Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Warhammer => Warhammer 40.000 => Thema gestartet von: Frosty am 1.02.2023 | 08:12
-
Hallo Freunde,
ich habe gestern gehört, dass Rogue Trader nicht einfach nur irgendwo spielt, sondern in der PnP Coronus-Weite aus den Büchern.
Ich freu mich riesig und hoffe die Probleme der Alpha werden alsbald behoben
https://youtu.be/ZIuAE2Chq_4
-
Ja ich freue mich auch schon riesig. Auch noch von den Machern der Pathfinder Computerspiele. Das könnte richtig gut werden. Hoffentlich.
-
Ich selbst würde mich zwar sehr über ein gute Rogue Trader Spiel freuen, bin mir aber nicht sicher ob dieses Spiel meinen Geschmack treffen wird. Was ich bislang gesehen habe ist (zumindest optisch) mehr das kunterbunte Comic-Warhammer der frühen Jahre und nicht das düstere "Grim & Gritty" Universum. Definitiv mehr "World of Warcraft" als "Darktide".
Wir werden sehen... ich verfolge den Release jedenfalls interessiert.
-
Bin auch schon sehr gespannt! Das Rogue-Trader erst einmal weniger düster wirkt als die "normalen" Teile von WH40K, liegt aber glaube ich auch in der Natur der Sache. Rogue Trader sind ja einer der, sagen wir mal "weniger grim darken" Parts des 40K-Universums (zumindest oberflächlich).
-
Ich für meinen Teil könnte mit comic- Warhammer gut leben :) Rogue Trader sitzt stimmungsmäßig eh zwischen den Stühlen, da muss man in irgendeine Richtung entscheiden.
Serie, schon wieder ein Spiel... wird noch ein richtiges Franchise ;D
-
Abo!
Bin ebenfalls sehr gespannt und Owlcat hat bereits zweimal gezeigt, dass sie Oldschool-RPGs sehr gut hinbekommen!
-
Uuh wow, sehr cool! Ich freue mich darauf!
Bin ebenfalls sehr gespannt und Owlcat hat bereits zweimal gezeigt, dass sie Oldschool-RPGs sehr gut hinbekommen!
Rogue Trader ist also OSR?
-
Naja, das Regelwerk, welches für die ersten WH40k-Rollenspiele verwendet wurde und wohl aim im Computerspiel zur Anwendung kommt, basiert auf dem alten WFRP-Regelwerk, und dies kann man schon als Old-School bezeichnen.
-
Sie haben ja ansonsten auch Pathfinder-Spiele gemacht und PF ist jetzt nicht gerade old-school, was Regelwerke angeht. Aber ich gehe auch mal davon aus, dass hier eher isometrische Ansicht und das Design als Party-Rollenspiel (wie man es eben von den alten Infinity-Engine-Spielen wie Baldur's Gate kennt) gemeint sind, wenn von "old-school" die Rede ist.
-
Denke ich auch. Die Optik erinnert halt schon vage an klassische Computer-RPGs irgendwo im Stil von Baldurs Gate, Icewind Dale, Arcanum usw. Da dürfte tatsächlich eher das gemeint sein als Pen&Paper-OSR.
-
Sie haben ja ansonsten auch Pathfinder-Spiele gemacht und PF ist jetzt nicht gerade old-school, was Regelwerke angeht. Aber ich gehe auch mal davon aus, dass hier eher isometrische Ansicht und das Design als Party-Rollenspiel (wie man es eben von den alten Infinity-Engine-Spielen wie Baldur's Gate kennt) gemeint sind, wenn von "old-school" die Rede ist.
Korrekt, exakt das war gemeint.
Party-RPG mit Infinity-Engine ist für mich oldschool :)
-
Korrekt, exakt das war gemeint.
Party-RPG mit Infinity-Engine ist für mich oldschool :)
Für mich eher nicht. The Bard's Tale, Ultima, die Gold-Box-Reihe usw., das ist für mich Old-School.
-
Vermutlich sind wir dann einfach unterschiedliche Jahrgänge :D
-
The Bard's Tale, Ultima, die Gold-Box-Reihe usw., das ist für mich Old-School.
Verdammt, jetzt frage ich mich, ob man mit dem Adventure Construction Set (https://de.wikipedia.org/wiki/Adventure_Construction_Set) auch Raumschiffkämpfe für Rogue Trader einbauen kann... ~;D