Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Gunthar am 23.01.2020 | 12:51
-
Mal eine Frage zum Sorcerer.
Mein Sorcerer wurde mit Punktbuy-Methode erstellt. Somit ist seine CHA 16.
Ist es somit besser auf L4 die Attributpunkte in CHA zu geben oder besser ein Feat zu nehmen? Und wenn ein Feat, welches?
-
Definitiv Attribute steigern.
-
Ich würde auch sagen: CHA möglichst schnell auf 20 bringen. Dann kommt es bei feats auf die Ausrichtung deines Charakters an. War Caster und Ritual Caster können beide auf ihre Weise nützlich sein.
-
Uebliche Antwort: Es kommt darauf an...
"Ist es besser" braucht immer noch einen Rahmen wofuer es besser ist.
Wenn dir tatsaechlich etwas "fehlt" was mit einem Feat "geloest" werden kann (z.B. viele Konzentrations-Sprueche oder du schiesst oft den Nahkampf oder hast sonstige Cover-Probleme) dann waeren Feats (in den Beispielen z.B. Warcaster und Spell Sniper) wohl besser.
Was bringt einem +1 auf Attacke (plus evtl. Schaden) wenn man durch hoehere Abzuege gar nicht trifft? ;)
-
Was ist denn Spell Sniper, wie heisst das auf Deutsch und wo steht das beschrieben?
Wäre es besser, die GE auch auf 20 zu nehmen? Wobei KO auch nicht schlecht wäre (KO-Rettungswürfe).
-
Frag mich nicht nach deutschen Uebersetzungen. Ich spiele seit den spaeten 80ern D&D nur noch mit englischen Regelwerken.
Die Feats sind aber im PHB zu finden. So viele sind es ja nicht ;)
Wofuer brauchst du Geschicklichkeit? Als Spruecheklopfer machst du deine Angriffswuerfe doch mit deinem Zauberattribut.
Zum nicht getroffenwerden ist man am Besten nirgendwo in der Naehe wo man angegriffen werden kann
Und was die KO angeht... Warcaster gibt dir Advantage auf den Con-Save um trotz Schaden noch die Konzentration zu behalten. Das ist rechnerisch vergleichbar mit einem +5 Bonus. Das mit Attributspunkten reinzuholen ist aufwaendig.
-
GE ist nützlich gegen Fallen und allfällige AOE Angriffe. Ausserdem hilft es bei der Initiative. Wobei AC-Bonus in einer kleineren Gruppe (4 SCs) durchaus auch brauchbar ist. Bei 6 SC hat man normalerweise genügend andere SCs, um sich aus Nahkämpfen heraushalten zu können.
-
Okay, dann mal die Liste der Fragen abarbeiten:
1. Was für ein Sorcerer bist Du? Divine Soul, Draconic, Wild Magic, Shadow, etc?
2. Wie ist Deine Attributsverteilung? (Am besten wäre sie so (vom größten zum kleinsten Wert): CHA>CON>DEX>WIS/INT>STR)
3. Welche Zauber willst Du nutzen/wählen?
Erst dann kann man eine solide Einschätzung geben. Wobei ich dabei bleibe: Die erste Erhöhung sollte ins Primärattribut gehen und nicht in Feats/andere Attribute.
-
Okay, dann mal die Liste der Fragen abarbeiten:
1. Was für ein Sorcerer bist Du? Divine Soul, Draconic, Wild Magic, Shadow, etc?
2. Wie ist Deine Attributsverteilung? (Am besten wäre sie so (vom größten zum kleinsten Wert): CHA>CON>DEX>WIS/INT>STR)
3. Welche Zauber willst Du nutzen/wählen?
Erst dann kann man eine solide Einschätzung geben. Wobei ich dabei bleibe: Die erste Erhöhung sollte ins Primärattribut gehen und nicht in Feats/andere Attribute.
Ergänzend: Was ist die zugrundeliegende "power fantasy"; also, was soll deine Personnage im Spiel tatsächlich tun?
-
In Fettschrift im Zitat ergänzt.
Okay, dann mal die Liste der Fragen abarbeiten:
1. Was für ein Sorcerer bist Du? Divine Soul, Draconic, Wild Magic, Shadow, etc?
Divine Soul
2. Wie ist Deine Attributsverteilung? (Am besten wäre sie so (vom größten zum kleinsten Wert): CHA>CON>DEX>WIS/INT>STR)
CHA 16, CON 16, DEX 16, WIS 10, INT 8, STR 8
3. Welche Zauber willst Du nutzen/wählen?
Habe gewählt: Magische Geschosse, Schild und Wunden heilen. Bei den Zaubertricks: Magische Hand, Feuerpfeil, Kältestrahl und Todesläuten. Schild ist aber nicht optimal, da nur eine Runde aktiv.
Erst dann kann man eine solide Einschätzung geben. Wobei ich dabei bleibe: Die erste Erhöhung sollte ins Primärattribut gehen und nicht in Feats/andere Attribute.
-
Cha auf 20. Immer. Und Schild ist super, von den 3 Zaubern die du gewählt hast der beste.
-
Um die Frage vorwegzunehmen, Schild ist deshalb so gut, weil du den Spruch als Reaktion benutzen kannst.
-
Um die Frage vorwegzunehmen, Schild ist deshalb so gut, weil du den Spruch als Reaktion benutzen kannst.
Und auch, weil er so gut skaliert und damit über alle Stufen hinweg sloteffizient bleibt. Schadensprüche der 1. Stufe werden relativ schnell nutzlos. Schild bleibt stark, selbst auf Charkterstufe 20 noch.
-
Hatte auch Magierrüstung überlegt, da 8 Stunden Dauer. Aber das frisst einen der Zauberslots.
Rolle: Blaster und Backup-Heiler.
-
Ich würde zumindest bei den Sprüchen noch etwas ändern.
Zaubertricks:
- Göttliche Führung
- Totenläuten
- Magierhand
- Heilige Flamme
- (z. B. Einfache Illusion)
Grad 1 Zauber:
- Magierrüstung
- Heilendes Wort
- Schlaf
- Unsichtbarkeit
Grad 2 Zauber:
- Waffe des Glaubens
Metamagie:
Twinned Spell plus Quicken oder Extended
-
Ich befürworte auch, Cha erstmal auf 20 zu bringen.
Ansonsten: Weg mit Wunden heilen, her mit Healing Word. Die Trefferpunkte voll machen können die Jungs in ner Short Rest selbst, aber wenn einer am verrecken ist, lässt sich Healing Word viel einfacher und zuverlässiger anwenden, da auf Distanz tauglich und als Bonus action möglich.
-
Vor allem kann er dann mit Twin Spell 2 Healing Words als Bonus Action verteilen und evtl. noch eine Heilige Flamme vorher reinhauen. :D
-
Da wir Stufe 1 sind, gab es Wunden Heilen im Paket. Darf aber auf höheren Stufen ausgetauscht werden. Kommt auch noch drauf an, welcher Zirkel der Druide auf Stufe 2 nehmen wird.
Metamagie: Sprüche spiegeln (Twin Spell) gegen Schnelles Zaubern (Quicken). Was ist hier besser auf L3?
-
Ich bin verwirrt:
a) "Wunden heilen" kann der Divine Soul Sorcerer umsonst kriegen, wenn er sich für "Good" entscheidet. Ich würde zwar "Bless" nehmen, aber auf keinen Fall noch zusätzlich auf die Liste...
b) Auf Stufe 3 kannst Du zwei metamagische Talente wählen...warum nicht beide nehmen?
-
Mann. Bin glaub heute bisschen neben den Schuhen. :o Kann nicht mal das Zeug richtig lesen. :o
Die beiden sind glaub sowieso die stärksten Metamagieoptionen.
-
Mann. Bin glaub heute bisschen neben den Schuhen. :o Kann nicht mal das Zeug richtig lesen. :o
Die beiden sind glaub sowieso die stärksten Metamagieoptionen.
Extended ist auch gut. Dann hält Deine Mage Armor nämlich mal eben 16 Stunden. ;)
-
Welche 2 sind am Besten? Quicken und Extend? Oder besser Quicken und Twin nehmen? Quicken ist sicher besser als Twin.
-
Auch hier:
Man kann es nicht unbedingt sagen, sondern es hängt auch immer davon ab, welche Zauber Du wählst.
Quicken und Twin sind fantastisch. Wie gesagt, Twinned Healing Words als Bonus Action ist ein No-Brainer. Quicken kann sehr nützlich sein, ist aber auch teuer.
Extend ist nur dann wirklich gut, wenn man entsprechend viele Zauber mit anhaltender Dauer hat, die man auch verstärken will. Klar, 16 Stunden Mage Armor sind toll auf niedrigen Stufen, später zaubert man sie halt einfach ein zweites Mal.
-
Dann sieht es wohl eher nach Quicken und Twinned Spells aus. Denn Extend käme höchstens der Magearmor und vielleicht dem Schild zu gute.
-
Wie gut ist eigentlich das "Eingeweihter der Magie" Talent? Zwei zusätzliche Cantrips und einen 1. Level Spruchslot, den man für die Mage Armor nutzen könnte. Vor allem hätte der Sorc dann mehr benutzbare Sprüche.
Edit: Auf Stufe 2 muss ich mal ALLE Zauberer und Klerikersprüche der Stufen 0 bis 3 durcharbeiten.
-
Nö. Lohnt nicht für einen Vollcaster.
-
Ich würde zumindest bei den Sprüchen noch etwas ändern.
Zaubertricks:
- Göttliche Führung
- Totenläuten
- Magierhand
- Heilige Flamme
- (z. B. Einfache Illusion)
Grad 1 Zauber:
- Magierrüstung
- Heilendes Wort
- Schlaf
- Unsichtbarkeit
Grad 2 Zauber:
- Waffe des Glaubens
Metamagie:
Twinned Spell plus Quicken oder Extended
Unsichtbarkeit ist doch ein Stufe 2 Zauber?
Habe noch überlegt, Hexenpfeil (Level 1) zu nehmen, da der wunderbar skaliert. Aber braucht leider einen Angriffswurf. Ist aber gut gegen stärkere Monster.
- Totenläuten
- Magierhand
- Resistenz
- Feuerpfeil
L1:
- Magierrüstung
- Heilendes Wort
- Hexenpfeil oder Lenkendes Geschoss
- Segnen
L2:
- Unsichtbarkeit
- Nebelschritt
- Waffe des Glaubens
-
Ja, UNsichtbarkeit ist Stufe 2...ist durchgerutscht.
Hexenpfeil ist alleine deswegen suboptimal, weil er Concentration braucht.
-
Hexenpfeil wäre gegen stärkere Einzelmonster gedacht.
-
Hexenpfeil wäre gegen stärkere Einzelmonster gedacht.
Dann nimmst Du Heilige Flamme.
Als Divine Soul und als Sorcerer generell bist Du nicht der Nuker. Da wäre ein Draconic Bloodline Sorcerer oder ein Wizard (Evoker) die bessere Wahl gewesen imho.
Du bist der Supporter, der ab und an mit reinhaut. Doppelte Invisibility, doppelte Haste...später Fireball für Flächenzauber, usw.
-
Der Druidenspieler hat sich noch nicht entschieden, welchen Druidenzirkel er auf L2 nehmen wird. Daher bleibe ich eher auf Offensive mit Utility.
-
Der Druidenspieler hat sich noch nicht entschieden, welchen Druidenzirkel er auf L2 nehmen wird. Daher bleibe ich eher auf Offensive mit Utility.
Dann ist allerdings Divine Soul nicht die ideale Wahl gewesen. ;)
Ein Draconic Sorcerer (Gold) oder Shadow Sorcerer würde ähnliches bringen...nur besser. Die große Stärke der Divine Soul sind der Zugriff auf die Cleric Spell List. Feuerpfeil? Ohne Bonus von Elemental Affinity, wenn ein großer Teil der Gegner evtl. Fire Resistance/Fire Immunity haben kann? Suboptimal, Heilige Flamme macht Radiant Damage, was kaum resisted wird.
Nebelschritt ist ganz nett zum Entkommen, aber ich würde wohl eher zu Mirror Imgae bzw. zu Hold Person als Crowd Control tendieren.
-
Nimmt der Druide den Mondzirkel, so gehe ich eher Richtung Heilung und Utility.
-
Ich würd einfach das nehmen was Deinem Charoonzept am besten entspricht und das nicht dem Minimaxen unterordnen.
-
Ich würd einfach das nehmen was Deinem Charoonzept am besten entspricht und das nicht dem Minimaxen unterordnen.
Es ist eigentlich bei weitem kein Min/Max-Konzept, sondern immer mit einem Augen zur Gruppe schielend und bei dem, was gespielt wird. Rappan Athuk mit Barbarian, Bard, Druid und Sorcerer, da kann man schon mal gucken, wie man Synergien nutzt, um möglichst lange zu leben.
-
Bei vielen anderen Spielen würde ich das "was zu deinem Charakter am besten passt"-Argument stehen lassen, aber gerade bei D&D und anderen, eher klassischen Systemen, passiert es einfach viel zu schnell mit einem vergleichsweise nutzlosen oder verskillten Charakter dazustehen, das man schon im Voraus planen sollte, was am meisten Sinn macht.
-
Und beim Sorcerer muss man die Spells genau zusammen suchen. Da kann man schnell die falschen Sprüche nehmen.
-
Der Druide will noch nicht sagen, welchen Zirkel er nehmen will. :-\ Das macht die Auswahl der Sprüche noch schwieriger.
Nehme wohl für Charakterlevel 2
Heilendes Wort
Magierrüstung
Hexenpfeil
Schild.
Und die Metamagie
Twin Spells
Quicken
Extend Spell wäre nur für Magierrüstung und sehr beschränkt für den Schild brauchbar.
-
Frage: wenn ich einen 1. Level-Spell mit zB einem 3. Level Spellslot caste und ich diesen Spruch twinne, bezahl ich dann 1 oder 3 Sorcerypoints?
-
Frage: wenn ich einen 1. Levvel-Spell mit zB einem 3. Level Spellslot caste und ich diesen Spruch twinne, bezahl ich dann 1 oder 3 Sorcerypoints?
3.
-
Es gibt dieses Feat, das einen 1. Lvl Spruch und 2 Cantrips gibt. Die Überlegung, das zu nehmen, wäre, Magearmor oder Shield da rein zu stopfen und den dafür freiwerdenden Slot für einen höherleveligen Spruch zu verwenden.
-
Ist Verschwendung. Das klingt anfänglich gut und ist später nichts mehr wert.
-
Beispiel, warum das nichts mehr wert sein soll? Werden Shield oder Magearmor später nutzlos und können durch was ersetzt werden?
-
Nein, aber Du hast dann genug Spellslots.
Die Attributserhöhung bringt auf lange Sicht viel mehr.
-
Attributerhöhung: CH auf 20 ist gegeben. Welches von den zweien (Dex oder Con) auch auf 20? Bei unserer Hausregel kriegt man aber nur alle 3 Level weitere HP. Das heisst, es gibt ca. 3x weniger HP mit CON-bonus)
-
CON. Für HP und Save.