Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Raven Nash am 31.08.2021 | 17:55

Titel: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Raven Nash am 31.08.2021 | 17:55
Die Alpha-Version ging als PDF an die Backer raus. Vom ersten Überfliegen her muss ich sagen: Sieht sehr gut aus!

Das Original-System war für mich immer ein "verkehrtes d20", und dieses "nur der Spieler würfelt" hat für mich auch nie einen Mehrwert ergeben (nicht bei dem System).

Was Fria Ligan jetzt aber für die 5e draus macht - hui, da sind einige Regeln dabei, die übernehme ich ins reguläre Spiel! Da wäre die Rest-Regel mit Short, Long und Extended Rest. Nix für den Dungeoncrawl, aber für eher düstere Settings: Super.

Dann die Social Challenges. Man hat hier eigentlich die Regeln von The One Ring konvertiert, mit Vorstellung und Verhandlung und abgestuften Erfolgen.

Mit Shadow & Corruption ist ein settingspezifischer Ansatz drin, den man aber sicher für andere düstere Settings übernehmen kann.

Wie die Magie funktioniert hab ich noch nicht herausgefunden - kann sein, dass das auch erst im Game Master's Guide kommt. Aber Zauber bringen jedenfalls Corruption mit sich.

Sieht jedenfalls schon sehr gut aus, auch wenn sich bis zur finalen Ausgabe noch ein paar Sachen ändern können.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Fezzik am 31.08.2021 | 18:30
Könntest du das mit den Regeln für die Rast noch etwas genauer ausführen ? Was macht sie so besonders ?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: sma am 31.08.2021 | 20:15
Könntest du das mit den Regeln für die Rast noch etwas genauer ausführen ? Was macht sie so besonders ?
Im Schnellstarter war's so (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,90320.msg134978435.html#msg134978435).
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Raven Nash am 31.08.2021 | 21:06
Zitat
Short Rest
Short rests require one hour of light effort, no more than sitting and talking, tending to wounds and the like. You gain the following benefits when you complete a short rest:
• You can spend one or more Hit Dice to recover hit points, up to the character’s maximum number of Hit Dice, which is equal to your level. For each Hit Die spent in this way, you roll the die and add your Constitution modifier to it. You regain hit points equal to the total. You can decide to spend an additional Hit Die after each roll. You regain spent Hit Dice upon finishing an extended rest, as explained below.
• You reduce your temporary Corruption by your profi-ciency bonus.
• You can spend a Hit Die in order to reduce your tempo-rary Corruption by your proficiency bonus again. You can continue to do this as long as you have Hit Dice to spend and temporary Corruption to reduce.
Zitat
Long Rest
A long rest requires around eight hours, six of which must be spent sleeping and the other two in light activity, such as being on watch, reading, or conversing with others. You gain the following benefits when you complete a long rest:
• You recover hit points equal to the maximum value of your Hit Die (e.g. 8 for 1d8) plus your Constitution mod-ifier. This does not count as using a Hit Die.
• You reduce your temporary Corruption by twice your proficiency bonus. • You can spend one or more Hit Dice to recover hit points, up to the character’s maximum number of Hit Dice, which is equal to your level. For each Hit Die spent in this way, you roll the die and add your Constitution modifier to it. You regain hit points equal to the total. You can decide to spend an additional Hit Die after each roll. You regain spent Hit Dice upon finishing an extended rest, as explained below.
• You can spend a Hit Die in order to reduce your tempo-rary Corruption by your proficiency bonus again. You can continue to do this as long as you have Hit Dice to spend and temporary Corruption to reduce.
Zitat
Extended Rest
An extended rest requires at least 24 hours in a safe place where you can sleep, relax and tend to your wounds with-out threat of interruption. Extended rests often mark the end of an adventure, or at least a significant break in the action. You gain the following benefits at the end of an extended rest:
• You regain all of your hit points.
• You recover all of your Hit Dice.
• Your temporary Corruption becomes 0

Neben der Corruption-Mechanik finde ich vor allem die Unterteilung sehr sinnig. Kurze Pause zum Verschnaufen, eine Nacht am Lagerfeuer und schließlich ein Tag in einem Gasthaus sind IMHO deutlich stimmiger als Short und Long Rest RAW.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Fezzik am 31.08.2021 | 22:03
Ja, klingt etwas stimmiger. Danke.
Steh dem aber immernoch kritisch gegenüber. Als Kunde/ Backer des "Originals" fühl ich mich irgendwo auch ein bisschen an der Nase rumgeführt.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Raven Nash am 1.09.2021 | 08:57
Als Kunde/ Backer des "Originals" fühl ich mich irgendwo auch ein bisschen an der Nase rumgeführt.
Warum? Das Original wird ja weiterhin bedient - ich finde nur das System schlecht. Hat alle Nachteile des d20, ohne besondere Vorteile. Aber es gibt ja viele Fans davon.
Da finde ich die Konvertierung auf 5e nur die logische Folge um das Setting einer breiteren Masse an Spielern schmackhaft zu machen.

Ich weiß natürlich nicht, ob ich das jemals wirklich bespielen werde, aber ich sehe da jede Menge Elemente, die ich daraus klauen kann.  :)
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: aikar am 1.09.2021 | 09:13
Beleidigung würde ich verstehen, wenn sie die Kampagne nicht (auch) mit dem Original-System zu Ende veröffentlichen würden.
So freue ich mich, dass das Setting einem größeren Publikum zugänglich gemacht wird.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Zanji123 am 1.09.2021 | 10:14
wie meinen die das mit "spend a hit die"??
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Cormac am 1.09.2021 | 10:37
Warum? Das Original wird ja weiterhin bedient - ich finde nur das System schlecht. Hat alle Nachteile des d20, ohne besondere Vorteile. Aber es gibt ja viele Fans davon.
Da finde ich die Konvertierung auf 5e nur die logische Folge um das Setting einer breiteren Masse an Spielern schmackhaft zu machen.

Ich weiß natürlich nicht, ob ich das jemals wirklich bespielen werde, aber ich sehe da jede Menge Elemente, die ich daraus klauen kann.  :)

Naja, das sehe ich ein wenig anders. Beispielsweise sind die Kämpfe im Original–Symbaroum wesentlich schneller als die typischen „Abnutzungsschlachten“ im typischen D20 und natürlich auch D&D5. Ich hab mir das alpha mal angeschaut und erwartungsgemäss geht viel von der Stimmung des Settings im üblichen D&D „Wir sind Superhelden“ 5 Sumpf unter. Ist aber natürlich nur meine subjektive Meinung.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Raven Nash am 1.09.2021 | 10:41
Naja, das sehe ich ein wenig anders. Beispielsweise sind die Kämpfe im Original–Symbaroum wesentlich schneller als die typischen „Abnutzungsschlachten“ im typischen D20 und natürlich auch D&D5. Ich hab mir das alpha mal angeschaut und erwartungsgemäss geht viel von der Stimmung des Settings im üblichen D&D „Wir sind Superhelden“ 5 Sumpf unter. Ist aber natürlich nur meine subjektive Meinung.
Ich weiß nicht, das Kampfsystem des Originals finde ich jetzt auch nicht besonders prickelnd. Das ist wieder das "verkehrte D&D" - da werden die SCs halt von allem zu Klump gehauen, bei 5e is es eben eher umgekehrt. Aber mit den Änderungen dürfte sich das dann eher in der Mitte einpendeln.

wie meinen die das mit "spend a hit die"??
Na genau wie beim HP-Heilen. Du gibst einen Hit Die dafür aus, Corruption zu neutralisieren. Der steht dir dann klarerweise nicht mehr für HPs zur Verfügung.

Ist vor allem für die Zauberer wichtig, weil die bei jedem Spruch Corruption ansammeln. Und zuviel davon macht gar nicht schön... >;D
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Marask am 1.09.2021 | 11:04
Es ist doch wie immer Geschmackssache, ob man die Symbaroum-Regeln mag oder ob man die D&D5 Regeln mag.
Da gibt es kein richtig und falsch.

Ich persönlich finde die Symbaroum-Regeln sehr gut und passend zum Setting. D&D5-Regeln sind für mich langweiliger Einheitsbrei für die Massen, die keinem weh tun.

Dass sie Symbaroum mit D&D5-Regeln rausbringen liegt halt daran, dass D&D5 auf Grund seiner Massentauglichkeit durch die Decke geht. Kann man wirtschaftlich nachvollziehen. Ich persönlich halte da aber Abstand. Wenn Symbaroum an sich, dadurch einen Push bekommt, soll es mir Recht sein. Aber nach D&D5 spielen? Nein danke :)
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Raven Nash am 1.09.2021 | 12:08
D&D5-Regeln sind für mich langweiliger Einheitsbrei für die Massen, die keinem weh tun.
Das klingt jetzt sehr nach: "Das ist der Pöbel! Sowas spiel ich doch nicht!" >;D

Lustigerweise kann ich das durchaus nachvollziehen - bis 4e war D&D ein rotes Tuch. Hätte ich nicht mit der Kneifzange angefasst.

Mittlerweile find ich die 5e aber einfach super flüssig zu leiten und zu spielen. Und ich spiel damit so, wie ich es will. Keine Dungeoncrawls, keine Superhelden (die letzte Kampagne wurde mit Level 8 und einem durchaus epischen Kampf beendet), kaum magische Gegenstände - und das funktioniert alles. Und durch die Fülle an Material muss ich mir nicht ständig alles aus den Fingern saugen.

Das Superhelden-Problem hab ich bisher bei jedem RPG gesehen - sogar bei TOR sind die SCs irgendwann so gut, dass sie Trolle mit zwei Angriffen erledigen. Soweit ich das mitbekommen hab, scheint das durchaus bei Symbaroum so zu sein.

Mit den Regeländerungen dürfte sich Symbaroum durchaus passend umsetzen lassen. Allerdings muss ich sagen, dass ich das Setting jetzt auch nicht so toll finde. Es hat was, erscheint mir aber irgendwie künstlich eingeschränkt (mir fehlt z.B. die Welt rund herum). Ich werde es also wahrscheinlich sowieso verwursten.  >;D
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Cormac am 1.09.2021 | 12:17
Ich weiß nicht, das Kampfsystem des Originals finde ich jetzt auch nicht besonders prickelnd. Das ist wieder das "verkehrte D&D" - da werden die SCs halt von allem zu Klump gehauen, bei 5e is es eben eher umgekehrt. Aber mit den Änderungen dürfte sich das dann eher in der Mitte einpendeln.
Na genau wie beim HP-Heilen. Du gibst einen Hit Die dafür aus, Corruption zu neutralisieren. Der steht dir dann klarerweise nicht mehr für HPs zur Verfügung.

Ist vor allem für die Zauberer wichtig, weil die bei jedem Spruch Corruption ansammeln. Und zuviel davon macht gar nicht schön... >;D

Naja….also das Symbaroum Kampfsystem führt nur dann dazu, dass du als SC „von allem zu Klump gehauen wirst“ wenn du dich in hirn– und sinnloser D&D Manier auf alles stürzt was nicht bei 3 auf den Bäumen ist oder glaubst weil du der „Held“ bist kommst du auch mit 10 Gegnern auf einmal klar. Symbaroum verlangt schon, dass ich mir überlege welche Kämpfe ich kämpfe und wie. Und ja, wenn eine Abomination auftaucht bist du in Symbaroum am rennen, auch als gestandener Char. Schmeckt natürlich der breiten Masse an Spielern nicht, die ihre persönlichen „ich bin mächtiger als ihr alle“ Fantasien ausleben wollen.

Aber wie gesagt, jedem das seine. Ich halte sogenannte „Dark Fantasy“ Systeme bei denen ich schon auf Stufe 4 praktisch nicht mehr umzubringen bin für sinnlos. Das dann auch noch die typischen D&D Wunderkerzen–Zauber 1:1 übernommen wurden, vervollständigt das Bild für mich.

Ansonsten, nicht falsch verstehen. Ich mag D&D 5. Spiele es, leite es. Aber es gibt m.M. nach Settings für die es passt und solche für die es nicht passt. Ich mag auch Marmelade. Auf den Schweinebraten würde ich sie mir trotzdem nicht schmieren.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Marask am 1.09.2021 | 12:21
Das klingt jetzt sehr nach: "Das ist der Pöbel! Sowas spiel ich doch nicht!" >;D

Für mich klingt es nicht danach. Sondern eher danach, dass D&D5 ein System ist, das sehr leicht und für jeden gut nutzbar ist. Ob man das dann will, steht wieder auf einem anderen Blatt.

Das Superhelden-Problem hab ich bisher bei jedem RPG gesehen - sogar bei TOR sind die SCs irgendwann so gut, dass sie Trolle mit zwei Angriffen erledigen. Soweit ich das mitbekommen hab, scheint das durchaus bei Symbaroum so zu sein.

Hier zäumst du das Pferd aber von hinten auf (oder so^^). Symbaroum hat überhaupt kein Superhelden-Problem. Da ist es nämlich exakt das Gegenteil.
Man ist ein schwaches Glied in der Kette, das schnell sterben kann in dieser rauen Welt. Bei D&D stürzt du dich halt einfach in den Kampf, weil was soll schon passieren. Bei Symbaroum überlegst du dir das halt mindestens zweimal.

Wie das in den gemainstreamten D&D-Regeln für Symbaroum ist, kann ich an der Stelle nicht beurteilen, da ich mir wie gesagt, das nicht anschauen werde.

Edit: Rechtschreibfehler entfernt (nicht alle, versteht sich!)
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Raven Nash am 1.09.2021 | 12:55
Ich weiß nicht, aber so langsam bekomme ich den Eindruck, das "Superhelden-Problem" ergibt sich einfach aus der Anwendung der Encounter-Regeln aus dem DMG. Hab ich noch nie verwendet.  ;D
Und meine Spieler überlegen sich durchaus, ob sie nun kämpfen wollen und wie. Und liegen dann doch bewusstlos rum (zum Glück nicht alle auf einmal).

Aber wie gesagt, auch bei TOR (und da sind Kämpfe wirklich gefährlich und wenn z.B. ein Troll auftaucht, sollte man die Beine in die Hand nehmen) kommt man irgendwann an den Punkt, an dem auch solche Gegner den Schrecken verlieren. Klar, es gibt noch weit schlimmere Kreaturen, aber das ist ja wiederum nicht Sinn der Sache.
Sogar bei RuneQuest wurde irgendwann mal die Parade faktisch undurchdringlich.  ;)

Ich weiß noch nicht, wie's mit den Gegnern aussieht. Ohne "Anfängermonster" wird das auch deutlich anders. Und wie der Stufenanstieg geregelt ist, kommt auch erst im GMG. Da sind noch ne Menge Stellschrauben drin.

Zitat
Das dann auch noch die typischen D&D Wunderkerzen–Zauber 1:1 übernommen wurden, vervollständigt das Bild für mich.
Nicht alle und die Listen sind auch anders - und sie bringen Corruption. Sollte also doch deutlich anders sein. Aber mit der Magie befasse ich mich, wenn, dann zuletzt.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Vecna am 9.10.2021 | 21:50
Dieser Thread hat meine Liebe für die Iron Kingdoms wieder aufleben lassen. Ich sollte den alten Kram mal wieder rausholen und mit der 5E bespielen ...
Eines der besten Fantasy-Settings  :w20: ever  :w20: ever  :w20: ever 
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: aikar am 10.10.2021 | 10:07
Dieser Thread hat meine Liebe für die Iron Kingdoms wieder aufleben lassen. Ich sollte den alten Kram mal wieder rausholen und mit der 5E bespielen ...
Eines der besten Fantasy-Settings  :w20: ever  :w20: ever  :w20: ever
Iron Kingdoms Requiem 5e kommt ja eh. Aber IK ist nicht Symbaroum also  :btt:
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: klatschi am 16.10.2021 | 14:11
Updates aus dem letzten SymSym :-)
https://www.youtube.com/watch?v=lIVlT52-Jvo

Ruins of Symbaroum:

ToT 6 „Davokar Awakens“:

Allgemein:
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Gonzo Berranzan am 3.01.2022 | 11:50
Moin,

ich bin leider viel zu verspätet auf dieses System gestoßen, um Teil von KS Kuchen abzubekommen. Late pledges sind auch dicht. Wenn mich nicht alles täuscht, sind aber schon die pdfs draußen. Auf Drive Through finde ich aber nur eine pdf mit dem Titel Promised Land. Die ist kostenfrei aber eine sehr abgespeckte Form. Des Regelwerks. Fragen an euch:

1. Inwieweit entspricht die Promised Land pdf dem RoS Player's Guide (Umfang ist geringer, das ist klar - sind die abgedruckten Regeln aber auch beibehalten worden)?

2. Stimmt es überhaupt, dass die 5e Bände bereits als pdf veröffentlicht wurden?

3. Kann man diese auch irgendwo als nicht KS Backer her beziehen?

Grüße

Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Raven Nash am 3.01.2022 | 17:31
Die Alpha-PDFs sind raus, ja. Die endgültige Version kommt dann, wenn die Bücher fertig gedruckt sind (heute kamen die Proofs bei FL an).
Regeltechnisch hat der PG schon einiges mehr zu bieten als das PL-Ding. Soweit ich mich entsinne, sind die Regeln aber großteils beibehalten worden, allerdings noch erweitert.
Wenn die Backer bedient sind, geht das Ding in den regulären Handel, wie z.B, auch TOR 2nd. Eventuell gibt es auch noch eine Möglichkeit, davor ranzukommen - bei TOR hatten sie ein kurzes Fenster, nachdem die erste Ladung Bücher fertig war (die aber auch noch nicht ausgeliefert sind).
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Gonzo Berranzan am 4.01.2022 | 20:43
Habe nun einen ersten Blick in reinwerfen können. Gibt es hier Einigkeit über die Verwendung von Boons und Burdens? Wann sollen die gewählt werden können? Bei der Charaktererschaffung als Extra? Oder anstelle eines Feats?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Fezzik am 5.01.2022 | 18:09
Beim nochmaligen lesen des free Pdf ist mir aufgefallen das die Approaches/Subclasses ja schon in Stufe 1 greifen, dann in 3 und 6. Kommt da noch was oder ist das später dann auf 20 Stufen ausgedehnt oder gibt es eine niedrigere Maximalstufe in Ruins of Symbaroum (zb. 10).

Die Abomination in Promised Land scheint mir im Vergleich zu den beiden Elfen mit Challenge Rating 5 Elfen etwas mickrig.
Wie berechnet denn Ruins die Encounter im vergleich zu "normalem" DnD.
Eine große Schwäche von Symbaroum ist eigentlich die Action Economy. Große bzw. Einzelgegner die Schaden durch 5 Spielercharaktere bekommen, sind eigentlich schnell down.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Gonzo Berranzan am 5.01.2022 | 21:42
Beim nochmaligen lesen des free Pdf ist mir aufgefallen das die Approaches/Subclasses ja schon in Stufe 1 greifen, dann in 3 und 6. Kommt da noch was oder ist das später dann auf 20 Stufen ausgedehnt oder gibt es eine niedrigere Maximalstufe in Ruins of Symbaroum (zb. 10).

Die Klassen gehen bis 20, wobei es nur in Stufe 1 (im Vergleich zu Standard) zusätzliche Approach Benefits gibt, danach wie üblich 3/6/9/13/17.

Die Challenge Rating Regeln stehen auf S. 18 des GMG:

Zitat
Facing Monsters:

• Add up the characters’ levels. This gives you a total level amount. (For example, four characters of 5th level each count as 20 total levels).

• If the number of monsters is less than the number of characters, then the monsters’ CR total should be equal to or lower than half the total levels (rounded down). (For example, two CR 5 monsters (total 10) are an appropriate threat for a group with 20 total levels.)

• If the number of monsters is equal to or greater than the number of characters, then their total CR should be greater than half the total levels but less than the actual total levels. (For example, from five to nine CR 2 monsters, four to six CR 3 monsters, exactly 4 CR 4 monsters, etc.)

Note: These values, especially when the creatures outnumber the characters, can produce very deadly fights, representing the dangers of Davokar and the larger world. The players should always be ready to flee if necessary.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Fezzik am 6.01.2022 | 09:56
Danke fürs teilen. Klingt interessant. Dann spiel ich mal mit den Ruins of Symbaroum CR ein paar Kämpfe durch.  :)
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Gonzo Berranzan am 6.01.2022 | 13:39
Danke fürs teilen. Klingt interessant. Dann spiel ich mal mit den Ruins of Symbaroum CR ein paar Kämpfe durch.  :)

Berichte mal, wie hart du das empfindest. Dass das CR stiefmütterlich behandelt wird, kann man nicht sagen, es gibt mehrere Sondereigenschaften, die sich darauf beziehen. Ich frage mich, ob die Encounter auch wirklich besonders gefährlich sind oder ob sich die Fama der Gefährlichkeit v.a. durch die limitierteren Heilungsregeln ergeben sollen.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Fezzik am 9.01.2022 | 18:40
Also ich hab jetzt mal für mich 4 Kämpfe durchgewürfelt (ja ich weiß, da gibts Programme für).
Die Gruppe hatte keine Magic Items, Standard Array, keine Feats.
Mountain Dwarf Barbarian(Zealot), Forest Gnome Ranger(Monster Slayer), Human Cleric (Life Domain) und Elf Wizard (Thaumaturg).
Beispiel: Barbarian: To Hit +5, Greataxe 1W12 + 1W6 +6 Dmg in Rage mit Divine Fury.
Alle Stufe 3, bedeutet also bis CR 6 für weniger Gegner als die SC und 6 - 12 CR bei mehr Gegnern.

2 Kämpfe gegen wenige Gegner up to CR 6.
Eine Chimäre, genau CR 6, nur der Wizard hat überlebt. Die Chimäre hatte Glück und der Flammenatem hat recharged und den Barbar geröstet.
3 Erwachte Bäume, je CR 2. Da sind 2 SC umgegangen.

2 Kämpfe mit 6 Giant Spiders und 6 Dire Wolfes, beide Kreaturen mit CR 1.
Keine Überlebenden auf Seite der SC. Gerade die Dire Wolfes mit Pack Tactic zerlegen die Charaktere förmlich. Beim Kampf mit den Wölfen habe ich viele Crits gewürfelt, da war es dann auch schnell rum.
Kein Kampf ging länger als 10 Runden.

Das ist sicher nicht ganz repräsentativ. Ich hab die originalen DnD Regeln und und keine Ruins of Symbaroum Regeln genommen.
Aber ich denke es gibt einem ein Gefühl für die Encounter. Mit entsprechenden Feats, Items und besserer Abstimmung (Movement, Synergie von Actions) ist das sicher noch besser schaffbar.
Die Kämpfe fühlen sich aber auch wirklich nach Kampf und nicht "hach jetzt kämpfen wir halt mal damit Zeit rum geht" an.
Sicher nicht verkehrt. Aber je mehr Monster es sind, desto gefährlicher wird es, schätze ich. Aber das ist ja nix neues und sollte auch jedem Spieler klar sein.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: klatschi am 3.02.2022 | 16:32
Also ich hab jetzt mal für mich 4 Kämpfe durchgewürfelt (ja ich weiß, da gibts Programme für).
Die Gruppe hatte keine Magic Items, Standard Array, keine Feats.
Mountain Dwarf Barbarian(Zealot), Forest Gnome Ranger(Monster Slayer), Human Cleric (Life Domain) und Elf Wizard (Thaumaturg).
Beispiel: Barbarian: To Hit +5, Greataxe 1W12 + 1W6 +6 Dmg in Rage mit Divine Fury.
Alle Stufe 3, bedeutet also bis CR 6 für weniger Gegner als die SC und 6 - 12 CR bei mehr Gegnern.

2 Kämpfe gegen wenige Gegner up to CR 6.
Eine Chimäre, genau CR 6, nur der Wizard hat überlebt. Die Chimäre hatte Glück und der Flammenatem hat recharged und den Barbar geröstet.
3 Erwachte Bäume, je CR 2. Da sind 2 SC umgegangen.

2 Kämpfe mit 6 Giant Spiders und 6 Dire Wolfes, beide Kreaturen mit CR 1.
Keine Überlebenden auf Seite der SC. Gerade die Dire Wolfes mit Pack Tactic zerlegen die Charaktere förmlich. Beim Kampf mit den Wölfen habe ich viele Crits gewürfelt, da war es dann auch schnell rum.
Kein Kampf ging länger als 10 Runden.

Das ist sicher nicht ganz repräsentativ. Ich hab die originalen DnD Regeln und und keine Ruins of Symbaroum Regeln genommen.
Aber ich denke es gibt einem ein Gefühl für die Encounter. Mit entsprechenden Feats, Items und besserer Abstimmung (Movement, Synergie von Actions) ist das sicher noch besser schaffbar.
Die Kämpfe fühlen sich aber auch wirklich nach Kampf und nicht "hach jetzt kämpfen wir halt mal damit Zeit rum geht" an.
Sicher nicht verkehrt. Aber je mehr Monster es sind, desto gefährlicher wird es, schätze ich. Aber das ist ja nix neues und sollte auch jedem Spieler klar sein.

Sehr spannend, danke für die Rückmeldung.
Das klingt für mich so, als würdest du das auch als passendes CR-System für "Vanilla DnD" sehen?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Fezzik am 3.02.2022 | 20:11
Ich habe DnD5 hier stehen, aber eigentlich keine praktische Erfahrung. Ich spiele schon lange ältere Versionen, AD&D 2nd und früher.
Was "Ruins of Symbaroum" ändert. Der Kampf fühlt sich für mich eher wie ein oldschool Kampf an. Ein Kampf in den man vorbereitet gehen sollte und der einen in Gefahr bringt. Mit den harscheren Rast-Regeln funktioniert das sicher gut.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: klatschi am 3.02.2022 | 20:46
Danke für die Info, werde mich da selbst mal Randalen mit den Chars meiner Gruppe :)
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 18.03.2022 | 22:12
Wann ist eigentlich VÖ?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: klatschi am 23.03.2022 | 17:32
Wann ist eigentlich VÖ?

Ich weiß nicht, wann es in den Laden kommt (wahrscheinlich nach raussenden der physischen Bücher an die Backer) aber heute ging die Mail für die pdfs rum (drivethru hat sich bei mir schon gemeldet) und gestern gab es die Foundry keys ☺️
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Raven Nash am 24.03.2022 | 08:05
Soweit das aus den Mails rauszulesen war, dürfte die Auslieferung der Bücher an die Backer jetzt dann anlaufen. Ich vermute mal aufgrund von TOR (das ja diese Woche in den Handel gekommen ist), dass der reguläre Ladenverkauf Mai oder Juni starten wird.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Husk am 29.03.2022 | 09:59
Hat irgendwer inzwischen einen Blick in die PDFs geworfen und wagt eine erste Einschätzung?
Ich spiele mit dem Gedanken Symbaroum in 5e Variante noch eine Chance zu geben, hab aber beim Kickstarter nicht mitgemacht und warte jetzt auf die reguläre Veröffentlichung. Bleibt die Frage, ob sich das warten lohnt?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: klatschi am 5.04.2022 | 18:31
Hat irgendwer inzwischen einen Blick in die PDFs geworfen und wagt eine erste Einschätzung?
Ich spiele mit dem Gedanken Symbaroum in 5e Variante noch eine Chance zu geben, hab aber beim Kickstarter nicht mitgemacht und warte jetzt auf die reguläre Veröffentlichung. Bleibt die Frage, ob sich das warten lohnt?

Ich finde es cool, ein paar Kleinigkeiten finde ich etwas ungeschickt (hätte zum Beispiel Trollen mehr Lebenspunkte gegeben). Ich mag aber 5e allgemein und ich mochte auch Symbaroum "Vanilla". Irgendwie gehört es für mich dazu, dass der GM bei Symba nicht würfelt, das werde ich vermissen  ;D

Die Veränderungen beim Rest-System finde ich super und werde es vielleicht in meine nächste 5e Kampagne übernehmen, weil es einfach Sinn macht (irrc: Short Rest ist quasi gleich, Long Rest ist wie Short Rest aber du hast automatisch das höchste Ergebnis vom Hit Die und erst wenn du länger Pause machst hast du das 5e Äquivalent eines Long Rests). Das dürfte die Grittiness erhöhen.
Wie gut die Corruption Mechanik klappt kann ich nicht sagen - ich denke, das kann man erst nach ein paar Spielen herausfinden, aber Corruption war auch bei uns beim klassischen Samba eher weniger das Problem. Irgendwie hat es sich nie so schlimm angefühlt, wie es sich in den Regeln las.

Möchtest du noch etwas genaueres wissen? Dann schau ich gerne nochmal nach :-)

Ein EDIT noch: Man merkt, dass das Regelwerk nun eine Zusammenfassung bereits vorhandener Texte ist. Der "Metaplot", der in der Kampagne nach und nach eröffnet wurde und den sich viele schon schnell selbst zusammengereimt haben, wird irrc in groben Zügen beschrieben.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Finde das eh lustig, habe ein paar Threads gelesen, wo sich Spieler darüber beschweren, dass das ALLES auf den Kopf stellt und ALLES in ihrer Kampagne kaputt gemacht hat. Kann ich persönlich nicht nachvollziehen, ich finde es cool, aber es hat - bis auf den coolen Erkenntnismoment für die Spielenden - null tatsächliche Auswirkung auf mein Spiel...

In other news: Ich hatte heute die Versandbestätigung der Bücher :-)
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Husk am 6.04.2022 | 15:31
Vielen Dank, das klingt schon richtig positiv. Und dass sie den Metaplot in groben Zügen schon in die Grundbücher packen, gefällt mir gut. Häppchenweise den Veröffentlichungen zu folgen, um zu wissen, in welcher Welt ich eigentlich spiele, ist für mich immer ein harter Minuspunkt.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: kagozaiku am 6.04.2022 | 15:52
Ich habe vor ein paar Tagen auch die Sendungsbenachrichtigung bekommen und muss gestehen, dass ich vergessen hatte, dass ich den Kickstarter als Warden of Davokar gebackt hatte.
Inzwischen bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher, ob ich mit den Büchern überhaupt noch was anfangen kann. Wäre einer von euch der nicht gebackt hat, daran interessiert, wenn ich mich entscheide, dass ich die Bücher wieder los werden will?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 6.04.2022 | 16:00
Denke schon.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Don D. Kanalie am 6.04.2022 | 18:03
Mein Paket ist heute angekommen und die Bücher sehen toll aus, nur leider sind Players Guide und Schuber beschädigt  :'(
Ich hab Free League über Kickstarter kontaktiert, mal sehen was bei rumkommt.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: klatschi am 6.04.2022 | 18:36
Mein Paket ist heute angekommen und die Bücher sehen toll aus, nur leider sind Players Guide und Schuber beschädigt  :'(
Ich hab Free League über Kickstarter kontaktiert, mal sehen was bei rumkommt.

Schon da? 🥺 Neid!!

Offizieller Release Termin wird übrigens 7.6.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: klatschi am 7.04.2022 | 16:47
Heute angekommen, genauer Check steht noch aus, ob auch was kaputt ist, aber soweit sieht alles klasse aus. Mann, ist das schön!
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Don D. Kanalie am 8.04.2022 | 08:23
Kurzes Update zum beschädigten Paket:
Free League sendet mir ein neues komplettes Base Setting Book Bundle und ich darf die Beschädigten Artikel behalten!  :headbang:
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Sphyxis am 8.04.2022 | 10:11
Kurzes Update zum beschädigten Paket:
Free League sendet mir ein neues komplettes Base Setting Book Bundle und ich darf die Beschädigten Artikel behalten!  :headbang:

Ein Schnapper! 

Ich freue mich, dass die Bücher jetzt raus sind, werde aber noch auf die ersten Bücher im Laden warten. Bin sehr gespannt, was Free League aus Symbaroum gemacht hat! :D
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: kagozaiku am 9.04.2022 | 19:12
Mein Warden of Davokar-Pledge ist auch angekommen und ich hatte heute endlich mal Gelegenheit das Paket aufzumachen.
Das sieht alles sehr chic aus und ist gottseidank unbeschädigt. Ich bin trotzdem rollenspieltechnisch anders unterwegs und würde alles im Paket wahrscheinlich an interessierte Menschen abgeben. Wer sich angesprochen fühlt, kann mir gerne eine PN schreiben.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Cormac am 11.04.2022 | 08:52
Also nachdem das Paket angekommen ist und ich Gelegenheit hatte den Player‘s Guide durchzulesen muss ich sagen, dass ich insgesamt angetan bin. Ähnlich wie damals bei TOR – AiME ist es gelungen ein System/Setting das eigentlich nicht wirklich zum D&D Regelwerk passt verhältnismässig sauber und gut anzupassen. Wie bei TOR/AiME bevorzuge ich weiterhin das Original, werde aber wohl am Ende den Klon spielen, da sich dafür vermutlich Spieler finden lassen was sich beim Original als schwierig erwiesen hat. Tja.

Muss allerdings zugeben, dass die – sich seit Beginn der Portierung abzeichnende – Entscheidung in Sachen Magie überwiegend die Zauber der D&D Core zu verwenden UND die auch tatsächlich bis Level 9 für mich ein übler faux pas ist und das Gesamtbild schon deutlich nach unten zieht. Der auffällige, überbordete Magiestil des vanilla D&D passt so gar nicht zu Symbaroum, mal ganz abgesehen davon, dass er die Powerbalance zwischen Magieanwendern und Mundanen massiv und ohne jede Not wieder einseitig auf die Seite der Magieanwender verschiebt. Zu Ruins of Symbaroum hätte ausserdem ein – idealerweise an Corruption gekoppeltes – Spellpoint basiertes Magiesystem besser gepasst. Natürlich alles meine subjektive Meinung.

Muss trotzdem in diesem Punkt echt sagen,   :q :q

Da wird einige Arbeit notwendig sein, da ich fest beabsichtige das für eine kommende Runde entsprechend abzuändern.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Rhylthar am 11.04.2022 | 09:10
Muss ähnliches sagen.

Natürlich ist es für eine Konvertierung ein Haufen Arbeit, das Magiesystem anzupassen. Aber das sollte halt Augenmerk sein, wenn die Welt, für die man das System verwendet, eben nicht so magielastig ist. Allerdings müsste wohl auch ein Praxistest her, um zu gucken, ob Corruption ein ernsthaft limitierender Faktor für Caster ist.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: kagozaiku am 11.04.2022 | 09:16
Ich muss gestehen, dass ich mich (noch) nicht so gut auskenne, aber soweit ich das sehen kann, ist das Wirken von Cantrips und Spells auch in Ruins of Symbaroum an Corruption geknüpft (vgl. S. 108 beim Mystic im Player's Guide). Cantrips verursachen 1 Punkt temporäre Corruption während Spells 1W4 + Spell level an temporärer Corruption verursachen. Würdest du sagen, dass das Zauberwirkern immer noch einen massiven Vorteil gegenüber reinen Kampfklassen gibt oder gleicht sich das dadurch ein bisschen aus? Wenn es nicht sowieso schon Regeln dafür gibt, die ich noch nicht gesehen habe, kann man ja Corruption-Schaden bei kritischem Erfolg oder Misserfolg dementsprechend anpassen bzw. erhöhen und die favoured spells abschaffen oder die Menge an favoured spells reduzieren. Muss man wahrscheinlich aber am Tisch testen. Ich spreche schon wieder aus dem Ohrensessel. :D
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: klatschi am 11.04.2022 | 09:55
Genau hier bin ich auch unschlüssig, wobei ich das Gefühl hatte, dass es in RoS sogar etwas limitierender sein könnte als im klassischen Symba - zumindest haben da meine Spellcaster nie groß Probleme mit Corruption gehabt.
Ist tatsächlich ein Fall für den Praxistest, denke ich. Stellschrauben gibt es.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Cormac am 11.04.2022 | 10:07
Es ist schon richtig, dass das Wirken von Zaubern auch in Ruins of Symbaroum Corruption bewirkt…..allerdings wählt man ziemlich schnell sogenannte Favored Spells aus, die dann kein Corruption mehr verursachen, der Abbau von Corruption geht schneller als im Originalsystem (schon bei short rest statt „end of the scene“, also naja, Ende eines Abschnitts eines Abenteuers wobei dieses durchaus sogar mehrere long rests dauern kann und die D&D Zauber sind einfach schon vom Grunde her viel stärker und variantenreicher als die Symbaroum Zauber.

Wenn du es natürlich mit vanilla D&D vergleichst gleicht es sich ein wenig aus, wenn du es aber im Symbaroum Setting siehst wo Magie grossteils unerforscht, mühsam und gefährlich ist, macht das Einführen des klassischen D&D Artillerie–Magiers der Feuerbälle durch die Gegend schleudert (Brimstone Cascade, der „Feuerball“ des Originalsystems trifft z.B. EIN Ziel) schon einen deutlichen Machtzuwachs für Magier auf. Von Dingen wie Wunsch, Massenheilung, Power Words, Time Stop etc etc mal ganz zu schweigen.

Genau hier bin ich auch unschlüssig, wobei ich das Gefühl hatte, dass es in RoS sogar etwas limitierender sein könnte als im klassischen Symba - zumindest haben da meine Spellcaster nie groß Probleme mit Corruption gehabt.
Ist tatsächlich ein Fall für den Praxistest, denke ich. Stellschrauben gibt es.

Echt? Das wundert mich ein wenig……wie habt ihr denn end of scene gehandhabt?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: aikar am 12.04.2022 | 07:44
Meins ist gestern auch gerade gekommen. Wunderschöne Bücher.
Und nach dem ersten Überblättern ist es (regelunabhängig) genau das, was ich mir vom ursprünglichen Symbaroum erwartet hätte, dort aber über die Kampagne verstreut wurde: Kompakte Setting-Infos, Tipps, Regeln und Zufallstabellen für Expeditionen in den Davokar, Kreaturenprofile, Fraktionen, Generatoren für Ruinen und Schätze. Das ist Symbaroum zum sofort los spielen.
Das war es, was ich mir nach den ersten wunderschönen Symbaroum-Trailern ausgemalt hatte. Jetzt ist es da.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: kagozaiku am 18.04.2022 | 19:39
Ich wiederhole mein Angebot gerne nochmal, weil ich den Warden of Dvokar-Pledge hier herumliegen habe und (leider) nichts mehr damit anfangen kann: ich gebe das Zeug originalverpackt für 90€ plus Versand an jemanden, der den Kickstarter verpasst hat und das Zeug haben will. Schreibt mich bei Interesse gerne an. :)
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Raven Nash am 27.04.2022 | 10:20
Nachdem ich mir mein Paket vorige Woche beim Paketshop abgeholt habe, und auch ein wenig Zeit hatte, die Nase in die Bücher zu stecken, stelle ich fest: das Setting finde ich nicht besonders toll, aber es sind eine Menge coole Sachen in den Regeln drin.

Interessant finde ich, dass die Hit Dice über die Herkunft laufen, nicht über die Klasse. Klingt erstmal nach einer guten Idee, um den HP-Bloat zu steuern, aber ist die Gleichschaltung nicht auch ein Pferdefuß?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Berserker am 13.06.2022 | 18:10
Erscheinen in naher Zukunft auch Abenteuerbände?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 23.07.2022 | 12:42
Wie ist euer Eindruck der 5e-Umsetzung? Was passt, was passt nicht?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Gonzo Berranzan am 30.07.2022 | 08:51
Eine Frage zu den Untoten: ich hatte gelesen, dass diese in OS große, ggf. zu große Vorteile als Mystic hatten, auch waren sie im APG als typische Mystic Rasse empfohlen.

Nun scheint es mir in RoS so, dass die Eigenschaften Undead und Physical Degeneration immense Nachteile für Mystic Klassen haben, zumal alle Nachteile von Corruption greifen, zusätzlich Hit Points durch Corruption limitiert werden (und dann ja noch die immensen spielweltlichen Nachteile dazukommen).

Habe ich da etwas übersehen und es gibt doch ausgleichende Vorteile? Oder habe ich die vermeintliche Starke von Undead Mystics in OS fehlinterpretiert und die Kombi war immer schon nachteilig?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: aikar am 30.07.2022 | 09:42
Erscheinen in naher Zukunft auch Abenteuerbände?
Ich habe aus dem Crowdfunding die Pre-Alpha des Adventure Compendiums zugeschickt bekommen, in dem die 5e-Varianten der Abenteuer "The Promised Land", "The Mark of the Beast" und "Tomb of Dying Dreams" drin sind. In der finalen Version sollen 7 Abenteuer drin sein. Also ja, Abenteuer kommen.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: klatschi am 30.07.2022 | 09:47
Sie wollen auch die Throne of Thornes Kampagne umsetzen iirc
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Gonzo Berranzan am 30.07.2022 | 11:12
Wie ist euer Eindruck der 5e-Umsetzung? Was passt, was passt nicht?

Zwei Punkte, die mir beim ersten Durcharbeiten des Regelwerks negativ auffallen:

1. Overland Travel ist bereits bei den Bewegungsreichweiten (10 Miles/day in Ambria) arg in den Binsen, so dass ich es wohl direkt austauschen werde.

2. Die Klassen/Rassen Zuordnung ist unbeschränkt (will sagen jede Kombi ist möglich), es gibt nur hin und wieder implizite und Empfehlungen im Fließtext. Da war in OS klarer, ein Rückgriff ist empfehlenswert. Auch störend finde ich die ungefilterte Übernahme von den APG Professions als Approaches. Ein Wrathguard hat einen völlig anderen innerweltlichen und spielmechanischen Status als z.B. ein Treasur Hunter und sollte nicht kommentarlos als 1st Level Charakter propagiert werden.

Lässt sich alles hausregeln, hätte aber m.E. bereits ab Werk vernünftig geregelt/kommentiert werden können.

Ferner schließe ich mich den Bedenken an, ob Corruption eine wirkliche spielweltliche Gefahr oder eher ein buchhalterisches Problem darstellt. Das wird aber erst du Praxis zeigen.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Arkanoloth am 4.08.2022 | 17:17
Habe bisher nur einen kurzen Blick reingeworfen, dabei ist mir aufgefallen: das es heisst
Zitat
Note: In Ruins of Symbaroum your hit points and Hit Dice are
based on your origin, not your class.
Aber jeder bekommt W8 ausser den Goblins die bekommen W6.
Dann aber steht bei Ogre und Troll dass sie 6 hp pro Level (wie normal bei W10) bekommen:
Zitat
When you gain a level in any
class, you gain an additional Hit Die and 6 (1d8) plus your
Constitution modifier

Glaubt ihr dies ist Absicht oder Versehen?
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: Gonzo Berranzan am 9.08.2022 | 19:25
Oger und Trolle haben eine Eigenschaft, die den Wurf von 2HD bei Levelanstieg im Falle der zufälligen HP Steigerung erlaubt (das bessere Ergebnis darf gewählt werden). Im Falle einer fixen HP Verteilung bei Levelanstieg erhalten sie hingegen 6 statt 5 HP.
Titel: Re: Ruins of Symbaroum
Beitrag von: schneeland am 16.04.2024 | 15:43
Schon reichlich eingestaubt der Thread, aber holen wir ihn mal wieder aus dem Keller hervor:
Free League hat heute angekündigt, dass es am 30.4. losgeht mit der Konvertierung der Throne of Thorns-Kampagne für Ruins of Symbaroum - Ruins of Symbaroum 5E expansions set to release on April 30 (https://mailchi.mp/frialigan/the-throne-of-thorns-for-ruins-of-symbaroum-5e-coming-april-1680591).
Mit "The World of Symbaroum" ist wohl auch ein Settingband zu haben.

(https://mcusercontent.com/2dcfb24fb7c8d0fb9c2f52040/images/00d86060-246e-3a4d-b11d-d3f6a2e9969e.jpg) (https://mcusercontent.com/2dcfb24fb7c8d0fb9c2f52040/images/ae512f1b-ca1d-bcf4-7ce8-cc1365e95eff.jpg)