Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: LushWoods am 24.12.2019 | 14:22
-
Welche Bücher waren eure positiven Überraschungsfunde, mit denen ihr nicht gerechnet habt, die ihr nicht explizit gesucht habt?
Was ist euch über den Weg gelaufen und hat euch begeistert? Gerne auch mit Begründung.
Bei mir waren es Wild Lands:
https://stephenwoodgames.com/wild-lands-rpg
und
Paleomythic:
https://ospreypublishing.com/paleomythic
-
Liminal - ich hatte nicht danach gesucht. Und ich bin auch kein großer Freund von Urban Fantasy. Aber das System, die Regeln und sogar das Setting lesen sich super. Zudem habe ich es erst seit gestern. Ist also eine ganz neue Errungenschaft.
-
Rein vom Lesen Coriolis und Vampire 5th Edition - letzteres hatte ich zum rezensieren gelesen und danach ausgeblendet, jetzt hatte ich es nochmal zur hand genommen und war positiv angetan.
Vom spielen auf jeden Fall und ohne Einschränkung KULT: Divinity Lost und Star Trek Adventures
-
Liminal - ich hatte nicht danach gesucht. Und ich bin auch kein großer Freund von Urban Fantasy. Aber das System, die Regeln und sogar das Setting lesen sich super. Zudem habe ich erst seit gestern. Ist also eine ganz neue Errungenschaft.
Ist bei mir ähnlich (nach Lektüre des Schnellstarters). Hätte nicht gedacht, dass ich das so ansprechend finden würde.
-
Free from the Yoke.
https://www.modiphius.net/products/legacy-free-from-the-yoke
Beim Sphaerenmeister bei Neuheiten drübergestolpert:
PbtA meets Microscope meets Game of Thrones meets Russische Folklore.
(https://cdn.shopify.com/s/files/1/0225/4035/products/Free_From_the_Yoke_cover_1024x1024.png?v=1574101575)
Ich bin begeistert.
-
Cyberpunk Red - Jumpstart Kit...mal so mitgenommen, sehr angetan.
Ford´s Faeries...Spontankauf, definitiv nicht bereut.
Ansonsten war es eher ein "überraschungsfreies Jahr".
-
Uncanny Echo: Ich bin eher durch Zufall darauf gestoßen, nachdem ich mich mit The Veil beschäftigt habe. Wohl die Zufallsentdeckung im Jahr 2019 für mich, die mir bisher einige großartige Runden beschert hat.
KULT: Divinity Lost: Nicht unbedingt ein Genre mit dem ich ständig Berührungspunkte habe, aber hat mich wirklich positiv überrascht und gefällt mir als SL noch immer.
City of Mist: Es sah interessant aus, aber ich habe nicht damit gerechnet, dass City of Mist sich zu einem meiner aktuellen Lieblingssysteme mausern würde.
-
Coriolis: Für mich eine gute Mischung aus unserer alten Diaspora Runde mit nem Schuss Cthulhu. Dabei ein einfaches und elegantes Regelkonzept.
Verbotene Lande: Meine erste Begegnung mit einer Sandbox und dem Lesen nach noch ein wenig bessere Regeln als bei Coriolis. Wird demnächst ausprobiert.
-
Ich habe durch eine Fortbildung von der Persönlichkeitsanalyse "Enneagramm" gehört und war schwer begeistert, daraufhin habe ich mir die Bücher bestellt und bin immernoch fasziniert.
-
@Nebelwanderer. Welche genau? Bei mir steht eines von Jens Becker auf der Liste. Kennst du etwas von ihm?
-
Ichhabe meine alte Liebe RoleMaster gerade wiederentdeckt. Hätte mir das nicht in den wildesten Phantasien vorstellen können ~;D
Conan 2D20 :headbang: hatte das schonmal im Blick, aber mal aus irgendwelchenTM Gründen verworfen. Jetzt fixt es mich gerade an.
Die Verbotenen Lande (deutsch) +O) +O)
-
Wirklich überraschend fand ich “So schwer die See”. Einfach gut gemacht, obwohl das Thema sehr begrenzt wirkt. Dank an System-Matters
-
Night's Black Agents bzw. The Dracula Dossier samt Dracula Unredacted. Ist zwar nicht aus diesem Jahr, aber ist mir erst dieses Jahr über den Weg gelaufen. Bin recht lange drum herum scharwenzelt, bis ich endlich zugegriffen habe, aber seitdem habe ich mir fest vorgenommen nächstes Jahr das Dracula Dossier zu bespielen.
Grüße
Hasran
-
Schon alt, bin aber dies Jahr erst drauf gestoßen: Mutant Year Zero
-
Wirklich überraschend fand ich “So schwer die See”. Einfach gut gemacht, obwohl das Thema sehr begrenzt wirkt. Dank an System-Matters
Da schließe ich mich an, "So tief die schwere See" ist für mich eine sehr positive Überraschung, zumal ich nur durch Zufall darauf gestoßen bin. Ich habe jedoch bisher nur als Außenstehender eine Runde beobachtet und mir während der Lektüre des Buches ein paar eigene Notizen zu einem möglichen Szenario gemacht. Nächstes Jahr würde ich das gerne mal selber ausprobieren.
-
Liminal - ich hatte nicht danach gesucht. Und ich bin auch kein großer Freund von Urban Fantasy. Aber das System, die Regeln und sogar das Setting lesen sich super.
+1. Ich werd aber kleinere Fraktionen ergänzen. Dazu: Orders of St. Brighid & St. Columcille. (Für klösterliche Magietraditionen).
Ich bin erstaunt, wie offen das Setting ist und wie flexibel sich eigene Setzungen ergänzen lassen.
Und: Troika! i.V.m. Stellar Adventures schaut echt gut aus. Damit will ich auf jeden Fall was machen. Einfache, funktionale Regeln, bastelfreundlich, bodenständig und weird, ...
-
Ich muss noch ein Spiel ergänzen: Paleomythic. Erst Ende des Jahres herausgekommen und habe es gerade gelesen. Tolle Idee, wenn auch das Würfelsystem (xW6 und man muss eine 6 würfeln) sehr frustrierend sein kann. Die Idee passt aber sicherlich gut zu Savage Worlds, Mythras oder OpenD6 Fantasy. Hoffe es kommen noch einige Ergänzungen, sonst ist es sehr Vorbereitungsintensiv.