Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: bastler am 3.09.2004 | 23:36
-
Hallo Veteranen!
Also: meine großen Warhammerzeiten sind nun seit 5 Jahren rum, aber so langsam reorganisiert sich die Gruppe...
Ich bin nun nicht mehr bereit, viel an Wohnkomfort zu opfern, und mir riesige Platten ins Wohnzimmer zu stellen, um darauf zu zocken. Deshalb meine Frage: kann man gut auf 90x120 (oder 90x180 bzw. 90x240, ausziehbarer Esstisch) spielen? Oder sollten es immernoch 120x180 sein?
-
*g* Kommt darauf an wer spielt...
Wenn jemand mit einem 72'' Kampfgeschütz spielt ist es für ihn sicherlich interessant wenn er nicht das ganze Feld abdecken kann... oder halt nervig wenn sich der Gegner im toten Teil rumdrückt...
ich würde aber sagen wenn du mit ca. 1000 bis 1500 Punkten spielst kommst du auf einer 46''x46'' Zoll platte gut aus (115cm * 115cm) jedenfalls sind das die abmessungen in meinem Games Workshop laden.
du hast ja 36''x42'' mindestens ich denke für kleinere Gefechte ist das ausreichend. (Aufstellungszone 12'' tief und dann noch 18'' Abstand müsste reichen)
Ich plane momentan an einem neuen Spieltisch für mch zu hause und ich bin mir sicher, dass ich mit einer 1m*2m Paltte gut auskommen werde. (d.h. 40''x80'' Zoll)
-
Klar, geht alles, nur glaube ich dass die Regeln und Punktwerte nicht dafür ausgelegt sind, Ein Hormagant ist auf einem 2 meter breitem Tisch nicht seine Punkte wert, genauso wie ein Artilleriegeschütz auf einer 80 cm-Platte.
Wie wäre es mit diagonal? Dreieckige Aufstellungszonen. Muss ich mir mal ansehen.
-
Ich denke 90x180 sollte auf jeden Fall reichen.
-
Was ist mit 120x120?
Oder wäre 100x140 sinnvoller?
-
sind die mase von denen ihr sptrecht cm?? nunja. in der regel stellt man ja 24 zoll voneinander entfernt auf. + jeweils 8 zoll aufstellungszone gibt eine tiefe des tisches von 40 Zoll (1Zoll = 2,54cm) => 101,6cm. also 102 cm tief. bei 1250 pkt. und gelände würd ich eine breite von 45 zoll empfehlen ca. 115 cm. wenn ich mich verechnet hab oder falsche werte zum umrechnen genommen hab entschuldige ich mich schonmal im vorraus.
Also mein Lieblingstisch (bei 1250Pkt): 102*115 cm.
-
Was kostet denn so ne Sperrholzplatte im Baumarkt? Hat da jemand eine Vorstellung?
Mein Couchtisch hat nämlich nur 80x80cm....
-
hm das is ja nicht meht als 1M² d.h. ich schätz jetzt mal einfach so das wenn du nicht grad ne masivholz-platte aus mahagoni oder so nimmst wirst je nach stärke wohl so um 10 euro leigen hab da aber keine ahnung von. musst halt mal schaun.
-
*nickt* Ein freund und ich haben uns zwei Platten mit den Maßen 48" x 48" geholt... hat ungefähr fünf Euro die Platte gekostet. Sperrholz.
Ich würde dir aber ein leichteres Holz nahelegen, Fichte zum Beispiel.
Und maximal 8mm Dicke... sonst schleppst du dich tot! ^_^
-
keine Spanplatte ist meine Empfehlung, hatte ich auch. Ist nämlich wirklich schwer.
An Brian: du meinst mit Sicherheit Spanplatte. Sperrholz ist sehr leicht (genauso wie massiv)
Mein Tipp: einen Rahmen aus Latten (ca. 5x2cm im Querschnitt, sehr günstig, ich glaube 79 cent/2Meter) schrauben,
darauf dann eine Hartfaserplatte (besser Sperrholz) nageln.
Wenn man davon 2 hat, wäre es zudem günstig, weil man 2 aneinanderschrauben kann (Maschinenschrauben mit Flügelmuttern)
Spanplatte ist allerdings am besten, um die Oberfläche zu behandeln.
Siehe nächstes Thema ....
-
Dünnes Sperrholz auf einen Rahmen und das dann auf den Küchentisch oder sowas legen ist auch mein Tipp, so habe ich meine große 1,20x2,40 Platte gemacht.
-
Ahhh! Ihr habt natürlich recht! Spannplatten! Ich meinte Spannplatten! :)
-
also wir (ich und mein Kumpel) haben so alte wandschrank wände genommen und auf 2 böke gelegt. haben 50"auf 60" darauf nen alten grünen Tepichboden gelegt. sind aber echt gut aus. wenn man nicht drunter guckt. und versorgt bzw. weggeräumt ist der dann auch bald
-
..ja, dann hab ich mir heute mal das Auto meiner besseren Hälfte gegriffen und ab zum Baumarkt. Komisch... irgendwie leer die Regale. Und ohne Ende Sonderangebote...? Warum ist der hintere Teil denn abgesperrt? Die schließen doch wohl nicht? Doch.
Naja, mal zum Holzzuschnitt gelatscht. Keiner da. Ein paar Arbeitsplatten für 5 EUR. Brauch ich nicht. Ah, da stehen ja noch Spanplatten und Sperrholzplatten! Ja, die wäre gut. Etwa 8mm... jetzt zuschneiden lassen. Nach einigen Minuten warten zeigt sich endlich eine Mitarbeiterin. "Zuschneiden tun wir nicht mehr". Hmpf. Bock zu einem anderen Baumarkt zu fahren hab ich wenig. Aber da ist ja ne andere Platte, die etwa passen müsste... Die Frau misst nach: 130x160. Bisschen dick, aber ich nehme sie. Die Frau schreibt ne Quituung und ich erlebe Überraschung Nummero 1, als ich das Scheissding hochheben will. 2cm dick. Das Ding wiegt mindestens zwei Tonnen!
FUCK!
Ich quäle mich zur Kasse und beschädige dabei fast diverse Kunden. Es ist schwül, ich schwitze wie ein Bär als ich über den Parkplatz schnecke. Ich räume erstmal die Karre aus (vorher Großeinkauf bei ALDI) und erlebe dann Überraschung Nummer 2: Die SCHEISSPLATTE passt nicht WIRKLICH in den Skoda meiner Freundin.
FUCK!
Ich gerate ins grübeln.
.
Glücklicherweise kommt schon wenige Augenblicke später ein rüstiger Bonner Rentner mit putzigem Dialekt und hilft mir mit seinem Kombi... "Wohin solls gehen?". "Kennen sie das Studentenwohnheim gegenüber von der Tschechischen Botschaft?".
Kennt er.
Tag gerettet.
Erst mal geduscht und jetzt ein kaltes Bier schlürfen, während ich die schöne Platte bewundere, die in einer Zimmerecke lehnt....
-
Mein Tip:
Mit schanieren an die Wand und von oben via Seilzug befestigen. Dann kann man sie bei Bedarf hocklappen, oder eben auch mal stehenlassen. Bedingung: Die Räumlichkeiten müssen es zulassen (der Vermieter auch)...
-
Kann ich vergessen: Studentenwohnheim. Ich darf nicht mal nen Nagel in die Wand hauen.
-
Achja... habe gerade ausgerechnet, dass das Scheißteil wohl so 30+ Kilo wiegt. Herrlich! >:(
-
Dann hol dir noch 2 Klapp-Böcke aus dem Baumarkt.
Die passen ins Auto, sonst locker an die Wand und ermöglichen das Spiel auf adäquater Höhe.
-
Ich hatte vor das Ding auf meinen 80x80 Couchtisch zu legen. Passt ganz gut, man darf sich nur nicht draufstützen.
-
Du topst ja noch meine beiden 16mm 90x120cm Platten um einiges und die sind schon verdammt schwer, wie Brian schon bemerkt hat. ;)
-
Nach ein paar Testspielen sind die 130x160 für 2000-3000 Punkte ideal.
Bei 4000 wurde es dann doch zu voll.... und das bei Armeen wie Chaos und Elfen, die eher weniger Einheiten aufstellen.
-
Tischlänge*Tischbreite in Zoll= Maximal spielbare Punkte
130cm ~= 52Zoll
160cm ~= 64Zoll
52*64= 3328 Punkte
Da scheint die Formel doch gut hinzukommen oder? ;)
-
@asdrubael: klingt gut!