Tanelorn.net

:T: Downtown => Community => In Gedenken => Thema gestartet von: Grubentroll am 6.07.2021 | 17:21

Titel: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Grubentroll am 6.07.2021 | 17:21
Unser guter kauziger Karl-Heinz Strietzel (von uns damals in den späten 80ern liebevoll "Hundskrüppel" genannt, nachdem er so ziemlich jeden der seinen Laden betreten hat in seiner unvergleichlichen Art so bezeichnet hatte :D ) ist von uns gegangen.

Karl-Heinz war viele viele Jahre mit seinem Laden "Games In" die zentrale Anlaufstelle für alle P&Per in München, und seinen Verlag gab es ja schon seit 1979.

https://de.wikipedia.org/wiki/Games-In_Verlag

Er war sicher nicht immer der einfachste Charakter, aber ohne ihn und seinen Laden wären mir viele wichtige und mich prägende Erfahrungen in meinem Leben verwehrt geblieben.

Ruhe in Frieden, und hoffentlich kannst du im Himmel Engel anmeckern die deine Bücher zu weit aufschlagen. Und dir dort wieder Gefechte liefern mit dem Comic-Jürgen (die andere wichtige RPG-Anlaufstelle in den 80ern und 90ern in München), der ja auch schon vor ein paar Jahren von uns gegangen ist. ;)

Sehr schade...
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Tom am 6.07.2021 | 18:16
R.I.P Karl-Heinz. Auf ein letztes Weissbier. Prost.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: schneeland am 6.07.2021 | 18:45
Ich habe ihn nie persönlich kennengelernt, aber auch der Online-Shop war irgendwie sympathisch-schrullig und ein bisschen aus der Zeit gefallen. Ich hoffe, es ergeht ihm gut auf der anderen Seite.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: tarwin am 6.07.2021 | 18:47
Das ist wirklich traurig und ich erinnere mich gut an die Zeit. Ich hab öfters im Laden ausgeholfen und ab und zu wurden wir zum Jürgen geschickt, um zu schauen, was das neue Spiel bei dem kostet. "Schofscheiß", "ge herst, wenn Würschtel besser gehn' verkaff ich hoit Würschtel" und "Oida, was geht? Gib her die Penunzn, Tschak!"

Der war wirklich der Prototyp des Geschaftelhubers, kaufte Palettenweise Altauflagen von D&D und lagerte das dann in seinem Lagerhaus bei Dachau. Eines Tages stand er mit einem schiefen, blutverkrusteten Verband auf dem Kopf im Laden: "Woaßt, I hob 'ma a Ränsch baut und bin auffi ganga mim Kopf und hob mir den Grind o'ghaut." Heute würde man wohl Sozialarbeiter dazu sagen, Lernbegleiter, Onkel, Kumpel... keine Ahnung, aber er war ein Guter.

Those were the times.... Ein letztes Weißbier auf Dich, Karl-Heinz.

Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Grubentroll am 7.07.2021 | 07:25
Kann mich noch erinnern, als einer in den Laden kam mit nem Fladenbrot in so durchsichtigen Tüte wie er zu dem meinte: "Host du do a türkisches Affenfutter dabei?"

Und natürlich diese Diskussionen mit Leuten die diese kleinen Hängedrachen aus Holz im Schaufenster kaufen wollten in der Briennerstraße.

Haha, der Typ war echt so ein Original.
Fand's schon schade als der Laden zumachte, aber dass er nun gestorben ist macht mich sehr traurig.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Timberwere am 7.07.2021 | 09:05
Wir haben vor bestimmt 20 Jahren, als ich noch im Studium oder frisch damit fertig war und irgendwie über einen gemeinsamen Bekannten der Kontakt hergestellt wurde, mal miteinander telefoniert, weil Earthdawn* übersetzt werden sollte und er die Rechte daran hatte und/oder die Übersetzung organisieren wollte oder so. Am Ende kamen wir dann doch nicht zusammen, aber ich erinnere mich an das Telefonat als ein sehr angenehmes und an Karl Heinz als ein bisschen verschroben, aber nett.

Rest in Peace.
 

*ich meine jedenfalls, dass es um Earthdawn ging, aber ich will es nicht beschwören

Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: tarwin am 7.07.2021 | 12:07
Und natürlich diese Diskussionen mit Leuten die diese kleinen Hängedrachen aus Holz im Schaufenster kaufen wollten in der Briennerstraße.

Boah, diese blöden Drachen hatte er containerweise aus China eingeführt und sogar einen Motor im Fenster installiert, der einen davon immer auf- und abhüpfen ließ. Die Leute kamen aus der ganzen Stadt, sogar aus dem Umland, um sich und die ganze Familie damit zu beschenken. Die blöden Dinger hatten null und nichts mit dem restlichen Programm des Ladens zu tun und die Kundinnen und Kunden waren immter ganz überrascht, dass es es so was überhaupt gab. Und wir standen da wie die Deko-Nerds und fühlten uns ein wenig wie im Zoo...

Aähm, Grubentroll... Kennen wir uns? Das klingt alles so authentisch  >;D (Ich war von 1988 bis 1992 quasi Stammgast und später auch noch ein wenig).
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Grubentroll am 8.07.2021 | 07:19
Ja, das war herrlich. Da standen dann die Omis zwischen Warhammer40k und MERP Zeugs, und fragten ob es denn den Holz-Drachen mit dem langen Hals noch gäbe.

In dem Laden in der Briennerstraße war ich auch sehr sehr oft, aber nach dem Umzug in den Hinterhof in der Dachauer dann kaum noch. Bin auch mit dem Wolfgang nie sehr warm geworden, muss ich zugeben. Den Gschwendtner fand ich witzig. Was ist eigentlich aus dem geworden, der war auf einmal weg...
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: tarwin am 8.07.2021 | 09:12
Ja, das war herrlich. Da standen dann die Omis zwischen Warhammer40k und MERP Zeugs, und fragten ob es denn den Holz-Drachen mit dem langen Hals noch gäbe.

In dem Laden in der Briennerstraße war ich auch sehr sehr oft, aber nach dem Umzug in den Hinterhof in der Dachauer dann kaum noch. Bin auch mit dem Wolfgang nie sehr warm geworden, muss ich zugeben. Den Gschwendtner fand ich witzig. Was ist eigentlich aus dem geworden, der war auf einmal weg...

Stimmt! Es gab die Drachen in zwei Ausführungen! Das hatte ich schon wieder vergessen... Ich kannte ja sogar noch den Laden am Stiglmeierplatz bzw. an der Ecke zur Schleisheimerstraße. Das war ums Eck von der Brienner, aber echt eine kleine dunkle Höhle, die bis unter die Decke mit Antiquaria vollgestopft war. Da hab ich dann (1986, 1987?) mein erstes MERS gekauft (Box, Laurin-Verlag) und war total elektrisiert, dass es einen Laden für so abgefahrene Nerds wie mich gab ;)

Grubentroll, ich kann Dir irgendwie leider keine persönliche Nachricht schreiben, würde aber gerne... liegt das an meinem Neophyten-Status hier?

Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: JS am 8.07.2021 | 10:02
Ab 5 Postings...
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Sashael am 8.07.2021 | 10:04
Grubentroll, ich kann Dir irgendwie leider keine persönliche Nachricht schreiben, würde aber gerne... liegt das an meinem Neophyten-Status hier?
Jep, erst ab 5 Posts kann man PMs verschicken.

Guckst du HIER (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,69244.0.html), wie du deinen Postcount einfach hoch bekommst. ;)
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: tarwin am 8.07.2021 | 10:23
Lieber Sashael, lieber JS, herzlichen Dank für die Info! Das war mir so als Forenneuling nicht wirklich klar und ich hatte mich ja mehr oder weniger nur angemeldet, um etwas zum Auslöser dieses Threads zu schreiben.... Wenn ich so weiter mache, kriege ich aber die 5 Postings auch so noch voll  :headbang:  >;D
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Grubentroll am 9.07.2021 | 06:36
Stimmt! Es gab die Drachen in zwei Ausführungen! Das hatte ich schon wieder vergessen... Ich kannte ja sogar noch den Laden am Stiglmeierplatz bzw. an der Ecke zur Schleisheimerstraße. Das war ums Eck von der Brienner, aber echt eine kleine dunkle Höhle, die bis unter die Decke mit Antiquaria vollgestopft war. Da hab ich dann (1986, 1987?) mein erstes MERS gekauft (Box, Laurin-Verlag) und war total elektrisiert, dass es einen Laden für so abgefahrene Nerds wie mich gab ;)
Den Laden hab ich noch gesehen an der Ecke vorne als ich die ersten Male in den Laden in der Brienner bin. War ja an sich nur 30 Meter davon entfernt, oder?
Ja, ging mir auch so mit dem "elektrisiert".
Vorher nur DSA im Obletter oder Kaufhof gekannt, dann zufällig beim Comic-Jürgen beim Elisenhof vorbeigegangen und da reingestoplert und auch schon von der kleinen RPG-Ecke total gestoked gewesen.
Aber als ich dann ein paar Wochen später mit nem Kumpel beim Games In das erste Mal rein bin hats mich komplett geflasht. Da sind ja echt im wahrsten Sinne des Wortes (Rollenspiel-)Welten im Kopf aufgegangen.

Am Anfang hat mich diese schräge Art vom Jürgen und vom Strietzel doch ziemlich verstört. War ja erst 13 Jahre alt anno 1988, und das war schon heftig für mich wie die einen angeplärrt haben da. War man nicht gewöhnt, sag ich mal so.. Aber im Nachhinein doch auch sehr unterhaltsam irgendwie.

So Leute werden nicht mehr gebaut, leider.

In heutigen Zeiten wäre so einer wie der Strietzel wahrscheinlich in der ersten Woche "gecancelt" worden. lol.

PS: werde heute mit nem Kumpel der damals auch oft im Games In war ein Bierchen auf "Hundskrüppel" Karl-Heinz trinken.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: tarwin am 9.07.2021 | 07:52
Den Laden hab ich noch gesehen an der Ecke vorne als ich die ersten Male in den Laden in der Brienner bin. War ja an sich nur 30 Meter davon entfernt, oder?
Ja, ging mir auch so mit dem "elektrisiert".
Vorher nur DSA im Obletter oder Kaufhof gekannt, dann zufällig beim Comic-Jürgen beim Elisenhof vorbeigegangen und da reingestoplert und auch schon von der kleinen RPG-Ecke total gestoked gewesen.
Aber als ich dann ein paar Wochen später mit nem Kumpel beim Games In das erste Mal rein bin hats mich komplett geflasht. Da sind ja echt im wahrsten Sinne des Wortes (Rollenspiel-)Welten im Kopf aufgegangen.

Am Anfang hat mich diese schräge Art vom Jürgen und vom Strietzel doch ziemlich verstört. War ja erst 13 Jahre alt anno 1988, und das war schon heftig für mich wie die einen angeplärrt haben da. War man nicht gewöhnt, sag ich mal so.. Aber im Nachhinein doch auch sehr unterhaltsam irgendwie.


Ja, der alte Laden war wirklich nur ums Eck und der in der Brienner-Straße war dann aber von der Aufenthaltsqualität ein Quantensprung. Es war ja aber in meiner Wahrnehmung  so, dass der Laden vom Jürgen im Elisenhof (?) eher so das Einkaufspublikum rund um den Stachus angezogen hat, das Games-In war lange noch der Nerd-Schuppen und ist es dann ja auch in der Dachauerstraße wieder geworden oder geblieben.

Ich habe jetzt gesehen, dass Jürgen Janetzki ja sogar einen richtigen Wikipedia-Eintrag hat und schon früh gestorben ist. Der war ja auch echt ein Original und ich erinnere mich, dass er im Laden stand und eigenhändig alte Comics, die er für Neuauflagen vorbereitet hat, nachkoloriert hat (z. B. Winnetou). Das mag pietätslos klingen, aber, dass er wohl einen Herzleiden hatte, war jedem klar, der ihn nur 5 Minuten erlebt hat... Puls und Blutdruck bis an die Decke und so eine Ur-Wut im Bauch, die sich gerne in Richtung Strietzel entladen hat. Und der war auch gerne eine fiese Socke und ist dann einfach mal dort vorbeigegangen: "Griaß di, oids Scheißhaus...!"

Ja, those were the days... Ich frage mich, ob in Zeiten der zunehmenden Kaffeehauskettenisierung und H & M, Zara, Peek & Cloppenburg-Innestädten so etwas heute noch möglich wäre. Klar, es gibt in ein paar Städten immer noch so Läden, die eine wohlige Atmosphäre verbreiten, schrullig sind und ein Fremdkörper im einzelhändlerischen Einerlei darstellen. Dass es in München jetzt wohl gar keinen dieser Läden mehr gibt, stimmt mich aber durchaus traurig... die alte Welt stirbt.

Ja, trinkt auf den alten Schlawiner!

 

Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Irian am 9.07.2021 | 08:56
Ich kannte die Leute jetzt nicht weiter - gut, vom Sehen her, ja, aber nicht namentlich - aber das Games In (und später Jürgen's Comic Shop, als ich den dann fand) war schon prägend, für mich als Teenager (wann wird das gewesen sein? 1995? Irgendsowann) der mit der Bahn nach München fuhr um dort Rollenspiel-Material und Kram zu kaufen, Internet gab's damals ja kaum und im normalen Spielzeugladen standen damals nur DSA Sachen rum. Insb. die Vorräte an (damals schon) alten Sachen in englisch war schon sehr nice. Zu schade auch, dass die Cyberpunk- und Earthdawn Comic nie weitergeführt wurden.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Grubentroll am 9.07.2021 | 09:04
Ich habe jetzt gesehen, dass Jürgen Janetzki ja sogar einen richtigen Wikipedia-Eintrag hat und schon früh gestorben ist. Der war ja auch echt ein Original und ich erinnere mich, dass er im Laden stand und eigenhändig alte Comics, die er für Neuauflagen vorbereitet hat, nachkoloriert hat (z. B. Winnetou). Das mag pietätslos klingen, aber, dass er wohl einen Herzleiden hatte, war jedem klar, der ihn nur 5 Minuten erlebt hat... Puls und Blutdruck bis an die Decke und so eine Ur-Wut im Bauch, die sich gerne in Richtung Strietzel entladen hat. Und der war auch gerne eine fiese Socke und ist dann einfach mal dort vorbeigegangen: "Griaß di, oids Scheißhaus...!"

Haha. Ich weiß noch wie ich mal beim Jürgen im Laden stand, und er Leute zusammengeschissen hat die es gewagt haben in seinen Laden mit ner Games-In-Tüte zu kommen. Die Jungs sind aus allen Wolken gefallen und wussten gar nicht was das Problem ist. Und der Jürgen hat ihnen mit seiner Urwut die du so schön beschrieben hast erklärt, wie sich das nicht gehört, etc.

Was zu folgender Situation führte für mich: ich hab einmal als ich was beim Strietzel gekauft hatte die Tüte versteckt in so nem Blumenbeet, bevor ich dann zum Jürgen rein bin um dort noch ein Dragonlance-Modul zu erstehen was ich im Regal gesehen hatte.
Wie schräg eigentlich.

Aber so war das halt damals... :D

Mal ne vielleicht doofe Frage, aber ich und meine Kumpels haben immer gerätselt ob der Strietzel eigentlich jemals selber RPG gespielt hat.
Weiß da wer was? Wieviel wusste er von dem Zeug was er da verkauft hat eigentlich?

Das war mir und anderen immer ein bisschen ein Rätsel.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: tarwin am 9.07.2021 | 09:23

Mal ne vielleicht doofe Frage, aber ich und meine Kumpels haben immer gerätselt ob der Strietzel eigentlich jemals selber RPG gespielt hat.
Weiß da wer was? Wieviel wusste er von dem Zeug was er da verkauft hat eigentlich?

Das war mir und anderen immer ein bisschen ein Rätsel.

Das ist eine gute Frage. Ich denke, ja und nein. Vermutlich kann die Frage aber nur Wolfgang beantworten, von dem ich nicht weiß, wo er abgeblieben ist. Weiß das jemand?

Ich denke aber, dass er seine Bücher gut kannte also zumindest bis zu einem bestimmten Zeitpunkt hatte er fast alles gelesen, was das antiquarisch stand. Aber ansonsten erinnere ich an den Spruch mit den "Würschteln", die er verkaufen würde, wenn die besser gingen. Er war halt einfach auch Kaufmann, der ein super Gespür dafür hatte, was seine Kunden wollten und er hatte ja auch ein paar Leute, auf deren Urteil er sich immer verlassen konnte. Er war ja auch einer der ersten in Deutschland, die das ganze Zeug versendet haben; viel nach Österreich ("Geh, die Schluchtis war'n wieder da!"), v. a. allem seinen ganzen Lizenzkram. Der hat den Online-Handel erfunden... Und in dem Kabuff links neben den Würfeln lagerten die ganzen alten Kartons und Schachteln, mit denen er - sehr abenteuerlich - Päckchen gepackt hat. An manchen Tagen hat der sicherlich mehr Umsatz damit gemacht als über die Kasse im Laden.

Was ich auch mal am Rande mitbekommen habe, ist aber, dass die beiden Platzhirsche sehr wohl miteinander auch normal gesprochen haben. Wenn der eine nämlich einen von den Kids beim Klauen erwischt hat, wusste das der andere am nächsten Tag und war informiert... 

@Grubentroll, ich hab Dir eine private Nachricht geschickt... vielleicht hast Du ja Lust, zu antworten? Das würde mich sehr freuen! Die Geschichte mit der Tüte kannte ich übrigens irgend wo her. Dann warst Du das... Ist ja lustig.




Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Tom am 9.07.2021 | 09:29
Nein der Karl-Heinz hat nie gespielt, Wolfgang treffe ich ab und an, die Tütenaktionen waren legendär und der KH und der Jürgen haben ab und an ein Bier miteinander getrunken.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Blizzard am 9.07.2021 | 11:39
Ich habe ihn auch nie persönlich kennengelernt.

Wo/als mein jüngster Cousin noch in München gewohnt hat, und ich den mal besucht habe, wollte ich auch mal im Games In vorbei schauen-aber es hat leider nicht geklappt.

Ich habe vor ein paar Jahren mal etwas von einem seiner Restposten auf ebay erstanden- der Versand ging fix, der Preis war sehr fair und er hat sogar noch eine handgeschriebene Notiz samt Gutschein beigelegt. Das fand ich sehr sympathisch.

Von daher: Ruhe in Frieden.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Grubentroll am 9.07.2021 | 12:20
und der KH und der Jürgen haben ab und an ein Bier miteinander getrunken.
Mann, da hätte ich gern Mäuschen gespielt und zugehört was die so geredet haben.

Nein der Karl-Heinz hat nie gespielt.
Wir hatten da hin und wieder eine Art Parodie am Laufen bei uns am Tisch, wie wir uns vorgestellt haben wie er das jetzt mit seinem Akzent und Habitus spielen würde, und das war immer ein großer Lacher.

"Du Drottl, I nehm jetzt die Päänther Assoolt Cännen und hau di dem Hundskrüppl überm Schlawickl" oder so ähnlich

Stimmt! Es gab die Drachen in zwei Ausführungen!
Ich meine sogar drei! Und die Omis und andere Kunden wollten immer den mit dem langen Hals, weil der so nett aussah. Der war dann aber lange ausverkauft genau deswegen, was dann zu Enttäuschungen führte.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: tarwin am 9.07.2021 | 14:49
Mann, da hätte ich gern Mäuschen gespielt und zugehört was die so geredet haben.

Wo wir hier ins allgemeine philosophieren kommen: Ich denke, die beiden waren sich ja gar nicht unähnlich, zumindest teilten sie das Schicksal, irgendwas zwischen Drogen-Dealer und Sozialarbeiter zu sein.

Ich denke, die hatten auch eine Absprache untereinander - so nach dem Motto, ich mache keine Comics und Du keine Romane... Wobei diese blöden Zinnminiaturen ja beide hatten. Ich erinnere mich nicht mehr genau, war da nicht was mit Games Workshop? Hatte da Jürgen nicht so was wie ein Monopol drauf und Karl-Heinz hat das Zeug irgendwie über Chessex besorgt? Irgendwas war da...

Zitat
Ich meine sogar drei! Und die Omis und andere Kunden wollten immer den mit dem langen Hals, weil der so nett aussah. Der war dann aber lange ausverkauft genau deswegen, was dann zu Enttäuschungen führte.

Mein Gott, war das ein Dreck und ich hätte es fast erfolgreich verdrängt! Das war echt der übelste Mist (für die damalige Zeit, heute ist so ein Schrott ja normal) und wir hatten damals echt ein wenig am Strietzel gezweifelt, aber der Erfolg gab ihm sicherlich Recht. Danach kam vermutlich nur noch Magic: The Gathering, was damit vom finanziellen Erfolg her vergleichbar war  >;D
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Ninkasi am 31.08.2021 | 17:52
Oi, schade.

Ich kann mich noch dran ersinnen, an einem langen Wochenende in München 1992, da habe ich als erstes direkt einen Rollenspielshop aufgesucht.
Das war dann natürlich der GamesIn auf der Brienner Str. gewesen.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Wisdom-of-Wombats am 12.10.2021 | 00:49
Ach Schade... ich erinnere mich noch, wie ich das erste Mal im Laden war. Damals wohnte ich noch nicht mal in München. Aber weil es den Games-In in der Brienner Str. gab, hab ich mich drauf gefreut. Beim ersten Mal hab ich mir gleich einen Berg FASA Star Trek Bücher bestellt - die hatte ich nur da gefunden. Später war ich lange Kunde, bis ich irgendwann Anfang der 2000er genug von der unfreundlichen Art und den inzwischen überteuerten Preisen hatte. Vielleicht auch ein Grund, warum der Laden am Ende schließen musste.

Auf jeden Fall erinnere ich mich an Zeiten, an denen ich mich einmal im Monat drauf gefreut hatte, zu sehen, was es neues für AD&D 2nd Edition gab. Und es eben noch nicht im Internet stand. Damals war der Besuch in einem Rollenspielladen noch irgendwie magisch.

Auf Karl-Heinz Strietzel!
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: morbus0815 am 11.11.2021 | 09:37
Da kann man ja nur noch heulen.
Ich hatte noch das Glück meine Earthdawnsammlung vervollständigen zu dürfen und habe auch eine handschriftliche Notiz bekommen. Sehr sympatisch.
Dann auf mal war der Onlineauftritt geschlossen und ich befürchtete schon schlimmes und jetzt "muss" ich das hier lesen.  :'(

Ich durfte ihn nie live erleben aber das hört sich hier alles wie ein echter "Urtyp" an.
Danke für die geteilten Geschichten.

Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Momosnyx am 2.12.2021 | 22:49
Ich war Anfang der 90er ab und zu in München und der Laden gehörte zum Pflichtprogramm. Ich habe ihn dort zwar gesehen, aber nie wirklich kennengelernt. Trotzdem ist mir sein Gesicht noch gegenwärtig.
Mein Beileid an Familie und Freunde.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: NurgleHH am 14.04.2022 | 14:43
Mal eine Frage an die Insider: Was ist aus dem Verlag geworden? Die Seite ist down. Hat jemand das Material übernommen???
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Tom am 14.04.2022 | 15:31
Zuletzt hat es seine Tochter gemacht. Ich frag sie mal.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: NurgleHH am 14.04.2022 | 18:20
Zuletzt hat es seine Tochter gemacht. Ich frag sie mal.
Danke, leider ist die Seite immer noch down und es waren noch diverse Titel, die mich interessiert haben. Wäre sehr Schade, wenn die Sachen weg wären, gab leider nie PDF‘s. Besonders bei den Cyberpunk-Sachen ist dies sehr ärgerlich.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Gondalf am 15.04.2022 | 10:38
Danke, leider ist die Seite immer noch down und es waren noch diverse Titel, die mich interessiert haben. Wäre sehr Schade, wenn die Sachen weg wären, gab leider nie PDF‘s. Besonders bei den Cyberpunk-Sachen ist dies sehr ärgerlich.

Auf der Seite gibt es eine Ankündigung. Hm, der hat ja auch Grimmzahns Fallen veröffentlicht, das liegt hier in Hamburg noch im Keller.  :)
Klein ist die Welt.

http://www.games-in.de/

Sehr geehrte Damen und Herren,
Games In wird in wenigen Tagen wieder geöffnet, bleiben sie gespannt!!!
 
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Swafnir am 15.04.2022 | 11:01
Auf der Seite gibt es eine Ankündigung. Hm, der hat ja auch Grimmzahns Fallen veröffentlicht, das liegt hier in Hamburg noch im Keller.  :)
Klein ist die Welt.

http://www.games-in.de/

Sehr geehrte Damen und Herren,
Games In wird in wenigen Tagen wieder geöffnet, bleiben sie gespannt!!!

Das hat er vor seinem Tod geschrieben.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Gondalf am 15.04.2022 | 14:11
Das hat er vor seinem Tod geschrieben.

Oh, das wusste ich nicht.  :-\
Sorry
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Swafnir am 15.04.2022 | 14:34
Oh, das wusste ich nicht.  :-\
Sorry

Kein Problem. Ich weiß es nur, weil ich kurz vorher was bestellen wollte.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Seibrich am 8.06.2022 | 10:22
Eben bin ich über diesen Thread hier gestolpert. Auch wenn die Meldung schon ein Jahr alt ist, hat sie mich bewegt. Das Games In hat einige Jahre eine außerordentlich wichtige Bedeutung gehabt in meinem Leben. In dieser Ära noch weit vor dem Internet(handel) war das Games In das Mekka für jeden Rollenspieler. Nicht nur, dass man dort so vieles kaufen konnte - der Laden war auch Quell aller Informationen über neueste Entwicklungen, Situationen der großen Verlage, Stand der Rechtsstreitigkeiten (man denke nur an FASA mit Battletech und deren Probleme mit den Rechten einzelner Mechs), und und und...

Ich bin Baujahr 75, habe schon immer südlich von München gewohnt. Wenn ich mich nicht irre, muss ich ca. 1988 das erste Mal im Games In in der Brienner Straße gestanden haben. Ich war damals hin und weg. Das war für mich wie der Eintritt in eine neue Welt. Meine Freunde und ich hielten uns ab da viele, viele Stunden in dem Laden auf - durchforsteten jeden Quadratzentimeter der Regale. Unser halbes Leben spielte sich in den Räumlichkeiten ab. Natürlich sehr zum Missfallen von Karl Heinz Striezel! Wir waren immer sehr darauf bedacht, nicht seinen Unmut zu wecken - was zugegebener Maßen eine äußerst schwierige Aufgabe war. Wir haben natürlich viele Szenen mit Herrn Striezel erlebt: Wie er völlig verdutzte Leute angefahren hat, weil sie Regelwerke seiner Ansicht zu weit öffneten oder wie er Leute des Ladens verwies, weil sie irgendetwas gegessen haben. Wir waren selbst immer ein wenig verunsichert und duckten uns weg, wenn Karl Heinz Striezel wieder übel gelaunt durch den Laden lief und lauthals schimpfte. Er war für uns eine Respektsperson vor der man sich in Acht nehmen musste, schließlich wollte man es sich auf gar keinen Fall verscherzen mit ihm: War er doch Eigentümer des Nabels unserer Welt und hätten wir ein Hausverbot erteilt bekommen, wäre das damals der GAU gewesen! Ungeachtet dessen habe ich damals nahezu meine gesamten Finanzen in diesem Laden gelassen.

Auf der anderen Seite war da Wolfgang mit seiner stoischen Art der Ruhepol, die ausgleichende Kraft im Laden. Stand häufig wie eine Statue zwischen den Regalen und las stundenlang. Bekam manchmal verbale Seitenhiebe seines Chefs ab. Ertrug sie aber stets in aller Ruhe, zumeist unkommentiert. Nur manchmal rollte er mit den Augen, wenn Karl Heinz mal wieder wutentbrannt und wüst schimpfend durch den Laden eilte. Mich würde sehr interessieren, was Wolfgang heute so macht. Weiß das jemand?

Und noch eine Frage habe ich: Während der Anfänge meiner Rollen-/Tabletop-Historie gab es noch jemanden, der öfter im laden ausgeholfen hatte. Ich weiß nur noch, das war ein größerer, hagerer Kerl, vielleicht so anfang/mitte zwanzig mit langen Haaren. Wie hieß der? Der war irgendwann auch verschwunden. Die hatten damals so ein Weltraumsimulationsgame am Laufen, da wurden die Züge irgendwie manuell abgegeben und durch einen PC ausgewertet; anschließend wurde die Ergebnisse ausgedruckt auf diesem knittrigen Druckerpapier mit den Löchern an den Seiten (für den Druckereinzug der 9-Nadler). Sie haben dann im Laden mit den ellenlangen Ausdrucken in Händen über die Züge gefachsimpelt. Ich war damals neidisch, zu gerne hätte ich da mitgespielt. Das klang für mich alles total faszinierend.

Übrigens darf ich von mir behaupten Zeuge eines hier bereits genannten Vorfalls gewesen zu sein: Ich stand eines Tages im schlauchartigen Erdgeschoss von Jürgens Comicladen, als ein kleines Grüppchen Nerds den Laden betraten und einer tatsächlich eine Striezel-Tüte in der Hand trug! Der wusste übrigens in den folgenden Sekunden auch nicht wie ihm geschah. :D

Ich hoffe Karl Heinz hat seinen Frieden gefunden. Er war ein unglaubliches Original und aus meiner Kindheit/Jugend nicht wegzudenken. Ich werde heute Abend in aller Ruhe einen auf ihn trinken.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Grubentroll am 28.06.2022 | 12:26
...

Lustig wie sich die Geschichten gleichen. :D
Und du meinst wahrscheinlich mit "hageren Typen" den Florian Gschwendtner.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Seibrich am 12.07.2022 | 07:26
Ich weiß nicht, wie er hieß.
Was macht Wolfgang heute? Gibts den noch?
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: RackNar am 12.07.2022 | 07:30
Lustig wie sich die Geschichten gleichen. :D
Und du meinst wahrscheinlich mit "hageren Typen" den Florian Gschwendtner.

Ja, das kommt mir auch sehr bekannt vor :-) Es war eine schöne Zeit
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Max Sinister 2 am 6.10.2022 | 03:42
(Nur weil ich mich erst kürzlich wieder angemeldet und jetzt erst das Thema gefunden habe...)

Den Games-In werde ich sicher nie vergessen, und nicht nur, weil ich am 11. September dort war.

(Zu meiner Zeit war er in der Dachauer Straße. 2005 war ich dann aber nicht mehr in München. Oder nur noch selten.)

Hab damals viele schöne Spiele dort entdeckt: GURPS Alternate Earths, KULT, GURPS Goblins, Tekumel, Aria: Canticle of the Monomyth...

Manche Leute erzählen böse Sachen über den Karl-Heinz, aber über Tote soll man ja nichts Schlechtes sagen.

Wenn jemand den Wolfgang treffen sollte, grüßt ihn von mir.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: tarwin am 12.11.2022 | 16:44
Jetzt stolpere ich mal wieder über den Thread und sehe gerade, dass Du, Seibrich, hier noch etwas geschrieben hast.

Ich vermute, wir kennen uns von damals... irgendwie ;)

Ich war zwar auch ein langer Kerl, hatte aber nie lange Haare. Mit langen Haaren, das war vermutich Florian, aber der war eigentlich nicht so sehr im pbm. Vermutlich meinst Du Ferdinand? Der war aber eher klein...

Meld Dich mal, gerne auch per PM - dann checken wir mal, ob wir uns kennen  8)

Beste Grüße





Eben bin ich über diesen Thread hier gestolpert. Auch wenn die Meldung schon ein Jahr alt ist, hat sie mich bewegt. Das Games In hat einige Jahre eine außerordentlich wichtige Bedeutung gehabt in meinem Leben. In dieser Ära noch weit vor dem Internet(handel) war das Games In das Mekka für jeden Rollenspieler. Nicht nur, dass man dort so vieles kaufen konnte - der Laden war auch Quell aller Informationen über neueste Entwicklungen, Situationen der großen Verlage, Stand der Rechtsstreitigkeiten (man denke nur an FASA mit Battletech und deren Probleme mit den Rechten einzelner Mechs), und und und...

Ich bin Baujahr 75, habe schon immer südlich von München gewohnt. Wenn ich mich nicht irre, muss ich ca. 1988 das erste Mal im Games In in der Brienner Straße gestanden haben. Ich war damals hin und weg. Das war für mich wie der Eintritt in eine neue Welt. Meine Freunde und ich hielten uns ab da viele, viele Stunden in dem Laden auf - durchforsteten jeden Quadratzentimeter der Regale. Unser halbes Leben spielte sich in den Räumlichkeiten ab. Natürlich sehr zum Missfallen von Karl Heinz Striezel! Wir waren immer sehr darauf bedacht, nicht seinen Unmut zu wecken - was zugegebener Maßen eine äußerst schwierige Aufgabe war. Wir haben natürlich viele Szenen mit Herrn Striezel erlebt: Wie er völlig verdutzte Leute angefahren hat, weil sie Regelwerke seiner Ansicht zu weit öffneten oder wie er Leute des Ladens verwies, weil sie irgendetwas gegessen haben. Wir waren selbst immer ein wenig verunsichert und duckten uns weg, wenn Karl Heinz Striezel wieder übel gelaunt durch den Laden lief und lauthals schimpfte. Er war für uns eine Respektsperson vor der man sich in Acht nehmen musste, schließlich wollte man es sich auf gar keinen Fall verscherzen mit ihm: War er doch Eigentümer des Nabels unserer Welt und hätten wir ein Hausverbot erteilt bekommen, wäre das damals der GAU gewesen! Ungeachtet dessen habe ich damals nahezu meine gesamten Finanzen in diesem Laden gelassen.

Auf der anderen Seite war da Wolfgang mit seiner stoischen Art der Ruhepol, die ausgleichende Kraft im Laden. Stand häufig wie eine Statue zwischen den Regalen und las stundenlang. Bekam manchmal verbale Seitenhiebe seines Chefs ab. Ertrug sie aber stets in aller Ruhe, zumeist unkommentiert. Nur manchmal rollte er mit den Augen, wenn Karl Heinz mal wieder wutentbrannt und wüst schimpfend durch den Laden eilte. Mich würde sehr interessieren, was Wolfgang heute so macht. Weiß das jemand?

Und noch eine Frage habe ich: Während der Anfänge meiner Rollen-/Tabletop-Historie gab es noch jemanden, der öfter im laden ausgeholfen hatte. Ich weiß nur noch, das war ein größerer, hagerer Kerl, vielleicht so anfang/mitte zwanzig mit langen Haaren. Wie hieß der? Der war irgendwann auch verschwunden. Die hatten damals so ein Weltraumsimulationsgame am Laufen, da wurden die Züge irgendwie manuell abgegeben und durch einen PC ausgewertet; anschließend wurde die Ergebnisse ausgedruckt auf diesem knittrigen Druckerpapier mit den Löchern an den Seiten (für den Druckereinzug der 9-Nadler). Sie haben dann im Laden mit den ellenlangen Ausdrucken in Händen über die Züge gefachsimpelt. Ich war damals neidisch, zu gerne hätte ich da mitgespielt. Das klang für mich alles total faszinierend.

Übrigens darf ich von mir behaupten Zeuge eines hier bereits genannten Vorfalls gewesen zu sein: Ich stand eines Tages im schlauchartigen Erdgeschoss von Jürgens Comicladen, als ein kleines Grüppchen Nerds den Laden betraten und einer tatsächlich eine Striezel-Tüte in der Hand trug! Der wusste übrigens in den folgenden Sekunden auch nicht wie ihm geschah. :D

Ich hoffe Karl Heinz hat seinen Frieden gefunden. Er war ein unglaubliches Original und aus meiner Kindheit/Jugend nicht wegzudenken. Ich werde heute Abend in aller Ruhe einen auf ihn trinken.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: elmar.watzek@arcor.de am 7.12.2022 | 21:45
Oh ja , das ist wirklich ein Stück Lebensgeschichte die da gestorben ist für mich .
Ich kannte ihm noch als er als Jugendlicher ausgeholfen hat am See , bei den Kiosk seiner Mutter .
Dann zum Stiglmaierplatz , sein erstes "grosses" Geschäft mit gebrauchten Taschenbüchern , und die Anfänge mit Rollespielsachen .
Später dann sein Laden nähe Königsplatz und dann das ende an der Dachauerstrasse .
Ich erinnerte mich sogar an die zeit die Todgeschwiegen wurde , als er und Jürgen noch Freunde waren .)
Für ihm war ich immer nur  , der Feldmochinger  , und war sogar paar wenige male so mutig und bin mit ihm Auto gefahren ....da lernte man dann das beten .)
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Jamison am 17.01.2023 | 17:23
Ich gebe noch meine Anekdote zum Besten...habe Herrn Strietzel ein einziges Mal kontaktiert.
Damals war meine Gruppe auf der Suche nach einem neuen Rollenspielsystem, und da es kein Fantasy sein sollte hatte ich Cyberpunk vorgeschlagen.

Nachdem ich zufällig zu der Zeit so ziemlich alle Werke auf Englisch auf HumbleBundle für knapp 12€ als PDF gekauft habe, suchte ich nach deutschen Regelwerken und stieß relativ schnell auf Games-In. Hab die zweite Edition des Regelwerks gekauft, meine Spieler auch, und irgendwann danach habe ich eine Email geschrieben und höflich gefragt, ob es möglich wäre, die deutschen Werke als PDF zu veröffentlichen/zu kaufen.

Was folgte war eine regelrechte Tirade in der er darüber herzog wie er alle Rechte halten würde, er die Szene seit 1979 begleitet, wie er Mike Pondsmith persönlich kannte, und dass man sich bewusst gegen ein PDF entschieden habe und was mir denn einfallen würde eine Mail zu schreiben anstatt anzurufen. Zitat: "Mit einem HC-Buch hat man was „in der Hand“ u. nicht vergleichbar mit „herunter geladenen Einzelblätter“ … ist doch so!" Die ganze Mail war ein Sammelsurium an Textzeichen und wüsten Formattierungen.

Zu guter letzt eine Aufforderung ihn anzurufen. Habe es auch versucht, aber er ging nicht ran. Ich habe dann noch eine Mail geschrieben, in der ich erklärt habe, dass ich ihm damit nicht auf den Schlips treten wolle, aber danach war Funkstille bis zur Schließung ein paar Monate später. Ich empfand es als so surreal, dass der deutsche Herausgeber von Cyberpunk 2020 so vehement digital-feindlich war, vor Allem, weil das Buch auf PDFs verweist, die durch die Schließung der Seite nicht mehr zugägnlich waren.

Dennoch hoffe ich, dass er seinen Frieden gefunden hat.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Koronus am 31.03.2023 | 17:56
Da kann man ja nur noch heulen.
Ich hatte noch das Glück meine Earthdawnsammlung vervollständigen zu dürfen und habe auch eine handschriftliche Notiz bekommen. Sehr sympatisch.
Dann auf mal war der Onlineauftritt geschlossen und ich befürchtete schon schlimmes und jetzt "muss" ich das hier lesen.  :'(

Ich durfte ihn nie live erleben aber das hört sich hier alles wie ein echter "Urtyp" an.
Danke für die geteilten Geschichten.
Du Glücklicher. Ich hatte leider bevor der Shop down ging nicht genügend Geld dafür und kurz bevor ich es hatte ging er leider ein. Hatte gehofft der Shop geht wieder hoch doch offenbar wurde daraus nichts.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Tom am 31.03.2023 | 18:39
Schau mal unter Games-Inka auf Ebay. Da bekommst du das Material vom Karl-Heinz. Ist seine Tochter und deren Partner.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Losehumms am 1.04.2023 | 23:54
Hallo, ich habe mich extra angemeldet, da ich gerade die Nachricht über den Tod vom Karl Heinz gefunden hatte. Das hat mich sehr traurig gemacht, weil ich doch viel Zeit in dem Laden in der Schleißheimerstraße verbracht hatte und mich dort vor allem mit Sachen von Avalon Hill beschäftigt hatte. Der Laden war ziemlich chaotisch und oberflächlich unsortiert, aber man musste halt in den Kisten kruschen und fand immer tolle Sachen. Das muss so 86, 87 gewesen sein.  Später ist er ums Eck direkt am Stiglmeierplatz gezogen und das wurde dann mein neues Mekka, wenn ich in München war. Ich war allerdings extrem introvertiert und hatte mit niemanden dort auch nur Blickkontakt. Das brauchte ich aber auch nicht, da genug interessantes Material zu finden war. Das P&P Hobby hatte ich zugunsten der Programmierung vollständigaufgegeben, aber Spieleprogrammierung hat mich folglich auch bis heute privat und beruflich nicht mehr losgelassen. Und der Grund für die Liebe zu diesem Kosmos war nicht zuletzt auch der Striezel, Avalon Hill, Merp, Rolemaster. Tolle Zeiten waren das. Gibt es in München eigentlich noch einen brauchbaren Laden?  Weil hier die Frage aufkam wegen den Miniaturen: der Striezel sowohl auch der Jürgen hatten Minituren von Mithril. Das weiß ich, weil ich eine riesige Sammlung habe und mich bei beiden damit eingedeckt hatte über die Jahre. Ob's da noch andere gab, weiß ich nicht.

RIP K.H., schön war die Zeit in den nerdigen 80.-90ern. Das Web hat diesbezüglich doch einiges zerstört.
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Bildpunkt am 12.11.2023 | 10:10
Oh nein, gerade erst jetzt gesehen. Im Games-In habe ich mein erstes Rollenspielzeugs gekauft. Karl-Heinz ist mir in guter Erinnerung ;-(
Titel: Re: R.I.P. Karl Heinz Strietzel (Games In)
Beitrag von: Boba Fett am 19.07.2024 | 08:06
Die Games-In Verlags Website steht inzwischen zum Verkauf...

Ich war in den 90ern und den frühen 2000ern ab und zu im Laden, wenn ich Freunde in München besucht hab.
Für uns war er eigentlich nur "der Strietzel".
Und es lagen manchmal wirklich Schatze unter seinen Regalen einfach zum Abstützen herum.
In der Zeit, als die deutschsprachige Ausgabe vom Kult (1. Ed) super begehrt, weil out of print war, lag das bei Ihm einfach mal auf dem Fußboden herum.
Gleiches mit der deutschsprachigen Star Wars d6 Ausgabe von WDS.
Darauf angesprochen, wie wertvoll die seien, meinte der Strietzel nur achselzuckend, wenn ich da was gescheites finde, soll ich halt kaufen, aber er macht sich jetzt nicht die Mühe, die Preise raufzusetzen und dafür Werbung zu machen... Ich hab damals mehreren Freunden den Tipp gegeben, da mal zu schauen.