Ich habe "Tanz der Träume" zweimal geleitet und halte es grundsätzlich auch für ein gutes Einstiegs-Abenteuer, wenn:
* man noch ein wenig mehr Zeit in die Vorbereitung steckt und das Abenteuer stärker mit den Hintergrund-Informationen zur "Gesellschaft" verknüpft, als es im Abenteuer eigentlich vorgesehen ist.
* man es nicht als One-Shot Abenteuer auf einer Con spielen will, sondern es als Start-Schuss für für eine Kampagne sieht (wobei eine "Kampagne" auch prima aus einzelnen abgeschlossenen Szenarien bestehen kann).
* man sich darüber im Klaren ist, dass das Abenteuer einen Meta-Plot zu einem Kampagnen-Band antriggert, and dem Free League zwar inzwischen arbeitet, der aber vermutlich nicht vor 2024 auf Englisch erscheinen wird (wilde Schätzung meinerseits).
Ich habe hier mal zusammengeschrieben, wie ich "Tanz der Träume" geleitet habe:
http://yearzero.rpg.systems/2021/09/vaesen-intro-sl-notizen-zu-der-tanz-der-traeume/
Ansonsten habe ich auch noch "Das Silber der See" geleitet. Das ist atmosphärisch ganz gut. Allerdings war ich da etwas unter Zeitdruck und musste am Ende was auf die Tube drücken, daher war ich hier mit dem Ablauf nicht ganz so glücklich.
Hier hat es sich als problematisch herausgestellt, dass meine Ermittlertruppe ihre Mordermittlungen eher im Verborgenen abhalten und nicht sofort jeden aggressiv befragen wollte - worauf das Szenario meines Erachtens in erster Linie ausgelegt ist.
Nichts, was ich nicht lösen konnte, aber wenn man das leiten will sollte man das vielleicht im Hinterkopf behalten.
Sie wollten auch den Pfarrer nicht mit auf die Insel nehmen, haben ihn quasi "abgeschüttelt" und sind ohne ihn auf die Insel. Er ist dann einfach mit einem anderen Boot später hinterher gekommen... Dauerhaft losgeworden sind sie ihn also im Endeffekt nicht.
Ich habe Tanz der Träume mal für unsere (eigentlich Coriolis-) Gruppe geleitet, als der Spielleiter verhindert war. Hat ganz gut in einem 3,5 Stunden-Slot gepasst, weil die Mitspieler mit der YZE vertraut waren und sie von mir Pre-Gens vorab zur Auswahl hatten.
Mir hat bei der Vorbereitung das hier recht gut geholfen:
https://podcast.system-matters.de/2022/03/31/abenteuer-erforschen-10-der-tanz-der-traeume/
Ich habe "Tanz der Träume" zweimal geleitet und halte es grundsätzlich auch für ein gutes Einstiegs-Abenteuer, wenn:Kompliment. Du gibst Dir wirklich viel Mühe mit Deinen Zusammenfassungen. Auch die (Idee mit der) Soundtrack Liste ist gut.
* man noch ein wenig mehr Zeit in die Vorbereitung steckt und das Abenteuer stärker mit den Hintergrund-Informationen zur "Gesellschaft" verknüpft, als es im Abenteuer eigentlich vorgesehen ist.
* man es nicht als One-Shot Abenteuer auf einer Con spielen will, sondern es als Start-Schuss für für eine Kampagne sieht (wobei eine "Kampagne" auch prima aus einzelnen abgeschlossenen Szenarien bestehen kann).
* man sich darüber im Klaren ist, dass das Abenteuer einen Meta-Plot zu einem Kampagnen-Band antriggert, and dem Free League zwar inzwischen arbeitet, der aber vermutlich nicht vor 2024 auf Englisch erscheinen wird (wilde Schätzung meinerseits).
Ich habe hier mal zusammengeschrieben, wie ich "Tanz der Träume" geleitet habe:
http://yearzero.rpg.systems/2021/09/vaesen-intro-sl-notizen-zu-der-tanz-der-traeume/
Habe Der Tanz der Träume und Summer in December beide mehrfach geleitet.
Beim ersten Abenteuer musst du darauf achten, dass a) die Charaktere sich überhaupt mit dem Typen vor Ort treffen wollen und b) dann auch noch so anreisen, dass sie dort nicht einfach wieder aus eigener Kraft weg können. Sonst killt das die Stimmung. Und wenn nicht alle dem Theaterstück zusehen wollen, wir's auch als SL komplizierter. Daher finde ich das Abenteuer ehrlich gesagt zum Einstieg eher schwierig. Zumal es IMHO schon erfordert, dies aber nicht sagt, dass man etwas über die Anfänge der Gesellschaft weiß. Ich hätte mir eher ein Abenteuer gewünscht, durch das man in die Gesellschaft reinrutscht.
Das zweite Abenteuer ist da besser. Hier würde ich aber unbedingt vorher mit den Spielern klären, ob tote Kinder vielleicht ein Problem sind und das ggf. sonst entschärfen. Außerdem würde ich noch zwei, drei weitere skurile Charaktere für die Taverne vorbereiten. Die Zeitlinie ist IMHO nicht sauber definiert, musst du aber vielleicht parat haben, falls die Charaktere z.B. die Gräber besuchen wollen – etwas, das ich naheliegend finde, aber nicht im Abenteuer vorgesehen ist. Auch solltest du dir Gedanken machen, wie du den Arzt verkörperst, der seine gesamte Familie verloren hat, aber immer noch als "Heiratsmaterial" angesehen wird. Den hatten meine Spieler zunächst als Väsen im Verdacht.
Mein Favorit wäre aber A Wicket Secret (deutsch wohl Ein Gottloses Geheimnis). Dort kommen die Charaktere nicht weg, es beginnt harmlos, falsch schon beschaulich und zieht langsam an und wenn du es schaffst, dass die Charaktere persönlich invoviert sind, weil sie die NSCs mögen oder hassen, läuft es von selbst.
Silber der See hat mir vom Lesen auch sehr gefallen, ist sehr melancholisch,gespielt habe ich's leider noch nicht. Ich denke, hier besteht am ehesten die Chance, dass die Charaktere versagen.
Was ich sonst noch gespielt habe, war das erste Abenteuer aus dem England-Band. Auch sehr nett, allerdings hatte ich so meine Schwierigkeiten, wie von Abenteuer vorgesehen, die Situation langsam zu eskalieren. In das zweite mit der Mine hatte ich schon mal reingelesen, das leite ich wohl als nächstes.
Kompliment. Du gibst Dir wirklich viel Mühe mit Deinen Zusammenfassungen. Auch die (Idee mit der) Soundtrack Liste ist gut.
:d
Ich habe Tanz der Träume mal für unsere (eigentlich Coriolis-) Gruppe geleitet, als der Spielleiter verhindert war. Hat ganz gut in einem 3,5 Stunden-Slot gepasst, weil die Mitspieler mit der YZE vertraut waren und sie von mir Pre-Gens vorab zur Auswahl hatten.
Mir hat bei der Vorbereitung das hier recht gut geholfen:
https://podcast.system-matters.de/2022/03/31/abenteuer-erforschen-10-der-tanz-der-traeume/
Ich habe den Wirt im Rahmen einer Trauerfeier anwesend sein lassen, also zum Leichenschmaus in der Hexenkatze.Und er bleibt halt dann noch ein wenig während die Trauergäste sich verabschieden.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
In Erwartung dessen, dass die durchaus klaffenden Lücken in einem angekündigten Band zumindest mit Informationshäppchen aufgefüllt werden, wage ich aktuell nicht frei etwas zu erfinden.Ich glaube nicht, dass du diesbezüglich Angst haben musst, will sagen, ich denke nicht, dass FL hier noch viel mehr Informationen liefern wird. Ich weiß nicht, was du mit angekündigtem Band meinst. Die "Lost Mountain Saga" ist einfach eine Sammlung von 5 zusammenhängenden Abenteuern von Ellinor DiLorenzo, die auf ihrem Corona-Podcast-Projekt (https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-lost-mountain-and-other-sagas/id1533664070) basiert, wo sie für zwei Freundinnen ein Väsen Actual Play geleitet hat.
The continuation of 'The Dance of Dreams' is still in the works. Hopefully more news about it will come out this year.
Ist es eigentlich nur mein subjektives Empfinden oder startet (fast) jedes Abenteuer mit einem Brief namens "Hallo liebe Gesellschaft, hier bei uns im Dorf Römsplöms ist jemand verschwunden/gestorben?"
Ist es eigentlich nur mein subjektives Empfinden oder startet (fast) jedes Abenteuer mit einem Brief namens "Hallo liebe Gesellschaft, hier bei uns im Dorf Römsplöms ist jemand verschwunden/gestorben?"Das liegt an der sehr starren Struktur der Mysterien. Man soll sich Vorteile rausarbeiten, bevor es an den Ort des Geschehens geht (und da hat meine Gruppe oft das Problem, schlicht nicht zu wissen, was das sein soll), dann kann man das auf der Reise nochmal tun...
Vaesen – Die Saga vom verlorenen Berg ist aus der Übersetzung zurück, hat bereits einen Lektoratsdurchgang bekommen und ist aktuell im Korrektorat.
Man braucht eine Menge von zusätzlichen Locations und NPCs on the fly! :)Echt? Ich hatte eigentlich eher den Eindruck, dass es zu viel von allem ist. Einige Locations wurden von meinen Spielern links liegen gelassen, manche NPCs genau so.