Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Samael am 6.09.2004 | 22:44
-
Was mich interessieren würde:
Wie stark wurde eigentlich das Figurendesign der Armeen zwischen den beiden letzten Editionen von WHFB geändert? Bei Dunkelelfen und Echsenmenschen ist es erheblich, das weiß ich. Und bei den anderen Völkern?
-
also bei den Orks sind die neuen Modelle wesentlich größer ca 10% und die Shwarzorks sehen viel besser aus wie die alten.
Bei den Echsenmenschen bin ich geteilter meinung, manches sieht besser aus manches schlechter (wie z.B. der neue salamander, ein pot hässliches modell)
-
Bei Skaven hat sich nicht viel geändert, oder?
-
Nein, denn die haben ihre Regimentsbox schon in der 5. Edition gekriegt.
Einziger Unterschied bei ALLEN Regimentsboxen aus der 5. zur 6. Edition: In der 5. waren noch Metallteile für die Kommandoeinheiten enthalten. Gab dann grad beim Imperium ne recht schöne Auswahl, hab leider nur die alten Hellebardenträger/Schwertkämpfer gekriegt.
Falls übrigens jemand noch diese Einzelteile (!) fürs Imperium hat und billig loswerden will, soll mich kontaktieren. :)
@wchmd:
*Zustimmung* Die neuen Echsenmenschen finde ich auch nur teilweise schöner (!) als die alten. Vorallem die alten Skinks haben's mir angetan.
-
Also gerade beim Imperium gibt es in der 6.Edition viele Möglichkeiten die Figuten individuell zu gestalten. Es gibt immerhin 3 verschiedene Boxe nur für di Infantrie (auch wenn die mit den Speerträgern und Musketen nicht so leicht mit den anderen kombinierbar ist). Und besonders in der Milizenbox sind jede Menge Bitz, so daß in Kombination mit den Staatstruppen bzw. Rittern daraus auch Bihandkämpfer und Pistolieros machen kann.
-
Hab ich etwas Gegenteiliges behauptet? ???
Ich vermisse die alten Einzelteile nur, weil sie so gut aussehen.
@Bihänder:
Oh ja, ich spiele immer noch mit dem Gedanken mir lauter Kommandogussrahmen zu bestellen und mir daraus ein Regiment zu basteln (die Waffen dazu gibt's ja in der Milizbox). ;D
-
Vor allen Dingen haben sich die Krieger des Chaos verdammt geändert.
Die waren vorher ziemlich klein.
Jetzt sind sie einfach :d :d
-
Stimmt. Damals, als die alten Chaoskrieger herauskamen, waren sie noch genial. Wow! Plastikmodelle, die so gut aussehen wie Metallmodelle! :o
Mittlerweile waren sie aber doch etwas veraltet, vorallem, weil die anderen Regimentsboxen in einem geringfügig größerem Maßstab herausgekommen sind.
Ich muss sagen, die neuen Plastikchaoskreiger finde ich auch verdamtm genial! Das Einzige, was mich stört, ist, dass sie aus wenig Einzelteilen bestehen, aber das ist ja auch nicht sooo schlimm.
Und die Bretonen ... hmm, die gefallen mir nur zum Teil. Einerseits sehen sie jetzt natürlich super aus, andererseits finde ich diese Schildsymbole überall recht kitschik.
Die Zwerge finde ich jetzt serh schön. Dank dem Wikingerflair sehen sie jetzt viel härter aus.
Die Hochelfen sind jetzt natürlich größter, besser und äh, ja ich weiß nicht, mit denen bin ich voll zufrieden (und glaubt mir, nach dem Erscheinen der Dunkelelfen habe ich ziemlich um sie gebangt). 8)
Khemri hat seine eigenen Minis ja quasi erst in der 6. Edition bekommen. Finde die Modelle auch recht schön, was mir aber nciht gefällt, sind die Gruftspinnen (wegen der Totenköpfe als Hinterteil ... kiiiiitschik).
Die Vampire haben sich seit der letzten Edition optisch nciht viel verändert. Die meisten Modelle warne ja kurz vor der 6. Edition brandneu.
-
Hochelfen besser???
Find ich nicht so.
Ich mag das Modell des Hochelfen an und für sich sowieso nicht.
Nur zum []- []- gut.
-
1. Findest du die alten Modelle etwa besser (nagut bei den Bogenschützen kann man sich streiten)?
2. Vorsicht, du redest hier mit einem Hochelfen-Freak. ;) >:D
-
die hochelfen modelle find ich die alten wie die neuen hässlich, und die bretonen haben zu viel schmuck, früher schon gehabt und jetzt immernoch