Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Gizeh2384 am 3.07.2018 | 10:32

Titel: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Gizeh2384 am 3.07.2018 | 10:32
Moin moin,
im Titel steht ja schon die eigentliche Frage.
Ich möchte gerne selber mal als SL fungieren. Bisher war ich immer nur Spieler und das auch nur in anderen Systemen, DSA 4.1 und Vampire V20.
Ich würde gerne D&D5e nehmen da mich das System selbst begeistert (komme durch diverese Lets Plays zu dieser These). Und die Welten mir zumindest sehr zusagen, Baldurs Gate 1+2, Neverwinter und Dragonlance lassen grüßen.

Also worauf ich hinaus will. Sollte ich erstmal die Starterbox nehmen für 25€? Oder direkt das Playershandbook welches ja gleich mal das doppelte kostet.
Gehe ich den Weg über die Starterbox komme ich am Ende auf 175€+evtl kosten für Kaufabenteuer, Starter+Phb+Monsterbuch+DMG. Wobei das DMG vermutlich am ehesten warten kann.

Und als weitere Frage wie lange braucht man für das enthaltene Abenteuer etwa wenn man 2x im Monat ca. 5Stunden spielt (muss ja keine exakte Angabe sein, erfahrungswerte plus Schätzungen oder so)?

Kann man das enthaltene Abenteuer auch mit eigenen Chars bestreiten, oder ist das direkt für die premades aus der Box gemacht?

Und noch mehr. Welche bzw. wieviele Würfel brauche ich wirklich? Hab schon diverses gelesen. Einige sagen alles 1x, andere nehmen direkt ein halben Container mit Würfeln mit.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Luxferre am 3.07.2018 | 10:40
Du kennst und kannst DSA?

Dann kannst Du ganz bedenkenlos das Grundregelwerk und das Monsterbuch kaufen. Die Starterbox wird Dir zu schnell zu wenig sein. Das SL-Handbuch benötigst Du auf längere Zeit nicht, oder Du kaufst es Dir gebraucht dazu.

Eventuell gehen die englischen Produkte? Da sind keine Übersetzungsfehler drin und sie kosten deutlich weniger! Dann könntest Du Dir auch gleich schöne Monsterbücher von Drittanbietern (Kobol Press!) kaufen. An Kaufkampagnen würde ich Dir maximal eine empfehlen, oder aber ... machs gleich selbst. So läuft das wenigstens in den Bahnen, die Du und Deine Truppe mögen. Wir fahren mit Rise of Tiamat halbwegs gut, allerdings würde ich als SL da ordentlich Hand anlegen und weitere Nebenstränge aufbauen. Wir kommen pro Spieltag aber nicht sonderlich weit. 5-6 lange Sessions und sind erst Stufe, kurz nach dem Einstiegsszenario.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Noir am 3.07.2018 | 10:43
Wenn du dir sicher bist, dass du das System magst (und auch deine Gruppe), dann würde ich tatsächlich eher zum PHB greifen. So habe ich es auch gemacht (aber okay ... ich hab mir dann später das Einsteigerset second hand gekauft). Das PHB bietet dir gleich die Möglichkeit eigene Charaktere zu erschaffen. Meine Spieler hier haben keine Lust auf vorgefertigte Charaktere. Das Abenteuer aus dem Einsteigerset hat zwar (meistens) recht gute Reaktionen hervorgebracht, hat aber das "Problem", dass die Charaktere danach auf Stufe 5 sein sollen ... die meisten mir bekannten Kaufkampagnen beginnen mit Charakteren der Stufe 1 - 3. Gut, kann man sicher anpassen ... aber warum sollte man das tun, wenn du einfach direkt eine Kaufkampagne kaufen könntest, die dir dann auch eine Möglichkeit bieten, die Charaktere von Stufe 1 auf 3 zu pushen, ehe die Kampagne wirklich losgeht.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Selganor [n/a] am 3.07.2018 | 10:57
Ich würde gerne D&D5e nehmen da mich das System selbst begeistert (komme durch diverese Lets Plays zu dieser These). Und die Welten mir zumindest sehr zusagen, Baldurs Gate 1+2, Neverwinter und Dragonlance lassen grüßen.

Also worauf ich hinaus will. Sollte ich erstmal die Starterbox nehmen für 25€? Oder direkt das Playershandbook welches ja gleich mal das doppelte kostet.
Wenn noch nicht klar ist, ob deine Gruppe auf D&D ueberhaupt anspringt dann sind die 25 EUR fuer die Starterbox sicherlich die bessere Methode.
Selbst wenn du mit den darin enthaltenen Abenteuern durch bist hast du da ja auch schonmal ein gewisses Grundmaterial das du ja problemlos wiederverwerten kannst.
Das Spielerhandbuch enthaelt wirklich nur Kram fuer die Spieler, also keine Monster (auch z.B. nicht die Tiere in die sich ein Druide verwandeln kann) - man moege mich da korrigieren falls ich mich da falsch erinnere, habe die Sachen gerade nicht greifbar.

Zitat
Und als weitere Frage wie lange braucht man für das enthaltene Abenteuer etwa wenn man 2x im Monat ca. 5Stunden spielt (muss ja keine exakte Angabe sein, erfahrungswerte plus Schätzungen oder so)?
Ohne genaue Infos zu haben: Vermutlich lange genug, dass du noch waehrend du das leitest Zeit genug hast die "Komplettbuecher" problemlos nachzukriegen ;)
Zitat
Kann man das enthaltene Abenteuer auch mit eigenen Chars bestreiten, oder ist das direkt für die premades aus der Box gemacht?
Klar kann man das auch mit eigenen Charakteren machen, aber in der Box sind (zumindest in der Originalfassung) keine Charaktererschaffungsregeln enthalten, dafuer braeuchtest du schon das Spielerhandbuch.
Zitat
Und noch mehr. Welche bzw. wieviele Würfel brauche ich wirklich? Hab schon diverses gelesen. Einige sagen alles 1x, andere nehmen direkt ein halben Container mit Würfeln mit.
Es ist schon besser wenn jeder Spieler (und der SL) einen Komplettsatz (1W4, 3-4W6, 1W8, 2W10, 1W12, 1-2W20) hat. Mehr Wuerfel koennen aber auch nicht schaden ;)
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: posbi am 3.07.2018 | 13:39
Lies mal das SRD, wenn du mit deiner bisherigen Erfahrung mit den dortigen Regeln klar kommst, würde ich das PHB empfehlen, ansonsten die Einsteigerbox, da hier extra für Einsteiger sehr viel erklärt wird.

Die Einsteigerbox ist nur mit den vorgefertigen Charalteren zu spielen, da alle anderen Regeln fehlen. Man kann z.B. keine Charaktere erschaffen. Wollt ihr eigene Charaktere bauen, benötigt ihr zwingend das PHB (oder SRD, damit habe ich angefangen). Mit diesen Regeln kann man aber auch ohne Probleme das Abenteuer der Einsteigerbox mit eigenen Charakteren spielen.

Das Abenteuer "Die verlorene Mine von Phandelver" habe ich einmal gespielt, einmal geleitet, ca. 7 × 5h schätze ich. Hängt aber sehr davon ab, was die SL daraus baut.

Würfel: Mind. einer pro Sorte und Spieler. Je 2 vom W20 wegen Vor-/Nachteil und ein paar Reserve D4 für Heiltränke. Einfach nur weil es scheller geht mit genügend Würfeln und es für mich nichts langweiligeres gibt als zuzuschauen, wie jemand 4D4 einzeln nacheinander würfelt und zusammenzählt.

Später benötigt ein Zauberspruch auch mal 3D6 oder 3D8.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Mouncy am 3.07.2018 | 13:39
Es ist schon besser wenn jeder Spieler (und der SL) einen Komplettsatz (1W4, 3-4W6, 1W8, 2W10, 1W12, 1-2W20) hat. Mehr Wuerfel koennen aber auch nicht schaden ;)

An dem Punkt muss ich kurz einwerfen, dass 2 W20 pro Person ganz praktisch sind, wegen der Advantage / disadvantage Regel (2 x W20 werfen und den besseren / schlechteren davon nehmen). Finde das deutlich komfortabler beide auf einmal würfeln zu können  :)
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: McKracken am 3.07.2018 | 14:15
Wenn du längerfristig planst ein eigenes Abenteuer / eine eigene Kampagne zu spielen, rate ich dir eher gleich zur PHB und DMG Kombo. Wenn du für den Anfang lieber ein bereits fertiges Abenteuer leiten willst, empfehle ich dir die Starter Box (v.a. wenn du auch die Würfel brauchen kannst).
Wir sind mittlerweile ungefähr bei der Hälfte von LMoP. Ich schätze das AB wird (bei unserem Tempo) so ca. 4-5 Sitzungen zu je 5 Stunden dauern.

Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Wonko am 3.07.2018 | 15:33
Hi,

was die Kosten angeht ist von 0 € bis 400 € und mehr für die Gruppe alles drin.

Die 0-Euro-Variante wäre:
- Basic Rules: https://dnd.wizards.com/articles/features/basicrules
- Online-Regeln (SRD): https://roll20.net/compendium/dnd5e/BookIndex
- Würfel-App
- Eigenes oder Gratis-Abenteuer: http://www.dmsguild.com/browse.php?filters=45393_0_0_0_0_0&pfrom=0&pto=0

Nachteil: Alles auf Englisch und online. Viele mögen ja keine digitalen Sachen am Spieltisch.

Das Starter-Set ist in Ordnung und du machst damit nichts falsch, aber ich finde die 25€, die es mittlerweile kostet, einen Ticken zu viel dafür. Wenn du die Ausgaben scheust könntest du damit starten und notfalls weiterverkaufen. Es macht es Einsteiger-DMs auch recht einfach und ist keine schlechte Schablone um zu lernen, wie man eigene Abenteuer gestalten kann.

Eine empfehlenswerte Variante wäre:
- 1 PHB
- 1 DMG (erstmal optional; das Buch ist gut, aber nicht essentiell)
- 1 Monster Manual (optional, wenn es dir nichts ausmacht, Online-Regeln zu benutzen oder zumindest auszudrucken)
- Mindestens ein, besser mehrere Würfelsets. Bei ebay gibt es auch immer mal größere Würfelsammlungen oder ein "pound of dice" für wenig Geld. Als Tipp: Wenn deine Spieler nicht bereit sind, mindestens 10 € für ein Würfelset auszugeben, solltest du vielleicht auch nicht so viel in das Spiel investieren.
- 1 Abenteuer

Früher oder später würde ich noch mindestens in ein weiteres PHB für die Gruppe investieren.

Zum Abenteuer gibt es ja hier schon passende Themen, ich fände für Einsteiger Princes of the Apocalypse nicht schlecht. Oder du machst es selbst...

Wir haben für Phandelver so ca. 6 Monate à 3 Sitzungen à 3 h gebraucht. Das ist wohl deutlich an der oberen Grenze dafür, die meisten werden schneller sein.

Man kann es problemlos mit beliebigen Charakteren spielen. Die vorgefertigten Charaktere sind aber ganz gut gebaut und bringen ein wenig Motivation und Anknüpfungspunkte für das Abenteuer mit. Das ist ganz hilfreich.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Boba Fett am 3.07.2018 | 15:56
Ich empfehle das DMG in deutsch, zweite überarbeitete Ausgabe von Ulisses.
Da sind etliche Übersetzungsfehler draussen und die Errata auch gleich mit eingearbeitet.

Wenn Du zukünftig mehr da spielleiten möchtest, würde ich danach das DMG und das MM erwerben.

Wenn Du ein richtig schönes Setting dazu nutzen möchtest: "Abenteuer in Mittelerde" übersetzt in deutsch von Truant Spiele.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Kaskantor am 3.07.2018 | 16:05
Ich bin auch ein Fan von beidem, aber ich denke das Mittelerde ein ganz anderes Feeling verbreitet als DnD:).

Ich persönlich habe mir die Einsteigerbox erst später und nur wegen dem Abenteuer gekauft.
Ich halte allgemein nicht soviel von den Boxen und würde dir, da es absolut kein Regelmonster ist, gleich zum PHB raten.
DMG und MM gehört einfach dazu. Monster und magische Gegenstände sind ein essentieller Teil von DnD und ich würde mir die heilige Dreieinigkeit möglichst zeitnah zulegen.
Wenn ihr hauptsächlich auf Kaufkampagnen abziehlt, kommen letztere seltener zur Anwendung, wobei Standartmonster meist nicht bei den Abenteuern mit aufgeführt werden.
Preislich bist du bei den englischen Büchern etwas besser dabei, sollte es aber deutsch sein, dann auf die Übersetzung von Ulisses zurückgreifen.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Luxferre am 3.07.2018 | 16:08
Ich empfehle das DMG in deutsch, zweite überarbeitete Ausgabe von Ulisses.
Da sind etliche Übersetzungsfehler draussen und die Errata auch gleich mit eingearbeitet.

Wenn Du zukünftig mehr da spielleiten möchtest, würde ich danach das DMG und das MM erwerben.

Wenn Du ein richtig schönes Setting dazu nutzen möchtest: "Abenteuer in Mittelerde" übersetzt in deutsch von Truant Spiele.

Gut, dass die das überarbeitet haben  :d Der Preis von 50€ ist aber nach wie vor sehr teuer: F-Shop (https://www.f-shop.de/rollenspiele/dungeons-und-dragons/66905/dd-player-s-handbook-spielerhandbuch-2.-ueberarb.-auflage?c=24005) ... und ich persönlich finde das unangemessen hoch. Wenn ich da vergleichsweise das komplett selbst entwickelte Splittermond GRW für 40€ dagegenhalte, was übrigens mehr Inhalt hat, dann muss sich Ulisses Kritik an der Preispolitik (ob bewusst oder vom Lizenzgeber erzwungen) gefallen lassen.

Ich habe gerade gesehen, dass ein neues englisches GRW auf Amazing mittlerweile 40€ kostet. Da würde ich dann doch langsam anfangen zu überlegen, gebraucht zuzuschlagen, oder sogar in den sauren Apfel zu beißen und das deutsche GRW kaufen.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Boba Fett am 3.07.2018 | 16:12
@Luxferre: Gizeh2384 möchte nun mal D&D5 und nicht Splittermond spielen.
Also bleibt keine Frage nach dem "was kann man noch so anbieten" sondern nur Starterbox oder PHB.
Und da votiere ich klar für das PHB, da Gizeh2384 selbst aussagt, dass er schon Erfahurngen mit Rollenspielen hat und diverse Let's Plays gesehen hat.
Denn auch wenn 50,- ein solider Betrag ist: Mehrwert ist das PHB gegenüber der eingeschränkten Starterbox in jedem Fall.
Wenn man (D&D) weiterspielen will, muss man irgendwann zur Starterbox in jedem Fall das PHB erwerben - dann kann man es auch gleich.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Feuersänger am 3.07.2018 | 16:26
Wenn noch nicht klar ist, ob deine Gruppe auf D&D ueberhaupt anspringt dann sind die 25 EUR fuer die Starterbox sicherlich die bessere Methode.

Objection!
Gerade wenn dieSpieler erstmal angefixt werden wollen, kann so eine jammervolle Starterbocks mit ihren spartanischen Minimaloptionen vollkommen zweckwidrig sein. Beschränkt auf die simpelsten Klassen mit den langweiligsten Archetypen, reiner Lowlevelbereich ohne Ausblick auf mehr -- wenn man mir das zum Einstieg in die D&D-Welt gezeigt hätte, hätte ich gelangweilt abgewunken.

Zitat
Das Spielerhandbuch enthaelt wirklich nur Kram fuer die Spieler, also keine Monster (auch z.B. nicht die Tiere in die sich ein Druide verwandeln kann) - man moege mich da korrigieren falls ich mich da falsch erinnere, habe die Sachen gerade nicht greifbar.

Der Vollständigkeit halber: das PHB enthält auch noch solche Kreaturen, die für einen als Spieler selber relevant sein können -- also Viecherl die man als Familiar haben kann (von Katze bis Imp), und simple Untote (Zombie / Skelett...) die man als Nekromant selber erschaffen und kontrollieren kann.

Anyway: mein Votum sollte offensichtlich sein -> wenn die Absicht besteht, mehr als einen Oneshot damit zu spielen, dann PHB.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Boba Fett am 3.07.2018 | 16:33
Ich erweitere meine Empfehlung...
Melde Dich zum Sommertreffen mit deiner Runde an und bequatsche jemanden, der das für euch leitet.
Dann hol dir Feedback ein, wie es deinem Volk gefallen hat und wenn Du Glück hast, kannst Du das D&D5PHB sogar in der Versteigerung erwerben...
Win/Win/Win Situation... :d

8)
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Feuersänger am 3.07.2018 | 16:41
Nota bene: für 25€ kann man das PHB auch gebraucht bekommen.
Und das hat dann noch den Vorteil, dass es auf Englisch ist und somit nicht durchseucht mit Übersetzungs- und Redaktionsfehlern.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Boba Fett am 3.07.2018 | 16:55
Und das hat dann noch den Vorteil, dass es auf Englisch ist und somit nicht durchseucht mit Übersetzungs- und Redaktionsfehlern.

Guck, ich sehe das nicht als Vorteil an (englisch) und die 2te überarbeitete Fassung hat die Fehler auf ein Minumum verschwinden lassen...
Allerdings muss das einen dann noch rund 25,- Aufpreis wert sein.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Luxferre am 3.07.2018 | 17:08
@Luxferre: Gizeh2384 möchte nun mal D&D5 und nicht Splittermond spielen.
Also bleibt keine Frage nach dem "was kann man noch so anbieten" sondern nur Starterbox oder PHB.
Und da votiere ich klar für das PHB, da Gizeh2384 selbst aussagt, dass er schon Erfahurngen mit Rollenspielen hat und diverse Let's Plays gesehen hat.
Denn auch wenn 50,- ein solider Betrag ist: Mehrwert ist das PHB gegenüber der eingeschränkten Starterbox in jedem Fall.
Wenn man (D&D) weiterspielen will, muss man irgendwann zur Starterbox in jedem Fall das PHB erwerben - dann kann man es auch gleich.

Mein Posting ist ein wertender Vergleich und keine Empfehlung für Splittermond. Und dabei schneidet die deutsche Version von Ulisses ganz objektiv betrachtet schlecht ab. Und on top gibt es das englische PHB für die Hälfte.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung, sich für 1/2 Preis die englische Sammlung zuzulegen, zumal die Kampagnen eh nicht auf Deutsch erhältlich sind und meines Wissens nach auch bleiben.
Wichtigkeit:
1. PHB
2. MM
3. Rise of Tiamat
3.1 Kobold Press Tome of Beasts
4. DMG

Dann eigene Kampagnen spielen.
Die Starterbox kommt für einen erfahrenen Spieler nicht wirklich infrage ;)
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Feuersänger am 3.07.2018 | 17:24
Den DMG braucht man m.E. eigentlich nur wegen der magischen Gegenstände -- aber die wiederum sind für mich essentielle Würze des Spiels, darum würde ich da nicht drauf verzichten wollen.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Luxferre am 3.07.2018 | 17:29
@magic items:

dnd beyond (https://www.dndbeyond.com/magic-items)

donjon (https://donjon.bin.sh/5e/magic_items/)

SRD (https://www.dandwiki.com/wiki/5e_SRD:Magic_Items)

 :d
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Feuersänger am 3.07.2018 | 17:32
Na dann.  ;D Pfeif auf den DMG.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Luxferre am 3.07.2018 | 17:34
Meine Rede  >;D

Und da man das wahrscheinlich Zuhause benutzt, ist es gut, dass die Ggst gleich auf die Gruppe abgestimmt werden  :headbang:
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Gizeh2384 am 3.07.2018 | 17:53
Vielen vielen Dank für die ganzen Antworten  :d,

Also Mittelerde ist für mich mehr so: "you shall not pass!" hab ich mehr oder weniger genug von.

Splittermond ist ja ganz nett aber ich empfinde es jetzt schon zu DSA nah, mit Ausnahme der Tick Mechanik die ist ganz spannend. Soll nicht abwertend sein, ganz und gar nicht. Nur eben nicht so meins.

Ich denke ich werde dann den Weg gehen der mit PHB und Monsterbuch beginnt. Gibt es Sinnvolle Gratisabenteuer oder Kaufabenteuer die zu empfehlen sind? Evtl kann man ja was Gebraucht schießen.
Das DMG kommt dann wohl nächsten Monat, hab schließlich keinen Geldschei*er Zuhaus.

Ich werde auch auf die deutschen Sachen zurückgreifen. Englisch ist mir für abends nach der Arbeit lesen zu anstrengend. Hab da einfach zuwenig Praxis drin, das Vampire V20 in eng hat mich ne halbe ewigkeit gekostet. Musste zuoft doppelt und dreifach einige Abschnitte lesen usw. .
Ne da nehme ich übersetzungs Fehler und einen höheren Preis hin. (Ich glaube Ulisses freut sich selbst nicht allzusehr über den hohen Preis der Gf9/WotC Lizenzprodukte)

Also wenn ihr deutsche Abenteuer habt/wisst dann nur raus damit. Werde später noch etwas im Tanelorn graben aber vielleicht seid ihr schneller  ;D
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: D. M_Athair am 3.07.2018 | 17:57
Ich würd die Starter-Box in Kombination mit dem hier nutzen:
- Basic Rules: https://dnd.wizards.com/articles/features/basicrules

Nicht zuletzt, weil das Abenteuer/die Mini-Kampagne großartige Rezensionen (wie z.B. die hier (http://zirngibel.de/penandpaper/dmg5e/phandelver.html)) erhalten hat.


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Lasercleric am 3.07.2018 | 18:03
Stimmt schon, aber man wird die D&D 5 Grundregelwerke gebraucht deutlich besser wieder los als ein gebrauchtes Starter-Set.  >;D
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: D. M_Athair am 3.07.2018 | 18:12
... das Starter-Set hab ich wegen des Abenteuers mal noch behalten. Wenn man sich gar nicht auf irgendein D&D-artiges Regelsystem einigen kann, naja dafür wird 5E dann wohl doch tauglich sein, glaube ich.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: kamica am 3.07.2018 | 20:13
Ich war in der gleichen Situation und ich habe mich für das Players Handbook entschieden, weil ich glaube, dass ich dadurch viel mehr Nutzen habe. Die Starterbox werde ich, wenn überhaupt nur für das Abenteuer kaufen. Da ich habe immer das Problem habe, dass ich mit vorgefertigten Chars nicht zurecht komme (es nicht "mein" Char, damit ist er mir mehr oder minder egal) gehe ich davon aus, dass es meinen Spielern auch so geht. Damit zahle ich 25 Euro für ein Abenteuer bis Lvl. 5 und muss die Onlinesachen nutzen, damit ich überhaupt Chars bauen kann. Das lohnt sich in meinen Augen nicht, wenn "Rise of Tiamat" (Abenteuer von Lvl 1 bis 8 ) genau so viel kostet und "Princes of the Apocalypse" (Lvl. 1 bis 15) bei 32 Euro liegt. Selbst wenn ich feststellen sollte, dass SL doch nicht so mein Ding ist, kann ich als Spielerin das PHB immer noch gut gebrauchen, die Starterbox nicht.

Ich habe aber auch den Vorteil, dass ich mit dem englischen PHB gut zurechtkomme und das nun einfach etwas billiger ist als das Deutsche. Das Monster Manual und den Dungeons Master Guide hole ich mir erst, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe. Bis dahin schlage ich mich online durch und drucke es notfalls aus.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Kaskantor am 3.07.2018 | 22:22
Ich muss auch sagen, dass ich von allen englischen Rollenspielen die von DnD am besten lesen kann.
KA woran das liegt.:)
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Gizeh2384 am 3.07.2018 | 22:49
Gibt es die Lost Mines eigentlich als separates Abenteuer?
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: D. M_Athair am 4.07.2018 | 00:40
Soweit ich weiß ist das nicht der Fall.
Wenn man so will ist das Abenteuer das Herzstück des Einsteigerbox.
[Die Basic Rules, die umfangreicher sind als das Regelheft der Box, kann man sich auf Englisch runterladen (http://dnd.wizards.com/articles/features/basicrules),
die vorgefertigten Charaktere der Box kann man sich ebenfalls kostenlos runterladen (http://dnd.wizards.com/articles/features/character_sheets).]

In der Box:
Zitat von: http://dnd.wizards.com/products/tabletop-games/rpg-products/rpg_starterset
    64-page adventure book with everything the Dungeon Master needs to get started
    32-page rulebook for playing characters level 1-5
    5 pre-generated characters, with character sheet
    6 dice

Selbst wenn man die Box nur wegen des Abenteuers kauft (und Wüfel und Regelheft als Bonus sieht), dann geht der Preis immer noch Ordnung. Ist halt dann auf der teuren Seite. Würd ich aber bloß machen, wenn ich mir sicher wäre, dass ich das Abenteuer unbedingt haben will (und nebenbei die Forgotten Realms nicht öde oder blöd finden würde).
Doch: Die deutschsprachige Box find ich, wenn man nur das Abenteuer braucht, zu teuer.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Pokelefi am 4.07.2018 | 05:27
wie schon oft gesagt wurde das einstieger set is ein 20 $ oder 25 € lvl 1-5 Abentuer
die meisten aspeckte sind umsonnst verfügbar Stnadard regeln allerdign nur auf englisch

ews sit als eisntieg für neue Spieler und Spielleiter (Dm) gedacht die Monster sind auch enthalten
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Gizeh2384 am 4.07.2018 | 08:00
So dann sag ich Danke euch allen für die Entscheidungshilfe.

Ich geh heute zum örtlichen RPG-Dealer und schau mal ob er das PHB auf Lager hat.
Damit fahre ich auf lange Sicht besser denke ich.
Das Monsterbuch, DMG und sogar noch ein weiteres Buch (xanatars irgendwas) bekomme ich von nem Kumpel für wenig Taler fast geschenkt. (Freude schöner Götterfunke "träller") Zwar auf Englisch aber was solls, mit dem fortschritt der gelesenen Seiten wird sicher auch das verständnis steigen. Früher war das ja auch kein Problem.

Als Startabenteuer werde ich Tempel der Nachtbringer hernehmen, http://www.dmsguild.com/product/211787/Tempel-der-Nachtbringer?src=hottest_filtered&filters=45393_0_0_0_0_45481 (http://www.dmsguild.com/product/211787/Tempel-der-Nachtbringer?src=hottest_filtered&filters=45393_0_0_0_0_45481) oder Hort der Drachenkönigin, mal sehen welches mir besser gefällt.

Was die Würfel angeht bin ich ganz gut aufgestellt, muß bloß n paar dazu holen. D20 dank DSA genug vorhanden (vorallem auch genug die gerne hoch würfeln) und D6 dank Tabletop in rauhen Mengen. den Rest bekommt man ja auch recht günstig.

Also vielen Dank nochmals. Ich werde berichten was es wird und wie mein Einstieg als DM läuft :)

Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Luxferre am 4.07.2018 | 08:29
Also vielen Dank nochmals. Ich werde berichten was es wird und wie mein Einstieg als DM läuft :)

Mach das bitte  :d

Ich finde solche Berichte mega-spannend.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Wonko am 4.07.2018 | 17:45
Hoard of the Dragon Queen würde aufgrund der schlechten Bewertungen nicht empfehlen. Dann lieber Princes of the Apocalypse oder Curse of Strahd (letzteres für Anfänger vielleicht schwieriger zu leiten und zu spielen).

Wenn es unbedingt Deutsch sein soll, kommt vielleicht einer der Pfadfinder Adventure Paths in Frage. Erwachen der Runenherrscher zum Beispiel. Die Konvertierung von Pathfinder nach D&D 5 funktioniert einigermaßen problemlos, wenn man ein bisschen auf die CRs achtet. Und man bekommt ihn als PDF oder gebraucht für relativ wenig Geld.

Gibt es die Lost Mines eigentlich als separates Abenteuer?
Es gibt Ausgaben für roll20 oder Fantasy Grounds, aber meines Wissens nicht gedruckt oder als PDF, erst recht nicht auf Deutsch.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Selganor [n/a] am 4.07.2018 | 17:52
Wenn es unbedingt Deutsch sein soll, kommt vielleicht einer der Pfadfinder Adventure Paths in Frage. Erwachen der Runenherrscher zum Beispiel. Die Konvertierung von Pathfinder nach D&D 5 funktioniert einigermaßen problemlos, wenn man ein bisschen auf die CRs achtet. Und man bekommt ihn als PDF oder gebraucht für relativ wenig Geld.
Fuer ein erstes Spielleitern in einem bisher noch unbekannten System muss man es sich aber nicht noch extra schwierig machen und noch eine weitere Huerde (Konvertierung aus anderem System) dazupacken, oder?

Aber wenn er die Regelwerke sowieso in englisch hat (klingt zumindest so, da von PHB statt von Spielerhandbuch die Rede ist) waeren englische Abenteuer sowieso zu empfehlen, sonst steht man im Abenteuer da und darf raetseln wie jetzt Spruch X oder Monster Y uebersetzt wurden...
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: sir_paul am 4.07.2018 | 19:10
Nur mal kurz zu den Abenteuern.

Hoard of the Dragon Queen & Rise of Tiamat haben zwar schlechte Bewertungen und auch ein paar Schwächen, allerdings ist die Kampagne relativ leicht zu leiten, gerade für Anfänger eventuell wichtig!

Princes of the Apocalypse hingegen kann ein super Abenteuer sein. Allerdings hat mein Freund der das ganze leitet große Schwierigkeiten, weil die Kampagne dem SL leider keine Hilfe gibt die Sandbox unter kontrolle zu halten. Gerade für einen Anfänger SL eventuell nicht so gut geeignet.


Gesendet von meinem Pixel C mit Tapatalk

Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Gizeh2384 am 12.08.2018 | 07:04
Hi nochmals, gestern das erste mal geleitet. Es ist nun doch die Startbox geworden. Allerdings zum Teil selbst erstellte Chars.
Lief insgesamt ganz gut. Schreibe noch einen Spielbericht.
Denn ein paar Kritikpunkte habe ich schon.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Kaskantor am 12.08.2018 | 08:57
Rise of Tiamat hat zumindest auf Amazon garnicht so schlecht abgeschnitten.
Und Hoard of the Dragon Queen geht mitlerweile auch.

Ja, es hat schwächen, trotzdem eignet es sich gut als Anfangskampagne.
Vielleicht sollte man da noch ein paar Magic Items einfügen, da die Abenteuer da ein wenig knickrig sind.

Wenn ihr das Startabenteuer beendet, habt ihr ja eine grosse Auswahl an Abenteuern. Was noch recht geradlinig meiner Meinung ist, ist Storm Kings Thunder. Ich leite die Kampagne gerade parallel zu Curse of Strahd.

Die wichtigste Frage ist ja, ob die Box jetzt schon Lust auf mehr macht, sprich juckt es schon in den Fingern das GRW zu kaufen? 
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Gizeh2384 am 12.08.2018 | 09:45
Um Ehrlich zu sein habe ich mir das Players Handbook schon geholt. Und von nem Kumpel das DM Buch und ein paar Monster Bücher bekommen. Letztere zwar in englisch aber was solls.

Ich selbst werde dabei bleiben macht einfach zuviel Spaß. Und 3 von 4 der Spieler gestern wollen zumindest die Mine von Phandelver abschließen.
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Kaskantor am 12.08.2018 | 09:51
Sehr cool. Falsch machst bei deiner Entscheidung bestimmt nichts.
DnD5 dürfte derzeit das erfolgreichste Spiel aller Zeiten sein.
Da kann man schon ein Teil davon sein:).
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Tintenteufel am 12.08.2018 | 17:12
Hab lediglich den Betreff gelesen und antworte: beides! Starter mit PHB verwenden. LMoP = bestes Abenteuer!
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Ginster am 12.08.2018 | 21:04
DnD5 dürfte derzeit das erfolgreichste Spiel aller Zeiten sein.
Da kann man schon ein Teil davon sein:).

Genau, vor allem deswegen. Und, weil man es auf twitch gesehen hat. Und Vin Diesel und so. Hammer!
Titel: Re: Womit starten? Starterbox oder gleich Phb
Beitrag von: Lasercleric am 14.08.2018 | 08:15
Genau, vor allem deswegen. Und, weil man es auf twitch gesehen hat. Und Vin Diesel und so. Hammer!
:cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: :cheer: