Ich glaube es wird Zeit für so ein Pegasus Bashing Thread - echt.Für mich nur noch Cthulhu Dtl.
Für mich nur noch Cthulhu Dtl.
Die Nennung des Verlags wäre schon Werbung.
Es ist wieder einmal dieser überhebliche, selbstgerechte Umgang mit den eigenen Fehlern, der mich so nervt.
Jedem seine Meinung, aber ich denke, hier schießt Du deutlich übers Ziel hinaus. :q
Jedem seine Meinung, aber ich denke, hier schießt Du deutlich übers Ziel hinaus. :q
Heutzutage geht es m.M.n. viel zu oft nach dem Motto, was mir in ähnlicher Form tatsächlich mal vom Verlag im Netz geantwortet wurde, 'Du bist nur ein Kunde.'
Tegres, es geht mir nicht ums Anklagen oder ums Draufhauen, sondern darum, dass etwas anders - besser - wird.
Rollenspiele mögen ein Nischenprodukt sein, Pegasus ist aber in erster Linie kein Rollenspielverlag. Ich mutmaße mal einfach, dass deren Jahresumsatz locker 7-8 stellig ist.
Ein deutscher Brettspielverlag mit 30 Mitarbeitern? Glaubst du das ernsthaft? :o
Tegres, es geht mir nicht ums Anklagen oder ums Draufhauen, sondern darum, dass etwas anders - besserIch sehe das so, wie JaneDoe: Ein Thread hier im Tanelorn bringt nichts. Wenn man möchte, dass deutsche Cthulhu-Produkte besser werden, muss man die Kritik direkt an die Redaktion und den Verlag richten. Hier liest meines Wissens nach niemand von Pegasus mit.
Aber der miserable Umgang mit (teilweise berechtigter) Kritik ist nicht von der Hand zu weisen. Das geht besser. Unabhängig von der Größe des Verlages.Da hast du Recht, aber ich glaube - so frustrierend das auch ist - da hilft nur Hartnäckigkeit. Ich verstehe aber vollkommen, wenn man irgendwann keine Lust mehr auf Diskussionen mit bestimmten Leuten hat.
Da hast du Recht, aber ich glaube - so frustrierend das auch ist - da hilft nur Hartnäckigkeit. Ich verstehe aber vollkommen, wenn man irgendwann keine Lust mehr auf Diskussionen mit bestimmten Leuten hat.
Mein Post vorhin kam vermutlich auch etwas übertrieben genervt vor, aber ich sehe das halt alles nicht so kritisch und deswegen war ich jetzt von der anhaltenden Kritik etwas genervt.
Um es kurz zu machen: Ich glaube nicht, dass Pegasus einen 7-stelligen Umsatz macht... Ich weiß es inzwischen (gerade eben mal kurz im Bundesanzeiger nachgeschaut).
Ich sehe das so, wie JaneDoe: Ein Thread hier im Tanelorn bringt nichts. Wenn man möchte, dass deutsche Cthulhu-Produkte besser werden, muss man die Kritik direkt an die Redaktion und den Verlag richten. Hier liest meines Wissens nach niemand von Pegasus mit.
Eine weitere, aber natürlich zeitintensivere Methode wäre, selbst an den deutschen Cthulhu-Produkten oder an Alternativen, wie FHTAGN mitzuarbeiten.
Momentan hat so ein Thread hier eher die Funktion, dass Kritiker merken können, ob sie mit ihrer Kritik alleine sind oder nicht. Das ist ebenfalls eine wichtige Funktion, aber davon wird eben kein Produkt besser.
Ja. Mit Brettspielen. Die Rollenspielsparte wurde seit ca. 2011 deutlich zurückgefahren und macht wohl nur noch einen geringen Bruchteil davon aus.
Das sehe ich auch so.
Läuterer, es ist völlig okay, dass du diese Meinung hast, aber man merkt in diesem Thread doch (so denke ich) sehr deutlich deine Antipathie gegen Pegasus. Sprüche wie "Cthulhu Deutschland. Den Verlagsnamen will ich nicht nennen..." - ja, das wird vermutlich als Überspitzung gemeint sein, aber es wirkt nun mal sehr subjektiv, sehr provokant und bei weitem nicht problemlösend oder einen Kompromiss herbeiführend.
Alleine die Fragestellung "Ist das der Grund weshalb Cthulhu Dtl. PDF Korrekturen auf seine Seite stellt, anstatt gleich ordentlich zu arbeiten?" ist polemisch und das weißt du mit Sicherheit auch. Ich kann mir also gerade beim besten Willen nicht vorstellen, dass du mit diesem Thread an der Situation etwas verbessern willst...
Nichts ist perfekt. Aber mMn sind weder die Pegasus-Cthulhu-Produkte, noch das Pegasus-Cthulhu-Forum auch nur annähernd so schlimm, wie man hier den Eindruck gewinnen könnte.
Pegasus! Pegasus! PEGASUS! ~;D
Ich würde mich nie aus dem Fenster lehnen und für Läuterer antworten (das soll er mal schön selbst machen :D )
Aber ich kann an der Stelle nochmal meinen Standpunkt deutlich machen. Dies ist natürlich in höchstem Maße subjektiv (wie auch alle positiven Meinungen von Cthulhu Pegasus nur subjektiv sein können). Ich habe eine ziemliche Antipathie entwickelt gegenüber Cthulhu Pegasus. Die Produkte reißen mich allesamt nicht mehr vom Hocker. Ich sehe keine Struktur. Dem Chefredakteur wäre meiner Meinung nach eine Schulung im Umgang mit Kunden wärmstens zu empfehlen. Kritik wird rigoros abgeblockt. Teilweise werden Kunden wirklich klein geredet.
Und da frage ich mich schon: Wenn ich im Pegasus Forum auf eine derartige Ignoranz und Ablehnung stoße, kann es nicht ernsthaft meine Aufgabe sein, problemlösungsorientiert zu handeln... Das muss doch mal von der Cthulhu-Redaktion ausgehen. Aber scheinbar ist es eben nicht deren Bestreben, Kunden zu halten bzw. zu binden.
Sind nur meine 2 Cent dazu....
Weißt du, als jemand der hin und wieder für Pegasus Abenteuer verfasst und das Forum jeden Tag verfolgt, kann ich deine Kritik sogar nachvollziehen.
Der Umgang gegenüber den Usern/der Käuferschaft ist nicht immer glücklich. Ich glaube aber auf keinen Fall, dass da Kalkül oder Antipathie hintersteckt, sondern dass sich einfach zu schnell und oft unüberlegt geäußert wird. Dann kriegt man Dinge in den falschen Hals, es entbrennen Diskussionen etc.
Wobei es jetzt nicht so ist, dass es jede Woche neuen Streit gibt.
Was mich aber stört ist die Intention dieses Threads hier, der eher nach Rant und "Ich kotze mich jetzt hier aus, wie doof Pegasus doch ist" klingt, ohne dass dies wirklich konstruktiven Nährwert hat. So empfinde ich das zumindest.
Nichts ist perfekt. Aber mMn sind weder die Pegasus-Cthulhu-Produkte, noch das Pegasus-Cthulhu-Forum auch nur annähernd so schlimm, wie man hier den Eindruck gewinnen könnte.
Pegasus! Pegasus! PEGASUS! ~;D
Um es kurz zu machen: Ich glaube nicht, dass Pegasus einen 7-stelligen Umsatz macht... Ich weiß es inzwischen (gerade eben mal kurz im Bundesanzeiger nachgeschaut).
Ich glaube aber auf keinen Fall, dass da Kalkül oder Antipathie hintersteckt, sondern dass sich einfach zu schnell und oft unüberlegt geäußert wird.
Interessant, hätte ich nicht erwartet. Auch nicht, wenn man die Brettspiele dazu nimmt. Danke für die Info.
Da dürften wir ohnehin das Hauptproblem unserer Zeit auf fast allen Gebieten haben: Zu hohe Geschwindigkeit, zu hoher Ausstoß von halbgarem Zeug, das alles in der Beschleunigungsspirale.
Bloß: Wer nicht mitmacht, hat schon verloren.
Das betrifft auch die Betreuung von "sozialen Medien" und dem ganzen Kram. Unterhalb der ganz Großen (und damit ist jetzt eher Amazon gemeint als Pegasus) kann sich eigentlich niemand leisten, ausreichend Personal zu bezahlen, um den Überblick zu behalten und die meisten wichtigen Kanäle abzudecken. Gut gemachte Einflussnahme ist erstens richtig teuer (und zweitens ethisch fragwürdig).
Ich möchte es mal vorsichtig formulieren.
Das Cthulhu Dtl. Forum ist jetzt ein völlig anderes als (sagen wir) noch vor 5 Jahren.
Damals wurden viele Ideen und Meinungen debattiert und es prallten viele, oft auch konträre, Ansichten aufeinander.
Es ging zu wie in der U-Bahn. Die Fanbase war überaus aktiv und bündelte sich im Forum.
Und selbst, wenn jemand nie etwas postete, dann hatte er tagtäglich Interessantes zum Lesen.
Dem ist jetzt nicht mehr so.
Es kommt ja nicht von ungefähr, dass sich vor drei Jahren das Forenleben dort verändert hat.
Viele Foristas haben sich von der Platform komplett abgewandt oder haben ihre Aktivitäten eingestellt.
Manche haben sich abgemeldet und werden nur noch als Gast geführt.
Teilweise haben die Nutzer ihre Einträge gelöscht, so dass es leere Kommentar Zeilen gibt.
Mehrere haben sogar ihre Posts aus Ärger (den ich nachvollziehen kann) komplett löschen lassen, was einigen alten Threads einen recht merkwürdigen Anstrich verleiht und oft nur noch dann einen Sinn gibt, wenn der vorherige Kommentar zitiert wurde.
So etwas macht niemand, wenn er sich wohlfühlt.
Im Prinzip kann man es auf den Punkt bringen.
Das Cthulhu Dtl. Forum hat es geschafft den harten Kern seiner aktiven Fanbase von der Plattform zu vergraulen.
Und damit sind jene gemeint, die dem Produkt seit Jahrzehnten die Treue gehalten haben.
Das ist leider so. Und es war eine Entwicklung, die bedauerlich ist.
Ja, Seraph - ich empfinde das auch als Nachtreten. Wenn ich versuchte, das positiv zu formulieren, würde ich sagen: Das ist echtes Bedauern über die Entwicklung, was hier durchscheint. Dann gäbe es für mich zwei Alternativen: Sich hier im Tanelorn über Cthulhu „normal“ austauschen oder auch wieder im Cthulhu Forum aktiv sein. Aber so ein Nachtreten wie auch immer Thread ist echt nervig, weil null konstruktiv.
Ist es denn so schlimm dort?Aus meiner Sicht definitiv nein (ich bin seit etwas mehr als einem Jahr dabei). Manchmal ist Heikos (der Chefredakteur) Kommunikationsverhalten aber höchst unglücklich.
Mir als Kunden ist es wichtig, wie mit meinen Befindlichkeiten umgegangen wird und das sowohl gegenüber dem Produkt, für das ich bezahlt habe, als auch im Forum.
Wenn ich als Kunde Mängel aufzeige, dann möchte ich von einem Hersteller, Verlag, Dienstleister, oder wem auch immer, ernst genommen werden und nicht irgendwelche Ausflüchte zu hören bekommen.
Fakt ist: Es haben sich Fehler eingeschlichen.
Fakt ist: Die Fehler werden klein geredet.
Fakt ist: Kunden, die darauf hinweisen, werden immer noch nicht ernst genommen.
Dieses drumherum lavieren; keiner wars; niemand ist Schuld und sonstwo ist es noch schlimmer; das nervt mich vehement.
Kann man als Verantwortlicher denn nicht ein einziges Mal schreiben: "Danke. Zur Kenntnis genommen. Schön, dass Du Dich als Kunde auch um eine Verbesserung unseres Produktes bemühst. Wir versuchen dergleichen zukünftig zu vermeiden."
Und wenn ich als Kunde in einem Forum, welches eine Werbeplattform ist, meine Wünsche äussere, eine Ansicht diskutieren will, oder etwas nachfragen möchte, dann wäre es wünschenswert, wenn das Ganze auf der Basis einer gleichwertigen Diskussionsebene stattfinden würde.
Manche Antworten kommen schon sehr von oben herab. Und ich möchte mir als Kunde nicht vorkommen, wie ein kleiner Junge, der mit der Hand in Papis Keksdose erwischt wurde.
Wenn andere das anders sehen. Gut. Da kann ich mit leben.
Es tut mir nur leid um Cthulhu als solches.
Habe fertig.
Aus meiner Sicht definitiv nein (ich bin seit etwas mehr als einem Jahr dabei). Manchmal ist Heikos (der Chefredakteur) Kommunikationsverhalten aber höchst unglücklich.Ja, das kann ich beides so unterschreiben.
Kann man als Verantwortlicher denn nicht ein einziges Mal schreiben: "Danke. Zur Kenntnis genommen. Schön, dass Du Dich als Kunde auch um eine Verbesserung unseres Produktes bemühst. Wir versuchen dergleichen zukünftig zu vermeiden."
Und wenn ich als Kunde in einem Forum, welches eine Werbeplattform ist, meine Wünsche äussere, eine Ansicht diskutieren will, oder etwas nachfragen möchte, dann wäre es wünschenswert, wenn das Ganze auf der Basis einer gleichwertigen Diskussionsebene stattfinden würde.
Habe fertig.
Ich versteh's gerade nicht...?Ich verstehe nicht, was daran nicht verstanden wird.
Was soll die Redaktion bzw. der Verlag denn deiner Meinung nach tun wenn sowas passiert? Sich öffentlich selbst geißeln? Die Bücher wieder zurückrufen und verbrennen und dann neu drucken? Und es wird ja wohl hoffentlich niemand ernsthaft davon ausgehen, dass man nicht versuchen würde, Fehler zu vermeiden...
Es geht nicht darum, dass man (ich) auch andere Produkte kaufen könnte, viral.
Es geht darum, dass, egal welches Produkt und zu welchem Preis, dieses einwandfrei zu sein hat.
Wenn Du einen günstigen Neuwagen kaufst, dann beklagst Du Dich doch auch (zu Recht), wenn der Wagen viele Kratzer im Lack hat.
Nach dem Text der Norm ISO 9000 liegt ein Mangel stets dann vor, wenn ein Gerät (genauer: ein Arbeitsergebnis) zu seinem vorgesehenen Zweck nicht in vollem Umfang geeignet ist.
Das Problem ist, dass offensichtlich nicht genug getan wird, um Fehler zu vermeiden. Das nervt mich.
Das ist vollkommen okay, dass dich das nervt. Aber weißt du, ich habe hier auf der Festplatte auch die Errata zu vorherigen Cthulhu-Ausgaben und Büchern früherer Editionen liegen..und ich frage mich ob man damals unter Frank Heller Fehler auch so harsch angegangen hätte...
Wie Viral schreibt: wenn ich nur ein absolut einwandfreies Buch als Produkt akzeptiere, dann dürfte ich 50% meiner Fachbücher zurückschicken. Und die kosten nicht 20 Euro sondern halt mal 100 Euro +.
Wer die deutschen Sachen nicht mag kauft halt die englischen. Punkt.
Ich verstehe nicht, was daran nicht verstanden wird.
Ich denke in dieser Diskussion vermischen sich auch gerade ganz heftig verschiedene Topics: Probleme mit dem Kommunikationsverhalten im Cthulhu-Forum, Kritik am Umgang mit Fehlern im Buch, allgemeine Kritik an der Qualität. Kann man alles diskutieren. Den Weltuntergang des deutschen cthuloiden Rollenspiels, den kann ich allerdings nicht erkennen. Wer die deutschen Sachen nicht mag kauft halt die englischen. Punkt.Volle Zustimmung übrigens, JaneDoe!
Für mich persönlich ist diese Diskussion ähnlich wie offenbar für den Läuterer an dieser Stelle dann auch beendet, denn da prallen nur Meinungen aufeinander aber konstruktiv ist das alles nicht.
Aus meiner Sicht definitiv nein (ich bin seit etwas mehr als einem Jahr dabei). Manchmal ist Heikos (der Chefredakteur) Kommunikationsverhalten aber höchst unglücklich.
Kann ich voll und ganz verstehen. Aber wozu dann dieser Thread hier?
Mir als Kunden ist es wichtig, wie mit meinen Befindlichkeiten umgegangen wird und das sowohl gegenüber dem Produkt, für das ich bezahlt habe, als auch im Forum.
Wenn ich als Kunde Mängel aufzeige, dann möchte ich von einem Hersteller, Verlag, Dienstleister, oder wem auch immer, ernst genommen werden und nicht irgendwelche Ausflüchte zu hören bekommen.
Jetzt bist du aber immer noch nicht drauf eingegangen, was du hiermit bezwecken willst, Läuterer.
Es geht um Cthulhu.
Es wäre wünschenswert, wenn der Lizenzträger mehr Wert auf Qualitäts Prüfung legen würde.
D.h. mehr Lektorat und weniger höchst unglückliches Kommunikationsverhalten.
Und im Interesse gewaltfreier Kommunikation wäre es nett, auf Dinge wie "Punkt" zu verzichten. Fügt der Aussage nichts hinzu, fühlt sich aber beim Lesen wie ein Angriff an.
Aber was machen die Gamer, die meine Meinung teilen, aber nicht so fit in Englisch sind?
Verzichten, sich vom Pegasusforum fernhalten, oder in den leicht sauren Apfel beißen und die Fehler überlesen.Alles doch eher unglückliche Möglichkeiten.
Man kann sich auch beschweren. Das ist ja völlig legitim. Im Sinne: Ich habe Geld bezahlt und finde mE zu viele Fehler, und bei vergleichbarem Verlag X oder Y läuft es besser.Wie toll das funktioniert, sieht man ja an Cth.Dtl.
Wie toll das funktioniert, sieht man ja an Cth.Dtl.
Man kann sich auch beschweren. Das ist ja völlig legitim. Im Sinne: Ich habe Geld bezahlt und finde mE zu viele Fehler, und bei vergleichbarem Verlag X oder Y läuft es besser.
Alles doch eher unglückliche Möglichkeiten.
Die Übersetzung von Deadlight ist laut Impressum übrigens von Frank Heller, lieber kasi. Und jetzt? Was hast du denn als Community-Mitglied dazu beigetragen, dass das aus deiner Sicht besser wird? Und bevor du dich auf deine Kunden-Position zurückziehst: Wir sind alle Kunden, auch wenn wir mit an dem arbeiten, was da veröffentlicht wird.
Es wäre für den Fortgang hier sehr hilfreich, wenn ihr eure Rhetorik wieder in den Griff bekommen könntet.
Es ist für mich absolut unerheblich, von wem ein Szenario geschrieben wurde, oder wer auch immer es übersetzt haben mag.
By the way.
So weit ich das beurteilen kann, entspricht die dt. Übersetzung von Dead Light doch recht gut dem Original.
Eine wörtliche Übersetzung funktioniert leider weitgehend so nicht. Kleines Beispiel (ist aber auch mein persönliches Cremeschnittchen):
Im Original steht "While for oneoff games, the gloves can come off more readily!"
Übersetzung hierzu: "Wird das Abenteuer hingegen als unabhängiges Einzelabenteuer gespielt, kann der Spielleiter die Handschuhe ausziehen!"
The gloves can come off ist in geflügeltes Wort. Sowas sollte man nicht wortwörtlich übersetzen.
Ich habe die entfernten Spitzen von kasi sehr wohl gelesen und verabschiede mich hiermit aus diesem thread.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Als Chefredakteur gleich zweimal, denn "je höher der Affe klettert desto besser kann man seinen Arsch sehen".