Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Eismann am 14.04.2025 | 20:09

Titel: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Eismann am 14.04.2025 | 20:09
Moin

Klar, dunkel und trocken lagern. Aber was ist euren Büchern schon schlimmes widerfahren? Ich hab mal ein DSA-Buch ewig im Kofferraum liegen lassen, mit der Folge, dass die Seitenränder fleckig wurden. Leider ein potentielles Sammlerstück für manche Leute. Und die Kombination aus Würfeln (harte Kunststoffdinge mit Kanten und Ecken) und Hardcovern hat sich auch schon als destruktiv erwiesen.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Johann am 14.04.2025 | 20:19
Ich sage nur: Voll erwischt.  :pray:
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: HEXer am 14.04.2025 | 20:44
Chapeau!  ;D
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Streunendes Monster am 14.04.2025 | 20:53
Gemeldet!
Anklage ist raus!!1!!
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Issi am 14.04.2025 | 21:04
 :think:
Schimmel sind trotzdem schön.

Ja, ich weiß, die werden von der Herde leider öfter gemobbt und ausgegrenzt.
Dafür können die aber nix
 :P
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Eismann am 14.04.2025 | 22:12
Aufgrund der so regen Beteiligung auch noch ein paar Anekdoten von mir zu dem Thema:
Auf einer Spielemesse hatte F&S mal einen ziemlich ramponierten Band von Hunters in einer Vitrine, weil sie beim Messeaufbau mit einem Gabelstapler über einen Karton mit Büchern gefahren sind.
Und ich musste mal für ein Crowdfunding ein zusätzliches Abenteuer schreiben, weil jemand im Marketing den Backern einen Würfel als Bonus versprochen hatte. Aber ein einzelner Würfel in einem mehrere Kilo schweren Buchpaket wäre eine Freifahrkarte Richtung Retourbergen gewesen.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Alter Weißer Pottwal am 14.04.2025 | 22:13
Keine Bücherregale an Außenwänden.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Boba Fett am 14.04.2025 | 22:29
Was der alte weiße Pottwald schreibt…!
Und:
Regale so bauen, dass sie „Hinterlüftung“ erlauben…
Bücher lesen und nicht im Regal verrotten lassen…

EBooks schimmeln nicht.
Audiobooks übrigens auch nicht…
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: nobody@home am 14.04.2025 | 22:52
EBooks schimmeln nicht.
Audiobooks übrigens auch nicht…

Im Gegenzug brauche ich halt für "altmodische" Bücher keine Extra-Hardware, nur, um sie überhaupt erst mal in ein für Menschen lesbares Format zu übersetzen, und ihr internes "Datenformat" veraltet auch lange nicht so schnell wie seine elektronischen Gegenüber. Mein Uralt-Rollenspielzeug aus den Achtzigern mag heute teilweise nicht mehr so ansehnlich sein wie frisch ausgepackt, aber dafür muß ich mich auch nicht erst krampfhaft nach einem Diskettenlaufwerk und Software abstrampeln, die mit der Mode gekommene Text- und Bilddateientypen überhaupt noch was anfangen kann. :)
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Doc-Byte am 15.04.2025 | 00:24
Lustig, gestern schlug mir YouTube dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=tXOo5oXkoVU) vor, was irgendwie zum Thema passt. Und nein, ich "kenne" weder den Typen noch habe ich vorher jemals ein Video von dem Kanal gesehen. - Zufall? Was glauben Sie? :think:
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: D. M_Athair am 15.04.2025 | 02:53
Meinen Büchern ist ... eigentlich nur Übliches zugestoßen:
Dass einige (wenige) gestürzt sind. Ungewöhlich ist eher, dass dass manche davon mit dem Wandregal abgestürzt sind.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: chad vader am 15.04.2025 | 07:40
Und ich musste mal für ein Crowdfunding ein zusätzliches Abenteuer schreiben, weil jemand im Marketing den Backern einen Würfel als Bonus versprochen hatte. Aber ein einzelner Würfel in einem mehrere Kilo schweren Buchpaket wäre eine Freifahrkarte Richtung Retourbergen gewesen.
Verstehe ich das richtig so, dass der Verlag der Ansicht war, dass der Würfel im Paket die Bücher beschädigen könnte und der deswegen durch ein Abenteuer ersetzt wurde?

Ich bin sehr gut darin, Ecken mit Abstürzen zu ramponieren  :-\

Ansonsten werden rote Dry Erase Marker auf Pathfinder Battlemats auch gerne zu pinken Permanent Markern, wenn man sie zu spät runter wischt...
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Boba Fett am 15.04.2025 | 09:02
Ist OT, ...

Im Gegenzug brauche ich halt für "altmodische" Bücher keine Extra-Hardware, nur, um sie überhaupt erst mal in ein für Menschen lesbares Format zu übersetzen, und ihr internes "Datenformat" veraltet auch lange nicht so schnell wie seine elektronischen Gegenüber. Mein Uralt-Rollenspielzeug aus den Achtzigern mag heute teilweise nicht mehr so ansehnlich sein wie frisch ausgepackt, aber dafür muß ich mich auch nicht erst krampfhaft nach einem Diskettenlaufwerk und Software abstrampeln, die mit der Mode gekommene Text- und Bilddateientypen überhaupt noch was anfangen kann. :)

Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Eismann am 30.04.2025 | 17:18
Tja, nun ist es wieder passiert, Kaffeeflecken. Kriegt man die aus Papier irgendwie wieder raus, ohne das Buch zu beschädigen?
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Streunendes Monster am 30.04.2025 | 17:26
Neues Buch kaufen und den alten Schinken im :T: als gut-gebraucht verkaufen :D
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Eismann am 30.04.2025 | 17:31
Das Buch ist 30 Jahre alt, das krieg ich so leicht nicht ersetzt.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Streunendes Monster am 30.04.2025 | 17:36
Man muss sich auch von Altem trennen, um etwas Neues zu erfahren.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Boba Fett am 30.04.2025 | 17:59
Tja, nun ist es wieder passiert, Kaffeeflecken. Kriegt man die aus Papier irgendwie wieder raus, ohne das Buch zu beschädigen?
https://www.briefvorlagen-papierformat.de/kaffeeflecken-aus-papier-entfernen-so-gehts/
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Streunendes Monster am 30.04.2025 | 19:06
Eigentlich sind Kaffeeflecken in Büchern dumm!1!11!!

Du weißt doch, dass Bücher und Kaffee sich nicht vertragen. Oder hast du seinerzeit die Wahren Worte Antonius Faustus Naironus' nicht richtig verstanden und kannst seiner reinen Lehre nicht folgen?

Gern biete ich Dir an, die Prüfung zum Gelbgurt in der Reinheit der Kaffeelehre bei mir abzulegen.

Denn nur dann wirst Du solch lästerliches Gefleck in Büchern obstruieren.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Eismann am 30.04.2025 | 19:20
Ich bin schon in der allumfassenden Kirche des Rollenspiels, ich brauche nicht noch eine Religion.


Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Streunendes Monster am 30.04.2025 | 19:28
Apropos Religion: hast Du etwa kein Rennrad samt hautengem Outfit und keine Siebträgermaschine Zuhause? Was ist denn nur aus den Männern von heute geworden? iPhone? Tesla?? THERMOMIX??? ESOTERISCHE ÄTHERISCHE ÖLE????

WOMIT fällst Du denn anderen auf den Wecker? Kann doch gar nicht wahr sein ...
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: phant am 30.04.2025 | 20:13
In meiner  Anfangszeit hab ich meine DSA-Regelhefte öfter als Unterlage zum Schreiben auf SC-Dokumenten benutzt. Ich kann immer noch lesen, was ich damals geschrieben habe, wenn ich den Helden des Schwarzen Auges ins Gesicht sehe.

Ein Heft zu Marvel Superheroes hatte ich an einen Freund verliehen. Rückgabe hat ewig gedauert. Hatte er im Kofferraum des Wagens seiner Mutter aufbewahrt. Da war es im Laufe der Zeit irgendwie unter das Reserverad gerutscht... Mehrere Seiten versaut, verknickt, zerfetzt. Danke schön 😤
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Zanji123 am 30.04.2025 | 20:50


Ansonsten werden rote Dry Erase Marker auf Pathfinder Battlemats auch gerne zu pinken Permanent Markern, wenn man sie zu spät runter wischt...

grüne, schwarze oder blaue Dry Erase Marker ... färben auch schön hell wenn man da nicht sofort drüber wischt.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Issi am 3.05.2025 | 20:27
Tja, nun ist es wieder passiert, Kaffeeflecken. Kriegt man die aus Papier irgendwie wieder raus, ohne das Buch zu beschädigen?
Du wartest mehrere Hundert Jahre bis das restliche Papier auch vergilbt ist.

Oder- Du machst Dir ein Gemisch aus Wasser und Kaffee und färbst das Papier damit ein, bis der Fleck weniger auffällt. Wirkt dann wie Pergament.

Oder Du kaufst Dir einen Weißen Filzstift oder Fineliner mit dem Du den Fleck übermalst.

Oder Du kopierst Dir die beschädigten Seiten aus einem unbeschädigten Exemplar und überklebst damit die geschädigten Seiten.

Oder Du kaufst Dir ein neues Buch.


Hoffe ich konnte helfen
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Eismann am 3.05.2025 | 21:22
Ich habe sicherheitshalber einfach alle deine Tipps direkt nacheinander ausprobiert. Und tatsächlich, das Buch sieht aus wie neu.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Issi am 3.05.2025 | 21:24
Ich habe sicherheitshalber einfach alle deine Tipps direkt nacheinander ausprobiert. Und tatsächlich, das Buch sieht aus wie neu.
:d
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Galatea am 4.05.2025 | 00:07
Schimmel ist weniger mein Problem, ich hab eher Angst vor Bücherläusen.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: KhornedBeef am 4.05.2025 | 02:17
Bitte hier das Steve-Carrell-Nooo-Meme einfügen...was sind denn wieder Bücherläuse?
Ok,google selbst.. eher harmlos für Bücher, scheint mir. Wenn die nicht gerade im feuchten Keller offen liegen.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Eismann am 4.05.2025 | 06:20
Brotkäfer und Papierfischchen können da deutlich destruktiver werden.
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: KhornedBeef am 4.05.2025 | 09:05
Siehe auch hier
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,128047.msg135216039.html#msg135216039
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Galrin am 4.05.2025 | 09:47
Mir hat mal eine Maus einige Kunstlederumschläge meiner Bücher angefressen. Ich habe das Drecksvieh einfach nicht erwischt. Alle Lebendfallen waren zwecklos. Eines Tages ist sie dann meinem Hund quasi vor die Füße gelaufen. R.I.P., du Literaturbanause!
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: Boba Fett am 4.05.2025 | 10:25
Eine Schere hilft auch gegen Kaffee-Flecken auf Buchseiten.
Oder Wasser ... trinken.
Oder 'don't drink and read'.
Ferngläser und genügend Abstand wären auch eine Option, aber nur, wenn man Kinder hat, denn irgendwer muss ja umblättern.
Und Kinder dürfen keinen Kaffee...
Titel: Re: Wie ich Schimmeln vermeide und andere Schäden
Beitrag von: HEXer am 4.05.2025 | 10:46
Kakaoflecken sind noch schlimmer – wegen der Milch und dem Geruch nach ein paar Tagen.