Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Le Rat am 16.04.2004 | 23:27
-
Da ich finde, dass Layout und Inhalt mittlerweile einen sehr hohen Status erreicht hat, will ich hier mal Vorschläge für weitere Features sammeln. Eventuell mit Zielgruppenvorschlägen. Vielleicht wird ja auch irgendwann mal auf einer Feencon ein Regelwerktuningworkshop, angeboten. Wer weiß?
Meine wären:
Eine rutschfeste, feuerfeste und wasserabweisende Oberfläche, die die Vorteile von Kevlar und Teflon vereint.
Kennt ihr diese Pinzetten bei den Schweizer Taschenmessern? Sowas könnte man doch eigentlich für Stifte zum Beispiel im Buchrücken machen.
Gelegentlich kommt auch der beste Meister mal in die bedrohliche Situation sich gegen Regelfanatiker und Powergamer verteidigen zu müssen. Und was wäre da naheliegender als ein Argument in Form eines stabil gebundenen Regelwerks zu benutzen? Ich schlage vor den Einband in verschiedenen Materialien zu fertigen. Man könnte zum Beispiel die eine Hälfte gummieren sozusagen für leichte Missverständnisse(es wäre zu untersuchen, ob man sie nicht auch als Radiergummi benutzen kann) und die andere Hälfte aus Stahl fertigen, für die extremen Dickschädel.
Eine weitere Möglichkeit wäre eine ein W6-Werfer Kaliber Mini-SR-Würfel, wahlweise in Einzelschuß, Salven oder Vollautomatik.
Der Buchrücken bietet sich ebenso wie der Einband für weiter Applikationen an, die in Richtung intelligentes Regelwerk gehen:
-USB-Ports, an die sich Drucker anschließen lassen.Auf diese Weise kann man schnell und unkompliziert die passenden Charakterdokumente ausdrucken.
-Ein Taschenrechner, der in den Pappdeckel eingelassen ist, obwohl, warum nicht gleich ein PDA?
-Man könnte auch einen USB-Stick mit MP3-Player, Lautsprecher und Titelwahltastatur einbauen.
-
Der PDA sollte eine abgespeckte Excel Version für die Rolemaster-Spieler bereithalten. ;)
-
Und ein altmodisches Notizbuch mit bunten Zetteln im Buchrücken, für die kleinen Nachrichten...
Und viele bunte Schnüre, mit denen man wichtige Seiten kennzeichnen könnte...
Und auf jeden Fall eine supergute Bindung, damit man das Buch auch mal aufgeschlagen lassen kann...
-
Einen Scrambler, der GM - Textpassagen für Spieler unkenntlich macht sobald ein solcher sie in die Hand nimmt.
-
Ein integrierter Kampfsimulator bei dem man aus dem Regelwerk die Monster auswählt und die Werte der Charaktere eingeben kann. Danach rechnet der Simulator dann 1000 Kämpfe durch und berechnet einem die Überlebenschancen aus.
Die letzte Seite als EBook mit extra viel Speicher damit man die Quellenbände nicht schleppen muß sondern sie mit den Grundregeln in elektronischer Form mitnehmen kann.
Ein Charaktergenerator mit Druck- und Charakteroptimierungsfunktion um schnell NPCs und Spielercharaktere erstellen und die Datenblätter ausdrucken zu können.
Für alle Monster und alle NPCs eine Auswahl von Geräuschen, typischen Kommentaren und bei NPCs einen Zeichensatz mit der persönlichen Handschrift in den Symbolen ihrer Muttersprache/aller ihrer Fremdsprachen und eine Fassung in Deutsch.
Eine automatische Updatefunktion die die Regeln stets up to date hält und Errata mit einarbeitet, am besten also alle Seiten als EBook.
Gruß Jochen
-
Den Kampfsimulator gab es übrigens bei der DSA 3rd im Charaktergenerator.
Und die war auch gar nicht mal so daneben, wenn ich mich recht entsinne.
-
Mir ist nochwas eingefallen:
Es gibt ja diese Kinderbücher, bei denen, wenn man sie auffaltet sich ein Pappmodel(Wald,Burg, Haus der sieben Zwerge), entfaltet. Das wäre doch der absolute Aha Effekt bei einem Abenteuer-Band. SL:"Ihr schaut also um die Ecke und.."(Ein Portal entsteht vor den Augen der Spieler)
Auf in dem hinteren Einband sollte ein kleiner Scanner eingebaut werden. Man legt ein Charakterblatt ins Regelwerk, klappt dieses zu und das Charakterblatt wird eingescannt. Auf der anderen Seite könnte sich dann ein Reißwolf befinden ;)
"SL, was machst du da?"
"Ach, ich scanne nur deinen Charakter ein, damit er uns möglichst lange erhalten bleibt. >:D "
-
All das und noch viel mehr habt ihr, wenn ihr zuhause spielt, bei eurer Bibliothek, dem Scanner, dem Computer und dem Drucker...
im handlichen Taschenformat wäre schon schön. *seuft*
-
Hmm und die vorletzte Seite sollte ebenfalls ein Ebook sein mit allen Pizzabuden aus Deutschland die liefern.
Desweitern ein Modul welches die stimmungsvollen Beschreibungen übernimmt, das ist immer so anstrengend. ;)
-
Hmm wie wäre es, wenn an jedem Regelwerk ein USB-Port wäre und die Erweiterungen jeweils als Chip geliefert nur eingesteckt werden muss um das Basiswerk zu erweitern?
MfG Thief of Souls
-
@Mc666Beth: Warum nicht gleich eine Standleitung zum Lieblings-Pizza-Service? ;)
Aber ein paar leere Char-Bögen, die man mit einem Magnet-Stift beschreiben kann (zur schnellen Löschung), wären echt praktisch...
-
Hallo zusammen,
außer den Pizzabuden würde ich aber auch gerne die generischen Imbißstuben, die Dönerbuden und die diversen Asiaten in der Liste haben.
Gruß Jochen