Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Supersöldner am 11.07.2019 | 16:10

Titel: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 11.07.2019 | 16:10
irgendwie hat mich der Dungeon Metzel Trend dazu inseriert zu Fragen wie es wohl in einem mit Guten Bewohner aussehen würde? Was da so abgeht? wie er sich von den üblichen unterscheidet ?.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Luxferre am 11.07.2019 | 16:17
irgendwie hat mich der Dungeon Metzel Trend dazu inseriert zu Fragen wie es wohl in einem mit Guten Bewohner aussehen würde? Was da so abgeht? wie er sich von den üblichen unterscheidet ?.

Dungeon des Guten:

Krankenhaus
Polizeistation
Seniorenresidenz
Feuerwehrwache
Kindergarten
Schulgebäude

Da gibt's so einiges, was Dich inserieren könnte  >;D
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Megavolt am 11.07.2019 | 16:23
irgendwie hat mich der Dungeon Metzel Trend dazu inseriert zu Fragen wie es wohl in einem mit Guten Bewohner aussehen würde? Was da so abgeht? wie er sich von den üblichen unterscheidet ?.

Eine normale und gut geführte Ritterburg mit der entsprechenden Besatzung?
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: First Orko am 11.07.2019 | 16:25
Naja ein Dungeon per se ist ja eigentlich erstmal nicht böse. Die meisten sind halt mit böse/chaotischen Bewohnern angesiedelt, damit die (doch eher rechtschaffenden) Helden keine moralischen Bedenken haben müssen.
In dem Sinne wird jeder Ort, der hinreichend komplex ist und "gute" Bewohner beeinhaltet zum Dungeon, wenn er von "Bösen" gekapert wird. Dann ist aber auch keine Gegenwehr zu erwarten. Vlg. Luxferres Antwort  ;D

Mit der Agenda "Gut" im Sinne von "das Böse aufhalten" würde man wohl Rätsel und Fallen aufstellen, die auf Gewissen, Moral, Gesinnung usw. abzieheln. Eine Lorenbahn mit einem echten Trolley-Problem  zum Beispiel  >;D

Wenn man so will ist das Grab in "Jäger des verlorenen Schatzes" eigentlich ein Guter Dungeon.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 11.07.2019 | 16:26
Der Wachhund ist kein dreiköpfiger Höllenhund sondern ein flauschiges Kätzchen, das Eindringlinge aus großen Kulleraugen anguckt. Wer den Rettungswurf vergeigt, hat sofort den innigen Wunsch, die Waffe wegzuwerfen, eine Familie zu gründen, einen Baum zu pflanzen, älteren Damen über die Straße zu helfen, für das Rote Kreuz zu spenden und möglichst viele Waisenkinder zu adoptieren.

Wenn der Rettungswurf gelingt, darf man zur Abwechslung gegen die löwenköpfigen Wächter mit den Flammenschwertern kämpfen.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: First Orko am 11.07.2019 | 16:27
Das Haus, das Verrückte macht (https://www.youtube.com/watch?v=wAoUNTRFgvM) ist eigentlich auch "gut": Keiner wird getötet, ja es wird nichtmal gekämpft! Und die Bewohner meinen es auch nur gut, ehrlich  ~;D
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 11.07.2019 | 16:32
nein nein das war ein Chaotisch Neutraler Ort.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: First Orko am 11.07.2019 | 16:35
Deshalb der Smiley oben  ;)
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Oberkampf am 11.07.2019 | 16:41
Dort leben einfach nur die Monster zusammen, bei denen im Monsterhandbuch die Gesinnungen rechtschaffen, neutral oder chaotisch gut stehen. Statt Harpyen hast du meinetwegen Arakocra, statt einem Maticore ein geflügeltes Einhorn, statt einem Södnerhaufen ein paar Paladine.

Interessant ist die Motivation der Charaktere, dort einzubrechen.

Sind die Charaktere Bösewichte, die für ein gemeinsames Übel zusammenarbeiten? Dann spielt es sich wie jedes andere Dungeon, das du leitest, es sei denn du willst dem Topos, dass das Böse nicht kooperieren kann, betonen und schaffst für die SCs Agenden, die miteinander im Konflikt stehen.

Sind es "gute" Charaktere, die einbrachen müssen, weil im Tempel des Lichts ein McGuffin verborgen ist, den die Lichtpriester um Himmels Willen (!) nicht freiwillig herausgeben, der aber unbedingt gebraucht wird, um ein größeres Übel zu verhindern? Dann wird wahrscheinlich mehr als üblich darauf geachtet werden, Kämpfe und den Einsatz tödlicher Gewalt zu vermeiden.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: nobody@home am 11.07.2019 | 16:51
Dungeon des Guten: Moria (https://de.wikipedia.org/wiki/Regionen_und_Orte_in_Tolkiens_Welt#Moria) zu seinen Glanzzeiten.

Dungeon des Bösen: Derselbe Ort zur Handlungszeit des Herrn der Ringe.

Die Unterschiede scheinen mir wirklich hauptsächlich im Management selbst zu liegen -- Gründe, einen mehr oder weniger abgeschotteten Raum- oder Gebäudekomplex zu bauen bzw. zu übernehmen und nach eigenem Gusto umzumodeln, können beide Seiten schnell finden. Die genauen Bewohner mögen variieren, aber brauchbare Wachen, Fallen, Alarmanlagen und sonstige Sicherheitsvorkehrungen gegen unerwünschte Eindringlinge sind weitgehend gesinnungsneutral.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Faras Damion am 11.07.2019 | 16:56
Kommt doch ständig vor:
Helden brechen in Auralth ein um ein Artefakt für Dexter Nemrod zu klauen.
Ritterheer belagert und stürmt Burg eines anderen Ritters (hatten wir in der Wildermarkkampagne ständig).
Goblinhorde plündert Kleinstadt.

Aber ich denke, dass ist dem TS nicht weird genug.


Achtung nur für echte Aventurien-Kenner witzig:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Holycleric5 am 11.07.2019 | 17:38
Im Pathfinder-Abenteuerpfad "Way of the Wicked", genauer gesagt im Abenteuer "Tears of the blessed" erhält man die Aufgabe, nach der Eroberung einer Stadt auch den großen Tempel zu erobern. Dort trifft man v.a. auf gute Priester, aber ebenfalls auf einige Engel.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 11.07.2019 | 18:12
gibt es den schon auf deutsch ?
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 11.07.2019 | 20:24
Der Ort wo der nicht genannt werden darf begraben wurde, der Ort wo der McGuffin veborgen wurde
Der Dungeon der aus Abenteurern Ritter des Rechtes machen kann.

Der Turm in dem die Krieger des Lichtes im magischen Schlaf ruhen bis sie gerufen werden, und deren hütendes Konstrukt wahnsinnig ist

Die verlassene Festung der Raumgarde, mit Tech besser als die heutige
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: 1of3 am 11.07.2019 | 20:56
Ein Schloss. Eckig, geometrisch, Fantasy-Brutalismus (also die Kunstrichtung). Darin höfliche Nonnen, sehr kampfbereit. Weiße geflügelte Wach-Löwen. In buntem Eis eingefrorene Gefangene. Wohlgepflegte Gärten und Arboreta. Ein Internat für junge Orks, die nun im rechten Glauben erzogen werden. Magische Tore, die böse Gedanken austreiben (sehr schmerzhaft).
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Holycleric5 am 11.07.2019 | 22:12
gibt es den schon auf deutsch ?

Leider nicht. Auch die Wahrscheinlichkeit einer Übersetzung ist ziemlich gering, da der Abenteuerpfad nicht von Paizo, sondern von einem Drittanbieter stammt.

Ein offizieller Paizo-AP, der meines Wissens nach allerdings auch nicht auf Deutsch vorliegt, ist "Hell's Vengeance".
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 27.09.2019 | 19:28
Könnte ein Sehr  Großes Dorf/Kleinstadt als Dungeon Zählen? Es Liegt direkt an der ,,Front,, als an der Grenze zu einem Gebiet voller böser Dungeons so Gibt es ungewöhnlich Hohe und Robuste Verteidigungsanlagen eine Große (Bauern) Milz,Viele Gut ausgerüstete Stadtwachen und Natürlich einiges  an Helden Besuchern . Taverne ,Tempel(oder 2 bis 3 für Unterschiedliche Götter ),Schmiede ,Alchemist ,Laden für Gemischt-waren und andre Dinge die Helden Interessieren Könne sind sogar mehr auf dem stand einer Richtigen Stadt. Würde das was werden ? Was ist mit dem Größten Kriegsschilf der Welt ? Hunderte Soldaten Dutzend Helden und Tausend Matrosen (die aber meist unbewaffnet sind ). Sogar Botschaften zb der Elfen und Zwerge sind an Bord und in Tempel des (Gute) Meeres Gott . Geht das?  Eine Mine die von Zwergen und mehreren Nichthumanoden Guten Rassen bewohnt ist ? Eine Festung die der Ausbildung von Helden dient ? Wobei ich mir nicht sicher bin wie eine Festung die die Meisten Klassen die man so aus Fantasy Welten kennt ausbildet aussehen müsste. Ein Druidenwald  voller Waldläufer Druiden und Guter und Neutraler  Monster ?
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 28.09.2019 | 16:02
Dinge Wie eine Zwergen Festung die Hautstadt des Menschen Kaiser und eine Wachanlage Voller Engel die Unautorisierten Zugang zum Himmel (Überfelle ,Spione,usw ) verhindern soll sind wahrscheinlich zu ,,Groß,, ? Also für die meisten SC Gruppen nicht Gut zu bewältigen .   
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Frosty am 28.09.2019 | 16:07
Hellweiße Kathedrale

Ein grünes Museum mit Pflanzen und vielen Fenstern
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Boba Fett am 28.09.2019 | 16:32
Hat schon jemand ein Gefängnis erwähnt?
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 28.09.2019 | 17:55
Ein Gefängnis ? Dort Könnten Fragwürdig e SC sicher viele Kollegen Finden zum befreien .
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 18.11.2019 | 20:44
sollte man aus gründen der Übersicht für Urbane Fantasy und Superhelden die selbe Frage in einem Neuen Trend (also 2 um genau zu sein ) noch mal stellen ? Oder ist es einfacher wenn die Antworten darauf einfach auch in diesen geschrieben Werden ?
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: WulfBorzagh am 19.11.2019 | 18:15
Wenn wir von klassichen Dungeons ausgehen, also einer unterirdischen Behausung hats da nicht viel mit guten, weil dich ja im offenen Agieren und sich nicht verstecken. Allgemein gehalten wäre der Vergleich Moria zu Glanzzeiten ganz treffend, aber als Abenteuerplatz eher als Stadt zu sehen und nicht als Dungeon. Zumindest wimmelt es in einem Dungeon von Opfern Gegenern und nicht von Familien und hart steinmetzender Bevölkerung.

Die Gralskammer in Indianan Jones 3 wäre ein guter und durchdachter Dungeon. Viele Fallen um ungläubige (Böse) draussen zu halten, aber kein Endboss bzw. Schwertfutter.

Ansonsten ein verschütteter Tempel einer guten Gottheit (Lathander, Ingerimm, Zumbelfax, Zeus etc...) der nach 500 Jahren nach einem Erdrutsch teils freigelegt wird. Die Gefahren wären entweder Zufällige Wildtiere und ein paar alte Magische Runen, die Fallen auslösen damit nicht jeder Bananenwerfer und Baumkletterer die Schätze klaut.

Oder ein Dungeon (Höhle im Wald) von Robin Hood oder einem seiner von der Rollenspielliteratur plagiierten Alter Egos, der nach seinem Ableben von fiesen Rostmonstern oder Pokemons heimgesucht wurde und nun von der Plage befreit werden muss. Denn im inneren wartet das Schwert der Locksleys (oder Boxneys in der alternativen Version) das gebraucht wird um die Welt vom Sheriff von Nixzuhaben zu befreien.

Wulfi sich sowas vorstellen könnend
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: General Kong am 19.11.2019 | 18:39
Wichtig ist vor allem, dass man fallende Steine als Fallen über Türen installiert.

Vor allem da, wo keiner, wirklich keiner darauf kommt.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: nobody@home am 19.11.2019 | 18:52
Wichtig ist vor allem, dass man fallende Steine als Fallen über Türen installiert.

Vor allem da, wo keiner, wirklich keiner darauf kommt.

Na, ich weiß ja nicht... :o Gerade von den "Guten" sollte man doch eigentlich erwarten, daß sie von potentiell tödlich wirkenden Fallen, die ja auch schon mal ahnungslose Unschuldige treffen könnten, eher Abstand nehmen. Alarmsysteme, Fallgitter zum Festsetzen von Eindringlingen, und andere Tricks ähnlicher Art möglichst in Kombination mit einigermaßen kompetenten Wachen, sicher -- aber ein "wenn du zufällig auf die falsche Druckplatte trittst, vor der dich nichts und niemand gewarnt hat, zermatscht dich und alle anderen im selben Gangabschnitt die Decke" findet man doch eher bei den weniger Netten.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Tarin am 19.11.2019 | 18:58
"Wir sind die Guten. Nicht die Netten."

Wenn der Dungeon den üblichen Zweck erfüllt (etwas bleibt drin oder etwas anderes kommt nicht rein), dürfen auch die Guten die Samtbandschuhe ausziehen. Allenfalls kommt ein großes Schild an den Eingang, welches vor eventuell mortalen Konsequenzen warnt.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Scardon am 20.11.2019 | 11:22
Hier mal ein paar Gedanken meinerseits dazu, wie man einen Dungeon des Guten designen kann.

Gründe für einen Dungeon:


Da gibt es sicher noch eine ganze Menge. Abstrahiert sehe ich aber die beiden folgenden Gründe:


Daraus leitet sich für mich der Aufbau des Dungeons ab.

1. Der Spießrutenlauf

Hier wird vor allem darauf geachtet, dass Eindringlinge neutralisiert werden. Ich glaube nicht, dass die Guten sich zu schade sind, das absolut Böse auch tödlich zu treffen. Gerade wenn wir an Spiele wie D&D mit seinen absoluten Gesinnungen denken, ist Zimperlichkeit meiner Meinung nach fehl am Platz. Außerdem würde sich ja wohl niemand, der reinen Herzens ist, hierher verirren und ins Heiligtum eindringen wollen, oder?

Entsprechend wird es in einem solchen Dungeon einige Monster und Fallen geben, die durchaus tödlich sind. Anders als bei „bösen“ Dungeons dürften aber z.B. Zombies und Skelette (je nach Setting) ausgeschlossen sein. Was gibt es sonst noch, was die Zeit überdauert? Genau: Konstrukte. Dank Magie dürften die ewig funktionstüchtig sein. Hier und da ein paar Stein- bzw. Eisengolems oder mit magischem Uhrwerk betriebene Blechkäfer oder -spinnen kann ich mir da sehr gut vorstellen.

Und auch wenn ich gerade schon zwei Arten von Untoten ausgeschlossen habe: Ganz würde ich auf diese Monsterklasse nicht verzichten wollen. Es gibt ja durchaus Alternativen zu den üblichen Verdächtigen. Wie wäre es denn mit den Seelen verstorbener Helden, die nach ihrem Tod weiterhin dem Guten dienen wollen und das Heiligtum freiwillig als Geister bewachen. Oder Verbrecher, die zur Strafe für ihre Sünden auf ewig als körperlose Gespenster überdauern und Wache halten müssen (oder zumindest so lange, bis sie Eindringlinge abgewehrt haben; danach werden sie erlöst und neue Verbrecher rücken nach).

Schließlich können auch Kreaturen wie Engel als Wächter dienen. Per Portal können sie bequem beschworen werden. Natürlich nur nach vorheriger Vertragsunterzeichnung auf freiwilliger Basis, wir sind ja immer noch die Guten.

Abgesehen von den Kreaturen wird ein guten Dungeon wohl v.a. auf Illusionen oder Fallen setzen. Erstere vielleicht am Anfang des Dungeons, damit Leute, die hier unbeabsichtigt hergekommen sind, in die Irre geleitet und wieder zum Eingang zurückgeschickt werden können (wie wäre es z.B. auch mit einem Teleporter, der genau das tut?). Letztere einerseits als Unterstützung der Wachen im Kampf und andererseits als echte Todesfallen, die ihre Opfer auch bitte ein für alle Male ausschalten sollen.

Das Layout des Dungeons sollte labyrinthartig und verzweigt sein. Sackgassen mit Todesfallen bzw. Kreaturen, ein Fake-out beim Allerheiligsten („Ha, nachdem wir uns durch die Schwärme von fiesen, krabbelnden Blechinsekten gekämpft und sämtliche speergespickten Fallgruben umgangen haben, stehen wir jetzt vor dem Krug des Krugg. Endlich werden wir unseren dunklen Herrn und Meister freisetzen können. Das war fast zu einfach.“ Und dann ziehen sie mit dem Nachtopf von Lathander von dannen.), sich verschiebende Wände.

Über dem Dungeon kann es dann gerne so etwas wie einen Tempel, ein Kloster oder eine Festung geben, in denen weitere Wachen leben. Vielleicht eine Bruderschaft oder eine Gruppe von Rittern, die sich dem Schutz des Heiligtums verschrieben hat. Oder einfach nur ein Dorf bzw. eine Stadt, weil sämtliches Wissen über den Dungeon und das, was darin enthalten ist, vernichtet wurde und die Existenz des Dungeons in Vergessenheit geraten ist.

2. Die Prüfung

Wenn es hier Kreaturen zum Kampf gibt, werden die nicht tödlich sein. Sie schlagen die Prüflinge bewusstlos und bringen sie zum Anfang des Dungeons zurück (oder geben sie bei den Prüfenden ab, wo sie ihre wohl verdiente verbale Abreibung erhalten können, warum sie es denn *schon wieder* nicht geschafft haben, obwohl die Prüfung doch *so* einfach ist).

Vor allem sollte ein Prüfungs-Dungeons aber auf Fallen und Rätsel setzen. Wenn es einen religiösen Hintergrund des McGuffins gibt, sollte natürlich auch bei den Prüfungen ein Bezug zur Religion hergestellt werden. Womöglich stellen die Prüfungen die Prüflinge sogar vor moralische Fragen.

Das Layout ist hier stark von den Rätseln geprägt. Womöglich gibt es einen zentralen Raum, um den herum weitere Räume und Gänge angeordnet sind. Die Prüflinge müssen dann die umliegenden Räume abklappern, um darin Aufgaben zu meistern, woraufhin sie Gegenstände sammeln. Diese werden dann im zentralen Raum benötigt, um das Tor zu öffnen, durch das man weiterkommt. Dabei sollte direkt am Anfang gleich das Ziel gezeigt werden, damit die Prüflinge sich schon einmal darauf einstellen können, dass sie es irgendwie durch das Meistern der Aufgaben erreichen können.

Eine andere Möglichkeit wäre ein linearer Schlauch-Dungeon. Die Räume sind einfach hintereinander geschaltet, in jedem erfolgt eine Prüfung. Wird sie bestanden, geht es zum nächsten Raum weiter.

Abschließendes

Insgesamt sollte es durchaus möglich sein, einen guten Dungeon des Guten zu kreieren. Wie immer bei einem Dungeon sollte sich erst überlegt werden, was eigentlich der Zweck ist und daraus werden dann Aufbau etc. abgeleitet. Also eigentlich nicht viel anders als bei einem „normalen“ Dungeon.

Wichtig ist für mich, dass Kreaturen, wenn es sie gibt, entweder geistlos sind oder ihre Aufgabe entweder freiwillig oder als Strafe erfüllen. Echte „Monster“ wird es hier eher nicht geben und Untote, einfach, weil man es kann, sind auch fehl am Platz.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 20.11.2019 | 12:42
eine sehr ausführliche und Gute Antwort.  Als Trend Ersteller öffne ich das ganze nun mal für die Selbe Frage im Superhelden/Schurken Bereich. Wobei Dungeon dabei natürlich mehr ein Beispiel begriff ist. Natürlich gebe es auch Klassische Dungeons  wie die Basis eines Superhelden Team . Aber ich denke mal es gingen in gewisser weiße auch Dinge wie der Flugzeugträger aus der zweiten Staffel Agtens of S.H.I.E.L.D der
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
oder dem Fliegenden Flugzuträger der Selben Organisation aus den Filmen. Wurde dort doch Gewaltsam Loki befreit. Ein Superschurken Gefängnis ist sicherlich auch ein Dungeon des Guten/Ordnung/Licht .  Aber es gibt sicher noch andere. 
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: WulfBorzagh am 20.11.2019 | 17:05
Wichtig ist vor allem, dass man fallende Steine als Fallen über Türen installiert.

Vor allem da, wo keiner, wirklich keiner darauf kommt.

Arsch ;-)


Wulfi nur einwerfend, weil der Gorillageneral Steine auf seinen Paladin geworfen hat
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 20.11.2019 | 18:55
Daran Steine auf Paladine fallen zu lassen ist nichts Falsches .
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: General Kong am 20.11.2019 | 19:13
Nur für's Protokoll: Es war nur ein Stein!

Ansonsten schließe ich mich den Ausführungen meines Verteidigers Supersöldner an!
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Gunthar am 20.11.2019 | 19:17
Nur für's Protokoll: Es war nur ein Stein!
Die Frage hier ist eher, wie gross der Stein war.  8] Bei entsprechender Grösse kommt auch ein Paladin kolossal flach raus.  8] >;D ~;D
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: General Kong am 20.11.2019 | 19:23
Paladin 1. Stufe = Stein 1. Stufe.

Kein Overkill. So arbeitet der Gorilla nicht.

Außerdem muss man ja auch das Budget achten!

Manche denken da an gar nichts und immer mehr, mehr, mehr und dann, wenn alle 9., 10. Stufe haben, dann ist für das Verlies des Leichnamherrschers nur noch Gold für Fußangeln, Furzkisssen und untote Flameco-Tänzer über (krieg man immer billig!). ABER WIE SIEHT DAS DENN AUS!?!

Also bei Kampagnenbeginn nicht sparen, aber ein bisschen auf die Kosten beim Kerkerbau achten, Mädels!
 
So ein Dungeon ist nicht der BER, wo man auf Kosten der Steuerz ... Spieler gnadenlos nachstochen kann. Außerdem muss das ja auch bis zum Wochenende fertig werden.
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: nobody@home am 20.11.2019 | 19:26
Paladin 1. Stufe = Stein 1. Stufe.

Wußte ich ja noch gar nicht, daß auch Steine eine Charakterklasse haben. Man lernt halt nie aus. ~;D
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 20.11.2019 | 19:28
Jetzt habe ich ein Bild im Kopf wie Steine die Paladine jagen um EP zu sammeln um so stufe 2 zu erreichen .
Titel: Re: wie sieht ein Dungeon des Licht/Guten aus ?
Beitrag von: Supersöldner am 12.08.2020 | 10:32
Da wir uns ja nun im prinzipiellen einig sind das es Dungeon s (nicht zu sehr an dem Wort aufhängen )  auch in Licht/Ordnung/Gut gibt was folgert daraus ? Die Guten schicken ja dauernd Abenteuer,Helden,Superhelden,Agenten usw los um die Dungeon s der Bösen kaputt zu Machen. Wie sieht nun eine Böse Organisation aus die Beruflich Gute Dungeon s angreift ? Wie unterscheidet  sie sich von ihren Gute Gegenstücken und wo nicht ? weiter Vorschläge Meinungen zu Guten Dungeon sind natürlich weiter willkommen.