Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Maarzan am 4.08.2023 | 21:32

Titel: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: Maarzan am 4.08.2023 | 21:32
Hallo, ich suche ein Abenteuer oder auch nur eine Idee dazu zu folgenden Randbedingungen:

Spielwelt wäre Warhammer, aber da ich das mit dem Chaos da nicht sofort pushen will, wäre das eher fantasy-generisch, ggf halt der etwas bodenständigere Magielevel zu beachten. (Warhammer 3 als Regelsystem.)

Eckpunkte:
Die Spieler sind voraussichtlich alle Anfänger.
Es wird erst einmal ein Oneshot, maximal Doubletap.
Die SCs werden alle eher einfache Bürger einer Stadt sein, im zu den Bürgerpflichten gehörenden turnusmäßigen Wachdienst.

Es sollte entsprechend nicht zu kompliziert sein, nicht zu viel Kampf enthalten, aber eine Ermittlung, welche etwas soziale Erkundung erfordern sollte.

Besten Dank schon mal für Input
Titel: Re: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: caranfang am 4.08.2023 | 23:56
Ich glaube, dass es da ein offizielles Warhammer-Abenteuer gibt, in dem die Charaktere zum Wachdient zwangsverpflichtet werden.
Titel: Re: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: Waldviech am 5.08.2023 | 09:27
OK, was ich jetzt empfehle, ist kein vorgefertigtes Abenteuer, aber dafür eine gigantische Schatzkiste der Inspiration, wenn es um Kriminalität und die frühe Neuzeit geht. Schau Mal, ob Du an dieses feine Büchlein kommst:

https://www.amazon.de/Von-Wiege-bis-zum-Galgen/dp/3771101778/ref=mp_s_a_1_1?crid=2EQ8V3IULN6JD&keywords=von+der+wiege+bis+zum+galgen&qid=1691219746&sprefix=von+der+wiege+bis+zum+galgen%2Caps%2C157&sr=8-1

(Gibt's auch in anderen Auflagen).

Das Buch enthält einen ganzen Haufen Geschichten und Berichte über echte Kriminelle aus dem England des 18. Jahrhunderts, die man (wie viele Dinge aus dem England der frühen Neuzeit) ganz großartig in die Warhammerwelt übertragen kann.
Titel: Re: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: PzVIE am 5.08.2023 | 09:40
Ich glaube, dass es da ein offizielles Warhammer-Abenteuer gibt, in dem die Charaktere zum Wachdient zwangsverpflichtet werden.
Yep, spielen wir gerade. Ist in der Starter Box drinnen (zumindest in der englischen). Aber soweit ich die Story bisher kenne, nicht das, was gesucht wird. (Da geht's um Korruption in der Watch)
Pathfinder 1 Adventure Path Curse of the Crimson Throne beginnt damit, dass die Spieler der Watch betreten und immer wieder Kommandoaufträge durchführen.
Titel: Re: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: klatschi am 5.08.2023 | 09:59
Hallo, ich suche ein Abenteuer oder auch nur eine Idee dazu zu folgenden Randbedingungen:

Spielwelt wäre Warhammer, aber da ich das mit dem Chaos da nicht sofort pushen will, wäre das eher fantasy-generisch, ggf halt der etwas bodenständigere Magielevel zu beachten. (Warhammer 3 als Regelsystem.)

Eckpunkte:
Die Spieler sind voraussichtlich alle Anfänger.
Es wird erst einmal ein Oneshot, maximal Doubletap.
Die SCs werden alle eher einfache Bürger einer Stadt sein, im zu den Bürgerpflichten gehörenden turnusmäßigen Wachdienst.

Es sollte entsprechend nicht zu kompliziert sein, nicht zu viel Kampf enthalten, aber eine Ermittlung, welche etwas soziale Erkundung erfordern sollte.

Besten Dank schon mal für Input

Leichen verschwinden vom Friedhof und die Spieler sollen dem nachgehen: Wie sind sie abtransportiert worden, wo landen sie, was wird damit gemacht? Man könnte da ein paar ganz klassische Warhammer-Momente einbauen, ohne gleich um jede Ecke Chaosanhänger zu haben. Wobei natürlich immer die Sorge da ist, dass es Chaosanhänger sein könnten. Die Spieler werden deswegen darauf angesetzt, weil der Kommandant glaubt, jemand in der Truppe sei beteiligt.
Titel: Re: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: Eiserne Maske am 5.08.2023 | 10:06
Auf Französisch gibt es Wastburg.

Man spielt Nachwächter/Verlierertypen in einer mittelalterlichen Stadt, das Ganze hat einen satirischen Unterton und erinnert auf den ersten Blick an Terry Pratchets Nachtwache. Allerdings ist der Humor hier subtiler, weiterhin wird soziales Elend und Korruption krasser dargestellt und die eigentlich finstere Umgebung passt damit in die Warhammer-Welt. Magie kann nicht von den Spielern ausgeübt werden. Kann man meiner Meinung nach gut adaptieren, es gibt mittlerweile eine Reihe von soliden Abenteuern und Kampagnen.  PDFs sind auf Gameontabletop zu finden.
Titel: Re: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: sma am 5.08.2023 | 10:24
ChatGPT hatte die Idee, das die Ratsherrin Käthe von Drachenstein den Hexer Eberhard, genannt den Flüsterer, beauftragt hat, dem Stadtrat Dietrich von Stolzenburg die Stimme zu stehlen, wodurch dieser nun die alles entscheidende Rede vor der Wahl nicht mehr halten kann und damit quasi die Wahl verlieren wird, wenn er seine Stimme nicht zurück bekommt. Dieser ist daher entsprechend verzweifelt und gleichzeitig schäumend vor lautloser Wut.

Die SCs müssen herausfinden, dass dies passiert ist, dass Käthe dahinter steckt und das Eberhard es war. Käthe mag es bereuen, wenn sie damit konfrontiert wird, doch Eberhard wird aus Gründen der Hexerehre nicht den Zauber aufheben, nur weil seine Auftraggeberin das will. Er ist allerdings auch zu mächtig, um sich direkt mit ihm anzulegen oder ihn zu töten. Er wird auch behaupten, dass selbst sein Tod den Zauber nicht aufhebt. Man kann daher entweder in seinem Haus einbrechen (und muss ihn vorher weglocken), um das silberne Kästchen mit der Stimme zu stehlen und zu Dietrich zu bringen oder aber man muss ein Ritual abhalten, um den Zauber zu brechen.

Vorschläge dafür waren: 1) Mit einer Phiole, die den Atem eines schlafenden Löwen enthält muss man Mitternacht bei Vollmond ein Lied ohne Worte singen, auf das die Melodien um Wind getragen werden. Der Mut des Löwens wird die Stille brechen. 2) Die Charaktere müssen die letzte öffentliche Rede von Dietrich nachstellen, allerdings rückwärts. Ein SC muss Dietrich verkörpern, alle andere die Zuhörer, Zwischenrufer, Anhänger und Gegner zusammenrufen und koordinieren. Beispielsweise brach ein Schwein aus und musste wieder eingefangen werden und auch ein Gaukler spielte eine Weise und musste erst von Wache gebeten werden, die Rede nicht zu stören. 3) Im Dach des Glockenturm der Stadt lebt eine Eule, von der man eine freiwillig gegebene Feder braucht, mit der dann ein Gedicht aufgeschrieben und laut dem Marktplatz vorgelesen werden muss, das die Zuschauer berührt.
Titel: Re: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: Maarzan am 5.08.2023 | 12:50
Danke erst einmal an alle.

Das Einstiegsabenteuer habe ich sogar, aber nach der mir stinkenden Einleitung nicht weiter gelesen und vergessen. Muss ich dann wohl nachholen, ob da etwas zu holen ist.
Das englische Buch habe ich mir bestellt, französisch kann ich leider nicht.

Das ChatGPT ist leider deutlich zu komplex für Anfänger denke ich und auch nicht an 1-2 Sitzungen (die ja auch noch Erklärungen zwischendurch haben werden) abhandelbar, sowie deutlich zu magiebasierend. 
ZU komplexe Plots habe ich nebenbei auch reichlich selbst ;)
Titel: Re: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: Flamebeard am 6.08.2023 | 00:38
Wenn's für Einsteiger sein sollte, würde ich fast zu einem Aufbau wie bei einem Schnellstarter raten:

Schau' dir an, welche Kern-Prinzipien des Spiels nahegebracht werden sollen. Im Normalfall sind das:


Wenn es um zum Wachdienst eingezogene Bürger geht, wären folgende Versatzstücke interessant:

Was sind Talent-Proben?
Die Charaktere schieben am Markttag Wache auf dem Marktplatz. Sie sollen die Händler und Bürger vor Dieben schützen, aber auch darauf achten, dass die Händler nicht betrügen. Dazu werden verschiedene Proben fällig, die je nach Umstand mal schwerer und mal leichter ausfallen. Beispiele sind: Das Erkennen eines Taschendiebs; Bemerken, dass der Händler den Daumen auf der Waage hat; Das Schlichten eines Streits zwischen zwei Marktfrauen, die sich um den Standplatz zanken (Hühner-Hetti und Eier-Ella - beide behaupten, zuerst da gewesen zu sein).

Welche Arten von Proben gibt es?
Für den Taschendieb muss der Diebstahl wahrgenommen werden (Einfache Probe auf Wahrnehmung - je nach Fähigkeit des Diebs leichter oder schwerer). Anschließend eine Athletik- oder Ausdauer-Probe, um dem Dieb auf den Fersen zu bleiben. (Erfolge sammeln, um den Dieb einzuholen) Haben die Charaktere den Dieb gestellt, kann man ihn überreden, aufzugeben (Charisma- oder Überzeugen-Probe). Klappt dies nicht, kommt es zum Handgemenge.

Wie läuft der Kampf ab?
Der Dieb hat sich in das Versteck seiner Bande oder in deren Nähe flüchten können. Zur Erklärung des Kampfs gehören Initiative, Ansagen von Aktionen sowie Angriffs- und Schadenswürfe. Außerdem kann die Wichtigkeit des schnellen Kampfendes aufgezeigt werden, indem mit längerer Dauer des Kampfes Verstärkung der Gegenseite eintrifft.

Boni und Mali
Das Thema kann man immer mal wieder einfließen lassen, es tritt aber besonders im Kampf hervor: Verschiedene Waffen- und Rüstungsarten sowie Kampf in Über- oder Unterzahl.
Titel: Re: Fantasy-Cops Brainstorming
Beitrag von: Zanji123 am 8.08.2023 | 11:05
hm... wenn dich das Regelkorsett dahinter egal ist könnte ich evtl. die Viktor Saint Demain Trilogie interessieren. Das sind D&D Abenteuer bei denen die Spieler einem bekannten Detektiven der mehrere Fälle gelöst hat und dann seine (für ihn selbstverständliche) Ehrung der Stadt nicht bekommen hat...und der driftet dann in den Wahnsinn ab.

Davor könnte man "Murder on the Eberron Express" Spielen (quasi ein "wer wer der Mörder in einem Zug")

oder "Murder in Oakbridge" da geht ein Mörder rum in der Stadt der ehemalige Mitglieder einer Zirkustruppe um die Ecke bringt :)

nutze ich jedenfalls grad in der Planung für ein SotDl Kampagne