Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: felixs am 14.07.2018 | 12:48

Titel: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: felixs am 14.07.2018 | 12:48
So hier:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,107405.msg134646704

Die nachfolgenden zwei Punkte setze ich einfach voraus.

Er sollte die Regeln seines Spielsystems halbwegs beherrschen.

Den verwendeten Hintergrund sollte er auch relativ gut kennen.

Was meint ihr, was ein guter Spielleiter noch zusätzlich können muß?

Zumindest die Regelkenntnis wäre von Spielern genauso zu erwarten, würde ich meinen.

Bezüglich des Hintergrunds hängt es sehr daran, was gespielt wird. Es ist aber extrem wichtig, dass sich Spieler Mühe geben, zu verstehen, was für eine Welt eigentlich bespielt wird und was da Sinn ergibt und was nicht.

Für mein Verständnis ist der wichtigste Beitrag zu einem guten Spiel aus Spielerperspektive, das gehandelt wird. Nicht ewiges hin und her beim Abwägen, sondern Entscheidungen treffen und die mitteilen. Das bringt dann die Handlung voran - Zuviel Gezauder führt zu unerträglichen Längen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: schneeland am 14.07.2018 | 12:53
Zumindest die Regelkenntnis wäre von Spielern genauso zu erwarten, würde ich meinen.

Jein. Also Basisregelkenntnis finde ich (jenseits von One-Shots) wichtig, den Rest kann auch der SL übernehmen (idealerweise lernen die Spieler natürlich im Laufe der Zeit dazu).
Wichtiger finde ich ehrliches Interesse daran, in der Gruppe zu spielen und die Bereitschaft, das Scheinwerferlicht mit anderen zu teilen (soll nicht heißen, dass in der Gruppe immer Harmonie herrschen muss, aber wenn jeder im Grunde nur an sich selbst bzw. seinem eigenen Charakter interessiert ist, finde ich das Ganze mittlerweile einfach zu mühsam).
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Maarzan am 14.07.2018 | 12:55
Genau wie beim Spielleiter:
Er sollte eine Vorstellung davon haben, was er an Spielen mag - gerade auch in Bezug zu Spielstilen, Anforderungen. Problemzonen und Geschmackskompatibilitäten.
Er sollte fähig und bereit sein, diese Vorstellung dann auch zu kommunizieren und zu erkennen, wann er besser passen sollte, wenn eine Anpassung für ihn nicht mehr im Bereich seines akzeptablen Spielspaßes liegt. 

Danach folgten dann spielstilabhängige Qualitäten.

beezgl. Regelkenntnis:
Ein Spieler muss diese nicht zwingend besitzen, wenn er mit dem Spiel beginnt. Ein guter Spieler ist er damit dann aber eben nicht - kann es aber noch werden.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: 1of3 am 14.07.2018 | 13:04
Kommuniziere, was du dir wünscht.
Lerne was den Anderen wichtig ist.
Spiel anderer Leute Charaktere an.
Baue auf den Eingaben deiner Mitspieler*innen auf.

...
Hey, das ist ja genau das gleiche, was SLs auch machen!

Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Chiarina am 14.07.2018 | 13:11
Neugier
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Catdog am 14.07.2018 | 13:29
Kommunikation
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Issi am 14.07.2018 | 13:30
......Spaß an seiner Figur (Lust sie zu spielen, das gemeinsame Spiel mitzugestalten)
......sich selbst den Raum nehmen können, den er braucht(SL/Mitspieler an-und zuspielen), aber gleichzeitig auch anderen Spielern den nötigten Raum geben.
......Ein mindest Maß an Aufmerksamkeit während des Spiels. Auch wenn er mal nicht an der Reihe ist. (Sich auch für die Aktionen von anderen Figuren interessieren)
......sich freiwillig an gemeinsam vereinbarte Regeln halten wollen
......einigermaßen zuverlässig, was Termine betrifft.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 14.07.2018 | 14:13
Ein guter Spieler (und dessen Spielstil) muss zum Rest der Gruppe (und dem SL) passen...

Alles andere kommt dann so nach und nach (oder das "passt zur Gruppe" ist nicht mehr erfuellt).

Inwiefern Beschaeftigung mit System/Setting jetzt "Pflicht" ist entscheidet ja doch jede Runde (evtl. auch mit unterschiedlichen Auspraegungen je nachdem was von wem geleitet wird) von Fall zu Fall...
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Feuersänger am 14.07.2018 | 14:23
Alles obige. ;)

Kooperation.
Die Bereitschaft, einen Charakter zu erstellen und zu spielen, der sowohl gruppenkompatibel als auch abenteuertauglich ist und zur Kampagne passt.

Einen Sinn für die gewünschte Ästhetik des Settings.

Regelfestigkeit zumindest was die für die eigene Figur relevanten Mechaniken angeht.
Und wo das vielleicht nicht möglich ist, wenigstens kein Reklamieren weil die Regeln anders funktionieren als derjenige meint.

Humor.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Sashael am 14.07.2018 | 15:22
Ich halte eine gewisse Regelfestigkeit besonders bei manchen Schwergewichten ebenfalls für so hilfreich, dass ich einem Spieler mit den entsprechenden Kenntnissen wohl eher das Prädikat "gut" verleihen würde.
Gruppenkompatibilität und ein Gespür für Spotlights für sich und andere sowie ein Gespür für Story, Setting und Genre sind ebenfalls Attribute, die ich bei einem Spieler sehen möchte.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Cugel am 14.07.2018 | 16:35
So hier:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,107405.msg134646704

Zumindest die Regelkenntnis wäre von Spielern genauso zu erwarten, würde ich meinen.

Bezüglich des Hintergrunds hängt es sehr daran, was gespielt wird. Es ist aber extrem wichtig, dass sich Spieler Mühe geben, zu verstehen, was für eine Welt eigentlich bespielt wird und was da Sinn ergibt und was nicht.


Im Rahmen der Veranstaltung einer öffentlichen Bücherei durfte ich absoluten Neulingen Rollenspiel vorstellen. Dazu habe ich Cthulhu Gaslicht mit einem selbst entwickelten Abenteuer und vorbereiteten Charakteren genutzt. In ein paar Minuten hatte ich die wesentlichen Mechanismen und den Hintergrund erklärt. Dann ging es auch schon los. Es hat nicht lange gedauert und die Neulinge waren voll in das Spiel eingetaucht. Es war in diesem Fall also nicht wichtig, daß die Spieler die Regeln kannten. Eine gewisse Vorstellung des Hintergrundes hatten sie alle. Es waren Erwachsene so Ende 20 bis mitte 30 Jahre alt.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: felixs am 14.07.2018 | 16:41
Im Rahmen der Veranstaltung einer öffentlichen Bücherei durfte ich absoluten Neulingen Rollenspiel vorstellen. Dazu habe ich Cthulhu Gaslicht mit einem selbst entwickelten Abenteuer und vorbereiteten Charakteren genutzt. In ein paar Minuten hatte ich die wesentlichen Mechanismen und den Hintergrund erklärt. Dann ging es auch schon los. Es hat nicht lange gedauert und die Neulinge waren voll in das Spiel eingetaucht. Es war in diesem Fall also nicht wichtig, daß die Spieler die Regeln kannten. Eine gewisse Vorstellung des Hintergrundes hatten sie alle. Es waren Erwachsene so Ende 20 bis mitte 30 Jahre alt.

In der Situation brauchst Du aber auch als SL keine Regelfestigkeit (bei Cthulhu ist das ohnehin kein Problem).

Denke, das weiter oben hier schön auf den Punkt gebracht worden: Bei umfangreichen Regelwerken, die auch möglichst nah am Buch gespielt werden sollen, ist Regelkenntnis bei allen Beteiligten nötig. Bei anderen Systemen weniger.

Außerdem wäre es absurd, Neulingen beim ersten Spiel das Prädikat "guter Spieler" zu verleihen. Außer natürlich, man geht davon aus, dass das eine angeborene Qualität ist.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Crimson King am 14.07.2018 | 17:21
Ein guter Spieler sollte die Handlung proaktiv vorantreiben wollen, kreativ sein in der Lösungsfindung, stark im Beschreiben und in der Darstellung, ein Gefühl für dramatische Situationen haben sowie ein Gespür für die Bedürfnisse aller Mitspieler inklusive der Spielleitung. Er sollte das Spiel nach Bedarf an sich ziehen und wieder loslassen können, keine Spotlights stehlen, seine eigenen aber ausreizen. Er sollte alle Regeln kennen, die für seinen Charakter relevant sind, und er sollte die Spielleitung mit Plothooks versorgen können. Außerdem sollte er hochgradig bescheiden sein.

Mit anderen Worten, ein idealer Spieler ist wie ich.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Sashael am 14.07.2018 | 18:18
Mit anderen Worten, ein idealer Spieler ist wie ich.
Wo ist eigentlich der ROFL-Smiley, wenn man mal einen braucht?  ~;D
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Cugel am 14.07.2018 | 18:20

Außerdem wäre es absurd, Neulingen beim ersten Spiel das Prädikat "guter Spieler" zu verleihen. Außer natürlich, man geht davon aus, dass das eine angeborene Qualität ist.

Vielleicht hast Du es ja noch nicht erleben dürfen, aber diese absoluten Neulinge waren für mich gut. Da ich ja schon sehr lange Rollenspiele betreibe kenne ich aber auch die andere Situation. Alte und sehr alte Hasen, aber für mich ganz weit entfernt von dem, was für mich ein guter Spieler ist. Das mit der angeborenen Qualität ist durchaus eine Tatsache.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 14.07.2018 | 18:29
Ein guter Spieler geht auf den Plot ein. Egal, ob es der ist, den der SL ursprünglich geplant hatte (haha) oder das, was die Gruppe draus macht. Spieler, deren SCs zwar gut mit den anderen agieren aber immer null Interesse am eigentlichen Plot haben finde ich nicht so prickelnd.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Cugel am 14.07.2018 | 18:33
Ein guter Spieler geht auf den Plot ein. Egal, ob es der ist, den der SL ursprünglich geplant hatte (haha) oder das, was die Gruppe draus macht. Spieler, deren SCs zwar gut mit den anderen agieren aber immer null Interesse am eigentlichen Plot haben finde ich nicht so prickelnd.

Für den Beitrag ein :d
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 14.07.2018 | 19:05
Ein guter Spieler geht auf den Plot ein. Egal, ob es der ist, den der SL ursprünglich geplant hatte (haha) oder das, was die Gruppe draus macht. Spieler, deren SCs zwar gut mit den anderen agieren aber immer null Interesse am eigentlichen Plot haben finde ich nicht so prickelnd.
:d noch eines
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: felixs am 14.07.2018 | 19:19
Das mit der angeborenen Qualität ist durchaus eine Tatsache.

Interessante These, der ich vielleicht sogar einiges abgewinnen könnte.

Kommt aber auf den Spielstil an. Die von Dir beschriebene Spielweise kommt einem intuitiven Zugang jedenfalls sehr weit entgegen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Pyromancer am 14.07.2018 | 19:27
Regelkenntnis, Plotjagd, Interesse am Hintergrund etc., das haben viele. Aber der Hauptunterschied zwischen einem normal-akzeptabel-guten und einem SEHR GUTEN Spieler ist, dass der SEHR GUTE Spieler ein Gespür dafür hat, wann er sich zurücknehmen und andere machen lassen, und wann er sich in den Vordergrund stellen und selber etwas reißen soll. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Der Nârr am 14.07.2018 | 19:51
- Den anderen Spielern zuhören. Keine absoluten Meinungen vertreten, andere Standpunkte reflektieren können.
- Regelfest. Der gute Spieler braucht keine Erklärungen, sondern weiß selber, wie es funktioniert.
- Dazu beitragen, dass den Mitspielern die Immersion erleichtert wird bzw. sie nicht aus der Immersion gerissen werden, z.B. durch überzeugendes Charakterspiel oder den Verzicht auf OT-Kommentare.
- Sich mit den Bedingungen der Core Story, des Kampagnenkonzepts und den Anforderungen der Spielrunde auseinandersetzen und darauf eingehen - mit der Runde spielen und nicht sein eigenes Ding durchziehen.
- Den SL unterstützen und ihm Bälle zuspielen.
- Keine Dienstleistungsnehmer-Mentalität an den Tag legen.
- Auf das Spiel eingehen und nicht nieder reden.
- Verständnis haben für die Mitspieler, deren Bedürfnisse und Leistungsmöglichkeiten.
- Wünsche, Probleme u.ä. klar kommunizieren.
- Feedback nehmen und geben können.
- Ideen haben, Motiviert sein, tatkräftig zur Sache gehen.
- Durchhaltevermögen - der gute Spieler macht nicht schon um 22 Uhr schlapp!
- Ist in der Story voll drin und hat die Namen und Geschichten der NSC parat und weiß, was man eigentlich gerade warum treibt und muss keine doofen Fragen stellen :p.

Die Liste ließe sich sicher noch weit vorführen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Taurelin am 15.07.2018 | 01:55
Aus Mitspieler-Perspektive:

- aktiv sein / Ideen einbringen
- nicht gegeneinander, sondern miteinander spielen
- mehr Spaß am Spielgeschehen als an Ablenkungen haben (Handy, Kalauer, off-topic-Kommentare zum unpassenden Zeitpunkt)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Sashael am 15.07.2018 | 11:05
- Durchhaltevermögen - der gute Spieler macht nicht schon um 22 Uhr schlapp!
Ich stimme dir in allem zu, bis auf diesen Punkt hier.
Der hat mit "gutem Spiel" mal so gar nichts zu tun. Das ist von so vielen Außenfaktoren abhängig, dass das imho in der Bewertung keinen Platz hat.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 15.07.2018 | 11:09
Ich stimme dir in allem zu, bis auf diesen Punkt hier.
Der hat mit "gutem Spiel" mal so gar nichts zu tun. Das ist von so vielen Außenfaktoren abhängig, dass das imho in der Bewertung keinen Platz hat.
+1
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Feuersänger am 15.07.2018 | 11:30
An der Stelle halte ich (bedingt) mit dem Narren. Wenn man erst relativ spät (sagen wir 19 Uhr) anfangen kann und dann will einer schon um 22 Uhr Feierabend machen, kann er ansonsten der wunderbarste Spieler der Welt sein, auf Dauer ist mir das zu kurz. Da sind mir auch letzten Endes die Begleitumstände und Gründe irgendwann egal; was unterm Strich übrig bleibt ist, dass nicht genug Spiel rumkommt.

In dem Zusammenhang: wurde eigentlich Zuverlässigkeit schon genannt?

Da gilt es umso mehr: wenn ein Spieler immer wieder absagt, verlegen will, den Takt durcheinanderbringt usw usf ist mir auch irgendwann egal, warum das so ist. Die Person vereitelt, dass ich spiele, und ist somit für mich kein guter Spieler.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Maarzan am 15.07.2018 | 11:43
Die letzten Punkte zu Ausdauer und Zuverlässigkeit fallen dann halt unter die Rubrik: erkennen können, wenn die Runde nicht zu einem passt.

Wobei rechtzeitig erklärte terminliche Einschränkungen manchmal ja auch dann durch bewußte Gestaltung kompensiert werden können.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Caranthir am 15.07.2018 | 11:50
An der Stelle halte ich (bedingt) mit dem Narren. Wenn man erst relativ spät (sagen wir 19 Uhr) anfangen kann und dann will einer schon um 22 Uhr Feierabend machen, kann er ansonsten der wunderbarste Spieler der Welt sein, auf Dauer ist mir das zu kurz. Da sind mir auch letzten Endes die Begleitumstände und Gründe irgendwann egal; was unterm Strich übrig bleibt ist, dass nicht genug Spiel rumkommt.

In dem Zusammenhang: wurde eigentlich Zuverlässigkeit schon genannt?

Zuverlässigkeit ist für mich auch ganz wichtig! Nur ist für mich ein Spieler auch dann zuverlässig, wenn er mir vorher sagt, dass er nur von 19 bis 22 Uhr Zeit hat. Alles super, klare Ansage, was die Gruppe daraus macht, ist dann deren Sache.

Ansonsten hier mal meine Top 3:

1.) Kommunikationsbereitschaft: Auf die anderen Spieler eingehen (auch den SL, der für mich ebenfalls ein Spieler nur mit anderen Aufgaben ist)

2.) Eigeninitiative und der Wille, den Plot vorantreiben zu wollen

3.) Fantasie, den Hintergrund mitzugestalten und die Bereitschaft, Teile der Welt und deren Figuren zu übernehmen
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: felixs am 15.07.2018 | 11:55
An der Stelle halte ich (bedingt) mit dem Narren. Wenn man erst relativ spät (sagen wir 19 Uhr) anfangen kann und dann will einer schon um 22 Uhr Feierabend machen, kann er ansonsten der wunderbarste Spieler der Welt sein, auf Dauer ist mir das zu kurz.

Schwieriges Thema und potentiell auch ein anderes Thema.

Aber trotzdem kurz dazu: Gut strukturierte, gut genutzte drei Stunden Spielzeit (ohne Essen etc. zwischendurch) sind jede Menge Zeit.
Es kommt halt darauf an, den dafür passenden Spielstil und das passende System zu wählen. Und daran mitzuwirken wäre dann wieder ein Merkmal des guten Spielers.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Isegrim am 15.07.2018 | 11:58
An der Stelle halte ich (bedingt) mit dem Narren. Wenn man erst relativ spät (sagen wir 19 Uhr) anfangen kann und dann will einer schon um 22 Uhr Feierabend machen, kann er ansonsten der wunderbarste Spieler der Welt sein, auf Dauer ist mir das zu kurz. Da sind mir auch letzten Endes die Begleitumstände und Gründe irgendwann egal; was unterm Strich übrig bleibt ist, dass nicht genug Spiel rumkommt.
Da ist mE eher der späte Beginn das Problem...

In dem Zusammenhang: wurde eigentlich Zuverlässigkeit schon genannt?
+1
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: schneeland am 15.07.2018 | 12:19
Schwieriges Thema und potentiell auch ein anderes Thema.

Aber trotzdem kurz dazu: Gut strukturierte, gut genutzte drei Stunden Spielzeit (ohne Essen etc. zwischendurch) sind jede Menge Zeit.
Es kommt halt darauf an, den dafür passenden Spielstil und das passende System zu wählen. Und daran mitzuwirken wäre dann wieder ein Merkmal des guten Spielers.

Da würde ich mich anschließen (ich gehöre allerdings auch zu den Leuten, die lieber 3 als 6 Stunden spielen). Es läuft aber wohl am Ende - wie schon weiter oben erwähnt - ohnehin darauf hinaus, dass gute Spieler in der Lage sein sollte
a) Ihre zeitlichen Präferenzen klar zu kommunizieren
b) Wenn sich dann geeinigt hat, auch zuverlässig und konzentriert dabei zu sein
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Taurelin am 15.07.2018 | 13:48
Was die Stichworte Zuverlässigkeit/Zeitmanagement betrifft, würde ich sagen, dass dies eher universelle Qualitäten sind, die nicht an das Hobby Rollenspiel gebunden sind.

Z.B. wenn man sich als Band zum Proben trifft, ist es genauso ärgerlich, wenn der eine erst um 5 kann, der andere schon um 7 weg muss, und der Rest lieber rauchen geht als die 2 Stunden gemeinsam effektiv zu nutzen.

Analoges gilt auch in vielen anderen Bereichen (Sport, Vereinsleben etc). Selbst bei Verabredungen zum Saufen oder Kinobesuch  ist es schön, wenn man sich auf andere verlassen kann.

Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 15.07.2018 | 13:57
Was die Stichworte Zuverlässigkeit/Zeitmanagement betrifft, würde ich sagen, dass dies eher universelle Qualitäten sind, die nicht an das Hobby Rollenspiel gebunden sind.

Z.B. wenn man sich als Band zum Proben trifft, ist es genauso ärgerlich, wenn der eine erst um 5 kann, der andere schon um 7 weg muss, und der Rest lieber rauchen geht als die 2 Stunden gemeinsam effektiv zu nutzen.

Analoges gilt auch in vielen anderen Bereichen (Sport, Vereinsleben etc). Selbst bei Verabredungen zum Saufen oder Kinobesuch  ist es schön, wenn man sich auf andere verlassen kann.
Und? Passt ja trotzdem hierein, und war auch nicht gefordert, dass es nur Rollenspielqualitäten sein dürfen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Der Nârr am 15.07.2018 | 14:04
Die letzten Punkte zu Ausdauer und Zuverlässigkeit fallen dann halt unter die Rubrik: erkennen können, wenn die Runde nicht zu einem passt.
Ich finde, das ist überhaupt nicht zu trennen! Für mich ist wichtig - tatsächlich für das Spielerlebnis, also Dinge wie Flow, Intensität, Spieltiefe, Immersion, whatever - auch eine bestimmte Zeit zu erreichen. In 10 Minuten habe ich kein tolles Rollenspielerlebnis. Daher gehört Ausdauer für mich mit dazu.

Wir spielen manchmal effektiv nur 2 Stunden. Toll ist das nicht, weil man so kaum ins Spiel überhaupt reinkommt. Manche brauchen ja schon 1 Stunde, um überhaupt in die Rolle zu finden.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 15.07.2018 | 14:08
Ich finde, das ist überhaupt nicht zu trennen! Für mich ist wichtig - tatsächlich für das Spielerlebnis, also Dinge wie Flow, Intensität, Spieltiefe, Immersion, whatever - auch eine bestimmte Zeit zu erreichen. In 10 Minuten habe ich kein tolles Rollenspielerlebnis. Daher gehört Ausdauer für mich mit dazu.

Wir spielen manchmal effektiv nur 2 Stunden. Toll ist das nicht, weil man so kaum ins Spiel überhaupt reinkommt. Manche brauchen ja schon 1 Stunde, um überhaupt in die Rolle zu finden.
Gedankenexperiment: Ich komme nur nach 48 Stunde durchzocken so richtig rein. Wer das nicht regelmäßig mitmacht, ist kein guter Spieler. Na?
Will sagen, kennzeichne, wenn etwas deinen Spielstil nicht bedient, voll ok. Es wurden aber viele Punkte genannt, die mehrheitlich zum guten Spiel beitragen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: felixs am 15.07.2018 | 14:40
Und? Passt ja trotzdem hierein, und war auch nicht gefordert, dass es nur Rollenspielqualitäten sein dürfen.

Ihr habt beide recht.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Yney am 15.07.2018 | 14:45
Zitat
Keine Dienstleistungsnehmer-Mentalität an den Tag legen.
Der ist mir auch sehr wichtig (aus Spielleitersicht).

Was glaube ich so noch nicht auftauchte:
Geheimnisse nicht horten.
Ich gebe ganz gerne auch mal einer Spielfigur Informationen mit, die z.B. Dank ihres Hintergrunds oder da allein etwas erforscht wurde nur ihr zur Verfügung stehen. So entwickelt sich manchmal erst im Zusammenspiel der Charaktere aus verschiedenen Informationen auf einmal ein Ganzes. Wenn dann jemand seine entscheidenden Informationen hortet, bremst das die Geschichte bis hin zum Todesstoß aus.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Maarzan am 15.07.2018 | 14:58
Ich finde, das ist überhaupt nicht zu trennen! Für mich ist wichtig - tatsächlich für das Spielerlebnis, also Dinge wie Flow, Intensität, Spieltiefe, Immersion, whatever - auch eine bestimmte Zeit zu erreichen. In 10 Minuten habe ich kein tolles Rollenspielerlebnis. Daher gehört Ausdauer für mich mit dazu.

Wo ist da der Widerspruch?
Ich habe (meinem Empfinden nach) gesagt:
Es ist eine Fähigkeit eines guten Spielers zu erkennen, wenn er in der falschen Runde ist - und in diesem spezifischen Fall gehört auch dazu zu erkennen, wenn seine persönlicihen Zeitschemas nicht zu dem passt, was in der Runde allgemein geplant ist und spätestens bei sich abzeichnednen Problemen auch die Entschlusskraft zu haben auszusteigen statt die Gruppe immer wieder zu blockieren. 
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Sashael am 15.07.2018 | 15:01
Ich finde, das ist überhaupt nicht zu trennen! Für mich ist wichtig - tatsächlich für das Spielerlebnis, also Dinge wie Flow, Intensität, Spieltiefe, Immersion, whatever - auch eine bestimmte Zeit zu erreichen. In 10 Minuten habe ich kein tolles Rollenspielerlebnis. Daher gehört Ausdauer für mich mit dazu.

Wir spielen manchmal effektiv nur 2 Stunden. Toll ist das nicht, weil man so kaum ins Spiel überhaupt reinkommt. Manche brauchen ja schon 1 Stunde, um überhaupt in die Rolle zu finden.
"Nur zwei Stunden spielen" und "Ausdauer bis weit nach 22 Uhr" hat wirklich absolut nichts miteinander zu tun.
Bei mir gehen berufsbedingt nach 21 Uhr langsam die Tore zu. Ich steh einfach jeden Tag um 4 Uhr morgens auf, da hab ich selbst am WE keine Kraft mehr, an einer Rollenspielrunde nach 22 Uhr konzentriert teilzunehmen. Was aber für mich möglich ist, ist wesentlich früher anzufangen und dann doch 6-9 Stunden zu zocken. Aber wenn ich dann diverse Leute sehe, die am WE immer in die Clubs gehen (müssen!) und am nächsten Tag frühestens um 15 Uhr überhaupt ansprechbar sind, dann sehe ich das Problem ganz woanders.

Da sind dann die persönlichen Lebensrythmen einfach nicht kompatibel, was aber nichts damit zu tun hat, ob ein Spieler nun "gut" oder "schlecht" wäre.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Tegres am 15.07.2018 | 16:33
Kreativität ist wichtig. Ein Spieler muss nicht andauernd mit tollen Ideen um sich werfen, aber er sollte über verschiedene Lösungsmöglichkeiten nachdenken und auch mal experimentierfreudig sein.

Zuverlässigkeit und grundlegende Regelkenntnis finde ich auch wichtig.

Schließlich kann ich mich noch dem anschließen, was Pyromancer gesagt hat: Zurückhaltung üben, wenn man schon viel Spotlight bekommen hat. Die anderen wollen auch mal. Man könnte auch sagen: Sinn für Harmonie in der Gruppe :D
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: AlucartDante am 15.07.2018 | 19:08
Im Gegensatz zu Spielleitern gibt es für mich bei Spielern nicht nur einen guten Archetypen, sondern viele verschiedene Formen.

Ich stelle aber doch fest, dass mir bei Spielern - im Gegensatz zu Spielleitern - Neulinge die zum ersten Mal spielen oft lieber sind, als alte Haudegen, die schon Jahre lang spielen. Bei letzteren werden manchmal Begegnungen zu Encountern und die Leute fallen aus der Rolle, dass passiert Neulingen nicht. Sympathie, Bereitschaft, Kreativität und Intelligenz sind mir wichtiger als Erfahung, im Gegenteil Erfahrung führt dazu, dass Sachen öfters gleich ablaufen. Die Idee, sich rollengerecht verhalten zu sollen, verstehen auch Neulinge sofort. Die Welt oder die Regeln müssen sie bei mir auch nicht kennen, aber vor allem bei der Welt bereit sein, sich darauf einzulassen.

Ich mag die üblichen Spielerskills:
- Lösungskompetenz bei Problemen
- Teamplayer
- kreative Ideen beim eigenen Charakter
- Bereitschaft sich auf die Sache einzulassen.

Sowie das Übliche:
- Motivation und Zuverlässigkeit
- Interesse an der Welt
- Bereitschaft die Regeln zu verstehen
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: phant am 15.07.2018 | 20:21
Hat schon jemand Rollenspiel genannt?
Ich hab's gerne, wenn ich bei meinen Mitspielern den rollenspielerischen Unterschied zwischen dem zwergischen Kämpfer und dem elfischen Hexer bemerke.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Zurn am 16.07.2018 | 11:39
"Nur zwei Stunden spielen" und "Ausdauer bis weit nach 22 Uhr" hat wirklich absolut nichts miteinander zu tun.
Bei mir gehen berufsbedingt nach 21 Uhr langsam die Tore zu. Ich steh einfach jeden Tag um 4 Uhr morgens auf, da hab ich selbst am WE keine Kraft mehr, an einer Rollenspielrunde nach 22 Uhr konzentriert teilzunehmen. Was aber für mich möglich ist, ist wesentlich früher anzufangen und dann doch 6-9 Stunden zu zocken. Aber wenn ich dann diverse Leute sehe, die am WE immer in die Clubs gehen (müssen!) und am nächsten Tag frühestens um 15 Uhr überhaupt ansprechbar sind, dann sehe ich das Problem ganz woanders.

Da sind dann die persönlichen Lebensrythmen einfach nicht kompatibel, was aber nichts damit zu tun hat, ob ein Spieler nun "gut" oder "schlecht" wäre.

Wir haben bei uns auch diverse "Arbeitszeiten" oder eben keine. Der Kumpel der Freitag nicht um 5 oder 6 aufgestanden ist und malochen war, jammert das wir um 0:00 Feierabend machen (um den Dreh), Beginn ist "erst" um 19 Uhr, weil zwei auch erst ab da können, berufsbedingt.
So ist das nun mal.
Aber es weiß ja jeder seit Jahren.
Einen Spieler haben wir leider verloren, weil der erst um 21 Uhr Feierabend hat.
Verlegung auf einen anderen Tag war/ist auch kaum möglich.

Weiteres:
Ich mag es, wenn man bei einem Spieler (aber unterschiedlichen Charakteren) merkt, das die auch unterschiedlich sind.
Ist halt doof bei jähzorningen Spielern. Wer in echt so ist, hat seine "unterschiedlichen" Chars halt nicht im Griff und will jedem SC, der ihm krumm kommt sofort auf die Fresse boxen. Wenn man das als SL jedesmal anden würde mit, er gerät an einen Stärkeren, hätte er schon 100 Chars machen müssen. (überspitzt gesagt) :D
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Anro am 16.07.2018 | 12:09
Für mich persönlich ist es am Wichtigsten, dass ein Spieler das Spotlight bewusst wahrnimmt.
Gerne mal im Mittelpunkt steht, anderen hilft das Spotlight zu akzeptieren, zu bekommen und gerne mit den Anderen zusammen im Spotlight steht / Sich den Ball zuwirft.
Da ist natürlich viel (angeborenes?) Feingefühl nötig.

Zusätzlich:

Also viel auf den ersten Blick Widersprüchliches.
Vielleicht könnte man viel mit "Dramaturgisches Timing" zusammenfassen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 16.07.2018 | 12:46
[...]
  • Ernsthaftigkeit (Das Rollenspiel ist nicht "nur ein Spiel" zum Spaß haben. Es kann auch andere Emotionen hervorrufen)
[...]
Da schepperts bei mir noch. Kannst du das noch erläutern?
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Anro am 16.07.2018 | 13:15
Da schepperts bei mir noch. Kannst du das noch erläutern?
Klar.
Wahrscheinlich ist der Ausdruck "Spaß haben" schlecht gewählt. Ich meine es im Sinne von "albern", da ich in meinem Verständnis nicht etwas im Kopf habe, wie "dramatisch", "tragisch", "düster".

Beispiele:
Es gibt Menschen/Spieler, die auf Anspannung oder aufkommende (schwere) Dramatik schnell mit Witzen reagieren (teilweise intuitiv) und damit eine Stimmung in eine Richtung lenken, die "immer die Gleiche" ist.

Etwas wie "Der Typ, der euch alles genommen hat, an dessen Hände das Blut eurer Familie klebt. Steht an einem Altar vor euch und ist gerade dabei alles für die Opferung von der Jungfrau vorzubereiten" - "Ich drehe mich um, lasse die Hose runter und halte ein Feuerzeug dran!" "..." "Was, das irritiert ihn."
Kann lustig sein, aber ist meist am falschen Platz.

Zudem kommt etwas wie "Ach, hab meine Würfel nicht dabei, wir könnten auch Jenga spielen" oder "Ich gebe der Königin einen Klapps auf den Po und rufe 'JigglyJiggly-Hoo'". Halt Dinge tun, die krass sind, für shock value.

Anscheinend (bisschen reflektiert) geht es mir hier um die Aufrechterhaltung der sich ergebenden Stimmung, ohne diese für "billigen" Spaß zu lösen.
(Comic relief kann gut und sogar wichtig sein. Kommt zudem auf das Spiel und die Gruppe an. Alles Timing und Publikumsfrage.)

Ich hoffe, das erklärt was ich meine.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Zurn am 16.07.2018 | 13:45
Etwas wie "Der Typ, der euch alles genommen hat, an dessen Hände das Blut eurer Familie klebt. Steht an einem Altar vor euch und ist gerade dabei alles für die Opferung von der Jungfrau vorzubereiten" - "Ich drehe mich um, lasse die Hose runter und halte ein Feuerzeug dran!" "..." "Was, das irritiert ihn."
Kann lustig sein, aber ist meist am falschen Platz.

Zudem kommt etwas wie "Ach, hab meine Würfel nicht dabei, wir könnten auch Jenga spielen" oder "Ich gebe der Königin einen Klapps auf den Po und rufe 'JigglyJiggly-Hoo'". Halt Dinge tun, die krass sind, für shock value.

Tatsächlich so vorgekommen, oder hast Du das aus den Fingern gesogen?
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 16.07.2018 | 13:49
Also weniger "Anspruch" an hohe Kunst, sondern mehr schlicht genregerecht agieren. Bin ich voll bei. Mal abgesehen davon, dass das ja auch nicht nur der Stimmung, sondern auch der Kooperation schaden kann ("Kevin bleibt nächstes mal im Flugzeug und bewacht den Champagner, während wir die Welt retten. Der Depp")
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Cugel am 16.07.2018 | 14:11
Hat schon jemand Rollenspiel genannt?
Ich hab's gerne, wenn ich bei meinen Mitspielern den rollenspielerischen Unterschied zwischen dem zwergischen Kämpfer und dem elfischen Hexer bemerke.

 :d

Was Du schreibst, vermisse ich sehr oft. Und zwar nicht nur, daß man mit den Figuren unterschiedlich agiert; sondern hauptsächlich ihnen richtig Leben
einhaucht. Zu oft stellt sich nur der Spieler selbst dar. Einmal als Zwergenkämpfer in Rüstung mit Kriegshammer, dann als Elbenhexer mit Robe und Stab.

Aber darüber habe ich hier schon in einem anderen Thema philosophiert. Blätter auf denen Buchstaben und Zahlen stehen. Ohne daß ihnen auch Leben
durch den Spieler eingehaucht wurde. !!!   >;D

 :btt:  ;)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Anro am 16.07.2018 | 14:22
Tatsächlich so vorgekommen, oder hast Du das aus den Fingern gesogen?

Pure Phantasie.

Bei mir waren die meisten Dinge noch recht locker.

Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Feuersänger am 16.07.2018 | 15:07
Das mit dem "Rollenspiel" ist halt so eine Art Elefantentest. Erstmal ist das ja eine hochgradig subjektive Angelegenheit, und was für den einen Gutes RollenspielTM ist, ist für den anderen dämlich und umgekehrt. Da fällt es schwer, objektive Bewertungskriterien anzulegen -- was auch nebenbei bemerkt der Hauptgrund ist, warum mMn der SL keine "Belohnungen für Gutes Rollenspiel" verteilen soll: damit nimmt er sich eine Deutungshoheit raus, die er meines Erachtens nicht hat. (Bei Fanmail-Mechaniken ist das ein bißchen was anderes, aber das kommt vom Thema ab.)

Warum sage ich also Elefantentest? Weil es (jdf für mich) schwer ist, festzumachen _was_ für eine Art Rollenspiel ich gut finde, ich merke aber _wenn_ das der Fall ist.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Achamanian am 16.07.2018 | 15:10
Hat schon jemand Rollenspiel genannt?
Ich hab's gerne, wenn ich bei meinen Mitspielern den rollenspielerischen Unterschied zwischen dem zwergischen Kämpfer und dem elfischen Hexer bemerke.

Wenn man den Unterschied nicht bemerkt, könnte das auch an genial unkonventionellen, gegen den Stereotyp gebürsteten Interpretationen der entsprechenden Figuren liegen.
Ich sag ja nur ...  >;D
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: bobibob bobsen am 16.07.2018 | 15:23
Wenn er mich überrascht.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Sashael am 16.07.2018 | 15:27
Wenn er mich überrascht.
Das schaffen auch Spieler, die ich im Leben nicht mit dem Wort "gut" in Verbindung bringen würde. ;D

"What? WHY? Wha...!? How ... what ... WHEN? And most importantly ... WHY!?!?"
 ~;D
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: AlucartDante am 16.07.2018 | 15:33
Das schaffen auch Spieler, die ich im Leben nicht mit dem Wort "gut" in Verbindung bringen würde. ;D

"What? WHY? Wha...!? How ... what ... WHEN? And most importantly ... WHY!?!?"
 ~;D

Geht mir auch so. Wenn mich Spieler überrascht haben, dann meistens eher mit schlechter Leistung.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: bobibob bobsen am 16.07.2018 | 16:19
Zitat
Das schaffen auch Spieler, die ich im Leben nicht mit dem Wort "gut" in Verbindung bringen würde. ;D
´

Das sehe ich komplett anders. Ich bin (eigene Einschätzung) sehr schwer zu überraschen und freuhe mich wenn es doch mal passiert.

Zitat
dann meistens eher mit schlechter Leistung.

Leistungsgedanken fehlen mir beim Rollenspiel irgendwie. Ich versuche meine Mitspieler nicht zu bewerten.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 16.07.2018 | 17:00
´

Das sehe ich komplett anders. Ich bin (eigene Einschätzung) sehr schwer zu überraschen und freuhe mich wenn es doch mal passiert.

Leistungsgedanken fehlen mir beim Rollenspiel irgendwie. Ich versuche meine Mitspieler nicht zu bewerten.
Du kannst seine Erfahrung nicht anders sehen...

Und das zweite, wtf, du hast gerade ein Kriterium in den Thread für "gute Spieler " gepostet. Hallo, McFly, jemand zuhause?
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Zurn am 17.07.2018 | 14:44
Pure Phantasie.

Bei mir waren die meisten Dinge noch recht locker.

 :)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: bobibob bobsen am 17.07.2018 | 16:24
Zitat
Und das zweite, wtf, du hast gerade ein Kriterium in den Thread für "gute Spieler " gepostet. Hallo, McFly, jemand zuhause?

Mensch da gebe ich dir ja recht.
Ich hate den Faden für Schwachsinn.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 17.07.2018 | 16:26
Mensch da gebe ich dir ja recht.
Ich hate den Faden für Schwachsinn.
....und du wolltest zu dem beitragen?  :o
Whatever, noch jemand was zum Thema?
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: Anro am 17.07.2018 | 16:28
Wie bekloppt ist es, wenn man so etwas sagt, wie "eine angenehme Stimme"?

Oder beeindruckende Gestik?
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spieler aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 17.07.2018 | 16:39
Wie bekloppt ist es, wenn man so etwas sagt, wie "eine angenehme Stimme"?

Oder beeindruckende Gestik?
Auf der einen Seite kann ich verstehen, wenn einem das subjektiv das Spiel versüßt. Auf der anderen Seite müsste ich den Threadersteller fragen, ob hier auch Sachen gesammelt werden sollen, an denen man nicht viel machen kann.
Ansonsten siehe oben: Wenn das die meisten so empfinden, ist es wichtig, klar.