Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Thema gestartet von: Castello am 18.04.2019 | 16:55

Titel: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Castello am 18.04.2019 | 16:55
Hi,
ich habe gerade ein englisches D&D Modul vor mir und frage mich gerade wie ich die ganzen Monster ins deutsche übersetzen werde.

Hier mal ein paar Beispiele. Die ersten zwei sind natürlich einfach, aber beim Rest...

goblin - Goblin
orc - Ork
gnoll - Gnoll (Einfallslos aber vielleicht okay so?)
hobgoblin - Hobgoblin (Im deutschen schon ein relativ unbekanntes Wort. Gibt es etwas besseres?)
kobold - Kobold (Das deutsche Wort scheint etwas anderes zu bezeichnen, als das englische. Zumindest stelle ich mir Kobolde anders vor.)
owlbear - Eulenbär (Das klingt in deutsch imo garnicht gut..)
bugbear - Schreck (Durch den Film eventuell zu komödiantisch besetzt.)


Gibt es dazu gute "offizielle" Übersetzungen? Was haltet ihr jeweils für die besten deutschen Begriffe?
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Tegres am 18.04.2019 | 17:10
Bis auf "bugbear" hast du alles so übersetzt, wie es auch im offiziellen deutschen Monsterhandbuch übersetzt wurde. "Bugbear" wird mit Grottenschrat übersetzt.

Eulenbär klingt in meinen Ohren übrigens fantastisch. Es verleitet die Charaktere (oder auch die Spierl) zunächst zu denken "Das ist ja putzig" bis sie es dann (zumindest auf unteren Stufen) tatsächlich mit einem zu tun haben.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: AndreJarosch am 18.04.2019 | 17:12
Du hast alles korrekt übersetzt, aber der Bugbear ist ein Grottenschrat.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Fezzik am 18.04.2019 | 17:24
Im AD&D 2nd Monsterkompendium steht in Klammern tatsächlich auch Käferbär beim Grottenschrat dabei  ;)
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Evil Batwolf am 18.04.2019 | 17:24
Wie wär's denn mit Eulbär.

Klingt ähnlich wie das Original. Und im Deutschen sind solche Verkürzungen ja durchaus üblich.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: SeldomFound am 18.04.2019 | 17:29
Hi,
ich habe gerade ein englisches D&D Modul vor mir und frage mich gerade wie ich die ganzen Monster ins deutsche übersetzen werde.

Hier mal ein paar Beispiele. Die ersten zwei sind natürlich einfach, aber beim Rest...

goblin - Goblin
orc - Ork
gnoll - Gnoll (Einfallslos aber vielleicht okay so?)
hobgoblin - Hobgoblin (Im deutschen schon ein relativ unbekanntes Wort. Gibt es etwas besseres?)
kobold - Kobold (Das deutsche Wort scheint etwas anderes zu bezeichnen, als das englische. Zumindest stelle ich mir Kobolde anders vor.)
owlbear - Eulenbär (Das klingt in deutsch imo garnicht gut..)
bugbear - Schreck (Durch den Film eventuell zu komödiantisch besetzt.)


Gibt es dazu gute "offizielle" Übersetzungen? Was haltet ihr jeweils für die besten deutschen Begriffe?


Zum Hobgoblin fällt mir nur "Heinzelmännchen" ein. Eigentlich war ein Hobgoblin so etwas wie ein "Haus-Goblin". Das ist halt das Problem mit den D&D-Monster: Die haben ihre ganz eigene etymologische Evolution, die nichts mehr mit denen der ursprünglichen Volksgeschichten zu tun haben.

Demzufolge könntest du genauso einfach die Namen wie sie sind übernehmen.

Aber wenn du unbedingt deutsche Namen haben willst, jetzt einfach nur mal so dahin gesponnen.

Hobgoblin -> Barstukker (http://"https://de.wikipedia.org/wiki/Barstukken") oder Kriegling
Bugbear -> Zornbold

Für Owlbear habe ich auch nichts besseres als Eulenbär.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: takti der blonde? am 18.04.2019 | 17:40
Ich habe zu hause das deutsche Monster Manual herumliegen und wollte sowieso mal deutsche und englische Namen zuordnen. Wenn ich die Feiertage dazu komme, kann ich die gerne teilen.

Grüße

Hasran
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Luxferre am 18.04.2019 | 17:42
Im AD&D 2nd Monsterkompendium steht in Klammern tatsächlich auch Käferbär beim Grottenschrat dabei  ;)

Klassiker  :d
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Marduc am 18.04.2019 | 17:54
Gibt es dazu gute "offizielle" Übersetzungen?

Du kannst die offiziellen Übersetzungen mit http://www.dnddeutsch.de/werkzeuge/uebersetzer/ nachschlagen oder in der Liste unter http://www.dnddeutsch.de/werkzeuge/monster/ nachschauen
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: takti der blonde? am 18.04.2019 | 17:57
Du kannst die offiziellen Übersetzungen mit http://www.dnddeutsch.de/werkzeuge/uebersetzer/ nachschlagen oder in der Liste unter http://www.dnddeutsch.de/werkzeuge/monster/ nachschauen

Hervorragend, danke!

Grüße

Hasran
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Exar am 18.04.2019 | 18:45
Du kannst die offiziellen Übersetzungen mit http://www.dnddeutsch.de/werkzeuge/uebersetzer/ nachschlagen oder in der Liste unter http://www.dnddeutsch.de/werkzeuge/monster/ nachschauen

Das kannte ich noch gar nicht. Super Sache, danke!
Da wir einen wilden Mischmasch aus EN und DE an Büchern am Tisch haben, hilft das durchaus weiter.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: ghoul am 18.04.2019 | 19:19
Einige nicht so offensichtliche Übersetzung aus der AD&D2-Zeit:

Beholder - Betrachter
Carrion Crawler - Aaskriecher
Displacer Beast - Tentakelkatze
Mindflayer - Gedankenschinder
Stirge - Klesch
Umber Hulk - Erdkoloss
Wyvern - Lindwurm
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: ghoul am 20.04.2019 | 09:21
Eine Frage für Spezialisten:

Wie wurde Scrab aus Dark Sun offiziell übersetzt?
Ich behelfe mir bisher mit Skrabbe, weil ich Dark Sun fast komplett auf englisch habe.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Tegres am 20.04.2019 | 09:25
Wyvern - Lindwurm
Wobei Wyvern in der 5e nicht mehr übersetzt wird. Schade eigentlich, Lindwurm klingt ziemlich cool.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: nobody@home am 20.04.2019 | 10:41
Wobei Wyvern in der 5e nicht mehr übersetzt wird. Schade eigentlich, Lindwurm klingt ziemlich cool.

Mag mit daran liegen, daß das englische (A)D&D im Laufe seiner langen Karriere so ziemlich sämtliche englischen und auch eine Reihe von ausländischen Bezeichnungen für "Drache oder Ähnliches" ausgelutscht hat -- wer weiß, für welches Nicht-Wyvern-Monster sie den "Lindwurm" (alternativ gerne auch "lindworm" oder "linnorm") schon verwurstet haben!

Abgesehen davon: vielleicht liegt's nur an mir, aber bei einem "Lindwurm" sehe ich vor meinem geistigen Auge eher einen Bodenbewohner. Der Wyvern ist aber, wenn überhaupt, eher ein noch spezialisierterer Flieger als der klassische D&D-Drache, weil er im Gegensatz zu dem ja nicht mal separate Arme oder Vorderbeine zu seinen Flügeln hat...
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Sgirra am 20.04.2019 | 11:02
gnoll - Gnoll (Einfallslos aber vielleicht okay so?)
Gnoll mag einfallslos sein, ist aber korrekt. Der Begriff wurde erstmals von Lord Dunsany in einer 1912 veröffentlichten Kurzgeschichte verwendet und ist seine Erfindung. Es gibt verschiedene Auffassungen, wo das Wort herkommt: von einem Kofferwort auf Gnom und Troll bis zum mittelenglischen noll für eine sehr dumme oder sehr betrunkene Person. Klar ist aber, dass die erste D&D-Publikation, die diesen Fantasywesen zum Durchbruch verholfen und ihnen ihre nun geläufige äußere Erscheinung gegeben hat, ihnen durch einen Tippfehler – Gnoll statt Gnole – zur heutigen Schreibweise verhalf.

Sprich: Es gibt keine deutsche Entsprechung, da diese Wesen keinem hiesigen Mythos, sondern dem Kopf eines frühen englischen Fantasyautors entspringen und eine originäre Schöpfung sind. Aber zumindest der Ansatz mit dem Kofferwort ergibt auch in unserer Sprache Sinn. :)

Genug unnützes Wissen für die nächste Würfelparty. ~;D
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: General Kong am 20.04.2019 | 11:39
In der deutschen Übersetzung des AD&D-Monsterhandbuch I gibt es keinen "Gnoll"!
Schaut man allerdings unter "Hyänenmensch", dann wird man fündig. Treffend nach dem Wesen und Aussehn, aber ich finde es dennoch dumm.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Rorschachhamster am 20.04.2019 | 12:21
Mag mit daran liegen, daß das englische (A)D&D im Laufe seiner langen Karriere so ziemlich sämtliche englischen und auch eine Reihe von ausländischen Bezeichnungen für "Drache oder Ähnliches" ausgelutscht hat -- wer weiß, für welches Nicht-Wyvern-Monster sie den "Lindwurm" (alternativ gerne auch "lindworm" oder "linnorm") schon verwurstet haben!

Abgesehen davon: vielleicht liegt's nur an mir, aber bei einem "Lindwurm" sehe ich vor meinem geistigen Auge eher einen Bodenbewohner. Der Wyvern ist aber, wenn überhaupt, eher ein noch spezialisierterer Flieger als der klassische D&D-Drache, weil er im Gegensatz zu dem ja nicht mal separate Arme oder Vorderbeine zu seinen Flügeln hat...
Der Wyvern-Lindwurm aus der Heraldik hat manchmal Flügel, manchmal nicht...  :)
aber für mich macht das Wyvern überhaupt keinen Sinn - es gibt eine Übersetzung und die ist Lindwurm außerhalb von D&D...  ::)
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Settembrini am 20.04.2019 | 12:33
Auch nicht offensichtlich und oft benutzt:

Ghast - Grul
Wight* - Gruftschrecken [sic!]
Wraith - Todesalb

*Anmerkung: im Yugioh!-Sammelkartenspiel gibt es auch Wights als Archetyp, da werden die aber Konsequent mit "Wicht-" benamst. Etymologisch sogar korrekt, das Wight kommt vom mhd. Wicht. Aber schon witzig/wichtig.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: ghoul am 20.04.2019 | 12:48
Ghast - Grul
Wight* - Gruftschrecken [sic!]
Wraith - Todesalb
Sehr gut. Gruftschrecken und Todesalben gab es auch bei AD&D2 noch, aber der Ghast hieß nicht mehr Grul, sondern Unhold.
Und gänzlich verschwunden ist der Thoul.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: General Kong am 20.04.2019 | 15:10
Ich fand den Thoul gut. Jedenfalls besser als Thogrin, dessen Name auf so gar nichts hinweist.
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: ghoul am 22.04.2019 | 10:36
Bulette - Landhai
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Settembrini am 22.04.2019 | 10:58
Da Bulette als Verarschungsname gedacht war (affektiert Peter-Sellers-französisch ausgesprochen: buh-läääy , wie man nachlesen und gucken kann), ist es seitens PESA auch zulässig einfach berlinisch Bullette zu sagen.

Wobei wohl ein fake-österreichisches Wort den Geist noch besser träfe...in Bully-Siss-austrisch ausgesprochen...
also vlt.

"Lohndhaifischerrl"
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: Fezzik am 22.04.2019 | 11:19
Zitat
welches Nicht-Wyvern-Monster sie den "Lindwurm" (alternativ gerne auch "lindworm" oder "linnorm") schon verwurstet haben

Tatsächlich gibt es für die Nord/Viking Settings bei AD&D 2nd auch Linnorms. Die sehen auch mehr nach Lindwurm aus (keine Flügel).

https://1d4chan.org/wiki/Linnorm (https://1d4chan.org/wiki/Linnorm)
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: tartex am 22.04.2019 | 11:52
Tatsächlich gibt es für die Nord/Viking Settings bei AD&D 2nd auch Linnorms. Die sehen auch mehr nach Lindwurm aus (keine Flügel).

https://1d4chan.org/wiki/Linnorm (https://1d4chan.org/wiki/Linnorm)

Also der Klagenfurter Lindwurm von 1583 (https://de.wikipedia.org/wiki/Lindwurmbrunnen) hat Flügel. (Wer die volle Wahrheit wissen will (https://www.klagenfurt.at/die-stadt/geschichte/stadtwappen.html)...) Klagenfurt wäre als Fantasyname eigentlich schon zu dysterdhark.  >;D
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: nobody@home am 22.04.2019 | 12:06
Also der Klagenfurter Lindwurm von 1583 (https://de.wikipedia.org/wiki/Lindwurmbrunnen) hat Flügel. (Wer die volle Wahrheit wissen will (https://www.klagenfurt.at/die-stadt/geschichte/stadtwappen.html)...) Klagenfurt wäre als Fantasyname eigentlich schon zu dysterdhark.  >;D

Klagenfurt an der Pest, wo nachts aus gutem Grund die Straßen leergefegt und alle Türen verriegelt sind...ja, ich kann's mir vorstellen. Aber ich glaube, das schweift etwas vom Thema ab. ;)
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: General Kong am 22.04.2019 | 13:40
Und schon hat die Alte Welt Warhammers eine neue Stadt mitsamt einem schwarzmodrigem Fluss - das Wasser kommt aus dem Teufelsmoor. Oder - deutlich text- und WH-Sprech-affiner - aus dem "Krankheit Sumph".  ;)
Titel: Re: deutsche Namen für typische D&D Wesen
Beitrag von: ghoul am 22.04.2019 | 20:24
Banshee - Todesfee