Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Nodens Sohn am 4.03.2021 | 19:42
-
Hallo,
ich leite seit einiger Zeit eine D&D-Runde. Eigentlich ist alles recht stimmig und die Abenteuer fühlen sich sehr intensiv an. Nur bei einem Charakter einer Spielerin sehe ich ein paar Probleme. Sie hatte zu Beginn ihrer Heldenkarriere den Wunsch einen Schamanen zu spielen. Ich fand das ok und dachte, dass man ja den Druiden mit ein wenig anderem Kollorit als Schamane umdefinieren könnte. Doch war ich da ein wenig zu blauäugig. Mit der Zeit driften Schamanen-Vorstellung und Druiden-Realität doch zu sehr auseinander. Daher meine Frage an euch: Hat von euch schon jemand einen Schamanen entwickelt? Oder wie müsste man einen Schamanen aufbauen? Welche Fähigkeiten sollte er haben?
Was dem Druiden die Natur ist, sind dem Schamanen wohl die Bewohner dieser, aber auch das Hören und Sprechen mit der Geisterwelt. Aber mir scheint, im Moment bin ich dazu etwas zu fantasielos.
-
Habe mal "D&D 5E Shaman" bei Google eingegeben, wenn du Englisch kannst, könnte das hier weiterhelfen:
https://www.dandwiki.com/wiki/Shaman_(5e_Class)
https://www.dmsguild.com/product/231208/Shaman-5E-DD?language=de
https://www.reddit.com/r/DnD/comments/38hy3w/5e_shaman_homebrew_class_it_looks_official/
https://homebrewery.naturalcrit.com/share/HyjbBsa
-
Für Pathfinder gibt es den Schamanen als Klasse. Evtl. kannst du den nutzen (und für die 5e entschlacken)?
http://prd.5footstep.de/AusbauregelnVIKlassen/Klassen/Schamane
-
Für Pathfinder gibt es den Schamanen als Klasse. Evtl. kannst du den nutzen (und für die 5e entschlacken)?
http://prd.5footstep.de/AusbauregelnVIKlassen/Klassen/Schamane
Vielen Dank! Da lässt sich ja vieles auf die E5 übertragen. Die Idee mit dem Totem ist ja genial. An so etwas habe ich ja noch gar nicht gedacht, obwohl es ja so naheliegend ist. - Vielen Dank nochmals!
-
Ehrlich gesagt hätte ich instinktiv eher zum Barbaren gegriffen, Ahnenwächter oder Totemkrieger sollten doch passen. Ein Freund von mir hat einen Barden dafür genommen und die Magie etwas refluffed. Ich weißt aber nicht auswendig, welche Spezialisierung - ich frag mal :).
-
D&D4 hatte auch einen Schamanen als eigene Klasse.
Die Frage ist ja, was man bei einem Schamanen genau erwartet. Wie laufen denn bei dir Druide und Schamane "auseinander"?
-
Also ich würde vom Druiden und seiner Spruchliste ausgehen, aber mit der Zauberfähigkeit des Sorcerors inklusive Metamagie. Das passt eigentlich ganz gut, denn die Vorstellung ist ja dass der Schamane eigentlich nicht "zaubert" sondern Geister um Dienste bittet. Dazu passt auch dass er nur begrenzt viele Geister (Sprüche) kennt, aber er ihren Dienst der Situation anpassen kann (Metamagie).
Statt Wild Shape würde ich Trance empfehlen. Das ist dann ähnlich wie Rage, aber zum Zaubern. Das würde dann Resistance, Gegner haben Vorteil auf Angiff und z.B. Charisma auf Spruchschaden oder Vorteil auf Spruchangriff, oder auch automatische Konzentration geben.
Die Totems könnte man dann als Subklasen machen. Man geht von den Totems des Barbaren und deren Eigenschaften aus: Bär - Verteidigung, Elch - Bewegung, Wolf - Teamwork, und wählt ein paar passende Sprüche und Fähigkeiten aus. Die Sprüche sollten einen zusätzlichen Vorteil haben (z.B. mit weniger Sorcery points zu casten).
-
Man kann sich auch am Warcraft Schamanen orientieren. Also Totems, die vier Elemente, Chaos.
-
Schamanen kenn ich auch schon aus AD&D 2nd und der Geisterschamane aus der 3rd Edition. Vielleicht gibts da von der 3rd auch noch Systemreferencedocuments.
-
Hallo,
ich leite seit einiger Zeit eine D&D-Runde. Eigentlich ist alles recht stimmig und die Abenteuer fühlen sich sehr intensiv an. Nur bei einem Charakter einer Spielerin sehe ich ein paar Probleme. Sie hatte zu Beginn ihrer Heldenkarriere den Wunsch einen Schamanen zu spielen. Ich fand das ok und dachte, dass man ja den Druiden mit ein wenig anderem Kollorit als Schamane umdefinieren könnte. Doch war ich da ein wenig zu blauäugig. Mit der Zeit driften Schamanen-Vorstellung und Druiden-Realität doch zu sehr auseinander. Daher meine Frage an euch: Hat von euch schon jemand einen Schamanen entwickelt? Oder wie müsste man einen Schamanen aufbauen? Welche Fähigkeiten sollte er haben?
Was dem Druiden die Natur ist, sind dem Schamanen wohl die Bewohner dieser, aber auch das Hören und Sprechen mit der Geisterwelt. Aber mir scheint, im Moment bin ich dazu etwas zu fantasielos.
Hallo,
@Nodens Sohn
Schmanen zuspielen, kann man entspannt am Langsamsten bespielen.
Da gibt es die Ausrichtung, ob man nur Hervorsagen möchte. Manchen reicht das schon. Dann könnte man Überlegen ob man Geister dazu holen möchte.
Das mit dem Totem, ist eine besondere Sache. Manchen Reicht schon nur eine Verbindung kontakt mit Geistern anzunehmen um Hilfe usw. zubekommen.
Manchen reicht schon so eine art Voodoo bespielen.
Dann eventuell, mit Kräuter oder ihre Tänze in Trance.
So eine Art Kleriker.
Solltest mal fragen und wissen in welche richtung das gehen sollte. Und wenn alles paket sein soll. Am Anfang anfangen.
In diesem Sinne: ~;D
-Edit:- Auf Reisen, eventuell als Orakel.-
-
Geisterbeschwörungen und Kontakt mit einem höheren (Totem-)Geist klingt für mich nach Hexenmeister/Warlock.
Mit dem Pakt der Kette könnte man einen Vertrautengeist binden.
Und Sonderling als Hintergrund bietet die Wildnisverbindung.
Zugegeben, keiner der Schutzerren passt wirklich perfekt. Da müsste man wohl selbst einen erschaffen und sich bei der Spruchliste und den Fähigkeiten beim Druiden orientieren.
Alternativ: Für meine Aventurien-Conversion habe ich Schamanen als Variante des Barden gebaut.
Die bardische Inspiration wurde zum "Segen der Geister", das Lied der Erholung zur Fähigkeit "Medizinman".
Ich hab die volle Klasse inkl. weiterer Fähigkeiten und Zauberliste mal in den Anhang gehängt.
[gelöscht durch Administrator]
-
Hallo,
Ja,
man kann auch eine Art ausrichtung von Hervorsagen von Erscheinen Tieren bespielen. Vom Glauben von den Totems.
-
Wie gesagt, je nachdem was man von einem Shamanen erwartet, passen andere Klassen besser.
Zum spirituellen Führer passt imo der Barde sehr gut. Ist es eher ein Beschwörer und Gestaltwandler der Druide. Ist es ein Naturzauberer würde ich den Sorcerer nehmen. Selbst der Wizard könnte passen.
-
Man könnte auch den Naturkleriker zum Schamanen umbauen.
-
was in Antwort 2 steht halte ich für das beste.
-
Besser spät als gar nicht:
Das Heft Encyclopaedia Divine: Shamans (https://www.drivethrurpg.com/product/1814/Encyclopaedia-Divine-Shamans) für D&D 3.0 ... fand ich richtig gut.
Der ersten Rezension auf DriveThru kann ich mich weitestgehend anschließen (Runequest ist da auch recht gut drin):
I was looking for a more "historically-anthropological" correct view of shamans to implement in an RPG. This is the best product that I have ever found up to now.