Tanelorn.net
:T: Treffen => TT - Archiv => Das Tanelorn-Treffen => TT - Archiv: WT 2022 => Thema gestartet von: Hewisa (gone for good) am 31.10.2021 | 11:44
-
Ich zitiere mich mal dreist selbst:
Alle 2 Jahre grüßt das Murmeltier:
Da man ja selten genug dazu kommt, würde ich Twilight Imperium 4 inkl. Erweiterung "Prophezeihung der Könige" anbieten (spricht: Spielen), wenn ich genug Bekloppte Gleichgesinnte finde, die sich auch dafür einen ganzen Tag zuballern wollen.
Wer's nicht kennt: Twilight Imperium (inzwischen in der 4. Edition) ist en Brettspiel der, wie der Preuss es gerne nennt, "Todessternklasse".
Es ist ein 4X-SF Spiel von absolut epischen Ausmaßen für bis zu 6 Spieler (mit Erweiterung 8 ), in der man aus 17 (Erweiterung: 24) völlig unterschiedlichen und asynchronen Völkern auswählt, die sich anschicken, das Erbe des untergegangenen Kaiserreichs der Lazax anzutreten.
Eines meiner Lieblingsbrettspiele, das vor allem dank des Hintergrunds und der unfassbar vielfältigen Möglichkeiten, zu Handeln, Schachern, Tauschen, Intrigieren und zu Politisieren einfach grandios ist.
Dauert aber einen ganzen Tag. Kein Witz, keine Übertreibung - dafür braucht man alle drei Slots, insbesondere, wenn man mit 6+ Spielern spielt.
Ist ein Event-Spiel, weil man halt erstmal genug Bekloppte Gleichgesinnte finden muss, die sich auch die Zeit nehmen; außerdem braucht man einen *gewaltigen* Tisch.
Wäre auf der Burg ja alles möglich - also: Gäbe es dafür Interesse?
Ist "nur" ein Brettspiel, aber tatsächlich wären - soweit möglich, klar - verbindliche Anmeldungen wichtig. Weil: Man verplant sich damit den ganzen Tag und es macht eigentlich nur Sinn, wenn man mindestens 5, besser 6 Spieler hat. Mit Erweiterung geht's auch mit 8, habe ich noch nicht gespielt, wäre aber willens.
Das Spiel ist lange nicht so kompliziert, wie es zunächst aussieht; die Grundregeln sind im Prinzip überschaubar - spannend wird es, weil es immer wieder Powers, Technologien oder ANführer-Fähigkeiten gibt, die einem Spieler erlauben, eine Beschränkung eben doch zu ignorieren.
Ich empfehle, sich im Vorfeld mit den Regeln zu befassen (wenn man es noch nicht kennt) - einfach, um beim Spielen Zeit zu sparen. Idealerweise überlegt man sich auch schon vorher, welche Fraktion man spielen möchte. Die ersten beiden der folgenden Links reichen für die Regeln, Rest nur optional.
Erklärvideo Grundspiel (https://www.youtube.com/watch?v=_u2xEap5hBM)
Erklärvideo Erweiterung (https://www.youtube.com/watch?v=AltGwY-bmfY)
Erklärvideo Grundspiel in drei Teilen - langweilig aber ausführlicher: Tel 1 (https://www.youtube.com/watch?v=0qCjQECylvY), Teil 2 (https://www.youtube.com/watch?v=cX2oDlPIafE), Teil 3 (https://www.youtube.com/watch?v=QM4qJUnzwxs)
Regelbuch, Deutsch (https://asmodee-resources.azureedge.net/media/germanyprod/Produkte/Twillight%20Imperium/Downloads/TI4_Living_Rules_Reference_v2.0_DE.pdf)
Twilight Imperium Wiki (https://twilight-imperium.fandom.com/wiki/Twilight_Imperium_Wiki) mit insbesondere Erklärungen zu allen Fraktionen (https://twilight-imperium.fandom.com/wiki/Factions)
Erklärvideos zu den Fraktionen (https://www.youtube.com/c/RulebreakerBoardgames/videos[/url) (Fraktionen aus dem Grundspiel haben für die Erweiterung jeweils ein Zweites Video bekommen)
Mitspieler:
Hewisa
Sir Mythos
1of3
Ralf
Dash Bannon
Deagol
Wer hat sonst noch Lust, das Erbe des Lazax-Imperiums für sich zu beanspruchen?
Ruhebedürfnis (ja/nein) - nein
Maximale Rundengröße (Anzahl Personen) - 8
Tischbedarf (Tischgröße in klein/groß) - Riesig!
Slot und beabsichtigte Spielzeit (Slot/Spielzeit in Stunden) - Samstag, ganztags (Je nachdem Start erst nach der Versteigerung) bis wir fertg sind - 10-12 Stunden
-
Mwuahahaha! Erzittert!
-
Mit Sicherheit nicht vor dir. >;D
-
Allumfassender Pakt gegen Mythos!
-
Allumfassender Pakt gegen Mythos!
Fängt das jetzt schon an... ich hatte damit erst ab Mitte des Spiels gerechnet. ~;D
-
Dabei!
-
Fängt das jetzt schon an... ich hatte damit erst ab Mitte des Spiels gerechnet. ~;D
Der läuft schon set 2004 ;D
Dabei!
Hurra :D
-
Der läuft schon set 2004 ;D
;) Das wäre dann doch zuviel der Ehre. :cthulhu_smiley:
-
Ich bin gern dabei. Hab jetzt auch die neuen Regeln gelesen. Die sehen tatsächlich deutlich eingängiger aus.
-
Wichtige Frage: Mit Erweiterung?
-
Wichtige Frage: Mit Erweiterung?
Öhm - ja. Siehe Threadtitel.
Die macht's auch nicht wirklich komplizierter. Man kann Planeten erforschen, es gibt zusätzliche Einheiten (Mechs) und es gibt jetzt Anführer.
Ansonsten gibt's nur mehr von allem.
-
Öhm - ja. Siehe Threadtitel.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ;D
Wollte es nur nochmal wissen, weil ich bisher nur ohne Erweiterung gespielt habe und mir dann zumindest mal die Regeln für die Erweiterung nochmal ansehen werde. :d
-
Also wichtigste Änderungen:
- Jedes Volk hat bei Spielstart einen "Agenten", der sich einmal pro Runde für einen gewissen Effekt tappen lässt. Volksspezifisch. "The Nomad" kriegt gleich drei Agenten.
- Jedes Volk hat eine zweite Persönlichkeit, die man bei bestimmten Sachen bekommt. Die macht automatisch einen Effekt, wenn man bestmimte Dinge tut.
- Jedes Volk hat eine Helden, den man bei drei erfüllten Missionszielen bekommt. Der hat eine einmalige Fähigkeit und wird dann abgeworfen.
Agenten können noch mal einen ganz spannenden neuen Kniff geben, weil man sie theoretisch für andere Leute einsetzen kann. Also die Aggro-Adler können frisch gebaute Bodentruppen in einem benachbarten System einsetzen, wenn sie ihren Agenten tappen. Aber der Trigger ist: "Wenn jemand Bodentruppen baut..." usw. Das heißt du kannst den Aggro-Adler-Airlift in an andere Leute verkaufen.
Die andere Neuerung sind Mechs. Mechs sind bessere Bodentruppen und die sind individuell wie Flaggschiffe. Häufigster Effekt ist, dass man sie unter den und den Bedingungen ins Spiel bringen darf.
-
Genau.
Und: Wenn man einen Planeten zum ersten mal in Besitz nimmt, kann man ihn "erkunden". Dafür zieht man eine Erkundungskarte vom passenden Stapel, da können alle möglichen Dinge dabei sein - zum Beispiel eine dauerhafte Verbesserung des Planeten (Einfluss, Ressourcen, beides) oder ein EInmal-Effekt (erhalte 6 Handelswaren) oder ein Artefaktfragment. 3 Artefaktfragmente der gleichen Farbe kann man eintauschen und ein Artefakt ziehen - da sind auch krasse Sachen bei (z.b. Sternenkonverter - zerstöre einen Planeten oder aber "Krone von Soundso - ein Siegpunkt").
Und das war's an sich auch schon mit neuen Mechaniken.
-
Organisatorisches: Ich würde idealerweise gerne relativ früh starten; Aufbau und Regeln nochmal durchgehen ab 11, so dass wir nach dem Mittagessen losspielen können.
Würde sich halt mit der Versteigerung beißen falls die jemand besuchen will; bin auch nicht sicher, welcher Raum außer dem Rittersaal genügend Platz böte bzw. welche wir überhaupt haben.
Wie seht Ihr das? Mythos, Du bist doch auch in der Orga; wissen wir schon, welche Räume wir haben?
-
Wie seht Ihr das? Mythos, Du bist doch auch in der Orga; wissen wir schon, welche Räume wir haben?
Leider noch nicht, das erfahren wir erst kurz vorher. :'(
Ich denke aber, das sollten wir irgendwie hinbekommen.
Ich muss die Versteigerung nicht besuchen (mache ich in der Regel eh nie, sondern schlafe noch). ;D
-
Apropos Aufbau:
Nehmen wir einen Standardaufbau oder machen wir das mit dem Legen? (Geht das noch so? Hab mir das für die neue Version nicht angeguckt. Würde ich dann noch machen.)
In welchem Modus verteilen wir die Völker?
-
Galaxisbau:
Bin ich offen. Standardaufbau spart ein bisschen Zeit; selber legen birgt außerdem das Risiko, dass ein Spieler gleich zu Anfang schwer benachteiligt ist. Persönlich tendiere ich zum Standardaufbau, beuge mich aber der Mehrheit.
Völker: Im Vorfeld aussuchen hätte ich gesagt. Bei sowas einfach zufällig ziehen und dann mit etwas leben müssen, was einem gar nicht taugt find ich kacke. Lieber im Vorfeld aussuchen und wenn 2 das gleiche Volk wollen, das bid auf's Blut ausboxen ;D
Da fällt mir ein: Ich würde gerne die Naaz-Rokha-Allianz spielen
-
Beim Galaxisbau stimme ich dir zu. Gerade als Anfänger hab ich mich da mal voll in die Nesseln gesetzt.
Auswahl ist ja immer so anstregend! So viele Möglichkeiten! - Ich lass mal anderen den Vortritt. Nass-Rocker waren jedenfalls nicht auf meiner Kurzliste.
-
Auswahl ist ja immer so anstregend! So viele Möglichkeiten!
24 halt ;)
Aber Du darfst auch gerne zufällig ziehen. Ich poste heute Abend mal nen Link zu nem Youtube-Channel, in dem für jede Rasse ein kurzes Video mit den jeweiligen Eigenschaften gezeigt wird und auch - aus Sicht des Machers natürlich - die Stärken.
Ich bin auch ein Freund der Emirate von Hacan (Lannister-Löwen - haben immer mehr Geld als alle anderen). Was ich dagegen nicht so mag sind Fraktionen mit Fokus auf Militär.
-
Von dem was ich bisher überfliege scheinen Mentak, Jol-Nar und Sardak N'orr am ehesten meinem Spielstil entgegen zu kommen.
-
Ich guck mal durch. Ich hab bisher Sol-Föderation und Arorec gespielt. Insofern würde ich die definitiv nicht nochmal spielen (lieber was neues).
Und Standardaufbau finde ich gut. Dann muss man sich da weniger Gedanken machen.
Kurze Frage: Hast du das Spiel auf deutsch oder englisch? Damit ich die richtigen Begriffe auf dem Schirm habe.
-
Mentak, Jol-Nar und Sardak N'orr am ehesten meinem Spielstil entgegen zu kommen.
Die sind aber schon komplett unterschiedlich - Sardak N'orr sind die Bugs aus Starship Troopers - straightforward und kampflastig. Jol-Nar dagegen sind Forscher - kampfschwach, aber forschungsstark. Und Mentak sind Weltraumpiraten, die ihre Nation aus einer ehemaligen Strafkolonie gegründet haben. Also quasi Australier ;)
Kurze Frage: Hast du das Spiel auf deutsch oder englisch? Damit ich die richtigen Begriffe auf dem Schirm habe.
Deutsch.
-
Ghosts of Creuss, Embers of Muat oder Universität von Jol Narr
-
Erklärvideos zu den Fraktionen (auch im Startpost verlinkt): https://www.youtube.com/c/RulebreakerBoardgames/videos
Ich bin noch unschlüssig. Naaz Rokha oder Nomade oder Arborec
Oder Emirate von Hacan - ich mag die - aber die hab ich halt schon 2x gespielt.
-
Danke für die Videos. Da werden teilweise upgedatete Karten beschrieben, die man runterladen kann. Benutzen wir die?
-
Du meinst diese "Omega"-Technologien? Eher nein, hätte ich jetzt gesagt. Aber vor allem, weil ich zu faul bin, das auszudrucken und auf entsprechenden Kartin aufzubringen und so.
Sonst ist es mir eigentlich egal.
Ansonsten sind in der Erweiterung auch die erratierte Versionen einiger Karten dabei, die hab ich entsprechend ausgetauscht,
-
Moin Jungs, ich melde mich hiermit (als Spätzünder) ebenfalls an. Ich habe Twylight Imperium schon gespielt und habe total Bock drauf.
-
Sehr gut. Dann sind wir schon zu siebt. Das wird doch mal eine Galaxis, die sich lohnt :D
-
Sehr gut. Dann sind wir schon zu siebt. Das wird doch mal eine Galaxis, die sich lohnt :D
Macht bei 24 Völkern dann schon mal 346.104 mögliche Kombinationen. ;)
Was würde mich denn interessieren:
Kleinstkörper-Kläffer, urige Titanen aus Roswell Conspiracies, Nomad & Friends, Winnu
-
Ich versuche mal zusammen zustellen, um mir nen Überblick zu verschaffen:
Hewisa: Naaz Rokha oder Nomade oder Arborec oder Emirate von Hacan
Sir Mythos:
1of3: Kleinstkörper-Kläffer, urige Titanen aus Roswell Conspiracies, Nomad & Friends, Winnu
Ralf: Mentak, Jol-Nar und Sardak N'orr
Dash Bannon
Deagol: Ghosts of Creuss, Embers of Muat oder Universität von Jol Narr
Kaenthos:
Schwierig schwierig...
-
Ich schreibe mal mit meiner Ergänzung direkt fort:
Hewisa: Naaz Rokha oder Nomade oder Arborec oder Emirate von Hacan
Sir Mythos:
1of3: Kleinstkörper-Kläffer, urige Titanen aus Roswell Conspiracies, Nomad & Friends, Winnu
Ralf: Mentak, Jol-Nar und Sardak N'orr
Dash Bannon
Deagol: Ghosts of Creuss, Embers of Muat oder Universität von Jol Narr
Kaenthos: Argent Flight oder Barony of Letnev
-
Ich schwanke noch etwas (hab es mal ergänzt):
Hewisa: Naaz Rokha oder Nomade oder Arborec oder Emirate von Hacan
Sir Mythos: The Empyrean oder The Naalu Collective
1of3: Kleinstkörper-Kläffer, urige Titanen aus Roswell Conspiracies, Nomad & Friends, Winnu
Ralf: Mentak, Jol-Nar und Sardak N'orr
Dash Bannon
Deagol: Ghosts of Creuss, Embers of Muat oder Universität von Jol Narr
Kaenthos: Argent Flight oder Barony of Letnev
-
Ich bin da immer nur so unentschlossen. Ich mag die Emirate, hab ich aber schon 2x gespielt. Eigentlich sollte ich die gleich rauslassen. Arborec find ich zwar spannend, aber das ist schon sehr expansionslastig, eigentlich auch nicht so mein bevorzugter Spielstil.
Bleibt eigentlich nur Nomade oder Naaz-Rokha. Tendenz zu Naaz-Rokha - allein schon wegen der geilen MasterBlaster-Hommage ;D
Edit:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was
Kleinstkörper-Kläffer
sind.
Clan of Zaar?
-
Jap. Zugegeben, das neue Bild auf dem Fraktionsplan sieht eher wie ein Kleinbär als wie ein Hund aus.
-
ich spiele dann was von denjenigen Völkern die übrig bleiben ;D
-
Nimm nen W20 mit. :cthulhu_smiley:
-
Wie schaut es denn hier aus? Hat sich schon wer auf ein Volk festgelegt?
Ich würde gerne das Naluu Collectiv spielen :d
-
Wie schaut es denn hier aus? Hat sich schon wer auf ein Volk festgelegt?
Nur die Vorlieben genannt. Aber das reicht doch; gibt da ja keine Überschneidungen soweit ich das sehe.
Ich würde gerne das Naluu Collectiv spielen :d
Dann hast Du Dich hiermit festgelegt; da hatte ja auch sonst niemand Dibs angemeldet.
-
Ich hatte halt gehofft, dass der Rest sich auch festlegt, im mich "Vorbereiten" zu können. ~;D
-
Ich bin sicher, die Liste hat sich schon halbiert. >;D
-
Ich spiele die Universities of Jol Nar. Habe mich nun entschieden.
-
Ich werde es mir einfach machen und spiele die Menschen :)
-
1. Hewisa: Archäologen-Allianz oder Agenten-Abteilung
2. Sir Mythos: Sensorik-Schlangen
3. 1of3: Kleinstkörper-Kläffer <--
4. Ralf: Piraten, Forschungs-Fische oder Kampf-Käfer
5. Dash Bannon: Militär-Menschen
6. Deagol: Forschungs-Fische
7. Kaenthos: Agro-Adler oder Flotten-Feudalisten
-
Ich leg mich mal auf Naaz-Rokha fest.
Vielleicht entscheide ich mich am Samstag nochmal spontan um, je nachdem, was frei ist. Aber ich denke, es werden de MasterBlaster-Archäologen.
-
Noch mal eine Frage: Was tut Scanlink Network (Neue Gelbe Technologie 1)
https://twilight-imperium.fandom.com/wiki/Cybernetic_Technologies#Scanlink_Drone_Network
-
Steht doch da:
"When you activate a system, you may explore 1 planet in that system which contains 1 or more of your units"
Das heißt, Du kannst PLaneten erkunden (also Karten vom Erkundungsstapel ziehen), die Du schon besitzt. Und das immer wieder.
Normal kann man einen Planeten nur erkunden, wenn er zum ersten mal überhaupt in Besitz genommen wird (also auch keinen PLaneten, den man jemand anderem abjagt). Verschiedene Völker haben halt Fähigkeiten, die Ausnahmen von dieser Regel erlauben; das ist eine davon.
-
OK. Also da meine Einheit schon da schon zu Beginn der Aktion stehen muss, passiert das vermutlich am ehesten, wenn man an einem Raumdock etwas bauen will. Und das dann jedes mal.
-
OK. Also da meine Einheit schon da schon zu Beginn der Aktion stehen muss, passiert das vermutlich am ehesten, wenn man an einem Raumdock etwas bauen will. Und das dann jedes mal.
What?
Du kannst später Planeten in einem System erkunden, das Du aktivierst. Was Du da sonst für Aktionen mit der Aktivierung durchführen willst, bleibt doch Dir überlassen. Vielleicht ziehst Du ja deine Flotte dort zusammen und aktivierst es deswegen. Und auf den eigenen Planeten auch Einheiten stehen haben schadet generell auch nicht.
-
Apropos Aufbau:
Nehmen wir einen Standardaufbau oder machen wir das mit dem Legen?
Habe gestern mit Schrecken festgestellt, dass es für 7 und 8 Spieler keine vorgefertigte Galaxis gibt.
2 Möglichkeiten: Doch selber legen nach Regelbuch oder einen Map-Generator die Arbeit machen lassen (ist angeblich auch gebalanced).
Wenn letzteres: Ich hab folgende Map mal erstellt. Wenn das ok ist, dann speichere ich mir das auf dem Tablet und wir bauen sie so auf.
https://keeganw.github.io/ti4/?settings=T71009912FFF ("Warp Style")
oder
https://keeganw.github.io/ti4/?settings=T70001021FFF ("Normal Style").
Oder - wenn der Empfang gut genug ist auf der Burg - wir kreieren dann einfach nochmal ne neue; dauert ungefähr ne Sekunde.
Wie wollt Ihr's machen?
-
Nimm die beiden mal mit und wir entscheiden das vor Ort.
Können Würfeln (zwischen den beiden) oder generieren lassen.
Beides für mich ok.
WLAN sollte auf der Burg sein.
-
Gerade nochmal den Generator angeguckt. Ich denke, wir sollten auf der Burg generieren lassen.
Da kann man direkt auch die Völker mit einstellen, so dass jeder passende Teile bekommt.
Außerdem können wir uns da auf die Parameter einigen - und gemeinsam eine Seed festlegen.
-
Gerade nochmal den Generator angeguckt. Ich denke, wir sollten auf der Burg generieren lassen.
Da kann man direkt auch die Völker mit einstellen, so dass jeder passende Teile bekommt.
Außerdem können wir uns da auf die Parameter einigen - und gemeinsam eine Seed festlegen.
Was das mit der "Seed" auf sich hat, das hab ich ehrlich gesagt nicht verstanden.
Parameter sind jetzt standard, können wir gerne auch nochmal schauen, aber die würd ich so beibehalten - "Slice" heißt ja "wie es ein Spieler machen würde" und "balanced" bei der Systemwahl find ich auch gut.
-
Auf der Burg gibts ja WLAN. Also sollte das kein Problem. Ich finde zufällig jedenfalls gut.
Was ist der Unterschied zwischen Normal und Warp? Ich sehe, das eine ist länglicher.
-
Was das mit der "Seed" auf sich hat, das hab ich ehrlich gesagt nicht verstanden.
Seed kommt aus der Informatik und sorgt für einen gewissen Zufall.
Wenn du die gleiche Seed bei gleichen Parameter eingibst, sollte (theoretisch) immer die gleiche Galaxy rauskommen.
Seed ist quasi die Startzahl für die Auszahl der Teile.
Aber ja, mit den Parameter wäre ich durchaus einverstanden.
Wobei ich die längliche Galaxy irgendwie interessanter finde.
-
Was ist der Unterschied zwischen Normal und Warp? Ich sehe, das eine ist länglicher.
Genau. Bei Normal wird sein Sechseck aufgebaut, aner eine Sektion des Felds besteht quasi nur aus Hyperraumrouten, um das schneller durchqueren zu können, sollte rechnerisch den gleichen Abstand zum Nachbarn ergeben.
Das längliche ist eben asymmetrischer, da haben manche 2 Nachbarn in nur jeweils 2 Feldern Entfernung; andere in 3.
-
Also wenn das Burg W-LAN passt machen wir es vor Ort würde ich sagen :)
-
Wie an anderer Stelle bereits angemerkt müsst ihr hier leider ohne mich planen. 6 statt 7 dürfte allerdings hier keine grossen Schwierigkeiten machen.
Ich ernenne hiermit Dash Bannon zu meinem offiziellen Stellvertreter in Sachen unberechenbares Verhalten, unhaltbarer Pöbeleien und sinnlosem Antagonismus.
-
Das finde ich mehr als nur schade!
-
Wie an anderer Stelle bereits angemerkt müsst ihr hier leider ohne mich planen. 6 statt 7 dürfte allerdings hier keine grossen Schwierigkeiten machen.
Ich ernenne hiermit Dash Bannon zu meinem offiziellen Stellvertreter in Sachen unberechenbares Verhalten, unhaltbarer Pöbeleien und sinnlosem Antagonismus.
nur damit ihr Bescheid wisst, ich mache das nicht freiwillig, sondern nur um Ralf würdig zu vertreten
allumfassender Pakt gegen Mythos? ;D
-
allumfassender Pakt gegen Mythos? ;D
Das hattet ihr doch schon geklät.
Wenn ihr das eh macht, könnte ich auch gleich das Nekro-Virus spielen. >;D
-
Vielen Dank noch mal für das Spiel. Hat Spaß gemacht.
Mir ist eine Sache aufgefallen, die ich falsch gemacht habe. Wenn man Infrastruktur sekundär verwendet, um entweder PDS oder Raumdock zu bauen, wandert der Marker aus dem Strategie-Pool nicht in die Reserve, sondern aufs Board. D.h. das entsprechende System wird gesperrt. Das macht es deutlich besser, Infrastruktur selber zu nehmen, weil bei man bei der Primary die Systeme nicht sperren muss (und natürlich zwei Teile bekommt).
-
Das haben wir alle falsch gemacht. Danke für den Hinweis.
Gratulation übrigens nochmal zum Sieg - war clever gespielt. Ich hatte auch wirklich großen Spaß, auch wenn ich zum Ende hin (als ich dachte, ich gewinne und dann jeder sich gefühlt eine Stunde für seinen Zug Zeit ließ) wirklich nervös geworden bin.
War einmal mehr ultraknapp und wirklich spannend. Ich liebe das Spiel.
-
Wie lange habt ihr insgesamt gespielt?
-
Gegen 10 habenw ir mit Aufbauen angefangen. Da mussten wir 2x neu anfangen, weil ich im Map Generator versehentlich Tiles verschoben hatte.
Angefangen haben wir dann so gegen 11, fertig waren wir ca. 22 Uhr. Pausen für Mittag- und Abendessen, in Summe ne Stunde würde ich sagen.
Dann waren's 10 Stunden Spielzeit - zu sechst und mit 14 Siegpunkten.
-
Mir ist eine Sache aufgefallen, die ich falsch gemacht habe. Wenn man Infrastruktur sekundär verwendet, um entweder PDS oder Raumdock zu bauen, wandert der Marker aus dem Strategie-Pool nicht in die Reserve, sondern aufs Board. D.h. das entsprechende System wird gesperrt. Das macht es deutlich besser, Infrastruktur selber zu nehmen, weil bei man bei der Primary die Systeme nicht sperren muss (und natürlich zwei Teile bekommt).
Und wieder was gelernt. Da wir das aber alle konsequent falsch gemacht haben, gleicht sich das m.E. ziemlich aus. ;D
-
Nicht schlecht, dann hat sich das ja gelohnt!
-
Nicht schlecht, dann hat sich das ja gelohnt!
Definitiv.
Das Ende waren 2 Spieler mit 14 Siegpunkten, 2 Spieler mit 13 Siegpunkten und 2 Spieler mit 2 Siegpunkten. ;D
-
und 2 Spieler mit 2 Siegpunkten. ;D
12.
Nicht schlecht, dann hat sich das ja gelohnt!
Ich fand das ziemlich schnell, insbesondere für 14 Siegpunkte. Hab schon für 10 Siegpunkte 12 Stunden gebraucht.
-
Das wollte ich ja noch hier lassen, falls es wen interessiert:
https://www.youtube.com/watch?v=iUpFlkTvQgg
Doku von SU&SD über den ENtstehungsprozess von TI4. Auch einige sehr interessante Anekdoten von Christian Petersen (Gründer FFG und Entwickler der ersten Edition von TI).