Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Bad Horse am 24.07.2002 | 19:04

Titel: Der "Sesol"-Code
Beitrag von: Bad Horse am 24.07.2002 | 19:04
Hi! Mal schauen, wer folgendes decodieren kann:

Sesol uschent Osisrid delisve risim Pelin diet.

Viel Spaß!  :D
Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: Gast am 24.07.2002 | 19:06

Hi! Mal schauen, wer folgendes decodieren kann:

Sesol uschent Osisrid delisve risim Pelin diet.

Viel Spaß!  :D


the solution to this ridle is very simple ideed.
Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: Selganor [n/a] am 24.07.2002 | 23:00
OK, hier mal was anspruchsvolleres:

Ein Satz aus dem System Reference Guide:

Thfef jrfbbllas ftsifj rfotpocp mbvstj blf seb ndad bmbgf supbjfa ctsef nit hfub rfb.

Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: Gast am 25.07.2002 | 15:09
hmmm, sieht nach einer verschiebung von buchstaben um einen bestimmten faktor aus....
Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.07.2002 | 15:25
Jein

Ergaeung als Hinweis:
Der Satz findet sich im PHB Seite 204

Es ist eher unwahrscheinlich dass ein Computer diesen Code knackt...
Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.10.2002 | 13:02
OK, hier mal den Satz und den Rest des Abschnitts...
Mal sehen, ob hier jemand drauf kommt (AXX hab' ich's ja auf dem Treffen erklaert, ich weiss nicht wer das noch alles mitgekriegt hat...)

Thfef jrfbbllas ftsifj rfotpocp mbvstj blf seb ndad bmbgf supbjfa ctsef nit hfub rfb. Ej ticb nemflte mft blsowj t hobulp wumfl tjn gupp jn t, a svchebsel fbd, ugpld, ucp ppfr, osjl v fr, upr obrp nzf. Ujf athfed b mb gf acbvsfd o tp ebn a jn tfrpps jngab brrjfris hbtt fr sepro brfbks uthrpvg hijt, a thfufjrfb blli mbyac pnt jnvfib fyp nduth fobbrr j frejf ith febr fbopf rmjts; ipthfrwjs fajtest ppsobte thfu bb rrjfr ejvsteb sibnyept hf respflli f fffc ta dpfs.

Wer kann mir sagen was das im Klartext ist ?
Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: 8t88 am 19.01.2003 | 20:58
  Wos is?!  :o
Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: JoPf am 19.01.2003 | 23:54
The fireball sets fire to combustibles and damages objects in the area. It can melt metals with a low melting point, such as lead, gold, copper, silver, or bronze. If the damage caused to an interposing barrier shatters or breaks through it, the fireball may continue beyond the barrier if the area permits; otherwise it stops at the barrier just as any other spell effect does.

Alle Vokale werden um 1 Buchstaben verschoben, und anstelle der Leerstellen ein Vokal eingesetzt. Dafür kommen neue Leerstellen... Aber ich muss zugeben, das genaue Schema habe ich nicht herausgekniffelt - mehr als 5 Minuten wollte ich nicht darauf verwenden ;)
Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.01.2003 | 09:43
Gib' doch zu, dass du "Creature of Havoc" gelesen hast ;D
Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: JoPf am 21.01.2003 | 00:23
Huh? Nö.... Was'n'das?
Titel: Re:Der "Sesol"-Code
Beitrag von: Selganor [n/a] am 21.01.2003 | 09:43
Ein Fighting Fantasy Buch in dem du ein Monster gespielt hast das erst sprechen lernen musste.
Solange das noch nicht der Fall war haben alle Leute die du getroffen hast so codiert gesprochen, als du dann die Sprache "erlernt" hast hast du den Code erklaert gekriegt und erst ab dem Punkt an dem du nur weitermachen konntest wenn du sprechen konntest war Sprache "normal".

Die Leerzeichen unterliegen uebrigens keinem Schema sondern sind willkuerlich (sollte halt nach Worten aussehen...)