Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Prisma am 9.09.2023 | 21:01

Titel: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Prisma am 9.09.2023 | 21:01
Ich suche einen neuen Tintenstrahldrucker. Was könnt ihr da empfehlen?

Meine Kriterien:
- Kein Internetvernetzungszwang
- muss kein Multifunktionsgerät sein - ich will nur drucken
- Duplexdruck muss sein
- schwarz/weiß reicht mir - er muss im Zweifel also auch nur mit einer S/W-Patrone funktionieren
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: treslibras am 10.09.2023 | 08:41
Wir haben den Epson Inkjetdrucker WorkForce WF-7310DTW, und sind sehr zufrieden.

Zwei Fächer - z.B. für Normalpapier und dickere Blätter, Druckqualität sowohl Farbe als auch s/w wirklich sehr gut (für consumer Gerät) und SEHR schneller Druck (wenn nicht "hohe Qualität" & Farbe), ließ sich sehr einfach ins WLAN integrieren (wo Canon oft Zicken machte), so dass man auch ohne Probleme direkt vom Handy drucken kann.

Bonus-Feature: druckt auch DIN A3 (muss man in den oberen Feed unter der Klappe manuell einlegen). Gut für Karten!

Nachteile: Recht groß (40cm tief, 50cm breit, 30cm hoch). Und wenn er lange in Standby war, erkennt Windows den Drucker nicht mehr als online, dann muss man einmal auf den "on" Knopf drucken am Drucker.

Druckerpatronen kosten - wie bei allen TSD - ein Arm und ein Bein. Allerdings gibts XXL-Patronen, die hält bereits seit 8 Monaten (ich drucke aber nicht täglich, meistens PDF - und Fotos von Schulbuchseiten, wenn die Kinder mal wieder Ihr Buch vergessen haben  ;D ).
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Prisma am 10.09.2023 | 13:42
Interessant, danke für den Tipp! Weißt Du ob der auch druckt, wenn die s/w Tinte voll, die Farbtinte aber leer ist? (Mein alter HP Officejet 8100 weigert sich zu drucken, wenn er der Ansicht ist, nur eine der vier Patronen sei leer. Auch wenn ich nur s/w drucke - mit entsprechnder Einstellung - werden die Farbpatronen auf magische Weise mit verbraucht.)
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Boba Fett am 10.09.2023 | 13:52
Darf ich mal eine Frage stellen?
Wenn Du Dir ohnehin einen neuen Drucker zulegen musst, warum dann kein Laserdrucker?
Die Dinger sind inzwischen nahezu genau so teuer (ab 100,-) wie ein Tintenstrahler und man hat einfach nicht das Problem der eingetrockneten Tinte und der unglaublich teuren Tintenpreise.
Schwarzweiss ist kein Problem, macht die Kiste nur preiswerter.
Und Duplex ist auch kein Thema, bei den meisten.

Ich hab vor Jahren irgendwann mal aus Ärger über die Tintenabzocke auf Laser gewechselt und werd nie wieder zurückwechseln.

Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: treslibras am 10.09.2023 | 14:53
Interessant, danke für den Tipp! Weißt Du ob der auch druckt, wenn die s/w Tinte voll, die Farbtinte aber leer ist? (Mein alter HP Officejet 8100 weigert sich zu drucken, wenn er der Ansicht ist, nur eine der vier Patronen sei leer. Auch wenn ich nur s/w drucke - mit entsprechnder Einstellung - werden die Farbpatronen auf magische Weise mit verbraucht.)

Er druckt definitiv weiter, wenn die Farben leer sind, aber Schwarz noch nicht; ist mir schon passiert.

Boba Fett's Frage ist aber grundsätzlich berechtigt: Wenn Du einen Raum hast, der gut durchlüftet ist bzw. weit weg von Kindern und Euch (z.B. eine Garage), dann macht ein Laserdrucker total viel Sinn! Er ist auf jeden Fall deutlich günstiger (40 EUR die Kartusche vs. 100 EUR für Tintenpatronen).

Bei uns war es einfach der Mangel eines solchen Raumes, der mich bisher davon abhielt (wie auch vom 3D-Drucker).
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Prisma am 10.09.2023 | 17:24
Zur Frage warum es kein Laserdrucker sein soll:

Bei uns war es einfach der Mangel eines solchen Raumes, der mich bisher davon abhielt (wie auch vom 3D-Drucker).

Genau das ist auch mein Grund. Nur deswegen fällt die Wahl auf einen Tintenstrahler.
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Zed am 10.09.2023 | 17:41
Beim Druckerchannel solltest Du fündig werden, hier
https://www.druckerchannel.de/marktuebersicht.php

oder hier
https://www.druckkosten.de/
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Boba Fett am 10.09.2023 | 18:33
Druckermaße sind heute kein Argument mehr.
Das war mal…

Ein Beispiel:
Brother HL-L2310D, Laserdrucker
Breite: 35,6 cm x Höhe: 18,3 cm x Tiefe/Länge: 36 cm
Preis: 99,90 bei Alternate
Mit Duplexeinheit.
Toner kostet 41,- für 1200 Seiten oder 73,- für 3000 Seiten (Jumbo Pack)

Ich finde keinen Tintenstrahler mit Duplexeinheit, der geringere Maße hat.

Der oben empfohlene Epson Workforce 7310 liegt bei
51,5 cm Breite x 29,8 cm Höhe x 40 cmTiefe
(Preis: 183,- bei Amazon, (plus 54,- für Druckerpatronen für 350 Seiten))
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Fenix am 10.09.2023 | 18:58
Meine Empfehlung wäre einer der neuen Tintenstrahler mit kleinen Tintentanks statt Patronen. Suche mal nach "cartridge-free printing".
Ich habe einen EPSON ET-2710 und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Darius der Duellant am 10.09.2023 | 19:12
Druckermaße sind heute kein Argument mehr.
Das war mal…

Ein Beispiel:
Brother HL-L2310D, Laserdrucker
Breite: 35,6 cm x Höhe: 18,3 cm x Tiefe/Länge: 36 cm
Preis: 99,90 bei Alternate
Mit Duplexeinheit.
Toner kostet 41,- für 1200 Seiten oder 73,- für 3000 Seiten (Jumbo Pack)

Ich finde keinen Tintenstrahler mit Duplexeinheit, der geringere Maße hat.

Der oben empfohlene Epson Workforce 7310 liegt bei
51,5 cm Breite x 29,8 cm Höhe x 40 cmTiefe
(Preis: 183,- bei Amazon, (plus 54,- für Druckerpatronen für 350 Seiten))

Es geht beim Raum nicht um den Platz den das Teil einnimmt.
Toner ist schlicht Krebserregend und das Teil sollte nicht in einem Raum stehen der zum dauerhaften Aufenthalt verwendet wird.
Rein auf die Betriebskosten und die Haltbarkeit gerechnet würde ich von obigem Faktor abgesehen aber auch immer Laserdrucker verwenden.
Tinte ist dann interessant wenn man hauptsächlich Fotos und diese Regelmäßig druckt.
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Boba Fett am 10.09.2023 | 19:32
Ah, falsch verstanden.
Sorry!
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: kizdiank am 10.09.2023 | 19:44
Meine Empfehlung wäre einer der neuen Tintenstrahler mit kleinen Tintentanks statt Patronen. Suche mal nach "cartridge-free printing".
Ich habe einen EPSON ET-2710 und bin mit dieser Lösung sehr zufrieden.

Das wäre auch meine Empfehlung. Vor 3,5 Jahren bin ich von Laser-Drucker auf einen Epson ET-3750 Tintentank-Drucker umgestiegen und bin bis jetzt mit der Druckfunktion zufrieden. Ich nutze immer noch die damals mitgelieferte Tinte. Nächstes Jahr werde ich mir wohl mal ein Fläschchen schwarze Tinte nachkaufen müssen, aber die ist recht günstig.
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Gunthar am 10.09.2023 | 21:08
Ich hab einen Epson ET-5150. Der hat grosse Tintentanks und die Nachfüllpatronen sind recht günstig. Scannen, Kopieren und Dublexdrucken kann der auch. Und kann einfach ins Netzwerk eingebunden werden.
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Flamebeard am 11.09.2023 | 13:40
Die Epson Ecotank-Serie wollte ich auch schon empfehlen, die gibt es auch ohne Abo.

Und nu stehe ich hier gerade im Mediamarkt und im Outlet steht ein ET-5800 für €550 (statt €1130) -Rückläufer aus Online-Bestellung. Wenn du Interesse hast: PM und wir regeln das.

===

Edith sagt: Habe einen VK gefragt - der Drucker ist bereits mit Farbe befüllt und ein paar Seiten dürften schon raus sein. Daher der Preis. Aber Schwarz+Cyan-Magenta-Gelb sind €50-€60. Und die Erstbefüllung sind 7k Seiten s/w + 6k Seiten farbig. Es ist unwahrscheinlich, dass das jemand in 14 Tagen rausgedrückt hat.

===

Ediths kleine Schwester hat sich um Rechtschreibung und Details gekümmert.
Titel: Re: Suche Empfehlung für Tintenstrahldrucker
Beitrag von: Prisma am 12.09.2023 | 11:21
Vielen Dank für die Antworten und Gerätevorschläge! :)

Ich schaue mir die empfohlenen Geärte an. Das mit dem Drucktank klingt schon sehr interessant.
(Danke auch an Flamebeard für das Angebot, es soll aber ein reguläres Neugerät werden.)