Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: Andropinis am 14.09.2024 | 23:00

Titel: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Andropinis am 14.09.2024 | 23:00
Habe das vorhin beim durchblättern von Rolands Seite gesehen und es war soweit ich sehe hier noch kein Thema. Kennt das jemand?

The Well is an original tabletop roleplaying game about exploring the abandoned crypts of your people's ancestors, putting down the undead abominations that have risen from their remains, and escaping with as much loot and as few scars as possible. It's a classic dungeon delver with modern RPG sensibilities, an original, light-weight game designed for speed and narrative integration. The system gives players options without complication and lets them fear for their characters without taking away control over their characters' fates.

The title refers to the Well, a massive shaft of emptiness pointing straight down, one hundred meters in diameter and ringed on the interior wall by a helical stairway that climbs into the black reaches above and recesses below. Every one-third rotation around the Well, massive double doors open outward into currently or formerly inhabited tunnels. People live in Bastion, the Last City, through one set of those doors. When the city empties the stone and soil of resources, and when generations of entombed dead fill the halls, the people migrate downward and carve a new home out of the rock. They've done it dozens of times over hundreds of years. Above them, some evil force animates the honored dead, turning them into murderous monsters and abominations until they threaten to overwhelm the city.

That's where gravediggers come in. Where YOU come in. Something sets you apart from everyone else. Bravery? Desperation? Your obsession with searching for what's really up there, in the past we think we've buried? Whatever it is, every couple weeks, you gather your gear and your friends and head up the Well. You're looking for unlooted crypts and unbroken tombs, places with enough danger to escape alive and enough loot to make it pay.


https://sphaerenmeisters-spiele.de/The-Well-Roleplaying-Game

https://shoelesspetegames.itch.io/the-well-roleplaying-game

Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Tomas Wanderer am 15.09.2024 | 08:28
Als Module / Megadungeon wäre das vlt interessant, aber so für mich vollkommen überflüssig, aber Leute bezahlen auch für ausgedruckte Blogs.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: ghoul am 15.09.2024 | 09:08
Ghoul kleinlaut: Ich habe schon Geld für ausgedruckte Blogeinträge ausgegeben und es nicht bedauert.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: ghoul am 15.09.2024 | 09:12
Das klingt aber tatsächlich, als hätte wieder jemand ein paar abgerissene Seiten aus dem DMG auf dem Klo gefunden und ein Erzählspiel draus gebastelt.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.09.2024 | 12:42
Woraus leitet ihr die Nähe zum Erzählspiel ab?

Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: ghoul am 15.09.2024 | 13:56
Woraus leitet ihr die Nähe zum Erzählspiel ab?

Zitat
light-weight game designed for speed and narrative integration
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Tomas Wanderer am 15.09.2024 | 14:01
Ghoul kleinlaut: Ich habe schon Geld für ausgedruckte Blogeinträge ausgegeben und es nicht bedauert.
:D Ich hab Blogeinträge ausgedruckt.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 15.09.2024 | 14:12
Ist OSR denn so viel anders? Keine Skills, wenige Werte bei SC, Rulings….
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: ghoul am 16.09.2024 | 07:55
Ist OSR denn so viel anders? Keine Skills, wenige Werte bei SC, Rulings….

Hast du den DMG gelesen?  ~;D
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: ghoul am 16.09.2024 | 08:23
@Ohnesorge: Hier ein detaillierter Artikel über OSR und OSR-Missverständnisse: https://princeofnothingblogs.wordpress.com/2024/08/20/osr-the-road-to-hell-osr-design-principles/
Geht jedenfalls schneller zu lesen als der DMG.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Tomas Wanderer am 16.09.2024 | 10:03
Kurz gesagt, die genannten Merkmale sind schlicht nicht hinreichend. Wer da stehen bleibt, kann bei ganz verschiedenen Spielweisen herauskommen. Neben dem DMG fand ich die frühen Module auch sehr hilfreich, um altes D&D besser zu verstehen.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: ghoul am 16.09.2024 | 10:23
:D Ich hab Blogeinträge ausgedruckt.

Dafür habe ich Tales if the Grotesque and Dungeonesque I-III in Hardcover. ;D
Darauf greife ich auch ab und zu zurück.

Ja, die alten Module sind großartige Lehrstücke.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 16.09.2024 | 10:57
@Ohnesorge: Hier ein detaillierter Artikel über OSR und OSR-Missverständnisse: https://princeofnothingblogs.wordpress.com/2024/08/20/osr-the-road-to-hell-osr-design-principles/
Geht jedenfalls schneller zu lesen als der DMG.

Kenne ich :d

Wollte nur mal mit dem Gedanken zur schwierigen Abgrenzung OSR vs. Erzählspiel/ regelleicht spielen.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: ghoul am 16.09.2024 | 10:59
Du hast ja nicht unrecht - es gibt Berührungspunkte zwischen Erzählspiel und OSR.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Andropinis am 16.09.2024 | 11:20
Ich hatte es hier eingestellt, da es bei Roland unter "OSR" gelistet ist.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: ghoul am 16.09.2024 | 12:27
Es ist nicht so, dass du dich rechtfertigen müsstest. Du musst nur unsere altklugen Kommentare ertragen.  >;D
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 16.09.2024 | 12:53
Dafür sind Foren doch da.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: flaschengeist am 16.09.2024 | 16:12
@Ohnesorge: Hier ein detaillierter Artikel über OSR und OSR-Missverständnisse: https://princeofnothingblogs.wordpress.com/2024/08/20/osr-the-road-to-hell-osr-design-principles/
Geht jedenfalls schneller zu lesen als der DMG.

Danke für den Link :d. Wenngleich mir der Autor zuviel abwertende Seitenhiebe verteilt (schade, wenn jemand sowas braucht), finde ich den Artikel inhaltlich sehr interessant.
Eine für mich persönlich hilfreiche Erkenntnis ist, dass er und wahrscheinlich auch andere OSRler unter "Spielbalance" was fundamental anderes verstehen als ich. Für ihn bedeutet "Balancing" demnach, als DM alle Herausforderungen der Spielwelt immer auf das Kompetenzniveau der Gruppe (oder noch enger: auf ihre Kampfkraft) zuzuschneiden. Gut zu wissen, um weniger Missverständnisse mit OSRlern zu haben - mit meiner Definition (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,128717.0.html) hat das nämlich eine Schnittmenge von null.
 
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: Fezzik am 16.09.2024 | 17:58
Hä. Der Witz ist doch die Encounter NICHT auf das Kompetenzniveau der Gruppe zuzuschneiden. Sondern das das völlig ergebnisoffen ist und Spielercharaktere sich überlegen können ihren Hals zu riskieren oder nicht.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: flaschengeist am 16.09.2024 | 18:00
Hä. Der Witz ist doch die Encounter NICHT auf das Kompetenzniveau der Gruppe zuzuschneiden. Sondern das das völlig ergebnisoffen ist und Spielercharaktere sich überlegen können ihren Hals zu riskieren oder nicht.

Genau, deswegen lehnt der Autor ja balancing ab - er will nicht strikt auf das (Kampf)Kompetenzniveau der Gruppe zuschneiden.
Titel: Re: Erzählt mir von The Well
Beitrag von: ghoul am 16.09.2024 | 19:01
Traditionell hat man ein gewisses Balancing (im Sinne an die Gruppe angepasste Gegner) von Dungeon-Bewohnern nach Dungeon-Levels, aber mit Ausreißern, so dass Situationen schwerer einzuschätzen sind.
Die Encounter-Denkweise kommt aus späteren Editionen von D&D (auch wenn bspw. Anthony Huso seine OSR-Begegnungen wohl als berechnete Encounter entwirft). Tatsächlich hat man im klassischen D&D aber viele Tools, die eine Begegnung aufbrechen (Flucht und Verfolgung, Verhandlung, Herbeilocken weiterer Kreaturen durch Lärm, ...), so dass Begegnungen meist keine in sich geschlossenen Encounter-Szenen bilden.

Bei Reisen in der Wildnis gibt es das Balancing nach Leveln nicht - Zufallsbegegnungen erlauben auch für harmoserere Gegner größere Horden als in Dungeon Level I.

(Re Prince of Nothing: Ja, sein Humor ist schon sehr speziell und manchmal von der weniger bekömmlichen Sorte).

Balancing der Spieler-Personnagen untereinander: Man hat ja wenig Optionen dadurch das mit der Klassenwahl vieles festgelegt ist. In besseren OSR-Systemen sind vielleicht nicht alle Klassen auf der selben Stufe gleich stark, aber durch Vor- und Nachteile muss man abwägen, was man spielen möchte (Dieb steigt schnell auf, ist aber eher schwach, Zauberkundige werden irgendwann sehr wirkungsmächtig, Elfen haben viele Vorteile, aber sind nicht wiederbelebbar, viele Halbmenschen-Klassen haben Stufenbeschränkungen ...).