Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Supersöldner am 23.03.2018 | 15:48
-
Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ? Klar ist das Cool wenn in einem Fantasy setting eine oder mehre Fliegende Insel vor kommen. Aber ist so was wirklich noch Cool oder inzwischen nur noch ein Klischee ?
-
Sind Fliegende Inseln eigentlich ausgelutscht ? Klar ist das Cool wenn in einem Fantasy setting eine oder mehre Fliegende Insel vor kommen. Aber ist so was wirklich noch Cool oder inzwischen nur noch ein Klischee ?
Ich überlege das seit 6 Jahren!
Das ist nie ausgelutscht!
-
Es ist vor allem eine strategische Bombe, auf die das Setting dann auch vorbereitet sein müßte.
Und nur als stimmungsvolle, aber effektlose Dekoration ... ja das ist megalahm.
-
In meinen Augen nicht. In meinem Homebrew gibt es auch eine schwebende Stadt, die auf verschiedene Inseln aufgeteilt ist.
-
Asunder (ein Setting das auf dem SotDL-Regelwerk basiert) hat "Sky City", eine Reihe von Inseln die (nachdem die Goetter die Welt verlassen und alles Metall auf der Welt mitgenommen haben) inzwischen weit ueber der Welt schweben, da das im Boden dieser Inseln vorhandene "Blice" jetzt nicht mehr durch schweres Metall runtergezogen wird.
Die Bewohner dieser Stadt (die ueber verschiedenste Inseln verteilt ist) haben sich inzwischen angepasst und koennen hoch und weit springen und noch tiefer fallen ohne sich zu verletzen. Besonders Begabte koennen auch weitere "Schwerkraftkontrolle" lernen...
-
Grundsätzlich erst mal nicht. Genausogut könnte ich auch fragen, ob Wälder oder Berge inzwischen ausgelutscht sind, wo die doch in den meisten Settings viel öfter vorkommen. ;)
Natürlich kommt's wie bei allen anderen Terraintypen dann auch darauf an, was man draus macht. 'Ne einfache fliegende Insel Modell 08/15, auf der fliegende Hirten ihre fliegenden Schafe weiden lassen, ist lange nicht dasselbe wie die als uneinnehmbar geltende reisende fliegende Festung des Vampirkaisers, der als kleinen Bonus den von ihr geworfenen Schatten gerne mal nutzt, um sich für Besuche auf der Oberfläche das lästige Sonnenlicht vom Hals zu halten...
-
...die als uneinnehmbar geltende reisende fliegende Festung des Vampirkaisers, der als kleinen Bonus den von ihr geworfenen Schatten gerne mal nutzt, um sich für Besuche auf der Oberfläche das lästige Sonnenlicht vom Hals zu halten...
Oder die Sporeninseln der Pilzmenschen vom Mond - wer die auslutscht muß sich auf massive Halluzinationen einstellen. ~;D
-
Auf die Frage, ob es jemals ausgelutscht ist:
(https://static.giantbomb.com/uploads/scale_small/1/15693/608548-1919_1_1_.jpg)
Niemals!
-
Asunder (ein Setting das auf dem SotDL-Regelwerk basiert) hat "Sky City", eine Reihe von Inseln die (nachdem die Goetter die Welt verlassen und alles Metall auf der Welt mitgenommen haben) inzwischen weit ueber der Welt schweben, da das im Boden dieser Inseln vorhandene "Blice" jetzt nicht mehr durch schweres Metall runtergezogen wird.
Die Bewohner dieser Stadt (die ueber verschiedenste Inseln verteilt ist) haben sich inzwischen angepasst und koennen hoch und weit springen und noch tiefer fallen ohne sich zu verletzen. Besonders Begabte koennen auch weitere "Schwerkraftkontrolle" lernen...
Verdammt, soweit hatte ich das nicht gelesen. Ich suche mal die PDF. [emoji16]
-
Wer schwebende Inseln für ausgelutscht hält, mag auch keine fliegenden Schiffe. Mit solchen fiesen Typen möchte ich nichts zu tun haben! ~;D
-
Also Fliegende schiffe gehen nun wirklich nicht. Damit könnte man ja die Fliegende Insel Entern !
-
Fliegende Inseln sind toll! Besser noch sind natürlich fliegende Festungen, also quasi fliegende Inseln, deren Bewegung man irgendwie beeinflussen bzw kontrollieren kann und wo man dann ne Festung draufbaut.
Aber fliegende Schiffe sind auch toll. Ganz klassisch mit Segeln, oder mit Dampfantrieb, oder auch direkt aus der Lebenskraft irgendwelcher Opfer gespeist.
-
Also wenn ein Wesen wie Galaktus anfängt, eine fliegende Insel zu "verspeisen", ist die Insel eventuell danach ausgelutscht... >;D
Eigentlich ne ganz akzepzable Plot-Idee 8)
-
Nur wenn es vorher fliegendes Eis am Stiel war und das Eis nun ausgelutscht ist und nur der Stiel übrig bleibt. Riesige, fliegende flache Bretter mit hier und da noch einem Schoko- oder Erdbeerrest.
Edit: Bitte keine Stiel/Stil-Witze jetzt. DAS wäre ausgelutscht. ~;D
@Rhyalthar:
Eins meiner Sense-of-Wonder-Bilder von früher. Gänsehaut! (SSI bis zur Vergasung gezockt - was der Beschreibung eines Jugendlichem vorm C64 in seinem Zimmer ziemlich nahe kommt).
-
Fliegende Inseln sind toll! Besser noch sind natürlich fliegende Festungen, also quasi fliegende Inseln, deren Bewegung man irgendwie beeinflussen bzw kontrollieren kann und wo man dann ne Festung draufbaut.
Aber fliegende Schiffe sind auch toll. Ganz klassisch mit Segeln, oder mit Dampfantrieb, oder auch direkt aus der Lebenskraft irgendwelcher Opfer gespeist.
Oder von versklavten Luftelementaren angetrieben.
-
@Rhyalthar:
Eins meiner Sense-of-Wonder-Bilder von früher. Gänsehaut! (SSI bis zur Vergasung gezockt - was der Beschreibung eines Jugendlichem vorm C64 in seinem Zimmer ziemlich nahe kommt).
Wir dürften ein Jahrgang sein. :)
-
'Ne einfache fliegende Insel Modell 08/15, auf der fliegende Hirten ihre fliegenden Schafe weiden lassen ...
Irgendwie inspiriert mich das mehr als die Vampirfestung ... was kann man denn da alles draus machen? Können die Hirten fliegen, weil sie ihre Gewänder aus der Wolle der Flugschafe herstellen? Das wäre ja nun eine ziemlich wertvolle Wolle ... und kann man daraus auch Reitschafe züchten, die dann ebenfalls fliegen? Oder hat das alles ganz andere Gründe und die Hirten lassen keine Leute auf die Inseln, weil sie und ihre Schafe ein dunkles Geheimnis verbergen?
Okay, jetzt will ich fliegende Inseln in den nächsten Plot einbauen.
-
Mich hat damals das Artwork der 'Zendikar' Erweiterung für Magic the Gathering sehr inspiriert.
Die Illustrationen für die Länder dieser Serie waren einfach wundervoll anzuschauen.
Magic hatte immer sehr gutes Artwork, aber ich wurde selten davon 'berührt'. Zendikar hingegen hat mir richtig Bock gemacht mal was mit fliegenden Inseln zu leiten.
-
Edit: Bitte keine Stiel/Stil-Witze jetzt. DAS wäre ausgelutscht. ~;D
Bei Galaktus und dem Brett in der Form war mein erster Gedanke: "Strawberry Surfer". Und das muss jetzt leider doch raus. :-p
-
Also Fliegende schiffe gehen nun wirklich nicht. Damit könnte man ja die Fliegende Insel Entern !
man entert keine Inseln, man landet dort Raid, Invasion,
-
man entert keine Inseln, man landet dort Raid, Invasion,
Himmelswikinger halt. :)
-
Invasion
Diese feine Unterscheidung führt natürlich zum ultimativen Fliegende-Insel-Szenario! Der Kampf durch alle Instanzen! Wie sind fliegende Inseln völkerrechtlich zu behandeln? Eigenständiges Territorium oder zum darunterliegenden Land gehörig? Spannung pur, wenn sich Anwälte Gutachten und Präzedenzfälle um die Ohren hauen! ~;D
Ich sehe Potential für einen Seadracula-Szenarioband.
-
Ich bin ja ein großer Fan von fliegenden Inseln und fliegenden Schiffen. Das Bild von Rylthar zeigt doch sehr schön, wie cool das sein kann.
Ich gehöre wohl auch zu der Minderheit, welche die Earth Motes bei FR gut fand.
-
Gutachten und Präzedenzfälle um die Ohren hauen! ~;D
Jetzt mache ich es ganz gemein,
Handel,
Die Hanse der fliegenden Inseln.
Zölle? Konterbande
-
Jetzt mache ich es ganz gemein,
Handel,
Die Hanse der fliegenden Inseln.
Gewissermaßen eine Lufthanse? ;)
-
Fliegende Inseln und Luftschiffe sind ebenso wenig ausgelutscht wie eine Hohlwelt mit Dinos und Säbelzahntigern.
-
kommt drauf an wie gut das Setting ist und wie stark ausgereizt das persönliche Satturierungsnivau ist.
Was mich an einem fliegende Inseln Setting stören würde, wenn es nur Fluff ist ohne, dass man eine ersthaft halbwegs funtkionierende Spielewelt drum rum bastelt (z. B. mit entsprechenden Wirtschaftskreisläufe etc.)
-
Unser SL hat vor einiger Zeit das "Mondagor"-Setting und etliche Monster auf Fliegende Inseln (nebst Handelsverkehr, etc. pp.) verlegt. Die Spieler (inclusive mir) spielen die Besatzung eines Luft"schiffes", das für eine Handelsgesellschaft unterwegs ist und nebenbei natürlich auch etliche Abenteuer (sic!) bestehen.
Finde ich eine interessante Idee.
-
Jegliche oberirdische Festung ist in magischen Landen anachronistisch.
Fliegende Inseln hin oder her.
Wenn Magier menschenschwere (oder schwerere) Brocken Minuten in die Luft steigen lassen können, dann können sie diese zielgenau und ohne Technik auf jeden Punkt einer Festung stürzen lassen.
D&D 5th: Levitate bei einem bis zu 250 kg schweren Stein. 1 Meter die Sekunde Steigrate. 600 Sekunden Steigdauer.
Macht 250 kg Brocken (oder 225, wenn dir 500 Pfund, Lee-Pounds sind....) in bis zu 600 Metern höhe von einem popeligen 3-t Stufen Magier.
Zur Steuerung nutzt man Wind und ein kleines Segel, oder einen Papierdrachen ggf. auch ein Lenkseil (Hat man 2 Levitate und einen guten Knoten, kann man das Seil wieder verwenden)
Oder man stellt einen Assault-Fairy ein, die schiebt das dann per Flügelschlag.
Oder einen Druiden, der einem Raben sagt was er will.
Oder einen Companion eines Magiers mit Flugfähigkeit.
Man nehmen einen 2-ten Magier Unsichtbarkeit sprechen kann. Der macht den Stein unsichtbar.
Perfekte Assassinen-Combo.
Magier (4tes-Level) und seine Faery-Freundin.
tl;dr:
Wenn der Zugang nicht so blöd wäre wären fliegende Inseln/Festungen cool.
Aber logischerweise wäre die Welt kein Fäntelalter mehr, sondern GANZ ANDERS als wir uns das im Moment vorstellen können.
Zumindest wenn man Logik walten lässt.
-
Aber logischerweise wäre die Welt kein Fäntelalter mehr, sondern GANZ ANDERS als wir uns das im Moment vorstellen können.
Zumindest wenn man Logik walten lässt.
das ist ja das schöne am Spiel :d , dass man mal wahnsinnig (kreativ) mit Methode sein darf
eine fliegende Insel dreht halt vieles im Setting. Schließlich ist "große Magie" möglich. Aber warum nicht?
- soll es individual-Verkehr zwischen verschiedenen fliegenden Inseln und dem Boden geben? ja oder nein
- soll es wenige uralte fliegende Inseln geben, die auf alten Pfaden schwebend quer über die Welt wandeln?
sollen die aktuellen Bewohner noch wissen, woher diese Magie stammte?
soll sie reproduzierbar für die aktuellen Species sein?
benötigt sie Opfer/Rituale/Reparatur zum weiter funktionieren?
am Ende von vielen solcher Fragen können interessante Szenarien entstehen. Etwa wenn nur noch wenige uralte weise Zauselbärte mit spitzen Hütten noch wissen, dass alle tausend Jahre die fliegende Insel der kriegslüsternen XYZ turnusmäßig herüberschwebt und ein Zeitalter der Kriege/Raubzüge auslöst, bis sie halt wieder hinter dem Horizont verschwinden...
-
Wir haben gerade viel Spaß damit, auf einer fliegenden Insel ein Dorf Hirten und ihre schwebenden Schafe vor Piraten zu beschützen. Die Piraten haben einen Höhlentroll! :D
Danke für die Inspiration, @all.
-
@Kowalski
Bei D&D 5 funktioniert das aber nicht wie von dir beschrieben, denn der Stein muss innerhalb von 60 Fuß vom Zauberer bleiben, und er fällt nicht, wenn der Zauber endet, sondern schwebt sacht zu Boden.
Siehe auch: https://roll20.net/compendium/dnd5e/Levitate#content (https://roll20.net/compendium/dnd5e/Levitate#content)
-
@Kowalski
Bei D&D 5 funktioniert das aber nicht wie von dir beschrieben, denn der Stein muss innerhalb von 18 Meter (60 Fuss) vom Zauberer bleiben, und er fällt nicht, wenn der Zauber endet, sondern schwebt sacht zu Boden.
Siehe auch: https://roll20.net/compendium/dnd5e/Levitate#content (https://roll20.net/compendium/dnd5e/Levitate#content)
Ja und Nein.
Damit man den Stein aktiv kontrollieren kann muss man halt in 18 Metern Entfernung sein.
Also ist die Faery der beste Belagerungstechniker wenn sie gleichzeitig ein Magier ist....
Das ist die Reichweite die beim Initiieren des Spruchs gilt.
Danach zieht nicht die Range, sondern die Dauer. Hat man also jemanden der den Stein hochschieben kann dann kann der den mit knapp 30 Metern die Minute hochschieben.
Damit "sinkt" die theoretische Gipfelhöhe auf 300 Meter.
Da der Stein dann erst mal sanft zu Boden sinkt braucht man in D&D 5e halt einen Dispel Magic, damit die gesamte Wirkung des Spells negiert wird.
Ok, also minimal 5-te Stufe.....
Ansonsten würden alle die z.B. "genau" 18 Meter von einem Caster der "Feather Fall" zaubert entfernt sind sobald sie 18 Meter + 1 cm von ihm weg sind in den Tod stürzen statt mit 3 Metern die Sekunde auf den Boden fallen.
Aber egal.
So Combos wie:
Web & Stinking Cloud gab es vorher und wird es wieder geben.
Ist nicht per se schlimm, man muss (ok, KANN) sich halt über die Auswirkungen im klaren sein.
-
Sagen wir mal, ich folge deiner Argumentation: dann brauchst du mit dem Dispel Magic auch wieder eine begrenzte Reichweite. Und selbst dann plötzt da zwar ein ganz anständiger Stein runter, aber das ist ja nichts, was direkt eine Festung zerstört. Und die Präzision für Individualziele ist auch debatierbar (denn man hat ja ne ziemliche Verzögerung bis zum Einschlag, und ab nem gewissen Tempo macht so ein Stein auch Geräusche, so dass mögliche Ziele evtl. ausweichen oder in Deckung gehen, mal abgesehen dass man den Spaß auch mit Stufe 2 Zaubern kontern kann, eben See Invisible, Levitate etc.).
Insgesamt sehe ich da nicht den gewaltigen Mehrwert gegenüber z.B. einer Blide, die viele Dutzend vergleichbarer Steine pro Tag schleudern kann, und die historisch auch nie Festungen irrelevant gemacht hat.
Kurzum: Nur weil es Magie gibt, müssen Festungen nicht gleich irrelevant sein, spätestens wenn man dann auch magische Festungen hat und gegebenenfalls magische Gegebenheiten beim Bau berücksichtigt. Sie können aber irrelevant sein, das kommt aber sehr darauf an, was für Magie es gibt, und welche davon auch verfügbar ist (und wie ggf. die Regeln ausschauen).
-
Sagen wir mal, ich folge deiner Argumentation: dann brauchst du mit dem Dispel Magic auch wieder eine begrenzte Reichweite. Und selbst dann plötzt da zwar ein ganz anständiger Stein runter, aber das ist ja nichts, was direkt eine Festung zerstört. Und die Präzision für Individualziele ist auch debatierbar (denn man hat ja ne ziemliche Verzögerung bis zum Einschlag, und ab nem gewissen Tempo macht so ein Stein auch Geräusche, so dass mögliche Ziele evtl. ausweichen oder in Deckung gehen, mal abgesehen dass man den Spaß auch mit Stufe 2 Zaubern kontern kann, eben See Invisible, Levitate etc.).
Insgesamt sehe ich da nicht den gewaltigen Mehrwert gegenüber z.B. einer Blide, die viele Dutzend vergleichbarer Steine pro Tag schleudern kann, und die historisch auch nie Festungen irrelevant gemacht hat.
Kurzum: Nur weil es Magie gibt, müssen Festungen nicht gleich irrelevant sein, spätestens wenn man dann auch magische Festungen hat und gegebenenfalls magische Gegebenheiten beim Bau berücksichtigt. Sie können aber irrelevant sein, das kommt aber sehr darauf an, was für Magie es gibt, und welche davon auch verfügbar ist (und wie ggf. die Regeln ausschauen).
Du hast schon recht.
Es muss nicht logisch zugehen.
Aber wie "leicht" ist es denn magische Festungen zu bauen???
Wie komplex ist eine Belagerungsmaschine im Vergleich zu einem oder wenigen 2-te und 3-te Stufe Zauber?
Wie viel Infrastruktur und Rohstoffe braucht man für Zauber vs. Belagerungsmaschine?
Wie viel Vorbereitungszeit?
Wie gut kann man die Vorbereitungen verstecken?
Übrigends ist Fly hier ggf. besser und man braucht keinen Dispel um den zu "weaponizen"
Muss dann jeder Herrscher von einem Zirkel von Magiern geschützt werden?`
Wieviel Aufwand muss man reinstecken um eine oberirdische Festung zu verteidigen?
Welches Interesse hätten die Magier das zu tun?
Statt selbst Herrscher zu sein?
Will man Festungen bauen, muss man wohl anfangen die in die Erde zu bauen.
Oder mit spitzen Türmen die eben solche Angriffe von oben verhindern.
Und es müssen noch nicht mal Zaubersprüche sein.
Pegasi, Avariels, Drachen etc. mit ihren Reitern oder sie selbst können hier als Höhenjäger unterwegs sein so das man als 08/15 Herrscher mit einer oberirdischen Festung so seine Problemchen hat.
Erde macht auch Probleme.
Gibt ja genug buddelnde Monster die das auch dann problematisch machen.
Wenn man anfängt darüber nach zu denken dann machen die meisten Fantasy-Gesellschaften einfach keinen Sinn.
Welche wo entweder die Magie schwach ist, oder welche wo die Magier die Herrscher sind, die machen dann um so mehr Sinn.
-
Wir haben gerade viel Spaß damit, auf einer fliegenden Insel ein Dorf Hirten und ihre schwebenden Schafe vor Piraten zu beschützen. Die Piraten haben einen Höhlentroll! :D
Ich hab zuerst thematisch passend Höhentroll gelesen ~;D
-
Auf die Frage, ob es jemals ausgelutscht ist:
(https://static.giantbomb.com/uploads/scale_small/1/15693/608548-1919_1_1_.jpg)
Niemals!
Keith Parkinson hat mit dem Bild mein Leben verändert.
Also auch von mir:
Niemals!