Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Blizzard am 12.12.2020 | 10:38
-
Indiana Jones kehrt zurück! (https://web.de/magazine/unterhaltung/kino/indiana-jones-harrison-ford-zurueck-35345880)
-
Uff. Hoffentlich wird er nicht so eine Katastrophe wie der letzte und hoffentlich bleibt es bei einer Nebenrolle als Mentor für Opa Harrison..
-
Ich fand den letzten gut.
-
Ich fand den letzten gut.
Bis auf Shia Lebouef fand ich ihn auch gut. Keine Ahnung warum sich alle über die Außerirdischen aufgeregt haben.
-
Ich fand den vierten richtig gut. LeBeouf war Käse ... aber der Rest? Tolles Indy-Abenteuer.
Dass sich die Leute so über Aliens aufgeregt haben, raff ich auch nicht. Eine Kiste voller böser Zauberkraft die alle umbringt oder Geisterkreuzritter, die seit hunderten von Jahren warten um Leuten die "Welcher Becher gehörte Jesus?"-Frage zu stellen sind in Ordnung ... aber Aliens sind zuviel? ~;D
-
Ach, die Aliens waren in der Tat nur konsequent, ebenso dass nun der böse Russe als Feindbild herhalten musste.
Ich fand aber eben auch LaBeouf ziemlich enervierend und den damals schon 66jährigen Ford in der Hauptrolle schlicht unglaubwürdig. Von den kilometerweiten Plotholes ganz abgesehen.
Schlussendlich finde ich aber auch, dass die alten Filme ganz schlecht gealtert sind. Da fehlt anders als bei Star Wars einfach die nostalgische Verklärung, die alles mögliche glatt bügelt. ;)
-
Bitte was? Schlecht gealtert? Der erste ist nach wie vor toll inszeniert, der dritte hat seinen augenzwinkernden Charme, der zweite, äh, Affenhirn auf Eis und die Lorenfahrt. Gehe ich nicht mit, sorry ;)
Der vierte war etwas bemüht, und der Kühlschrank hätte nicht sein müssen.
-
Der einzige Indy den ich heute nicht mehr gucken kann ist der zweite
-
Ich finde den zweiten auch schlechter als den vierten. Das heißt nicht, dass ich dem vierten so furchtbar viel abgewinnen kann. Shia LaBeouf ist da echt nicht mein größtes Problem.
-
Der einzige Indy den ich heute nicht mehr gucken kann ist der zweite
Der krankt leider am fremdschämigen Klamauk. Und Short Round ist schlecht gealtert (haha, gealtert, verstehse, weil Kind.. ach egal).
Und der Plot ist auch so "Indy fällt irgendwo vom Himmel,literally, und rettet irgendwelche Leute" im Vergleich zu den motivierteren anderen Teilen.
Geht mir deswegen wie dir.
-
Ein freundlicher Videothekenmann hat mir Indy II vor so gut 25 Jahren so verkauft: "Das ist der atemloseste und schnellste Film der Welt".
Und so ganz ehrlich - ich finde er hat recht. Indy wird in dem Film permanent von A über B nach Z getrieben. Rennen, fallen, Lore-Fahren, weiter rennen, weiter fallen. Der Film baut sehr früh ein irrwitziges Tempo auf und wird fast nie wirklich langsamer.
-
Bis auf Shia Lebouef fand ich ihn auch gut. Keine Ahnung warum sich alle über die Außerirdischen aufgeregt haben.
Ich fand Shia LaBeouf im Film ganz gut, hätte nichts dagegen, wenn er im nächsten weitermacht. Aber ich meine gehört zu haben, dass er auf jeden Fall raus ist. Die Außerirdischen haben mich gestört, aber das betrachte ich als Geschmackssache.
... Nebenrolle als Mentor für Opa Harrison..
Fänd ich auch passend, wenn er den Henry Jones Sen. macht.
Anyway, ich freu mich auf den Film! Mehr als auf die dutzend SW- und Marvel-Serien, die gleichzeitig von Disney angekündigt wurden.
-
Dann hoffe ich mal, das sie so konsequent sind wie es sich selbst Harrison Ford wünscht und Indy stirbt.
-
Also ich fand Lebouef auch nicht so schlecht.... Und das mit den Sliens hatte mich im 4ten auch nicht gestört....
Bin mal gespannt wie der neue wird. Persönlich fände ich es nicht so cool wenn Indi tatsächlich im Film stirbt... Als coole Nebenrolle fände ich es schön wenn er noch dabei ist
-
Die Aliens waren ein Bruch mit dem religiösen Wunderpulp, stattdessen gab es jetzt Präastronautik, was einem Retcon der Reihe nahekommt.
Mich haben die auch zumindest irritiert, weil es ein Indy Film war. Aber insgesamt ist der vierte schon ok.
-
Teil 1 und 2 hatten mystische-irdische Objekte als Objekte, die in der tatsächlichen Mythologie verwurzelt sind.
Teil 2 und 4 hingegen nicht. Und eben darum sind diese Filme Murks.
-
Ich fand' Teil 2 und 4 jetzt nicht unerträglich, aber es waren für mich klar die schlechteren Filme (@Xemides: in Zeile 1 ist "1 und 3" gemeint, oder?).
Dem Muster folgend könnte Teil 5 ja dann jetzt wieder gut werden. Ich wäre ja auch immer noch für eine gute Verfilmung von "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" zu haben ;)
Ich werde den Film auf jeden Fall mal im Blick behalten.
-
Super!
Indiana Jones und ...
a) ... das Altenheim des Schreckens
b) ... die verschwundene Lesebrille
c) ... der letzte Umzug
d) ... Vaters Heins Sense
e) ... das Kreuz mit dem Kreuzschmerz
f) ... die Indykontinenz.
... und viele andere Abenteuer, die sie aus dem Fersehkomfortsessel reißen!
Tut mir leid: Meine Lieblingsfilme sind 1,3 und 2. Der 4. Teil war nicht nur von der Handlung fürchterlich, sondern deshalb, weil Harrison Ford als Indy we eine Parodie seiner selbst agierte.
"Er hat die meisten Stunts sogar selber gemacht" hörte man damals öfter. Toll. Ein Actionhelddarsteller ist alos noch so rüstig, dass er so das eine oder andere im Film tatsächlich selber macht und nicht bloß eine Schar gedungener Stuntleute (das deutsche "Sensationsdarsteller" (Harry Piel!) finde ich übrigens schöner) turnen lässt.
Und nun, was kommt jetzt, wo der Mann 78 (!) ist?
"Sagt die meisten Textstellen selbst auf!"
"Steht ohne sich festzuhalten vor der Kamera!"
Nochts gegen alte Leute oder alte Schauspieler - aber jede Rolle hat ihre Zeit. Den jungendlichen Liebhaber kann man auch nicht bis 50 spielen, ohne sich vollkommen lächerlich zu machen, als Falstaff muss was auf den Rippen haben,eine Lolita besetzt man nicht mit einer 35jährigen und Hercule Poirot nicht mit einem Bodybuilder.
Harris Ford was toll als Indiana Jones - bis zum 3. Teil. Dann wurde es blöd. Nun wird es einfach nur dumm - meine Vorhersage. Wenn der Film überhaupt fertig gestellt wird.
-
Schält dem General eine Banane.
Ich denke auch, dass die Zeit für Harrison Ford als Indy jetzt mehr als vorbei ist.
Andererseits. Wenn man jetzt noch 15 Jahre wartet, kann er die Rolle als 95-Jähriger Old Indy in 'The Young Indiana Jones Chronicles' selbst darstellen. Das wäre doch was.
Oder natürlich etwas in Richtung 'Bubba Ho-Tep'...
-
Es wird Zeit für einen jungen, weiblichen indiana Jones. Möglichst dunkelhäutig und metrosexuell.
-
Grade gesehen, dass Sean Connery grade mal 59 war, als er den Henry Jones Sen. gegeben hat. Trotzdem, analog zu ihm könnte ich mir die Rolle von Harrison Ford gut vorstellen.
Und ich fänds auch schöner, wenn er sich am Ende irgendwo niederlässt, mit Frau und Haus auf einer Insel oder so, und nicht verstirbt.
-
Hä? Das sind doch uralt News - das war doch schon seit Jahren klar, bloß dass die Produktion immer weiter nach hinten verschoben wird?
-
Vielleicht will man in der Corona-Flaute das Ganze wieder ein wenig ins Licht der Öffentlichkeit drücken.
Kann mir erhlicherweise nicht vorstellen, was das geben soll - außer wirklich Opa Jones gibt den Staffelstab weiter.
Allerdings - und das war meiner Meinung nach schon eines der (vielen) Probleme von Teil 4: Klassische Pulpgeschichten spielen in den 20er und 30er, vielleicht noch den 40er Jahren (da wird es schon schwer, denn wer interessiert sich schon für vergessene Schätze während eines Weltkrieges?), aber der Kalte Krieg hat da nicht so viel Flair.
Und wenn er dann den Stab an Keine-Ahnung-wen abgibt, sind wir schon in den 60ern. Beatniks und frühe Hippies passen nicht in klassische Pulpgeschichten.
Schatzjägerei geht, Pulp geht - sogar heute. Aber der Flair ist ein anderer. Das ist dann nicht mehr das, was man mit Indiana Jones verbindet.
-
der letzte war ja schon nichtmehr gut...
-
Es wird Zeit für einen jungen, weiblichen indiana Jones. Möglichst dunkelhäutig und metrosexuell.
Ist das eine Bond-Anspielung?
-
Ja, und Erik spielt wohl auf den momentanen Zeitgeist an.
Der nächste Indiana Jones käme bei mir aus dem Computer mit einem
Harrison Ford im besten Alter. Dauert halt nur noch, bis die Technik so weit ist.
PS: Ach ja, der vierte ging praktisch gar nicht, und da waren die Aliens noch das geringste Problem.