Ich warte ja immer noch drauf, dass sie ein SpliMo nur für mich machen - die Welt mag ich in vielen Ansätzen (Unreich am Graulenkamm, Dakardsmyr), auch wenn sie mich nicht umhaut, aber aus einem Guss mit einem tollen Regelsystem auf genau meinem Wunsch-Komplexitätsniveau wäre sie ein ziemlicher Hammer.
Also bitte:
Tickleiste gegen ein sehr viel einfacheres Strike-Rank-System austauschen.
Erfolgsgrade irgendwie mit weniger Rechnerei. Keine Ahnung wie das gehen soll, aber (Ergebnis-Schwierigkeit):3 ist anstrengend, und negative Erfolgsgrade mag ich erst recht nicht berechnen. Vielleicht einfach: 10 drüber, Supererfolg, 10 drunter: Supermisserfolg, ein gewürfeltes Pasch legt noch einen (Miss-)Erfolgsgrad drauf, und Patzer und Crits geben ein festes Maximum.
Das Lebensenergie-System im Kern beibehalten, aber auch verschlanken.
Weniger Balancing-Fetisch, das macht alles noch mal extra-kompliziert!
Raus mit den Meisterschaften, alles Essenzielle können alle (und hier auch weniger detailliert verregeln und mehr abstrakt-allgemeine Regeln für Spezialmanöver).
Raus mit dem Crafting aus dem Basisbuch! Packt das in irgendein Supplement, das ich nicht kaufen muss.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Wie macht ihr das?
Ich spiele sie ironisch und nur so nebenbei.
Ich spiele sie ironisch und nur so nebenbei.
Meistens habe ich diese Konversionen ziemlich ins Unreine geschrieben oder sogar aus dem Kopf geleitet, von daher habe ich an großen Techniktipps nicht viel zu bieten
Ich habe sonstiges genommen, aber nur, weil ich nicht alles anklicken konnte. Im Grunde genommen, ist es bei mir eine Mischung aus allen gesagte.Das.
Wir haben Fragged Empire gespielt da wir die Welt/Setting super fanden/finden. Jedoch haben wir es nach ca 6 Sitzungen abgebrochen aufgrund von zuviel Regeln die uns gestört haben.Regeln wechseln war keine Option?
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Wie macht ihr das?Ich gehöre zu den Anpassern. Ausschlachten tu' ich schon auch - aber eher selten.
Und falls ihr zu den Anpassern oder Ausschlachtern gehört: Habt ihr konkrete Techniken, die ihr mit uns teilen wollt?
Ich gehöre zu den Anpassern. Ausschlachten tu' ich schon auch - aber eher selten.
Eine konkrete Technik oder bestimmte Vorgehensweise habe ich bei Elementen, die mich in einem ansonsten "tollen" System stören, nicht.
Für gewöhnlich sind das dann solche Dinge, die mir schon beim 1. Mal Durchlesen als "störend" oder "unpassend" ins Auge springen.
Ich glaube, ich versuche dann als Erstes, diese Dinge einzuordnen und zu differenzieren: Stört mich da nur die Art der Umsetzung oder ein Teilaspekt davon? Oder fällt das in die Kategorie "schlichtweg überflüssig, brauch' ich nicht?"
Wenn mich nur ein Teilaspekt stört, dann überlege ich, wie den so umbauen kann, dass es für mich (zum Spielgefühl und Regeln) passt. Und versuche dabei, möglichst am/beim Originalsystem zu bleiben oder mich daran zu orientieren (bei der "Lösung"). Wenn ich da aber nichts Passendes finde, dann überlege ich mir, wie andere Systeme das umgesetzt haben und ob ich das entsprechend adaptieren kann.
In dem Fall, dass mir etwas als unnötig kompliziert oder überflüssig erscheint, lasse ich diese Dinge meistens einfach weg.
Und wenn ich tatsächlich mit dem Regelsystem als Solchem oder insgesamt unzufrieden bin, dann überlege ich auch, welches alternative Regelsystem ich stattdessen verwenden könnte.
Ach ja, ganz wichtig bei dieser Vorgehensweise ist natürlich: Spiel nicht mit Setting-Fanatikern in deren Lieblingssetting. Ja, mach am besten gleich einen großen Bogen um Settings, die dafür bekannt sind, dass manche Leute die Lore perfekt beherrschen und davon ausgehen, dass alle anderen das auch tun (Star Wars, Star Trek, WH40K, Aventurien...). Tatsächlich nehme ich inzwischen am liebsten Settings, die die Spieler noch gar nicht kennen, da kann das "in Band 3 der Krslwnx-Saga steht aber..."-Problem gar nicht erst auftreten...Ich habe schon öfter erlebt, dass ein SL schon gleich in der Ausschreibung geschrieben hat, dass die Kampagne in einem bestimmten Setting spielt, es aber deutliche Abweichungen von dem Kanon gibt. Wäre auch eine Möglichkeit.
Mag sein, aber trotzdem wirst du dich dazu ja wahrscheinlich zwischen "lassen wie es ist" und "anpassen" entscheiden müssen, oder?
Ach ja, ganz wichtig bei dieser Vorgehensweise ist natürlich: Spiel nicht mit Setting-Fanatikern in deren Lieblingssetting. Ja, mach am besten gleich einen großen Bogen um Settings, die dafür bekannt sind, dass manche Leute die Lore perfekt beherrschen und davon ausgehen, dass alle anderen das auch tun (Star Wars, Star Trek, WH40K, Aventurien...).
Regeln wechseln war keine Option?