Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: 8t88 am 29.04.2004 | 21:10
-
HallO!
Hba gestern mit einem Trupp Eldar angefangen, weil bei meinen Kumpels sonst alles an Armee Da ist.
Jemand tipps, welches weltenschiff gut ist?
hab noch keine bücher.
Danke!
Sven
-
eine andere Armee war dir nicht schwer genug? ;)
keine ahnung... ich schau mal
-
Du könntest das ganze mal in den Warhammer Channel verschieben ;D
Und ich muss 8d da recht geben, mit Eldar hast du dir eines der schwersten Völker geholt. Wobei ich zugeben muss, die Weltenschiffeldar sind nicht mehr ganz so schwer zu spielen...
-
Also Eldar sind nicht wirklich schwer, wenn du Ulthwe spielst. Du wirst dir mit der Armee aber wohl auch nicht viele Freunde machen.
Ansonsten sind sie gewöhnungsbedürftig, aber gerade in Spielen mit entsprechend viel Gelände sehr effekiv.
Sehr schön und stark ist Biel Than. Die Armee besteht aus eine großen Anzahl von Aspektkriegern, die um einen Avatar mit Exarchenleibgarde aufgebaut ist (extrem teure und kleine Einheit, die aber mMn wohl die stärkste Nahkampfeinheit im Spiel ist), unterstützt von dem ein oder anderen Phantomlord. Schnell stark, aber sehr klein. Man muss also lernen mit möglichst geringen Verlusten beim Gegner anzukommen.
Saim Han ist...schnell, aber ich persönlich mag reinen Bike-Armeen nicht besonders.
Ulthwe ist eine Gardisten- und Runenpreister/leserarmee, die eigentlich nur auf möglichst hohe Feuerkraft getrimmt ist. Extrem effektiv und langweilig...und das beliebteste Weltenschiff.
Alaithoc sieht mMn in seinen blauen Rüstungen am besten aus, aber auf dem Spielfeld hat sich die Armee nciht wirklich durchgesetzt (warum weiß ich nicht).
Ianden (oder so) ist so eine Art Eldarversion des Deathwings, vollgestopft mit Phantomdroiden (hab noch nie eine zu Gesicht bekommen).
So das war mal ein grober (und etwas subjektiv beschriebener) Überblick.
-
Also Iyanden ist echt gut Die haben alles was Spass macht: Phantomdroiden, Phantomlords, haufenweise Kampfläufer und das alles in schick blau-gelb
Ulthwe ist mir ein bisschen häufig geworden seit der letzten Sommerkampagne. ::)
Und Biel-Than sind ein seltener Anblick geworden. Sehr stark, aber in der Anschaffung teuer, da es die meisten Aspektkrieger nur in Zinn gibt
-
Welche Farbe haben Biel than?=
btw: ich hab für 17? den eldar codex, das weltenschiffe und noch ein buch auf ebay bekommen! :D
-
Weiß, grün. Alternativ auch Grau grün und Weiß-grau habe ich auch schon gesehen.
Klar, Eldar sind etwas teurer als andere Armeen (und damit meine ich das Geld, nicht die Punkte) und Biel Tan ist da führend, aebr das gleicht es merh oder weniger dadurch aus, dass seine Truppen auch am meisten wert sind (jetzt meine ich die Punkte ;)).
Und Ulthwe ist nicht erst seit der Sommerkampagne sehr häufig anzutreffen. ;)
-
Ich dachte Iyanden wäre das teuerste da schon ein Phantomdruide 10€ kostet oder sind die Aspekte wirklich so schweineteuer??
Aber ansonsten wäre Iyanden bestimmt ne schöne Armee nur eben recht teuer :(
UNd zu Alaitoc die sind recht lustig, sind sehr starke Infitratoren und Sniper eben die in der Lage sind die gesamte gegnerische Armee in Unordnung zu bringen und somit fast jeden Plan durchkreuzen können, aber ab Spielen über 1500 Punkte wird es trotzdem verdammt schwierig etwas zu gewinnen da die Armee noch weniger aushält als normale Eldar im Normalfall.
MfG Edler Baldur
-
Ich dachte Iyanden wäre das teuerste da schon ein Phantomdruide 10€ kostet oder sind die Aspekte wirklich so schweineteuer??
mWn kosten Phantomdruiden aber IG (in Punkten) auch das doppelte - dreifache der anderen Aspekte. Vor allem Asyrians (schreibt man das so?) Jäger sind punktemäßig recht wenig wert...
-
Assuryans Jäger sind aus Metall?
Ich dachte immer das wär ne Plastikbox...
Auch wieder dazugelernt.
@Edler Baldur:
Das mag sein, dass sie in kleine Spielen ganz gut sind, abe rich persönlich mag keine Sniper wegen dem DS und wie oft wirft man bei 1-Schuss-Waffen schon eine 6?
-
Ja nur das die Sniper der Alaitoc (die Eliteauswahl) dies schon auf 4,5 und 6 macht und dazu kommen noch einige andere nette Fähigkeiten. Von daher sind sie bei weitem gefährlicher als normale Sniper, nur das selbst diese bei Alaitoc in der Lage sind deine Armee eben schon in der Aufstellung zu stören.
Von daher ist Alaitoc trotzdem sehr gefährlich nur eben ab einer bestimmten Punktzahl nützen ihnen selbst ihre Fähigkeiten nichts mehr.
MfG Edler Baldur
-
Wieviel kosten Alaitoc-Sniper an Punkten?
-
24 Punkte das Modell, im Vergleich zu den Gardisten recht teuer aber sind es auf jeden Fall wert.
MfG Edler Baldur
-
hmm...ja sehe ich auch so.
-
Assuryans Jäger sind aus Metall?
Ich dachte immer das wär ne Plastikbox...
Auch wieder dazugelernt.
kA ich glaub aber schon...
Vor den Alaitoc Snipern hab ich auch Respekt, auch wenn ichs mit denen noch nie zu tun hatte.
-
Asuryans Jäger sind normale Plastik-Gardisten mit ein paar Metallteilen.
-
Also Weltenschiffmäßig kann ich sagen, ass ich schon die "Ehre" hatte gegen Alaitoc zu spielen und das ist mehr als... ätzend. Glaubt mir, wenn der andere nur Ranger und Weltenwanderer mitnimmt, dazu Warpkanonen und Runenblick dann vergehts euch...
Ans ich sei auch erwähnt, dass die Eldar zwar allesamt eiegntlich von Weltenschiffen kommen, du jedoch, wenn du ein spezielles Weltenschiff spielst Sodnerregeln und Auswahlmodifikationen erhälst; die Weltenschiffregeln sind eigentlich nur Ergenzungen zum eigentlichen Codex.
DIe "normalen" Eldar werden nur mit dem Codex gespielt und sind meist auf ein gewissen Aspekt ausgelegt (die Eldar haben den Kampf in verschiedene Aspekte aufgelegt Schreine zur Ausbildung ihrer Krieger gegründet, es gibt z.B. den Schrei für Nahkämpfer, einen für schweres Unterstützungsfeuer usw. usf.)
-
Bloß, dass keiner mehr normale Codex Eldar spielt, weil einige der Weltenschiffeldar sehr viel bärtiger sind.
Dazu sollte noch gesagt werden, dass ursprünglich der Codex so aufgebaut war, dass man alle Weltenschiffe damit spielen kann und das Erscheinen des Weltenschiffcodex dementsprechend kritisiert wurde.
-
Naja, da gehts den Eldar we den SMs... wer spielt heute noch Ultramarines?
-
Ähm also ich spiele Ultramarines, und ja viele andere die sie nicht spielen kenne ich nicht, aber es gibt nach wie vor Leute die sie spielen *stolzdaraufbin*. Aber trotzdem werden viele Leute meistens von den ganzen Sonderregeln zu sehr beeindruckt, warum sollte man auch was "normales" spielen wenn es deutlich bessere Varianten gibt die kaum Nachteile haben.
MfG Edler Baldur
-
Zu normalen Eldar:
Die werden mMn nur nicht mehr gespielt, weil sie um einiges komplexer zu Handhaben waren.
Es galt ein einfachs Prinzip: Entweder du koordinierst deine Armee richtig und sie harmoniert miteinander ODER DU VERLIERST. Entweder du verhinderst, das dein Gegner dich ausmanövriert oder auf dem Falschen Fuß erwischt ODER DU VERLIERST.
Ganz einfach...
Allerdings ist es wohl vielen Spielern zu kompliziert ne ausgewogenen Armee zu finden, die dann aber auch sehr schön ist. Ich denke, das Weltenschiff nicht stärker aber leider viiiieeeeel banaler und einfacher ist. Darum spielt auch keiner mehr Biel Tan, denn dieses WS hat immer noch den Aspekt der alten Eldar, abgeschwächt zwar, aber definitiv noch vorhanden.
Obwohl, gerade die vielen Aspektkrieger richtige ein zu setzten erfordert, denke ich nen richtigen Eldar Spieler.
Soweit meine Gedanken zu Eldar
-
Rokal, diese Meinung kann ich nur unterstützen, mit meinen Dark Eldar geht es mir da nicht anders, aber eine Eldararmee hat noch mehr Optionen.
Dafür hat man sehr lange Spass an ihnen, nur am Anfang hat man es schwer, dafür kann man mit ihnen auch beeindruckende Siege erzielen... aber 30% deines Sieges basieren auf dem schreiben deiner Armeeliste
-
Naja, da gehts den Eldar we den SMs... wer spielt heute noch Ultramarines?
Also ich bina uch stolzer Ultramarine Spieler! WObei cih die Erfahrung gemahct habe,d ass die bei vielen einen "schlechten" Ruf haben, weil viele kleine Anfängerkidsd mit denen anfangen und dementsprechend häufig verlieren.
@Asdrubael: Also auch wenn ich SM spiele, kommt es bei mir ziemlich auf das schreibend er Armeeliste an, ich denke das geht doch jeder Armee so, oder?
-
Aaaalso...
Bei den SM ist der gleiche Trend zu bebachten wie bei den Eldar, aber nicht in der extremen Form.
Ich selbst benutze die normale SM Armeeliste (obwohl ich imemr wieder erfloglos versucht habe, nen eigenen Codex zu machen, der mir auch gefällt).
Dass Ultramarines diesen Ruf haben, stimmt, aber den haben auch Black Templar.
@Rokal:
Vollste Zustimmung! U.a. deswegen finde ich den Eldar Codex auch viel interessanter als den Weltenschiff Codex.
@Emperors:
Naja, bei Eldar/ Dark Eldar ist das schon etwas extremer als bei anderen Armeen (v.a. bei SM), da diese beiden Armeen dir kaum Fehler erlauben, während andere Armeen einfach dastehen und auf den Gegner ballern doer einfach auf den Gegner zurennen können und halt möglichst viel wegstecken (sei es durch Masse oder durch Panzerung).
-
Ja nur das man sich mit den Ultras auch noch anstrengen muss um zu gewinnen, *g*, mit den Black Templar nicht...
Ansonsten würde ich auch gerne mehr gegen normale Eldar spielen da mir diese Armee an sich als sehr kompetent und flexibel vorkommt, vor allem da man gegen jede Einheit eines Gegners die perfekte Gegenmaßnahme hat, man muss zwar alles richtig koordinieren aber ansonsten steht einem ein gutes Spiel bevor.
MfG Edler Baldur
-
Solange hinten nicht X Kampfläufer mit Sternenkanonen stehen, liebe ich spiele gegen Eldar gerade zu. Und Eldar gegen Dark Eldar ist immer echt herrlich!
Zu Black Templar sag ich nur so viel... man kann sie unfair spielen, aber wem macht das dann schon Spass? Mir jedenfalls nicht. Und zerlegen kann man sie gerade mit Eldar/DE auch einigermaßen....
-
Zu Black Templar sag ich nur so viel... man kann sie unfair spielen, aber wem macht das dann schon Spass? Mir jedenfalls nicht.
Ich weiss eigentlich könnte man dafür nen neuen Thread aufmachen, aber:
Einer meiner Stadard-Gegner ist BlackT und er spielt sie ziemlich bärtig/hart/ausgeklügelt.
Ich habe da mit Orks (und einer sch*** Armeeaufstellung) noch nie eine chanche gehabt. (andere Gegner zu finden ist hier etwas kompliziert)
Also: was kann ich gegen eine 'Bärtige'-Armee tun?
Bzw andersrum: Wie stelle ich Orks bärtig auf?
Mehr Fahrzeuge? (soll angeblich die beste Taktik sein) Waaghboss in den Größten Mob? Kampfbomba?
Irgendwas anderes? (Mehr schwere Waffen - z.b. Bazookas etc.?)
würd mich über Hilfe freuen, obwohl ich die Orks schon lange habe, spiele ich (IMHO) noch ziemlich Noob-Like.
thx!
-
Nun als erstes solltest du wirklich mehr Farhzeuge in diene Armee nehmen. Die Orkpikkups mit einer Bewegung von 24/25" sind schon extrem gut (Mit Moschaboyz). Den Waaghboss mit Leibgarde in Extrapikkup und vor damit. Das ganze unterstützen mit einer Masser von Moschaboyz und Unterstützungseinheiten (Gargbotz und Killabotz machen sich recht gut gegen BT und ein erbeutetes Fahrezug (s. Farhzeugtread) sicher auch).
Da BT nicht gerade iene überwältigende Feuerkraft haben, kannst du dir auch etwas Zeit lassen udn deine überlegene Geschwindigkeit ausnutzen, um sie in eine miese Lage zu bekommen (musst nur auf die vileen Sturmtrupps aufpassen, aebr daran gewöhnt man sich), dann mit Waaghboss angreifen und mit Pikkupboyz unterstützen und von der Falnke her aufrollen.
Versuch deine Bots irgendwie in den Nahkampf zu bekommen, die meisten BT sind im Nahkapmf mit angreifenden Cybots aufgeschmissen (weil die nicht ins Heck können, wenn sie den Nahkampf nicht gewinnen und das können sie dank S4 nicht).
Versuche zu verhindern, dass die BT mti ihrer gesamten Armee einen Teil diener Armee angreifen können (zbs. die Flanke), denn dann metzeln sie sich langsam durch deine Armee. Der Champion des Imperators kann große Mobs ganz ienfahc durch Herausforderungen aufhalten, also versuche ihn mit billigen Trupps aufzuhalten.
EDIT: Jetzt hätte ich fast vergessen, dem Rest zu antworten:
@Edler: Dem schließe ich mich an.
@Rokal: Auch SM haben gute Chancen BT zu zerlegen, weil sie nach wie vor sehr anfällig gegenüber Plasmakanonen, Cybots und Geschütze sind.
-
@Fatsuck: Danke für die Info! Ich werd dann mal schauen wie viele Pikk-Upps ich noch brauche....
-
Wieviele hast du denn?
Ich persönlich würde dazu tendieren, die gesamte Strumkategorie für Pikkuopboyz auszugeben (ist überhaupt besser für Orks isch auf bestimmte Einheiten zu konzentrieren), vorausgesetzt es geht sich punktemäßig aus.
Das macht insgesamt 4 Pikkups (3 Sturm + Leibgarde).
-
ich habe 3 pikkupps (2 sturm, 1 Bosspikkup) und habe dazu noch 3 Waaghbikes und nen Panzabike...
die Waaghbikes werde ich auch noch ausbauen, das Panzabike setz ich so gut wie nie ein.
-
Was auf jeden Fall sehr wirkungsvoll ist ist ein Heizzakult! Zumindest auf Turnieren schneiden die immer ziemlich erfolgreich ab, es ist halt wichtig, dass du nicht allzuviel gegnerisches Feuer abbekommst, und schnell ranstürmst, und da hat der Heizzakult nun mal bessere Karten.
-
Miene Gegner waren immer nur Standartorks und die waren schon effektiv genug.
Sie können zwar nicht mit vielen Pikkups, dafür aber mit 3 30er Mobs aufwarten, was auch net schlecht ist.
Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Heizaz sehr viel effektiver sind.
-
Bis hier hin schonmal Dankschön! :D
Ich lese jetzt erstmnal den Codex Eldar und die Weltenschiffe.
Hba die zusammen für 17 Takken auf Eay bekommen! :D
Und noch irgend so einen Kampagnienband: Sturm des Chaos.
Melde mich hier bei erneuten Fragen
-
Gern geschehen.
btw. @Rest: sind die Ulthwe Schattenstürme eigentlich fies?
-
@8t88: Ich hab noch ne lustige Referenzarte für die 40k Kurz-Regeln übrig... 5 Euro auf ebay... willste haben?
-
War auch dabei!
Sorry!
-
no prob
bist du schon am malen oder überlegst du noch?
klebst du noch oder spielst du schon? ;)
-
Im Sturm des Chaos ist überings ne sehr interesannte Variante Der Ultwelist nur muss man auf Phantomlords verzichten dafür haben aber alle Gardisten, Jetbiks,Vyverns und Kampfläufer Bf4! Des weiter kannst du nur 1Trupp Aspektkrieger rein nehmen (außer Schwarze Khaindar des weiter musst du deinen Gegner nicht fragen ob du Maugen Ra aufstellen darfst!
Nur mal ne über schlagenen Aufstellung
Rat der Seher 90
mit 2 Runenpropheten 80, Runelleser 33, 4 Mentalleduelle 60 , 1 Runenblick 30, 2 Gunst des Schicksals 40, 1Stählernde Entschlossenheit 10, 4 Hagun tan 20
3 Seelensteine 120, 10 Nahkampfwaffen und 10 Shuriken Pistolen und 4 Runen der Klarheit sind 529 Punkte und der Dickste Brocken für deinen Gegner
39 Schwarze Gardisten mit 3 Laserlanzen in 3 Trupps für 462 Punkte
3 Kampfläufer mit je 2 Sternenkanonen für 345 Punkte
5 Kriegsfalken mit Exarch der mit Wirbelsturm und Schädelbola + Shurikenpistole für 162 Punkte
zusammen 1498
Den Rat der Seher immer schön in der nähe der Kampfläufer halten da sie so mit dem Ruenblick die Kampfläufer eindecken können und neben bei mit den Mentallen Duellen deinem Gegner Charakter modelle und Schwerewaffen aus dem Trupp ziehen können! Die Kampfläufer nun 18 Schuss Ds2 St 6 die du dank Rat der Seher wiederholen darfst wenn mal doch was zu nahe Rann kommt darfür ist der Kriegsfalken Exarch da (für jede Attack die Trifft darfst du die nächste Attacke würfe(Der hat schon im allein gang in einem Zug nen 10 Trupp Nurgeltermies zerfezt)l) Die Gardisten kümmern sich um Panzer und wenn der gegner auf unter 18 Zoll ran kommt sind das noch mal 90 Schuss! (Ich mag Space Wolves hat sich aber auch gegen Orks bewehrt!!!)
Iyannden ist nur Hässlich die Phanomdroiden (3 mal 6 plus Phantomseher mit Nebelschleier) in Serpents 3 Phanomlords, ne Einheit Skorpionkrieger und ne Einheit Banshes (beide wieder im Serpent und nen Runenpropeht) Die Serpents alle mit Laserlanzen
Biel Tan Schwarzkahindar sind Standart!!!!
Alaitoc 6 Ranger Trupps 3 Welten Wander und 2 Kampfläufer den rest nach wunsch dazu geben!
Saim Hain Keine Ahnung nicht spielbar!
-
Vielleicht als Hinweis. Ein Eldarranger kostet 19 Punkte. Nicht etwas mit 24. Auch kein Weltenwanderer.
Alaitoc 6 Ranger Trupps 3 Welten Wander und 2 Kampfläufer den rest nach wunsch dazu geben!
und mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Niederlage wenn man gegen einen Gegner kommt der elemetares Spielwissen von 40K hat. Denn ~700 Punkte für Einheiten auszugeben die alleine überhaupt nichts können und dann vor allem 2 seiner 3 Eliteslots zu verschenken ohne dabei irgendwelche Nahkampffähigkeiten zu haben ist doch sehr denkwürdig. Mehr als eine Weltenwandererauswahl ist schon mehr als gewagt.
Die Serpents alle mit Laserlanzen
Für was? Du hast mit den PD großartige Panzerknacker. Zu mehr taugen sie gegen eine nahkampfarmee auch nicht. Irgendetwas sollte schon dabei sein damit man doch etwas mehr Feuerkraft gegen Infanterie hat. Denn von deinen 6 PD werden um die zwei verwunden was bei weitem nicht reicht um da etwas auszurichten.
Biel Tan Schwarzkahindar sind Standart!!!!
Und dafür ein riesiges Problem. Sie haben eine recht schlechte Rüstung. Und werden das Primärziel für doch einige Einheiten werden. Ein Whirlie usw. hat da sein erstes Ziel gefunden. Dann ist kein Gardistenschutzschirm oder ein Rat vorhanden der sich davorstellt und ihn deckt, sondern er wird bei einer normalen Serpentrushliste ziemlich einsam rumstehen. Macht ihn recht anfällig gegen Beschuß. Und dafür ist er zu teuer. Und dann müssen die Serpents noch zu ihren Ziehlen. Also stehen sie den DR oft noch im Weg herum. DR lohnen sich imo nur in einer Ulthweliste. Ansonsten sind sie zu empfindlich.
Zum Thema Schattensturm: Man sollte nicht vergessen das er am Anfang einiges ins Netz schieben muß. D.h. du bist zu Anfang extrem in der Unterzahl. Bei meinem letzen Spiel auf einem Turnier ging das sogar soweit das ich eine Runde ohne Gegner auf dem Tisch war.
BTT
Eldar sind im Grunde recht einfach zu spielen. Man muß nur wissen welche Einheiten sinnvoll sind und welche nicht. Und für diese einfache Optimierung wird sicher jeder Eldarspieler behilflich sein.
-
no prob
bist du schon am malen oder überlegst du noch?
klebst du noch oder spielst du schon? ;)
Ich kleb noch, und experimentier mit Farbshemata herum. ;)
-
Vielleicht als Hinweis. Ein Eldarranger kostet 19 Punkte. Nicht etwas mit 24. Auch kein Weltenwanderer.
Habe den Alaitoc Codex hier gerade vor mir liegen und die Weltenwanderer (Path Finder im engl. Codex) kosten 24 Punkte und über eben jenes Modell hatten wir uns ja auch unterhalten, da auch nur diese die Regeln bei 4-6 haben.
Des Weiteren muss ich aber zustimmen, diese Armeezusammenstellung ist sehr schwach für eine Alaitoc Armee, denn die wird kaum Waffen beinhalten die Panzer knacken können. Ich würde mit meiner normalen Liste sogar kaum Probleme dagegen haben, und wenn ich die auch noch etwas mehr gegen Eldar ausrichten würde, sähe diese Armee sehr schlecht aus.
Für Iyanden sollte man wenigtens 2-4 Laserlanzen haben (egal wo) damit man AT Waffen hat die eine etwas längere Reichweite aufweisen, von daher würde ich mich nicht nur auf PD verlassen dafür.
Biel Tan, mmh ja sie haben Schwarze Khaindar als Standard, und?? Gegen SMs sind die ja nett aber nur wenn sie nen Schild aus Einheiten haben. Und sie kosten deutlich mehr Punkte als ein SM/Imperialer etc. der mit einem schwerem Bolter bewaffnet ist. Die Panzerung würde ich zwar nicht als schlecht ansehen, aber sie ist auch nicht dafür gedacht Beschuss aus schweren Waffen auszuhalten, sondern eher um Lasergewehre und Bolter abzufangen, von daher stimme ich Sir Twist in dem Punkt zu. Außerdem freut sich jede Ork/Imperiale/DE/Nids Armee auf die Dinger da die absolute Verschwendung gegen Massen von Truppen sind.
Hinzu kommt noch nur als Beispiel mal die angegebene Ulthwe Armee, wie viele Modelle sind das?? 55 oder so na kurzem Überflug würde ich sagen, als SM stelle ich da schon 60-80 Modelle auf den Tisch und meine Modelle kosten deutlich mehr Punkte, jede andere Armee dürfte diese Armee noch mehr in Verlegenheit bringen. Vielleicht ist das ne nette Herausforderung für eine SM Armee aber die meisten anderen Armeen wischen mit der Armee das Feld ab, meine mom. Gegner würden diese als ein gefundenes Fressen bezeichnen (zum Teil im wahrsten Sinne des Wortes).
Stattdessen würde ich es mal versuchen ne allgemeine Liste mit Eldar zu erstellen, anstatt spezielle Listen die vielleicht gegen SM gut sind...
Also da muss ich Sir Twist durchaus etwas Wahres absprechen mit seinen Worten, vor allem mit seinem Nachtrag, denn jede EInheit der Eldar ist eigentlich sinnvoll man muss nur wissen gegen welchen Gegner.
MfG Edler Baldur
-
@Sir Twist: Wenn du die PD nur als Panzaknacker einsetzt tust du mir Leid! Desweiteren sind Laserlanzen auch gegen Schwarmtyrannten, Und einige Necrons Pflicht! Des weiter haben Schwarze Khaindar nen 3 Save nicht gerade schlecht und wenn man sie hinter Gardisten Pack ist das nicht mal uninterresant?
Die aufstellung mit 6 kleinen Rangar Trupps und 3 Weltenwanderer hat das letzte Tunier auf dem ich mitgespielt habe gewonnen! (Vor Necrons, Ultwe und Hexenjägern!)
-
Rat der Seher 90
mit 2 Runenpropheten 80, Runelleser 33, 4 Mentalleduelle 60 , 1 Runenblick 30, 2 Gunst des Schicksals 40, 1Stählernde Entschlossenheit 10, 4 Hagun tan 20
3 Seelensteine 120, 10 Nahkampfwaffen und 10 Shuriken Pistolen und 4 Runen der Klarheit sind 529 Punkte und der Dickste Brocken für deinen Gegner
Ich würde niemals so viele Puntke für eine Einheit ausgeben, sry, auch wenn sie viel aushält, ist sie dem, was der Gegner dafür aufstellen kann einfach nicht gewachsen.
39 Schwarze Gardisten mit 3 Laserlanzen in 3 Trupps für 462 Punkte
Ich würde eher zwei größere Trupps udnd ein bis zwei kelienere Trupps nehmen, die dahinter oder in Deckung herumgurken. Ich weiß, das ist Geschmackssache, aber ich finde diese Aufstellung flexibler.
wenn mal doch was zu nahe Rann kommt darfür ist der Kriegsfalken Exarch da
Diese Armee würde ich einfahc ganz kalssisch und langweilig niederschießen. Du hast zwar eine hohe Feuerkraft, aber zu wenig Modelle (die nebenbei nichts aushalten, bis auf den Rat), sodass sich Verluste sehr schnell bemerkbar machen.
Iyannden ist nur Hässlich die Phanomdroiden (3 mal 6 plus Phantomseher mit Nebelschleier) in Serpents 3 Phanomlords, ne Einheit Skorpionkrieger und ne Einheit Banshes (beide wieder im Serpent und nen Runenpropeht) Die Serpents alle mit Laserlanzen
Auch bei diese Armeeaufstellung hast du einfach zu wenig Modelle.
Biel Tan Schwarzkahindar sind Standart!!!!
Laserlanzen
Aber für sich viel zu verwundbar. Kannst ja mal einen Freund von mir fragen, was ich aus seinen schwarzen Khaindar gemacht habe. (mit SMs) ;)
Saim Hain Keine Ahnung nicht spielbar!
Leider.
-
Des weiter haben Schwarze Khaindar nen 3 Save
Wenn schon einen 4+
Eine Sternenkanone reicht gegen einen Schwarmi bei weitem. Auch seine Wache ist damit extrem schnell weg. Und bei Necrons ist es Pflicht immer eine Einheit auf einmal auzulöschen. Wird wohl der Grund sein warum mein letzter Turniernecron in der fünften Runde keine Modelle mehr auf dem Tisch hatte.
Die aufstellung mit 6 kleinen Rangar Trupps und 3 Weltenwanderer hat das letzte Tunier auf dem ich mitgespielt habe gewonnen!
Und? Ich spiele Alaitoc seit Anfang der dritten und werde mit ihnen auch zum GT gehen. Bin mittlerweile ein fast reiner Tunrierspieler. Und sowas würde ich keinem Turnier einsetzen. Einfach weil es kaum noch Infanterielisten gibt. Und ein Rusher ist spätestens in der zweiten Runde da wo er sein möchte. Und zum Opfern sind Ranger zu teuer.
-
@ Eldrad, also ich sage es ja nicht gerne aber Schwarze Khaindar haben nur nen Rüstungswurf von +4 allein deren Exarch hat nen +3 Rüstungswurf....
Und somit sind sie sogar gegen die schwächsten Geschütze sehr verwundbar (Whirlwind z.B.) und es gibt immer Wege einen Schirm aus Einheiten zu umgehen (Landspeeder mit schwerem Bolter bzw. Trike mit schwerem Bolter nur als Beispiel für SMs wie man so einen Schild umgehen könnte in der Theorie).
MfG Edler Baldur
-
Oder einfach seinen eigenen schweren Waffen hinter einen Schutzschrim aufstellen und mal schaun, wer länger durchhält. ~;D
-
Das mit den Khaindar habe ich halt noch nie ausprobiert!
Die Ultwe aufstellung spiele ich in Tunieren da schneide ich eigentlich immer recht gut ab der Rat der Seher teilt für seine Punkte auch ordentlich aus und neben bei sind sie einfach fast nicht zu töten mal abgesehen von Hexenjäger, Necrons und Dämonjägern!
-
nicht zu vergessen von einen DP mit der entsprechenden Ausrüstung sieht man recht häufig.
Hat jemand von euch mal übrigens ausgerechnet wieviele Vypers man bei Sam Hain aufstellen könnte ;D
-
Hast du dir mal ausgerechnet wieviel Geld das kostet? :D
Die Armee wäre sicher auch lustig, aber bei den lustigen Armeen habe ich so das Gefühl als würde man dafür erstmal ordentlich Geld zahlen um sie spielen zu können.
MfG Edler Baldur
-
Wenn ich rechne was meine nur Zinn und Panzer Eldar gekostet haben, sicher nicht sooo viel. Und im moment sieht man mich auch immer mit 5 Vypers. Also ein drittel wäre schon mal da ;D
-
@Sir Twist: Soviel zum Thema viel einstecken!
-
ich würde sagen 5 Vypers sind bei 1750 Punkte weniger Anfällig als DR. Sie haben den Vorteil schnell zu sein und somit sind sie in der Lage zu reagieren. Mit DR geht das leider nicht. Ich kann sie zum Ari jagen einsetzen was wiederum mit DR nicht geht. Ich zwinge den Gegner ein aktiveres Spielfeldviertelverhalten an den Tag zu legen und schlußendlich kann ich Schutzschilde damit umfliegen und Waffenteams ausschalten.
DR sind eben nur in einer Ulthweliste sinnvoll. Und auch da nur wenn es eine Eingrabliste ist. Das gleiche gilt übrigens für Havoc und Devastortrupps. Alle erfolgreichen Turnierarmeen die ich in letzter Zeit gesehen habe, hatten keine dabei. Auch das sagt uns einiges über stationäre teure Unterstützungstrupps.
-
Nein das sagt uns was darüber das noch der Nahkampf dominiert, ich stelle jedes meiner Spiele zwei Devastortruppen auf und die machen sich jedes Mal bezahlt, und ich spiele gegen DE, welche zu 100% schnell und agil sind und nicht nur 3 Vyper.
Es kommt nur darauf an wie man seine Armee spielen kann und das Devastortrupps etc. unnützt sind , dann sieh dir erstmal die im englischen Raum stattfindenen Turnierean, wo besonders seit dem Chaos Codex die Iron Warriors mit Kyborgs gute Gewinne einfahren, von daher kann ich dieses Statement nur als eine falsche Annahme ansehen, da überral dort wo bereits die experiementelen Regeln benutzt werden gerade solche Waffenteams von Nöten sind.
Weiteres Beispiel ist die imperiale Armee welche ja praktisch auf ihre Waffenteams angewiesen ist, wenn sie z:B. ohne Panzer antritt, oder auch Tau mit den Kolossteams.
MfG Edler Baldur
PS:Sie sind sinnvoll diese Waffenteams aber alleine können sie nicht gewinnen aber nur schnelle Elemente auch nicht.
-
Du willst doch sicher nicht englische Turnierlisten anführen. Also stark sind die oft nicht unbedingt. Sah man ja auch auf dem letzten UK GT.
Kannst dir ja mal die Regeln der vierten Edition anschauen. Fahrzeuge werden da noch wesentlich wichtiger.
Und Kyborgs sind wohl keine Devastortrupps. Aber auch sie sieht man seit W5(4) nicht mehr so oft. Vorher waren sie einfach aufgrund ihrer Durchhaltemöglichkeiten und ihres Schockens wegen dabei. Und gerade bei Chaos habe ich mit normalen Trupps und Panzerjäger extrem gute Möglichkeiten was zu machen ohne auf teure Havocs zurückzugreifen.
-
Wenn du mir sagst wo ich jetzt schon die Regeln der 4. Edition komplett sehen kann, gerne, würde ich mir dann anschauen. Ansonsten weiß ich schon von den TAR und TVR her, dass die Fahrzeuge wichtiger werden aber sie werden garantiert nicht die Devastortrupps ablösen.
Dafür gibt es mehrere Gründe, einer davon ist das Panzer sich zwar bewegen können dann aber einen Großteil ihrer Waffenkapazität verlieren außer sie sind mit defensiven Waffensystemen ausgerüstet, was aber bei den imperialen Armeen selten zu sehen ist, da die Panzer entweder nur gegen gepanzerte Ziele (+3 RS,Fahrzeuge) ausgelegt sind oder eben gegen Infanterie (schwerer Bolter, Maschinenkanone).
Von daher wenn man schwere Waffen haben will die gegen Panzerung etc. sich gut bewähren sind Devastortrupps erste Wahl, da sie noch zudem Gebäude besetzen können und nicht durch einen einzigen Schuß vernichtet werden können.
Für weitere Diskussionen zu diesem Thema weiße ich aber jetzt schon darauf hin, das es dazu bereits einen Thread gab, sollte noch zu finden sein glaube ich.
Also zurück zum Thema Eldar.
Vyper sind nicht schlecht für Eldar besonders mit der Steka, wegen der Überlebensrate kommt es aber darauf an, ob sie in einzelnen Truppen sind oder als Geschwader unterwegs sind, da letztere deutlich schneller Verluste erleiden. Wenn sie einzeln unterwegs sind, sind sie zwar nicht insgesamt gesehn nun gegen das Waffenfeuer besser geschützt, sondern das nun der Gegner sein Feuer weiter verteilen muss und ganze Einheiten zur Panzerjagd abstellen muss.
Aber dieses Durchhaltevermögen dürfte wohl für alle Eldarfahrzeuge zutreffen, da sie eine mittlere Panzerung mit hoher Geschwindigkeit, Antigrav und guter Ausrüstung kombinieren. Von daher kann ich zustimmen das bei den Eldarn Vyper gute Möglichleiten sind zur Flankenjagd aber das wenn es auf Feuerkraft ankommt eher den DR etc. weichen müssen, die stehen ja nicht ohne Grund in der Unterstützungssparte. :D
Was andere Völker angeht kenne ich nur wenige Völker die sich auf Flankenfahrzeuge verlassen können und das sind SMs mit Landspeedern, die restlichen Fahrzeuge sind in Sachen Geschwindigkeit nicht ausreichend genug um Flankenmanöver zuzulassen, die der Gegner nicht ohne Probleme abfangen kann. Ausgenommen davon die Transporter der Tau und DE, die zwar durchaus dazu in der Lage sind, aber betreffende Nachteile dabei haben.
Die Transporter der Tau sind meistens dazu gedacht Truppen schnell zu bewegen und nicht alleine leer an einer Flanke entlangzufliegen, gleiches würde auch für DE gelten nur das Tau nicht in den Nahkampf wollen und DE schon.
Von daher sind aus meiner Sicht Land Speeder und Vyper , wenn ich mich nicht irre, die einzigsten Fahrzeuge die wirklich auf eben diese Flankenmanöver zugeschnitten sind.
MfG Edler Baldur
PS: Meinte eher amerikanische Tournaments, da ich von dort einige Listen kenne und die sind dort nicht schlecht, liegt aber auch mit am GW Gelände da es dort nur wenige Geländestücke gibt pro Tisch und daher Fernkämpfer deutliche Vorteile genießen, wohingegen leichte Einheiten wie LS und Vyper es schwer haben.
-
@ Edler Baldur: Da wäre ich mir nicht so sicher ich meine wenn ich an die letzte Umstellung denke nun Panzer kosten halt und wie ich Gw kenne kann ich nach der Umstellung wieder meine ganze Armeeaufstellung pber den haufen werfen! ( Vielleich reißt dann mein Ilum Zar ja wieder was!)
-
Sry, aber ich komme gerade nicht mit: wtf is DR? ???
Auf die Diskussion Infanterie vs. Panzer gehe ich jetzt mal nicht ein. Wenn jemand den alten Thread wiederbeleben will, bitte, dann werde ich auch gerne meine Meinung (mal wieder) dazu kund tun.
@Edler Baldur:
Auch die Imps haben gute Flankenfahrzeuge, soweit ich weiß. Diese stehen allerdings nicht im normalen Codex, sondern im Panzerbuch. Und wie sind eigentlich die Necron Dinger? Sind die nciht uach zum Flanking geeignet?
Edit:
Achja, soweit mir bekannt, werden Fahrezuge in der 4. Version wieder fahren udn schießen können, also wird der Illum Zar wohl wieder ein ziemlich geiles Tiel, v.a. wenn die Kristallzielmatrix als Option bestehen bleib und er dann 12" fliegen, schießen udn 12" abhauen/weiterfliegen kann.
-
Kann sein, muss nicht sein, ich bin auch gespannt wie sich die neue Edition auf meine Armee auswirken wird, aber da sind auch unter den mom. Regeln 8 Fahrzeuge enthalten, von daher könnte ich Glück haben und meine Armee könnte profitieren von den neuen Regeln, aber andererseits auch Abstriche hinnehmen müssen, z:B. nicht mehr aussteigen zu können aus einem Rhino was sich mehr als 6" bewegt hat.
@Fatsuck habe leider nur den normalen Imperialen Codex zur Verfügung.
Hatte die Necrondestroyer nicht gezählt da sie keine Fahrzeug Werte haben, auch wenn sie eine ähnliche Funktion ausführen, gleiches für Tau Kampfanzüge, da wir uns auf Fahrzeuge kozentriert haben.
Ahja DR sind Dark Reaper sprich Schwarze Khaindar auf Deutsch :D
Nja sie sollen zwar wieder schießen können aber selbst Antigrav Fahrzeuge dürfen sich nur max. 12" bewegen um ihre Waffe abzuschießen, somit würde die 12" Bewegung nach dem Schießen nicht zustandekommen, da für das Abfeuern der Waffen die gesamte Distanz zählt die die EInheit in der Runde zurücklegt, also so wie bei INfanterie das wenn sie ihre Schnellfeuerwaffen z.B. 2 mal auf 12" abschießt nicht mehr angreifen kann da sie ansonsten nicht stationär geblieben wäre.
MfG Edler Baldur
-
@ DR: Gut danke, jetzt weiß ich bescheid. ::)
Ähm...das muss ich igrendwie übersehen haben, fänd ich aber auch blöd, wenn man seine normalen Fahrzeuge bewegungstechnisch ganz ausnutzen darf, seine Antigrav-Fahrzeuge aber nicht. :q
Hmm... ich glaub ich muss mal kurz nach England und im Namen aller DE und Eldar den Leuten vom Dsignerteam mal ein bsichen []- ;D
-
Keine Angst nur schnelle Fahrzeuge dürfen sich 12" bewegen und dann noch eine Waffe abschießen, bei den normalen Fahrzeugen ist das auf 6" gesetzt die Grenze, also haben schnelle Fahrzeuge noch immer einen Vorteil, sprich Eldar und Dark Eldar haben noch immer nette Fahrzeuge.
MfG Edler Baldur
-
Oder in den neuen Grundregeln, wo Defensivwaffen auch S6 beinhalten. Dann geht bei über 6 Zoll auch wieder mehr.
-
Toll, Sternenkanonen als Defensivwaffen. Sowas will ich auch :o
-
So toll ist das auch nicht. Bei Serpents bringt mir das eine Shurikenkanone ein ::) und bei den Vypers das gleiche. Also eigentlich unnötig. Aber ich könnte einen Falcon nehmen. Wollte ich ja schon immer ~;D . Ein schlechter Transporter und ein schlechter Kampfpanzer. Das ganze sieht auf dem Papier schöner aus als es ist. Tja, nur die SW sehen noch schlechter aus ;D
-
Wieso dass?
SW haben die Wahl zwischen gutem Panzer und gutem Transporter... wobei ich dann mal den Wolfslord dann als Panzer definieren würde ;D