Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Vash the stampede am 26.03.2023 | 12:26

Titel: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Vash the stampede am 26.03.2023 | 12:26
Heya

Für die TV-Serien und Videospiele gibt sogenannte Bibles (früher auch mal Guides), die Beschreiben wie die Welt/das Setting ist, welche Vorgaben es für Figuren und Geschichten gibt, aber auch welche Einschränkungen. Im Buch von Kobold Press zum World Building (https://koboldpress.com/kpstore/product/kobold-guide-to-worldbuilding/) wird dazu in einem eigenen Kapitel Bezug genommen. Und während ich zu TV-Serien brauchbares gefunden habe, z.B. Star Trek - Next Generation (http://leethomson.myzen.co.uk/Star_Trek/2_The_Next_Generation/Star_Trek_-_The_Next_Generation_Bible.pdf), scheiterte bisher meine Suche bei Videospielen. Zumindest in Hinsicht auf handfestes.

Aber am Ende soll es auch nicht um Filme, Serien oder Videospiele, sondern um Rollenspiele gehen.

Kennt ihr das Konzept?

Habt ihr vielleicht schon mal eine Bible für ein Rollenspielsetting gefunden?

Oder für euch für ein eigenes Setting eines erstellt?

Zeigt mir bitte eure Ergebnisse und teilt mit mir eure Gedanken zu diesem Thema!
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: JollyOrc am 26.03.2023 | 12:32
Die offiziellen Assassins Creed Lösungsbücher enthalten IIRC jede Menge Hintergrund und Weltinfos, das kommt Deinen Bedürfnissen glaube ich recht nahe, ist aber nicht speziell eine Bible.
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Fezzik am 26.03.2023 | 13:39
Gibt glaub auch für die "Pillars of Eternity"-Reihe Guidebooks die in diese Bresche schlagen.
Wollte ich mir auch mal zulegen.
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: klatschi am 26.03.2023 | 14:02
Ich weiß nicht, ob das das ist, was du meinst, aber ich habe für meine aktuelle Kampagne ein Heftchen designed:

https://drive.google.com/file/d/1-220c5fDiOQBfLopzVquFWceBzS_cq9p/view?usp=share_link

Da ging es vor allem darum, ein wenig Look and Feel festzuzurren, die wichtigsten Rahmendaten für die Charaktererschaffung zu klären und ansonsten ein paar grundlegende Elemente zu definieren, die man anschließend gemeinsam ausgestalten kann.

Wurde von meinen Spielern sehr positiv aufgenommen und hat mir auch geholfen.
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Vash the stampede am 26.03.2023 | 14:11
@klatschi. Ja, es geht in die richtige Richtung. Sehr cooles Dokument. Danke fürs teilen! :d

Mit welchem Werkzeug wurde es erstellt?

Wie verwaltest du die Links zu den Bildern? Oder hast du sie parallel zur Erstellung des Dokuments herausgesucht?
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Eismann am 26.03.2023 | 14:25
Ich hatte für DSK relativ umfangreiche Designer's Notes angelegt, die darauf eingehen, wie die Metaphysik dahinter funktioniert, wie Bücher aufgebaut sind, wie bestimmte Grenzen des Settings definiert sind und warum Dinge funktionieren wie sie funktionieren.
Gerade wenn man mit anderen Autoren zusammenarbeitet, ist das schon recht praktisch.
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: klatschi am 26.03.2023 | 14:26
@klatschi. Ja, es geht in die richtige Richtung. Sehr cooles Dokument. Danke fürs teilen! :d

Mit welchem Werkzeug wurde es erstellt?

Wie verwaltest du die Links zu den Bildern? Oder hast du sie parallel zur Erstellung des Dokuments herausgesucht?

Freut mich, dass es gefällt :-)
Ich habe es mit dem Affinity Publisher erstellt und die Bilder habe ich davor einmal zusammengesucht. Ich hatte schon in etwa eine Art "Look and Feel" Idee und habe mich dann erst einmal durch Bilder gewühlt, diese haben dann wieder neue Gedanken für Texte und Co evoziert.
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Vash the stampede am 26.03.2023 | 14:31
@Eismann. Ist das Dokument einsehbar?

@klatschi. Führst du eine Liste zu den Bildern/Links?
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: klatschi am 26.03.2023 | 14:36
@klatschi. Führst du eine Liste zu den Bildern/Links?

Die Bilder habe ich ganz am Ende des Dokuments verlinkt, ich hoffe, ich habe keine vergessen :-)
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Eismann am 26.03.2023 | 14:56
@Eismann. Ist das Dokument einsehbar?

Ich geh davon aus, dass da ne NDA draufliegt.
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: KhornedBeef am 26.03.2023 | 15:12
Ich habe glaube ich mal eine Bibel zu Warhammer 40.000 gesehen. Das ist natürlich auch ein Franchise, und wird dementsprechend über sehr verschiedene Kanäle rezipiert, die nicht völlig widerspruchsfrei sind.

Edit Tippfehler
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Woodman am 26.03.2023 | 15:41
Es gibt zum geplanten 3. Teil der Alice Spielreihe eine Design Bible als Gratisdownload https://www.patreon.com/posts/78703655

Und nicht ganz Rollenspiel, aber nah dran, der Fatherall Companion beschreibt das Setting von Journey Quest und bietet eiegntlich alle Infos um das für ein Rollenspiel der persönlichen Vorliebe aufzubereiten https://my.thefantasy.network/product/fatherall-companion-digital-download-pdf-edition/
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Vash the stampede am 26.03.2023 | 15:49
Die Bilder habe ich ganz am Ende des Dokuments verlinkt, ich hoffe, ich habe keine vergessen :-)

Die habe ich gesehen. Was ich gerne wüsste, ist, ob du immer wieder mal nach Bildern suchst, dir die Bilder und Links speicherst, um sie dann später referenzieren zu können? Und wenn ja, wie archivierst du die Daten?

@Eismann. Verständlich, aber schade zugleich.

@Woodman. Danke für die Links. Ich schaue es mir gleich mal an.
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Weltengeist am 26.03.2023 | 15:54
Irgendwie habe ich immer noch nicht ganz verstanden, was das jetzt sein soll. Eher so eine kompakte Einführung mit Zielgruppe "Spieler" wie bei klatschi? Oder eher eine Sammlung von Hintergrundinfos und (teilweise auch geheimen) Setzungen, wie Autoren sie brauchen, um konsistent zu bleiben? Oder doch ganz was anderes? Was ist der Unterschied zu einem Weltenband? Einem Settingwiki? Einem Players' Guide? Einem Schnellstarter?
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Vash the stampede am 26.03.2023 | 17:09
Wenn es im Sinne der Co-Creation ist, entspräche es der "Sammlung von Hintergrundinfos und (teilweise auch geheimen) Setzungen, ..., um konsistent zu bleiben" und so wollte ich es zunächst verstanden wissen.

Das soll jedoch keine anderen Ansätze und Möglichkeiten ausschließen, weil ich Erzeugnisse wie das von klatschi nicht missen wollte. Und so öffne ich das Feld um andere Ansätze.
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: Flamebeard am 26.03.2023 | 19:04
Ich habe das selbst bisher immer als Loseblatt-Sammlung geführt. Digital habe ich versucht, bin aber immer wieder an der Nicht-Präsenz der Unterlagen im normalen Leben gescheitert. (Die sind also immer irgendwann auf einer Platte versumpft)

Ich bin gerade mal wieder dabei, mich mit Digitalisierung/Transfer von Handschriftlichen Aufschrieben zu beschäftigen. Da habe ich aber noch nichts gefunden, was mich so wirklich überzeugt hat. Entweder, weil Funktionen hinter einer Paywall liegen, weil proprietäre Technik die Nutzung einschränkt oder der Kram für mich einfach sämtliche Kosten-Nutzen-Überlegungen sprengt. Wobei das reMarkable 2 echt spannend aussieht. Aber eben €400 für das Gerät + €80-€130 für den Stift + €90 (oder mehr) für die Hülle + eventuell €200 für das Keyboard... Das ist viel Holz für ein Rollenspiel-Laptop/-Tablet mit (Quasi-)Papier-Display..
Titel: Re: Setting/World Bible - Beispiele und Selbstgemachtes
Beitrag von: 1of3 am 30.03.2023 | 11:05
Ich fand das TNG-Ding sehr lesenswert danke.

Der erste Teil, worums geht, das gibts ja bei Rundenausschreibungen regelmäßig. Mach das :T:reffen-Board auf. Wirste fündig. Beschreibungen der Charaktere in Kurzform, gibts meist von den Spielern.

Weniger häufig und auch noch nicht gesehen sind thematische Empfehlungen und Ausschlüsse. Das erinnert mich an Agenda, Principles und Moves in PbtA-Spielen. Klar, Plot bereitet meistens die SL vor. Müssen also Texte sein, die sich an SLs richten, aber nicht von diesen sind. Man schreibt sich ja nicht selbst Empfehlungen.

Insofern denke ich, ja die meisten Bestandteile tauchen im Bereich Rollenspiel auf, aber nicht alle zusammen und nicht aus einer Hand.