Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Gruftengel am 16.11.2021 | 12:10
-
Hallo,
eine Frage zu Verwandeln:
Wurde ein Charakter in einen Baum verwandelt, seine Seele hat diesen auch bereits verlassen, diese ist mittlerweile in der Abyss gefangen. Die Gruppe möchte, um an die Gegenstände des Charakters zu kommen, den Baum nach mehreren Monaten in den Charakter zurückverwandeln. Ob dies mit einem Verwandlungszauber oder Wunsch geschieht ist noch nicht ganz raus. Zur Frage:
Hat der Baum eine Erinnerung daran, was er war, sprich kann man mit einem Verwandlungszauber den Charakter mit seiner Ausrüstung (ohne Seele) wiedererlangen. Mit einem Wunsch wäre es wohl möglich oder? Bei einer Versteinerung würde ich mich nicht so schwer tun, hier jedoch habe ich so meine Zweifel.
Edit: System ist ADnD 2nd mit Hausregeln
-
Ich hätte den Baum wahrscheinlich ohne Seele sterben lassen.
Aber ein lebendes Gemüse ist auch logisch. Ich würde dann die zurückverwandelte Personnage auch als lebendes Gemüse behandeln. Öffnet die Augen, nimmt Nahrung an, ist aber nicht ansprechbar.
Wenn du großzügig bist, gib der Personnage Resterinnerungen und lass sie zombiehaft gewohnte Tätigkeiten nachahmen, mehr aber nicht.
So spricht der Ghul zum Gruftengel.
-
Frage: Was hat die Ausrüstung direkt mit der Seele zu tun? Sind die Gegenstände an diese gebunden? Eine Rückverwandlung würde meines Erachtens, erstens den Charakter befreien, aber eben ohne dessen Seele, was widerum andere Auswirkungen haben könnte, aber zweitens eben auch mit seinem ganzen Zeug was er so dabei hatte. Die einzige Grundvorraussetzung würde Ich sagen wäre, das besagter Baum ebenfalls noch lebt und größtenteils unversehrt ist, also keinen Blitzschlag erlebt hat, nicht umgehackt oder gar zu Bauholz verarbeitet wurde.
Was die Seele angeht, so kann diese durchaus vom Körper getrennt existieren, ebenso der Körper ohne Seele. Würd Ich mal so sagen.
Was den Wunsch angeht, den so ziemlich mächstigsten Zauber den (A)D&D kennt, so kommts echt nur auf die Formulierung an.
Nebenbei: es eröffnet sich hier eine Methode recht effektiv Gegenstände und Personen zu verstecken...
-
Wie hat er die Seele verloren? Hat jemand den Baum gefällt (und damit den Charakter getötet) oder auf andere Weise?
-
Die Seele hat natürlich nichts damit zu tun, ich wollte nur Hintergindinformationen geben, dass diese nicht mehr im Baum ist. Der Baum als solches ist nur ein schlichter Baum, weshalb ich so meine Probleme damit habe, durch eine Rückverwandlung (ein Wunsch mal ausgenommen) den Charakter mit seinen Gegenständen (ohne Seele) erscheinen zu lassen. Ich bin geneigt, einfach den Baum dann in einen Menschen zu verwandeln, nicht in den, der er war und ohne Ausrüstung.
-
Die Seele ist von einem Dämon in Besitz genommen, der den Charakter auch verwandelt hat. Aber das spielt ja für die Frage weniger eine Rolle.
-
Warum? Ob Verwandlung oder Wunsch, ich sehe kein Problem, den Ursprungskörper wieder herzustellen. Dazu ist Verwandlungsmagie doch da. "Kaputt" ist die Personnage erstmal auch so.
-
Es geht mir zum einen um Missbrauch, wie es Matz bereits angedeutet hat, zu vermeiden. Zum anderen wollen die Charaktere Gegenstände, zu denen die meisten keinen Bezug haben wieder, es geht ihnen nicht darum, etwa die Seele zu retten.
-
Aaaalso, ich hab mir eben nochmal den guten alten "Polymorph Other" der 2nd Edition angesehen. Ausrüstung wird mitverwandelt, stellt ggf. ihre Funktion ein. (Ich gehe davon aus der Dämon hat diesen Zauber benutzt!)
ABER:
Wird das Wesen getötet, verwandelt es sich einfach zurück in die ursprüngliche Form. Mit allem was es an und dabei hatte. Und bleibt tot.
SCHLAUE Zauberer finden erstmal raus WIE der Char verwandelt wurde. Dann könnte man sich drauf einigen erstmal den Baum zu fällen, was den ursprünglichen Charakter mit seinem Geraffel wieder ans Tageslicht bringen würde. Tot latürnich. Aber wenn man dann eh einen WUNSCH auf Lager hat... macht man sich höchstens den Dämon der die Seele gefangen hält zum Feind, denn... naja, WUNSCH eben. :D ;)
-
Hmm, schade eigentlich, ich hätte es den Charakteren gern schwerer gemacht, wiegesagt es geht ihnen nicht darum, die Seelen des Charakters zu retten. Sie wollen nur dessen Ausrüstung abgreifen.
-
Ob der Dämon es mittels Ploymorph other gemacht hat ist natürlich nicht ganz klar ;)
-
Hmm, schade eigentlich, ich hätte es den Charakteren gern schwerer gemacht, wiegesagt es geht ihnen nicht darum, die Seelen des Charakters zu retten. Sie wollen nur dessen Ausrüstung abgreifen.
Dann können sie das auch. Normalerweise käme der Charakter ja eh (oder schlimmstenfalls nach überstandenem Systemschockwurf) lebendig zurück, und dann wäre er auch nicht ganz so einfach zu plündern. Daß der Dungeon Master es ihnen extra leicht macht, indem er dafür sorgt, daß die Seele des Zurückverwandelten durch Abwesenheit glänzt, ist ja nicht die Schuld der Gruppe... >;D
-
Ob der Dämon es mittels Ploymorph other gemacht hat ist natürlich nicht ganz klar ;)
Wie hat er es denn gemacht? Daraus lässt sich doch am Besten ableiten, wie genau eine Rückverwandlung überhaupt möglich ist und mit welchem Ergebnis.
-
Ob der Dämon es mittels Ploymorph other gemacht hat ist natürlich nicht ganz klar ;)
Äbnt :D Es steht ja auch nicht alles in den Regeln, ich bezeichne gerade die Zauber immer als "die Spitze des magisch möglichen Eisberges". Man könnte auch sagen, das ein Item, das sich längere Zeit in verwandeltem Zustand befindet, irgendwann seine "Matrix" verliert, und zerstört wird bzw. seine magischen Fähigkeiten verliert. Ein Staff of Power z.B. wäre immer noch ein schicker Wanderstab... obwohl ich diesen bereits zu den Gegenständen zählen würde die eine solche Behandlung recht gut überstehen.
Die Bandbreite ist groß, der Meister hat immer das letzte Wort.
-
Ach, es geht nur um die Ausrüstung!
Der dämonische Einfluss oder eine himmlische Strafe für die Gier der Abenteurer sorgt dafür, dass alle Gegenstände verflucht sind, wenn sie nicht von ihrem rechten Besitzer getragen werden.
-
Ach, es geht nur um die Ausrüstung!
Der dämonische Einfluss oder eine himmlische Strafe für die Gier der Abenteurer sorgt dafür, dass alle Gegenstände verflucht sind, wenn sie nicht von ihrem rechten Besitzer getragen werden.
...interessaaaant... *notizenmacht* >;D
-
Götter existieren! >;D
-
... der Baum erwacht und verwandelt sich in einen übelst schlecht gelaunten Ent, mit Zugriff auf alle Fähigkeiten, Erinnerungen und Gimmicks des ursprünglichen Chars! :D ~;D
-
Oder eine dämonische Entität schlüpft in den seelenlosen Körper oder ein Leichnam (Lich).
Der wird erstmal die Ausrüstung nicht rausrücken. So ein Gefäß/Körper will gefüllt sein.
>;D
-
Vielen Dank für die Anregungen
-
Aaaalso, ich hab mir eben nochmal den guten alten "Polymorph Other" der 2nd Edition angesehen. Ausrüstung wird mitverwandelt, stellt ggf. ihre Funktion ein. (Ich gehe davon aus der Dämon hat diesen Zauber benutzt!)
Ist das eine gute Methode magische Gegenstände zu neutralisieren?
-
Ist das eine gute Methode magische Gegenstände zu neutralisieren?
Solange es sich um Gegenstände handelt, die der zu Verwandelnde gerade mit sich herumträgt, und solange er entweder mitspielt oder seinen Rettungswurf nicht schafft -- soweit ich mich erinnere, funktioniert Polymorph Other nur bei Kreaturen, nicht bei Objekten. Und je nach genauem System kann man (dank eventuell noch nötigem Systemschockwurf, um zu sehen, ob das Ziel die Verwandlung auch überlebt -- AD&D2 wäre eins davon) nach dem Zauber potentiell auch schlicht mit einer Leiche dastehen, die ihre ursprüngliche Gestalt samt Ausrüstung todeshalber gleich wieder angenommen hat...
-
Solange es sich um Gegenstände handelt, die der zu Verwandelnde gerade mit sich herumträgt, und solange er entweder mitspielt oder seinen Rettungswurf nicht schafft -- soweit ich mich erinnere, funktioniert Polymorph Other nur bei Kreaturen, nicht bei Objekten. Und je nach genauem System kann man (dank eventuell noch nötigem Systemschockwurf, um zu sehen, ob das Ziel die Verwandlung auch überlebt -- AD&D2 wäre eins davon) nach dem Zauber potentiell auch schlicht mit einer Leiche dastehen, die ihre ursprüngliche Gestalt samt Ausrüstung todeshalber gleich wieder angenommen hat...
entweder man hat einen freiwilligen... oder man macht sich einen "freiwillig" aka gefügig (wer polymorphen kann sollte das hinbekommen...), gibt dem die items, und polymufft den dann eben. alternativ legt man ihn vorher um. und macht ihn dann zum zombie. es gibt SO viele möglichkeiten...
-
Etwas OT: Steht eigentlich bei Polymorph Other dabei, das die Ausrüstung mit verwandelt wird? :think: Wäre irgendwo lustiger, wenn nicht... ;D
Wenn die Seele futsch ist, würde ich sagen, ist auch der Baum tot - die Persönlichkeit bleibt ja auch in der neuen Form (jedenfalls Anfangs). Ein Wunsch sollte aber die Möglichkeit haben, wenn man ihn vorsichtig genug formuliert, die Gegenstände ohne die direkte Wiedererweckung der Person hinzukriegen. Wie immer bei einem Wunsch - genau hinhören als Spielleitung, :)
-
Die Bandbreite ist groß, der Meister hat immer das letzte Wort.
Der dämonische Einfluss oder eine himmlische Strafe für die Gier der Abenteurer sorgt dafür, dass alle Gegenstände verflucht sind, wenn sie nicht von ihrem rechten Besitzer getragen werden.
Und als der rechtmäßige Besitzer verwandelt bzw. seien Seele zerstört wurde, haben die "Mächte der Gerechtigkeit" zufällig gerade geschlafen und sind pünktlich zur Spieleraktion wieder aufgewacht.
Da wundert sich noch jemand, wo das Bild des Arschlochsspielleiters herkommt?!
-
Etwas OT: Steht eigentlich bei Polymorph Other dabei, das die Ausrüstung mit verwandelt wird? :think: Wäre irgendwo lustiger, wenn nicht... ;D
Liefe halt darauf hinaus, daß einem bei jeder Verwandlung in eine hinreichend größere Form Kleidung, Rüstung, getragener Schmuck und so weiter eigentlich direkt vom Körper platzen (und dabei ggf. sogar noch Schaden verursachen) müßten. "Ich verwandel' den Kerl in einen Elefanten, dann ist's Essig mit seinem magischen Plattenpanzer!" "Hey, den wollte doch aber eigentlich ich!"
-
Etwas OT: Steht eigentlich bei Polymorph Other dabei, das die Ausrüstung mit verwandelt wird? :think: Wäre irgendwo lustiger, wenn nicht... ;D
Ja, steht in der Beschreibung, zumindest hier:
https://adnd2e.fandom.com/wiki/Polymorph_Other
When the polymorph occurs, the creature's equipment, if any, melds into the new form (in particularly challenging campaigns, the DM may allow protective devices, such as a ring of protection, to continue operating effectively).
-
Liefe halt darauf hinaus, daß einem bei jeder Verwandlung in eine hinreichend größere Form Kleidung, Rüstung, getragener Schmuck und so weiter eigentlich direkt vom Körper platzen (und dabei ggf. sogar noch Schaden verursachen) müßten. "Ich verwandel' den Kerl in einen Elefanten, dann ist's Essig mit seinem magischen Plattenpanzer!" "Hey, den wollte doch aber eigentlich ich!"
Ähm... es ist generell keine gute Idee einen Feind in einen Elefanten zu verwandeln... ;D
Ja, steht in der Beschreibung, zumindest hier:
https://adnd2e.fandom.com/wiki/Polymorph_Other
Naja, gut, fandom... Ich denke, bei 3e steht das explizit im Regelwerk... bei 1e weder im Zauber noch im DMG, aber es gibt Selbstverwandlung wo das drinsteht und auch magische Gegenstände. Naja, egal ob das irgendwo steht, man kann das ja handhaben wie man will. Und es ist ja auch auffälig das es bei Selbstverwandlung erwähnt wird, bei Andere Verwandeln aber nicht :D
Wie dem auch sei, wenn die Spieler wissen, das er mit Gegenständen verwandelt wurde, dann sollte das auch so sein. Wenn sie das nur vermuten... 8)
-
Ähm... es ist generell keine gute Idee einen Feind in einen Elefanten zu verwandeln... ;D
Wenn die Dungeongänge eng genug sind... ;D
Nachtrag: Wobei spätere Editionen Verwandlungseffekte eben mit deshalb generft haben, weil das ein Faß ohne Boden, dafür aber in den Händen hinreichend skrupelloser Pragmatiker voller Mißbrauchspotential ist. Zaubernder Meuchelmörder? Gib mir Polymorph Other und ich kann meine Opfer auf dem trockenen Land in Fische verwandeln, so daß hinter mir potentiell nur eine Spur aus unerfindlichen Gründen erstickter Leichen zurückbleibt...
-
aber in den Händen hinreichend skrupelloser Pragmatiker voller Mißbrauchspotential einfallsreicher Spieler eine hervorragende Problemlösung ist.
Fixed that. ~;D
-
Frau Ghouls Spezialtaktik: Unsichtbar fliegen, Kleintiere abwerfen und dabei in Wale oder Riesenschildkröten verwandeln. So wurde eine Flammenmagierfestung bombardiert, das war sehr effizient (Flammenmagier! Die hatten selber keinen Zugriff auf Flugzauber, die konnten nicht viel machen).
-
Diese Taktik dürfte in der 5e nicht mehr so einfach machbar sein. Unsichtbarkeit und Fliegen braucht mindestens zwei Caster.
-
Diese Taktik dürfte in der 5e nicht mehr so einfach machbar sein. Unsichtbarkeit und Fliegen braucht mindestens zwei Caster.
Das nennt man "Gruppe", oder neudeutsch "Party". ;)
-
Das nennt man "Gruppe", oder neudeutsch "Party". ;)
Früher konnte das einer alleine machen. Heute braucht es schon drei Personen. ;) Tja auch hier schlägt die Bürokratie aka Regeln gewaltig zu. 8] ;) >;D