Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: schoguen am 8.04.2019 | 18:48
-
Hallo,
Ich habe mit Freude Itras By gelesen, nach dem ich es Backer bekam. Und von den dort aufgeführten Filmen habe ich auch die meisten gesehen, wie ich wenig erstaunt feststellte.
Nun würde ich gerne wissen, welche Bücher (Romane, Kurzgeschichten, Anthologien) es in diesem Genre gibt.
Ich würde mich gerne mehr einlesen. Und es dürfen auch aktuelle Titel sein, die man noch erwerben kann. ~;D
Michale Ende kenn ich schon und habe einiges von ihm gelesen.
Danke schon mal im voraus.
-
Ich empfehle fast alle Texte im Bereich Science-Fiction von Gerhard Branstner, Erik Simon und von Johanna und Günter Braun.
Bekommt man zwar nur antiquarisch, dafür aber sehr günstig und recht leicht erhältlich.
Falls Du mit diesen Infos nichts findest, gern auch noch ausführlicher.
-
Ich würde eventuell mit etwas Grundlegendem anfangen: André Breton - Die Manifeste des Surrealismus
Hier beim Klassenfeind erhältlich (https://www.amazon.de/Die-Manifeste-Surrealismus-André-Breton/dp/3499554348)
-
Gute Frage.
Jack Vance mit "Die Augen der Überwelt" und "Cugel der Schlaue"
Auch seine "Dämonenprinzen" Reihe und "Herrscher von Lyonesse"
Piers Anthony mit "Der Tyrann vom Jupiter" und auch alles was mit Xanth zu tun hat.
Iain M. Banks mit "Feersum Endjinn"
Das kommt Surrealismus schon ziemlich nahe
Die Bücher von Philip K.Dick
Und Robert Sheckley mit seinen Kurzgeschichten.
-
Und Robert Sheckley mit seinen Kurzgeschichten.
Die sind grandios!
-
Ich kann Dir sogar das Rollo-Setting Dreamhounds of Paris für Trail of Cthulhu empfehlen. Es handelt davon, dass die Surrealisten im Paris der 20er und 30er Jahre sich Wege in die Traumlande eröffnet haben, mit allen positiven und negativen Konsequenzen, die dies dort und hier hat. Das Setting selbst ist surreal und wirklich lesenswert. Der Band hat aufgrund der Tatsache, dass die versammelte surrealistische Bagage sowohl als SC, als auch als NSC zur Verfügung steht, prosopographische Züge.
-
Grant Morrisons-Run aus der Reihe Doom Patrol.
Einzigartig. Aber mir schon fast ein bischen zu surreal.
-
Danke an alle. Das ist ja schon mal grandios, was da kam.
Philip K.Dick und Robert Sheckley liebe ich auch sehr. Da habe ich sehr viele Bücher von denen. :d
Xanth habe ich auch geliebt und noch viele Bücher in einer Kiste,
Hm. Ich merke, dass ich ja schon einiges surrealistisches gelesen habe. Nur war es mir noch nicht so bewusst. Sollte mir das etwas sagen. ~;D
Und in den Rest schaue ich auch rein. Versprochen.
@Coltrane: Danke für den Tipp. Das Buch ist bestellt und ich bin gespannt darauf.
PS: Nachdem ich gegooglte habe, habe ich mit erstaunen festgestellt, das DOOM PATROL mir sogar was sagt und ich einige von den Comics mal bei einem Freund von mir in den Händen hatte. Hätte ich damals gewusst, was das für Schätze waren. Grr. Der Freund fand die Hefte zu "strange".
-
Wenn wir schon bei Grant Morrison sind, würde ich auch The Invisibles empfehlen. Es hat zumindest starke surreale Züge.
-
Surreales gibt es auch von Herbert Rosendorfer: Skaumo, Der Ruinenbaumeister, Großes Solo für Anton ... Es hat allerdings kaum Bezug zu Science Fiction oder Horror.
-
Gibt es denn weitere empfehlenswerte Comics in der Richtung?
-
Ich habe Science Fiction nur als Beispiel gewählt.
Natürlich suche ich in allen Genren.
Aber danke für alle Beiträge.
-
Hoffe ich verstehe diesen Thread richtig. Literaturempfehlungen aus dem Bereich Surrealismus?
Da würde ich die großartige Leonora Carrington empfehlen. Das Hörrohr und eigentlich alles andere auch. Michael Ende hat so einen Band namens "Der Spiegel im Spiegel" geschrieben. Auch sehr gut.
Und (ist aber nicht im eigentlichen Sinne Surrealismus, es handelt sich eher um Grotesken mit ganz schrägem Humor) die Bücher von Fritz von Herzmanovsky-Orlando.
-
@Winterlicht:
Du hast es richtig verstanden.
Danke für die Empfehlungen. Und die gibt es sogar noch auf Deutsch. :d
Mein Bücherstapel wird auch immer größer :)
-
Carlos Fuentes Terra Nostra (1979) beginnt normal und geht sehr schnell ins Surreale und Groteske.