Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: HEXer am 4.11.2020 | 07:58

Titel: Werkzeugkasten gegen Railroading - Diskussionen
Beitrag von: HEXer am 4.11.2020 | 07:58
Hier ist der Diskussionsthread zum Werkzeugkasten bei Railroading (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,117032.0.html)

Feuer Frei!
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: HEXer am 4.11.2020 | 08:30
Ah, könntest du die Inhalte bitte direkt hier posten, Hassran? ich möchte, dass es hier alles direkt steht und nicht verlinkt ist, wegen der besseren Übersichtlichkeit. Danke.

Hatte ich oben nicht reingeschrieben, weil ich nicht dran gedacht hatte.
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: takti der blonde? am 4.11.2020 | 08:33
Ah, könntest du die Inhalte bitte direkt hier posten, Hassran? ich möchte, dass es hier alles direkt steht und nicht verlinkt ist, wegen der besseren Übersichtlichkeit. Danke.

Hatte ich oben nicht reingeschrieben, weil ich nicht dran gedacht hatte.

Hä? Nein, deshalb haben wir es doch aufgenommen. Damit ist es für alle verfügbar. Viel übersichtlicher geht es doch nicht. Alles in einem Poddy. ;)
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: takti der blonde? am 4.11.2020 | 08:35
Oder bestehst du auf das Medium Foren-Beitrag? Dann sind wir inhaltlich stark eingeschränkt.
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: HEXer am 4.11.2020 | 08:38
Ja, sagte ich doch: Ich möchte hier eure Ideen sammeln. Damit man es an einer Stelle hat.

Und ich sehe nicht, wo da die inhaltliche Einschränkung bestehen soll. Eine mediale Einschränkung vielleicht, aber inhaltlich? Nein. (Und damit ist die Diskussion dazu auch bitte beendet.)

Also: Bitte hier direkt rein.
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: takti der blonde? am 4.11.2020 | 08:42
Ja, sagte ich doch: Ich möchte hier eure Ideen sammeln. Damit man es an einer Stelle hat.

Und ich sehe nicht, wo da die inhaltliche Einschränkung bestehen soll. Eine mediale Einschränkung vielleicht, aber inhaltlich? Nein. (Und damit ist die Diskussion dazu auch bitte beendet.)

Also: Bitte hier direkt rein.

Weil es z.B. eine Zeichen- und Dateigrößenbeschränkung gibt. Na ja, mach mal dein gatekeeping. ;)
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: HEXer am 4.11.2020 | 08:43
Mach du mal deine Schleichwerbung...

Wenn du das, was ihr da so besprochen habt, nicht zusammenfassen kannst, dann tut es mir leid. Wenn du es nicht zusammenfassen willst, dann hast du wohl kein wirkliches Interesse, hier etwas Konstruktives Beizutragen.

Und jetzt, zum letzten Mal:  :btt:
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: takti der blonde? am 4.11.2020 | 08:46
Mach du mal deine Schleichwerbung...

Wenn du das, was ihr da so besprochen habt, nicht zusammenfassen kannst, dann tut es mir leid.

Ich habe sogar ein Precis an Stichpunkten geliefert. Ja, es ist Werbung, aber sie schleicht nicht und sie gibt eine Antwort auf deine Frage in diesem Thread. Aber ich verstehe, dass es dir nicht um die inhaltliche Auseinandersetzung geht. Das ist in Ordnung. Ich lösche den anstößigen Beitrag. :)

Edit: Zumal wir mit dem Podcast weder Geld verdienen noch Nutzerdaten erheben. Wir kriegen also nicht mal mehr mit, wer zuhört.
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: HEXer am 4.11.2020 | 08:48
Muss ich dein wiederholtes Ignorieren der Bitten des Threaderöffners jetzt ernsthaft melden, bevor wir hier weiter über das Thema diskutieren können? hast du überhaupt kein Verständnis für die Gepflogenheiten dieses Forums?
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: Pyromancer am 4.11.2020 | 08:50
Muss ich dein wiederholtes Ignorieren der Bitten des Threaderöffners jetzt ernsthaft melden, bevor wir hier weiter über das Thema diskutieren können? hast du überhaupt kein Verständnis für die Gepflogenheiten dieses Forums?
Hinweis: Du als Thread-Ersteller hälst dich nicht an deine eigenen Regeln.
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: HEXer am 4.11.2020 | 09:12
Zum Form des Threads:
Wenn euch Form wichtiger als Inhalt ist, wird es halt oberflächlich und beliebig bleiben.

Kurz dazu, damit es sauber getrennt ist:

Mir geht es darum, dass wir hier in einem Forum sind und ich es gerne hier auch schriftlich formuliert und archiviert haben möchte. Zum Einen gibt es Leute, die andere Medien (aus welchen Gründen auch immer) nicht nutzen, zum anderen können sich die Links etc. auch gerne mal ändern, und dann sind die Infos von hier aus nicht mehr zu erreichen. Das möchte ich einfach verhindern. Das hat keinerlei inhaltliche Gründe.
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: Benjamin am 4.11.2020 | 09:15
Dazu könntest Du ein Google-Doc erstellen, laufend ergänzen und im Eingangsbeitrag verlinken.
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: HEXer am 4.11.2020 | 09:15
Vielen Dank, hassran, das ist sehr nett von dir. :)
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: takti der blonde? am 4.11.2020 | 09:17
Ist jedenfalls eine merkwürdige Form der Wissenssammlung, so ganz ohne Verweise auf andere Denker und Ideen. Aber mach mal. Inhaltlich beteilige ich mich ja seit einiger Zeit an genau dieser Diskussion. ;)
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: takti der blonde? am 4.11.2020 | 09:20
Ah, d.h. solange ich es als PDF hochlade, ist es ok?

Edit: Bzw. jetzt hat 1of3 ja einen Link geteilt. Ich komme ganz durcheinander bei diesen Gepflogenheiten!
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: ghoul am 4.11.2020 | 09:29
2 sehr skurrile Threads. Darf man kann in diesem hier wenigstens linken?
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: nobody@home am 4.11.2020 | 09:31
Kurz dazu, damit es sauber getrennt ist:

Mir geht es darum, dass wir hier in einem Forum sind und ich es gerne hier auch schriftlich formuliert und archiviert haben möchte. Zum Einen gibt es Leute, die andere Medien (aus welchen Gründen auch immer) nicht nutzen,

Yep, meine Wenigkeit zum Beispiel. Ich habe z.B. für Podcasts (da sich das Ganze im Ursprungsfaden gerade an einem solchen entzündet zu haben scheint) normalerweise einfach nicht die Geduld -- ich kann dieselbe Information schlicht schneller und leichter durch Lesen aufnehmen (zumal ich da im Fall von "Moment, wie war das eben noch...?" leichter zurückspringen kann) als durch den Versuch, jemandem in Echtzeit beim Labern zuzuhören. Theoretisch mag das Audioformat den Vorteil haben, daß ich zuhören und gleichzeitig noch etwas anderes tun kann, aber praktisch lenkt mich dann halt auch schon wieder schnell das eine vom anderen ab oder umgekehrt...

Zitat
zum anderen können sich die Links etc. auch gerne mal ändern, und dann sind die Infos von hier aus nicht mehr zu erreichen. Das möchte ich einfach verhindern. Das hat keinerlei inhaltliche Gründe.

Aus meiner Sicht absolut nachvollziehbar.
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: Zed am 4.11.2020 | 09:32
"Railroading" ist kein Problem, sondern in Form von Bottleneck-Episoden sogar notwendig. "Dauerhaftes Railroading" ist ein Problem.

Eine Kampagne besteht gemeinhin aus kleineren und größeren Abenteuern. Gerade zu Beginn von Abenteuern gibt es schon mal eine Bottleneck-Session: Hier wird der Handlungsort vorgestellt, einige wichtige NSCs treten auf, die erste Herausforderung wird deutlich. Ziel: Die Gruppe soll am Ende der ersten Sitzung des neuen Abenteuers wissen, worum es in den kommenden Sitzungen geht (oder zu gehen scheint). Ab dann kann sich alles frei entwickeln.

Grundsätzlich soll sich natürlich das Spiel so lebendig wie möglich anfühlen. Dauerhaftes Railroading kann am Spieltisch nicht funktionieren. PC-Spiele haben fast immer Railroadstories wie "The Last of Us", und ihnen gelingt es, wie ein langer, sehr guter Film zu funktionieren. Aber wirkliche Interaktion, wie sie bei Pen and Paper möglich ist, würde durch dauerhaftes Railroading gekillt. - Bevor ich meine Maßnahmen für lebendiges Spiel und gegen dauerhaftes Railroading nenne, wollte ich das kleine Railroading (Bottleneck-Sessions) einmal verteidigen.
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: ghoul am 4.11.2020 | 09:35
@Zed: Das ist dann ein Bottleneck (oder Flaschenhals), kein Railroading.
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: Tegres am 4.11.2020 | 09:42
@Zed: Korrigiere mich HEXer, aber in diesem Dikussionsthema geht doch es nicht um die Diskussion um Railroading an sich, sondern um die Diskussion um die Werkzeuge, Railroading zu verhindern. So könnte jemand einwenden, Werkzeug X hat in seiner Runde gut funktioniert, jemand anderes könnte einwenden, Werkzeug Y sei ungeeignet.
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: Suro am 4.11.2020 | 09:48
Kurz dazu, damit es sauber getrennt ist:

Mir geht es darum, dass wir hier in einem Forum sind und ich es gerne hier auch schriftlich formuliert und archiviert haben möchte. Zum Einen gibt es Leute, die andere Medien (aus welchen Gründen auch immer) nicht nutzen, zum anderen können sich die Links etc. auch gerne mal ändern, und dann sind die Infos von hier aus nicht mehr zu erreichen. Das möchte ich einfach verhindern. Das hat keinerlei inhaltliche Gründe.

Könnte man nicht die Werkzeuge kurz beschreiben und eventuell auf längere (Blog-/Podcast-)Beiträge zum Thema zusätzlich per Link verweisen (oder einfach als Quellenangabe, gibt ja auch Regelwerke mit Hinweisen etc.)? Dadurch verliert man nicht mehr als ein paar Zeichen im Beitrag und bekommt möglicherweise ein paar interessante Quellen an die Hand (auch wenn Sie dann nicht für alle/ewig erreichbar sind). Ich fände es jedenfalls schade, wenn das kategorisch ausgeschlossen wird.

(Ich sehe gerade: Ungefähr so, wie jetzt in 1of3s und Ghouls Beitrag)
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: Zed am 4.11.2020 | 10:11
@Zed: Das ist dann ein Bottleneck (oder Flaschenhals), kein Railroading.
Da ich in diesem Threadpaar "Railroading" nicht definiert gefunden habe und einige Vorschläge im Hauptthread auch Bottlenecking betreffen oder ausschließen, war mir diese Unterscheidung wichtig. Um nicht noch mehr Threads zu eröffnen, schien mir dieser Diskussionsthread der passende.
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: 1of3 am 4.11.2020 | 10:40
Als Gruppe geschlossen gegen den Plot anspielen
Keine Einzelgänger-Aktionen machen, da ist die Gefahr zu groß, zum TLFL (https://ghoultunnel.wordpress.com/2011/10/21/neue-erkenntnisse-uber-spielertypen/) zu mutieren.

Hier habe ich eine Frage: Inwiefern bedeuten oder begünstigen Instigators (das ist der Name für jenen Spielertyp aus dem DMG4e) Railroading?
Titel: Re: Re: Werkzeugkasten bei Railroading
Beitrag von: HEXer am 4.11.2020 | 11:17
Naja detailiert findet man das erklärt bei ZBR ... Auf dem Niveau von Abstracts zu diskutieren, wenn man durch nenn klick kostenfrei das Full-Length-Paper haben kann, entzieht sich etwas meinem Verständnis. Eventuell könntest du nochmal erläutern welche Art von Link nun erlaubt ist und was nicht - ich bin da jetzt ehrlich etwas verwirrt mit Blick auf Ghoul und 1of3

Auch das nehme ich mit in den Diskussionsthread.

Zur Info: Ich werde Auf Anfrage die Mods bitten, die obigen Posts, die nicht zum Thema beitragen, in den Diskussionsthread zu verschieben.
Titel: Re: Werkzeugkasten bei Railroading - Diskussionen
Beitrag von: HEXer am 4.11.2020 | 11:21
Könnte man nicht die Werkzeuge kurz beschreiben und eventuell auf längere (Blog-/Podcast-)Beiträge zum Thema zusätzlich per Link verweisen (oder einfach als Quellenangabe, gibt ja auch Regelwerke mit Hinweisen etc.)? Dadurch verliert man nicht mehr als ein paar Zeichen im Beitrag und bekommt möglicherweise ein paar interessante Quellen an die Hand (auch wenn Sie dann nicht für alle/ewig erreichbar sind). Ich fände es jedenfalls schade, wenn das kategorisch ausgeschlossen wird.

(Ich sehe gerade: Ungefähr so, wie jetzt in 1of3s und Ghouls Beitrag)


Dazu passt auch Virals Frage:


Naja detailiert findet man das erklärt bei ZBR ... Auf dem Niveau von Abstracts zu diskutieren, wenn man durch nenn klick kostenfrei das Full-Length-Paper haben kann, entzieht sich etwas meinem Verständnis. Eventuell könntest du nochmal erläutern welche Art von Link nun erlaubt ist und was nicht - ich bin da jetzt ehrlich etwas verwirrt mit Blick auf Ghoul und 1of3

Ja, genau wie Ghoul und 1of3 es machen. Das ist doch super! Mir geht es nur darum die Infos hier zu bündeln. In Textform, weil es hier ein Forum ist. Klar, verlinkt doch gerne weiterführendes! Ich will nur nicht, dass die Infos irgendwann nicht mehr verfügbar sind. Oder Leute, die in der Mittagspause was schreiben, nicht mitreden können, weil sie keinen Podcast o. ä. hören können. Ich möchte die Diskussion doch einfach nur hier führen. Wir diskutieren ja auch in allen anderen Themen ellenlang schriftlich. :)


Titel: Re: Werkzeugkasten gegen Railroading - Diskussionen
Beitrag von: Blechpirat am 4.11.2020 | 15:27
Ich habe jetzt mal die Diskussionsbeiträge aus dem Hauptthema hier her verschoben. Die Abgrenzung ist naturgemäß nicht ganz einfach, aber ich hoffe so kommen wir weiter.