Puh, ich weiß nicht.
Ohne es auch nur ansatzweise zu erwähnen oder zu erläutern, suboptimale Optionen ins Regelwerk setzen, um irgendwas als unsinnig zu vermitteln...eher nicht.
Ich schreibe ja auch in die Nahkampfregeln nicht irgendwelchen Kram, der darauf zurückgeht, dass die Leute weltfremden Schwachsinn trainieren.
Könnte man wohl machen, wenn man eine ganz bestimmte Organisation in einer bestimmten Ära simulieren will (was ja für CoC oder Delta Green zumindest denkbar wäre) - aber dann muss man immer noch damit leben, dass die Spieler den Unsinn dann einfach nicht machen, sobald sie ihn als solchen erkannt haben.
Also gebe ich doch wieder Meta-Anreize oder stelle das gewünschte Verhalten unmittelbar spielmechanisch so auf, dass es zumindest sinnvoll oder besser ziemlich erstrebenswert wird.
Oder - mMn die dankbarste Variante - man erstellt einen etwas abstrakteren Mechanismus, in dem dieses Thema dann fluffigerweise aufgehen kann.
Endgültig OT:
Nehmen wir mal so hin, dass man den 3er-Feuerstoß aus Simulationsüberlegungen heraus unkommentiert nutzlos umsetzt.
Dann darf man aber auch fragen, warum Vollautomatik a) oft konkurrenzlos gut ist und b) wo eine spielmechanische Unterscheidung zwischen einem Feuerstoß mit Zählwerk und einem kurzen Vollauto-Feuerstoß per Schützenentscheidung herkommen soll.
Ähnlich mit Unterdrückungsfeuer: Was unterscheidet denn die angeblich absichtlichen Fehlschüsse ( ::)) bei Unterdrückungsfeuer in so manch einer Spielmechanik von einem "echten" Fehlschuss?
Steht auf den Geschossen drauf, vor welchen man Angst haben muss und vor welchen nicht? :think:
Geht das wirklich nur mit vollautomatischen Waffen?
Und wie kommt man auf die Idee, dass nur Fehlschüsse, nicht aber Treffer eine psychologische Wirkung hätten?
Wie man es dreht und wendet: Entweder muss das überall hin oder nirgends. So oder so ist eine gesonderte Spielmechanik für Unterdrückungsfeuer, die rein auf die psychologische Komponente abstellt, völlig daneben.
Und wenn man schon simulieren will: Warum ist schnelles Einzelfeuer so ein ungeliebtes Stiefkind? Da fragt man sich doch bei Kampfrunden von 3 Sekunden und einer zulässigen Feuerrate von einem Schuss pro Runde: Was mache ich die anderen 2,5 Sekunden?
Eigentlich kommt man sogar eher andersrum in Erklärungsnot, warum überhaupt ein relevanter spielmechanischer Unterschied zwischen schnellem Einzelfeuer und Vollautomatik aufgezogen wird. Um das in irgendeiner Form praktisch relevant zu machen, müsste ein System schon ausufernd detailliert sein - wenn man nicht einseitig geradezu absurde Beschränkungen oder umgekehrt überrissene Boni verteilen würde.