Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Earthdawn => Thema gestartet von: Joerg.D am 3.01.2005 | 01:21
-
Hallo,
wenn Ihr einen Troll in der Gruppe habt, wie bewegt Er sich schneller vorwärts, als zu Fuß Ich meine jetzt nicht Schiffe oder so, sondern Rettiere oder Kutschen, Karren und ähnliches.
-
Nun, so weit ich mich erinnere haben unsere Trolle immer eine Tundrabestie oder ein Trollpferd bevorzugt.
-
es gibt extra pferde für trolle, sogenannte granlains.
stehen glaub ich im weg des adepten drin.
entweder haben unsere trolle so ein pferd oder sie haben einen kutsche.
wirklich schwierig wird es nur bei obsidianern :)
-
Obsidianer haben doch eines...
Zeit! 8)
Tundrabestien mit Trollen oben drauf sind sehr beeindruckend...
-
Also unsere Trolle reiten momentan auf zwei Dyren, die sind nicht so hässlich, wie Tundrabestien ;-)
Grainlains kommen als Reittiere auch in Frage, sind aber meines Wissens relativ selten.
-
Tundrabestien mit Trollen oben drauf sind sehr beeindruckend...
... und machen richtig viel bumms! ;D
-
Obsidianer reiten Tundrabestien?
Gut, eine Tundrabestie ist für nen Troll, der kaum im zweiten Kreis ist unbezahlbar (2000 Silber?)
Dyren sagen mir nix und granlains, wo finde ich Die?
-
Dyren (laut Grundregelwerk) sehen aus wie ne Mischung aus Wollmammut, Bär und Bulle, hat zwei lange Hauer und wenig Geduld....kann aber zum Reittier ausgebildet werden
Granlains sind Pferde mit ner Schulterhöhe von sieben Fuss...sehr stark
stehen beide im Grundregelwerk bei den 'Creatures'
-
@Juhanito
Infos kommen via Mail
-
Ah, jetzt ja.
Die Viecher mit dem Vogelnest auf dem Rücken.
Und ich dachte die schmecken nur gut und die Hörner bringen Ruhm.
-
Unser Troll (und auch wir) benutzt meißt sein Luftschiff >;D
-
Ein sehr großes Katapult, viele Windlingsklaven die ihn schleppen, so wie ein Heißluftballon, statt mit Ballon mit Windlingen?
Man könnte auch eine magische Kutsche nehmen, die mit so ner stinkigen Flüssigkeit angetrieben wird, sehr stylisch wäre auch ein großer Drache. ;D
Sehr klassisch wäre für einen Troll natürlich ein Zweispanner (so wie die Römer sie hatten, Name ist mir gerade entfallen), ein Granlain, was sich natürlich keine Anfängergruppe leisten kann (ist aber sehr beeindruckend), ansonsten sollte man wohl in eine große Kutsche, bzw. einen Karawanenwagen investieren, da kriegt man dann auch die ganze Ausrüstung, Nahrung, Kisten voller Elementarmünzen unter.
-
..., sehr stylisch wäre auch ein großer Drache. ;D
Ob sich das ein Drache gefallen lassen würde... I don't think so ;)
-
gut, dann nehmen wir halt ein gewöhnlichen 8)
-
Der Zweispänner hätte was, gerade in der Ben Hur Variante.
Der Karavanenwagen dürfte zu langsam sein (da kann man gehen).
-
Ich frag mich gerade mal, ob so ein Zweispänner nicht als Reisegefährt denkbar ungeeignet ist, immerhin ist die Ben-Hur Variante ein Streitwagen..
Immerhin muss man in der Standartvariante die ganze Zeit stehen, und das geht ziemlich auf die Knochen und ist extrem ungemütlich.
Und der Troll um den es hier geht, hat sich immerhin neulich Sitzkissen gekauft, als er mit einer Kutsche reisen wollte...
Den Streitwagen müsste man dann mindestens noch mit einer Sitzbank modifizieren, und man bräuchte sie auf jeden Fall dann Trollsized.
Und dann ist wirklich langsam die Frage ob man nicht weit leichter und billiger an ein Granlain rankommt.
Immerhin kostet ein durchschnittliches Granlain nur 115 Silberstücke, und wenn wir in Urupa oder Märteburg gucken, wird sich sicherlich eins finden lassen.
Denn das sind große Handelsstädte und so selten sind die Viecher nun auch wieder nicht...
-
Heyyy... nun mal langsam, es war nicht nur meine Idee. ausserdem: wenn ich schon Wein und Käse hole, damit ich es mir mal ein bisschen besser gehen lasse, dann kann ich mir ja wohl ein Kissen holen, auf dem ich sitzen kann oder nicht... ausserdem wollte der Elf mit mir trinken und der fand die Idenn auch nicht schlecht: verfolgungsjagd mit Kutsch wein und Käse... nur die Wasserpfeife war mir zu teue... ist irgendwie schief gegangen und aus dem Ruder gelaufen...
und überhaupt wir sind drei Wochemn im Kreisgelaufen, da werd ich ja wohl auch mal ein wenig fußlahm werden dürfen... wat ksot denn eigentlich mal nen ordentlicher Zossen für mich... kann ja nich ewig so weitergehen...
da fällt mir ein, ich hab hunger könnte glatt nen Pferd verspeisen... he, he, he... ich frag mal unsern Beastmaster...
-
Herr im Himmel... ich entschuldige mich für die Tippfehler... peinlich, peinlich...
-
Herr im Himmel... ich entschuldige mich für die Tippfehler... peinlich, peinlich...
Einfach in deinem Beitrag auf "Editieren" klicken, dann kannst du die rausnehmen.
-
Und der Troll um den es hier geht, hat sich immerhin neulich Sitzkissen gekauft, als er mit einer Kutsche reisen wollte...
du sprichst hier von einem TROLL ??? Sitzkissen ??? das kann doch aber nur so ein verweichtlicher Tieflandtroll sein, der den Namen Troll eigentlich nicht verdient hat. >;D
-
Der Troll um den es geht ist ein ausgestoßener Trollkrieger.
Also Hochlandtroll, aber wir haben schon darüber spekuliert ob seine Dekadenz nicht Grund für seinen Rauswurf war...
Aber denke wie PhiSch das es in der Situation wirklich etwas aus dem Ruder gelaufen ist, wollte das hier auch eigentlich nicht breittreten.
-----
wat ksot denn eigentlich mal nen ordentlicher Zossen für mich... kann ja nich ewig so weitergehen...
Immerhin kostet ein durchschnittliches Granlain nur 115 Silberstücke
-
Der Grund für den Rauswurf, wie ihr das nennt, ist nicht wirklich Gegenstand der Diskussion und er hat leider auch nichts mit einem Sitzkissen zu tun ... obwohl in mir da langsam eine Idee gärt... vielleicht lässt sich das ja auch noch einbauen, aber dann könnte ich mich wirklich nirgendwo mehr blicken lassen... ;D
@Chiungulla: is schon klar--- macht ja auch nix, dass ich mich zum Vollhorst gemacht habe. Leider fällt mir das immer erst später auf. Also, wenn der Herr Troll mal wieder auf komische Ideen mit Sitzkissen (ich werde den Mist ja auch nicht recht los), Wasserpfeifen und ner Kutsche hat, dann stopp ihn doch einfach. Ist sicherlich zum Vorteil aller...
... und nen Reittier wär ja schon was... ich kann mir bloss nicht vorstellen, dass die Viecher so spottbillig sein sollen. Aber gut... wenn's so geschrieben steht.
@Gwynnedd: von wegen verweichlichter Tieflandtroll... ich werd dir was... nur weil ich halt ein wenig kreativer bin und auch mal gerne etwas Dekadenz um mich herum habe... ;D
-
macht ja auch nix, dass ich mich zum Vollhorst gemacht habe. Leider fällt mir das immer erst später auf. Also, wenn der Herr Troll mal wieder auf komische Ideen mit Sitzkissen (ich werde den Mist ja auch nicht recht los), Wasserpfeifen und ner Kutsche hat, dann stopp ihn doch einfach. Ist sicherlich zum Vorteil aller...
Es ist im allgemeinen nicht meine Art jemanden vorzuschreiben wie man seinen Charakter spielt.
Das mit den Sitzkissen war auch eigentlich nicht als Kritik zu verstehen, sondern eher als Information das der Charakter wohl auf etwas Behaglichkeit wert legt.
Wenn dem nicht so seien sollte, dann kannste den Charakter ja in der Zukunft so spielen das das deutlich wird, ich hätte aber auch kein Problem mit einem dekadenten Troll in der Gruppe.
Charaktere sind Individuen und ich poche nicht auf den stereotypen Macho-Troll (auch wenn ich die mag).
Spiel den Charakter einfach so wie Du willst.
.. und nen Reittier wär ja schon was... ich kann mir bloss nicht vorstellen, dass die Viecher so spottbillig sein sollen. Aber gut... wenn's so geschrieben steht.
Sie sind groß und selten, was wohl eher einen höheren Preis annehmen lassen sollte.
Jedoch sind sie stur bis jähzornig, was sie für viele praktische Anwendungen eher ungeeignet werden lässt, und generell die Nachfrage reduziert.
Wer außer nem Troll will schon ein jähzorniges Riesenpferd?
So steht der Preis auch ungefähr im Weg des Adepten begründet, hab den nur gerade nicht zur Hand sonst würd ich daraus zitieren (bin gerade nicht @ home).
-
@ Chiungulla:
Morgen erst mal! Ist ja auch nicht als Kritik verstanden worden oder als Vorschrift, wie ich meinen Charakter zu spielen habe. Da mach dir man keine Sorgen. Es ist bloß so, dass mit mir manchmal die Pferde durchgehen und ich dann ein wenig heiss laufe... was dann zu solchen depperten (aber vielleicht Charakterbildenden) Kurzschlüssen führt. Ich gehe extrem selten in eine Rollenspielrunde und weiss, wie mein Charakter beschaffen ist. Zwar habe ich die Werte und auch das grobe Aussehen und vielleicht auch eine grobe Idee, wie er sich verhalten sollte, aber genau weiß ich es halt nicht.
Ich habe mir auch oft anhören müssen, dass meine Figuren aber nicht dem Rollenverhalten der jeweiligen Rasse in dem oder dem Rollenspiel entsprechen würde (das ist jetzt überhaupt nicht böse oder als Kritik gemeint, sondern ich will hier nur von dem berichten, was ich FRÜHER erlebt habe), weil ich oft irgendwo (genau wie du) der Meinung bin, dass gerade die Heldenfiguren nun mal NICHT unbedingt typische Vertreter ihrer Rasse sind, sondern in ihrem Verhalten, vielleicht irgendwo von der Masse ihrer Rasse (reim dich oder ich fress dir) abheben.
Und was den Troll angeht... nun eine Mischung von brutal, rücksichtslos, rachsüchtig, schnell beleidigt, stur, hilfsbereit Feunden gegenüber, dickköpfig, gerne mal bequem (man kann es sich ja ruhig gut gehen lassen), verschlagen und hinterhältig, aber treu... bisschen doof und irgendwie auf die Ehre bedacht, soll er schon sein. Doch ich finde es, persöhnlich betrachtet, unheimlich schwer dieses Ehrverhalten auszuleben, weil ich dann echt wegen jedem "Furz" den andere von sich geben beleidigt sein könnte (da hätte ich jeden schon irgendwie an die Wand klatschen müssen, glaube ich... aber das hilft einem ja nicht und außerdem sind wir doch eine Gruppe)... da arbeite ich halt noch dran. Kommt Zeit, kommt Held.
Ein stures und jähzorniges Reittier? Klingt doch toll in meinen Ohren. Ich meine: Ein sturer und jähzorniger Troll mit einem ebensolchen Reittier... jetzt müßte man es nur noch schaffen die Ausbrüche von Jähzorn zu synchronisieren...
-
... vor allem hat das Pferd wenn es Dich erstmal mag eine eingebaute Diebstahlssicherung, und wenigstens ein wenig Resistenz gegenüber dem Hunger von Monstern....
-
Wer außer nem Troll will schon ein jähzorniges Riesenpferd?
Ein Windling...?!
-
Windlinge sind kleine dumme Nervensägen (meint der Troll) und ne wirkliche Diebstahlsicherung sind sie auch nicht... die kann man doch dann auch mitnehmen. Aber nen Gaul der nicht will und der einen tottrampelt, wenn man ihn denn doch dazubewegen will... find ich cool. Hat sowas Frazetta Deathdealer Lastiges, der Gaul... he, he, he.
Ich hab da nur Schiß wegen einem Beastmaster, der könnte sich vielleicht mit dem Vieh anfreunden... das ginge mír schon auf die Eier, wenn der denn den Gaul besser kennt und zu mehr bewegen kann als ich.
Da fällt mir ein, dass meine netten Mitstreiter doch tatsächlich auf die verquere Idee gekommen sind, mich mal von dem Beastmaster bonden zu lassen... Trolle wären auch irgendwie Tiere, gell?
... Sowas aber auch...
-
@PhiSch: Windlinge mit Tundrabestien als Reittiere sind schon cool.
Wenn Du als Spieler nicht möchtest, dass sich der Tiermeister sich mit dem Reittier Deines Charakters anfreundet, dann sag das doch dem Spieler, der den Tiermeister spielt. Da ist doch nur etwas Fairness gefragt, dass er da Rücksicht nimmt.
Ansonsten ist es manchmal hilfreich, klar zu stellen, wann man hier "in Caracter" etwas schreibt und wann man etwas als allgemein gültige Tatsache darstellt.
Die Aussage "Windlinge sind kleine dumme Nervensägen" kann nämlich schnell missverstanden werden.
-
Solange der Beastmaster nicht auch ein Troll ist(ausgehend von ausgestossener Krieger, ziemlich unwahrscheinlich,es sei denn die Gruppe ist so richtig wirr), seh ich da keine Probleme für einen jähzornigen Troll den Beasmaster von ANfreundungsaktionen abzuhalten:
Beastmaster fängt an das Tier zu becircen:
"Ich würde das nicht machen an deiner Stelle" (Juhanitos Chara)
"Warum? Sonst stört das doch auch keinen?" (Beastmaster)
"Sonst reißt dir der Besitzer ja auch nicht einen Arm aus und verprügelt dich dann damit!" (Juhanitos Chara)
-
Die Gruppe ist nicht wirr, zumindestens nicht sehr:
(Gruppenmitglieder in Reihenfolge des Erscheinens, ich stehe ganz hinten, weil ich neulich meinen menschlichen Geisterbeschwörer zu gunsten meines Orks aus der Gruppe entfernt habe...)
Troll-Ausgestossener Krieger (PhiSch)
und Wildling-Schützin
Elfen-("Muttersöhnchen")-Krieger (Juhanito)
Menschen-Tiermeisterin (Oblivion)
Ork (aus Cara Fahd)-Schwertmeister (Meiner einer)
und das wars schon.
Also vollkommen bunt gemischt, wie ja irgendwie typisch bei Earthdawn.
-
Was ist bitteschön ein Wildling? ;D
ich sehe übrigens gerade noch ein Problem mit dem Zweispänner, die sind zwar recht schnell und es gibt sie auch mit Sitz, allerdings sind sie nicht gerade geländetauglich. Man müsste dann das Gefährt nur auf Straßen, Wegen benutzen oder dann halt wieder ziemlich langsam querfeldein(es sei denn der Troll will richtig oft Pferdefleisch essen, das machen die nämlich nicht lange mit), da lohnt sich dann wieder eher so ein Karawanenwagen, der ist zwar so oder so langsam, man kriegt aber auf jeden Fall alles mit.
Ein Granlain steht im Weg des Adepten mit 115 Silber drin, das aktuellere 2ndRegelwerk gibt 2000 Silbermünzen an.
-
Boba zitiert mal singender Weise die Indianer von Cleveland...
"Wildling, you make my heart sing,
you make everything...
...groovy!" ;D
-
die spinnen die troubadoure :D
granlain: was lrg dazu bewogen hat die kosten für ein granlain so in die
höhe zu schrauben, weiß ich auch nicht.
2000 finde ich zu übertrieben. 115 empfand ich zwar auch immer als
zu wenig, doch 500 oder so hätten es auch getan.
-
Vielleicht ein Opfer der typischen Powergaming Spirale...
Weil viele mit Tausenden Silber rumschmeissen, meint man es muss auch alles teuerer sein.
Blöd für die, die bodenständig bleiben... 8)
-
Eigentlich schlägt Earthdawn ja vor im Durchschnitt die selbe Menge an Silberstücken wie Legendenpunkten an die Spieler zu verteilen.
Allerdings mache ich das als SL natürlich nicht so, weil ich das als viel zu viel empfinde.
In dem Konsens könnte man allerdings die 2.000 Silberstücke fast als angemessen empfinden, dann steht aber sonst garnix mehr an Ausrüstung u.s.w. zum Reichtum der Charaktere in Relation.
Deshalb empfinde ich die 115 Silber als durchaus angemessener.
Die waren ja mit der mangelnden Nachfrage damals sehr anschaulich erklärt, und es ist immerhin NUR EIN ZIEMLICH GROSSES ÜBELLAUNIGES PFERD, es ist kein Elefant, kein Greif und auch kein Einhorn.
Also nichts was das Bruttosozialprodukt eines mittelgroßen Dorfes als Preis rechtfertigen würde.
Und sofern man nicht gerade einen Troll-Steppenreiter spielt werden die guten Werte des Gauls ja auch eher selten zum Extrem-PGing verwendet werden.
Und der Troll-Steppenreiter kriegt dann sein erstes Granlain auch noch geschenkt...
Also ich sehe wirklich garkeinen Grund, welcher einen Preis von 2.000 Silberstücken für eine solche "Trollclan-Portion Pferdewurst auf vier Beinen" rechtfertigen sollte.
Immerhin kostet ein normales Reitpferd gerade einmal 125 Silberstücke, das würde ja heißen das ein Granlain 16mal so teuer ist....
Doppelt so teuer würd ich ja noch akzeptieren, vierfach so teuer Zähneknirschend, aber 16mal so teuer???
-
Allerdings ist ein Granlain mit 115 immer noch 10 günstiger als ein gutes Reitpferd.
Und es ist seltener. Ich würde einfach 200-230 veranschlagen und gut.
So jetzt mal über den Daumen gepeilt.
Natürlich muss man erst mal jemanden finden, der eines hat.
Und vielleicht ist der sogar froh es los zu werden, immerhin frisst so ein Ding ja auch nicht wenig und zu den anderen Pferden kann man es auch nicht lassen, weil es so übellaunig ist. 8)
Und viele Kunden wird es auch nicht geben.
Ich stimme also zu - 2000 ist viel zu teuer. Ich denke, da war eine 0 zuviel - typischer Typo... 8)
-
Ein stures und jähzorniges Reittier?
Mortis? Äh nein, dies ist nicht meine 7te See Runde. >;D
Man kann richtig viel Spaß mit wilden Tieren haben, aber es bleibt zu bedenken, dass der Troll dieses wilde Vieh auch noch reiten könen muß.
Ohne Reiten Fähigkeit wäre es absoluter Wahnsinn auf so etwas zu steigen.
Btw. Mein Charakter ist kein Muttersöhnchen, er ist nur gut erzogen (im Gegensatz zum Troll und Ork).
Die Gruppe ist finanziell gut ausgestattet worden, wir können uns imho nicht beschweren. Und 2000 Silberstücke müssen nicht die einzige Währung sein. Gerade bei unserem SL kann ich mir auch ein Abenteuer um so etwas vorstellen.
Der Ben Hur Zweispänner dürfte erheblich geändegängiger sein, als ein Karavanen Wagen, da Er viel weniger wiegt. Diese Wagen sind von den Römern und Ägyptern für den Krieg benutzt worden, da sind Sie bestimmt einigermaßen Geländegängig.
Ganz zu schweigen davon, dass die Gruppe oft auf Wegen unterwegs ist und man eh einfacheres Gelände zum Wandern bevorzugt.
Der Komentar von meinen Elfen zum Beastmaster erinnert mich irgendwie an C3PO. Bin ich denn so schlimm?
-
@Juhanito:
Du bist nicht schlimm... du hast nur den richtigen Punkt getroffen. Ich denke auch, dass das ähnlich wie in der C3PO Szene ablaufen könnte. Aber will man das? Sicher wäre es lustig mal nem Beastmaster ne Lektion zu erteilen, wenn der sich an den eigenen Viechern zu schaffen macht, aber wir sind ja nicht dazu da, um uns das Leben schwer zum machen. Kann ein Beastmaster eigentlich auch Flöhe Bonden?? Als Entlausung sicherlich nicht schlecht, oder??
Ich habe übrigens nicht gesagt, dass dein Elf ein Muttersöhnchen ist... vielleicht habe ich ein wenig darauf rumgeritten, aber mein Gott, ist doch schön, wenn dein Elf sich so gut mit seiner Mutter versteht. ;D ... Bei der vergleichsweise (zum Troll) langen Lebenserwartung ist es sicher nicht verkehrt, sich lange mit seinen Familienangehörigen gut zu verstehen. Bei mir ist das recht egal, ich bin eh nach 50 Jahren Geschichte und Wurmfutter und ausgestossen bin ich sowieso. Ich (als Troll) würde es nur begrüßen, wenn... der Elf ein wenig weniger von seiner Mutter... hach das ist schwer, aber ich find's eigentlich klasse, ist nen wunderbarer Hook, an dem man immer wieder gut was aufhängen kann... und eigentlich finde ich den Elfen ja auch sehr nett und wir bilden doch irgendwo ein passables Gespann (besser wäre das Gespann sicherlich, wenn ich besser würfeln würde, wenn's drauf ankommt ;)). Ich würde ihn massiv vermissen, sollte er vor mir das zeitliche segnen (da glaub ich aber nicht dran).
was das Granlain angeht... nun ich hatte auch eher mit so um die 300 Tacken gerechnet, aber es Stimmt, warum sollte so ein Tier denn mehr kosten als ein Normales Pferd, noch dazu, wo es doch so stur und jähzornig ist, wie mir von allen Seiten versichert wird. Ich könnte mir auch gut eine Staffelung von untrainiert bis hin zu Schlachtroß vorstellen und für ein Granlain als Schlachtroß würde ich auch 4000 Silberlinge löhnen, aber denn muss das Biest aber auch richtich fetzen...
-
Irgendwie bezweifle ich das mit dem Tippfehler.
Das Komma in der englischen Ausgabe bei der 1000er Stelle macht das eher unwahrscheinlich.
Und es gibt bei Earthdawn KEINE Reiten-Fertigkeit, weil es nunmal absolut nicht schwer ist sich einfach im Sattel zu halten, wenn man nicht gerade einen Sturmangriff macht.
Und im Falle eines störrischen Tiers wäre wohl eher Tierfreundschaft oder Tierbeherrschung angebracht bei Earthdawn.
Allerdings sind Trolle auch vom Naturell her stur, und sie sind sehr kräftig, also kann ich mir auch durchaus vorstellen, dass ein Troll auch so mit einem Granlain fertig wird.
Manchmal ist es ja vielleicht einfach eine Frage der Kraft mit der man an den Zügeln ziehen kann....
-
Oder man gibt dem Tier in bester Conan Manier einfach eine ordentliche Kopfnuss! >;D
-
Hm, wenn es so leicht ist zu reiten warum bin ich dann so oft vom Pferd gefallen (RL)? schwächlich bin ich ja nicht gerade.
Egal was es ist, irgend etwas wird man zum Bändigen der Tiere geben müssen. Und das würde ich bei einem störrischen Mistvieh auf jeden Fall nutzen.
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle bei keine nicht so schreihen, denn ich bekomme Angst, wenn man mich anschreit.
Und Du willst doch nicht, das ich Angst vor Dir bekomme? Oder?
-
~;D
Das war nicht geschrien, das war höchstens betont, sonst hätte ich es noch zusätzlich FETT und UNTERSTRICHEN geschrieben.
Und ob Du Angst vor mir bekommst, ist mir eigentlich egal, solange Du Dich bis Sonntag wieder im Griff hast.
~;D
Ne, mal im Ernst, war wirklich nur ne Betonung, weil es hier üblich ist, gerne mal wichtige Wörter zu überlesen.
Ich denke aber nach wie vor nicht, das Reiten unbedingt eine eigenständige Fertigkeit braucht, wenn man sich nur auf einem Pferd von A nach B bewegen möchte.
Immerhin lernt man das durchaus mal so nebenbei in ein paar Stunden, ohne einen tagelangen Intensivkurs, wie er bei Earthdawn ja nötig wäre.
Und wenn man die Fertigkeit braucht, dann wird am Ende auch noch drauf gewürfelt, und das kann bei Earthdawn ja keiner wollen, weil der Troll dann ständig im Matsch liegt, wegen der hohen Patzerwahrscheinlichkeit.
Ich würd einfach mal von folgenden Punkten ausgehen:
a) Der Troll ist in der Lage sich auf einem Pferd zu halten, und wenn er es ein paar Tage praktiziert hat wird ihm der Hintern nicht mehr ganz so arg wehtun, und nach einer geraumen Zeit sieht es vielleicht sogar mal elegant aus wenn er im Sattel sitzt
b) Das Dickköpfig und Jähzornig eines Granlain ist im Verhältnis zu anderen Reittieren zu sehen, und heißt nicht (ich verzichte mal auf die Betonung), dass ein Granlain eine tobende Bestie ist, und sich wie ein wildgewordener Stier aufführt.
c) Das Granlain welches er bekommt, wird wenigstens eine rudimentäre Ausbildung als Reittier erhalten haben
d) Das Granlain wird sich früher oder später an ihn gewöhnen, wenn es mitbekommt das er ein verwandter Geist ist
e) Granlains werden in Barsaive von vielen Trollen geritten, und nicht alle sind Steppenreiter, Tiermeister oder Rodeoerfahren...
-
Großschreibung gilt an diesem Board als schreihen und somit als unhöflich.
Außerdem sollte man die Neigung von Ludovico, die Posts nicht richtig zu lesen nicht verallgemeinern, das ist ebenfalls unhöflich.
Das Board hat über 800 Mitglieder, denen ich ungern so etwas vorwerfen würde.
Reitenisteine allgemeine Fertigkeit, solange das Pferd ruhig ist ist es auch kein Thema drauf zu bleiben. Wn die geschwindigkeit allerdings erhötwerden sol, dann wird es schwierig, genau wie beim Ritt durchs Gelände. Glaub mir, ich weiß wovon ich Rede.
Die aufkommende Vertrautheit zwischen Pferd und Reiter ist bestimmt richtig, aber vielleicht treffen hier nur meine negativen (RL) Erfahrungen und die Ansichten der Rollenspieler zusammen. So wie bei mir Jeder Charakter schwimmen lernen muß, wie Er sonst ersäuft, wen Er ins Wasser fällt.
-
Dann nehmen wir doch einfach Reiten als Allerweltsfertigkeit, auf die nur in schwierigen Situationen gewürfelt werden muss.
Dafür kann man dann gleich Kunstreiten missbrauchen würd ich sagen (damit man nicht zwei Fertigkeiten kaufen muss).
Als Basisattribut wäre Geschick oder Charisma angebracht denke ich, wobei Charisma für unseren Troll echt fies wäre >;D, deshalb sollte man das nehmen (und weil Charisma sonst eh oft zu kurz kommt).
Für das lenken von Pferdewaagen müsste man dann aber eine ähnliche Fertigkeit einbauen, für den Fall das man nicht nur auf einer Straße geradeaus fahren möchte.
Ich würd aber davon ausgehen, das sich die Earthdawn-Macher irgendwas dabei gedacht haben, das sie auf einen Reitskill verzichtet haben, womit ich nicht behaupten möchte, dass sie mit dem was sie sich gedacht haben richtig liegen.
Und ich persönlich halte Pferde für gar schreckliche Monster, von denen ich mich nach Möglichkeit fern halte.
Mag aber daran liegen, das mich eines fast mal umgebracht hat, als es 15 Zentimeter an meinem Kopf vorbei getreten hat. War damals schon recht traumatisch...
-
@ Chiungulla: Du bist so richtig gut zu mir... Immer auf meine Schwächen. ;D Außerdem halte ich Pferde für wahnsinnig . Ich geh da wohl in dieselbe Richtung. Obwohl ich noch nie in meinem Leben auf einem Pferd gessesn habe un es mal gerne austesten würde. Der Erfahrung wegen.
Was nun die Sache angeht, ob Reiten eine allgemeine Fertigkeit ist, die man schon kann oder nicht nicht, da denke ich, bewegen wir uns mit Earthdawn sowieso auf einem, von dem was so das Mittelalter (oder Mittelalterähnliche Szenarios) angeht, recht weit entfernten Terrain. In den Regeln kann ein Charakter ja auch automatisch Lesen und Schreiben, Reiten taucht nur als Trick Riding (Talent und Skill) auf und Schwimmen gar nicht.
Da Trick Riding ja laut Beschreibung (EDRB V 1) dazu dient, Kunststücke und besondere Manöver (wie Springen) mit einem Reittier zu vollführen, gehe ich jetzt erst einmal davon aus, dass man in Earthdawn als selbstständiges Lebewesen (also als jemand der in die Welt hinauszieht), lesen, schreiben, schwimmen und reiten kann. Sicherlich nicht besonders toll, vielleicht gerade mal ausreichend um sich über Wasser zu halten, beziehungsweise auf einem Reittier und Textzusammenhänge verstehen kann, aber ich vergleich's mal mit dem typischen 20-jährigen, bei dem man davon ausgehen kann, dass er heutzutage auch Lesen, Schreiben, Schwimmen und Auto fahren kann (kommt mir jetzt nicht damit, dass es Nicht-Schwimmer, Analphabeten und Führerscheinlose gibt, die sind wohl heute eher als die Minderheit zu betrachten. Jedenfalls habe ich in meiner Bekanntschaft nach genauer Überlegung niemanden, der eines davon ist.)
Ich persöhnlich würde auch eher Juhanito zustimmen wenn es um die Skills geht. was man nicht kat kann man nicht. aber dann wären wir alle Analphabeten und Reiten oder Schwimmen wäre echt riskant für uns. Ich halte das für eine Entscheidung, die der Spielleiter zu treffen hat. Warten wir's doch ab...
-
Es gibt aber eine Schwimmen Fertigkeit bei Earthdawn.
Und ich als fieser SL lasse jeden der schwimmen nicht als Fertigkeit dann auf Geschick würfeln um doch zu schwimmen... und wehe dem der dann niedrig würfelt.´
Wer allerdings die Fertigkeit besitzt muss nur in kritischen Situationen würfeln.
Und es gibt bei Earthdawn auch eine Fertigkeit Lesen und Schreiben, und eine Fertigkeit Fremdsprachen.
Fremdsprachen besitzt Du automatisch auf Rang 2, was Dich befähigt in der Regel Deine Rassensprache und Zwergisch zu sprechen (bzw. bei einem Zwergen Zwergisch und eine weitere Sprache).
Lesen und Schreiben besitzt Du automatisch auf Rang 1, was Dich befähigt eine Sprache lesen und schreiben zu können (üblicherweise Zwergisch, bei Dir würde eigentlich Trollisch mehr Sinn machen).
Beide Fertigkeiten basieren auf Wahrnehmung, bist Du also ein helles (oder aufmerksames) Köpfen kannst Du gut lesen und schreiben, Dein Troll hingegen ist wohl eher lese-rechtschreibschwach...
Und wenn Du die Fertigkeiten nicht auf Deinem Charakterbogen stehen hast, so liegt dies daran, das sie jeder Charakter hat, und es sich eigentlich nur lohnt sie aufzuschreiben, wenn man gedenkt sie auch zu steigern.
Und jetzt kommst Du >;D!
-
Vielleicht sollte man das Thema Reiten und Fertigkeiten abtrennen und gesondert diskutieren.
Was meint Ihr?
-
So, mir ist mein Hirn mal wieder heiss gelaufen, weil mich die Frage doch recht plagt, wie mein Troll sich denn nun fortbewegen soll. Ausserdem hat mir unser Spielleiter einen Preis für ein Granlain genannt, der mir nicht erreichbar vorkommt. Da habe ich folgende Rechnung erstellt:
- Von der Tatsache ausgehend, dass ein Troll, genau wie ein Mensch, zu den Jägern und Sammlern in grauer Vorzeit gehörte (wiederrum von der Tatsache ausgehend, dass es auch bei Trollen eine Art Evolution gab in den vorhergehenden magischen Zeitaltern), behaupte ich, dass ein Troll in der Lage ist, über genügend Ausdauer zu verfügen, sich einen ganzen Tag zu bewegen.
- Ausgehend vom Earthdawn Basisregelwerk 1st Edition hat ein Mensch eine Durchschnittsgröße von 170 cm (5'7'') und ein Troll 259 cm (8'6'').
- Ich bin circa genauso gross, wie der Earthdawndurchschnittsmensch und brauche auf 100 Meter 54 Doppelschritt (gemessen bei der Bundeswehr während eines 20 Km-Marsches), was mir eine Schrittlänge von ca. 0,90 Metern gibt. Ein Durchschnittstroll ist ca. 1,5 mal so gross wie der D.- Mensch, was ihm, daraus folgernd, eine Schrittlänge von ca. 1,37 Metern gibt.
- Da ein Spaziergänger circa 6 Km/Stunde hinter sich bringt, kann man einem sich ähnlich bewegenden Troll eine Spaziergeschwindigkeit von circa 9 Km/h zuschreiben. Menschen, die es gewöhnt sind, Distanzen zu Fuß zurückzulegen, dürften sogar noch schneller sein, aber wenn sie Gepäck haben, dürfte die Marschgeschwindigkeit circa der eines heutigen Spaziergängers gleichen.
- Das Earthdawn Basisregelwerk 1st Edition geht von 25 Meilen, also 40 Kilometern bei 8 Stunden Marsch mit Pausen als Tagesleistung aus, wenn man zu Fuß geht. Was eine Durschschnittsgeschwindigkeit von circa 5 Km/h ergibt. Wieder mit dem Schrittmodifikator des Troll multipliziert, ergäbe das für einen alleine reisenden Troll eine Marschgescwindigkeit von 7,5 km/h, was ihn zu einer Tagesleistung von circa 60 Kilometern gibt.
- Berittene Reisende legen in den selben 8 Stunden, mit den selben Pausen circa 40 Meilen zurück, was einer Tagesleistung von circa 64 Kilometern entspricht. Das sind 8 Kilometer in der Stunde.
Da stellt sich mir doch prompt die Frage, wozu braucht ein Troll ein Pferd. Sicherlich ist es für ihn bequemer und man kann schneller vor Feinden und Gefahren weglaufen. Aber wenn ich mir mal meine Rechnug anschaue, braucht ein Troll kein Pferd, um am Ende eines Tages fast die gleiche Distanz zurückgelegt zu haben, wie ein Pferd.
Der Einwand, dass ein Troll eine langsamere Bewegungsrate pro Runde hat, basierend auf seiner Geschicklichkeit, ist eher tatsächlich auf die Rundenbewegung zu sehen und nicht auf die Tagesleistung. Da gebe ich zu bedenken, dass ein Mensch im Kurzstreckensprint einem Pferd weit unterlegen ist, Berichten aber zufolge(mir fehlen gerade die Quellen), ist aber jeder halbwegs trainierte Mensch einem Pferd an Langstreckenleistung weit überlegen. Ich merke hierzu den Langstreckenrekord über 24 Dauerlauf an, der irgendwo bei 200 Kilometern lag (stand mal im Guinessbuch der Rekorde) und von einem Indio aufgestellt wurde. Nicht um sonst wurde bei der Schlacht von Marathon vorher ein Meldeläufer eingesetzt, der die Sparter zu hilfe holen sollte und der die fast 400 Kilometer zwischen Athen und Sparta innerhalb wenigster Tage zurückzulegen konnte.
Also, wozu ein Pferd, wenn ich nur von A nach B will?
-
Ein Reittier ist bequemer und im Ernstfall kurzzeitig schneller als man zu Fuss sein kann.
Es ist ohnehin nicht korrekt, dass man zu Pferd viel schneller ist, als zu Fuß.
Wenn man bedenkt, dass man das Pferd pflegen und bedienen muss, Satteln, füttern, striegeln, trocknen, etc.
und das auf die Reisezeit aufrechnet, und dann die Reisegeschwindigkeit (Schritt, denn auch Traben halten Pferde nicht wirklich lange aus) eines Pferdes nimmt, dann ist man schnell da wo man auch zu Fuss hingekommen wäre.
Sicherlich kann man sich die Verpflegezeit sparen, wenn man das Pferd in einen Stall gibt, aber dann wird die Arbeit übernommen und es wird nur die aufzuwendende Zeit in Geld umgewandelt. Übernachtet man unterwegs, muss man das ja alles selbst machen.
Geht man dann davon aus, dass man die meiste Zeit durch die Wildnis reist und nicht auf gut ausgebauten Straßen, dann wird es so, dass man zu Fuß vielleicht sogar schneller vorankommt.
Ein Pferd hat sicherlich Vorteile - es ist komfortabler, es ermöglicht mehr Gepäck mitzunehmen, es ist kurzzeitig schneller (wenn man flüchten will, oder jemand einholen), aber wenn man es vernünftig hält, ist es nicht viel schneller als man zu Fuß wäre - das ist ein langgepflegter Irrglaube.
Man kann natürlich ein Pferd zu Schand reiten, aber das ist ein sehr teurer Spaß - und auch nicht sehr ehrenvoll.
-
Das mit dem zu schand reiten ist mir auch schon kurzfristig in den Sinn gekommen... wie lange hält ein normales pferd wohl einen Troll aus?? und wenn's dann tot ist verkauf ich's an den Abdecker und mach Pferdewurst draus!!
das wird unser'm Beastmaster gar nicht gefallen...
-
Und Du machst auch ein ziemliches Minusgeschäft.
-
Ich bin circa genauso gross, wie der Earthdawndurchschnittsmensch und brauche auf 100 Meter 54 Doppelschritt (gemessen bei der Bundeswehr während eines 20 Km-Marsches), was mir eine Schrittlänge von ca. 0,90 Metern gibt. Ein Durchschnittstroll ist ca. 1,5 mal so gross wie der D.- Mensch, was ihm, daraus folgernd, eine Schrittlänge von ca. 1,37 Metern gibt.
Äh, sorry. Ein Troll hat im Gegensatz zum Menschen unproportioional kurze Beine und einen sehr langen Oberkörper (wenn ich mich nicht irre). Außerdem ist die Geschwindigkeit in ED von der Geschicklichkeit abhängig.
Was die Geschwindigkeit von Pferden angeht:
Achtung ist von einer DSA Homepage, aber trifft es recht gut:
Vom Nutzen der Pferde
Für viele Reisende bedeutet ein Pferd vor allem ein: Geschwindigkeit!
Doch dies ist eigentlich ein Irrtum: Eine Gruppe mit Pferden schafft bei normaler Reisegeschwindigkeit (ohne Modifikationen) 50 Meilen am Tag - das sind nur 20 Meilen mehr als eine Gruppe zu Fuß. Im Gebirge schmilzt unter Umständen dieser Vorsprung auf 6 Meilen Unterschied zusammen.
Der wahre Vorteil der Pferde liegt eigentlich woanders: in der Tragkraft!
Die genannte Geschwindigkeit einer Fußgruppe gilt schließlich nur bei leichten Gepäck - und die meisten Abenteurer neigen dazu, sehr viel einzupacken. Es könnte ja gebraucht werden... Mehr Gepäck bedeutet aber immer geringere Strecke - mit Marschgepäck weite Strecken gehen ist eben nicht jedermanns Sache - und muß erste geübt werden (durch Erhöhung der Körperkraft - aber nicht jeder Held will das so früh steigern...). Ein Pferd (und natürlich auch andere Tiere wie Esel oder Maultiere) aber kann viel mehr tragen als der stärkste Mensch!
Das Pferde ein hohes Tempo auch nicht ständig durchhalten ist vielen Helden trotzdem nicht klar. Dabei riskiert eigentlich ein Reiter, daß sein Tier anfängt zu lahmen, wenn er es überfordert. Bekommt ein Pferd nicht genügend gutes Futter (bei langen Tagesritten reicht auch saftiges Gras nicht, da die Tiere meist nicht genug Zeit zum Grasen haben) magert es ab und die Leistungsfähigkeit nimmt ab. In historischen Zeiten wurde das Pferd in der Kriegsführung daher auch erst wichtig, als Getreide (der berühmte Hafer) als Pferdefutter eingesetzt wurde. Vorher waren sie nicht ausdauernd genug...
Dies ist auch einer der Vorteile von Ponys und erst recht Eseln, Mauleseln und Maultieren: Sie sind genügsamer. Oft reicht einem Esel die von den Pferden verschmähte Disteln. Auch halbvertrocknetes Gras ist meist ausreichend. Zudem haben diese Tiere selten Probleme mit den Hufeisen: Esel brauchen keine. Auch Ponys kommen auf den meisten Gelände ohne Eisen aus - und sind ebenfalls schon weniger empfindlich als die so begehrten Rösser.
-
Und Trolle kriegen schon insgesamt gesehen einen Bonus auf ihre Bewegungsweite.
Sie erhalten weder Bonus noch Malus auf ihre Geschicklichkeit, aber einen Bonus von +2 zur Berechnung der Bewegunsweiten pro Kampfrunde.
Allerdings gibt es bei Earthdawn keinen Bezug zwischen den Laufleistungs-Werten und der Tagesleistung.
Ein Elf kann toll sprinten, hat aber in der Regel eine miese Ausdauer.
Ein Obsidianer ist verdammt langsam, dafür ermüdet er kaum.
Kommt am Ende wohl ziemlich auf das selbe drauf raus, und alle anderen Rassen liegen irgendwo dazwischen.
Allerdings hinkt Deine Schrittlängenberechnung wirklich ein wenig.
1.) Haben Trolle im Verhältnis zum Körper kürzere Beine, wie Juhanito schon schrieb.
Sie werden wohl immer noch größere Schritte machen als Menschen, aber nicht mit dem Faktor 1,5 nehme ich an.
2.) Hat die Schrittlänge wenig mit der Tageslaufleistung zu tun.
Große Schritte kosten mehr Energie und dauern länger als kurze.
Beim Marathon der Frauen hat bei Olympia z.B. letztes Jahr eine winzige Chinesin gewonnen, wenn ich mich nicht falsch erinnere.
3.) Berücksichtigst Du in Deiner Rechnung nicht, das das Granlain auch größere Schritte machen wird, als ein normales Pferd.
Und ich denke wirklich das der entscheidende Vorteil von Pferden die Bequemlichkeit ist.
Wer täglich 50 Kilometer zurücklegen wird, der wird dies nicht gerne über lange Zeiträume zu Fuss erledigen.
Nach 50 Kilometern Marsch ist man am Ende des Tages richtig fertig.
Und auf einem Pferd reiten, ist wenn man erstmal das nötige Sitzfleisch entwickelt hat, wesentlich angenehmer.
Und gerade unser Elf, der ja ein Kettenhemd trägt bei recht mieser Konsti, wird sein Pferd wohl ingame lieben lernen.
Allerdings vergißt man im Rollenspiel eh oft, das Charaktere ja auch nur Lebewesen sind, die ein gewisses Maß an Bequemlichkeit sicherlich gut finden.
Nachtwache? Kein Problem.
Früh aufstehen nach durchwachter Nacht? Kein Problem.
50 km selber marschieren um die kosten fürs Pferd zu sparen? Kein Problem.
Wobei die Spieler häufig zu keinem davon bereit und in der Lage wären...
Und PhiSch er hat 200 bis 1.000 Silberstücke als Preis angesetzt, je nachdem wo wir so ein Vieh finden, und das ist wirklich nicht die Welt.
Sicher ist das nichts was ein 1. Kreis Charakter mal so aus der Portokasse bezahlt, aber wir bleiben nicht mehr ewig 1. Kreis (wenn wir die nächste Sitzung überleben), und danach gibts dann auch mal mehr Silber würde ich schätzen.
Und wenn man sich alles tolle gleich so leisten könnte, weil man es haben will, dann wäre der Reiß des ganzen doch auch irgendwie weg, oder nicht?
Und ein Granlain ist ja wirklich etwas tolles.
(Ich hatte mal einen SL bei dem man durchaus mal 10k Legendenpunkte und 10k Silber im ersten Abenteuer bekommen hat, und das war wirklich scheiße!!!)
So hast Du etwas auf das Du Dich freuen, und auf das Du sparen kannst, und wenn Du dann so weit bist, dann freust Du Dich wenigstens richtig.
-
So mädels, jetzt mal ernst:
Ich habe mir nochmals die Beschreibungen der Trolle in den ED Basisbuch und in Denisens of Earthdawn durchgelesen und sonst in jedem Sourcebook gesucht, dass ich zur Verfügung habe. Ich habe die Hörner gefunden, die Trollhaut, die Behaarung... aber Nirgendwo etwas darüber, dass sie kurze Beine haben. Woher habt ihr diese Annahme? Sagt mir die Quelle, wo es geschrieben steht und dann ist gut. Was Zeichnungen angeht, gibt es genauso langbeinige, wie kurzbeinige, aber dass kann wohl kaum als Referenz nehmen. Solange nicht irgendwo (und zwar im Earthdawn Regelwerk) geschrieben steht, dass sie kurze Beine haben, sind sie für mich vollkommen normal proportioniert.
@Chiungulla
Du hast recht, wie ich auch schon an merkte, hat die Rundenbewegung überhaupt nichts mit der Tagesleistung zu tun.
zu 2. Dann freue ich mich darauf, wenn der erste Pygmäe an den Marathonläufen teilnimmt. Diese Rennwarzen sind energiesparend und bewegen sich ja anscheinend mit affenartiger Geschwindigkeit.
Ich denke, dass das Spezialisten sind, bei denen es auf Tagesform und Training ankommt. Außerdem hatte ich nicht vor einen Troll in den Marathonlauf zu schicken. Ich würde aber gerne die Chinesin mit Marschgepäck bei einem ganz normalen Geländemarsch sehen, ich behaupte, dass sie dort alt aussieht. Sie wird wohl nicht in der Lage sein, sich und ihr Gepäck jeden Tag 40 Kilometer zu bewegen. Wenn ich mir meinen Großvater anschaue, der hätte niemals in seinem Leben einen Marathonlauf überstanden, ist aber erst mit der grossen Feriengruppe fast bis nach Moskau und dann 10 Jahre später aus Süddeutschland zu fuß wieder nach Kiel spaziert. Ich glaube nicht,dass den die 40 Kilometer nicht wirklich gestört haben.
Außerdem hat die Schrittlänge was mit der zurückgelegten Entfernung zu tun, wieso muß ich mich denn sonst immer beeilen, wenn ich neben einem Kollegen von mir hergehe, der fast 2,10 groß ist? Außerdem: jemals Brainiacs gesehen? Nicht, dass das alles wirklich ernst gemeint wäre, aber der Vergleich zwischen Zwergwüchsigem und Riesen? Du kannst mir nicht erzählen, dass die beiden am Tag die gleiche Strecke zurücklegen. (was mich wieder zu den Rennwarzen bringen könnte)
zu 3. Sicherlich hat ein Granlain auch längere Beine als ein normales Pferd, aber derzeit ist es so, dass ein Teil der Gruppe sich auf Pferden bewegt und ein paar zu fuß. Da stellte sich mir die Frage, ob ich, rein rechnerisch, mit Berittenen auf dem Marsch von A nach B Schritt halten könnte.
Ich denke, dass gerade Gewöhnung bei körperklicher Belastung eine große Rolle spielt. Wenn ich an eigene Erfahrungen denke (denn das ist es in der Regel, was uns die Möglichkeit gibt Einschätzungen vorzunehmen.), so ist es doch immer wieder festzustellen, dass man sich ungeheuer schnell an konstante Belastungen gewöhnt. Wenn du 10 Tage hintereinander jeden Tag 40 Kilometer im Ruderboot sitzt und dich samt Gepäck von A nach B bringst, dann fallen dir am ersten Abend die Arme ab und du hast eine wunde Kimme, die geradezu Blut schreit... von den blauen Flecken auf den A'**@backen mal abgesehen. Aber nach dem 6. Tage, oh Wunder, oh Wunder, war es egal, man hatte seinen Rythmus gefunden und Schmerzen hatte man auch keine mehr... und da wir feste Unterkkünfte hatten, mussten wir jeden Tag die festgelegte Distanz zurücklegen.
Bei einer Reise gruppe, die sich zu fuß fortbewegt gilt wohl das gleiche. Und wenn ich ehrlich bin: So viel, wie Helden laufen, ... die müssen doch trainiert sein auf Marschieren unter Belastung.
Ich will auch keinen Spielleiter, der mir das Geld und die LP hinterherwirft, da bin ich mit dir einer Meinung. Sowas ist langweilig und macht keinen Spass. Aber wenn ich mir so anschaue, was ich von meinen miesen Kröten alles zu bezahlen habe (Kreisaufstieg und Granlain) und dann mal in meine Geldbörse schaue, wie weit ich auch nur von einem Teil davon entfernt bin, dann wird das schon noch ein wenig sehr lange dauern. Und das frustriert ungemein.
-
Demnächst können wir ja vielleicht vier brünierte Kettenhemden verticken.
Also Jungs nur auf die Köpfe und Beine hauen, dann sind die hinterher noch was wert.
Bei den Höllenhunden übrigens ähnlich.
Außerdem hat die Schrittlänge was mit der zurückgelegten Entfernung zu tun, wieso muß ich mich denn sonst immer beeilen, wenn ich neben einem Kollegen von mir hergehe, der fast 2,10 groß ist?
Klar, aber ist man größer hat man für gewöhnlich eine langsamere Trittfrequenz.
Und ich kenne eine Frau von 1,50 Metern (wenn überhaupt), neben der ich beim gehen noch echt Gas geben muss mit meinen knappen 1,80 Metern.
Ich würde aber gerne die Chinesin mit Marschgepäck bei einem ganz normalen Geländemarsch sehen, ich behaupte, dass sie dort alt aussieht. Sie wird wohl nicht in der Lage sein, sich und ihr Gepäck jeden Tag 40 Kilometer zu bewegen.
Da würd ich aber mal ganz schwer davon ausgehen, das die das hin kriegt.
Wer 50 Kilometer in etwas über 2 Stunden zu laufen schafft, der kriegt auch 40 Kilometer am Tag mit Gepäck hin.
-
Meinst du?
was meinst du mit brünierten Kettenhemden??
-
Er spielt auf die schwarzen Kettenhemden der vier Räuber von letzem Mal an.
Nochwas zu den Proportionen (in meiner Kampagne), auch wenn in den SR-Regelwerken exakt angegeben ist, daß Trolle längere Arme, größere Köpfe und proportional kurze Beine haben, trifft das auf ED-Trolle nicht zu!
Diese besitzen ähnliche Proportionen wie Menschen(Kopf-Torso-Beinlänge), sieht man ja auch in den Bildern8z.B. im CrystalRaiders). Sie sind halt ziemlich massig, auch durch die Ablagerungen auf der Haut und erhalten deswegen keine großen Vorteile, was Laufgeschwindigkeit betrifft, dafür könnnen sie für gewöhnlich ne ganze Menge schleppen immerhin im Schnitt 50 Kilo ohne Nachteile zu haben(max. 70 Kilo).
Ein Pferd hat allerdings den Vorteil, dass man noch mehr sperrige Sachen mitnehmen kann, über kurze Strecken eine hohe Geschwindigkeit erreicht (120/60) und ein treuer Gefährte ist" los Jolly Jumper koch mir mein Essen"
-
Komisch, laut Regelwerk erhalten Trolle aber krasse Boni aufs Laufen.
-
Ich kenne das Second Edition nicht, aber im ersten Regelwerk sind sie genauso schnell wie Menschen (Movementrate= Dexterity) und wenn ich mir meine Traglast ohne Abzüge anschaue 270 lbs, was so cica 120 Kilogramm sind, dann frag ich mich, was ich denn noch alles mit schleppen soll, mir fällt langsam nicht mehr ein. Ich schlepp doch schon ein Zelt mit, dass so groß wär, dass die Gruppe darin unterkommen könnte (wenn´der Troll die Beine draussen lässt ;D).
Außerdem finde ich, dass Trolle in der Rundenbewegeung keine Boni erhalten sollten.
Was das mit dem treuen gefährten angeht. so habe ich leider immer die Erfahrung gemacht, dass Pferde oft auch nur ein Hindernis waren, wenn es um Schiffsreisen, erkundungen von Höhlen oder Kaers ging. Meistens gab es in der Pampa denn irgendwo doch ein Raubtier, dass sich über die Tiere hergemacht hat und das war denn doch recht ärgerlich, weil die daran befestigte ausrüstung manchmal mit gefressen wurde.
-
Haste recht, in meiner deutschen 1. Edition steht auch Bewegungsweite = Geschick.
Sowohl in der englischen als auch in der deutschen 2. Edition kriegen sie da aber einen Bonus von 2 auf die Geschicklichkeit.
Finde ich auch stimmiger, wenn man wirklich längere Beine hat.
Das ist dann für die kurzfristige Bewegung weit nützlicher als für den Tagesmarsch.
Zu der Traglast seie noch zu sagen, das Du auch die Sperrigkeit des ganzen bedenken solltest.
Klar kannst Du vom Gewicht her ein Bierfass mitschleppen, aber wo tust Du das hin, ohne das es
a) tierisch unbequem ist
b) dich tierisch behindert.
Auf dem Rücken haste ja schon nen Rucksack.
Irgendwann sind da einfach die Volumenkapazitäten und Hängeplätze belegt, lange bevor das Gewicht einen stört als Troll oder Obsidianer.
Ein wenig mehr Volumen kannst Du sicherlich schleppen, aber eigentlich bringt diese hohe Gewichtskapazität nur etwas, wenn man ganz viel schweres Zeug trägt [Also sachen mit hoher spezifischer Dichte wie Metallgegenstände (Rüstung, Brecheisen (Hab ich schon erwähnt wie praktisch die im allgemeinen sind), Waffen, ...)].
Und wenn ein Raubtier sich an das Granlain ranwagt, dann sei froh das es nicht lieber den Troll fressen wollte, und danach satt ist. Ganz ehrlich.
Das ist dann ganz sicher kein Fuchs oder einzelner Wolf, wenn er ein Granlain anfällt.
-
vielleicht ist es ja eine Horde mördermässig hungriger Eichhörnchen... ;D
Nein, die Sperrigkeit von gegenständen ist mir auch bewusst, deswegen denke ich auch oft daran, was ich eignetlich mitschleppe und wo ich es transportiere. Aber wenn ich sage, dass ich ein, na nennen wir es mal Fässchen mitschleppe, dass eine Gallone, also circa 4,5 Liter fasst, dann versuce ich mir vorzustellen, wie groß das ist und ich denke, dass wenn man 3 1,5l Colaflaschen mal zusammentaped, dass man dann einen Guten eindruck hat, wie gross das ding eingentlich in etwa ist. Und dann stelle ich mir das irgendwie im Verhältnis zu meiner Zimmerhöhe von 2,92 m vor (was ja ungefähr der Größe des Trolls entspricht) und dannd enke ich schon, dass das praktikabel ist. Vor allem wenn ich daran denke, dass der Kerl eigentlich Flüssigkeit zu sich nehmen müsste, wie ein Kamel,... jedenfalls deutlich mehr als ein Mensch. ich stell mit vor, dass man als Troll so circa 6 liter Flüssigkeit am Tag braucht, wenn ein Mensch so ca. 3 braucht.
ich denke allerdings darüber nach dieses dämlcihe Zelt und die Kissen zu versetzen.
-
@Gwynnedd: von wegen verweichlichter Tieflandtroll... ich werd dir was... nur weil ich halt ein wenig kreativer bin und auch mal gerne etwas Dekadenz um mich herum habe... ;D
sag ich doch: verweichlicht ;)
-
Nix da verweichlicht. Ich sag dir, wenn man mal ein paar nächte auf nacktem Boden übernachtet hat und Assicht darauf hat die nächsten Wochen auch auf dem Erdboden zu nächtigen, dann freut man sich auch über Rosa plüschkissen, ... hauptsache weich...
und verweichlicht ist mein Troll nicht, höchstens bequem... er hatte auch eine schwere Kindheit ;D
-
verweichlicht ist mein Troll nicht, höchstens bequem
Ich glaube Hochlandtrolle unterscheiden das nicht.
-
Natürlich unterscheiden wir das. Nur weil Trolle verdammt harte gesellen sind, heisst das ja noch lange nicht, dass sie auf Felsschlafen und sich bewußtlos schlagen, wenn sie nicht schlafen können ;D
-
Wie Reitet eigentlich ein Windling auf einer Tundrabestie? 8)
-
einer nur, ich dachte, die wohnen drauf mit der familie?? >;D
-
Und wie lenken die?
-
Einer ist ein Beastmaster, der den Ork oder Troll leitet, der die Tundrabestie reitet.
-
Windlinge wollen ja gar nicht lenken, die haben auch so ihren spass ~;D
"Hoppla Herr Troll"
-
Wie gesagt, mir werden die Viecher immer unsympathischer...
und wie sie als gruppe ne Tundrabestie lenken... entweder Demokratisch oder Diktatorisch, wie auf nem Segelschiff... "Aufentern Leute! Prüft das Zaumzeug!... he, he, he... nur das Kielholen fiinde ich reichlich wiederlich... >;D
-
rofl
ich stell mir das grade vor, und das Bild ist einfach zu köstlich ;D
-
Sagt mal, was können eigendlich Zwerge so reiten?
Pferde mit so einer Art Damensattel?
Oder Ponys?
-
Zitat aus dem "Weg des Adepten":
Die meisten Zwerge sind zu klein, um bequem auf einem normal großen Pferd reiten zu können. Manche Zwergen Steppenreiter reiten kleinere Pferde und Ponys; manche benutzen andere Reittiere, etwa den Troajin und das Huttawa.
Huttawa: So ein bischen wie ein Greif ohne Flügel
Troajin: Tigerartig
-
Pony halte ich für am wahrscheinlichsten. Die Größe passt am besten. Außerdem: Wenn du ein Zwerg wärest, was würdest du dann nehmen: Ein Pferd, wo man dir beim Aufsteigen helfen muß und auf dem du reichlich fehl amplatze aussiehst und vielleicht noch nen Spezialsattel brauchst, oder ein Pony, dass zun deiner Größe passt und auf das du ohne Hilfe raufkommst?
Ich tendiere zu Pony.
-
Ein Höllen Hund?
Da bräuchte man abere ganz spezielles Zaumzeug :-)
-
Unsere Windlingsdame hat sich gestern einen Wolfshund zugelegt.
Da sie abrichten gelernt hat, wurde schnell ein "reittier" draus.
-
Dafür dürfte Unsere Windlingsdame zu schwer sein.
Mit der Muskelmasse ist es nicht ratsam auf so einem Schlanken Hund wie einem Irischen Wofshund zu reiten.
Und der Zwerg?
Na gut, so eine Art Shetland Pony :-)
Da reiten ja auh kleine Kinder drauf und die haben die selbe Größe
-
Genau!... obwohl ich den Anblick eines berittenen Zwergenkriegers, der auf einem Shetlandpony in die Schlacht galoppelt, geradezu köstlich finde... da kommt in mir die Hoppe-Hoppe-Reiter-Taktik auf... >;D