Generell ist das Regelwerk etwas lockerer und kompakter aufgebaut als Mutants and Masterminds und durch die Illustrationen von Dan Houser und bestimmte Beschreibungen wirkt es meiner Meinung nach viel bunter, kindlicher und naiver als sein großer Bruder oder Cousin M&M.
Das ist schon mal "nahe dran", Fillus. Aber nicht ganz richtig.
ICONS läuft nicht mit dem alten Fudge. Es verwendet ein eigenes System, das inzwischen als das ICONS-System fest etabliert ist.
Im englischsprachigen Raum kann man ja ICONS als Regelsystem für Third-Party-Produkte, oft kurze kleine PDFs, unter Lizenz verwenden.
Das System verwendet die handelsüblichen normalen W6 mit den Zahlen von 1 bis 6, nicht die Fudge-Würfel mit "+" und "-" darauf.
Das System kennt 6 fest vorgegebene Attribute (engl. Prowess, Coordination, Strength, Intellect, Awareness, Willpower) und man hat mindestens ein Spezialgebiet (sprich "Skill-Paket" oder "Skill-Vorrat") und dann die Powers, also Kräfte. Die Powers sind nicht "frei erfunden" oder vom Spieler benannt wie FATE-Aspekte, sondern einem Powers-Kapitel entnommen. Man kann sie sich aussuchen, mit Punkten kaufen oder aber per Zufallstabellen erwürfeln (was auch die zuerst vorgeschlagene Charaktererschaffungsmethode im Buch ist - kein Spieler weiß zu Beginn, welche Superkräfte oder Fähigkeiten er bekommt).
Sowohl die 6 Attribute als auch die Kräfte funktionieren sozusagen auf einer Skala von 1 bis 10, wobei alles ab 7 als "super" gilt und man mit einem bloßen Attribut ab 7 auch Stunts erzeugen kann.
Spezialgebiete gehen von 1 bis 3 und werden einem Attribut hinzugezählt, wenn sie gerade zu einer Aufgabe in einer bestimmte Situation passen. Das muss nicht immer dasselbe Attribut sein. Aber zum Beispiel: Verstand 5 und Detektiv 2 ergibt eben effektiv eine Stufe von 7.
Powers können auch in Gegenständen, Werkzeugen und Waffen schlummern. Magische Artefakte und Green Lanterns Ring und Dr. Stranges Mantel sowie der berühmte Batman-Werkzeuggürtel sind hier schon mit berücksichtigt.
Bei jeder spielrelevanten Aktion würfelt die aktive Seite i.d.R. Attribut + 1W6 gegen eine vom SL vorgegebene Schwierigkeitsstufe + 1W6 oder gegen die passive / verteidigende Seite, die ebenfalls Attribut + 1W6 verwendet. Die höhere Seite gewinnt oder erzielt zumindest einen Vorteil. Dabei kommt es im Endeffekt immer auf die Differenz zwischen den beiden Seiten an. Es gibt keine Re-Rolls und keine explodierenden Würfel. Dafür gibt es strenggenommen auch keine Kritischen Erfolge oder Patzer.
Mit Heldenpunkten, die hier im Original Determination Points heißen, kann man zusätzliche Geistesblitze haben, eine Fähigkeit kurze Zeit "boosten", einen spektakulären Stunt erzeugen, sich blitzschnell erholen oder aufraffen, eine Situation durch "Retcon" anders erklären und so weiter.
Das, was manche vielleicht als Aspekte aus FATE kennen, heißt in Icons "Qualities". Diese haben selbst keine Zahlenwerte und sind einfach zusätzliche kleine Merkmale oder Hintergrundinformationen über den Charakter, eventuell auch Beinamen ("The Last Son of Krypton", "The Sorcerer Supreme", "The Fastest Man Alive", "She-Devil With A Sword" ...) oder Aussprüche und Zitate ("Sweet Christmas!", "Holy moly!", "I'm rich", "Zwo, eins, Risiko!"). Diese kann man im Laufe des Spiels durch bestimmte Entscheidungen und Spielzüge "triggern" und ausnutzen, manchmal zum Positiven und manchmal zum Negativen.
Generell ist das Regelwerk etwas lockerer und kompakter aufgebaut als Mutants and Masterminds und durch die Illustrationen von Dan Houser und bestimmte Beschreibungen wirkt es meiner Meinung nach viel bunter, kindlicher und naiver als sein großer Bruder oder Cousin M&M.
Sein eignendes Universum Schaffen ? Hört sich so an als gebe es kein Setting ?
Danke für die Erklrärung. Schreib hier gerne nochmal wenn das CF startet, ich sehe es mir gerne an.Steht doch schon im Eingangsposting wann es losgehen soll...
Steht doch schon im Eingangsposting wann es losgehen soll...
Steht doch schon im Eingangsposting wann es losgehen soll...
Klingt interessant. Dürfte allerdings in Deutschland einen schweren Stand haben. Superhelden-RPGs führen schon ein starkes Nischendasein und um auf der MCU-Welle mitzuschwimmen dürfte es etwas zu spät sein. Da ich tatsächlich 0 interessierte Spieler für Superhelden kenne: Werde das nie spielen können. Deshalb kommts letztlich auf den Preis an.
Also von Auswürfeln der SC bin ich kein Fan. Aber das muss man ja nicht. Doch Zufällige Superkräfte ? Klingt gar nicht nach ....Spaß .
Sehr scharf beobachtet. Danke vielmals für alle diese Ausführungen, General Kong.
Ich denke, dass ich nun dein "Ikonen herbei!" unbedingt noch in den Text des Buches einbauen sollte. Auf Englisch steht da an einer Stelle schließlich auch "Icons assemble!"
Zum Glück ist die Textfassung ja noch nicht ganz finalisiert etc.
DAS wollte ich sagen - hatte aber den alten Spruch nicht mehr auf der Scheibe! Dann nimm besser den!
Nun, nicht ganz. "Ikonen sammeln" klingt dann ja leider wie das Hobby des Sammelns sakraler orthodoxer Kunstwerke, wenn du verstehst...
All die großen Systeme (Champions, Mutants & Masterminds, ... nun, mehr gibt es eigentlich nicht. Okay, das elterwürdige Villains & Vigilantes lass ich noch gelten) haben zusmamne vielleicht so viele Abenteuer zu bieten wie ICONS ind er kurzen Zeit (8 Jahre?) seines Erscheinens.
Werde eigentlich auch andere Spielstiel als Superhelden davon unterstützt ? Superschurken ,Private Sicherheitsfirma der Leute Kräfte haben usw ?Sag doch gleich Ant Man oder Spider Woman ;)
Werde eigentlich auch andere Spielstiel als Superhelden davon unterstützt ? Superschurken ,Private Sicherheitsfirma der Leute Kräfte haben usw ?
Klingt auf alle Fälle interessant, ich hoffe ihr gebt beim Crowdfunding eine Kostprobe der Übersetzung, das ist für mich meist der größte Knackpunkt, warum ich Übersetzungen nicht unterstütze.
Eine Gute Antwort. Und Handlanger ? Darauf hatte ich gar nicht zu Hoffen gewagt. Endlich werden die mal wertgeschätzt und spielbar. Wie ich sage ohne Handlanger funktioniert auf Dauer die Ganze Superschurken Gemeinde nicht .
... Wie ich sage ohne Handlanger funktioniert auf Dauer die Ganze Superschurken Gemeinde nicht .
Wenn, dann müsste man schreiben: "Ikonen, sammeln!" Und dann wirds auch klar.
Doofe Frage, vielleicht, aber was ist ein Abenteuerr in diesem Sinne? Also bei D&D, ist klar. Ein paar Karten, ein paar Schätze ein paar Monster. Was macht ein kaufbares Abenteuer für Superhelden-Rollenspiele? Ich verstehe NSC-Sammlungen - die hat mein favorisiertes Superheldenrollenspiel auch -, habe aber gerade keinen Schimmer, was der Mehrwert oder Inhalt eines Abenteuers sein könnte.
Ich bin definitiv gespannt, wenn es von der Übersetzung her passt, dann bin ich sicherlich dabei. Habt ihr so etwas wie einen Schnellstarter oder Testmaterial? Ist immer schön vorher das Ganze auch mal probieren zu können. Zumindest eine Vorschau oder ein Example of Play wäre ganz nett. :)
Und wieso sollte es keinen Dungeon in einem Superkräfte Setting geben ? Ein verrückter Wissenschaftler hat in seiner Riesigen Unterirdischen Basis Falle ,Wachen,Roboter,Gefangene (zb für Experimente ) Dutzend Räume wie Labor ,Waffenlager,Kantine, und die Technologie die er baut oder Klaut und hier Lagert sind die Schätze. Fertig. Superhelden stürmen Bitte. Natürlich sollte so was eine Ausnahme sein. Aber möglich ist es.
Klingt auf alle Fälle interessant, ich hoffe ihr gebt beim Crowdfunding eine Kostprobe der Übersetzung, das ist für mich meist der größte Knackpunkt, warum ich Übersetzungen nicht unterstütze.
So, das hier ist jetzt überhaupt noch nicht abgesprochen und der Text im Wortlaut auch noch ohne Gewähr, aber weil heute ein so schöner Sonntag ist, gibt es hier mal eine Kostprobe und einen Einblick in die laufende Arbeit...
Natürlich kann ich jetzt noch nicht alle Icons-Regeln herunterbeten, die man für das volle Verständnis dieser Seiten braucht. Layout und Bebilderung sind noch nicht enthalten.
Aber das Spielbeispiel mit dem Fokus auf Kampf und Hinterhalt ist hier als Word-Datei für euch hinterlegt. Bitte schön!
Eine Schurkensammlung ist nichts weiter als die Monstersammlung bie D&D: Gegner zum Bekämpfen.
1. Es gibt was zu denken!
2. Es gibt was zu kämpfen!
3. Es gibt was zum rollenspielen!
Spiderman braucht auch Zeit als Peter Parker. Superman Ärger mit Louis Lane,....
Wie macht ein fertiges Abenteuer das? Das ist gerade meine Frage. Man kann das in die Chargen oder anderweitig prozedural einbauen. Aber woher weiß, dass Abenteuer, dass da Spiderman und nicht Beast Boy in der Runde ist?
Wie macht ein fertiges Abenteuer das? Das ist gerade meine Frage. Man kann das in die Chargen oder anderweitig prozedural einbauen. Aber woher weiß, dass Abenteuer, dass da Spiderman und nicht Beast Boy in der Runde ist?
Der Kickstarter ist nun live gegangen! Er läuft ab heute 32 Tage lang.
Puh, ich will bestimmt nicht negativ klingen, aber der kickstarter wirkt als hätte ihn jemand in der Mittagspause zusammengestellt. Hoffe stark, dass der Beyond Affinity Verlag da noch nachbessert und sich mal einige Vergleichsprojekte auf der Plattform anschaut. :o
Einige der wichtigsten Punkte, damit man mit der Kritik wenigstens arbeiten kann
- Infos zum Buch? Welches Format, wieviele Seiten, Farbe, Papier,...
- Wenigstens 2-3 Illus, damit sich backer ein Bild machen können.
- Infos zu Versandkosten und PDF Verteilung. Watermarked? Versand ins Ausland? (DACH?)
- Spielbeispiele? Regelauszüge, Regelerläuterungen, Dinge damit sich backer ein Bild machen können.
- Bei einem Übersetzungsprojekt: Grammatik & Rechtschreibung. Sie z.B. Satz #1 oder den gesamten Abschnitt unter dem Punkt "HELDENHAFTE ENTSCHLOSSENHEIT!"
Und dann hätten wir nur die Basis...
Ein paar wenige Würfelwürfe sind alles, das du brauchst, um deinen eigenen Helden zu erschaffen, denn sie entfachen den zündenden Funken für deine Vorstellungskraft, um alles zusammenzubringen.
Icons ist dein Alles-in-einem-Paket für Rollenspielabenteuer mit Superhelden: schnell, leicht, beschreibend und lustig!
Ist es denn mittlerweile möglich, ohne Kreditkarte bei Kickstarter zu bezahlen oder liegt da der Hund wieder begraben?
Ich kann jetzt nur von der englischen Edition sprechen. Aber da lautet die Antwort klar: Ja!Das beantwortet aber meine Frage nicht. Ok, es ist möglich Superman und Green Arrow zu spielen aber wie sieht es mit beiden in der selben Gruppe aus? Bietet das System Mechanismen um zu verhindern, dass Green Arrow zum Zuschauer degradiert wird, während Superman alles mit links löst?
Stell die das ähnlich den FATE-Regeln vor. Es gibt eine Stufenleiter von 1-10. Der sind Attribute / Beschreibungen zugeordnet.
Beispiel:
5 - Good - Exceptional human
10 - Supreme Godlike - maximum superhuman
Indem Du die beschreibungen anpasst, verschiebst Du natürlich ganz leicht die Skala des Möglichen. Du must an den Regeln nicht viel anpassen um die Skala zu verschieben.
Wie sieht es eigentlich mit Teams mit unterschiedlichen Machtlevel aus? Also Superman+Green Arrow oder Black Widow+Thor? Ist so was sinnvoll machbar?
Ich wüsste nicht, wie ein System das machen soll. Fände ich eher unlogisch, wenn es so wäre ;)Systeme, die eher auf die Erzählung setzen als auf simulationistische Werteskalen können das durchaus. Aber nach dem Durchlesen des Preview dürfte ICONS eher klassisch sein, schade. Und die Übersetzung muss noch deutlich nachgeschliffen werden, das liest sich leider noch sehr holprig.
Ich kenn das System zwar (noch) nicht, aber warum soll das nicht gehen. Liegt es nicht eher am Abenteuer / der Story? Schau dir die Avanger-Filme an. Da kämpft ein Thor auch neben Black Widow oder Hulk neben Cap America.Das legt es dann in die Verantwortung des Sls, ohne Unterstützung des Systems.
Ich kenn das System zwar (noch) nicht, aber warum soll das nicht gehen. Liegt es nicht eher am Abenteuer / der Story? Schau dir die Avanger-Filme an. Da kämpft ein Thor auch neben Black Widow oder Hulk neben Cap America.
Aber nach dem Durchlesen des Preview dürfte ICONS eher klassisch sein, schade.Kommt darauf an, was Du mit klassisch meinst. Es ist relativ nah an FATE. Ist das schon klassisch?
Und die Übersetzung muss noch deutlich nachgeschliffen werden, das liest sich leider noch sehr holprig.
jed, Du hast ja auf Facebook schon einige Posts gemacht, die genau das machen, was erwartet wird, leite das doch mal weiter zum Einbauen.
Vielleicht schreibt ihr auch was zum Team?
Ich habe eben was auf Twitter geschrieben. Seid ihr auf Twitter? Wenn ja, schreibt mal euren Handle, dann setze ich euch cc.
Gibt es Actual Plays oder Blogbeiträge die ihr verlinken könnt?
. Es ist relativ nah an FATE.Klingt im Beispiel nicht so, muss ich mir evtl. noch genauer anschauen.
Das beantwortet aber meine Frage nicht. Ok, es ist möglich Superman und Green Arrow zu spielen aber wie sieht es mit beiden in der selben Gruppe aus? Bietet das System Mechanismen um zu verhindern, dass Green Arrow zum Zuschauer degradiert wird, während Superman alles mit links löst?
Wo seht ihr die Vorteile von ICONS gegenüber Fate (Core/Turbo)?
Nach dieser Regel hat der Green Arrow oder Hawkeye im Team zu Beginn jeder Runde mehr EP in der Hand als der hochgepowerte Held auf Superman-Niveau.Das ist die Art von regeltechnischer Unterstützung, die ich gemeint hatte. Klingt gut, danke.
Zusätzlich kann man einem punktemäßig unterlegenen Charakter tolle Spezialgebiete und "Special Moves" geben, Beziehungen und Connections, die eben nur er hat. Es gibt ja auch nur ein paar wenige Charaktere, die das Glück haben, Milliardäre zu sein wie Bruce Wayne oder Tony Stark.
Nach all der Kritik an dem Kickstarter von mir jetzt einmal was Positives:
KEINE Lockangebote nach dem Motto: "Und ab XXXXX € über der eigentlichen Summe gibt es als tolle Bonussuperduperextras noch Würfel, eine Kampagne, nen Sl-Schirm, Koks und Konfetti!"
Man bekommt einfach nur das Spiel - gedruckt und/oder mit PDF. FETTICH! Das ist gut, denn dann kann da sauch besser mit dem anvisierten Dezember 2019 als Erscheinungsdatum klappen.
Das ist die Art von regeltechnischer Unterstützung, die ich gemeint hatte. Klingt gut, danke.
Schade...sieht ja nicht gut aus. Hab es ja leider befürchtet ... aber erhofft hatte ich was anderes. Zumal der Preis echt human ist. Aber dadurch, dass der Preis so human und das Ziel recht hoch war, war die benötigte Masse an Backern wohl zu enorm für ein Superhelden RPG in Deutschland.
Einige Stunden sinds ja noch ... ich drück die Daumen trotz finsterem Himmel. :d
Einfach sich mit 3.000 beteiligen und ein Zeichen setzen.Ist klar ...
Ja. Man muss die Zahlen in Relation setzen: TORG Eternity mit der geballten Social-Media-Marketing-Macht von Ulisses dahinter hat es auf Deutsch of 143 Backer gebracht.
Dark Conspiracy von Uhrwerk auf 234 global - und auf Englisch.
61 Backer für ICONS ist so gesehen eine gute Zahl, allerdings hätte es hier wohl 250 benötigt um das rechte hoche Ziel zu knacken.
61 Backer für ICONS ist so gesehen eine gute Zahl, allerdings hätte es hier wohl 250 benötigt um das rechte hoche Ziel zu knacken.Sehe ich auch so.
Nebenher denken wir konkret darüber nach, welche Supplements aus organisatorischen Gründen als Nächstes übersetzt werden müssten - wahrscheinlich Great Power, gefolgt von Adversaries. Zusätzlich machen wir auch - quasi nur zum Vergnügen und ohne uns kommerzielle Hoffnungen zu machen - zwei oder drei deutschsprachige Abenteuer.
So könnte das auch funktionieren:
Zuerst die Sachen als PDF ... und dann ein KS für den Druck.
Da könnte man dann auch Stretchgoals drin haben, die die Möglichkeit der Zubuchung von Erweiterungen und Abenteuern freischalten.
So könnt ihr das Risiko gut steuern.
Ja, das sehe ich genauso. Das ist in etwa die Überlegung dahinter. Jetzt im Jahre 2019 sollte es sich herumgesprochen haben, dass PDFs legitime und vollständige Produkte sein können.
Was nichts daran ändert, dass genug Leute - mich inbegriffen - einfach keine pdfs haben wollen ;)
Was nichts daran ändert, dass genug Leute - mich inbegriffen - einfach keine pdfs haben wollen ;)Darauf zu warten, dass ein neuer Versuch mit attraktiven Print-Optionen unternommen wird, ist doch kein Beinbruch, oder?
Ja, aber so kommen wir nicht weiter. Der Verlag kann eben nicht produzieren, weil das Geld nicht da ist, und will nicht 300 oder 400 Exemplare in einer Garage in der nordrhein-westfälischen Provinz stehen lassen.Das ist halt die Frage - also mit wie vielen Exemplaren man rechnet. Und einfach mal den Buchhändler nebenan ansprechen, was der für Rabatte kriegt und dann ein _realistsches_ Händlerpaket schnüren. Du hast ja auch gesagt, fass Du ein paar Händler angesprochen hast und ich denke, dass da viele Interesse gezeigt haben, bis sie das Angebot gesehen haben ...
Für mich ist das gedruckte Buch inzwischen nur noch das Anschauungsobjekt oder das Angeberobjekt zu Hause im Regal. Wenn es um das tatsächliche Arbeiten mit den Spielen geht, wenn ich Regeln nachschaue oder Punktekosten oder wenn ich Texte zu den einzelnen Spells, Feats und ähnlichen Dingen kopieren möchte, mache ich alles mit den PDFs. Und ich habe meine Sammlung immer auf dem Tablet dabei, wenn ich unterwegs bin.Klar. Das gilt sicherlich für 10 oder sogar 20% des Tanelorn. Nichtsdestotrotz zeigte Euer Kickstart wie die meisten auch, die meisten nehmen es dann doch lieber gleich im Doppelpack (zum Glück, generiert mehr Kohle).
Darauf zu warten, dass ein neuer Versuch mit attraktiven Print-Optionen unternommen wird, ist doch kein Beinbruch, oder?Wenn das der Fall ist - es klang erstmal nach alleiniger Umsetzung als .pdf mit PoD-Option.
Darauf zu warten, dass ein neuer Versuch mit attraktiven Print-Optionen unternommen wird, ist doch kein Beinbruch, oder?