Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Hardware => Thema gestartet von: Barbara am 29.08.2004 | 18:04
-
hallo
ich will mir einen Router zulegen. Auf was sollte ich da achten? Könt ihr mir einen bestimmten Router empfehlen? Woran erkenne ich, ob ein Router unter Debian lauffähig ist?
Ein DAU :)
-
Das Betriebssystem der Rechner die an den Router angeschlossen werden ist diesem SCHNURZEGAL! Dein PC und OS müssen LAN-Fähig sein, das reicht schon :) Im prinzip sind die Geräte alle gleich gut wenn du mich fragst ::)
Wie willst du dein Netzwerk aufbauen? Benötigst du WAN? Oder tuts auch ein Router ohne WAN, der sich nur per Kabel konnektieren lässt?
-
nochn nachtrag: ich persönlich kann router von neatgear empfehlen. hab das teil seit nem jahr laufen, keine ärger mit der einrichtung. anschliessen, zugangsdaten eingeben und fertich!
-
Danke ... dann guck ich mal, was ebay mir bietet :)
-
Wenn du wirklich nur ein kleines Netzwerk aufbauen willst und keine besonderen Extrawürste braten möchtest hat A'X'X recht: So ziemlich alle Router sollten deinen Ansprüchen genügen.
-
OBACHT: Es gibt Router die einfach nur zur LAN-Verwaltung dienen und es gibt Router die über ein integriertes DSL-Modem verfügen. Ich nehm an das du einen solchen haben möchtest. Sollte in der Gerätebeschreibung angegeben sein.
-
Noch ein Tipp:
Ein DAU sollte nicht "auf gut Glueck" was kaufen wenn es eine Chance besteht dass es was sein koennte das er gar nicht braucht ;)
-
Nana, DAU ist aber hart... ;D
Ansonsten kann ich nur eine Empfehlung aussprechen:
Wenn Fritz oder AVM drauf steht, wäre es nicht meine Wahl.
-
Nana, DAU ist aber hart... ;D
Noe... ich greife nur auf ihre eigenen Aussagen zurueck
hallo
ich will mir einen Router zulegen. Auf was sollte ich da achten?
[...]
Ein DAU :)
-
*g*
also: ich hab ein DLS-Modem. ich Brauch wirklich nur LAN .)
@Selganor: ich brauchs. Ausser natürlich hier hat wer eines günstig :)
-
Ich bin mit meinem Siemens total glücklich. den hab ich einfach angeschlosen, dann die daten eingegeben und er routet und routet so wie er soll.
-
Das Einzige, was Router - abgesehen von der Zahl der Anschlüsse und etwaiger Zusatzfunktionen - qualitativ unterscheidet, ist die Zahl der möglichen Verbindungen, die gehalten werden können.
Ich habe beispielsweise den RP614 v2 von NetGear - ich glaube, Netgear wurde weiter oben schon empfohlen.
Der ist tatsächlich schnell und unkompliziert einzurichten und läßt sich auch von Unerfahrenen leicht konfigurieren, hat aber den Haken, daß man von den angeschlossene Rechnern aus nur eingeschränkt mehrere Anwendungen, die zeitgleich auf das Netz zugreifen, betreiben kann. Beansprucht eine Anwendung zu viele Verbindungen auf einmal, sind die übrigen quasi stillgelegt.
Ein Beispiel: Du lädst per FTP oder einen P2P-Client Dateien rauf/runter und hältst dazu etliche Verbindungen. Obwohl Du noch Bandbreite frei hast, kann es nun passieren, daß Du in Deinem Browser keine Website aufrufen kannst, weil einfach keine Verbindungen mehr frei sind, um beispielsweise Webadressen aufzulösen.
-
Netgear ist ohne Frage empfehlenswert.
Ich persönlich stehe auch sehr auf Zyxel. Da du schon ien Modem hast, empfiehl sich der ZyAIR B-2000 v.2
Das ist ein reiner Router, OHNE integriertes Modem.
Hat 4 LAN Ports und kann zusätzlich noch W-LAN nach IEEE 802.11g (11mBits).
Mann weiss ja nie, ob der besuch nicht mal einen Lappi mitbringt >;D
Sorry Selganor, werde wohöl langsam alt. Hab das übersehen :-\
-
@Korvin... : IEEE 802.11b ist mit 11 MBit, IEEE 802.11g mit 54 MBit >;D
@Mozzi: achte bei Ebay bitte drauf, daß sie Dir nicht einen ganzen DSL Vertrag mitverkaufen oder so.
Ansonsten meine Mum hatte mal einen Router von SMC, der war auch recht fein.
-
@Korvin... : IEEE 802.11b ist mit 11 MBit, IEEE 802.11g mit 54 MBit >;D
Ääääähm, das weiss ich sehr gut, aber warum ich das dann so schreibe??????
Keine Ahnung.