Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Infernal Teddy am 24.03.2019 | 10:38
-
Hallo Freunde,
ich habe hier noch ein uraltes Netbook rumfliegen, einen EeePC 1001 PXD dessen Akku mittlerweile leer wird wenn man mal kurz nicht hinschaut. Es wird also Zeit für ein neues kleines Schnukelgerät. Was soll es können? Nun, meine Voraussetzungen sind nicht all zu umständlich: Es sollte nicht viel größer sein als das jetztige Teil (10.1" Display), relativ leicht, und es sollte kein Problem darstellen das ich als erstes Linux installieren möchte - spielen will ich ja damit eh nicht. Hat jemand zufällig eine Empfehlung für mich?
-
Bei der Größe wirst du wohl Kompromisse eingehen müssen. Die kleinste Norm-Größe, die ich gefunden habe und die kein Gebrauchtgerät ist, sind 11,6 Zoll. Sind halt 3-4cm mehr Diagonale. Außerdem bekommst du in der Größe gerade keine Geräte mit anständigem internem Speicher. Die setzen alle auf eMMC-Flash-Speicher in homöopathischen Dosen (16-64 GB) als Festplatten-Placebo.
Wenn dich das nicht abschreckt, schau' dir mal folgende Note-/Netbook-Reihen an:
Lenovo Yoga
Lenovo IdeaPad
Trekstor SurfBook
ASUS E203MA-/E203NA-Reihe
Die liegen alle zwischen 170 und 260 Euro, haben einen Intel Celeron N4000-Prozessor (2 Kerne je 1,1 GHz), mindestens 2 GB Arbeitsspeicher und 32-64 GB 'Festplatte'. Das Lenovo Yoga glänzt mit einem Multitouch-Display. Das Trekstor mit FullHD und Miracast (https://de.wikipedia.org/wiki/Miracast). Die Akku-Laufzeit beträgt 6-10 Stunden und das Gewicht liegt um 1 kg rum (990-1250 g).
Eine Beispiel-Eingrenzung über Heise.de-Preisvergleich (https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=1890508&cmp=1907769&cmp=1946253&cmp=1890525&cmp=1839332&cmp=1926076).
Etwas höherpreisiger findest du HP Stream- und Acer Spin 1-Maschinen. (bis 300 Euro)
-
ich habe hier noch ein uraltes Netbook rumfliegen, einen EeePC 1001 PXD dessen Akku mittlerweile leer wird wenn man mal kurz nicht hinschaut. Es wird also Zeit für ein neues kleines Schnukelgerät. Was soll es können? Nun, meine Voraussetzungen sind nicht all zu umständlich: Es sollte nicht viel größer sein als das jetztige Teil (10.1" Display), relativ leicht, und es sollte kein Problem darstellen das ich als erstes Linux installieren möchte - spielen will ich ja damit eh nicht. Hat jemand zufällig eine Empfehlung für mich?
Falls Du bezüglich der Handlichkeite ein wenig kompromissbereit bist, würde ich ich Dir ein Thinkpad der X-Serie empfehlen. Z.B. ein X-220. Bekommt man bei seriösen Händlern sehr günstig. Ggfs. noch die Festplatte gegen eine SSD tauschen. Sollte trotzdem alles in allem deutlich unter 300 Euro zu bekommen sein.
Ich bin seit drei Jahren sehr zufrieden mit einem X-200 mit verschiedenen Versionen von Linux Mint. Das Gerät ist Baujahr 2009 und funktioniert nach wie vor ausgezeichnet.
Auch sonst habe ich mit älteren Thinkpads und Linux nur gute Erahrungen.
-
Was mir gerade einfällt: Ein Austauschakku (https://www.replacedirect.de/category/153860-101031/asus-eee-pc-1001pxd-notebook-akkus.html?kwd_id=44584-F59EFD8A-68D8-44B5-9B96-4B9AD61D9B10S284653356634&gclid=CjwKCAjw1dzkBRBWEiwAROVDLEPuWvEILj8Ih-COsj_5hQiayKMAaBjvXYc_ijk8tODgJxKwB-ZBsRoCc3QQAvD_BwE#product)kommt nicht in Frage? (Link ist nur ein Beispiel, gibt auch Angebote auf Amazon, etc.)
-
Was mir gerade einfällt: Ein Austauschakku (https://www.replacedirect.de/category/153860-101031/asus-eee-pc-1001pxd-notebook-akkus.html?kwd_id=44584-F59EFD8A-68D8-44B5-9B96-4B9AD61D9B10S284653356634&gclid=CjwKCAjw1dzkBRBWEiwAROVDLEPuWvEILj8Ih-COsj_5hQiayKMAaBjvXYc_ijk8tODgJxKwB-ZBsRoCc3QQAvD_BwE#product)kommt nicht in Frage? (Link ist nur ein Beispiel, gibt auch Angebote auf Amazon, etc.)
Finde ich auch eine gute Idee - reparieren, statt austauschen. Wenn möglich und halbwegs wirtschaftlich.
Ansonsten beim nächsten Gerät darauf achten, dass der Akku tauschbar ist. Ist bei Thinkpads übrigens der Fall.
-
Finde ich auch eine gute Idee - reparieren, statt austauschen. Wenn möglich und halbwegs wirtschaftlich.
Das ist ja der Punkt - für eben das genannte EeePC-Modell gibt es Drittanbieter-Akkus zum Austausch. Klar, die können auch keine Wunder vollbringen und müssen mit der Technik/dem Stromverbrauch von anno Knack arbeiten. Aber 20-40 Euro für einen Akku, der nochmal 2 Jahre hält, während man sich nach Alternativen umschaut, ist ok, denke ich...
-
Was mir gerade einfällt: Ein Austauschakku (https://www.replacedirect.de/category/153860-101031/asus-eee-pc-1001pxd-notebook-akkus.html?kwd_id=44584-F59EFD8A-68D8-44B5-9B96-4B9AD61D9B10S284653356634&gclid=CjwKCAjw1dzkBRBWEiwAROVDLEPuWvEILj8Ih-COsj_5hQiayKMAaBjvXYc_ijk8tODgJxKwB-ZBsRoCc3QQAvD_BwE#product)kommt nicht in Frage? (Link ist nur ein Beispiel, gibt auch Angebote auf Amazon, etc.)
Prinzipiell bin ich durchaus für Nachhaltigkeit, aber das Gerät ist ca. 10 Jahre alt, unter Linux nur mit einer 32 bit version nutzbar (davon gibt es nicht mehr so viele), und insgesamt einfach zu schwach um noch effekiv damit arbeiten zu können - leider.
-
Ohne jetzt die anderen Geräte zu kennen:
Das Lenovo Yoga ist ein Convertible - das kannst du komplett umklappen und hast ein Tablet. Ich bin von meinem (zugegeben eine größere Version) immer noch ziemlich begeistert.
Zur Linux-Eignung kann ich allerdings nicht sagen, das habe ich noch nicht ausprobiert.
-
Prinzipiell bin ich durchaus für Nachhaltigkeit, aber das Gerät ist ca. 10 Jahre alt, unter Linux nur mit einer 32 bit version nutzbar (davon gibt es nicht mehr so viele), und insgesamt einfach zu schwach um noch effekiv damit arbeiten zu können - leider.
Was willst Du denn damit arbeiten?
Mein X-200 ist, wie gesagt, in diesem Jahr auch im zehnten Lebensjahr. Das macht aber nichts - das Ding läuft angenehm schnell und Textverarbeitung, Internet, Musik, Videos - alles gar kein Problem. Entscheidend ist die Festplatte. HDD ist zu langsam, mit SSD läuft es viel schneller. Etwas leichter und leiser ist SSD auch, weniger Abwärme ist auch angenehm. Festplattentausch bei älteren Thinkpads ist eine Sache von wenigen Minuten, es gibt eine eigene Abdeckung im Gehäuse dafür. Das gleiche gilt übrigens auch für RAM.
Was ich auf dem Gerät nicht empfehlen würde, sind z.B. Videobearbeitung, komplexe Bildbearbeitungen, und neuere Spiele.
-
Ich hab kürzlich ein Asus T103 geschossen, für glückliche 290€. Bin sehr überrascht, wie ausdauernd der Zwerg ist, mehrere Stunden youtube packt er locker. FullHD packt er auch, und als Convertible hat er die (leider unbeleuchtete) Tastatur gleich dabei.
Über die Linux-Eignung kann ich nichts sagen, mein Taschenlinux, Puppy von einem Stick, hab ich am Asus noch nicht ausprobiert.
Hab die Tage noch ordentlich hinzugekauft, ein externes Bluraylaufwerk und eine Tasche. Das Teil löst jetzt mein iPad und meinen Laptop ab (ja, beides mit kleineren Bequemlichkeitseinbrüchen, aber in der Summe ein Gewinn!)
-
Prinzipiell bin ich durchaus für Nachhaltigkeit, aber das Gerät ist ca. 10 Jahre alt, unter Linux nur mit einer 32 bit version nutzbar (davon gibt es nicht mehr so viele), und insgesamt einfach zu schwach um noch effekiv damit arbeiten zu können - leider.
Dachte ich mir fast - wollte es der Vollständigkeit halber aber nochmal angesprochen haben. Die Zeit der 10 Zoll-Geräte scheint aber echt rum zu sein, knappe 12 Zoll muss man jetzt schon ertragen, wenn man nicht arm werden will...
-
Bei uns gibt es das Trekstor SurfBook mit Pentium N5000 (Quad-Core), 4 GB RAM, 64 GB SSD und 11,6 " für CHF 250.- (ca. € 200.-). Hat aber kein Touchscreen.
-
Bei uns gibt es das Trekstor SurfBook mit Pentium N5000 (Quad-Core), 4 GB RAM, 64 GB SSD und 11,6 " für CHF 250.- (ca. € 200.-). Hat aber kein Touchscreen.
Sicher, dass das kein eMMC-Speicher ist? Ich weiß immer noch nicht, was ich von diesen fest verlöteten Speicherlösungen halten soll... Ist halt eine aufgebratene SD-Karte.
-
Sicher, dass das kein eMMC-Speicher ist? Ich weiß immer noch nicht, was ich von diesen fest verlöteten Speicherlösungen halten soll... Ist halt eine aufgebratene SD-Karte.
Also bei dem Teil (https://www.interdiscount.ch/de/Computer-Software/notebooks-tablets/notebooks--C511000/trekstor-surfbook-e11b-11-6-pentium-4-gb-ram-64-gb-ssd--P0001514911?gclid=CjwKCAjw-OHkBRBkEiwAoOZql3wvP1dMwyARtQcua81DtGJyMG98eO5NY4wFShNQcBFv_dVYrsqUexoCHfwQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds) ist eine Klappe am Boden mit der Bezeichnung m2 SSD.
-
Also bei dem Teil (https://www.interdiscount.ch/de/Computer-Software/notebooks-tablets/notebooks--C511000/trekstor-surfbook-e11b-11-6-pentium-4-gb-ram-64-gb-ssd--P0001514911?gclid=CjwKCAjw-OHkBRBkEiwAoOZql3wvP1dMwyARtQcua81DtGJyMG98eO5NY4wFShNQcBFv_dVYrsqUexoCHfwQAvD_BwE&gclsrc=aw.ds) ist eine Klappe am Boden mit der Bezeichnung m2 SSD.
OK... Bei den Angeboten hier bei uns wird das E11B immer nur mit eMMC beworben, aber in selber Speichergröße. Wenn's das auch mit m.2-Key SSD-Schnittstelle (bereits verbaut oder zum Aufrüsten) gibt, ist das echt eine Alternative.
EDITH schreibt: Ich habe mir gerade mal das Datenblatt (https://gzhls.at/blob/ldb/f/5/f/e/7b4a49f18e63b4a86f692608bd2c2cf4eb86.pdf) vom E11B-PO (Dem mit dem N5000-Prozessor) angeschaut: Verbaut ist tatsächlich eine eMMC mit 64GB. Aber ein freier m.2-Key-Slot für SSDs macht das Ding echt kaufbar. Vor allem, wenn sich der Preis am Vorgänger orientieren sollte und zwischen 200 und 250 Euro liegt...
-
Wow, das Teil ist ja noch krasser.
Aber das Problem ist, dass ich eigentlich kein Laptop brauche. Nutze ein Toshiba Portégé R700. Prozi ist ein i5-M520 und hat eine 256 GB SSD drin. Das Teil läuft besser als mein etwas neueres Notebook mit i3 2. Gen Prozessor. Gut das hat nur eine HDD drin. Such mal nach gebrauchten Toshiba Portégés. Die Dinger sind trotz bis zu 13,3" erstaunlich kompakt. Wenn was abartiges haben möchtest, dann such nach dem Toshiba Libretto W100. >;D
-
Habe mir jetzt doch das Trekstor E11B geholt und eine zusätzliche m2 SSD ist auch noch unterwegs.
Das gibt dann meinen RPG Rechner. >;D 8]
-
Neee, Trekstore kommt mir nicht wieder ins haus...
-
Habe mir jetzt doch das Trekstor E11B geholt und eine zusätzliche m2 SSD ist auch noch unterwegs.
Das gibt dann meinen RPG Rechner. >;D 8]
Hast du auf den Prozessor geachtet? Der N5000 ist nur im E11B-PO verbaut. Der andere E11B hat noch einen N4000...
Und ja, ich schiele gerade auch auf ein Netbook-ähnliches Gerät zum mobilen Rollenspielnotfalleinsatz. ;)
-
Wenn ich nur den N4000 drin hätte, wäre es ein Mangel, denn ich hab das mit dem N5000 gekauft.