Chat GPT ist nur ein Ideengeber.
Och, das käme auf einen Versuch an… bevor ich das Thema aber off-topic bringe, will ich zumindest sagen, dass ich Kurzabenteuer immer längeren vorziehe, weil man sie meist einfacher verlängern kann, als eine ehrgeizige Kampagne kürzen kann. Bei SF im Gegensatz zu Fantasy ist glaube ich die Bandbreite so groß, dass es da noch viel schwerer ist, allgemein zu sein. Es würde daher helfen, dass ein bisschen stärker einzuschränken.
Mit diesem ChatGPT-Prompt
Wir wollen gemeinsam ein kurzes (ca. 4 Seiten) Abenteuer für das Rollenspiel Traveller schreiben. So ein Abenteuer hat einen Hintergrund, ein Ziel, einen Auftraggeber für die Gruppe, besteht aus drei Akten, die jeweils eine Herausforderung beschreiben, mehrere NSCs, mit denen die Gruppe interagieren soll und einigen Gefahren, z.B. gefährlichen Kreaturen auf fremden Welten. Mache mir zunächst 5 Vorschläge. Dann wähle ich einen aus und du erfindest dann alle Details zu diesem Vorschlag in einem Format, dass als Abenteuer publiziert werden kann.
habe ich mich dann für eine Option entschieden und dies erhalten:
Wunderbar! Hier ist das Abenteuer "Die verschollene Kolonie von Orion VII" für das Rollenspiel "Traveller":
---
**Die verschollene Kolonie von Orion VII**
**Hintergrund:**
Orion VII, ein fruchtbarer und bisher friedlicher Planet am Rand der Galaxis, hat plötzlich den Kontakt zu den umliegenden Sternensystemen abgebrochen. Die Kolonie, die dort seit einem Jahrzehnt gegründet wurde, ist bekannt für ihre reichen Mineralienressourcen und exotischen Pflanzen. Die letzten Signale von Orion VII waren verzweifelte Notrufe, die von einer unbekannten Gefahr sprachen.
**Ziel:**
Die Spieler müssen herausfinden, was mit der Kolonie passiert ist, und versuchen, die verbliebenen Kolonisten zu retten.
**Auftraggeber:**
Sir Reginald Thornfield, ein reicher Investor, der erhebliche Mittel in die Kolonie von Orion VII gesteckt hat. Er ist besorgt um sein Vermögen und das Wohl der Kolonisten.
**Akt 1: Die Ankunft**
Die Spieler landen auf Orion VII und finden die Kolonie scheinbar verlassen vor. Sie müssen Hinweise sammeln und versuchen herauszufinden, was passiert ist. Dabei stoßen sie auf Tagebücher und Aufzeichnungen, die von seltsamen Erscheinungen und Albträumen der Kolonisten berichten.
**Setting:**
Die Kolonie wirkt verlassen. Verlassene Häuser, zurückgelassene Gegenstände, aber keine Zeichen von Kämpfen oder Gewalt.
**Herausforderungen:**
1. **Spurensuche:** Die Spieler müssen ihr Wahrnehmungsvermögen nutzen, um Hinweise auf das Verschwinden der Kolonisten zu finden. Probe auf Wahrnehmung oder Untersuchen.
2. **Tagebücher der Kolonisten:** In den persönlichen Aufzeichnungen berichten einige von unheimlichen Visionen und Albträumen. Dies erfordert eine Probe auf Geist oder Bildung, um die Bedeutung der Aufzeichnungen zu interpretieren.
3. **Erste Begegnung mit der Fauna:** Ein plötzlicher Angriff eines einheimischen Raubtiers testet die Kampffähigkeiten und Reflexe der Spieler. Probe auf Geschicklichkeit oder Nahkampf.
**Akt 2: Das Geheimnis der Tiefen**
Die Untersuchungen führen die Spieler zu einem alten, von den Kolonisten unentdeckten Tempel tief im Dschungel von Orion VII. Dort entdecken sie, dass die Kolonisten von einer alten, außerirdischen Spezies, den "Wächtern", in einen Tiefschlaf versetzt wurden. Diese Wesen sind die ursprünglichen Bewohner von Orion VII und sehen die Kolonisten als Eindringlinge.
**Setting:**
Ein alter, von den Kolonisten unentdeckter Tempel tief im Dschungel von Orion VII.
**Herausforderungen:**
1. **Navigation im Dschungel:** Das Finden des Tempels erfordert eine Probe auf Überleben oder Orientierung.
2. **Tempelrätsel:** Der Eingang zum Tempel ist versiegelt und kann nur durch das Lösen eines komplexen Rätsels geöffnet werden. Probe auf Intelligenz oder Logik.
3. **Begegnung mit den Wächtern:** Diese außerirdischen Wesen sind misstrauisch. Eine erfolgreiche Verhandlung oder Überzeugungsprobe kann verhindern, dass sie feindlich werden.
**Akt 3: Die Rettung**
Um die Kolonisten zu retten, müssen die Spieler mit den Wächtern verhandeln und einen Weg finden, den Fluch des Tiefschlafs zu brechen. Dies könnte durch das Lösen von Rätseln im Tempel, das Beschaffen von seltenen Zutaten für ein Gegenmittel oder durch direkte Konfrontation mit den Wächtern geschehen.
**Setting:**
Das Innere des Tempels, wo die Kolonisten in einem magischen Tiefschlaf gehalten werden.
**Herausforderungen:**
1. **Brechen des Fluchs:** Um den Tiefschlaf der Kolonisten zu durchbrechen, müssen die Spieler ein altes Ritual durchführen. Dies erfordert Proben auf Wissenschaft oder Mystik.
2. **Konfrontation mit dem Hauptwächter:** Der Anführer der Wächter stellt sich den Spielern in den Weg. Eine Kombination aus Kampf- und Verhandlungsproben kann erforderlich sein, um ihn zu überwinden.
3. **Evakuierung der Kolonisten:** Die Spieler müssen einen sicheren Weg zurück zur Kolonie finden und dabei weitere Gefahren des Dschungels meiden. Probe auf Führung oder Strategie.
---
**NSCs:**
1. **Sir Reginald Thornfield**
*Beschreibung:* Ein Mann in den späten Fünfzigern mit grau meliertem Haar, einem gepflegten Schnurrbart und stets in edle Gewänder gekleidet. Er trägt einen goldenen Monokel und hat immer einen Gehstock mit einem Elfenbeinknauf dabei.
*Charakterisierung:* Sir Reginald ist ein typischer Aristokrat – stolz, ein wenig arrogant, aber nicht herzlos. Er sorgt sich sowohl um sein Vermögen als auch um das Wohl der Kolonisten. Er ist gewohnt, dass seine Befehle befolgt werden, und kann ungeduldig werden, wenn die Dinge nicht nach Plan laufen.
2. **Lyria**
*Beschreibung:* Eine junge Frau in den Zwanzigern mit gebräunter Haut, leuchtend grünen Augen und langen, geflochtenen Haaren. Sie trägt leichte, praktische Kleidung und hat stets ein Messer an ihrer Seite.
*Charakterisierung:* Lyria ist eine mutige und fähige Überlebenskünstlerin. Sie kennt den Dschungel von Orion VII wie ihre Westentasche und hat eine natürliche Affinität zu seiner Fauna und Flora. Sie ist neugierig und hat ein scharfes Gespür für Gefahr.
3. **Kapitän Marlowe**
*Beschreibung:* Ein robuster Mann in den Vierzigern mit kurzen, dunklen Haaren, einer Narbe über dem linken Auge und immer in der Uniform eines Raumschiffkapitäns.
*Charakterisierung:* Marlowe ist ein erfahrener Raumfahrer, der schon viele Gefahren überstanden hat. Er ist loyal gegenüber seiner Crew und den Kolonisten von Orion VII. Er ist direkt, manchmal rau im Umgang, aber immer fair.
4. **Die Wächter** - Die Zylophoren
*Beschreibung:* Die Zylophoren sind nicht-humanoid und haben eine radialsymmetrische Form, ähnlich einem Seestern oder einer Anemone. Sie besitzen sechs tentakelartige Arme, die von ihrem zentralen Körper abragen und mit biolumineszenten Mustern überzogen sind, die ständig ihre Farben und Formen verändern. Ihr Körper ist halbtransparent und enthält sackartige Organe, die sichtbar pulsieren. Anstelle von Augen haben sie eine Art sonarähnliches Organ in der Mitte ihres Körpers, das vibriert und Geräusche aussendet, um ihre Umgebung zu "sehen".
*Charakterisierung:* Die Zylophoren sind uralte Wesen, die in tiefen Höhlen und unterirdischen Gewässern von Orion VII leben. Sie kommunizieren über komplexe Licht- und Klangmuster und haben eine völlig andere Wahrnehmung von Zeit und Raum als Menschen. Sie sind extrem intelligent, aber ihre Motive und Denkweisen können für Menschen fremd und unverständlich erscheinen. Ihre Interaktion mit der Umwelt basiert auf Resonanz und Harmonie, und sie können sehr empfindlich auf Störungen in ihrem Ökosystem reagieren.
---
**Gefahren:**
1. **Die Fauna von Orion VII** - Gefährliche Tiere und Pflanzen, die den Spielern auf ihrer Reise begegnen.
2. **Die Wächter** - Sie können sowohl Verbündete als auch Gegner sein, je nachdem, wie die Spieler mit ihnen interagieren.
3. **Der Tempel** - Voll von Fallen und Rätseln, die die Spieler lösen müssen.
Und weil mir die Gefahren noch zu oberflächlich waren, habe ich noch mal nach Details gefragt, bin allerdings nicht so recht glücklich damit. Und ChatGPT weiß nicht, wie Traveller funktioniert. Bestenfalls ein Steinbruch.
Jetzt hätte ich gerne noch mehr Details zu den Gefahren. Beschreibe mir 6 Beispiele für die exotische Fauna von Orion VII und folge dabei der Kategorisierung von Kreaturen des Traveller-Rollenspiels.
Selbstverständlich! Hier sind sechs Beispiele für die exotische Fauna von Orion VII, kategorisiert nach dem Schema des Traveller-Rollenspiels:
---
**1. Name:** Skarlix
**Typ:** Raubtier
**Größe:** Groß (etwa die Größe eines Pferdes)
**Beschreibung:**
Der Skarlix ist ein sechsbeiniges Raubtier mit einer glänzenden, schuppenartigen Haut, die von einem dunklen Blau bis zu einem schillernden Violett reicht. Er hat zwei scharfe Hörner, die aus seiner Stirn ragen, und einen langen, dornenbesetzten Schwanz. Seine Augen leuchten in einem tiefen Gelb, und er hat ein beeindruckendes Gebiss voller scharfer Zähne.
**2. Name:** Lumifern
**Typ:** Pflanze
**Größe:** Mittel (etwa die Größe eines Strauchs)
**Beschreibung:**
Der Lumifern ist eine biolumineszente Pflanze, die in den nächtlichen Wäldern von Orion VII leuchtet. Ihre Blätter haben eine weiche, federartige Struktur und strahlen ein sanftes, beruhigendes Licht aus. Bei Berührung setzt sie jedoch einen betäubenden Nebel frei, der Eindringlinge lähmen kann.
**3. Name:** Aqualix
**Typ:** Wassertier
**Größe:** Klein (etwa die Größe eines Fisches)
**Beschreibung:**
Der Aqualix ist ein durchsichtiges, quallenähnliches Wesen, das in den Süßwasserseen von Orion VII lebt. Es hat lange, seidige Tentakel, die es nutzt, um nach Nahrung zu suchen. Bei Gefahr kann es elektrische Entladungen aussenden, um sich zu verteidigen.
**4. Name:** Ventostrich
**Typ:** Flugtier
**Größe:** Groß (etwa die Größe eines Adlers)
**Beschreibung:**
Der Ventostrich ist ein majestätischer Vogel mit langen, schlanken Flügeln und einer prächtigen Federkrone. Sein Gefieder hat ein irisierendes Muster, das je nach Lichtverhältnissen in verschiedenen Farben schillert. Er ist bekannt für seinen scharfen Blick und seine Fähigkeit, aus großer Höhe blitzschnell auf seine Beute herabzustoßen.
**5. Name:** Gravipode
**Typ:** Bodentier
**Größe:** Mittel (etwa die Größe eines großen Hundes)
**Beschreibung:**
Der Gravipode ist ein merkwürdiges, gepanzertes Tier, das sich mithilfe von magnetischen Feldern über den Boden schwebend fortbewegt. Er besitzt einen runden, flachen Körper mit einer Vielzahl an feinen Härchen an der Unterseite, die ihm helfen, sich zu orientieren. Sein Hauptnahrungsmittel sind metallische Mineralien, die er aus dem Boden extrahiert. Wenn er sich bedroht fühlt, kann er starke magnetische Impulse aussenden, um Angreifer abzuschrecken oder ihre elektronischen Geräte zu stören.
**6. Name:** Silberflirrer
**Typ:** Insektoid
**Größe:** Klein (etwa die Größe einer Hand)
**Beschreibung:**
Der Silberflirrer ist ein zartes, flügelhaftes Insekt mit einem schlanken, metallisch schimmernden Körper. Es lebt in großen Schwärmen und ist bekannt für seine atemberaubenden, synchronisierten Flugmuster, die es bei der Paarung zeigt. Trotz ihrer Schönheit sollten Reisende vorsichtig sein, da die Silberflirrer eine Art psychoaktiven Staub absondern, der Halluzinationen oder Desorientierung bei denen verursachen kann, die ihm zu nahe kommen.
Spaßeshalber habe ich also diese Tabellen (https://www.traveller-srd.com/core-rules/animals/) in ChatGPT ge-copy-und-pasted (besser wäre wohl gewesen, die Tabellen wiederherzustellen) und dann sowas bekommen, nachdem ich darum gebeten hatte, Tiere auszuwürfeln und dann basierend auf dem Ergebnis eine Fluff-Beschreibung zu erfinden.
Creature Type: Omnivore (from Rural Encounter Table)
Terrain: Jungle; DM: -4 for movement, -3 for size
Animal Type: Gatherer (raccoon, chimpanzee) - Collect and store food, Stealth, Pack +2.
Size: 7 (3d6 Strength, 3d6 Dexterity, 3d6 Endurance)
Weapons: Claws +1; Armor: 2
Instinct: 8; Pack: 10; Skills: Survival 1, Athletics 2, Recon 1, Melee 1
Number Encountered: 2d6 (7)
Reactions: Attack on 9+, Flee on 7-
Jungle Jitterbug
Hidden amidst the dense jungles, the Jungle Jitterbug is a medium-sized creature with sleek fur and razor-sharp claws. Despite its name, it doesn't actually jitter or dance. It's a skilled gatherer, often seen sneaking through the underbrush, collecting fruits, insects, and occasionally scavenging small prey. With an athletic build and a keen sense of smell, it's quick to detect any intruders. When in groups, the sound of multiple Jitterbugs moving can often be mistaken for the rustling of leaves.
Creature Type: Herbivore
Terrain: Beach; DM: +3 for movement, +2 for size
Animal Type: Grazer (antelope) - Move from food source to food source, Instinct +2, Pack +4.
Size: 8 (3d6 Strength, 3d6 Dexterity, 3d6 Endurance)
Weapons: Horns; Armor: 1
Instinct: 6; Pack: 10; Skills: Survival 1, Athletics 2, Recon 1
Number Encountered: 3d6 (10)
Reactions: Attack on 8+, Flee on 6-
Beachland Bouncer
Grazing along the sandy beaches, the Beachland Bouncer is a graceful creature with slender legs and elegant horns. Its beige coat allows it to blend with the golden sands during the daytime. While it's primarily a herbivore, feasting on seaside vegetation, it's swift to flee at the slightest sign of danger, bounding away with impressive speed.
Abschließend würde ich sagen, dass man das Tool dazu bringen kann, ein komplettes Abenteuer zu generieren, wenn man ein denn ein Format als Beispiel angibt, das mehr Struktur hat als einfach nur Fließtext. Für Dungeon-Crawls funktioniert das besser (https://chat.openai.com/share/0ea38a0b-9b17-4e32-9eab-3add7c777c0d) (und ja, ich habe mich bei DCC verschrieben).
Chat GPT ist nur ein Ideengeber. Es gibt für DnD ein paar gute Sachen, aber für Science-Fiction kenne ich aktuell wenig bis nichts.
Siehe was sma schreibt. Ich hatte keine Probleme mir kurze Plots für Coriolis generieren zu lassen.
sma verfolgt da den Ansatz mit dem ich auch gute Erfahrungen gemacht habe: Zuerst allgemeine Vorschläge, dann aussuchen und um Details fragen.
Oder man geht schon mit einer Grundidee rein. Hier z.B. was das ich dann auch geleitet habe:
User
Erstell mit ein Abenteuer für das Science Fiction Rollenspiel Coriolis. Die Helden sind eine Gruppe von Abenteurern mit eigenem kleinen Raumschiff, die von einer Bombe am Raumhafen der Raumstation hören
ChatGPT
"Corrupted Signal"
Die Helden erfahren von einer Bombe, die irgendwo auf der Raumstation Coriolis versteckt ist. Die Station beherbergt eine der größten intergalaktischen Handelsmärkte und ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel im gesamten Universum. Wenn die Bombe explodiert, würde dies eine Katastrophe auslösen und den Handel im gesamten Bereich beeinträchtigen.
Die Helden beschließen, die Bombe zu finden und zu entschärfen, bevor es zu spät ist. Sie starten ihr Raumschiff und machen sich auf den Weg zur Raumstation.
Auf dem Weg dorthin stoßen sie auf ein gestörtes Signal, das von einer geheimen Organisation ausgestrahlt wird. Das Signal führt sie zu einer verlassenen Forschungsstation, die von der Organisation genutzt wurde, um die Bombe zu bauen.
Die Helden erkunden die Station und stoßen auf eine Gruppe von Wissenschaftlern, die gegen ihren Willen gezwungen wurden, an der Bombe zu arbeiten. Die Wissenschaftler erklären, dass die Bombe mit einem komplexen Sicherheitssystem versehen ist, das sie nicht entschärfen können.
Die Helden müssen schnell handeln und das Sicherheitssystem knacken, bevor es zu spät ist. Sie arbeiten gegen die Zeit, um die Bombe zu entschärfen und die Raumstation sowie alle anwesenden Schiffe und ihre Besatzungen zu retten.
Das Abenteuer endet entweder damit, dass die Helden erfolgreich die Bombe entschärfen und gefeiert werden, oder aber es kommt zu einer Explosion, die den Helden und den Bewohnern der Raumstation schwer schadet.
User
Warum kümmert sich die Wache der Coriolis Station nicht um die Bombe?
ChatGPT
Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum die Wache der Coriolis Station nicht in der Lage ist, die Bombe zu entschärfen:
Unbekannte Täter: Die Organisation, die die Bombe versteckt hat, könnte mächtig genug sein, um die Wache der Station zu überwältigen oder zu täuschen. In diesem Fall könnte die Wache nicht in der Lage sein, die Bombe zu finden oder zu entschärfen.
Überforderung: Die Wache der Station könnte überfordert sein, wenn es um die Entschärfung einer komplexen Bombe geht. In diesem Fall könnten sie die Helden um Hilfe bitten.
Intrigen: Es könnte eine politische oder wirtschaftliche Intrige hinter der Bombe stecken, bei der die Wache beteiligt oder unter Druck gesetzt wird, nichts zu unternehmen.
Geheimhaltung: Die Wache könnte die Existenz der Bombe geheim halten wollen, um eine Panik auf der Station zu vermeiden und den Handel nicht zu beeinträchtigen. In diesem Fall könnten sie die Helden um Hilfe bitten, ohne die Öffentlichkeit darüber zu informieren.
Es hängt also von den Umständen ab, warum die Wache nicht in der Lage ist, die Bombe zu entschärfen. Die Helden können eine wichtige Rolle dabei spielen, die Bombe zu entschärfen und die Station zu retten.
User
Welche Intrige könnte die Wache vom Handeln abhalten?
ChatGPT
Es gibt mehrere mögliche Intrigen, die die Wache von der Entschärfung der Bombe abhalten könnten:
Machtkämpfe: Es könnte einen internen Machtkampf innerhalb der Regierung oder der Wache geben, der dazu führt, dass keine Entscheidungen getroffen werden.
Geheime Absprachen: Es könnte eine geheime Absprache zwischen der Regierung oder der Wache und den Tätern hinter der Bombe geben, um eigene Interessen zu schützen oder zu fördern.
Bestechung: Die Wache könnte von den Tätern bestochen worden sein, um nichts zu unternehmen und die Bombe explodieren zu lassen.
Drohungen: Die Täter könnten Drohungen gegen die Wache oder ihre Familien ausgesprochen haben, um sie davon abzuhalten, die Bombe zu entschärfen.
Dies sind nur einige Beispiele für Intrigen, die die Wache davon abhalten könnten, die Bombe zu entschärfen. In einem Science Fiction Rollenspiel kann die Intrige so komplex oder so einfach sein, wie es dem Spielleiter gefällt. Es liegt an den Spielern, die Wahrheit hinter der Intrige zu entdecken und die Bombe zu entschärfen, bevor es zu spät ist.
Vielleicht noch als Zusatzfrage: Reizt euch ein solches Kurzabenteuer weniger, da es kaum ausgearbeitet ist? Oder gibts das einfach nicht wirklich?
Reizt sehr, aber die werden oft wohl nicht publiziert, sondern nur für die eigene Gruppe geschrieben.
Systemlos ist halt noch seltener. Aber die meisten Traveller-Abenteuer sollten für fast jedes SciFi-Setting adaptierbar sein. Und für Coriolis gibt es ein paar gute Kurz-Abenteuer von Michael Masberg.