Dark Souls und Soul-like Spiele sollen noch gut sein, habe ich mich aber noch nicht mit beschäftigt, aber da kann man sich anscheinend gut "verbeißen", sind aber auch nicht unbedingt Massenmarkt.
Schau Dir die Verkaufszahlen an, mehrere Souls-like verkaufen sich im zweistelligen Millionenbereich.
Ansonsten stimme ich dir zu, die Geschichten sind mit wenigen Ausnahmen "platter".Okay, da muss ich aber mal massiv widersprechen. Ich weiß ja nicht, was ihr so spielt. Aber abgesehen von einigen Perlen der alten Zeit übertrifft das Writing der meisten, zeitgenössischen Rollenspiele das älterer Titel qualitativ deutlich. Und nicht nur in diesem Genre. Wenn ich an "Hades" denke, oder an "Undertale", oder an "Disco Elysium", oder an "The Last of Us" oder an "Red Dead Redemption II" oder an "The Walking Dead"... die spielen in einer anderen Liga.
Vielleicht ist diese Wahrnehmung aber auch dadurch beeinflusst, dass man heute, wenn man irgendwo feststeckt, halt kurz guggelt wie es weitergeht, und in den 90ern war das nicht drin. Als zB Indy 4 (Fate of Atlantis) gerade aktuell war, haben wir uns jeden Tag in der Pause auf dem Schulhof getroffen und uns ausgetauscht, wer wo weitergekommen ist. Da war so ungefähr "1 Rätsel pro Tag" ein guter Schnitt - für 4 oder 5 Spieler parallel.
"Öffne Tür"
"Du fällst dahinter in ein tiefes Loch und bist tot."
Ohne jede Möglichkeit, das irgendwie vorauszusehen, zu bemerken oder abzuwenden.
Früher waren die Spiele kürzer und dafür aber schwerer. Da kam die Spielzeit dann durch die vielen Wiederholungen.Das war aber SEHR viel früher.
"Load / Restart / Quit?"Quit & Deinstall, thanks for nothing.
Das war aber SEHR viel früher.
Zelda auf dem NES kam 1987 in Europa raus. Und das ist nur eines der ersten Beispiel für sehr umfangreiche Rollenspiele und Adventures.
Quit & Deinstall, thanks for nothing.
Das war aber SEHR viel früher.
Zelda auf dem NES kam 1987 in Europa raus. Und das ist nur eines der ersten Beispiel für sehr umfangreiche Rollenspiele und Adventures.
Quit & Deinstall, thanks for nothing.
Jo, Adventure-Mäßig war dann das Konzept von Lucasarts, zumindest etwas später, deutlich besser, dass man das Spiel eigentlich nie verlieren konnte, im worst case kam man halt nicht weiter, bis man die Lösung hatte.
Früher gab es wenigstens noch richtige Handbücher.
Also ich bin wirklich froh, dass es keine Handbücher mehr gibt. Auch digital brauche ich die nicht.
Warum bist Du "froh" darüber?
Im Zweifelsfall hättest Du die Dinger ja ignorieren können.