Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => RuneQuest/Mythras/BRP => Thema gestartet von: AndreJarosch am 16.02.2018 | 00:26
-
Wir als Herausgeber von MYTHRAS fragen uns immer wieder:
Was wollen unsere Käufer/Spieler eigentlich haben?
Die Verkaufszahlen zu befragen ist eine Möglichkeit. Da sich aber die Produkte fast alle gleich gut verkaufen, in Anbetracht der unterschiedlichen Aufmachungen, Seitenzahlen und Verkaufspreise, sind wie genauso schlau wie zuvor.
Derzeit machen wir genau das, was uns die Verkaufszahlen zu sagen scheinen: Es muss auf allen Fronten weitergehen. Mythras Spieler sind entweder sehr unterschiedlich, so dass jedes Produkt seine Käufer findet, oder Mythras Spieler sind vielseitig interessiert und probieren alles Mögliche mit dem System aus.
Was machen wir bisher:
Archaische/bronzezeitliche Fantasy (die Meeros-Abenteuer und die Thennla-Reihe)
Mittelalterliche Fantasy (die GEGEND)
Generische Fantasy-Abenteuer (Wahnsinn & Andere Farben, die bald erscheinenden Hefte des Abenteuerwettbewerbs)
Dungeons & Wildnis-Abenteuer im klassischen Stil (die Classic Fantasy-Reihe)
Historische Fantasy (das in diesem Jahr erscheinende Mythic Britain)
SciFi (das in diesem Jahr erscheinende M-Space)
Experimente (das in diesem Jahr erscheinende Weisser Tod und Vampire...)
Unsere englischsprachigen Lizenzgeber machen es fast genau so: Alle Bereiche werden fortgeführt, einen Schwerpunkt gibt es nicht (naja, Classic Fantasy bekommt viele dünne Abenteuerhefte, und es sind ein paar mehr Mythic Setze-Historisches-Setting-Ein in Arbeit).
Ist das gut so?
-
Ich finde das gut so...
Wir spielen in einer selbst gebauten Welt, die angelehnt ist an die Welten bei "Elder Scroll" (gleichen Götter und Dämonen, einige Stadtnamen und Gilden und Geheimbünde) und ich würde sie irgendwo zwischen Antike und Mittelalter ansiedeln.
Ich nutze gerne Abenteuer und Settingsbände als Steinbrüche für Ideen und da werde ich sogar nach M-Space greifen.
Das erste bei dem ich mir jetzt unsicher bin, ob ich es mir holen soll, ist der Vampirband.
Ihr macht das toll und euer Portfolio gefällt mir so abwechslungsreich wie es ist.
-
Ich bevorzuge Archaische/bronzezeitliche und historische Fantasy. Der Rest dazu ist gut und interessant - die Basis sind für mich aber "Meeros" und bald die historischen Settings.
-
Low Fantasy
Historische Fantasy
Dark Fantasy
-
Eindeutig "Low Fantasy / Mittelalterliche Fantasy", so in die Richtung.
Wir spielen in der Welt von Symbaroum. Was als Experiment begann hat sich als unglaublich fruchtbare Kombination ergeben. Sachen die in dieser Richtung verwendbar sind wären für mich interessant. Vor allem aber Gegner und NSCs. Bisher muss ich da immer noch selber viel Zeit rein investieren und Werte für diese selber machen oder zusammensuchen.
M-Space interessiert mich auch. Allerdings eher aus Interesse und nicht unbedingt weil ich es spielen oder leiten wollen würde.
-
Einen Band zur frühen Neuzeit fände ich gut. Optional dreißigjähriger Krieg. Konstantinopel wird der erste Mythic World die mich interessiert, für diese frühmittelalterlichen Dinger interessiere ich mich nicht wirklich. Dann eher noch Hochmittelalter wie in den Ritterfilmen früher. Mythic Knights & Chivalry :D.
Mythic Western wäre auch toll. Ohne Fantasy oder Cthulhu oder Pokermagie.
Classic Fantasy interessiert mich gar nicht. Bei Thennla ist bei mir der Funke noch nicht übergesprungen, aber vielleicht muss ich nur noch mehr drin lesen. Thennla wäre für mich vor allem dann interessant, wenn ich wüsste, dass noch viele Länderbeschreibungen kommen. Die generischen Abenteuer kenne ich noch nicht, aber als Elric-Fan steht Wahnsinn & andere Farben auf meiner Einkaufsliste.
-
Mir fällt da gerade ein
Ich würde mich über ein Buch über Ausrüstung etc. freuen
Es gibt zwar aus anderen Inkarnationen Equipment Bände, aber da passen z.Bsp. die Preis oder Werte nicht.
-
Ich leite hpts. Mythic Britain im Moment und von allen Publikationen für Mythras, ist das für mich das stärkste (auch wenn die anderen von sehr hoher Qualität sind).
-
Historische Fantasy (Mythic ...)
warte auf M-Space (wann erscheint es eigentlich?)
-
Meine Stimmen gehen an:
Archaische/bronzezeitliche Fantasy (die Meeros-Abenteuer und die Thennla-Reihe)
[...]
Historische Fantasy (das in diesem Jahr erscheinende Mythic Britain)
SciFi (das in diesem Jahr erscheinende M-Space)
... die experimentelleren Sachen klingen grundsätzlich gut - allerdings ist da etliches dann nicht so meines.
-
Der Haupteinstiegsgrund ins W100 Spiel war und ist für mich die historische Fantasy! Kein anderes System nutzt diese Quellen und Settings so gut und ausgiebig.
Hingegen für klassische Fantasy gibt es eine große Auswahl anderer, ebenfalls guter Systeme...
Was die Settings an sich angeht:
Dark Ages/Frühmittelalter > Hoch-/Spätmittelalter > /Renaissance/Barock > Antike > Moderne
-
Ich würd mich besonders über mehr zu der Gegend und Classic Fantasy freuen.
Auf Mystik Britain und M-Space warte ich zwar auch gespannt, aber bei Hauptaugenmerk liegt dann doch ehr auf den beiden oben genannten.
Unabhängig vom Settings würd ich mich ehr über zusammenhängende Abenteuer oder Kampagnenbände wie Buch der Questen freuen als über Einzelabenteuer freuen.
-
Mythic X ist für mich schon mal die richtige Richtung. Wobei ich es nett fände, wenn dabei mal etwas Neuzeitliches/Modernes in Deutschland herausfiele, also irgendwo zwischen Dreißigjähriger Krieg und Deutsch-Französischem Krieg/Reichsgründung in Kombination mit deutscher Sagenlandschaft. Bin mir aber jetzt nicht sicher, wie groß das potentielle Zielpublikum für so etwas wäre.
-
Für mich ist Mythras das bessere Hârnmaster und ich würde es gerne für das Setting nutzen. Also im Sinne Deiner Abfrage: eindeutig Low Fantasy im frühen Mittelalter, vielleicht sogar ein Horrorsetting wie Ravenloft
-
Mythic X ist für mich schon mal die richtige Richtung. Wobei ich es nett fände, wenn dabei mal etwas Neuzeitliches/Modernes in Deutschland herausfiele, also irgendwo zwischen Dreißigjähriger Krieg und Deutsch-Französischem Krieg/Reichsgründung in Kombination mit deutscher Sagenlandschaft. Bin mir aber jetzt nicht sicher, wie groß das potentielle Zielpublikum für so etwas wäre.
"Mythic Germany" wäre schon schön... doch wer schreibt es?
Zwischen 1648 und 1871... da böte sich 1756–1763, der 7jährige Krieg, an.
Und das zusammen mit Rübezahl, dem Wolpertinger, Heinzelmännchen, dem Krampus, dem kopflosen Reiter, etc.
Johann Konrad Dippel war leider schon tot... sonst hätten wir auch noch den historischen Frankenstein... aber es heisst ja "MYTHIC Germany", da könnte er doch dabei sein. :-)
-
"Mythic Germany" wäre schon schön... doch wer schreibt es?
...
Ich weiß es nicht, aber wenn Ihr ihn/sie findet, bitte umgehende verpflichten ;). Ich kann mich bedauerlicherweise nur als Käufer anbieten.
-
Ok, es ist nicht wirklich "Mythic Germany", aber hat einer von Euch schonmal einen Blick in "Heydelberg Horror" geworfen? Das ist ein Renaissance - Clockwork/Cthulhu Band (also Renaissance das W100 Regelwerk, nicht die Zeitperiode), der in Deutschland im Jahre 1610 spielt. Das kommt dem schon ziemlich nahe mit "Heinzelmännchen" in Köln, dem Geheimnis der Gruft des Albertus Magnus, der Lorelei und dem verrückten Herzog von Jülich-Berg, um nur einige zu nennen...
Ein einmaliger Settingband, wenn man sich am Niederrhein und im Rheinischen Land ein wenig auskennt (oder in Heydelberg etc) und es gern zünftig "mystisch deutsch" haben möchte.
-
Noch nicht angeschaut, aber danke für den Hinweis. Das geht schon mal in die richtige Richtung.
-
Ok, es ist nicht wirklich "Mythic Germany", aber hat einer von Euch schonmal einen Blick in "Heydelberg Horror" geworfen? Das ist ein Renaissance - Clockwork/Cthulhu Band (also Renaissance das W100 Regelwerk, nicht die Zeitperiode), der in Deutschland im Jahre 1610 spielt. Das kommt dem schon ziemlich nahe mit "Heinzelmännchen" in Köln, dem Geheimnis der Gruft des Albertus Magnus, der Lorelei und dem verrückten Herzog von Jülich-Berg, um nur einige zu nennen...
Ein einmaliger Settingband, wenn man sich am Niederrhein und im Rheinischen Land ein wenig auskennt auskennt (oder in Heydelberg etc) und es gern zünftig "mystisch deutsch" haben möchte.
Klingt sehr gut.
Habe ich noch nicht.
Kommt auf die Wunschliste.