Zauberkundigenstufe | Max Zaubergrad | Zauberpunkte |
1 | I | 12 |
2 | 18 | |
3 | II | 24 |
4 | 30 | |
5 | III | 36 |
6 | 42 | |
7 | IV | 48 |
8 | 54 | |
9 | V | 60 |
10 | 66 | |
11 | VI | 72 |
12 | 78 | |
13 | VII | 84 |
14 | 90 | |
15 | VIII | 96 |
16 | 102 | |
17 | IX | 108 |
18 | 114 | |
19 | 120 | |
20 | 126 |
Zaubergrad | Zauberpunktkosten - Spruchdauer | Zauberpunktkosten - Spruchdauer | Zauberpunktkosten - Spruchdauer |
I | 4 ZP – 1 Aktion | 1 ZP – 2 Runden | 0 ZP – 2 Stunden |
II | 8 ZP – 1 Aktion | 2 ZP – 3 Runden | 0 ZP - 4 Stunden |
III | 12 ZP – 1 Aktion | 3 ZP – 4 Runden | 0 ZP - 6 Stunden |
IV | 16 ZP – 1 Aktion | 4 ZP – 5 Runden | 0 ZP - 8 Stunden |
V | 20 ZP – 1 Aktion | 5 ZP – 6 Runden | 0 ZP - 10 Stunden |
VI | 24 ZP – 1 Aktion | 6 ZP – 7 Runden | 0 ZP - 12 Stunden |
VII | 28 ZP – 1 Aktion | 7 ZP – 8 Runden | 0 ZP - 14 Stunden |
VIII | 32 ZP – 1 Aktion | 8 ZP – 9 Runden | 0 ZP - 16 Stunden |
IX | 36 ZP – 1 Aktion | 9 ZP – 10 Runden | 0 ZP - 18 Stunden |
Für welche D&D-Edition ist dies denn gedacht? 5e hat zum Beispiel optionale Regeln für Zauberpunkte. Und auch in AD&D 2e (Player's Option: Spells & Magic) und D&D 3e (Unearthed Arcana) gab es schon Alternativen zum Zauberslot-System.Hey caranfang!
nicht nur spontan, wie die Zauberpunktevarianten es ja schon zulassen, sondern auch "endlos", wie in den meisten Popkulturdarstellungen von Zaubernden, wo niemand sagt: "Meine Zauber(punkte) sind bis morgen erschöpft, ich kann bis morgen nicht mehr zaubern."