Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Grimtooth's Little Sister am 4.09.2018 | 18:43
-
Unabhängig davon, ob ihr noch auf Cons geht oder nicht, oder es vielleicht noch nie gemacht habt, vielleicht grad weil es nie ideal war.
Wie sähe eine Con aus, auf die ihr gehen würdet hättet ihr die Zeit und die Möglichkeit, da hinzukommen? Wie muss die Unterkunft, das Essen, das Platzangebot, die Rundenauswahl sein? Wie die Erreichbarkeit? Ist eine Con in Hintertupfingen, für die man ein Auto braucht, die aber Zeltplatz und preiswerte Unterkunft hat cool oder ist eine enge, laute, beengte Con in erreichbarer Nähe mit McD um die Ecke doch besser?
-
Für mich ist die Nordcon aktuell die Con, die mir am besten gefällt:
- groß genug und weit genug von meinem Zuhause weg, dass mir nicht dauernd nur die gleichen Leute, die ich schon seit zehn Jahren kenne, über den Weg laufen
- Spielrundenauswahl, die bekannte wie unbekannte Systeme bietet
- Spielrundenauswahl flexibel und unabhängig von irgendwelchen festen "Spielblöcken"
- neben den Spielrunden viele Workshops, Stände, Brettspiele etc., mit denen ich mir die Zeit vertreiben kann, wenn ich gerade nicht spiele (mehr als ein bis zwei Runden am Tag mag ich nicht)
- kostenlose Schlafplätze und Duschen in der Turnhalle
- zwar nur eingeschränkt, aber es gibt veganes Essen bzw. nen Supermarkt ums Eck
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
Sobald ich mal mehr Geld habe, könnte ich mir auch Cons mit Unterbringung in Jugendherbergen o. Ä. wieder vorstellen.
Locations, die unbedingt eine Anreise per Auto erfordern, wären für mich raus, denn ich hab keines und irgendwelche Fahrtgemeinschaften zu organisieren, ist mir für den Zweck zu anstrengend. Zelte als Schlafmöglichkeiten sind für mich auch Ausschlusskriterium: Mag ich einfach nicht (mehr).
-
Mir ist im Grunde alles egal, solange ich a) eine brauchbare Rundenauswahl habe und b) beim Spielen mein eigenes Wort noch verstehe.
Im Gedächtnis bleibt mir aufgrund der Rahmenbedingungen natürlich eher so was wie die Biberacher Zelt-Con anstatt irgendeine relativ austauschbare Großstadtcon in einem mehr oder weniger x-beliebigen Jugendzentrum.
Unterm Strich gilt für mich: Wenn ich Zeit habe und es in halbwegs erreichbarer Nähe ist, fahre ich hin. Ersteres ist halt gar nicht so trivial, wie man meinen könnte.
Längere Strecken fahre ich nur, wenn es sich absehbar lohnt - ich also vorgeplante Runde(n) habe oder weiß, dass da genug Leute kommen, mit denen ich mehr oder weniger garantiert was auf die Beine stellen kann.
groß genug und weit genug von meinem Zuhause weg, dass mir nicht dauernd nur die gleichen Leute, die ich schon seit zehn Jahren kenne, über den Weg laufen
Ich fahre gern in meine alte Heimat zur dortigen Con, gerade weil ich da gefühlt alles und jeden kenne.
Nur solche Cons bräuchte ich auch nicht, aber als Gegengewicht zur einen oder anderen Massenveranstaltung ist das schon ganz nett :)
-
Die klassische Con reizt mich schon seit langem nicht mehr.
'Ich brauche keine Verlagsstände und auch nicht die dröflzigste klassische DSA / D&D / Pathfinder Runde. Ich möchte auf eine "Con" gehen um mit netten Leuten zu quatschen und neue Sachen auszuprobieren. Eben meinen Rollenspielhorizont erweitern. Damit meine ich sowohl schlicht in Systeme reinzuschnuppern, die ich nicht kenne, aber auch andere Arten zu Spielen kennenzulernen.
Gleichzeitig bin ich "luxus" verwöhnt. Ich habe keinen großen Bock mehr darauf im Schlafsack zu pennen. Selbst Schlafsääle rocken es nicht mehr so für mich. Da auch viele meiner "Con-Freunde" das ähnlich sehen, würde die nächste Con für mich (ich spiele mit dem Gedanken so etwas zu organisieren) eher in einem Feriendorf oder sowas sein. (da könnte man ein paar Ferienhäuser mieten - je nachdem wieviele man dabei hat eben. Kleingruppenschlafräume, Paarzimmer und sogar Einzelzimmer wären da möglich mit ausreichend Platz zum spielen (jedes Haus hat ein Wohnzimmer, Küche und evtl Terasse und sogar der Möglichkeit Kinder mitzubringen, die man gut beschäftigen könnte.)
Summa Summarum:
Meine ideale Con wäre also eher ein offener Rollenspieltreff über ein verlängertes Wochenende, der gemütlich und familienfreundlich ist (die beiden Sachen sind leider der Unterschied zu dem sonst echt genialen Tanelorn Treffen). Das Ganze mit interessanten außergewöhnlichen Runden und vielleicht sogar 1-2 "besonderen" Events gewürzt.
-
Den idealen Con hatte ich schon, und zwar Hannover Spielt! in seinen Hochzeiten. Groß, zahlreiche Systeme, Brettspielbereich, gute Orga, viele Händler, reichlich Veranstaltungen... aber das war einmal.
-
Ich freue mich stehts auf Cons die lange andauern, wenigstens 4 Tage, eher mehr, in Ferienhäusern, Jugendherbergen in Burgen usw. stattfinden.
Es sind ca. 50-60 Leute dort, oft Leute die ich nur dort sehe, aber auch immer wieder neue.
Meine besonderen Highlights, auch wenn ich leider nicht immer die Zeit dafür finde:
Sternenhimmel (https://www.easy-con.org/series/sternenhimmel) in Nördlingen in einem Familienhotel
Nostalgie Con (https://www.easy-con.org/series/NC) in Bayern mit wechselnder Orga und Ort
Wölkchen (https://www.easy-con.org/series/Woelkchen) in Ipsheim, auf einer Burg
Sommerregen (https://www.easy-con.org/series/sommerregen) in Bielefeld, gibts wirklich, toller Con und toller Ort
Diese Cons zeichnen sich unter anderem auch dadurch aus das viele Spiele gespielt werden die nicht in den Bereich Mainstream fallen und das es immer genug aufgeschloßene Mitspieler gibt um auch seltene Nieschensysteme testen oder ausprobieren zu können.
Es gibt auch noch ein paar kleinere Treffen die noch Familiärer ablaufen, die sind mir fast noch lieber, sind dann halt keine Offenen sondern Einladungs Cons/Treffen.
Der Ultra Con (https://ultraquest.de/posts/ultracon-1/) von Thurning Wheel dürfte auch in das Schema fallen, leider habe ich es noch nicht hinbekommen das einzuplanen.
-
- Sie findet in den Schulferien statt (sonst kann ich nämlich nicht).
- Sie ist irgendwie noch erreichbar (gell, HeinzCon?).
- Jede (oder zumindest meine) Runde hat ein eigenes Zimmer zum Spielen.
- Es sind zumindest ein paar Leute dabei, die ich kenne und mag.
- Es werden zumindest ein paar Systeme gespielt, die ich kenne und mag.
- Spielrunden werden halbwegs organisiert ausgeschrieben (ich hasse Chaos).
- Man wird nicht zu irgendwelchen total coolen Sachen gezwungen, auf die man keinen Bock hat.
-
Ich bin eigentlich kein Con-Spieler, aber nachdem Weltengeist so praktisch vorgelegt hat, meine leicht modifizierte Variante:
- Sie ist in akzeptabler Zeit erreichbar (<3h Autofahrt für mehrtägige Events, <1h für eintätige)
- Es sind zumindest ein paar Leute dabei, die ich kenne und mag (online "kennen" ist akzeptabel)
- Es werden Systeme gespielt, die ich zumindest grob kenne und bei denen ich Lust habe, sie zu bespielen
- Runden sind räumlich/akustisch hinreichend abgetrennt, so dass man sich auf's Spiel konzentrieren kann
- Spielrunden werden halbwegs organisiert ausgeschrieben (ich hasse Chaos)
- Man wird nicht zu irgendwelchen total coolen Sachen gezwungen, auf die man keinen Bock hat
- Falls die Con über mehrere Tage läuft, kann ein Einzelzimmer in räumlicher Nähe buchen
Fairerweise muss man sagen: wenn ich meine Liste so durchlese, wird mir wieder klar, warum ich kein Con-Spieler bin ;)
-
-Die Location sollte gut mit ÖPNV erreichbar sein, idealerweise nicht weit vom Bahnhof entfernt. Es sollte eine Übernachtungsmöglichkeit auf der Con geben. SLs, die Runden voranmelden, kriegen freien Eintritt. Nach Möglichkeit sollten auch ein paar Leute da sein, die ich kenne (ist aber kein Muss).
- Rundentechnisch: Es sollte im Vorfeld einige vorangekündigte Runden geben. Mainstream-Systeme sollten in der Minderheit sein. Nicht mehr als 2 Spielrunden auf einem Fleck; idealerweise hat jede Runde ihr eigenes Zimmer.
-Der Schwerpunkt sollte (ganz) klar auf Pen&Paper liegen. Brettspiele sind ok, aber LARP(er) brauche ich da echt nicht. Genau so wenig wie Yu-Gi-Oh-Kids.
-nett ist es immer, wenn ein RPG-Laden einen Stand auf der Con hat
-Verpflegung zu fairen Preisen und von akzeptabler Qualität
-Tombola mit Preisen ist auch nice, aber kein Muss. Gleiches gilt für Supporter-Runden.
-
Meine besonderen Highlights, auch wenn ich leider nicht immer die Zeit dafür finde:
Sternenhimmel (https://www.easy-con.org/series/sternenhimmel) in Nördlingen in einem Familienhotel
Nostalgie Con (https://www.easy-con.org/series/NC) in Bayern mit wechselnder Orga und Ort
Wölkchen (https://www.easy-con.org/series/Woelkchen) in Ipsheim, auf einer Burg
Sommerregen (https://www.easy-con.org/series/sommerregen) in Bielefeld, gibts wirklich, toller Con und toller Ort
Diese Cons zeichnen sich unter anderem auch dadurch aus das viele Spiele gespielt werden die nicht in den Bereich Mainstream fallen und das es immer genug aufgeschloßene Mitspieler gibt um auch seltene Nieschensysteme testen oder ausprobieren zu können.
Danke! Die hatte ich noch nicht auf dem Schirm! Klingen aber sehr interessant!
-
Ich freue mich immer über Cons, die nicht zu klein, aber auch nicht völlig überlaufen sind. Die Akkustik sollte stimmen, was mit dem ersten Punkt zu tun hat. Das heißt, wenn möglich spiele ich gern in kleineren Räumen. Die Dreieichcon ist da mein Favorit, aber auch die Burgcon in Berlin war da mit den schön verwinkelten Räumen super.
Dann sollte das Angebot stimmen. Ich gehe nicht auf Cons, um Sachen zu spiele, die ich kenne. Daher fallen 90 % der gängigen Systeme raus. Ich probiere gern neue Dinge aus.
Die Unterkunft ist mir egal, übernachten würde ich eh nicht, ist mir zu anstrengend, ich werd alt ;). Insgesamt sollten es einfach halbwegs angenehme Räumlichkeiten sein, mit einer kleinen, bezahlbaren Essensauswahl.
-
Für mich müsste die Con folgendes zu bieten haben:
- Mit dem Auto innerhalb von ca. 30-60 Minuten erreichbar, da fällt Frankfurt und Köln z. B. schon mal weg. Ich wohne halt leider nicht im Ruhrpott oder in Norddeutschland, wo gefühlt ALLES stattfindet!
- Alternativ eine Unterkunft mit Einzelzimmer buchbar in Gehweite des Spielortes zu vernünftigen Preisen, ich halte nichts von Schlafsälen im Schlafsack.
- Einen Raum pro Spielrunde mit wenig Lärmpegel von ausserhalb.
- Mal Rundenangebote ausser den großen Verdächtigen, wie Shadowrun, Pathfinder, D&D und DSA. Ich will mal was anderes spielen als meine Gruppe zuhause um neue Systeme, Settings und Spielweisen kennenzulernen!
Und am wichtigsten: Runden die auch stattfinden und bei denen man auch mitspeilen kann! Ich hatte bereits auf mehreren Cons versucht (!) zu spielen, aber daraus wurde nie etwas! nach der Anreise habe ich festgestellt, ich bin zwar rechtzeitig da, aber alle Runden sind schon voll. Entweder man kennt sich und verabredet im Vorfeld zum spielen oder man meldet sich in irgendeinem Forum zu den Runden vorher an und alle Plätze sind schon weg! Dieses absprechen geht mir auf den Sack! Das widerspricht jedem Sinn einer Con, wo die Runden spontan entstehen sollten! Auch deswegen habe ich es seit Jahren nicht mehr drauf ankommen zu lassen 100 Kilometer zu fahren um danach festzustellen: alles schon besetzt, alles schon abgemacht! Das ist Ätzend!
-
Meine Kriterien für eine Convention sind:
) Ein Aspekt das mich interessiert
+ Wenn White Wolf die Convention ausrichtet, ist es ein Grund für mich zur Not ins Flugzeug zu steigen. Wenn die Convention einen Vampire Bezug in der Form von Lizenznehmern, Workshops oder Runden hat, ist es zumindest wahrscheinlich das ich hinfahre. Heißt, ich war einzig wegen einer Erkältung nicht auf der RatCon.
+ Wenn die Convention einen starken Konferenz-Einschlag hat, macht es sie für mich gleichfalls attraktiv. Ich würde nicht zu Knutepunkt in ein nordisches Land fahren, wenn sie mehr spielen bzw. weniger Workshops hätten.
+ Ich persönlich mag es, wenn es ein reichhaltiges Angebot an P&P Runden gibt, wenn es keinen Konferenzfokus hat
) Der Ort ist interessant bzw. Urlaubstauglich
Wenn ich für ein Wochenende oder mehr als ein Wochenende über 2 Stunden fahre, möchte ich an einem Ort sein, der sich auch aus touristischer Sicht lohnt. Weshalb ich bisher zweimal auf Knutepunkt war (Finnland, Schweden) und noch nicht auf der Mittelpunkt.
Wobei ich ein "Sightseeing & Facebook" Tourist bin, heißt "Stockholm" macht sich da besser als "sehr hübscher Fleck in der Natur/am Meer".
) Unterkunft
Ich bevorzuge es, wenn es die Option gibt, preisgünstig in der Nähe oder am Ort ein Zimmer zu haben, idealerweise mit Dusche und für mich allein. Gerade wenn es nicht in Heim-Auto-Pendelreichweite ist.
Ich kann allerdings auch auf meinen Feldbett schlafen, wenn es einen Schlafsaal gibt und mich der Geiz (bzw. die Unfähigkeit zu planen) überkommt.
Bei dem Rest, also Essen und Ruhe, bin ich nicht so versessen. Heißt, ich habe kein Problem irgendwo anders was schnabeln zu gehen und solange es nicht lauter ist als auf der RPC oder SPIEL bin ich zufrieden. Es sollte natürlich, jenseits von den Runden die ich selbst anbiete, genügend Runden geben in die man sich eintragen und wo man mitspielen kann, auch bzw. gerade als Systemneuling.
-
Also Ruhe beim Spiel steht deutlich vorne wie es aussieht. Geht mir ja genauso. :D
-
Ideal wäre für mich der Kaiser Raul Konvent. Nur statt DSA halt Pathfinder oder D&D als Consystem.
Oder halt sowas wie Valhalla in the Fall.
-
Für mich ist die Nordcon aktuell die Con, die mir am besten gefällt:
- groß genug und weit genug von meinem Zuhause weg, dass mir nicht dauernd nur die gleichen Leute, die ich schon seit zehn Jahren kenne, über den Weg laufen
- Spielrundenauswahl, die bekannte wie unbekannte Systeme bietet
- Spielrundenauswahl flexibel und unabhängig von irgendwelchen festen "Spielblöcken"
- neben den Spielrunden viele Workshops, Stände, Brettspiele etc., mit denen ich mir die Zeit vertreiben kann, wenn ich gerade nicht spiele (mehr als ein bis zwei Runden am Tag mag ich nicht)
- kostenlose Schlafplätze und Duschen in der Turnhalle
- zwar nur eingeschränkt, aber es gibt veganes Essen bzw. nen Supermarkt ums Eck
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar
Der NordCon ist für mich auch derzeit aus den vom Huhn wunderbar zusammengefaßten Kriterien der Con, der meinem Ideal eines Cons am nächsten kommt. Zusätzlich habe ich dort den Vorteil bei Verwandten mit der Familie unterkommen zu können. :d
-
die Ideale Con ?
- in NRW (am besten auch noch sehr leicht mit ÖPNV zu erreichen)
- Durchegehend ein ganzes WE (Minimum . Von Freitag Abend bis Sonntag Abend geht auch )
- 100 bis 150 Leute Minimum (je mehr umso besser)
- Eintritt kleines Geld ( 5 bis 10 € max, Kaffeflat oder so gerne auch)
- Nebenprogramm (Workshops , Diskussionsrunden) ohne das Hauptprogramm (RPG-Runden ) einzuschränken
- genügend Runden in verschiedenen Sparten ( für vorangemeldete SLs nicht nur freien Eintritt sondern auch noch einen Bonus wie Kaffeeflat oder sowas für die Leiter seltener RPGs) OHNE Slotsystem ! ! ! (wie in den USA, das ist so ein Mist)
- gerne Kantine mit warmer Küche ( Wenns sein muss auch mit Auswahl für Leute von der Vega)
- Kostenlose Übernachtungs und günstige Duschmöglichkeiten für diejeigen die das brauchen (mit separatem Platz für die , die durchspielen wollen)
- Con ohne RPG Schwerpunkt (also keine reine DSA Con oder sowas ! Vielfalt ist Trumpf ! ).
Themenschwerpunkt hingegen wäre zwar ok (also reine Sci-Fi Con oder reine Horrorcon ), aber ein Mix ist immer noch am besten
- Mittelaltermarkt und RPG (Sci-Fi & Fantasy) Verkaufsstände sind schon Ok
HougH!
Medizinmann
-
Der ideale Con dauert eine Woche und ist so was wie ein sehr preiswerter Grill-Urlaub (den sich jeder leisten kann) in einem Haus mit akzeptablen Betten und guten Tischen und Stühlen, wo man essen kann wann man will (Frühstück um 16:00 Uhr?), draußen sitzen und eventuell auch Feuer machen.
Der Con bietet ein breites, buntes Programm mit Rollenspiel, Tabletop und Brettspielen und tollen kostenlosen Workshops wie Zinnfiguren bemalen, gotische Kalligrafie, Aquarellieren, Yoga etc.
Der Con hat eine Selbstkocher-Küche, in der man kochen und sich mit Leuten treffen und unterhalten kann.
Der Con gibt den Teilnehmern (insbesondere den Neulingen) das Gefühl, willkommen zu sein und vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und Fröhlichkeit unter Gleichgesinnten.
Der Con ist für Frauen, Männer und jüngere Teilnehmer gleichermaßen interessant und hat ein familiäres Feeling, das alle integriert.
Das ist das Konzept, das ich auf meinem Ultra-Con versuche jedes Jahr möglichst gut umzusetzen.
-
Die ideale Con sollte ...
- nicht zu weit weg sein. Bis zu 2 Stunden Fahrt finde ich Optimal.
- mehr wie einen Schlafsackplatz zum Übernachten bieten. Normal fahre ich aber am selben Tag hin und zurück.
- genug Spielrunden anbieten, wo auch Plätze vorhanden sind. *
- nicht zu groß sein und sich auf das Thema Pen&Paper Konzentrieren. Ich brauche kein Larp, Tabletop oder Brettspiele.
- nicht Tisch an Tisch stehen, damit man einigermassen ungestört seine Runde spielen kann.
- Essen und Trinken angeboten werden. Das möchte ich nicht mit hin transportieren.
- die Möglichkeit bieten, das man auch selbst noch unkompliziert selbst eine Runde anbieten kann.
- es möglich sein auch über Tag Runden zu finden. Bei manchen Cons spielt sich fast alles Abends ab.
- vernünftig organisiert sein.
- Rollenspielrunden anbieten, die vom Mainstream weggehen. Ich probiere auch gern was neues aus.
*Bei einigen Cons bekommt man nur Runden, wenn man schon Freitags angereist ist und sich dementsprechend verabredet hat. Sprich, Samstags über Tag werden einfach so gut wie keine Rundenzettel mehr ausgehängt, da schon alle voll sind.
Meine Lieblingscon ist seit Jahren die Teutocon in Melle.
- Klein, aber nicht zu Klein. Familiäre Atmosphäre halt.
- Immer mehrere Runden zur Auswahl. Ich muss kein Mainstream spielen.
- Alle Helfer zeigen großen Einsatz und sind immer Freundlich.
- Nicht Ausschlaggebend, aber der Eintrittpreis ist lächerlich niedrig (1€). Das auch nur, damit man das Hausrecht behält und notfalls jemanden des Hauses verweisen könnte.
- Noch nicht genutzt, da immer mit dem Auto angereist, aber Bahnhofsnähe (paar Minuten zu Fuß) ist immer gut.
-
Unabhängig davon, ob ihr noch auf Cons geht oder nicht, oder es vielleicht noch nie gemacht habt, vielleicht grad weil es nie ideal war.
Wie sähe eine Con aus, auf die ihr gehen würdet hättet ihr die Zeit und die Möglichkeit, da hinzukommen? Wie muss die Unterkunft, das Essen, das Platzangebot, die Rundenauswahl sein? Wie die Erreichbarkeit? Ist eine Con in Hintertupfingen, für die man ein Auto braucht, die aber Zeltplatz und preiswerte Unterkunft hat cool oder ist eine enge, laute, beengte Con in erreichbarer Nähe mit McD um die Ecke doch besser?
Das ist witzig.
Als nicht Con- Spieler... :D:
(Meine Antworten bitte nicht zu ernst nehmen)
Pluspunkte:
Nicht zu weit weg.
Räume, die man sich beim Spielen nicht mit anderen Gruppen teilen muss.
Essbares Essen
Bezahlbar
Party
Ambiente
Stressfreie Menschen
Schöne Umgebung
Dinge die man auch abseits der Spieltische machen kann.
(Oder -Party -Urlaub -All-inklusive-mit Rollenspiel- wie wäre es auf irgendeiner schicken Insel im Mittelmeer ? Dann kann man zwischen den Runden oder danach ins Meer springen? ~;D- Dafür würde ich auch auf- "nicht zu weit weg"-verzichten)
-
Was sein müsste:
Nicht zu weit weg, mit ÖPNV gut erreichbar.
Gute Luft. Also ausreichende Belüftung, irgendeine dezente Form von Hinweis, dass man sich bitte gewaschen haben möge. (Keine Ahnung, wie man das machen sollte. Wäre mir aber extrem wichtig. Olfaktorische Zumutungen sind ein wesentlicher Grund für mich, von vielen Nerd-Veranstaltungen fernzubleiben).
Gepflegte und ständig unter Beobachtung gehaltene sanitäre Anlagen.
Ein Konzept für Spielrundenvermittlung, auch für spontane Mitspielersuche.
Übernachtungsmöglichkeit im Fall von mehrtägigen Veranstaltungen (mit ausreichenden Waschmöglichkeiten).
Zivile Preise, gern mit der Möglichkeit, durch Spenden (im Vorfeld?) zur Finanzierung beizutragen. Was genau "zivile Preise" sind, ist leider schwieg zu pauschalisieren.
Ausreichend Platz, auch für spontane Runden.
Was schön wäre (also für "ideal" mit drin, ich würde aber auch gehen, wenn das wegfallen würde):
Veganes Essen, oder eben entsprechende Möglichkeiten in der Nähe.
Raum für Brett- und Zinnfigurenspiele.
Für Spaziergänge geeignete Lage.
-
Nach Relevanz sortiert:
- Alte Freunde (ein Grund für sich und von der Orga kaum beeinflussbar)
- Sinnvoll erreichbar, wenn mehrtägig mit Hotel fußläufig, wenn eintägig kurze An-/Abreise mit dem ÖV
- Mindestmass an Hygiene (Tag 3 Mief, Spielrunde in der Umkleide der Schulturnhalle...)
- Mehrere Spielrunden aus verschiedenen Systemen, die auch stattfinden
- Einigermassen akustisch abgeschlossene Spielzimmer bzw. -tische
- Schneller Übergang von abgeschlossener zur neuen Runde, ohne wieder in genau derselben Personenkonstellation dazusitzen, egal ob über feste Zeitslots oder einfach nur sehr viele Runden
- Mindestens Getränke erwerbbar
- Rahmenprogramm mit Verkaufsständen und/oder Brettspielen
- Möglichkeit, durch Sammlerobjekte o. Ä. die Con finanziell zu unterstützen, ohne Einsteiger, Studenten u. Ä. an der Kasse abzuschrecken
-
Für meine Vorstellungen ist die anRUFung die perfekte Con. Bereits vor der Veranstaltung habe ich mich für die runden meiner Wahl angemeldet und kann entspannt hinfahren. Feste Slots, perfekte Orga, Vielfalt der Runden und ein nettes Rahmenprogramm. Dazu eine sehr familiäre Atmosphäre.
Mit ist es ziemlich wurscht wie weit ich zu einer Con fahren muss bzw wie abgelegen der Ort liegt. Solange alles andere passt, ist es das wert. Am liebsten habe ich Cons über mehrere Tage und Vollversorgung.
-
Wie funktioniert das denn da mit den festen Slots wenn mal doch jemand nicht kommen kann?
-
Den idealen Con hatte ich schon, und zwar Hannover Spielt! in seinen Hochzeiten. Groß, zahlreiche Systeme, Brettspielbereich, gute Orga, viele Händler, reichlich Veranstaltungen... aber das war einmal.
Japp, vermisse ich auch. War damals sogar ein paarmal als Helfer dabei.
Naja mit dem kleinen Keks-Con haben wir zumindest wieder einen in Reichweite. Und die Jungs und Mädels sind engagiert und gut gelaunt. :)
-
Die Cons des Rubicon in Osnabrück sind perfekt.
-
Meine ideale Convention:
- kleine Schlafzimmer (Einzel-, Doppel-) mit eigenem Bad/WC
- vernünftige HP-Verpflegung mit optionalem Zusatzessen
- gemeinsame Essenszeiten in einem großen Speisesaal, damit man immer wieder zusammenkommt.
- viele kleine Spielräume, möglichst immer nur eine Runde
- Gemeinschaftsraum mit Getränken für die Geselligkeit
- Zimmerservice für Getränke und Snacks während des Spiels
- 100 bis 200 Leute
- vernünftiges Slot-System, am besten mit elektronischer Spielrundenverwaltung und -anmeldung
- cool fände ich auch einen "Mixer", damit man immer wieder mal mit anderen Leuten zum Spielen kommt
- viele verschiedene Systeme/Abenteuer im Angebot
- maximal 4 Tage (länger ist mir zu anstrengend)
Und ich mag nicht länger als 3, maximal 4 Stunden unterwegs sein (egal, ob mit Auto, Bus, Zug oder Flugzeug).
-
Ich mag Online-Cons. Da fehlt zwar ein bisschen das persönliche Schnacken zwischen den Runden, aber dafür hat es ein paar Vorteile:
- keine Anfahrt
- keine lauten Leute im gleichen Zimmer
- keine ruhebedüftigen Leute im gleichen Zimmer
- keine Con-Erkältung danach
- hin und wieder wandert irgendwessen Katze durchs Bild :D
-
Hihi wenn man jeden Tag online spielt möchte man auch mal wieder am Tisch spielen.
Aber vielleicht könnte Tanelorn ja mal ne Online-Con schmeißen.
-
Hihi wenn man jeden Tag online spielt möchte man auch mal wieder am Tisch spielen.
Aber vielleicht könnte Tanelorn ja mal ne Online-Con schmeißen.
Das könnte durchaus interessant sein! :d