Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: JS am 17.04.2023 | 23:29

Titel: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JS am 17.04.2023 | 23:29
Ich suche aktuell nach einer Backup-Lösung für meinen PC. Ich möchte mir ungern ein teures NAS hinstellen, aber mit USB3-Platten (mechanisch) habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie gerade bei extrem vielen kleinen Dateien im Kopiervorgang unfaßbar langsam werden. Da bin ich schon halb wahnsinnig geworden und hätte die Dateien auch mit der Schubkarre transportieren können.
Am liebsten wäre mir also eine schnelle, günstige (oder preiswerte) Lösung, die genau dieses Problem umschifft.
 :think:
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: aikar am 18.04.2023 | 07:22
aber mit USB3-Platten (mechanisch) habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie gerade bei extrem vielen kleinen Dateien im Kopiervorgang unfaßbar langsam werden. Da bin ich schon halb wahnsinnig geworden und hätte die Dateien auch mit der Schubkarre transportieren können.
Das hängt stark vom konkreten Festplatten-Modell ab. Ich sichere auch auf USB-Platten (ich leg meine Daten einfach nicht gern in die Hände irgendeines Unternehmens) und hatte den Fall, dass bei einer Platte (Seagate Backup Plus, 5TB SSD USB3) der Kopierprozess meiner Daten 2 Tage (!) gedauert hat.
Dann hab ich mal eine neue Platte besorgt (WD Elements Portable, auch 5TB SSD USB3) und siehe da, es geht jetzt angenehm flott (OK, 2 Stunden dauert es immer noch 2-3 TB mit vielen kleinen Daten zu kopieren, aber das finde ich erträglich).

Also am besten mal Kundenbewertungen genauer anschauen.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Dreamdealer am 18.04.2023 | 09:00
Da das Salz in eine Wunde von mir streut, möchte ich gerne, hoffentlich hilfreich für den OP, auch mal eine Frage in den Raum stellen.
Aktuell hängt bei uns eine SD Platte an der Fritz-Box und wenn man dran denkt, kann man hier Daten sichern, das passiert gefühlt nie.

Daher die Frage, statt alles zu sichern, selbst Daten die man einfach nicht geändert hat, gibt es sicherlich Programme, die einen A. daran
erinnern mal eine Datensicherung anzustoßen und B. nur ein inkrementelles Backup machen - hat hier jemand gute Erfahrungen. Am
besten sollte das Programm im Hintergrund laufen und 1x Wöchentlich die Daten sichern.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Alex am 18.04.2023 | 09:29
Ich fahre diesbezüglich mit FreeFileSync (https://freefilesync.org) sehr gut, weil das Programm zuerst alles vergleicht und dann zeigt, was neu, verändert oder gelöscht wurde. Dann kann man selektieren.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Flamebeard am 18.04.2023 | 10:01
Ich würde mir dafür tatsächlich ein günstiges Backup-Programm installieren, dass die Datensicherung automatisch durchführt. Früher hätte ich dafür Acronis True Image genommen. Aber nachdem die Firma ihre Software-Lösungen jetzt auf ein jährliches Abo-Modell umgestellt hat, würde ich heute was anderes nehmen. Nero BackItUp, z.B. Gibt auch noch was von Paragon oder Aomei. Aber da ich die Programme (und Hersteller) nicht kenne, kann ich da weniger drüber sagen.

Eine externe SSD an den Router hängen ist sicherlich eine gangbare Option für den Heimgebrauch (so lange man da eine Stromversorgung hat - nicht jeder USB-Port an einem Router kann eine SSD unabhängig betreiben).
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Jens am 18.04.2023 | 10:30
Achwas, ein gutes altes robocopy .bat file tut es doch auch. Mit shutdown Befehl am Ende und als Verknüpfungsknopf auf dem Desktop "PC aus" nennen, entsprechendes Symbol für die Verknüpfung und gut ;D
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JS am 18.04.2023 | 12:07
Aikar: Danke, ich habe allerdings WD Elements Portable und damit genau das Problem. Ob es das auch mit SSD als Backupplatten gäbe?

Alle anderen: Bitte macht dafür einen eigenen Thread auf. Backupsoftware interessiert mich nicht.
 :q
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: schneeland am 18.04.2023 | 12:13
Von welchen Datenmengen reden wir denn? Im Bereich <=2TB sind USB-SSDs definitiv eine Option (eine Samsung T7 mit 2TB gibt es aktuell für 140€). Und die sind dann auch bei einer größeren Menge von kleineren Dateien deutlich zügiger als mechanische Festplatten.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JS am 18.04.2023 | 12:19
Ich gehe von 2-4 TB aus und habe von der T7 schon gute Kritiken gelesen.
 :think:

Grundsätzlich reicht mir die Geschwindigkeit von USB 3, sie darf nur nicht groß einbrechen.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Shihan am 18.04.2023 | 12:33
Ist es eine Option, die vielen Dateien vorher zusammenzupacken?
So könnte man z.B. mit 7zip ein Archiv erstellen und als Kompressionsstärke nur 0 oder 1 wählen. Das wird relativ schnell zusammengepackt. Wenn es schnell genug ist, könnte man eine höhere Kompression einstellen und hätte dann sogar noch was gespart.
Und sobald das Archiv fertig ist, Namen und Datum dran und rüber auf die Platte kopieren.

Der Hintergrund: Beim Kopieren vieler kleiner Dateien gibt es eine ganze Reihe von Dateisystemoperationen, die mit der Verwaltung und nichts mit den eigentlichen Daten zu tun haben. Wenn man allerdings ein einzelnes großes Archiv kopiert, dann gibt es diese Operationen nur einmal und der ganze Vorgang kann deutlich schneller werden.

Bei mir hat es dazu geführt, dass ich Backups von vielen kleinen Dateien (bei mir: Code-Repositories) in 1% der Zeit mache, die es vorher gebraucht hat.

Ist allerdings nur "einfach" zu bewerkstelligen, wenn Du die Kopiervorgänge manuell durchführst, ohne ein Programm zu verwenden.


PS: Das ist keine Antwort auf die Frage nach einem Backup-Programm, sondern eine echte Antwort auf Dein Problem, die Dir sogar Geld sparen könnte  ;)
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: schneeland am 18.04.2023 | 12:35
Ich gehe von 2-4 TB aus und habe von der T7 schon gute Kritiken gelesen.
 :think:

Grundsätzlich reicht mir die Geschwindigkeit von USB 3, sie darf nur nicht groß einbrechen.

Ich bin mit meiner T7 auf jeden Fall recht zufrieden (und die T5, die ich vorher hatte, war auch ok). Zudem gibt es die neue "Outdoor"-Variante der T7 (T7 Shield) anscheinend auch mit 4TB und das sogar für einen vertretbaren Preis (Geizhals (https://geizhals.de/samsung-portable-ssd-t7-shield-schwarz-4tb-mu-pe4t0s-a2881015.html?hloc=at&hloc=de)) - wäre also vielleicht eine Option.

Speziell Windows hat zwar immer etwas Overhead beim Kopieren, aber subjektiv lassen sich da auch größere Datenmengen in akzeptabler Zeit verschieben.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JS am 18.04.2023 | 12:55
Danke, Leute, ich bin jetzt schon mal ein gutes Stück weiter. :d
Ich mache meine Backups immer manuell, somit ändert sich für mich dann nichts. Ich komme mit 2 TB hin und habe mir gerade die T7 dafür bestellt. Eine neue Backupplatte war ohnehin mal dringend geboten.
Sollte ich feststellen, daß es auch damit wieder zu krassen Einbrüchen kommt, werde ich Shihans Lösungsvorschlag umsetzen.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Shihan am 18.04.2023 | 13:02
Dann passt doch alles. Als großer Fan der T5 kann ich mir gut vorstellen, dass die T7 auch super funktioniert  ;)


Ansonsten:
Kopiervorgang von 4328 Dateien mit durchschnittlich 644 KB Größe:
Direkt -> 3:15

In Archiv packen -> 0:03
Archiv kopieren -> 0:05


Das hilft in jedem Fall  ;)
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JS am 19.04.2023 | 19:37
So, Leute, danke noch einmal für den Tip mit der externen SSD Samsung T7. Amazon schickte sie heute schon flott zum Testen vorbei, und ich bin bisher sehr zufrieden: T7 2 TB, Win10Pro, USB 3

"Problemordner": 120 GB, 61000 Elemente
35 Minuten, starke Schwankungen, ABER alle mechanischen Platten "soffen" bei diesem Ordner zuverlässig ab und stockten dann bis zum Stillstand. Die T7 "erholte" sich immer wieder und zog die Sache durch. Das ist eine sehr deutliche Verbesserung meiner Backupsituation.

Spielordner ESO: 100 GB, 394 Elemente
5 Minuten, fast keine Schwankungen, rasant, nix zu meckern.

Also: T7/SSD for the win.  :d
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: schneeland am 19.04.2023 | 22:06
Sehr schön! Freut mich, dass es was gebracht hat.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Darius der Duellant am 20.04.2023 | 00:00
Falls das Thema noch für andere einmal relevant sein sollte:
Im Direktvergleich ist die T5 langsamer als die T7, bricht bei anhaltender Schreiblast allerdings weniger stark ein als die T7.
Ich habe beide im Einsatz, sind auch meine Standardempfehlungen für externe SSD's.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JS am 20.04.2023 | 15:23
Die T7 ist die perfekte Lösung für mich und mit 139 Euro auch sehr preiswert gewesen. Ich zog gerade meinen Bilderordner rüber: 135 GB, 148000 Elemente, 15 Minuten. Davon konnte ich mit den mechanischen Platten über USB 3 nur träumen.
Also: Backup fertig, alles top.
 :d
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Gunthar am 11.06.2023 | 10:23
Ich habe eine WD MyBook 14TB fürs Backup und für das, dass das nur eine HDD ist, ist sie aber verdammt schnell. Ganze Kiste (ca. 5 TB inkl weitere externe Laufwerke) ist in 4 bis 6 Stunden gesichert.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Zed am 11.06.2023 | 11:49
Mit welcher Software führst Du das Backup durch, Gunthar? Also automatisiert? Oder machst Du das Backup händisch?
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Gunthar am 11.06.2023 | 13:25
Windows Explorer. Wobei ich schon eine bessere Lösung suche.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Selis am 11.06.2023 | 13:29
Ich nutze TeraCopy (https://www.heise.de/download/product/teracopy-49538) um große Datenmengen zu schaufeln und PureSynch für Vergleiche aber damit komme ich nicht so gut zurecht (https://www.puresync.de/)
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JollyOrc am 11.06.2023 | 13:40
Du könntest Dir eine kleine Batch / cmd Datei anlegen, und da xcopy (https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/xcopy) verwenden:

xcopy C:\quellordner X:\zielordner /s /d
Das kopiert alle neuen, bzw. inzwischen geänderte Dateien von der Quelle zum Ziel.

Also: Einstecken, Batchdatei aufrufen, warten, fertig. Und wenn sich nix geändert hat, wird auch nix umkopiert.

*edit: Wobei ich so ein NAS als dauerhafte Backuplösung echt empfehlen kann...
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Darius der Duellant am 11.06.2023 | 15:43
Bezüglich der Software kann ich den Veeam Agent für Windows empfehlen.
https://www.veeam.com/de/windows-endpoint-server-backup-free.html

Das ist die für Privatanwender kostenlose Version der Goldstandardlösung für Backups im Enterprise-Bereich.
Kann inkrementelle Backups, Verschlüsselung eben jener, Backups mit Trigger (z.B. "sichere immer dann wenn eine spezifische externe Platte an den Rechner gesteckt wird) und ist dazu noch mit ein paar Klicks in einer GUI innerhalb von Minuten eingerichtet.
Es gibt in der Software auch keine versteckten Kosten. Die finanzieren sich über ihre Enterprise-Sparte.


Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JS am 11.06.2023 | 19:27
Du könntest Dir eine kleine Batch / cmd Datei anlegen, und da xcopy (https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/xcopy) verwenden:
xcopy C:\quellordner X:\zielordner /s /dDas kopiert alle neuen, bzw. inzwischen geänderte Dateien von der Quelle zum Ziel.
Also: Einstecken, Batchdatei aufrufen, warten, fertig. Und wenn sich nix geändert hat, wird auch nix umkopiert.

Danke für den Tip. Den werde ich beim nächsten Backup umsetzen.  :d
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JS am 15.10.2023 | 00:05
Die T7 ist die perfekte Lösung für mich und mit 139 Euro auch sehr preiswert gewesen. Ich zog gerade meinen Bilderordner rüber: 135 GB, 148000 Elemente, 15 Minuten. Davon konnte ich mit den mechanischen Platten über USB 3 nur träumen.

Neben der externen T7 nutzte ich jetzt den Prime Day für eine schön heruntergesetzte 4 TB Samsung 870 und habe jetzt auch noch intern eine schnelle Backupmöglichkeit mit inzwischen 8 TB SSD. Damit sind die Zeiten mechanischer Lösungen passé. :)
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.10.2023 | 07:59
Inhaltlich: Glückwunsch :d

Sprachlich muss ich an dss hier denken:

Neulich in meinem Umfeld: "Einige meiner SuS sind PoC mit reichen Eltern und werden jeden Tag mit SUV direkt vor die Tür gefahren."
Ich: "Häää? Hört ihr euch selbst noch beim Sprechen zu?"

 >;D
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: JS am 15.10.2023 | 11:36
Ich denke, da gibt es schon noch einen deutlichen Unterschied, den ich ggf per PN auch erläutern würde.
Titel: Re: Externe Backup-Lösung für den PC
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.10.2023 | 11:43
Gerne!