Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: Settembrini am 26.01.2022 | 17:01

Titel: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Settembrini am 26.01.2022 | 17:01
Wie der Threadtitel fragt: gibt es jüngere, neuere Generationen, die das spielen?

Wenn ja dann SR6 oder eher die Computerspiele oder eher SR5? Danke?
Titel: Re: Wie populär ist Shadworun heutzutage noch?
Beitrag von: Infernal Teddy am 26.01.2022 | 17:54
Es gibt wohl zwei große Lager so wie ich das mitbekomme: die grogs die an SR 1-3 festhalten und die jungen leute die hauptsächlich SR6 spielen, zu einem gutteil auch damit erst angefangen haben.

Und mich, ich schwöre auf SR4 und möchte weder das neue zeug noch zurück zu dem alten krams.
Titel: Re: Wie populär ist Shadworun heutzutage noch?
Beitrag von: Kaskantor am 26.01.2022 | 18:00
Nicht zu vergessen, die Leute, die der aktuellen Timeline frönen, aber keinen Bock auf die ursprünglichen Regeln haben.

Gerade für SR gibt es da sicher nicht wenige…
Titel: Re: Wie populär ist Shadworun heutzutage noch?
Beitrag von: Settembrini am 26.01.2022 | 18:07
Welche Edition spielen die denn dann?
Titel: Re: Wie populär ist Shadworun heutzutage noch?
Beitrag von: Infernal Teddy am 26.01.2022 | 18:09
Savage Worlds, Fate und GURPS sind die beliebtesten Kandidaten
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Undwiederda am 26.01.2022 | 18:27
Wobei bestimmt auch noch einige sr5 spielen, die Bücher sind auf jedenfall noch beliebt
Titel: Re: Wie populär ist Shadworun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 26.01.2022 | 18:33
Nicht zu vergessen, die Leute, die der aktuellen Timeline frönen, aber keinen Bock auf die ursprünglichen Regeln haben.

Oder den alten Settingstand bevorzugen und keinen Bock auf die alten Regeln haben.
Wobei es zwar mittlerweile liebgewonnene Gewohnheit ist, über die alten (prä-SR4) Regeln abzulästern, aber so untauglich oder unrettbar waren die dann doch nicht (da gehe ich auch mit Kirilow in der jüngsten ZBR-Folge konform, dass gerade von DSA3 kommend SR trotz aller Probleme schon einige spielmechanische Segnungen parat hatte).


Generell schätze ich, dass unter den Grognards der Anteil jener, die tatsächlich SR1-3 spielen, sogar der kleinere ist und die meisten 2050-2060 mit einem anderen System bespielen.
Man braucht ja nur schauen, wie schnell bei quasi jedem auch nur ansatzweise geeigneten (Indie-)Cyberpunksystem SR-Hacks auftauchen. Und für die Universalsysteme sind die SR-Konvertierungen Legion.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: schneeland am 26.01.2022 | 18:42
Generell schätze ich, dass unter den Grognards der Anteil jener, die tatsächlich SR1-3 spielen, sogar der kleinere ist und die meisten 2050-2060 mit einem anderen System bespielen.

Da sortiere ich mich mal ein - das Shadowrun-Setting der 2050er-Ecke hat einen hohen Nostalgiebonus, die Regeln jetzt nicht zwingend (wobei es durchaus ein paar Aspekte gibt, die ich mochte). Spiele aktuell in einer Sprawlrunners-Runde alte Shadowrun-Sachen (Renraku, Brainscan) und das tut so über den Daumen gepeilt zu 80% das, was ich für so einen Ausflug ins Seattle der späten 2050er brauche.

Wobei ich im Rahmen dieser Runde auch mal in meine zwischenzeitlich wieder aufgebaute SR1+2-Sammlung reingeschaut habe und schon eine ganze Menge Zeug dabei ist, was sich nur so mittelgut gehalten hat. Eine Shadowrun-OSR müsste da schon kräftig aufräumen bevor ich das auch wie geschrieben akzeptabel finde.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 26.01.2022 | 18:45
Wobei ich im Rahmen dieser Runde auch mal in meine zwischenzeitlich wieder aufgebaute SR1+2-Sammlung reingeschaut habe und schon eine ganze Menge Zeug dabei ist, was sich nur so mittelgut gehalten hat. Eine Shadowrun-OSR müsste da schon kräftig aufräumen bevor ich das auch wie geschrieben akzeptabel finde.

Klingt spannend - gerne im eigenen Thread  8)
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Prisma am 26.01.2022 | 19:02
In Deutschland dürfte 5E noch populär sein. 1-2E ist mir in meinem Umfeld leider noch nicht untergekommen (aber genau die Editionen reizen mich, ich mag 2050), die Leute schwören dann eher auf 3E oder 4E.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: OldSam am 26.01.2022 | 19:11
Das Setting ist sicherlich noch sehr beliebt, die Regelwerke dagegen, naja... ;) (Aber sonst in der Tat dann wohl eher was nostalgisches, aktuell haben die es sich ja wirklich sehr gut verscherzt mit der 6. Ed.)
Titel: Re: Wie populär ist Shadworun heutzutage noch?
Beitrag von: Jiba am 26.01.2022 | 20:34
Generell schätze ich, dass unter den Grognards der Anteil jener, die tatsächlich SR1-3 spielen, sogar der kleinere ist und die meisten 2050-2060 mit einem anderen System bespielen.
Man braucht ja nur schauen, wie schnell bei quasi jedem auch nur ansatzweise geeigneten (Indie-)Cyberpunksystem SR-Hacks auftauchen.
Ich glaube sogar, es gibt ein paar Cyberpunk-Indiesysteme, die eigentlich recht erkennbar als Shadowrun-Hacks anfingen und dann die Seriennummern abgerubbelt haben, sobald mehr aus dem Projekt wurde. The Sprawl (https://pro-indie.com/pivw/de/our-games/sprawl_main/) ist da der offensichtlichste Kandidat. Da hat der Autor sogar ein Magiequellenband gleich mit angedacht und später dann nachgeschoben. Inklusive Metamenschen.
(Aber sonst in der Tat dann wohl eher was nostalgisches, aktuell haben die es sich ja wirklich sehr gut verscherzt mit der 6. Ed.)
Finde ich aber, um ehrlich zu sein nicht verwunderlich. Das Spiel will einen phantastisch angereicherte Cyberkapitalismus erzählen... da ist es für jüngere Spieler doch irgendwie auch klar, dass man denen nicht einfach die 80er mit Kabelsalat im Schädel vorsetzen kann. So geil die Ästhetik auch ist... der "geleckte" Cyber"punk" der neueren Regelwerke hat auch was für sich. Ist halt ein anderer Ansatz.
Titel: Re: Wie populär ist Shadworun heutzutage noch?
Beitrag von: Doc-Byte am 26.01.2022 | 20:38
Und mich, ich schwöre auf SR4 und möchte weder das neue zeug noch zurück zu dem alten krams.

Da seh ich mich mehr oder weniger auch, wobei ich durchaus das eine oder andere Element von SR5 in die 4. Edition verpflanzen würde. Das war ja zu großen Teilen kompatibel. - Ich hab allerdings aus "Gründen" schon länger kein SR mehr gespielt, muss ich dazu sagen.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Ma tetz am 26.01.2022 | 21:01
Wäre es nicht sinnvoller diese Fragen im Pegasusforum zu stellen, wo man auch aktive Spieler der aktuellen Edition anspricht?
Hier ist der Alterdurchschnitt doch schon dreistellige und natürlich waren die Editionen besser als man noch im zweistelligen Alter war  ;D
Titel: Re: Wie populär ist Shadworun heutzutage noch?
Beitrag von: aikar am 26.01.2022 | 21:12
Generell schätze ich, dass unter den Grognards der Anteil jener, die tatsächlich SR1-3 spielen, sogar der kleinere ist und die meisten 2050-2060 mit einem anderen System bespielen.
Zu den Grognards mit anderen Systemen zähle ich mich auch, aber tatsächlich finde ich die 2070er-Ära interessanter. Die 2050-2060er profitieren nur von ihrem Nostalgiebonus, weil man Das Jahr des Kometen, Brainscan etc... halt einfach mal gespielt haben will weil es sich so gehört ;)

Wäre es nicht sinnvoller diese Fragen im Pegasusforum zu stellen, wo man auch aktiver Spieler der aktuellen Edition anspricht?
Ich glaube Rollenspieler der jüngeren Generation erreicht man allgemein nicht mehr in Foren, egal ob Tanelorn oder Pegasus.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: schneeland am 26.01.2022 | 22:19
Klingt spannend - gerne im eigenen Thread  8)

Die Kurzfassung ist: OSR heißt für mich u.a. Fokus auf Spielbarkeit. Quasi: was zählt ist auf'm Platz am Spieltisch. Dazu hat es einerseits von einer Menge Dinge zu viel (Regeln, Settingmaterial, Ausrüstung, Zauber, Ausflüge in die reine Fantasy), andererseits fehlt es aber auch an manchen Dingen (v.a. Generatoren für interessante Spielsituationen, Fraktionsmechaniken, kluge Abstraktionen, die aufwendiges Klein-Klein vermeiden, interessante Missionsrahmen für Teile der bekannten Historie). Und dann sind da noch diese regelmäßigen Einsprengsel a la "Listen up, you primitive screwheads" (Shadowrun-Edition) und "wie verarsche ich meine Spieler am besten). Brauchte ich schon damals nicht - brauche ich heute erst recht nicht mehr.
Wenn ich von dem ausgehe, was ich von Black Mohawk angeschaut habe, kommen wir da vermutlich in größeren Teilen zu ähnlichen Schlüssen (auch wenn ich bei den Regeln härter stutzen würde). Aber ich möchte dem Settimbrini hier auch nicht den kompletten Thread entführen, von daher belasse ich's mal hierbei - weitere Details gehören dann wirklich in einen eigenen Bereich.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Settembrini am 26.01.2022 | 22:56
WIe ist es denn mit DIY-Modulen aus der Fanbase? Bin nicht so recht fündig geworden, bislang. Wo muß man denn gucken?
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Jens am 27.01.2022 | 08:37
Ich hab hier sonst nur noch eine SR5 Gruppe im Umfeld, spiele da aber selbst nicht mit - da schraubt der SL an einer Kampagne für seine beiden Gruppen. Und veröffentlichen tut er von seinem Kram (zum Glück? ;D ) nichts...
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Flamebeard am 27.01.2022 | 08:53
WIe ist es denn mit DIY-Modulen aus der Fanbase? Bin nicht so recht fündig geworden, bislang. Wo muß man denn gucken?

Die findest du zu aktuellen Editionen auf der System-Homepage im Download-Bereich. Für ältere Editionen kannst du u.U. auf der ShadowHelix fündig werden, da hat die Quellenmaterial-Seite einen eigenen Bereich für Nicht-Verlagsmaterial. Ist aber an beiden Quellen tatsächlich recht mager. Und die früheren Hauptquellen (Rollenspiel-Magazine) sind ja quasi auch mittlerweile versiegt. (WunderWelten 1999 eingestellt, Nautilus 2016 eingestellt, Mephisto seit mehreren Jahren in der Versenkung ohne Verlagsreaktion, Envoyer seit 2009 in SpielXPress eingegliedert und dort nicht mehr wirklich sichtbar...)
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Scath am 28.01.2022 | 12:09
WIe ist es denn mit DIY-Modulen aus der Fanbase? Bin nicht so recht fündig geworden, bislang. Wo muß man denn gucken?

Ich hab grad ne SR4-Runde gestartet und mir die gleiche Frage gestellt.
Google hilft da schon recht gut, wobei man ne Weile wühlen muss, um die guten FanWork Dinge zu finden.
Mehr Input bekommst Du dann, sobald Du die Suche auf englischen Content ausweitest.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Medizinmann am 29.01.2022 | 15:37
Hallo zusammen .
Nach meiner Subjektiven Einschätzung gibtz es einen eher kleinen Teil an SR1-3 Spielern, und einen ebenso kleinen Anteil an SR6 Spielern, denn die 6te Ed ist gefloppt  .
Die meisten Spieler sind eher in der SR4(A) oder SR5 Ecke . Nicht zuletzt deswegen, weil Pegasus die Bücher für diese beiden Eds ganz günstig angeboten hat und es deshalb dafür am meisten Material gibt .
den größten Bruch zwischen den Editionen gab es für die 3te bzw 4te Ed . Spieler haben sich entweder entschlossen bei den 3 alten Editionen zu bleiben oder zu der neuen zu wechseln . Die 5te Ed war regeltechnisch mit der 4(A) Ed verwand, vermittelte aber auch eine Art SR3 Feeling und hat von da einiges an Spielern abgeholt, sogar solche , die SR4(A) nicht mit der Zange angefasst hätten (war widerholt der O-Ton von Spielern auf den Cons ).
Und SR ist eine der noch am häufigsten gespielten ....nicht-Fantasy-RPGs

Hough
Medizinmann
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Vash the stampede am 29.01.2022 | 17:41
Das die 6. Edition gefloppt ist, kann man immer wieder lesen. Und manche von euch, können es mit ihrer Wahrnehmung aus ihrem Umfeld bestätigen. Was mich jedoch interessiert, ist, welche Indikatoren gibt es noch oder darüber hinaus? Und wie sieht es in anderen Ländern aus?
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: schneeland am 29.01.2022 | 17:51
In den ICv2-Verkaufszahlen taucht Shadowrun 6e seit 2020 nicht mehr in den Top 5 auf - Cyberpunk RED dagegen schon (siehe ENWorld-Beitrag (https://www.enworld.org/wiki/top_rpgs/)). Ist jetzt nur ein Datenpunkt, aber m.E. schon ein halbwegs brauchbarer Indikator.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Settembrini am 29.01.2022 | 18:58
Ah spannend, danke!
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 17.03.2022 | 12:12
Wie der Threadtitel fragt: gibt es jüngere, neuere Generationen, die das spielen?

Wenn ja dann SR6 oder eher die Computerspiele oder eher SR5? Danke?

Sette, mein Lieber!
Wir spielen immer noch SR, und bei uns ist es irgendwann in den 2050ern. Wir spielen FKR-Style, also kein offizielles Regelwerk.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Sphyxis am 17.03.2022 | 14:27
Wie der Threadtitel fragt: gibt es jüngere, neuere Generationen, die das spielen?

Wenn ja dann SR6 oder eher die Computerspiele oder eher SR5? Danke?


Wo setzt du denn eigentlich diese "jüngeren Generationen" an. Bei welchem Alter?

Ich habe bis zum Beginn von Corona die 4te Edition geleitet, bin weder auf die 5te noch 6te Edition umgestiegen. Settingtechnisch würde ich sagen, schwankt zwischen 4 und 5. Alles davor ist mir dann doch viel zu altmodisch und weit weg von den technischen Möglichkeiten der Jetztzeit. Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass Shadowrun immer mehr technisch überholt wird und daher für die Generation-Cloudtechnologie nicht mehr wirklich interessant ist. Gleichzeitig gibt es aber kein cooles neues Cyberpunk-Rollenspiel oder Werk, dass von der jetzigigen tehcnologie aus so 20 Jahre in die Zukunft springt oder überhaupt unsere Technik für die Zukunft nutzt.

Persönlich wäre ich in Shadowrun gegen ein OSR, weil 1 und 2te Edition nach heutigem Stand einfach grottig sind in meinen Augen und auch keinen wirklichen Mehrwert bieten.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Koenn am 17.03.2022 | 15:12
Ich kenne sehr viele Gruppen und Spieler gemischten Alters, die SR5 spielen. Aus diesen Gruppen sind noch einige Zeitgenossen vertreten, die SR1 & 2 bei Neuerscheinung gespielt haben, aber den alten Editionen abgeschworen haben (u. a. weils schon so Retro ist, dass Cyberpunk/Dark Future unvorstellbar ist). Es sind aber auch genug junge Leute dabei, die erst mit SR5 eingestiegen sind. SR4 kenne ich keine einzige und SR6 nur eine Person, die aktiv ist.
Populär ist Shadowrun definitiv noch/wieder, gerade die 5. Edition hat auch dank des günstigen Einstiegpreises wieder viele verlorene Schafe eingesammelt und überzeugt, wobei ich leider feststellen muss, dass die Preise für die 5. Ed. leider explodieren seit 6. Ed. auf dem Markt ist, und die neueste Edition einfach ein Griff ins Klo ist.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 17.03.2022 | 16:34
Ich kenne sehr viele Gruppen und Spieler gemischten Alters, die SR5 spielen. Aus diesen Gruppen sind noch einige Zeitgenossen vertreten, die SR1 & 2 bei Neuerscheinung gespielt haben, aber den alten Editionen abgeschworen haben (u. a. weils schon so Retro ist, dass Cyberpunk/Dark Future unvorstellbar ist).

Ich fand diese Annahme immer schon faszinierend, weil sie eben genau auf SR nicht zutrifft. Im Vergleich zu Cyberpunk ist SR eine fast schon rosige Zukunftssicht (siehe die Beschreibungen im 1E-Regelbuch, wo man diverse Umweltkatastrophen "in den Griff bekommen" hat).
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Flamebeard am 17.03.2022 | 17:07
Populär ist Shadowrun definitiv noch/wieder, gerade die 5. Edition hat auch dank des günstigen Einstiegpreises wieder viele verlorene Schafe eingesammelt und überzeugt, wobei ich leider feststellen muss, dass die Preise für die 5. Ed. leider explodieren seit 6. Ed. auf dem Markt ist, und die neueste Edition einfach ein Griff ins Klo ist.

Definitiv. Der Preis der 5.Edition war einfach gut. Was aber eben auch zeigt, dass die 6.Edition kein großer Wurf war. Die Setting-Bände sind auch da brauchbar bis gut/hervorragend, aber die Regelbände taugen in weiten Teilen eben nur quergelegt als Buchstütze für die 5.Edition...

 Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich die 5.Edition komplett im Regal stehen habe, falls wir doch wieder zum regulären Spielen am Tisch zurück kommen. (Inklusive ein paar doppelten Bänden. Wobei ich momentan keine Spieler habe, für die ich eine 'Arbeits-Kopie' auf den Tisch legen müsste...) In der Zwischenzeit passt ShadowCore XP für meine Runde erstaunlich gut. Allerdings mache ich das zu einem Gutteil daran fest, dass die Spieler realisiert habe, dass man so Shadowrun mit einem Regelwerk mit gut 100 Seiten spielen kann. Und nicht geschätzte 500 Seiten (über ein halbes Dutzend Bücher verteilte) Regeln wälzen sollte, um den eigenen Charakter (von der Mechanik-Seite her) verstehen und spielen zu können.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 17.03.2022 | 22:48
Alles davor ist mir dann doch viel zu altmodisch und weit weg von den technischen Möglichkeiten der Jetztzeit. Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass Shadowrun immer mehr technisch überholt wird und daher für die Generation-Cloudtechnologie nicht mehr wirklich interessant ist. Gleichzeitig gibt es aber kein cooles neues Cyberpunk-Rollenspiel oder Werk, dass von der jetzigigen tehcnologie aus so 20 Jahre in die Zukunft springt oder überhaupt unsere Technik für die Zukunft nutzt.

20 Jahre sind ziemlich knapp - das würde zu schnell schlecht altern.
Da versetzt man das Ganze lieber gleich in eine leicht verschobene alternative Geschichte und ist alle diesbezüglichen Schwierigkeiten los.


Ansonsten bin ich der Meinung, dass das Altbackene und Überholte älterer SR-Editionen eher eine ästhetische Geschichte ist. Es steckt ja bei genauerem Hinsehen auch in SR1 schon genug Technologie drin, die wir längst noch nicht haben und vieles, was schon immer reine Phantastik mit SF-Anstrich war und bleiben wird.
Wenn man mal nüchtern aufstellt, was an SR-Elementen wir immer noch nicht haben und was in SR im Vergleich "fehlt" (in Anführungszeichen, weil einiges dann eben doch im Setting vorhanden ist und nur nicht die gleiche Rolle spielt wie in der Erfahrungswelt der Spieler), kommt bei letzterem gar nicht so viel zusammen. Noch weniger, wenn man sich überlegt, was man ohne große Verrenkungen einbringen könnte, wenn man das will.

 
Mir ist aber auch nie so recht klar gewesen, warum gerade an SR ein "ernsthafter" futurologischer Anspruch herangetragen wird. Und wenn man das macht, legt man wohl am besten sowieso gleich selbst Hand ans Setting.
 

Persönlich wäre ich in Shadowrun gegen ein OSR, weil 1 und 2te Edition nach heutigem Stand einfach grottig sind in meinen Augen und auch keinen wirklichen Mehrwert bieten.

Es gibt in der "richtigen" OSR (also im D&D-Kontext) ja auch genug Systeme, die mit dem Original bzw. der Regelbasis nicht mehr wirklich viel zu tun haben.
Da könnte man also auch für SR etwas bauen, was sich ähnlich anfühlt, aber rund läuft (wie es beim Starcraft-Remake so schön formuliert wurde: Es sieht so aus, wie man sich an das Aussehen des Originals erinnert... ;)).
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: aikar am 18.03.2022 | 07:56
Mir ist aber auch nie so recht klar gewesen, warum gerade an SR ein "ernsthafter" futurologischer Anspruch herangetragen wird.
Ich hab auch eine zeit lang gebraucht, mich von dem Anspruch zu verabschieden. Aber Fakt ist, Shadowrun ist eine Parallelwelt, die sich seit der Jahrtausendwende anders entwickelt hat und inzwischen über 70 Jahre mit Magie gelebt hat. Dazu kamen zwei VITAS-Pandämien und zwei Internet/Matrix-Crashes. Das beeinflusst die Gesellschaft und die wissenschaftliche Entwicklung enorm.
+ Ich behaupte wir haben keine Ahnung, wie die Welt in 10 Jahren aussehen wird, geschweige denn in 50. Ein paar überraschende Sprünge in KI-Forschung, Nanotechnologie oder Genetik können die Welt auf den Kopf stellen. Genauso wie es die Einführung von Internet und Smartphones getan hat. Die heutige vernetzte Welt mit einer fast unendlichen Wissendatenbank in der Hosentasche hat, 1970 sicher noch kaum jemand vorhergesehen.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 18.03.2022 | 08:57
ich kann hier nur von mir sprechen der zwar mittlerweile auch schon auf die 40 zugeht aber dennoch "spät" mit Shadowrun angefangen hat.... nämlich mit 5E

Grund: war super günstig und (als ich mich dann für SR interessiert habe) einfach verfügbar.

Zu der Zeit waren dann auch auf Cons in der Region immer mal wieder Shadowrun Runden dabei (selten zwar da die Con eigentlich von DSA überschattet wird und alles andere seeeehr selten da angeboten wird).

Auf die neueste Edition bin ich dann nie gewechselt (sehe den Grund da einfach nicht wirklich) und habe dann von den meisten Spielern nur negatives gehört (plus die Schieberei mit Edge fand ich "seltsam"). Auch in meinem "Stammladen" kommt es mir vor als wäre die neue Edition jetzt nicht sooo krass präsent wie die vorherige.

Wie die Sache auf Cons jetzt aussieht kann ich natürlich schlecht beurteilen :-/
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Vash the stampede am 18.03.2022 | 13:22
Ich fand diese Annahme immer schon faszinierend, weil sie eben genau auf SR nicht zutrifft. Im Vergleich zu Cyberpunk ist SR eine fast schon rosige Zukunftssicht (siehe die Beschreibungen im 1E-Regelbuch, wo man diverse Umweltkatastrophen "in den Griff bekommen" hat).

Diesen Gedanken teile ich und genau aus diesem Grund will ich bei meiner kommenden SR-Runde Solar Punk-Aspekte aufgreifen und einbauen. Auch wenn diese manchmal mit Mage Punk zu erklären wären, werde ich dies gleichwertig behandeln - technisch wie magisch. Deckt sich perfekt mit dem Setting (Amazonien, Rio de Janerio)*.

*Perfekt, weil Brasilien anscheinend eine stärkere Solar Punk-Bewegung (https://www.worldliteraturetoday.org/2018/september/solarpunk-ecological-and-fantastical-stories-sustainable-world) kennt.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 18.03.2022 | 13:45
Die heutige vernetzte Welt mit einer fast unendlichen Wissendatenbank in der Hosentasche hat, 1970 sicher noch kaum jemand vorhergesehen.

Doch, hat der eine oder andere SF-Autor damals schon, auch wenn die konkreten Begriffe natürlich andere sind.
Und selbst da hat schon so mancher eher zu hoch gegriffen, denn mit dem "gesammelten Wissen der Menschheit" in der Hosentasche ist es bei näherer Betrachtung dann doch nicht so weit her.
Ist sicher auch eine Frage der Perspektive, aber ich als mittelalter Sack stelle viel eher immer wieder fest, dass alles beim alten bleibt, je mehr sich ändert ;)

Das mag "hinter" der Singularität anders aussehen, aber die ist eben auch erst mal nur eine ziemlich steile Behauptung.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 18.03.2022 | 14:00
Die heutige vernetzte Welt mit einer fast unendlichen Wissendatenbank in der Hosentasche hat, 1970 sicher noch kaum jemand vorhergesehen.

wenn die Fake-News/alternative Fakten/Dänikaden in gleicher Geschwindigkeit anwachsen wie bisher, mag in 10 Jahren wohl niemand mehr glauben, dass das Internet mal was mit Wissen zu tun haben sollte  ;D
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: aikar am 18.03.2022 | 14:03
Doch, hat der eine oder andere SF-Autor damals schon, auch wenn die konkreten Begriffe natürlich andere sind.
Das hat jetzt meine Aussage etwas aus dem Kontext gerissen. Das ursprüngliche Thema war, dass die Matrix bei SR5 nicht mehr so erklärt wird, dass man sie technologisch nachvollziehen könnte.
Klar haben einige SF-Autoren in den 1970ern sowas wie Handy oder das Internet angerissen. Aber keiner davon hätte eine genaue Definition gegeben, wie das technologisch funktioniert. Weil er das eben einfach nicht wissen konnte, sonst wäre es ja schon erfunden gewesen.

wenn die Fake-News/alternative Fakten/Dänikaden in gleicher Geschwindigkeit anwachsen wie bisher, mag in 10 Jahren wohl niemand mehr glauben, dass das Internet mal was mit Wissen zu tun haben sollte  ;D
Leider wahr.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Jiba am 18.03.2022 | 14:25
wenn die Fake-News/alternative Fakten/Dänikaden in gleicher Geschwindigkeit anwachsen wie bisher, mag in 10 Jahren wohl niemand mehr glauben, dass das Internet mal was mit Wissen zu tun haben sollte  ;D

Mehr noch: Sich immer weiter verbessernde DeepFake-Technologien können die empirische Überprüfbarkeit von Medieninhalten komplett zerstören. Wenn alles, was ich in einem Video sehe und was eine Person dort tut oder sagt, genauso gut falsch sein könnte, dann gibt es gar kein Konzept der Wahrheit mehr. 
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 18.03.2022 | 14:33
Klar haben einige SF-Autoren in den 1970ern sowas wie Handy oder das Internet angerissen. Aber keiner davon hätte eine genaue Definition gegeben, wie das technologisch funktioniert. Weil er das eben einfach nicht wissen konnte, sonst wäre es ja schon erfunden gewesen.

Kommt drauf an, wie konkret die Definition sein muss.
Es gibt schon einiges, was konzeptionell weit vor der technischen Umsetzbarkeit erdacht wurde - da fehlte es dann "nur" noch an Werkstoffen, Miniaturisierung, Energieversorgung etc.

Freilich hat kein SF-Autor jemals etwas auf dem Level eines technical data package o.Ä. in sein Buch gepackt, aber das ist dann wohl auch der falsche Anspruch (davon abgesehen, dass das kein Mensch lesen will).


Mehr noch: Sich immer weiter verbessernde DeepFake-Technologien können die empirische Überprüfbarkeit von Medieninhalten komplett zerstören. Wenn alles, was ich in einem Video sehe und was eine Person dort tut oder sagt, genauso gut falsch sein könnte, dann gibt es gar kein Konzept der Wahrheit mehr.

Klar gibt es dann noch ein Konzept der Wahrheit, sie ist nur schwerer zu finden.
Aber da braucht man gar nicht zu Deepfakes gehen, das gibts z.B. im Geheimdienstkontext schon lange - genau wie die erprobten Gegenmaßnahmen. Erkenntnistheoretische Perfektion gibt es damit natürlich nicht, aber die gibts ja sowieso nicht  ;)
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 18.03.2022 | 16:45
Diesen Gedanken teile ich und genau aus diesem Grund will ich bei meiner kommenden SR-Runde Solar Punk-Aspekte aufgreifen und einbauen. Auch wenn diese manchmal mit Mage Punk zu erklären wären, werde ich dies gleichwertig behandeln - technisch wie magisch. Deckt sich perfekt mit dem Setting (Amazonien, Rio de Janerio)*.

*Perfekt, weil Brasilien anscheinend eine stärkere Solar Punk-Bewegung (https://www.worldliteraturetoday.org/2018/september/solarpunk-ecological-and-fantastical-stories-sustainable-world) kennt.

Sehr cool!
Misch da vielleicht noch ein bißchen Ruralpunk dazu, und du hast ein perfektes Setting.
(https://vircadesproject.blogspot.com/search/label/Ruralpunk)
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 18.03.2022 | 16:48
Zitat
wenn die Fake-News/alternative Fakten/Dänikaden in gleicher Geschwindigkeit anwachsen wie bisher, mag in 10 Jahren wohl niemand mehr glauben, dass das Internet mal was mit Wissen zu tun haben sollte  ;D

Mehr noch: Sich immer weiter verbessernde DeepFake-Technologien können die empirische Überprüfbarkeit von Medieninhalten komplett zerstören. Wenn alles, was ich in einem Video sehe und was eine Person dort tut oder sagt, genauso gut falsch sein könnte, dann gibt es gar kein Konzept der Wahrheit mehr.

Vergiss die Mainstream-Medien nicht. Die lügen auch, und zwar seit Jahrzehnten, entweder weil sie eine Agenda haben, oder weil Recherche ein Fremdwort geworden ist. Ich sage das als jemand, der nach 20+ Berufsjahren als Journalist den Beruf an den Nagel gehängt hat, weil die Verlogenheit einfach nicht mehr auszuhalten war.

Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 21.03.2022 | 08:36
Vergiss die Mainstream-Medien nicht. Die lügen auch, und zwar seit Jahrzehnten, entweder weil sie eine Agenda haben, oder weil Recherche ein Fremdwort geworden ist. Ich sage das als jemand, der nach 20+ Berufsjahren als Journalist den Beruf an den Nagel gehängt hat, weil die Verlogenheit einfach nicht mehr auszuhalten war.

alle in einen Topf zu werfen klingt jetzt aber auch für einen ex Journalisten seeeehr Profimässig :-)
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Boba Fett am 21.03.2022 | 09:04
 :btt:

Ich mag das Shadowrun Setting im Zeitpunkt 2050 trotz vieler Widersprüchlichkeiten immer noch ziemlich gern.
Bei den Spielregeln kann ich mich am ehesten mit SR4 anfreunden, aber auch das ist mir eigentlich zu "klunky", ohne dass es durch die Komplexität wirklich irgendwo gewinnt. Wer hat heute schon noch Zeit, sich in solch ein System ernsthaft einzuarbeiten...?
Ich hab aber auch keine Alternative dazu.
Deswegen schiele ich etwas neidisch auf die Zeiten von "früher" zurück, als wir die Zeit und Muße noch hatten,
wohl wissend, dass wir damals mit SR2.01d auch wieder viele Situationen hatten, die einen eher unzufrieden aus den Spiele-Abenden herausgehen ließen.
Trotzdem hätte ich gern ein schlankes funktionierendes Shadowrun mit einem eher anarcho-punkigen Setting und Spielern, die dazu Lust hätten.
Hab ich leider nicht, deswegen spielen wir es nicht. ...leider...

Ich bin aber auch nicht Mitglied der "jungen" Zielgruppe, an die Settembrini die Frage eingangs gestellt hat.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 21.03.2022 | 09:19
was mich aber auch als Einsteiger ins System tierisch genervt hat: es gab (zu SR5 Zeiten) keinen wirklichen generellen "Weltenbeschreibungs Band" der wenigstens grob die Geschichte zusammengefasst hat.

Da bekommst du also im GRW infos von Matrix Crashs und KIs die aufbegehrten und dann in Supplements DEUS und OTAKUS um die Ohren gepfeffert und stehst da und denkst dir "HÄ was ist das". Man geht also in jeder Version davon aus "naja die werden schon wissen auf was sie sich einlassen"

Ja es gab die Neo Anarchistische Enzeklopädie (die ich noch lesen muss) aber n genereller Band mit der groben Story wäre schon mal nett gewesen. Ok es gibt das Shadowiki das du 1:1 so auch als ingame quelle nutzen kannst... aber trotzdem etwas schade.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 21.03.2022 | 09:29
Das war bei SR5 auch ein ganz großes Manko: es war von Menschen geschrieben, die richtig tief im Lore/ Metaplot von SR1-4 steckten und sich überhaupt keine Gedanken gemacht haben, wie diese umfangreiche Thematik für Neueinsteiger*innen kompakt und nachvollziehbar aufbereitet werden kann und sollte und muss. Selbst die späteren SR5-Quellenbücher sind von Grognards für Grognards geschrieben. Ganz furchtbar.

Ich weiß nicht, ob das in SR6 besser geworden ist.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Boba Fett am 21.03.2022 | 09:38
...es gab (zu SR5 Zeiten) keinen wirklichen generellen "Weltenbeschreibungs Band" der wenigstens grob die Geschichte zusammengefasst hat.

Ja. Einsteiger-freundlich ist das nicht. Aber was ist an SR schon einsteiger-freundlich?
Ein Kapitel mit "pass auf so sieht die Welt aus, und wenn Du wissen willst, wie es dazu gekommen ist, lies ganz hinten am Ende vom Buch die Setting History" wäre vielleicht besser.
Der schwere Zugang zur Spielwelt mag daran liegen, dass sich Shadowrun in seiner Spielwelt eigentlich immer noch hauptsächlich auf die Hintergrund-Story aus den Anfängen bezieht, plus dem, was seit 2050 an Metaplot dazugekommen ist. Und leider macht in diesem Erklärbär-Text dieser Metaplot so viel Anteil aus, dass man als Einsteiger nur noch "WTF?" fragen kann.
Und es gibt zwei maßgebliche Schauplätze (Seattle und Deutschland) und von Seattle aus, dann eben viele Jobs und Ereignisse in Nordamerika (und einige im Rest der Welt).
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Alrician am 21.03.2022 | 09:53
Wir haben vor 2 Jahren mit Shadowrun angefangen und gehören zur jüngeren Generation (40-50 Jahre). Ich als SL kenne das Setting schon seit den 90ern, spiele es aber auch erst seit 2 Jahren als RP.

Wir spielen SR6, einfach weil es uns als Neueinsteiger logisch schien, die neuste Version zu verwenden. Ich kenne mich mit SR5 auch aus und würde inzwischen lieber diese Version bespielen, werde aber überstimmt ;-)


Was für mich zur Popularität beiträgt ist die im vergleich zu (mir bekannten) anderen Systemen (DSA, DnD) höhere Qualität der existierenden Romane.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Vash the stampede am 21.03.2022 | 10:46
@Alrician. Was gefällt dir an SR6 nicht? Oder anders, was macht SR5 besser?
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Kaskantor am 21.03.2022 | 10:56
Ich denke bei SR6 liegt es am Edgesystem.

Entweder es gefällt einem, oder halt nicht.

Schwierig da was dran zu werkeln, weil es eben ein Grundelement ist, was sich durch vieles andere durchzieht.

Kommt man damit klar, kann man sicher Kleinigkeiten ändern.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: aikar am 21.03.2022 | 11:04
Ich denke bei SR6 liegt es am Edgesystem.

Entweder es gefällt einem, oder halt nicht.
Ich finde SR6 ist nicht Fisch nicht Fleisch.
Sie haben mit dem Edge-System einen Schritt in Richtung der Fans regelleichter, erzählerischer Systeme gemacht. Aber sie haben es nicht durchgezogen.
Es gibt immer noch zig Spezialsysteme und einzeln zu merkenden/nachzuschlagenden Zaubereffekte, Ressourcen-Management in der Matrix, Kampfoptionen etc...

Damit ist es zu erzählerisch-abstrakt (Edge) für die Fans klassischer Crunch-Systeme und zu wenig streamlined für die anderen.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Sphyxis am 21.03.2022 | 11:06
Ich denke bei SR6 liegt es am Edgesystem.

Entweder es gefällt einem, oder halt nicht.

Schwierig da was dran zu werkeln, weil es eben ein Grundelement ist, was sich durch vieles andere durchzieht.

Kommt man damit klar, kann man sicher Kleinigkeiten ändern.


Bei uns ist das eher das Nichtvorhandensein eines Panzerungsschutzes. Du kannst zwar Panzerung kaufen, diese bringt aber nur Edge und dann nimmst du RAW ganz normal Schaden, so als trügest du keine Panzerung. Das ist einfach nicht gut gelöst.
Hat wenig mit der Edge-Mechanik an sich zu tun. Wobei ich Aktionen nur machen, um Edgezu bekommen, dass man dringend für coolere Aktionen braucht, auch nicht so gut gelöst finde.

Dann lieber eine frühere Edition und ein stärkeres Benny-System wie Savage Worlds es auch hat. Das klappt sogar RAW mit Edge.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Alrician am 21.03.2022 | 11:12
Ihr habt alle irgendwie recht. Ich hatte es offen gelassen, weil ich keinen Edition-War lostreten wollte.

Ich finde das Edge-System an sich ganz cool, es hat etwas von Combopunkten (WOW-Veteranen werden sich erinnern).

Aber der Impact, den vor allem Ausrüstung hat, ist zu gering. Cyberpunk lebt ja fast mehr vom Gear-Porn als von der Karma-Charaktersteigerung. Und da sind die Auswirkungen z.B. einer Ganzkörperpanzerung im Vergleich zur Panzerweste, viel zu gering.

Letztendlich ist es so, dass man sich vor allem in den SR6-Erweiterungsbüchern durch endlose (mal gut, mal weniger gut geschrieben) fluff-texte durcharbeitet um dann als Fazit evtl. ein Edge mehr oder weniger durch Ausrüstung zu bekommen. Das gefällt mir nicht.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 21.03.2022 | 12:42
aber Bonuspunkt für SR

- Romane sind (so generell) nicht mal sooo schlecht
- Ausrüstungsbücher sind einfach *seufz* sooo schöööön (ich mag Bilder ja sorry)
- zusatz "Regelwerke" (SR5) hatten eigentlich nicht mal sooo viel neue Regeln sondern waren mehr Hintergrund
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 21.03.2022 | 16:20
Ja. Einsteiger-freundlich ist das nicht. Aber was ist an SR schon einsteiger-freundlich?

Hast du doch quasi selbst beantwortet:

Bis einschließlich SR4 gab es recht gute Kapitel, in denen die Welt erklärt wurde.
Und bis SR3 war der mehr oder weniger unkontrolliert wuchernde Metaplot auch noch überschaubar.

Da war das Setting also recht einsteigerfreundlich und die Regeln waren jeweils zu Beginn einer Edition (bis einschließlich SR3) nicht wirklich komplex oder ausufernd.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 21.03.2022 | 16:23
Wo ist denn SR4 komplexer als SR3 geworden?
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 21.03.2022 | 16:46
Ohne nachzuschlagen und wie gesagt jeweils zu Beginn der Edition:

Maximal fuddelige (GRW-)Charaktererstellung mit einer Lastwagenladung Build Points, mehr Attribute, mehr Gerechne mit Cyber-/Bioware, speziell im Kampf mehr Würfe mit mehr Modifikatoren (dass dadurch die Pools größer werden, ist eigentlich relativ egal, aber man jongliert mit mehr Einflüssen) und Sonderregeln rund um den Edge-Einsatz, noch mehr Feuermodus-Gelump, Rüstungsmods, mehr "Schichten" für die Matrix-Regeln (AR plus VR, Hacker plus Technomancer, Großthema PAN und Spontanhacking)...

Mit einem Blick in die Bücher finde ich ziemlich sicher noch mehr.

Und ja, es gibt auch Aspekte, die vereinfacht wurden - aber der große Wurf in Sachen Verschlankung und Streamlining war 4e mMn ganz entschieden nicht.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Ma tetz am 21.03.2022 | 17:18
Also ich fand damals 3e und 4e ähnlich komplex. 4e wirkte aber mehr aus einem Guss.

just my 5 cent.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Darius der Duellant am 22.03.2022 | 10:09
Kann das Argument dass das Setting einsteigerunfreundlich sei, nicht nachvollziehen.
Habe mittlerweile mit sehr vielen Anfängern SR5 gespielt und bei so ziemlich allen hat "unsere Welt in einer dystopischen Zukunft in der die Magie nach einem Ruhezyklus zurückgekehrt ist. Denk an Bladerunner + Herr der Ringe " gereicht dass die Leute genug Material hatten um in die Welt einzutauchen.
Die tieferen Settingdetails interessieren da nur Leute die eh schon weiter in der Materie sind oder Metaplotfans.
Ersterer behelfen sich selbst und letztere muss ich Systemübergreifend mit der Lupe suchen.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2022 | 10:43
Kann das Argument dass das Setting einsteigerunfreundlich sei, nicht nachvollziehen.

Das war auch nicht meine These.
Meine Aussage war, dass das Setting einsteigerunfreundlich präsentiert wird.
Mein Argument zu dieser These: Wenn ein Einsteiger das Grundregelwerk nimmt, und damit die Spielwelt kennenlernen will, wird ihm das über eine ellenlange Historie erklärt.
Diese setzt sich aus dem, "was vor 2050 war" und dem "was durch den Metaplot dazukam" zusammen.

Das ist so, als würde man einem Fremden die Frage "was ist gerade los in Europa" mit "also, da waren die Griechen und das römische Reich" kommen und dann 2000 Jahre Geschichte liefern.

Und ich merke gerade - diese These ist nicht richtig!
Sie war es noch in SR4, denn da beginnt die Erklärung des Settings mit eine Geschichtslektion über 14 Seiten.
In SR5 hingegen geht es mit "Leben in der sechsten Welt" los.
Normalerweise steht SR5 nur im Schrank, weil ich die 4er klar bevorzuge.
Okay, chapeau - hier muss ich klar sagen: Da ist SR5 besser!

Du hast also recht! Ich hab nicht recherchiert. Sorry!
(zu SR6 kann ich nichts sagen. Kommt mir nicht ins Haus!)

PS: Verdammt, jetzt muss ich das SR5 Regelwerk zumindestens in dieser Passage doch noch mal lesen.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 22.03.2022 | 10:57
Das war auch nicht meine These.
Meine Aussage war, dass das Setting einsteigerunfreundlich präsentiert wird.
Mein Argument zu dieser These: Wenn ein Einsteiger das Grundregelwerk nimmt, und damit die Spielwelt kennenlernen will, wird ihm das über eine ellenlange Historie erklärt.
Diese setzt sich aus dem, "was vor 2050 war" und dem "was durch den Metaplot dazukam" zusammen.

Das ist so, als würde man einem Fremden die Frage "was ist gerade los in Europa" mit "also, da waren die Griechen und das römische Reich" kommen und dann 2000 Jahre Geschichte liefern.

Und ich merke gerade - diese These ist nicht richtig!
Sie war es noch in SR4, denn da beginnt die Erklärung des Settings mit eine Geschichtslektion über 14 Seiten.
In SR5 hingegen geht es mit "Leben in der sechsten Welt" los.
Normalerweise steht SR5 nur im Schrank, weil ich die 4er klar bevorzuge.
Okay, chapeau - hier muss ich klar sagen: Da ist SR5 besser!

Du hast also recht! Ich hab nicht recherchiert. Sorry!
(zu SR6 kann ich nichts sagen. Kommt mir nicht ins Haus!)

PS: Verdammt, jetzt muss ich das SR5 Regelwerk zumindestens in dieser Passage doch noch mal lesen.

ja im GRW ist eine grobe "wie lebt es sich JETZT in der sechsten Welt" drin das sogar echt gut das "feeling" des Seetings einfängt.

Problem werden dann die Quellenbücher (gerade Matrix) da hier auf einmal in den Chatlogs von Otakus, Deus, dem Crash usw gesprochen wird und du erstmal denkst "ooookay... was ist das?" da hier nicht mal ein kleiner Info Balken im Buch ist.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 22.03.2022 | 11:22
ja im GRW ist eine grobe "wie lebt es sich JETZT in der sechsten Welt" drin das sogar echt gut das "feeling" des Seetings einfängt.

Das würde ich mir für die Erstauflage auch wünschen. Da ist zwar "A Night On the Town" drin, das gibt einen ersten Eindruck. Aber als geballte Information auf zwei gegenüberliegenden Seiten wäre das schon sehr cool.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 22.03.2022 | 16:12
Sie war es noch in SR4, denn da beginnt die Erklärung des Settings mit eine Geschichtslektion über 14 Seiten.
In SR5 hingegen geht es mit "Leben in der sechsten Welt" los.
Normalerweise steht SR5 nur im Schrank, weil ich die 4er klar bevorzuge.
Okay, chapeau - hier muss ich klar sagen: Da ist SR5 besser!

Es sei aber gesagt, dass SR4 dieses Kapitel auch hat, nur eben nicht am Anfang, und dass dort wesentlich detaillierter erklärt wird.
Bei SR5 kommt nach der Grobeinführung kaum noch was und es werden Sachen nur ganz am Rande angerissen mit dem schon angeklungenen Unterton "aber das kennt ihr ja eh alles aus den vier Editionen vorher".
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 22.03.2022 | 19:14
Es sei aber gesagt, dass SR4 dieses Kapitel auch hat, nur eben nicht am Anfang, und dass dort wesentlich detaillierter erklärt wird.
Bei SR5 kommt nach der Grobeinführung kaum noch was und es werden Sachen nur ganz am Rande angerissen mit dem schon angeklungenen Unterton "aber das kennt ihr ja eh alles aus den vier Editionen vorher".

genau so fühlte ich mich als Einsteiger. Es war super das man einen Einstieg bekam wie das Leben in Shadowrun JETZT aussieht und man einen sehr groben umriss hatte... aber in den Supplements wird dann von weiteren Dingen gesprochen (Sei es im Shadowtalk oder in den Kurzgeschichten) und du hast KEINE Ahnung als Neueinsteiger was das sein soll. Es gab ja auch kein "Setttingbuch" für die 5E also nichts das so grob die großen Plotpoints des Spiels erzählte ... das gab's nur für 4E
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Bilwiss am 22.03.2022 | 20:07
Als Einsteiger fand ich bei der 5e das Setting völlig ausreichend erklärt. Mehr braucht man in einem Grundregelwerk mMn nicht.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 23.03.2022 | 09:25
nochmal: ich rede von den Erweiterungsbänden (gerade Matrix) da hier von Deus und so gesprochen wird und auch öfter gewisse Ereignisse im Shadowtalk angesprochen werden wovon du keine Ahnung hast
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Darius der Duellant am 23.03.2022 | 10:52
Fand ich nicht sonderlich schlimm.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2022 | 12:07
Es sei aber gesagt, dass SR4 dieses Kapitel auch hat, nur eben nicht am Anfang, und dass dort wesentlich detaillierter erklärt wird.

Das Kapitel "Leben in den 70ern" in SR4 hat 18 Seiten. Dazu kommt allerdings auch noch ein eigenes Kapitel über die ADL.
Das Kapitel "Leben in der sechsten Welt" in SR5 hat 26 Seiten.

Was mich SR4 etwas (!) stört, ist die Tatsache, dass ein Neuling, der das Buch von vorne nach hinten durcharbeitet, erst mal 60 Seiten Geduld haben und sich mit historischen Hintergründen beschäftigen darf, bevor es zu "und so sieht die Welt in SR heute aus" kommt.
Jemand, der schon andere Rollenspiele kennt, sucht sich natürlich die wichtigen Daten zusammen. Jemand, der aber neu einsteigen will und noch gar kein Rollenspiel auf der Pfanne hat, der ist erst einmal etwas überfordert und wird auch ganz schön abgetörnt.

Bei den Schnellstart-Regeln ist das interessanter Weise andersherum. Da gibt SR4 noch ein bisschen Setting und eine Location (Hamburg) dazu, während sich SR5 komplett auf die Regeln, Beispielcharaktere und einen kurzen Oneshot konzentriert.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 23.03.2022 | 15:17

xD ha stimmt der Schnellstarter der 5E war ... interessant. Also ohne vorher was von Shadowrun gelesen zu haben war es für neue SLs wohl so "da hast du regeln, da n Artwork und feddich jetzt mach mal"
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2022 | 16:21
Im übrigen animiert mich die Debatte um SR inzwischen ein bisschen, es mal wieder spielen zu wollen...
Nicht, dass ich irgendwann mal Zeit dafür hätte...  :gaga:
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Settembrini am 23.03.2022 | 16:46
Wir sind mitten in DNA/DOA!
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2022 | 16:47
Wir sind mitten in DNA/DOA!
:d
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Und?
Spielst Du oder leitest Du? Welche SR Version?
Und gefällt es?
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Settembrini am 23.03.2022 | 17:11
Ich spiele! Deswegen klicke ich den Spoiler nicht. Bislang ist gut!
Nächste Woche geht es weiter!
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2022 | 17:26
Der Spoiler fragt nur ob es bestimmtes Abenteuer ist, aber klick ihn dann lieber nicht…
Ich hab es auch noch irgendwo im Regal stehen, kann dann gucken, ob es das ist, was ich im Gedächtnis habe.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: schneeland am 23.03.2022 | 17:29
Mein Gedächtnis sagt, Dein Gedächtnis liegt richtig  ;)

Wobei ich mir nicht sicher bin, ob's nicht noch weitere Abenteuer von dem Typus gibt (hätte ich dann allerdings nicht im Kopf).
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Infernal Teddy am 23.03.2022 | 17:54
Im übrigen animiert mich die Debatte um SR inzwischen ein bisschen, es mal wieder spielen zu wollen...
Nicht, dass ich irgendwann mal Zeit dafür hätte...  :gaga:

Same
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 23.03.2022 | 18:12
Wir sind mitten in DNA/DOA!

Nice!
Danach spielt unbedingt Divided Assets, eines der besten Abenteuer, die ich kenne. Dieser Run trat damals in unserer FKR/Freeform-SR1-Kampagne eine Flut von Konsequenzen los, die auch noch fünf Jahre Realzeit danach das Setting bestimmten. Sehr, sehr, sehr cool, weil es die Runner vor moralische Entscheidungen stellt.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: JohnnyPeace am 23.03.2022 | 18:18
Im übrigen animiert mich die Debatte um SR inzwischen ein bisschen, es mal wieder spielen zu wollen...
Nicht, dass ich irgendwann mal Zeit dafür hätte...  :gaga:
So geht's mir auch, also, mit beidem.

Wenn ich hier den Thread lese will ich immer antworten: sehr populär, also, bei mir! Begeisterung ist seit 25 Jahren ungebrochen, allein spielen tu ich es nicht.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Marduk am 23.03.2022 | 19:16
Ich leite es seit einiger Zeit... nur spielen darf ich es nicht  :'(
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 23.03.2022 | 23:38
Das Kapitel "Leben in den 70ern" in SR4 hat 18 Seiten. Dazu kommt allerdings auch noch ein eigenes Kapitel über die ADL.
Das Kapitel "Leben in der sechsten Welt" in SR5 hat 26 Seiten.

SR4 hat davor das Kapitel "Geschichtslektion", das bei SR5 in rudimentärsten Ansätzen mit in "Leben in der Sechsten Welt" gequetscht wurde - bei deutlich größerer Schriftgröße und erhöhter Schwafeligkeit.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Boba Fett am 24.03.2022 | 07:34
SR4 hat davor das Kapitel "Geschichtslektion", das bei ...

...mir der Stein des Anstoßes ist und zur These "Shadowrun präsentiert die Spielwelt nicht einsteigerfreundlich" im Beitrag #57 geführt hat.
Und "erhöhte Schwafeligkeit" stützt diese These doch nur, dass SR4 (zumindest) das hätte besser machen sollen.

Ich vermute aber ohnehin, dass SR inzwischen nur noch für Bestandskunden (plus deren Rekrutierungen) geschrieben wird.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 24.03.2022 | 08:46
Ich vermute aber ohnehin, dass SR inzwischen nur noch für Bestandskunden (plus deren Rekrutierungen) geschrieben wird.

 :d
Die Vermutung habe ich auch!
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 24.03.2022 | 09:40

Und "erhöhte Schwafeligkeit" stützt diese These doch nur, dass SR4 (zumindest) das hätte besser machen sollen.

Ich vermute aber ohnehin, dass SR inzwischen nur noch für Bestandskunden (plus deren Rekrutierungen) geschrieben wird.

im Angesicht des "Neulandes" Niuwmarkets Internet mit all seinen Shadowhelix, Wikipediaeinträgen (die man ja auch pflegen/aktualisieren könnte), Shadowwiki, Blogs und Graphikern-Showrooms (AAS) halte ich es für blanke Verschwendung, im GRW da noch groß Totholzfläche zu verschwenden bzw. im PDF den Suchmmasken/Scrollfinger zu quälen.

stellt euch vor, ein blankes GRW SR XYZ steht neben einem Kurzgeschichtenband "6 SR Storys aus 2081+X" im Store

Flair ist in dem Kurzgeschichtenband (gerne auch zu den vorgefertigten Archetypen im GRW bezogen)
Regeln sind im knackigen GRW verpackt
History dann auf der Shadowwiki von Pegasus

und ihr habt die Wahl, ob ihr gleich beides im Bundle kauft oder nur die x-te Totholzausgabe als Arbeits-GRW am Tisch bzw. als GRW PDF auf dem Tablet.

gerade das mit der Pegasus-Seite-History spart übrigens die berüchtigten Übertragungsfehler in der Lore
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Darius der Duellant am 24.03.2022 | 09:48

Flair ist in dem Kurzgeschichtenband (gerne auch zu den vorgefertigten Archetypen im GRW bezogen)
Regeln sind im knackigen GRW verpackt
History dann auf der Shadowwiki von Pegasus

Gruselige Idee.
Fänd ich als Kunde massiv abschreckend
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Boba Fett am 24.03.2022 | 09:53
Aedin:
Am liebsten wäre mir
ein Regelwerk (mit den grundregeln, gut erklärt und Beispiele für die Regelanwendung),
ein Settingbuch (Weltenbeschreibung, auf den Punkt gebracht, nicht schwafelig, gerne auch mit knapper Historie (die aber am Ende))
und alle Extensions (lange Geschichte, Zusatzregeln, Equipment, etc. etc) in Zusatzbüchern.

Regelbuch und Settingbuch können wegen mir auch sehr gern in ein Buch zusammen abgedruckt werden, aber dann bitte einfach sauber voneinander abgetrennt.

Ich bin ja digital affin, aber Rollenspielmaterial möchte ich gern in gedruckter Form haben.
EBook, PDF, Wiki, whatever als Option ist nice, aber ich möchte mein Rollenspiel vor allem analog konsumieren.

Und Lore (Metaplot) ist mir ehrlich gesagt nicht wichtig. Ich singe nicht gern in Kanon.
Deswegen ist für mich die Shadowiki auch nicht relevant. Wenn wir Shadowrun spielen, dann eher in einem 2050 er Setting, mit ein paar Anpassungen, damit das "suspension of disbelief" seltener getriggert werden muss.

Aber wir kommen inzwischen extrem weit vom Thema ab.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 24.03.2022 | 10:14
stellt euch vor, ein blankes GRW SR XYZ steht neben einem Kurzgeschichtenband "6 SR Storys aus 2081+X" im Store
Flair ist in dem Kurzgeschichtenband (gerne auch zu den vorgefertigten Archetypen im GRW bezogen)
Regeln sind im knackigen GRW verpackt
History dann auf der Shadowwiki von Pegasus

Das wäre GENAU das, was ich als Kunde (wenn mir denn "2081+X" gefiele) NICHT haben wollte.
Die SR-Welt wäre dann auf drei verschiedene Medien aufgeteilt. Und es gibt auch Orte, an denen gespielt wird, wo das Internet eben nicht gut oder nicht vorhanden oder gerade mal ausgefallen ist. Da ist mir die Konzentration auf ein echtes Buch schon viel lieber, weil ich alle Infos stets greifbar habe (auch ein Vorteil echter Bücher)...

Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Sosthenes am 24.03.2022 | 11:03
Ich fand die grobe Aufteilung von 1E gar nicht mal schlecht, plus ein bisschen Talsorian's CyberGeneration. Ziel damit so 200 Seiten, d.h. vom Hintergrund ist dann grobe Geschichte, Weltlage und bissl Seattle drin. Kann man auch ein bisschen mehr machen, weil kein Matrix-Kapitel in meine Edition käme. Keine Adepten. Minimal Drohnen. Wenig Kreaturen.

Mein erstes Zusatzbuch wäre dann tatsächlich etwas mehr Almanach/Neo-Anarchists-Guide-mäßig, d.h. die pragmatischen Teile von Setting, Decken und Straßenmagie. Tech hier eher als "Werbung".

Dann das gleiche in chrom für Arcologys und den Mainstream. Dann eins für die Wildnis. (Also eher "Regional"-Charakter als Themen-Charakter)

Dann erst die gear pr0n/Spruchlisten Sachen.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Prisma am 24.03.2022 | 11:21
In diesem Kontext finde ich die Aufteilung von Shadowrun Anarchy die beste:


Den Rest (tiefgehende Weltbeschreibung, Spielzeugporn, weitere Abenteuer, usw.) hätte man bequem in Quellenbüchern packen können.
Meiner Meinung nach das bisher beste Shadowrun-Buchkonzept vom Grundsatz her - leider sind die Regeln Müll! Sowohl vom Grundsatz her und von Regelelementen die zusammenspielen sollen (und es teilweise nicht können). Stellenweise hatte ich den Eindruck das mehrere Autoren gleichzeitig an verschiedenen Lösungen für die selbe Aufgabe gearbeitet haben und man diese einfach irgendwie zusammengemischt hat.

Anarchy hätte das beste Shadowrun Produkt seit langem werden können, was für eine vergeudete Chance! :'(

Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 24.03.2022 | 11:48
  • Schöne Settingübersicht (mir egal das sie vorne steht)

Ich fand das sogar ziemlich gut, daß sie gleich zu Beginn war: "In dieser Welt spielst du". Klasse.

Zitat
Meiner Meinung nach das bisher beste Shadowrun-Buchkonzept vom Grundsatz her - leider sind die Regeln Müll! Sowohl vom Grundsatz her und von Regelelementen die zusammenspielen sollen (und es teilweise nicht können). Stellenweise hatte ich den Eindruck das mehrere Autoren gleichzeitig an verschiedenen Lösungen für die selbe Aufgabe gearbeitet haben und man diese einfach irgendwie zusammengemischt hat.

Ging mir genauso. Ich hab das weiter vorne schon mal geschrieben: Das macht Risus weitaus besser.

Zitat
Anarchy hätte das beste Shadowrun Produkt seit langem werden können, was für eine vergeudete Chance! :'(

Absolute Zustimmung. Wäre Anarchy gut gewesen, hätte ich vielleicht sogar wieder SR-Bücher gekauft.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 24.03.2022 | 11:50
naja das war das Problem in der 5. Edition das der Almanach der sechsten Welt für die 4E geschrieben worden ist, ausverkauft war und es keinen für die 5. Edition gab für alle die gerne "mehr " wissen wollten.

War jetzt kein Dealbreaker für mich ... fand's aber trotzdem schade :(
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Flamebeard am 24.03.2022 | 17:46
naja das war das Problem in der 5. Edition das der Almanach der sechsten Welt für die 4E geschrieben worden ist, ausverkauft war und es keinen für die 5. Edition gab für alle die gerne "mehr " wissen wollten.

War jetzt kein Dealbreaker für mich ... fand's aber trotzdem schade :(

Stimmt, vielleicht hätte Pegasus da ein wenig aus der Historie von FanPro lernen können: Die haben damals ja auch einen dicken Almanach als Grundlage veröffentlicht und danach ein paar Bände mit Aktualisierungen. Wäre also eventuell eine Möglichkeit, den Geschichts- und Fluff-Part ein wenig mehr zu beackern: Einmal eine Neuauflage des Almanachs mit Stand 208x. Und dann jeweils Mitte der aktuellen Edition (also ungefähr zum Zeitpunkt SOTA 20xx) sowie Anfang der nächsten Edition einen Update-Band dazu. So könnte man die Inhalte auch Editions-agnostisch pflegen.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: aikar am 24.03.2022 | 17:56
Stimmt, vielleicht hätte Pegasus da ein wenig aus der Historie von FanPro lernen können

Wie viel Einfluss Pegasus da hat ist fraglich. Die dürfen wohl nur zur ADL eigenes Zeug machen, der Rest hängt an Catalyst.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Flamebeard am 24.03.2022 | 19:22
Wie viel Einfluss Pegasus da hat ist fraglich. Die dürfen wohl nur zur ADL eigenes Zeug machen, der Rest hängt an Catalyst.

Das müsste doch eigentlich der Knackpunkt sein: Die Entwicklung innerhalb der Welt sowie kurze Zusammenfassungen einzelner Gegenden müssten nicht neu verfasst werden. Als spannende Überlegung stellt sich mir die Frage, in wieweit der Vertrag zur deutschen Edition es erlaubt, übersetztes Material in zwei verschiedenen Quellenbänden zu veröffentlichen. Also einmal im ursprünglichen Quellenband und einmal z.B. die Kapitel-Einleitungen (also die 1-2 Absätze) aus den Regionalbänden sowie eine konsolidierte Timeline, die nur die internationale Entwicklung gebündelt darstellt, zusammengefasst in einem Nachschlagewerk.

 Mir wäre das durchaus die Extra-Kohle wert, wenn ich alle halbe Edition ein Buch bekommen könnte, in dem ich ein 'was vor Kurzem geschah...' finde, das de facto nur aus wiederverwendetem Material besteht. Alleine schon, weil's mir im Zweifel das Verteilen von einem halben Dutzend Büchern auf dem Arbeitstisch erspart (gern aber mit einem Verweis am entsprechenden Eintrag, wo ich den weiterführenden Text finden kann).
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 24.03.2022 | 22:32
...mir der Stein des Anstoßes ist und zur These "Shadowrun präsentiert die Spielwelt nicht einsteigerfreundlich" im Beitrag #57 geführt hat.
Und "erhöhte Schwafeligkeit" stützt diese These doch nur, dass SR4 (zumindest) das hätte besser machen sollen.

Ich vermute aber ohnehin, dass SR inzwischen nur noch für Bestandskunden (plus deren Rekrutierungen) geschrieben wird.

Beim SR4-Ansatz kann man das Kapitel zumindest überspringen und später lesen.
SR5 "zwingt" einen dazu, den Geschichtskram mit zu lesen und lässt einen diesbezüglich trotzdem weitestgehend im Regen stehen - sprich, der grad-so-nicht-mehr-totale-Anfänger ist aufgeschmissen.

Was das Setting angeht, ist SR5 ein absurd dicker Schnellstarter :think:

Regelbuch und Settingbuch können wegen mir auch sehr gern in ein Buch zusammen abgedruckt werden, aber dann bitte einfach sauber voneinander abgetrennt.

Stattdessen werden schon die Regeln im Fließtext versteckt und das dann noch mit Setting verpampt...

Stellenweise hatte ich den Eindruck das mehrere Autoren gleichzeitig an verschiedenen Lösungen für die selbe Aufgabe gearbeitet haben und man diese einfach irgendwie zusammengemischt hat.

Mir spukt im Hinterkopf rum, dass ein Freelancer genau das mal bestätigt hätte.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Mann ohne Zähne am 25.03.2022 | 11:44
Stattdessen werden schon die Regeln im Fließtext versteckt und das dann noch mit Setting verpampt...

Guter Stil  ~;D
Ich weiß nicht, warum die großen Verleger sich keine Scheibe abschneiden von den kleinen. Da gibt's so viel gut gemachte Regelbücher. Die Verantwortlichen bräuchten bloß mal die Augen aufzumachen. Alleine was Chris McDowall mit Bastionland gemacht hat (alle relevaten Infos zu einem Thema sind immer auf zwei gegenüberliegenden Seiten untergebracht), ist bahnbrechend. Aber auch da merkt man, daß es den Verlagshäusern im Grunde scheißegal ist. Die Spieler wurden erfolgreich zu Konsumenten erzogen und kaufen jeden Drek.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 25.03.2022 | 15:01
alle relevaten Infos zu einem Thema sind immer auf zwei gegenüberliegenden Seiten untergebracht

Ja, so macht das 5 Torches Deep auch - da weiß man genau, dass man zu egal welchem Thema nie umblättern muss.
Keine Flufftexte, nur geradlinige Mechanikpräsentation bei radikalem Minimalismus.

Und am anderen Ende des (Fluff-)Spektrums gibt es Dinger wie Wolves of God, das komplett ingame geschrieben ist und trotzdem übersichtlich.
Das muss man aber auch erst mal können und wollen - und wie du sagst, hat CGL da tendentiell eher keinen großen Leidensdruck und ist vermutlich selbst der Meinung, da eigentlich einen ganz guten Job zu machen.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Zanji123 am 25.03.2022 | 15:35
Zitat
Beim SR4-Ansatz kann man das Kapitel zumindest überspringen und später lesen.
SR5 "zwingt" einen dazu, den Geschichtskram mit zu lesen und lässt einen diesbezüglich trotzdem weitestgehend im Regen stehen - sprich, der grad-so-nicht-mehr-totale-Anfänger ist aufgeschmissen.

Was das Setting angeht, ist SR5 ein absurd dicker Schnellstarter :think:


hä? ich kann den Bereich im SR5 Regelwerk auch einfach "überspringen" da der am Anfang ein extra Kapitel ist... da ZWINGT dich keiner dazu den zu lesen O_o

oder reibst du dich dran das der Setting Bereich am ANFANG des Buches ist?

Sorry ich versteh grad nicht deine Denkweise :)
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: YY am 26.03.2022 | 01:10
Den Geschichtsbereich kann man in SR4 überspringen und nur die "aktuelle" Settingeinführung lesen.
In SR5 lese ich das mit, wenn ich die Settingeinführung lese, weil es da mit reingemischt und kein eigenes Kapitel ist.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Grubentroll am 1.04.2022 | 10:42
Hab jetzt Shadowrun seit 25 Jahren nicht mehr gespielt. Davor war das aber neben D&D mein meistgespieltes System.

Aber wenn, dann würde ich glaub ich auch eher 2050 mit Rosa-Iro-Trollen, Decks und Kabel im Kopf spielen wollen. Und das auch eher mit sowas wie SaWo.

Modernes Shadowrun mit seinem Technologie-Hinterherlaufen finde ich ganz seltsam und uncharmant.
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Aedin Madasohn am 1.04.2022 | 11:33
Wie viel Einfluss Pegasus da hat ist fraglich. Die dürfen wohl nur zur ADL eigenes Zeug machen, der Rest hängt an Catalyst.

so habe ich das auch gehört.

wenn aus Amiland ein hochbilliger sekunden-motivierter Student mit "plötzlicher" Abgabeterminpanik "liefert", setzt Pegasus da gerne noch ihr ADL Addon mit rein (und legt CGL englischsparchige Errata vor für ihre Änderungen in den deutschen Produkten)
 
Für die ADL und Österreich dürfen sie hingegen freier agieren, was man ja an den ganzen Regions-Datapulsen sieht. Da steckt Pegasus also schon einiges an Kreativität rein.

Romane laufen (inzwischen) ja auch.

Hakte da jahrelang, weil CGL sich mit der "nehmen euer Geld für eure deutschen Bücher" Zeit gelassen hatte
(sprich, die Manager hatten wichtigere Produkte als Shadowrun auf dem Schreibtisch liegen und Pegasus durfte denen lange hinterherskypen, bevor sie Lizenzgebühren erwirtschaften "durften"  ;D  )

also, Pegasus kümmert sich schon um die Marke Shadowrun :d
(ist dann nur noch die persönliche Frage, ob einem die Pegasusagenda schmeckt oder halt nicht)
Titel: Re: Wie populär ist Shadowrun heutzutage noch?
Beitrag von: Koronus am 2.04.2022 | 20:02
Also in meinem Kreis ist das Setting zwar populär, die Regeln überhaupt nicht. SRA wäre nett gewesen, hätten sie Nuyen anstelle von Karma als Universellzahlungsmittel etabliert.
Ansonsten wegen dem, dass SR5 extrem Vorraussetzte, dass man die vorherigen Editionen kennt, ja das finde ich auch. Ist auch der Grund warum ich begonnen habe nach und nach alle Bücher von früher zu sammeln sehr zu Lasten meiner Oma. Weil ich das Gefühl habe, wenn ich nicht alle habe, kann ich die Welt nicht verstehen.