Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Yney am 14.04.2020 | 09:52

Titel: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 14.04.2020 | 09:52
Neben anderen Dingen bastle ich gerade an Grafiken für das "Buch der Magie" von Feenlicht. Und beim Verstand geht mir gewohnheitsmäßig eben jener aus. In Feenlicht ist Magie eine Einflussname auf eines der verschiedenen Elemente, aus denen die Welt aufgebaut ist.
Die Mentalmagie verändert ein Stück weit die Wahrnehmung eines Betroffenen (meist nur bei einem Sinn) wie z.B. das Erzeugen eines Juckens, eine leicht verschwommene Sicht oder auch positiv: Schalldämpfung für den Zauberer selbst. Auch die bereits unten abgebildeten Elemente entsprechen nicht dem, was man sich sonst oft in Fantasiewelten darunter vorstellt, sondern eher Eigenschaften, dennoch ist da eine Darstellung naheliegend.
Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee, wie man ein (gerne auch abstraktes) Bild zum Thema Verstand gestalten könnte (schon wieder ein Gehirn? Lieber nicht). Ich selbst tendiere im Moment dazu bei dem zugehörigen Abschnitt auf ein Bild zu verzichten.

Zur Veranschaulichung die Bilder der anderen Kapitel:

Feuer (In Objekten Hitze, in Lebewesen vor allem auch Schnelligkeit)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Wasser (tatsächlich auch das reale Ding, aber in Objekten Beständigkeit, in Lebewesen Ausdauer)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Erde (nicht braunes Zeug, in dem Karotten wachsen, sondern Stabilität und in Lebewesen Kraft)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Luft (auch das reale Ding, in Objekten ud Lebewesen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Licht-Dunkel (das Element, das den Dingen ihr optisches Erscheinungsbild gibt - prima für Illusionen geeignet)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Nur der Vollständigkeit halber: Für das Buch der Magie brauche ich noch Bilder zu
Verstand (s.o.)
Leben-Unleben (das ist nicht so knifflig)
und Ordnung-Chaos (auch da fällt mir was ein)
Zu Gut-Böse und Seele, den letzten beiden Elementen gibt es keine eigene Magie.
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: sindar am 14.04.2020 | 13:17
Bild fuer Verstand: Entweder irgendwas Puzzleartiges oder eine komplizierte Formel (die kann ruhig unscharf bis zur Unlesbarkeit sein, man muss dem Bild nur ansehen, dass es sich um sowas Aehnliches handelt).
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Yney am 14.04.2020 | 13:40
Puzzle ist ein guter Gedanke und vielleicht Schriftfetzen …

Danke, das ist auf jeden Fall schon mal eine gute Inspiration.
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Seraph am 15.04.2020 | 09:10
Eine Spiegelung, bzw. jemand ohne genaue Konturen, der sich in einem Spiegel betrachtet.
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: First Orko am 15.04.2020 | 09:32
Der gordische Knoten (gerade auch wegen der "Lösung" desselben!):
(https://bestendings.com/wp-content/uploads/2015/01/Gordian-300x300.png)
Sieht (natürlich) auch wieder ein bißchen aus wie ein Gehirn. Gibt aber auch andere Verbildlichungen.
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Luxferre am 15.04.2020 | 09:41
Ich habe mal ein Foto meines ersten Gedankens dazu angehängt.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Yney am 15.04.2020 | 11:16
Danke für die bildlichen Eindrücke - ich habe mal einige Schriftzüge auf ein Blatt geworfen (ausgehend von Sindars Idee), werde aber noch einige brauchen, bevor ich aus denen etwas Verworrenes Stricke. Insofern sind die neuen Bilder auch wieder Anregungen, die ich gerne in die sanft vor sich hin köchelnde Suppe in meinem Kopf werfe - Danke!

Bei Neugierde - ich habe die Schriften mal angehängt - aber das ist wirklich nur Rohmaterial.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: KhornedBeef am 15.04.2020 | 11:20
Vielleicht kannst du die Ansätze oben kombinieren: Ein spiegelbildliche Darstellung, mit einem Wirrwar aus Zeichen oder Puzzlen links, und einer "gelösten" Ansicht rechts. Problem: Könnte mit "Chaos - Ordnung" verwechselt werden.
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Barbara am 15.04.2020 | 14:28
Was hälst du von Nervenimpulsen als Anregung?
Also sowas (https://previews.123rf.com/images/mrvander/mrvander1705/mrvander170500046/78751070-electric-rel%C3%A1mpago-ilustraci%C3%B3n-del-efecto-de-la-energ%C3%ADa-eps10.jpg) oder sowas (https://static.wixstatic.com/media/a8644e_79a71e265d7041b7aa6eeec40a799017.gif)...
Wenn es doch das Gehirn sein darf, bietet sich ein untypische Bild davon an: Emotionen im Gehirn (https://kortizes.de/wp-content/uploads/events1_714x500px_symp2020-nerven1.jpg).
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Yney am 15.04.2020 | 16:03
Schicke Bilder, aber das erste ist zu nah am Element Licht und von der "hiesigen" Biologie wollte ich so gut es geht Abstand nehmen. Zumal das Element Verstand mehr ist. Falls Interesse besteht findet sich dazu im Band zur Welt von Feenlicht auf S. 66 mehr:
http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk_files/Die_Welt_1_2_0a.pdf (http://www.feenlicht-rollenspiel.de/FeenlichtRS/Regelwerk_files/Die_Welt_1_2_0a.pdf)

Das möchte ich aber hier nicht ausführen, da es Informationen sind, die nicht für Spieler gedacht sind (also Spoileralarm).

Bilder wie das Dritte faszinieren mich immer wieder - vielleicht ja Farbverläufe in der Schrift, die mehr miteinander verstrickt wird … hmmmmm

Auf jeden Fall danke für's kreative Mitdenken, auch natürlich an KhornedBeef.
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Noir am 15.04.2020 | 16:11
Tatsächlich frage ich mich, was an einem "Gehirn" für Verstand so schlimm ist? Es ist eindeutig. Jeder versteht, was es ist ... ich würde ein Gehirn definitiv irgendwelchen kryptischen Zeichen vorziehen ... Spiegelbilder ... Knoten ... Formeln ... ist doch alles missverständlich und/oder viel zu kompliziert um als Symbol oder Bild zu funktionieren. Ein Gehirn aber ... schafft alles ... und sieht auch noch abgefahren aus :D
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: aminte am 15.04.2020 | 16:21
Vielleicht weil Verstand ja nur ein Aspekt des Gehirns, eine emergente Funktion der Neuronennetze ist.
Und das Bild eines Gehirns eben auch für Kreativität, Gefühle, Gedanken, Erinnerungen stehen kann.

Wenn es um Schriftzüge geht, wäre eine Quelle noch die griechischen Wörter für Verstand zu nutzen und zu verweben.

1. Verstand (Intellekt): νους

2. Verstand (Denkfähigkeit): μυαλό

3. Verstand (Geist): διάνοια

4. Verstand (Vernunft): λογική

5. Verstand (Urteilskraft): κρίση

Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Noir am 15.04.2020 | 17:13
Es kann auch für "Das innere des Schädels" stehen. Trotzdem werden mit Sicherheit 99% aller Leute raffen, dass das Gehirn für Verstand steht ;)
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Yney am 15.04.2020 | 19:20
Danke für die Worteingebungen, aminte.
Und gegen das Gehirn ist prinzipiell natürlich nichts zu sagen, aber für mich ist es an dieser speziellen Stelle aus drei Gründen nicht passend:
Also weitgehend persönliche Meinung und damit auf keinen Fall eine Herabwürdigen deiner Argumente, Dark Stone Cowboy.

Die diversen Ideen verstricken sich nach und nach dann doch alle ein wenig in das was da entsteht. Was in dem Anhang noch unsichtbar ist ist lesbare Schrift, die die jetzige Schrift "übersetzt". Da die im Moment nur blockhaft im Hintergrund hängt und die Ästhetik noch ziemlich zerhackt, habe ich sie erst mal unsichtbar gelassen.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Ein Bild für Verstand
Beitrag von: Yney am 16.04.2020 | 18:16
Und hier mal ein vorläufiges Endergebnis - Feinschliff oder auch Überarbeitung mag noch passieren).

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 6.08.2020 | 20:59
So, ich habe dieses Thema mal umbenannt, um nicht für jede Designfrage eine neue Kiste aufmachen zu müssen.
Da ich Feenlicht alleine schmeiße ist das Aufpeppen mit Bildern bei all den Büchern eine ziemlich aufwändige Sache.Hinzu kommt. Für das Buch der Magie kam mir (Affinity sei's gedankt) die Idee, ich könnte die Textseiten mit einfachen Linienelementen ein wenig individueller gestalten. Das klappt ganz gut, ohne gleich die Dateigröße explodieren zu lassen. Die Frage ist nun: Taugt das was (siehe Anhang)?

Ich dachte ich gebe jedem Element auch seine eigene Charakteristig von Linien. Bei Feuer also eher schnelle, zackige Linienzüge, die etwas zerfaserter wirken, bei Wasser geschwungene bis kreisende weiche Linien usw.

Für Meinungen wäre ich dankbar.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: sindar am 10.08.2020 | 10:41
Wer's mag. Ich tue es nicht, ich finde es nur ablenkend, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Mich würde es nicht genug stören, um darüber zu meckern.
Übrigens: Die Überschriftfarbe (oder -schriftart oder das Überschriftendesign) könnte duchaus auch als Unterscheidungsmerkmal dienen.

Was für mich gar nicht geht, ist der Kasten, der in den Nicht-Kasten-Text hineinragt. Ja, das Kasten-Design macht klar genug, was welcher Text ist, aber wenn ich beim Haupttext plötzlich so eine unmotivierte Änderung der Zeilenlänge habe, stört mich das beim Lesen gewaltig.
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 11.08.2020 | 11:47
Danke für die Rückmeldung, ich nehme das mal als neutrales "kann man, muss man nich", was mir natürlich den Aufwand und der fertigen Datei die Größe reduzieren würde.
Ich kann dich bezüglich der Geschichtenkästen verstehen. Auf der anderen Seite nutze ich die gezielt, um das Layout etwas aufzulockern.
Die Überschriften sind in den einzelnen Kapiteln bereits unterschiedlich gefärbt, schön, wenn du das als sinnvoll ansiehst.
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Zed am 11.08.2020 | 13:34
Ich dachte ich gebe jedem Element auch seine eigene Charakteristig von Linien. Bei Feuer also eher schnelle, zackige Linienzüge, die etwas zerfaserter wirken, bei Wasser geschwungene bis kreisende weiche Linien usw.

Für Meinungen wäre ich dankbar.

Die Farbgebung finde ich top, und die Idee mit den Linien auch. Aber dann hielte ich für wichtig, die Linien doch schon für sich als Feuer-, Wasser-, etc-Linien zu erkennen.

Die aktuellen Feuerlinien sind für mich nur Linien ohne Erkennungseffekt "Feuer" (außer vielleicht die Farbe). Vielleicht gibt es ja erkenbarere Linien, die trotzdem nicht zu aufwändig sind.
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 11.08.2020 | 16:23
Danke für die Rückmeldung.

Die Linien stilisiert zu lassen fußt auf der Tatsache, dass in Feenlicht Feuer nicht für Flammen steht, sondern für Hitze und Bewegung (und noch etwas mehr). Aber dennoch hast du recht, die könnten noch etwas mehr Charakter vertragen - zackiger, eckiger und vielleicht tendenziell eher von unten nach oben und nach oben ausdünnend … Ich denke darüber nach …

… neben der Tatsache, ob ich sie integriere.

 :)
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Zed am 11.08.2020 | 22:19
Vielleicht Feuerlinien, die in Richtung "Nordlichter" gehen?
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 12.08.2020 | 11:11
Eine schicke Idee - ich hatte auch schon an Farbverläufe entlang der Linie gedacht …

Danke für die Idee.
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 16.08.2020 | 14:28
So, ich hatte endlich wieder die Ruhe, um sinnvoll weiter zu experimentieren.
Ein dickes Dankeschön noch mal für all die Gedanken zum Thema. Vor allem Zed hat den Knoten denke ich zum Platzen gebracht. Angehängt gibt es die aktuelle Version der Feuerlinien, mit denen ich durchaus zufrieden bin. Ich orientiere mich jetzt an Bildern von Flammen und abstrahiere diese.

Bevor ich nun alle Seiten mit Feuermagie mit diesen Flammen ausstatte werde ich mich jetzt wohl an die anderen Elemente machen, um deren Liniendesign zu gestalten. Wer mich also noch von den momentanen Linien abbringen will, der kann das noch versuchen ;)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Zed am 16.08.2020 | 14:47
Ich meine, die Linien tragen eine starke Feuerassoziation!

Sieht gut aus!
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 16.08.2020 | 14:53
Weeeeeee!

Danke!
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 16.08.2020 | 16:11
Und nun: Wasser!
Ich bin eigentlich ganz zufrieden, aber das mögen andere anders sehen.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 20.08.2020 | 12:05
Und dann auch noch Erde und Luft.

Nächste Tat (so keine schimpft): Ein Kapitelbild für die Kombinationssprüche (Feuer, Wasser, Erde, Luft).

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Zed am 20.08.2020 | 13:20
Luftlinien sind top!

Bei den Erdlinien gehen meine Assoziationen in Richtung Blitze. Ich denke, Du hattest einen Erdriss als Vorbild.

Und wenn Du den Erdriss eher zu einer Strecke von Trockenheitsrissen machst? https://www.google.com/search?q=trockene+erde&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwilzJC_0anrAhVOqaQKHbuqCPAQ_AUoAXoECBAQAw&biw=1084&bih=774&dpr=1.09

Oder einige Basaltsäulen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Naturdenkmal_I_Basalts%C3%A4ulen_am_Stolpener_Burgberg_16.JPG

Oder Bergsilhouetten?
Titel: Re: Buch der Magie - Designfragen
Beitrag von: Yney am 20.08.2020 | 14:19
So ein ausgetrocknete Boden war Vorlage für die Linien, aber wie es scheint habe ich die falschen Risse gruppiert, wenn das nach Blitzen aussieht. Auch die Basaltsäulen sind eine gute Idee, Zed - ich werde mich da noch mal dahinter klemmen.