Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Boba Fett am 29.10.2004 | 13:31
-
Dieser Thread ist über Hörbücher.
Wer hat welche, wer sucht noch welche, wer kann welche empfehlen, welche sollte man vermeiden, etc.
-
Ich fang dann mal an:
(HB) = Hörbuch
(HS) = Hörspiel
Fantasy:
Terry Pratchett:
Die volle Wahrheit (HB) gelesen von Dirk Bach
Die Nachtwächter
Der Zeitdieb (HB) gelesen von Dirk Bach
Der fünfte Elefant (HB) gelesen von Dirk Bach
Wachen! Wachen! (HS)
Harry Potter 1-5 (HB - gut, manchmal etwas langatmig)
Artemis Fowl 1-3 (Hb - Rufus Beck, 1000 x besser als Harry Plotter)
Der Name der Rose (HB)
Die sixtische Verschwörung (HB - sehr spannend)
Die Braut des Prinzen (HB - muss man kennen!!!)
Neuromancer (HS - von William Gibson, sehr genial)
Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär (HB gelesen von Dirk Bach)
Der Herr der Ringe (HS - auf 10 CDs - manchmal etwas lahm, nicht so spannend wie der Film)
Der kleine Hobbit (auf 4 CDs)
Die Säulen der Erde (HB)
Die Marschroniken (HB)
Otherland (HS)
Krimis
Assasini (HB - von Thomas Gifford)
Illuminati (HB - von Dan brown)
Sakrileg (HB - von Dan brown)
Fräulein Smillas Gespür von Schnee (?)
Die drei Fragezeichen (HS - Folge 1- 118)
Alle Wallander (HB - von Mankell) [sehr genial, im Zweifelsfall mal bei Amazon die Bewertungen durchlesen]
fast alle Brunetti (HB - von Donna Leon) [auch sehr gut]
-
Gut gut.. aber wir sollten da auch trennen.
Der Herr der Ringe ist ja bspw. kein Hörbuch sondern ein Hörspiel und (auf den ersten 3 oder 4 CD's) keines das besonders gut wäre.
Zu laute und teilweise sehr nervige Musik.
Ab CD 5 wirds erträglicher..
-
Boba hatte ja schon ne Menge genannt. Dazu kann ich noch empfehlen:
Sofies Welt (HB, sehr intelligente Geschichte/Einführung in die Philosophie. Das Ende beinhaltet einen sehr tollen Clue) :d
Dunkel (HB, gelesen von Monty Arnold, langweilige Geschichte, gelangweilt erzählt...) :q
Der Widersacher (HB, sehr schöne Geschichte) :d
Die Mars-Chroniken (HB, Kurzgeschichten zum Thema Marsbesiedelung. Teilweise etwas überalterte Technologie, aber trotzdem sehr geniale Geschichten) :d
Das Faulcaultische Pendel (HB, leider stark gekürzt.) :-\
Otherland 1 (HS, leider etwas zu laute Nebengeräusche und unnötige Stimmmodulationen. Geschichte ist aber sehr spannend)
Der fünfte Elefant (HB, Terry Prachett gelesen von Dirk Bach. nuff said!) :d
Wilde Reise durch die Nacht (HB, schöne Geschichte, Kindertauglich ;)) :d
@Wawoozle: Die Musik und die Nebengeräusche sind bei Hörspielen meistens ein Problem... :-\
-
Otherland habe ich nicht so störend empfunden. Die akkustik passte zum Flair.
Wie ist denn das F. Pendel? Und wieviele CDs?
Eidt: 3 CDs
-
@Boba:
Die Akkustik passte. Aber bei einigen Newsflashs musste ich öfters zurückspielen um zu verstehen was der Hacker erzählt hat.
Dem F.Pendel merkte man öfters an, dass gekürzt wurde. Die erfundene Verschwörung wurde doch etwas zu sehr gekürzt. Die CD-Anzahl kann ich Dir nicht sagen. Ich habe die Kassettenversion und da sind es 4 Kassetten...
-
Zu Hörbüchern möchte ich auch noch ein paar Tips abgeben
genannte wie
Illumintai
Harry Potter 1-5
Sofies Welt
würde ich auch zustimmen
auch das Komentar zu
Herr der Ringe das es langahtmig ist kann ich zustimmen
welches Hörbuch ich dann noch empfelen möchte ist
Necrsocope 1 und 2
speciel was für Leute dennen was an Vampieren liegt und Geschichten mag die mit Verhersagen zu tun haben.
-
ich habe noch "Die Säulen der Erde", 12 CDs und sehr proffessionell von joachim kerzel gelesen. Auch ein Tip und nicht zu teuer. Das Buch wurde gekürzt, ich kenne es aber nicht, deshalb kann ich nicht sagen wie und wo. :d
-
Aus meiner Sammlung kann ich noch beitragen:
Ensel und Krete (HB, von Walter Moers, gelesen von Dirk Bach, köstlich)
Fahrenheit 451 (HS, eigentlich ganz gut, obwohl ich den Hauptsprecher nicht ganz so passend finde)
Cthulhu-Mythos (HB, von H.P. Lovecraft, gelesen von Joachim Kerzel, stimmungsvoll)
Schatten über Insmouth (HB, von H.P. Lovecraft, gelesen von Joachim Kerzel, stimmungsvoll)
Die Ratten im Gemäuer & Das Ding auf der Schwelle (HB, von H.P. Lovecraft, gelesen von Joachim Kerzel, stimmungsvoll)
Die Schwalbe, die Katze,.. (hab den Titel nicht ganz im Kopf grad) (HB, von Hakan Nesser, spannend aber mit einem komischen Ende)
Der Chronist der Winde (HB, von Henning Mankell, wundervoll und traurig)
Bildung (HB von Dietrich Schwanitz, kurzweilige Bildung zum Nebenher hören ;-))
Stein und Flöte (HB, sehr schön, nur leider find ich's grad nicht...)
-
a pros pros Hörbücher, habe gerade "Die Säulen der Erde" durch und würde es grundsätzlich gegen ein anderes, vergleichbar langes Hörbuch tauschen.
-
Hörspiel Serie:
Der letzte Detektiv - von Miachel Koser
Sehr gute Krimiserie um den letzten Detektiv in einem ziemlich kaputten Cyberpunk Europa. Schöne Stimmung viele Intrigen und auch ein recht schöner schwarzer Humor. Ich habe alle 40 Folgen, weiß aber nicht, in wiefern man die weitergeben darf. Das ganze kam in Bayern 2 ne ganze Zeit lang und wurde von da aufgenommen.
-
Aye, wie konnte ich Jonas vergessen.
:d@ToBe.
Sehr genial, das setting ist so wundervoll... zynisch.... und wahr... und übertrieben ;-)
-
HI!
Da ich mich so langsam an das Thema Hörbücher heran taste, mal eine Frage:
Ich habe jetzt das Hörbuch zu Illuminati gehört, aber gelesen Ralph Herforth (oder so). In wie fern unterscheidet sich die Version von der Wolfgang Pampel? Und welche der beiden Versionen ist besser?
Gruß,
Vash the stampede
-
Die beiden find ich von den Sprechern und der Musik her klasse:
- Tintenherz (16 CD's ungekürze lesung)
- Drachenreiter (4 CD's gekürzte lesung)
mir persönlich überhapt nicht gefallen hat:
Twig Teil 1 ich find die Stimme des Sprechers nicht wirlich sympatisch und bei der musik die zwischendurch eingespielt wird rollen sich meine Fußnägel auf vor grauen...
-
Taltos von Anne Rice, gesprochen von Tim Curry - Englische Version, 6 Kassetten - einfach schön! :d
Das einzige, das ich hab' ausser "Der Zauberberg", aber das kann ich nicht empfehlen. :q
-
@Vash/Illuminati: ich kenne nur die Version von Wolfgang Pampel (mit 6 CDs) und die hat mir nicht so gefallen. Es klingt immer so, als würde er krampfhaft versuchen cool zu wirken. Kommt aber nicht so an.
Kürzlich gehört:
Die Päpstin von Donna W Cross, gelesen von Barbara Rudnick. NICHT zu empfehlen, die Frau liest, als wäre sie am ersticken. (4CDs)
Die Säulen der Erde, gelesen von Joachim Kerzel. Der scheint ein echt guter Sprecher zusein. Wurde hier ja auch schon öfter gelobt. (12CDs)
Der Medicus, gelesen von Christian Brückner. Sehr schön gelesen, von dem Sprecher würde ich gern mehr hören! Die Geschichte an sich fand ich auch gut. (8CDs)
Das Licht von Atlantis von MZB, gelesen von Judy Winter. Eigentlich mochte ich die Schauspielerin, aber sie liest echt zum Einschlafen. Selbst wenn sie versucht Spannung zu erzeugen. Die Geschichte ist auch nicht so prickelnd, falls man überhaupt von einer Geschichte reden kann. Irgendwie passiert in dem Teil gar nichts. (6CDs)
Die Wanderhure von Iny Lorentz, gelesen von Anne Moll. Wenn man sich an ihren seltsamen Tonfall gewöhnt hat, gut gelesen. Nette Geschichte. (6CDs)
-
Hugendubel hat übrigens grade jede Menge sehr günstige Hörbücher. Einige weit unter normalem Verkaufspreis und nochmal ne ganze Menge Bestseller mit 20 % Rabatt.
Tipp: Fragt an der Kasse oder Info nach kostenlosen Hörproben der Hörverlage. Die geben echt tiefe Einblicke in den Dilettantismus der meisten Produktionen. Andere Bücher hingegen wurden für mich erst interessant, als ich hörte WIE gut sie gelesen sind.
An Sprechern empfiehlt sich prinzipiell IMMER:
1. Harry Rowohlt
2. Peer Augustinski - zu bewundern im Kinderhörbuch "Lisabeth und die knallharten Piraten". Stimmakrobat. Saugeil!
3. Rufus Beck
4. Martin Semmelrogge - zu hören im Kinderhörbuch "Bartimäus" (neurotischer Dämon muss sich mit Zauberlehrling arrangieren)
5. Katja Riemann - z.B. "bei lebendigem Leib"
Absolut NICHT empfehlenswert:
"Das Jesusvideo" von Eschbach.
Nicht nur, dass ich die Geschichte so richtig billig finde - ok, der Schluss is ganz nett - sondern der Sprecher liest auch dermaßen unmotiviert, dass alles zu spät ist. Man merkt richtig, dass er das Buch vorher höchstens einmal angeschaut hat. Völlig falsche Betonung an vielen Stellen. Die Art wie er seine Stimme verstellt passt überhaupt nicht zur Beschreibung der Personen. Den Namen des Sprechers hab ich zum Glück verdrängt.
-
Ich lass mir momentan von Tim Curry die Lemony Snicket-Reihe vorlesen... Wunderschoen ;D (da weiss man wofuer man einen MP3-Player hat)
-
Der Fönig
(Walter Moers) Ein "Mörschen", gelesen von Dirk Bach :d ("Krauen sind fomisch...?!")
Das Herz der Finsternis
(Joseph Conrad) - Die Inspiration für Coppolas "Apocalypse Now" - sehr bizarr und empfehlenswert!
-
Ich persönlich steh mehr auf Hörspiele denn auf Hörbücher!!! ~;D
Trotzdem ist die nachricht sensationell, dass es DSA-Hörbücher an demnächst geben soll!
http://www.horchposten-verlag.de/9308.html
-
"The Hobbit" als MP3 - CD in der BBC-Version - Gollum klingt wie Gollum, es ist wie ein Prequel zu den Movies nur ohne Bild. :d r0X!
-
"The Hobbit" als MP3 - CD in der BBC-Version - Gollum klingt wie Gollum, es ist wie ein Prequel zu den Movies nur ohne Bild. :d r0X!
Cool! Wo gibt's das?
-
"The Hobbit" als MP3 - CD in der BBC-Version - Gollum klingt wie Gollum, es ist wie ein Prequel zu den Movies nur ohne Bild. :d r0X!
Cool! Wo gibt's das?
Beim Buchhändler deines Vertauens: Jäggi Bücher Basel in meinem Fall. :) Bei Amazon.de (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0553455621/qid=1117754988/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/028-0829311-5548553) scheint nur die Audio-CD Version erhältlich zu sein ... das ist unhandlich weil 5 CDs ... dafür sieht die Box schöner aus, sowohl das Design als auch weil sie fetter ist ... naja ... man findet die MP3-CD sicher noch irgendwo, aber bei meinem Such-Fu wohl nicht bei Amazon.de.
-
Beim Horchposten-Verlag:
SHADOWRUN
Für das nicht minder bekannte Cyberpunk-Universum von Shadowrun (ebenfalls bei Fantasy Productions) ist derzeit eine Hörspiel-Serie geplant. Allzu viel wollen wir noch nicht verraten, aber in den Schatten wird schon einiges gemunkelt, über eine neue Frau in der Seattler Runner-Szene und ein dunkles Geheimnis...
Es wurde bereits fleißig gecastet und eine Reihe klangvoller Namen konnten für das Projekt begeistert werden, darunter: Sabine Brandauer, Birgit Luzar, Carolin Schmitten, Dirk Heinrichs, Lars Krückeberg, Axel Ludwig…
Weiteres in Kürze…
-
Auch wenn es kein Hörbuch ist, sollte die Gabriel Burns Reihe hier erwähnt werden. Netter Horror vom feinsten mit netten Überraschungen vom Plot her. Ausserdem macht es Spass zu zuhören, da die Sprecher hervorragend sind. Infos gibts im Netz unter: www.gabriel-burns.de
-
"Der dritte Zwilling" von Ken Follet .... ich finde es fürchterlich ... und nicht weiter zu empfehlen. Es gibt zwei Vorleser, einen Mann und eine Frau, und die Art und Weise des Viorlesens hat bei mir dazu geführt, dass ich es bereits mehrfacht abgebrochen habe, ohne es zu ende zu hören ..
Wer da vorliest, kann ich jetzt gerade allerdings nicht sagen, da ich die CD´s nicht hier habe...
-
Hörte gerade "Der Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafón, gelsen von Abdreas Pietschmann.
Das Buch ist sehr schön und die Story spannend, wurde mit aber ein bisschen von Pietschann vermiest, denn er liest nicht wirklich gut. Ich kann's nicht haben, wenn man bei einem Hörbuch das Seitenblättern hört, und das war hier ein paarmal der Fall.
Lest das Buch lieber selbst, das lohnt sich wahrscheinlich mehr ;-)
Ansonsten hab ich mir noch einen mir bisher unbekannten Wallander angehört, "Der Mann mit der Maske", wie immer sehr schön gelesen und produziert, leider mit knapp einer Stunde viel zu kurz. Axel Milberg gehört einfach zu den Leuten, die auch Telefonbücher spannend vorlesen könnten...