Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: JollyOrc am 18.10.2024 | 08:49
-
Da mich das Thema von Eiserne Maske (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,129125.0.html) angetickert hat, ich aber den Faden nicht kapern will, hier mal meine Gedanken und darauf hin die Umfrage.
Ich nutze tatsächlich für meine Hauptrunde einen SL Schirm. Allerdings hauptsächlich, um mein Chaos an Scatter-Terrain, zurecht gelegten Gegner-Minis, Würfeln, etc. zu verbergen, und um Notizkarten da bei Bedarf für mich dran anzupinnen. Nicht Teil des Schirms sind Tabellen, Karten, Regeln, etc. Die könnte ich da gar nicht sinnvoll ablesen. (das Alter?! :) )
Wie macht Ihr das?
-
Ich habe ihn neben mir liegen und benutze ihn nur für die Tabellen und Infos, mich stört das aufgebaute Ding einfach
-
Ich nutze einen (und zwar gerne), weil ich so das Abenteuer, die Notizen und allenfalls Minis verbergen kann. Ich mag es nicht, wenn die Spielenden auf das Abenteuerbuch linsen und da schon die Illustration des Schwarzen Pharaos oder den Bodenplan für den Kampf im Keller liegen sehen. Das sind dann massive Spoiler und nehmen mir den Überraschungsspass. Abgesehen davon ist der SL-Schirm aber halt schon eine Trennung. Man gehört etwas weniger zum Tisch.
-
Nicht Teil des Schirms sind Tabellen, Karten, Regeln, etc. Die könnte ich da gar nicht sinnvoll ablesen. (das Alter?! :) )
Da musste ich gerade so laut los lachen. Früher war mein SL Schirm tatsächlich dafür da, schnell Tabellen etc. ablesen zu können. MERS war immer sehr tabellenlastig und da war das schon praktisch. Als wir jetzt wieder angefangen haben, musste ich feststellen, dass ich die irgendwie trotz seit einem Jahr Brille nicht mehr so gut lesen und damit nutzen kann. >;D
Daher dient mir der Schirm tatsächlich für alles mögliche. Einmal natürlich als Sichtschutz für mein Gedöns auf der anderen Seite und um mal etwas Schau abzuzuiehen. Hatte beim letzten Abend einen Weissager, der von Tarotkarten die Zukunft abliest. Damit die Karten kommen die ich wollte hatte ich die natürlich bereit gelegt und je Spieler dann heimlich aufs Deck gezaubert, vorher aber schön immer vor den Spielern die Karten gemischt. Kam ganz cool und wäre ohne SL Schirm nicht so gelaufen.
Außerdem ist er zur Spielerseite voller Stimmungsbilder zur Kampagne und bei Bedarf hänge ich da dann noch aktuelle NSC Bilder oder Karten dran. Für mich nutze ich ihn auf der Innenseite für Abenteuerinfos wie individuelle Tabellen fürs Abenteuer, Gegnerwerte die immer mal vorkommen können und gewisse Grundnotizen die ich griffbereit haben möchte. Und ja um klassisch verdeckt zu würfeln nutze ich ihn dann auch. Wobei das in der Natur der Sache liegt. Wenn ein SL Schirm da steht wäre es auch wieder zu aufwändig offen zu würfeln. Das mache ich dann nur bei "wichtigen" würfen.
Insgesamt möchte ich auf den Schirm tatsächlich nicht verzichten, da er einfach ein wichtiges SL Tool ist wenn man so wie wir noch vollständig analog spielt. Der Tisch ist mir ohnehin immer zu klein und da ist gut nach oben bauen zu können >;D
-
Spiele ja nur noch digital.
Da kaufe ich mir meist den SL-Schirm als PDF und nutz den dann auch während der Sessions.
Gut finde ich zb. auch selbsterstellte ohne viel Schnickschnack, wie zb. den von HeXXen.
-
Bei mir hat der Laptop den SL Schirm eigentlich abgelöst.
-
Bei mir hat der Laptop den SL Schirm eigentlich abgelöst.
Bei mir auch
-
Ich benutze normalerweise keinen. Ich mag diese Abtrennung von der Gruppe nicht.
Ab und an kann er allerdings praktisch sein, um Dinge sichtbar daran zu klemmen.
-
Ich habe mir den SL-Schirm schon mit 16 abgewöhnt. Gaaanz am Anfang hatte ich noch einen, um meine streng geheimen SL-Unterlagen vor neugierigen Blicken zu verbergen. Mein damaliger Haupt-SL und großes Vorbild fuhr aber die Schiene: "Wer in meinen Notizen spickt und sich damit den Spaß verdirbt, ist selbst schuld." ;D Das habe ich dann relativ schnell übernommen.
:think: Auf die Idee, das Ding zum Tabellen Ablesen zu nutzen, bin ich ehrlich gesagt nie gekommen. Nach dem ersten Jahr MidgarD konnte ich alle wichtigen Tabellen des Regelwerks eh auswendig. 8)
-
Ich hab Deadlands Classic und Werewolf: tA früher programmatisch nur mit Schirm geleitet, weil die Dinger so klasse aussahen. Vor allem fand ich die nützlich wegen der innen aufgedruckten Referenztabellen, und dem heimlichen Würfeln (vor allem, um Gegner-Schadenswürfe zu frisieren und SCs zu retten).
Heutzutage nutze ich nie Sichtschirme, seit ich mit Savage Worlds angefangen habe. Rückblickend finde ich die Sichtschirm-Logik sogar etwas absurd: Wir spielen hier ein gemeinsames Spiel, und eine Person am Tisch spielt nochmal eine ''Light-Version desselben Spiels'', das kommt mir mittlerweile albern vor.
-
Ich habe lange Zeit gar keinen benutzt, inzwischen nutze ich ihn, um Regeln schneller nachblättern zu können, und um Notizen oder NSC Listen als Post It daran zu befestigen.
Gewürfelt wird bei uns offen, als vor dem Schirm.
-
Hab ich nie und werd ich nie. Gaaaanz früher hatte ich als Sichtschutz meine Bücher, aber seit langer Zeit brauch ich auch das nicht mehr. Ich würfle offen, hatte bei A5e sogar einen extre großen W20 für die Gegner, damit jeder das Ergebnis gut sehen konnte.
Das ganze Regelzeug in den Schirmen brauch ich auch nicht, da selten das drauf ist, was ich tatsächlich manchmal nachschlagen muss.
-
Sichtschutz trennt. Cheatsheets kann man zum Blättern zusammen tackern, und SL-Unterlagen kann man einfach abdecken.
Mein 10‘‘ Surface stelle ich so schräg, dass es nicht zwischen mir und der Gruppe steht.
-
Als Sichtschutz für meine Vorbereitung, Miniaturen und Handouts. Gewürfelt wird offen.
-
Ich habe ihn neben mir liegen und benutze ihn nur für die Tabellen und Infos, mich stört das aufgebaute Ding einfach
Das.
-
Ich nutze einen SL-Schirm wegen der Punkte 2-5, die in der Umfrage angegeben sind. Ein weiterer Punkt ist für mich, dass viele SL-Schirme ein cooles, stimmiges Cover haben, das mit zur Atmosphäre beiträgt oder auch schon mal als Inspiartionsquelle dienen kann.
-
Ich nutze einen SL-Schirm wegen der Punkte 2-5, die in der Umfrage angegeben sind. Ein weiterer Punkt ist für mich, dass viele SL-Schirme ein cooles, stimmiges Cover haben, das mit zur Atmosphäre beiträgt oder auch schon mal als Inspiartionsquelle dienen kann.
+1
-
Hauptsächlich nutze ich den SL Schirm um beim Spiel ohne Battlemap Positionen genau zu notieren und als Regelhilfe wenn es darum geht schnell etwas nachzuschlagen.
Dahinter würfeln tue ich auch...aber nicht heimlich und nur zum würfeln bräuchte ich den Schirm nicht.
-
Ich hab immer gerne Spielleiterschirme genutzt vor allem wegen Punkt 2 und 3.
Ich will mir aber schon lange einen universellen Schirm kaufen (oder bauen), den ich selbst bestücken kann. Und dann würde ich auch Bilder auf Spielerseite aufhängen.
Ich denke daran, einen Schirm zu bauen und magnetische Farbe zu nutzen ... dann könnte man jede Menge Zeug einfach mit Magneten befestigen.
-
Wenn überhaupt nutz ich den Schirm, um Karten oder zu offensichtliche Notizen dahinter zu legen und mal schnell auf die Regelübersicht zu luschern. Der Schirm steht aber wenn es geht neben mir, so das nicht davon verdeckt werde. Mir ist das einfach sonst zu sehr eine "Kommunikationsmauer", das mag ich so gar nicht.
Seltsames Erlebnis: Nach langer Zeit für meine alte DSA3-Runde geleitet, die Leute ewig nicht gesehen. Setzt mich da so hin, Würfel, SChreibzeug und so. Und dann kommen die an mit der alten "Spielleiter-Wand" die wir damals immer genutzt haben: Ein gezimmertes Trumm von einem Schirm, mit dem der "Meister" locker 1/4 des Tisches für sich beansprucht und sich strecken muss, um rüberzugucken :o Hatte den total verdrängt.. aber die so "Ja damit wir nicht sehen, was du machst" - die hatten echt drauf bestanden...
... hab dann im Kampf natürlich davor gewürfelt ;D
-
Ich habe für Punkt 2 und 3 gestimmt:
- Heimlich würfeln
- Regelübersicht
Wobei mir die Regelübersicht doch etwas wichtiger ist :)
-
Da bei uns der Spielleiter immer versteckt würfelt, war ein Schirm bei uns schon immer Pflicht. Aber das ist nicht der einzige Grund. Er schützt die Unterlagen des Spielleiters vor den neugierigen Blicken der Spieler.
-
Ich lege den Schirm wie ein schnelles Nachschlagewerk auf den Tisch - und nutze ihn keinesfalls als Sichtschutz. Niemals.
-
Ich benutze Schrime wenn sie denn gut und nützlich sind wegen der Tabellen. Manchmal baue ich mir sie auch selber. Cool finde ich Schirme wenn sie nicht mehr hochstehendes A4 sind, sondern entweder flach oder kleiner sind. Oft genug liegen sie auch an der Seite griffbereit.
Ich habe Sichtschirme nie als "zum verstecken da" angesehen. Das sie meine Unterlagen vor Blicken schützen ist nett, für mich aber kein primärer Grund einen Schirm zu nutzen.
-
Ich habe so manche Dinge, die ich oft brauche gerne vor der Nase, denn ich bin alt und kann mir nicht alles im Detail merken ;)
Der Schirm ist auch Sichtschutz, denn sowohl meine Spieler als auch ich möchten auch nicht zufällig Dinge vorher erspähen können, die noch nicht relevant sind oder zu viel verraten würden. Bei uns ist entgegen dem Argument "wer guckt ist selbst schuld" der Schirm sogar eine Erleichterung der Kommunikation, da man sich ohne Gefahr etwas zu sehen, das man noch nicht sehen soll/will ansehen kann. Dank moderater Höhe und etwas seitlicher Position ging das meist recht gut.
Manche Würfe sind öffentlich (Initiative, andere Vergleiche …) andere bleiben hinter dem Schirm.
-
Ein Spielleiter ohne Schirm ist NACKT!
Und das ist ungehörig.
Selbst bei den Affen im Dschungel.
Kong, KEIN General des Pavian FKK-Regimentes "Roter vom Nacktarsch" (das war damals nur so ein Witz der Kameraden bei der Beförderung zum Brigadegeneral ... ehrlich!)
-
Ein SL-Schirm gehört bei mir zum Tischaufbau dazu.
Er ist leicht versetzt aufgebaut, um die Barriere zu den Mitspielenden zu verringern und sodass schräg vor/neben dem Schirm Platz ist für einen Filz-Würfelteller, in dem ich offen würfle.
Die Funktionen des Schirms:
- grenzt einen Bereich des Tisches für meinen SL-Kram ab, der nicht anderweitig mit Zeug zugestellt werden kann.
- verhindert als Sichtschutz, dass sich die Mitspielenden durch das Erblicken von meinen Skizzen, Portraits, NSC-Karteikarten ... versehentlich spoilern können.
- ggf. sind auf meiner Seite des Schirm Tabellen und Regelübersichten - aber nicht immer.