Jedoch würde ich gerne was neues bespielen, welches sich auch schon ein bisschen bewährt hat.
Danke für die Info, kenne das System durch Dungeonslayers ein bissl.
Kennt jemand von euch M-Space? Das hat ich ein paarmal auf dem Schirm. Halt W100, hab ich auch noch keins in der Sammlung :)
YY: Gerne Zeug aus den letzten 5 Jahren oder Sachen, die sich frisch anfühlen. Ausgenommen wären totale scifi-klassiker, da ich die nicht kennen würde (ausser traveller).
Da würde ich dann eher mal Fading Suns in die Runde werfen (kenne aber nur die 1st und 2nd Edition, die man immer noch bekommt, die 3rd leider noch nicht), das hat ein tolles Universum, und die Regeln sind brauchbar.
+1 was Kwüteg sagt. Eins meiner Lieblings-SF-Rollenspiele. Die aktuelle Auflage ist erst ein paar Jahre alt.
Grüezi MiteinanderKannst du vielleicht noch ein bisschen mehr konkretisieren, welche Art von Sci-Fi dir vorschwebt oder in welche Richtung es gehen soll? Ich meine der Begriff Sci-Fi ist relativ weit gefasst. Star Trek ist genau so Sci-Fi wie Blade Runner (z.B.).
Mir ist aufgefallen, dass ich zig Fantasyrollenspiele sowie mehrere Horror-Rollenspiele habe. Im Scifi habe ich vier: Star Wars WEG, Star Wars FFG, Coriolis (1. Edition) und Star Without Numbers (revised).
Früher hatte ich noch das 13-Mann-Traveller, bin deshalb auch interessiert an dem neuen Traveller. Jedoch würde ich gerne was neues bespielen, welches sich auch schon ein bisschen bewährt hat. Nichts oldschooliges und kein Hard-Scifi-Only. Ich mag Battlemaps nicht sonderlich, dedhalb unbedingt mit Regeln für Theater of Mind / Zonen / nix Battlemappiges. Am besten noch mit schöner Gestaltung und Illus. Kennt ihr da was?
Was ich gespielt habe und für mich rausfliegt:
- Equinox (mochte Teile der Regeln nicht)
Ich spiele es selbst nicht, aber vielleicht passt Coriolis auf deine Kriterien:
https://www.uhrwerk-verlag.de/spiele-und-systeme/coriolis-der-dritte-horizont/
Mir ist aufgefallen, dass ich ... mehrere Horror-Rollenspiele habe.
Hat er doch schon. Steht oben.
Prinzipiell was ich suche ist sehr star trek'ig aber darf fantasy-elemente haben. Ich nehm fast nie franchise-umsetzungen, da ich gerne eigenes Kopfkino aktiviere und nicht genau das schon mal sehen konnte - Star Wars ausgenommen.Hm... Star Trek Adventures erfüllt viele Punkte, wenn Du mit dem 2d20 Regeldesign klar kommst. Vielleicht noch Rogue Trader (Prozentsystem), wenn Du 40K magst.
Ich möchte mit dem Raumschiff rumfliegen (inkl einfachem Raumkampf bei dem alle was beitragen), Planeten entdecken, irgendwelche coole Fähigkeiten aktivieren und eine greifbare Gegenseite haben. Ich stehe zudem sehr auf Raumschiffpläne, leicht weirde sowie epische Storys und in diesem Fall wäre mir ein schön illustriertes Regelwerk mit gutem Layout auch wichtig - was es sonst nicht ist.
Bei Starforged würd ich tatsächlich auf System Matters warten, ob die das eventuell übersetzen. Mir ist die Sprache meist egal, aber falls es eine Möglichkeit gibt, dass es auf Deutsch rauskommt, warte ich immer :) Aber nein, bin da kaum eingelesen bei Starforged. Ironsworn habe ich gelesen aber nid gespielt.
Scum and Villainy könnte auch was sein. Gibt unterschiedliche Schiffstypen und Raumkampf und das System ist mit Forged in the Dark einigermaßen frisch.
Und apropos Star Trek. Warum hat das keiner erwähnt?Das wurde doch schon erwähnt!?
Hm... Star Trek Adventures erfüllt viele Punkte, wenn Du mit dem 2d20 Regeldesign klar kommst.
Falls sie keine Bodenpläne haben von Schiffen, ist das direkt ein Ausschlusskriterium.
-Space Pirates anschauen und sowieso kaufen, da es eine Person gemacht hat und kein grosser Verlag. Gleiches mit Star Reeves.
... Scum&Villany anschauen, klingt interessant. Falls sie keine Bodenpläne haben von Schiffen, ist das direkt ein Ausschlusskriterium.
Edit: Bodenpläne durch Deckpläne ersetzt. Geht nicht um den Kampf sondern um die Darstellung von Schiffen, Häusern etc., darauf steh ich halt ;)Da fallen dan leider die meisten der hier genannten Rollenspiele wohl weg, denn deckpläne existieren meist nur, weil man sie für taktische Kampfsysteme benötigt. Deshalb hat Traveller schon immer Bodenpläne gehabt, weil das Kampfsystem in allen Edition eher taktisch war. STA hat keine Bodenpläne, weil der Kampf eher narrativ ist. Es gibt zwar Sets mit Bodenplänen, die sind aber so generisch, dass man sie fast beliebig einsetzen kann.
Alternativ kannst du in einem System spielen was dir gefällt und Deckplänen/Raumschifftypen von anderen Systemen übernehmen. Starfinder hat zum Beispiel ein paar schicke. Natürlich müsste man die dann leicht anpassen, aber bei einem System mit eher weniger Regeln sind die Schiffe so einfach aufgebaut, das geht schon.
Naja... nur eine "Person" ist bei Star Reeves so ne Sache :P ;D Wurde ja immerhin mit KI-Unterstützung erstellt. Ob das nun "besser" ist, als ein großer Verlag vermag ich nicht zu beurteilen.
Edit: Bodenpläne durch Deckpläne ersetzt. Geht nicht um den Kampf sondern um die Darstellung von Schiffen, Häusern etc., darauf steh ich halt ;)
-Space Pirates anschauen und sowieso kaufen, da es eine Person gemacht hat und kein grosser Verlag.
Proudly made without KI :D Es ist aber schon länger ausverkauft. PDF gibt es aber natürlich weiter zum freien Download und die Webseite bietet auch alle Texte und einige Zufallsgeneratoren.Schade :)
@MetamorphoseLeider Nein und ich bin eine Niete in der französischen Sprache
Bist Du eigentlich aus dem französischsprachigen Teil der Schweiz? Oder kommen französische Spiele generell für Dich in Frage?
Ich möchte mit dem Raumschiff rumfliegen (inkl einfachem Raumkampf bei dem alle was beitragen),
-Starforged, Star Trek Adventures, Fading Suns und Scum&Villany anschauen, klingt interessant. Falls sie keine Deckpläne haben von Schiffen, ist das direkt ein Ausschlusskriterium.
-M-Space habe ich mir die PDF geholt und schau dann rein.
Edit: Bodenpläne durch Deckpläne ersetzt. Geht nicht um den Kampf sondern um die Darstellung von Schiffen, Häusern etc., darauf steh ich halt ;)
Wer Deckpläne liebt, braucht Starship Geomorphs ! (https://travellerrpgblog.blogspot.com/2020/07/starship-geomorphs-20.html)Sehr cool!
Das Alienrollenspiel
ich weis, das hast du ausgeschlossen, aber die YZE spiele und alles was da drin steht ist wirklich gut für Hard SF.
Und man muss kein Alien sehen oder die Welt benutzen.
Die bücher sind sehr gut und bieten eine Menge Spaß, aktuell gibt es einen Band über Marines und einen über Colonisten. Space Trucker kommt noch.
Wenn dir das garnich tzusagt: Das Year Zero Engine System Reference Document ist auf jeden Fall einen Blick wert.
Da kannst Du dir locker dein eigenes Scifi System draus bauen und zum Beispiel Stress weglassen.
Das Alienrollenspiel.
Ich wage einen vorsichtigen Widerspruch - mit der Anmerkung, dass ich das Alienrollenspiel sehr mag - für das, wofür es gedacht ist (Horror in Space), ist es sehr gut.
Läßt man das aber weg, hat man eigentlich die gleiche Engine (W6 Poolwürfel) wie Coriolis. Allerdings empfinde (!) ich die Spielwelt von Coriolis als wesentlich lebendiger, reichhaltiger, vielfältiger. Ich bin ja seit den 80ern großer Alienriom, aber der Fokus der Filme liegt ganz klar auf den Individuen der Story, nicht dem Worldbuilding. Und wenn das Regelwerk da auch nachbessert, konzentriert es sich doch auf Kolonisierung durch interstellare Konzerne und Militär. Mir persönlich wäre das zu eindimensional.
Das ist wie gesagt eine Meinung und subjektiv, deswegen ist mein Widerspruch auch vorsichtig. Bitte nicht böse sein, dass ich anderer Meinung sein - no offense intended!
Für beide Systeme gilt, dass die MYZ Engine mit dem W6 Pool (Erfolg bei 6) sehr schnell ziemlichfrustrierendirritierend wirken kann - über die Erfolgswahrwcheinlichkeiten wurde im entsprechendem Board in diesem Forum lang und breit geschrieben, inklusive Tabellen, die Aufzeigen, dass es nicht so selten ist, dass man auch mal mit 8 oder 9 Würfeln und einem Reroll aller nicht eine einzige 6 zustande bringen kann.
Die Stress Regel im Alien Regelwerk ist gut - besser als die entsprechende Darkpoint Äquivalent bei Coriolis, dient aber hauptsächlich (nicht ausschließlich) dem Horror im Space - ohne diesen Aspekt hat man eine gute Regelung, die kaum Anwendung findet.
Ich würde auch bei Coriolis nicht mehr die MYZ Engine nutzen wollen, und überlege schon länger, welche Spielmechanik da geeignet wäre, um Ersatz zu schaffen. Die Spielregeln von Symbaroum erscheinen mir sehr geeignet, nur wer hat schon so viel Zeit, daraus was zu machen? Wir brauchen die Lebenszeit doch, um hier herumzulurken… ;)
Btw, was mir gerade so einfällt: Spielt eigentlich irgendwer "NOVA" und kann was darüber sagen? Das ist ja jetzt auch schon so ein paar Jährchen auf dem Markt, fristet irgendwie aber gefühlt ein Schattendasein. Ich hab's zwar im Regal stehen, ehrlicher Weise aber nie reingelesen. :-[
Prinzipiell was ich suche ist sehr star trek'ig aber darf fantasy-elemente haben. Ich nehm fast nie franchise-umsetzungen, da ich gerne eigenes Kopfkino aktiviere und nicht genau das schon mal sehen konnte - Star Wars ausgenommen.
Ich möchte mit dem Raumschiff rumfliegen (inkl einfachem Raumkampf bei dem alle was beitragen), Planeten entdecken, irgendwelche coole Fähigkeiten aktivieren und eine greifbare Gegenseite haben. Ich stehe zudem sehr auf Raumschiffpläne, leicht weirde sowie epische Storys und in diesem Fall wäre mir ein schön illustriertes Regelwerk mit gutem Layout auch wichtig - was es sonst nicht ist.
Hey und ich möchte mich bei allen bedanken, die bis jetzt gepostet haben.
Also Star Trek ist witzigerweise fast genauso Fantasy-lastig wie Star Wars, sie tarnen es nur besser. Wobei das Vulkanier einfach nur Weltraum-Elfen sind ist doch offentsichtlich, oder? ~;D
Also Star Trek ist witzigerweise fast genauso Fantasy-lastig wie Star Wars, sie tarnen es nur besser. Wobei das Vulkanier einfach nur Weltraum-Elfen sind ist doch offentsichtlich, oder? ~;D
Aus heutiger Sicht mag es so wirken, aber ob man das 1966 nur 12 Jahre nach der LotR Erstausgabe auch so sah? :think:
Wobei der Teil mit dem "Fantasy-lastig" gar nicht so fern liegt, wenn man bedenkt, dass die Trennung der Phantastik in Fantasy und SciFi damals noch nicht so ausgeprägt war wie heute. Bzw. der HdR ja auch gerne mal überhaupt als Geburtsstunde des modernen Fantasy Genres betrachtet wird. Frühe SciFi Autoren haben da vielfach gar keine Trennlinie gesehen. - Davon abgesehen ist ja bekannt, dass Gene Roddenberry hemmungslos alles an Sets "recycelt" hat, was er auf dem Studiogelände gerade so vorgefunden hat. ;D
Allerdings sucht Metamorphose ja recht ausdrücklich nach einem (oder mehreren) SF-Spiel(en) [...]
Aus heutiger Sicht mag es so wirken, aber ob man das 1966 nur 12 Jahre nach der LotR Erstausgabe auch so sah? :think:Da bis heute strittig ist, ob Tolkiens Elfen überhaupt spitze Ohren haben, würde ich das eher ein wenig in Zweifel ziehen. Sicherlich haben Vulkanier ein bisschen was elfisches an sich, aber Tolkiens Elfen gelten doch eher als weise und mitfühlend, weniger als logisch und emotionslos (und diese Weisheit kommt auch nicht von ungefähr, die ist sehr bitter verdient - wenn man sich deren Geschichte mal anschaut haben sie mindestens genau so viele krasse Fehler gemacht wie die Menschen (arguably mehr, *hust hust Feanor hust Kinslaying hust hust*) und wenn man als unsterbliche Spezies in Mittelerde weniger als 1% der Population noch aktiv auf dem Zensus hat, dann darf man schonmal nachdenklich und weise werden.
Das Mongoose 2e System ist...
b) Das System ist prinzipiell das selbe aus MegaTraveller ...
Das Mongoose 2e System istNicht wirklich. Die Regeln unterscheiden sich zum Teil deutlich von CT und MT. So basiert zum Beispiel die Charaktererschaffung auf der von T4.
...
b) Das System ist prinzipiell das selbe aus MegaTraveller (1986) und das ist eine stromlinienförmige Version des Classic (und MgT 1e) System
Das Regel-System istUnd was ist mit dem Kampfsystem? Das von MgT ähnelt überhaupt nicht dem von MT oder TNE. Eshat zwar beim Schaden große Ähnlichkeit mit dem von CT (aber nur dem Grundregeln), T$ und auch T5, aber mehr auch nicht.
2W6 + Modifier + Skill vs Target
und verwendet das klassische MegaTraveller Universal Task Profile.
Charakterbau habe ich da nicht mit rein gezogen. Wobei das Ding genau so auf TNE passt (Da waren auch schon Kontakte etc mit drin). Charakterbau ist für mich eh etwas eigenständiges und zum Glück austauschbares so das jede Gruppe/ jeder SL ihr bevorzugtes System da rein schiebt (MgT 2e hat ja schon 3 und da noch zwei mit Varianten)