Und nicht, dass man gleich erst mal draufgeht.Immerhin weiß man dann gleich, woran man bei Cthulhu ist. ~;D
Ich habe mich zu Cthulhu ja bereits oft genug geäussert ...mich mit meinen Ansichten auch oft genug gegen den Mainstream gestellt und mir damit sicher den ein oder anderen Fluch zugezogen.Für dieses Kriterium bietet sich "das Geheimnis des Schwarzwaldhofes" ziemlich gut an. Das war im SL Handbuch 2. Und 3. Edition drin. Für mich DAS Cthulhu Abenteuer schlechthin.
Cthulhu ist für mich zuerst einmal eine Andeutung, ein unangenehmes Gefühl und dunkle Vorahnungen und Schatten. Dann werden es böse Träume.
Es ist nicht das Monster Of The Week und beim ersten Mal auch nicht Into Your Face.
Zumindest m.M.n. nicht.
Für dieses Kriterium bietet sich "das Geheimnis des Schwarzwaldhofes" ziemlich gut an. Das war im SL Handbuch 2. Und 3. Edition drin. Für mich DAS Cthulhu Abenteuer schlechthin.Ja! Das passt super.
"Spuk im Corbitt-Haus" und "Inmitten uralter Bäume" sind meines Erachtens aber auch keine Monster-of-the-Week-Szenarien. Sie sind allerdings auch nicht wahnsinnig subtil.Schön gesagt.
Ein zu hohes Maß an Subtilität kann ich mir aber im Rahmen eines Einsteigerszenarios als problmatisch vorstellen. Auf subtilere Szenarien muss man sich halt noch mehr einlassen und das mag wiederum für manche Einsteiger schwierig sein.Subtil soll hier nicht heissen, dass kaum etwas passiert. Es sollte nur bedeuten, dass man mit dem Schrecken davon kommen sollte.
Liegt vermutlich an meinem Habitus, aber für mich hat der ideale Einstieg in CoC ein akademisches Grundthema. Kurz: wenn keine alten Bücher mit und mindestens ein verschrobener Professor vorkommt, dann trifft es nicht ins Schwarze. Die Kombo von "Universitätsstadt Arkham" und "Die 9 Pforten" war es zumindest, was mich damals gepackt hat. Die Provinzialität deutscher Waldstücke der 1920er mit Mundart-Kolorit war es jedenfalls nicht.Den Ansatz unterschreibe ich auch sofort.
Die Todesquote lag bei meinen Einstiegsrunden konsequent bei 1/3, und ich halte die rasche Sterblichkeit für ein typisches Abgrenzungsmerkmal z.B. zu D&D, so dass ich das auch in einem Einsteigsabenteuer entsprechend zeigen würde (grade da, denn da hängt noch niemand zu sehr an seinem Char!).Ich gebe Dir absolut Recht, bin aber dennoch anderer Meinung.