Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielberichte => Thema gestartet von: Miriamele am 16.03.2005 | 11:04

Titel: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 16.03.2005 | 11:04
Ich habe jetzt eine PtA-Kampagne, äh Serie, begonnen, und will euch die Resultate nicht vorenthalten. Danke noch mal an Vermi, Marcel, Cay und Fredi, ohne euch hätte ich das Spiel nie entdeckt! :) Ich orientiere mich mal von der Darstellung ein bisschen an Vermis Barbaren-Thread.

Mitspieler
Die Mitspieler kenne ich seit ein paar Jahren, einer von denen war mal Praktikant bei uns am Gericht und hat mich in seine D&D-Runde eingeladen. Damals gefiel mir die Runde nicht so, zu viele Regel- und Setting-Diskussionen, zu viele Intrigen unter den Charakteren. Ich hab dann später mal Werewolf für die Jungs geleitet und konnte sie für eine kooperativere und weniger regel-fixierte Spielweise begeistern.

Es sind fünf Jungs, alle Anfang 20 so wie ich, alle Studenten (glaub ich jedenfalls). Die kennen sich wohl noch aus der Schule, ich bin die einzige "Neueinsteigerin". Ja ich weiß, PtA mit fünf Spielern ist hart, aber hätte ich einen ausschließen sollen?

Erste Sitzung
Wir haben uns gestern Abend getroffen, um die Show und die Charaktere zu machen. Zuerst habe ich den Spielern das Konzept von PtA erklärt. Manchmal sah ich in die Gesichter und dachte, oh mein Gott, die verstehen nur Bahnhof, und manchmal dachte ich, das ging einfacher als ich dachte.

Jedenfalls fingen wir an mit der Show. Zunächst haben die Jungs sich gegenseitig eine Weile ihre Lieglingsserien an den Kopf geworfen, bis ich schließlich meinte, sie sollten doch lieber mal überlegen, was für eine Serie sie gerne im Fernsehen sähen, die es noch gar nicht gibt. Irgend jemand sagte "Dark Fantasy", und ein anderer meinte: "Aber bitte keine amerikanische Serie." Dann überschlugen sich die Ereignisse. :D

Die Spieler fingen an, Details für ein Dark-Fantasy-Setting zu gehirnstürmen, bis ich sie bremsen musste. Ich habe sie ein bisschen darauf gelenkt, kein starres Setting zu überlegen (alte Rollenspieler-Angewohnheit), sondern ein dynamisches, wo das Schicksal der Welt im Laufe der Serie entschieden wird. Irgendwann musste ich sie dann bremsen, weil es zu viele Details wurden.

Die Show: Tenaebris
Tenaebris ist eine deutsch-italienisch-rumänische Co-Produktion, besetzt mit relativ unbekannten Schauspielern. Und natürlich einen ziemlich guten Budget für eine solche Serie. ;) Die Außenaufnahmen wurden in Rumänien gemacht: Karpaten, transylvanische Bauerndörfer, Walachei, Donau-Delta, Schwarzmeerküste. Das rumänische Militär ließ sich für umfangreichen Statisten-Dienst gewinnen.

Auf billige Animationen wurde so weit wie möglich verzichtet, statt dessen wurde auf Maskenbildner und Modellbauer vertraut. Die Kampfszenen sind optisch nicht durchgestylt, keine Martial Arts und Super-Zeitlupen, sondern eher schnell und hart. Die Schauspieler sind größtenteils unbekannte Newcomer aus Deutschland und Italien. Der Music Score ist eine Mischung aus Kammermusik, Kirchenchor und Metal.

Das Setting ist eine Fantasy-Welt, die gerade überrannt wurde. Das "gute" Kaiserreich ist besetzt von einer fremden, dunklen Macht, den Tenaebren. Nun ja, das Kaiserreich war auch vor der Besatzung nicht wirklich "gut". Andersdenkende wurden verfolgt, wirtschaftlich und militärisch unterlegene Nachbarstaaten erpresst, Magier und Wissenschaftler stigmatisiert und harschen Kontrollen unterworfen, Wohlstand unter einigen wenigen Adligen aufgeteilt. Aber das war immer noch besser als die Sklaverei und Menschenopfer der Tenaebren.

Die Tenaebren sind ein barbarisches Volk aus der Fremde, das in gewaltigen Scharen eingefallen ist. Es sind Menschen (sonst verschlingen die Maskenbildner für die Statisten zu viel Arbeit), aber der Diktatur einer finsteren Religion unterworfen. Ihre Magier-Priester beten zu zahlreichen Dämonen-Götzen und raufen sie auf das Antlitz der Welt herab, wo sie alle anderen Magie-Anwender als Ketzer jagen und zur Strecke bringen. Von der Optik: Fell, Knochenschmuck, gehörnte Schädel als Kopfbedeckung, wilde Kriegsbemalung, Speere und Äxte als Waffen.

Das einzig verbliebene freie Königreich der Menschen ist Erkynland (ich glaub, der Name ist irgendwo geklaut). Ein Inselkönigreich, bekannt für seine Wikinger-ähnlichen Seefahrer, bislang weder besonders reich noch besonders mächtig, aber heute überrannt von Flüchtlingen vom tenaebrisch besetzten Festland. Bis auf Weiteres ist Erkynland sicher vor den Eroberern, da diese von Seefahrt nichts verstehen. Ein Teil der Kriegsflotte des Kaiserreiches konnte rechtzeitig entkommen und segelt jetzt für Erkynland, während der Rest teilweise kurz vor dem Fall der Hafenstädte versenkt wurde.

Dann sind da noch die Elfen. Elfen sind ECHT high-powered. Unermessliche Magie fließt durch ihre Adern. Sie sprechen mit Pflanzen und Tieren. Ihre Lebensspanne misst Zeitalter. Ein elfischer Waldläufer kennt jeden Baum und Strauch in seinem Gebiet mit Namen. Die Blätter berichten ihm von jedem Eindringling. Er bewegt sich schneller als der Wind, hinterlässt keine Spuren und wird nur gesehen, wenn er gesehen werden will. Seine Pfeile fliegen nicht nur geradeaus, um den Feind zu treffen, sondern suchen sich ihr Ziel, und weder Rüstung noch Magie hält sie auf. Die Elfen leben seit jeher zurückgezogen in Bergen und Wäldern und töten jeden, der einen Fuß auf ihr Gebiet setzt. Die Tenaebren dürsten danach, das Reich der Elfen zu erobern, doch noch wagen sie es nicht, sich mit dieser gewaltigen Macht anzulegen.

Die Serie entführt ihre Helden an verschiedene Orte der besetzen Reiche, doch Ausgangspunkt ist die ehemalige Hauptstadt des Kaiserreiches, die nach ihrer Besetzung umbenannt wurde in: Tenaebris.

Charaktere
Zunächst kamen alle fünf Jungs mit männlichen Charakteren. Dann fiel ihnen auf, dass eine Serie ganz ohne Frauen eigentlich langweilig ist. Okay, Herr der Ringe hat auch nicht wirklich viele weibliche Hauptfiguren, aber heutzutage muss doch ein bisschen zwischengeschlechtliches Spannungspotential rein. Also erklärten sich zwei der Jungs bereit, Frauen zu spielen.


Issue: Pflicht + Treue. Simian könnte ein Anführer des Widerstandes sein. Oder erkönnte sich einfach weiter um seinen eigenen Kram kümmern und auf das Schicksal "seines" Volkes scheißen.
Edges: Adliger, erfahrener Krieger, Unterweltgröße.
Connections: "Die Herzogin", die schöne Witwe eines Herzogs, der mit dem Kaiser fiel, und die ein kümmerliches bisschen Rebellion organisiert. Sie weiß von Simians Identität und versucht, ihn für ihre Sache zu geinnen.
Rodgar, ein erkynländischer Söldner, Simians loyaler Leibwächter und Freund.
Nemesis: Ein anderer Unterwelt-Boss.
Story Arc: 2-1-1-2-3


Issue: Vertrauen + Freundschaft. Kann sie den Wert von Vertrauen und Loyalität schätzen lernen und Freunde finden, oder bleibt sie eine Einzelgängerin?
Edges: Diebin, exotische Schönheit, geschickte Fechterin.
Connections: Ein Unterwelt-Boss in Tenaebris (Simians Nemesis). Der Anführer einer Bande von Gesetzlosen, draußen in den Wäldern, mit dem sie mal was hatte und der immer noch auf sie steht.
Nemesis: Ein eifersüchtiger tenaebrischer Offizier, den sie ebenfalls mal verführt hat und der sie zu seiner Leibsklavin machen will.
Story Arc: 3-2-1-1-2


Issue: Bestimmung. Lumiris ist vom Schicksal gezeichnet. Ihm wurde einst Prophezeit, dass in schweren Zeiten das Überleben das Ordens von ihm abhängen würde. Diese Prophezeiung liegt auf seinen Schultern und drückt ihn nieder.
Edges: Magier des thaumaturgischen Ordens, brillanter Geist, Gejagter
Connections: Ein Krämer in Tenaebris, der unter dem Tresen heimlich magische Zutaten und Schriften verkauft. Ein alter Lehrmeister aus dem Orden, der nach Erkynland fliehen konnte, und zu dem Lumiris manchmal magischen Kontakt aufnimmt.
Nemesis: Der oberste "Inquisitor" der Tenaebren, der von der Prophezeiung weiß.
Story Arc: 1-1-3-2-2


Issue: Einsam in der Fremde. Spricht wohl für sich.
Edges: Elfin, Schülerin der Heilkunst
Connections: Die Vorsteherin der Mission, eine gütige alte Nonne. Ihr Vater, ein elfischer Waldläufer, der die Grenzen des Elfenreichs bewacht und ihre Verbannung für ungerecht hält. Ihre alte Lehrerin der Heilkunst bei den Elfen.
Nemesis: Der "Hohe Richter" der Elfen.
Story Arc: 1-2-2-3-1


Issue: Schuld. Meandil gibt sich die Schuld am Tod seiner Mutter, da er sie nicht beschützen konnte.
Edges: Waldläufer, Halbelf, weitgereist
Connections: Ein elfischer Waldläufer, Freund seiner Mutter, der Kontakt zu den Verbannten hielt - Skits Vater. Ein einfacher Bauer mit einem Hof nahe Tenaebris - sein Großneffe, auch wenn er nicht jünger aussieht.
Story Arc: 2-3-1-2-1[/list]

Wird auf jeden Fall heftig, jede Episode außer dem Pilot wird ein Spotlight. Und wir wollen nicht nur die Geschichte der einzelnen Charaktere erzählen, sondern gleichzeitig auch noch die Geschichte der Welt. So vonwegen Bestimmung, thaumaturgischer Orden, Rebellion und so. Mal ganz zu schweigen von dem ganzen Elfen-Kram. Herrje, wie sollen wir das bloß alles schaffen? ??? Egal, wird schon. ;D
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Schwules Lesbenpony am 16.03.2005 | 11:27
Willkommen in der Welt von PTA (Fredi, setzt sie auf DIE LISTE!  >;D ).
Vielen Dank für Deine Mühe, hier so einen Spielbericht zu schreiben.  :D Ich halte solche Spielberichte gerade für die Theorien-Diskussionen für unentbehrlich, bin aber üblicherweise viel zu faul dazu, selber einen zu schreiben. :-[

Wow! Ihr habt da ein echt detailliertes Setting erschaffen. Respekt. Würde mir bei PTA nie einfallen. ;) Die Figuren sind auch spannend, vor allem gefällt mir aber die Elfe - sehr cool!

Jetzt hätte ich aber noch ein paar Fragen: ;D
1. Empfindest Du die Gruppengröße als angenehm oder anstrengend?
2. Wie hast Du die Spieler zu PTA gebracht? Stimmt ihr ab oder ist das eine Frage des SL?
3. Welche Aspekte von PTA haben Deine Mitspieler problemlos aufgegriffen, bei welchen taten sie sich schwer?
4. Warum, denkst Du, haben sich die Spieler so viel Mühe mit dem Setting gegeben? Wäre für PTA ja eigentlich nicht notwendig.
5. Gab es irgendwelche Probleme mit der Klärung der Issues?
6. Habt ihr Euch pro Episode ein Zeitlimit gesetzt (so was wie eine Episode pro Abend/Spieltermin)?
7. Ich stelle es mir sehr schwierig vor, neben den Charakteren auch eine Geschichte der Welt zu gestalten. Wie seid ihr darauf gekommen und wie wollt ihr das umsetzen?

Hoffentlich hören wir noch mehr von Tenaebris!
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 16.03.2005 | 11:28
Woohoo!! :D  :d Freut mich, dass du mal PtA ausprobierst, ich hoffe, das es glatt läuft (auch wenn 5 Spieler echt viel ist). Und Liste: check! Du bist auf ewig verloren und deine Seele gehört der Schmiede... ;D

Eine kleine Frage hab ich auch noch: wo ist das (der, die) Franchise? Will sagen: was machen die Charaktere eigentlich? Denn wie schon im Regelwerk steht: jede gute Serie braucht ein Franchise. Und ich denke besonders bei euch, wo sowieso viel los ist und die Hintergrundgeschichte ja auch irgendwie untergebracht werden muss. Habt ihr eins und ich hab es nur übersehen?
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 16.03.2005 | 11:43
Neiiin, nicht DIE LISTE! ;D Zu spät. ;) Dann mal los:

Gruppengröße: Frag mich noch mal, wenn wir den Pilot hinter uns haben. Ich meine, ich bin es gewohnt, mit fünf Spielern zu leiten, aber halt nur WoD. Beim Gehirnstürm war's okay, wobei natürlich einige mehr gesagt haben als andere.

Wie hab ich die Spieler zu PtA gebracht? Ich hab gesagt: "Ich hab da was Neues, habt ihr Interesse?" Sie sagten: "Warum nicht?" Unsere Werwolf-Kampagne hatte sich eh gerade totgelaufen.

Aspekte von PtA: Tja, dieses ganze kooperative Ding mussten sie natürlich erstmal verstehen. Aber ich glaube (bei aller Bescheidenheit), ich hab's ganz gut erklärt. Das Issue war wohl der härteste Part.

Mühe mit dem Setting: Hm, es sind ein paar Hobby-Weltenbastler und Star-Trek-Fans dabei. Die mögen einfach detaillierte Settings. Solange man noch den Überblick behält, hab ich nichts dagegen.

Issues: Ja, daran mussten wir feilen. Wir haben auch schon ziemlich viel darüber geredet, wie die Serie dann wohl ungefähr laufen wird. Ich hoffe, nicht zu viel. Aber das hat jedenfalls sehr geholfen, dass die Spieler einen Eindruck davon bekommen, was man mit Story Arc und Issue so anfangen kann.

Zeitlimit pro Episode: Eigentlich eine Sitzung, mal sehen, ob das hinhaut. Wobei bei uns die Sitzungen auch 6-7 Stunden dauern.

Geschichte der Welt: Na ja, das ergab sich eigentlich aus der Frage: "Was für eine Fernsehserie sollte mal unbedingt gedreht werden?" Zu einer richtig coolen Fantasy-Geschichte gehören eben epische Schalchten, Schicksal, Helden, Anführer usw.

Franchise: Tja, die Franchise soll die Geschichte der Welt sein. Ist natürlich ein bisschen schwieriger umzusetzen als "Vampire jagen", aber die Idee ist, dass jeder Charakter eine Rolle zu spielen hat in der großen Schlacht, die kommen wird. Wie wir die Einzelschicksale miteinander verknüpfen, müssen wir dann noch mal sehen. Wir haben da schon ein paar Ideen entwickelt. Die zentrale Person, sozusagen der Angelpunkt in Sachen Frachise, wird Graf Simian sein.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Schwules Lesbenpony am 16.03.2005 | 11:48
Danke für die Antworten!

Bin extremst gespannt, wie die Runde läuft, vor allem mit dem detaillierten Setting und der - zumindest für mich - ungewöhnlichen aber spannenden Franchise.
Übrigens finde ich die Idee, beim Basteln der Issues über den Verlauf der Story zu spekulieren, sehr gut. Gibt einem wirklich ein besseres Gefühl für die Bedeutung von "Story Arc".
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 16.03.2005 | 11:54
Coole Sache!
Bei dem Franchise müsst ihr allerdings aufpassen, dass das Ganze nicht zerfasert. Denn Charakterinteraktion usw. sind immer wichtig. Vielleicht sollten alle irgendwie in den Widerstand reingezogen werden oder sowas. Aber ich bin auf jeden Fall gespannt, wie ihr das macht. Denn wenn das klappt, dann gehe ich bei dir in dir PtA-Schule! :)

Ansonsten: Ich hoffe auch sehr, dass wir noch mehr von der Serie hören werden. Nach dem Pilot weißt du sicher mehr. Und das wollen wir dann natürlich auch wissen! :) Und außerdem: sowas ist tolle Werbung für PtA. Und jetzt, da deine Seele unwiderbringlich verloren ist, willst du doch auch andere in ihr Unglück stürzen, oder? ;D
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 16.03.2005 | 12:25
Yeah! Fette Show. :d

Ich finde es interessant, dass ihr euch Gedanken über Produzenten, Drehorte, Tricktechnik usw. gemacht habt. Auf die Idee wäre ich zunächst mal nicht gekommen. Wohl aber die Finnen (http://www.indie-rpgs.com/viewtopic.php?t=14560). Die haben übrigens auch einen "Kameramann" für jede Szene benannt, der für die Beschreibung cooler Shots verantwortlich war. Klang sehr geil, vielleicht wollt ihr das auch machen?

Ansonsten viel Glück, du Wahnsinnige. ;D
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Bitpicker am 16.03.2005 | 15:45
Ich möchte dir ebenfalls für dieses Posting danken, denn Caynreth hat Recht: es macht tatsächlich den Eindruck, dass man aus einer solchen Beschreibung viel mehr über das Thema Narr ableiten kann als aus der Theoriediskussion. Ich bin gespannt, was da noch kommen mag.

Vielleicht könnte mir jemand kurz die Story-Arc-Zahlen erklären. Heißt das, es sind fünf Abschnitte geplant, und wer die höhere Zahl hat, ist in dem jeweiligen Abschnitt wichtiger?

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Schwules Lesbenpony am 16.03.2005 | 16:00
zu den Zahlen:
Jede Figur hat ein Issue (ein persönliches Thema, Problem, o.ä.) und die sog. "scene presence" (das sind dann die Zahlen), die besagt wie sehr die Figur in der jeweiligen Episode im Rampenlicht steht.

3 steht für die Spotlightepisode. Hier sollte das Thema (issue) der Figur und ihre Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Der Spieler sollte bezüglich der Figur und ihres Themas eine Aussage in dieser Episode machen.
2 steht für mittleres Rampenlicht. Hier sollte der Spieler den Spieler mit der Spotlightepisode unterstützen, z.B. dadurch dass er dessen Thema in die andere Richtung an seiner Figur entwickelt (so als Kontrapunkt), oder seine eigene Spotlightepisode vorbereiten.
1 steht für geringstes Rampenlicht. Der Spieler sollte seine Figur in den Hintergrund rücken. Der Spieler kann z.B. Stichworte geben, etc.

Die Regeln sehen vor, dass man im Voraus die Anzahl der Episoden +/- Plot und die "scene presence" für die einzelnen Figuren festlegt. Bei 5 Episoden erhält jede Figur 1x3, 2x2, 2x1.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Bitpicker am 16.03.2005 | 16:35
Ok, das verstehe ich. Danke.

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 16.03.2005 | 18:23
Hinzu kommt, dass die Screen Presence gleichzeitig die Grundanzahl von Würfeln ist, die der Spieler in jedem Konflikt einsetzen kann.

P.S.: Eine ausführliche Regelzusammenfassung habe ich übrigens in meiner Rezi (http://tanelorn.net/index.php?topic=16457.0) von PtA geschrieben.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Bitpicker am 16.03.2005 | 22:35
Ok, danke, den Rezi-Bereich sollte ich wohl ab und zu mal in Augenschein nehmen...

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 31.03.2005 | 15:49
So, jetzt kommt der Spielbericht unserer ersten Sitzung, die am letzten Dienstag stattfand. Wir waren insgesamt gut 6 Stunden beeinander, wobei die Netto-Spielzeit deutlich geringer sein gewesen dürfte: vorher bisschen labern, zwischendrin Werbepausen und eine längere Essenspause, hinterher noch ein bisschen rekapitulieren. Eins steht fest: Es war anstregend. Und es hat sehr viel Spaß gemacht. :)

Ich gehe die Szenen einfach mal eine nach der anderen durch und hoffe, ich vergesse keine. Das wird jetzt etwas länger werden. ::)

1.) Als Einstiegsszene wollte ich gerne etwas cooles mit ordentlich Special FX, das dem Zuschauer gleich zeigt, wo es langgeht. Also ein Flashback zur letzten Schlacht des Kaiserreiches gegen die Tenaebren, die kleine Schar der Getreuen des Kaisers verschanzt in einer Burg irgendwo im Niemandsland, belagert von einer gewaltigen Übermacht. Simian will sich durch einen Geheimgang davonschleichen und wird von einem anderen Adligen gestellt. Die beiden werfen sich markige Sprüche über Sinn oder Unsinn dieses Kampfes an den Kopf. Konflikt: Kann Simian den Mann mit Worten überzeugen, ihn gehen zu lassen, oder muss er ihn töten? Simian verliert. Ich beschreibe einen kurzen Schwertkampf mit blutigem Ende.

Ich denke, als ich diese Stakes vorgeschlagen habe, ist den Spielern so richtig aufgegangen, wie Konflikte in PtA funktionieren. Es war cool. Danach konnte ich mich zurücklehnen, die Stereo mit Apocalyptica aufdrehen und die Credits laufen lassen.

2.) Simians Spieler wollte als nächstes eine Szene in seiner "Spielhölle", die zeigt, was jetzt aus ihm geworden ist, mit seiner Connection, der "Herzogin". Ich ließ ihn selbst eine Kamerafahrt durch die Spielhölle beschreiben, komplett mit Opiumpfeifen, Nutten und Black Jack. ;) Die Herzogin kam verhüllt und bat ihn in ein Hinterzimmer. Sie wollte, dass er etwas für sie aufbewahrt. Er war sauer, weil sie ihn durch ihre bloße Anwesenheit in Gefahr brachte. Prickelnde erotische Spannung zwischen den beiden. Konflikt: Hilft er ihr, oder schickt er sie fort? Ich schlug vor, als Sieg "er hilft ihr" zu setzen und dafür den "Adliger"-Trait zu verwenden. Ein zweiter Aha-Moment für die Spieler. Er gewann, sie gab ihm ein kleines Päckchen und einen Kuss auf die Wange, und war weg.

3.) Lumiris' Spieler wollte ursprünglich eine Szene "er auf der Flucht vor dämonischen Häschern". Skits Spieler überzeugte ihn, dass es cooler sei, wenn er Skit vor dämonischen Häschern rettet. Meandils Spieler warf dann ein, Meandil würde in eine solche Szene auch gut hineinpassen. Und so einigten sie sich, dass Lumiris' Spieler die Exposition framen sollte und Skits Spieler den Showdown (ich hatte eingeworfen, dass beides in einer Szene wohl zu viel wäre).

Exposition also: Das Refugium vor den Toren der Stadt, die Nonnen kümmern sich um die Siechenden, man sieht Skit, Gesicht und Spitzohren unter einer Kapuze verborgen, die ihnen hilft. Lumiris, der wie ein Landstreicher aussieht, betritt das Lager und bittet die "Oberschwester", heute nacht hier schlafen zu dürfen. Aus der Ferne beobachtet ihn Meandil.

4.) Mega-Szene. Vielleicht die beste überhaupt. Skit schreckt aus einem finsteren Alptraum hoch. Im Lager ist es eiskalt. Dann erblickt sie den Dämon, in zerschlissene Roben der Farbe geronnenen Bllutes gehüllt, mit einem Pferde-Totenschädel auf den Schultern und fahl grünlich glühenden Augen. Er streckt die Hände nach ihr aus, und grüne Blitze flammen auf. Zack, Konflikt.

Wir haben ein bisschen mit den Stakes gehadert. Das Ergebnis war dies: Meandil und Lumiris wollen beide den Dämonen ausschalten. Haben beide Erfolg, richten beide Schaden an, aber der mit mehr Erfolgen landet den entscheidenden Schlag. Skits Stakes waren: Wird ihre elfische Abstammung enthüllt? Meandil und Lumiris gewinnen (Meandil hat nach Stechen mehr Erfolge), Skit verliert, aber ihr Spieler gewinnt die Erzählung. Und was für eine Erzählung das war. Ich muss das einfach im Detail schildern:

Skit reißt die Hände hoch, ihre Kapuze fällt zurück, das unwirklich grüne Licht spiegelt sich auf ihren fremdartigen Zügen, als die Blitze auf einen unsichtbaren Schutzschild prallen. Meandil stürzt herbei, jagt drei Pfeile in den Dämon und greift ihn mit dem Schwert an, doch das kratzt den Dämon nicht. Er blockt das Schwert locker mit dem Arm, und Meandil geht unter Schmerzen zu Boden, die Klinge ist mit Rauhreif überzogen. Lumiris taucht aus der Dunkelheit auf, seinen "Wanderstab" umklammert: "Du Narr, keine von Menschen geschmiedete Klinge kann ihm etwas anhaben!" Er schleudert einen Feuerball, der den Dämonen erschüttert, doch dieser antwortet mit einem Blitzschlag, der Lumiris gegen einen Baum schleudert und ihn den Hut verlieren lässt, so dass jeder das Pentagramm auf seiner Stirn sehen kann. Meandil (flüstert): "Keine von Menschenhand geschmiedete Klinge..." Zückt den Dolch, den seine elfische Mutter ihm geschenkt hat. Die Schriftzeichen darauf leuchten warm. W schleudert den Dolch, der Dämon wird getroffen und vergeht in einer Wolke übelriechenden grünen Nebels. Lumiris eilt hinzu und hebt den Dolch auf: "Eine Elfenklinge... interessant."

Nach der Erzählung gab's lauten Applaus am ganzen Tisch. Fanmail sowieso. :D

5.) Meandils Spieler hat dann mit seiner Szene das Ganze noch mal aufgenommen. Meandil und Lumiris eilen zu Skit, um zu sehen, ob es ihr gut geht. Diese verbirgt sich schnell wieder unter der Kapuze. Kurzes Gespräch, Lumiris erklärt, was das für ein Dämon war. Meandil bietet an, auf Skit aufzupassen. Lumiris: "Du kannst hier nicht bleiben. Es werden mehr Häscher kommen."

6.) Kayandras Spieler wollte sie einführen, indem er sie gleich in Aktion zeigt, wie sie in eine Villa o.ä. einsteigt. Ich schlug vor, dass sie ja in Simians Auftrag etwas klauen könnte. Simians Spieler fand die Idee gut. Also: Ich frame den Einstieg mit einem prunkvollen Stadtpalast, den sich ein Tenaebren-Kriegsfürst unter den Nagel gerissen hat. Die Szene drohte dann etwas abzudriften, weil der Spieler so Fragen stellte wie: "Hör ich irgendwas" oder "wie sieht denn die Mauer aus?" Ich habe das ganze dann durch Konflikt abgekürzt. Wir gingen aufs ganze: Sie schafft es, oder sie wird entdeckt. Der Spieler gewann Konflikt und Erzählung und musste dann selbst entscheiden, was es eigentlich war, dass er stehlen sollte. Er entschied sich für ein sehr kostbares, anscheinend magisches Schwert mit einem riesigen Rubin im Knauf.

7.) Nun wollte ich Kayandra und Simian in Verbindung bringen. Die beiden trafen sich also in einem dunklen Park. Simians Leibwächter hielt sich im Hintergrund. Simian zeigte sich sehr zufrieden. Kayandra wollte den Preis neu verhandeln, und die Spieler zankten sich sehr schön. Wir warteten eine Weile, ehe wir den Konflikt würfelten. Simian gewann den Konflikt, Kayandra die Erzählung. Da auch der Trait "Leibwächter" eingeflossen war, endete das Ganze damit, dass dieser sich bedrohlich aufbaute, nachdem Kayandras Versuch, Simian zu becircen, fehlgeschlagen war. Eingeschüchtert gab sie nach, und Simian bot ihr weitere Zusammenarbeit an.

8.) Simians Spieler framete als nächstes eine Szene "Stress mit Tenaebren". Ein Hauptmann in Pelzen und Knochenschmuck mit seinen Leuten war sauer, weil er beim Spielen in Simians Laden verlor, und drohte, alles dicht zu machen. Es gelang Simian (Konflikt), den Mann mit freien Huren zu besänftigen, und er ermahnte seine Leute, den Wookie äh die Tenaebren gewinnen zu lassen. Es war sein Glück, dass er schon zum zweiten Mal seinen Personal Set als Schauplatz hatte, sonst wären seine Traits schon größtenteils dicht gewesen...

9.) Jetzt überlegten wir, wie wir die drei im Refugium zu den beiden in der Stadt bringen sollten. Das wurde gemeinsam geplant (die Grundidee hatten wir ja schon beim letzten Mal entwickelt). Sie wollten in die Stadt, weil dort die Dämonen nicht hinkommen würden, oder sie jedenfalls nicht so leicht würden aufspüren können. Die Kontrollen waren aber rigoros, also brauchten sie jemanden, der sie hineinschleuste und ihnen ein Versteck besorgte. Da kam Simian ins Spiel. Da die drei seinen Preis nicht bezahlen konnten, ließ er sich breitschlagen, dass sie es abarbeiten könnten. (Sie trafen sich in einer verfallenen Mühle.) Zur Abwechslung mal wieder eine Szene ohne Konflikt.

10.) Nun schlichen sich unsere vier durch geheime Gänge und die Kanalysation in die Stadt hinein und kamen natürlich der Entdeckung durch eine Partouille bedenklich nahe. Mit dem Konflikt hier hatten wir ein bisschen Schwierigkeiten. Entdeckt oder nicht war eigentlich okay, aber woher vier verschiedene Stakes (bei vier beteiligten Protagonisten) nehmen? Wir haben dann schließlich einfach alle gewürfelt und gesagt, wenn einer verliert, wird dieser eben bemerkt, die anderen müssen sehen, was sie dann machen. Nach - ich glaube - fünffachem Stechen waren dann alle bis auf Skit bemerkt worden.

11.) Überleitung direkt zur nächsten Szene. Es kam zum Kampf. Lumiris verlor seinen Konflikt und musste Magie einsetzen. Meandil gewann und konnte mehrere Gegner töten und sie davon abhalten, in Skits Richtung zu gelangen. Simian gewann ebenfalls, unter Einsatz seiner Connection "Herzogin", und so eilten die Rebellen zur Hilfe und verhinderten, dass einer der Finsterlinge entkam.

12.) Kayandras Spieler framte die nächste Szene als Vorbereitung für seine Spotlight-Episode, die die nächste sein wird. Sie traf sich mit ihrer Connection, dem Unterweltboss, der gleichzeitig Simians Nemesis ist. Dieser bot Kayandra einen hohen Geldbetrag, wenn sie Simian für ihn ausspioniert. Kayandra schlug ein.

Diese Idee fand ich sehr cool, da sie einen schönen Konflikt zwischen den Charakteren einführt. Allerdings war mit der Agenda eigentlich schon klar, was passieren würde, und wir haben nur noch entspannt den Dialog ausgespielt. War aber nett. Lumiris' Spieler hatte die Idee, dass dieser Unterwelt-Boss als Gaststar von keinem Geringeren als Bud Spencer gespielt wird, was alle ziemlich geil fanden. (Wir erinnern uns, deutsch-italienische Co-Produktion.)

13.) Zum Abschluss framte ich eine Cut-Szene: Wir sehen eine Hafenstadt auf der Insel Erkynland. Die See ist stürmisch, der Himmel grau verhangen, doch schon wieder speit ein neues Schiff Flüchtlinge auf die Quais. Erkynländische Soldaten geleiten diese in ein abgeriegeltes Lager. Auf einem Balkon an der Hafenpromenade sitzt ein Mann in den gelben Roben eines Magiers vom Thaumaturgischen Orden - Lumiris' Connection, sein alter Lehrmeister, gespielt vom zweiten Gaststar: Mario Adorf. Er schreibt bedeutungsschwanger in ein Tagebuch, dass sich die Lage zuspitzt und die Dunkelheit im Osten sich immer weiter verdichtet. "Und jetzt setzt Lumiris, der Träger der Prophezeiung, den Fuß in die Mauern von Tenaebris. Mögen die Götter mit dir sein, Sohn, denn dir steht eine schwere Aufgabe bevor."

Ausblende, Credits.

Tja, was soll ich noch sagen. Ich bin nicht ganz sicher, ob ich die Regeln in jedem Einzelfall richtig angewendet habe, aber es hat eigentlich sehr gut funktioniert. Die Spieler, die sonst nicht SLen (Kayandra, Skit, Meandil) haben sich eigentlich recht aktiv eingebracht, wobei Meandils Spieler sicherlich der leiseste war. Aber na ja, einer muss ja der leiseste sein.

Ach ja, zum Thema Fanmail: Ich hatte dafür Streichhölzer verwendet, was ganz gut funktionierte. Ich finde es wirklich hilfreich, etwas sichtbares auf dem Tisch liegen zu haben, das erinnert die Spieler auch daran, regelmäßig Fanmail zu vergeben. Anfangs musste ich sie noch erinnern, aber spätestens nach der vierten Szene war der Audience Pool schneller leer, als ich gucken konnte.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 31.03.2005 | 16:36
Mehrere Dinge:

1. Ach wie geil!

2. Nein, wie ENDGEIL!!

3. Es ist richtig cool zu sehen, wie gut ihr mit den Konflikten zurechtgekommen seid:
Konflikt: Kann Simian den Mann mit Worten überzeugen, ihn gehen zu lassen, oder muss er ihn töten? Simian verliert. Ich beschreibe einen kurzen Schwertkampf mit blutigem Ende.
Zitat
Konflikt: Hilft er ihr, oder schickt er sie fort? Ich schlug vor, als Sieg "er hilft ihr" zu setzen und dafür den "Adliger"-Trait zu verwenden. Ein zweiter Aha-Moment für die Spieler.
Das sind beides Konflikte, die nicht so direkt auf der hand liegen. Einmal ein "Er gewinnt sowieso, die Frage ist WIE!" und einmal ein internaler Konflikt eines Charakters. Beides wäre bei klassischen Spielen so nicht möglich, deswegen freut es mich besonders, dass ihr damit solchen erfolg hattet. Denn das ist der Kern von PtA! :)

4. PvP (Protagonist vs Protagonist)
Zitat
Die beiden trafen sich also in einem dunklen Park. Simians Leibwächter hielt sich im Hintergrund. Simian zeigte sich sehr zufrieden. Kayandra wollte den Preis neu verhandeln, und die Spieler zankten sich sehr schön. Wir warteten eine Weile, ehe wir den Konflikt würfelten. Simian gewann den Konflikt, Kayandra die Erzählung. Da auch der Trait "Leibwächter" eingeflossen war, endete das Ganze damit, dass dieser sich bedrohlich aufbaute, nachdem Kayandras Versuch, Simian zu becircen, fehlgeschlagen war. Eingeschüchtert gab sie nach, und Simian bot ihr weitere Zusammenarbeit an.
Ein Gespräch zwischen Spielercharakteren erst gespielt, dann gewürfelt, und dann noch verwendete traits in die Beschreibung eingepasst... Echt, viel besser wird es nicht! :D

5. Agressive Framing.
Zitat
Also: Ich frame den Einstieg mit einem prunkvollen Stadtpalast, den sich ein Tenaebren-Kriegsfürst unter den Nagel gerissen hat. Die Szene drohte dann etwas abzudriften, weil der Spieler so Fragen stellte wie: "Hör ich irgendwas" oder "wie sieht denn die Mauer aus?" Ich habe das ganze dann durch Konflikt abgekürzt.
Hier einfach schnell zum Konflikt zu schneien, ist genau das Richtige! In keiner Fernsehserie rennen die Charaktere stundenlang durch ein Gebäude. Da wird kurz was gezeigt, um die Atmo mitzubekommen und dann tauscht gleich das erste Risiko entdeckt zu werden auf. Super! Dass die Spieler dann noch selbst entscheiden mussten, was sie finden, ist auch toll (auch wenn es nach den Regeln nicht zwingend sein muss, sicher aber sein kann).

6. Multiple Stakes
Zitat
Mit dem Konflikt hier hatten wir ein bisschen Schwierigkeiten. Entdeckt oder nicht war eigentlich okay, aber woher vier verschiedene Stakes (bei vier beteiligten Protagonisten) nehmen?
Das ist allerdings ein bisschen ein problem bei PtA. Wobei ihr das doch gut gelöt habt, oder? Eine andere Möglichkeit ist, nur einem Protagonisten Stakes zuzuweisen. Die anderen sind dann zwar in der Szene, sind aber nicht für den Ausgang des Konflikts wichtig. Ist besonders dann gut, wenn es sich bei der Szene um jemand bestimmtes dreht.

7. Story-Arc
Zitat
12.) Kayandras Spieler framte die nächste Szene als Vorbereitung für seine Spotlight-Episode, die die nächste sein wird. Sie traf sich mit ihrer Connection, dem Unterweltboss, der gleichzeitig Simians Nemesis ist. Dieser bot Kayandra einen hohen Geldbetrag, wenn sie Simian für ihn ausspioniert. Kayandra schlug ein.
Jawoll!

8. Fanmail
Zitat
Ach ja, zum Thema Fanmail: Ich hatte dafür Streichhölzer verwendet, was ganz gut funktionierte. Ich finde es wirklich hilfreich, etwas sichtbares auf dem Tisch liegen zu haben, das erinnert die Spieler auch daran, regelmäßig Fanmail zu vergeben. Anfangs musste ich sie noch erinnern, aber spätestens nach der vierten Szene war der Audience Pool schneller leer, als ich gucken konnte.
Genau, Münzen, Würfel, Marken, egal, aber es hilft, wenn man es anfassen kann. Ansonsten coll, dass die Spieler so schnell dahinter gekommen sind!

9. Ein paar Fragen hätte ich da noch... ;) Wie lange haben die Szenen etwa gedauert? Wie sehr wurde sich auf die Issues bezogen? Habt ihr Next-Week-Ons umgesetzt? Wie hat es denn den Spielern so allgemein gefallen? Und vor Allem: muss ich auf DER Liste mehr Platz machen...? ;D
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 31.03.2005 | 18:09
Yeah, sehr schöne Sache, das. :d Habe eigentlich kaum etwas hinzuzufügen, außer dass wir auf dem Wintertreffen für 13 Szenen nur 3,5 Stunden gebraucht haben. Na ja, wir haben das damals auch ganz schön durchgeprügelt, schließlich hatten wir einen engen Zeitplan... ;)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Miriamele am 31.03.2005 | 20:06
Hey ho, schön dass ihr so begeistert seid! ;) Na ich glaube, meine Spieler fanden es auch ziemlich cool. Mit DER LISTE warten wir aber lieber noch ein bisschen. Ich glaube, die Worte "Initiative bitte" fehlen ihnen schon irgendwie. Na mal sehen. Ich habe auf jeden Fall Blut geleckt. >;D

Zitat
Wie lange haben die Szenen etwa gedauert?

Sehr unterschiedlich. Einige (3, 13) waren sehr kurz, nicht viel mehr als eine Minute. Andere haben wesentlich länger gedauert. Vor allem die mit Dialogen, da haben wir uns schon etwas Zeit gelassen. Ich habe auch meistens ein, zwei ausschweifende Beschreibungen von Kamera-Perspektiven etc. drin gehabt. Viel Zeit ging auch für das Gespräch über das Spiel drauf. Die längsten In-Game Teile waren wohl in Szenen 7, 9 und 12 (lange Dialoge). Szene 10 kostete viel Zeit, weil wir mit den Stakes hin und her überlegt haben. Aber wie lange das nun genau gedauert hat? Keine Ahnung. Sicherlich waren lockere 1,5 bis 2 Stunden in den 6 Stunden Gesamtzeit komplett OT.

Zitat
Wie sehr wurde sich auf die Issues bezogen?

Nicht übermäßig. Simian in den ersten beiden Szenen, da haben wir es kurz angesprochen. Bei Meandil haben wir darüber gesprochen, dass er versuchen könnte, seine vermeintliche Schuld am Tod seiner Mutter wieder gut zu machen, indem er Skit beschützt (das war aber schon letztes Mal, als wir die Charaktere gemacht haben). Und bei Kayandra haben wir über den möglichen Inhalt ihrer Spotlight-Episode spekuliert (sie soll Simian und die anderen in die Pfanne hauen, wird sie es tun?) Skit und Lumiris waren Issue-frei.

Zitat
Habt ihr Next-Week-Ons umgesetzt?


Nö, für den Pilot hatten wir kein NWO, sollte man das haben? Wir wollen für nächstes Mal welche per Mail sammeln, bin schon gespannt, was die Jungs sich einfallen lassen.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Bitpicker am 2.04.2005 | 19:08
Das sind beides Konflikte, die nicht so direkt auf der hand liegen. Einmal ein "Er gewinnt sowieso, die Frage ist WIE!" und einmal ein internaler Konflikt eines Charakters. Beides wäre bei klassischen Spielen so nicht möglich, deswegen freut es mich besonders, dass ihr damit solchen erfolg hattet. Denn das ist der Kern von PtA! :)

Kannst du mir bitte erklären, wieso das (oder was daran) mit klassischem Rollenspiel deiner Meinung nach nicht möglich gewesen wäre? Ich hatte beim Lesen zu keiner Zeit das Gefühl, dass diese Folge von Ereignissen mit klassischem Rollenspiel nicht möglich gewesen wäre, hatte aber auch zu keiner Zeit das Gefühl, eine Beschreibung einer Rollenspielsitzung zu lesen.

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 2.04.2005 | 23:09
Was Fredi meinte war wohl eher, dass die Würfel in klassischen Rollenspielen aus anderen Gründen gerollt werden.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Bitpicker am 3.04.2005 | 10:33
Ach so, das kann sein.

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 3.04.2005 | 13:47
Ich fürchte Robin weigert sich standhaft, auf DIE LISTE gesetzt zu werden... ;D

Eins sollte ich vielleicht noch erwähnen: Ganz so einfach, wie es sich liest, war es nicht. Ich musste schon ein paarmal unterbrechen, um den Spielern zu sagen: "Wartet, passt auf. Das läuft hier so..." Sicher habe ich mich dabei auch sehr von den Logs aus der "Veritas Mundi" Chatrunde leiten lassen. Die waren zwar etwas chaotisch und anstrengend zu lesen, aber auch sehr aufschlussreich.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Bitpicker am 3.04.2005 | 16:39
Ich fürchte Robin weigert sich standhaft, auf DIE LISTE gesetzt zu werden... ;D

Sieht so aus. Für mich macht das den Eindruck, als verzichte man darauf, sich einen Film anzusehen, und überlege sich stattdessen, welchen Film (den es nicht gibt) man viel lieber sehen würde. Die Hauptattraktion beim Rollenspiel liegt für mich in dem Erleben des Ungewissen und dem Meistern spannender Situationen. Ich kann diese Elemente in der hier beschriebenen Story nicht wiederentdecken. Das liegt nicht an der Handlung - die könnte sich so auch aus einem klassischen Rollenspiel ergeben. Aber du hast ja dankenswerterweise die Mechanismen, die zu dem Ergebnis dieser Geschichte geführt haben, nicht rausgelassen, und die kamen mir reichlich spanisch vor.

Mein Fazit soweit: es reizt mich immer noch nicht. (Was nicht heißen soll, dass es für andere nicht das A und O sein kann). Und ich bleibe auch dabei, dass es sich um eine andere Gattung Spiel handelt.

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 3.04.2005 | 16:49
Bei PtA springen die Unterschiede sicherlich besonders ins Auge, da durch den Ansatz der "Fernsehserie" eine zusätzliche Distanz geschaffen wird. Diese zusätzliche Distanz findest du allerdings auch in Spielen wie Feng Shui oder Liquid, die, wenngleich von den Regeln her recht klassisch, einen cinematischen Ansatz verfolgen. Andererseits gibt es Spiele wie Dogs in the Vineyard, die voller Conflict Resolution und Player Empowerment sind und trotzdem einen "du bist der Charakter"-Ansatz vertreten. Trotzdem Zustimmung: Die Unterschiede sind gravierend.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Bitpicker am 3.04.2005 | 17:14
Ich denke, diese Distanz ist Distanz zu dem, was ich vom Rollenspiel will - deshalb ist jedes Quentchen davon zuviel.

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 3.04.2005 | 21:50
Ich hatte beim Lesen zu keiner Zeit das Gefühl, dass diese Folge von Ereignissen mit klassischem Rollenspiel nicht möglich gewesen wäre, hatte aber auch zu keiner Zeit das Gefühl, eine Beschreibung einer Rollenspielsitzung zu lesen.
Ich denke, diese Distanz ist Distanz zu dem, was ich vom Rollenspiel will - deshalb ist jedes Quentchen davon zuviel.
Ok, Ok, ist ja schon gut. Du hattest deine Meinung schon gebildet als du zum ersten Mal Player Empowerment gehört hast, bevor du überhaupt je von der Existenz von PtA gewusst hast. Du hast seit 20 Jahren so gespielt wie du jetzt spielst und das war gut und ist gut und ist für dich die einzig wahre Art zu spielen. Und deswegen gibt es keinen Grund, sich tatsächlich mal offen mit neuen Ideen zu befassen, denn du weißt ja schon alles über Rollenspielen, was du wissen musst und so wie du spielt ist optimal. Ist ok, whatever.

Also, du hast gewonnen: PtA ist nichts für dich. Du darfst beruhigt so weiterspielen wie seit 20 Jahren. Jegliche Änderung würde dir nicht gefallen, einfach, weil sie anders ist. Und PtA wäre deswegen ganz bestimmt nichts für dich. Mir reicht es, wenn Leute offen an PtA (und andere Dinge) rangehen und das willst du einfach nicht. Ist ok, es hat lange gedauert aber jetzt hab ich Holzkopf es auch kapiert: du willst nicht. Hm, da gibt’s wohl nicht mehr viel zu sagen.

So und nun mal meine Meinung für die Leute, die unvoreingenommen damit umgehen wollen. PtA spielt sich schon etwas anders als „Standard“ Rollenspiel. Aber nicht so unglaublich anders. Bzw es besteht mehr oder minder aus zwei Teilen. Der Szenenvorbereitung und Konfliktvorbereitung auf der einen Seite und dem Rest. Die Vorbereitung spielt sich definitiv anders. Der Rest ist nicht wirklich unterschiedlich.
Und dazu fällt mir folgendes ein: jedes Rollenspiel hat einen eher freien und einen regellastigeren Teil (meistens). Und der Kampf in D&D spielt sich auch anders als der Rest. Naja und so ähnlich ist es bei PtA auch: es unterscheidet sich etwas von D&D oder Rolemaster oder Cthulhu. Aber die unterscheiden sich untereinander auch. Naja, langer Rede Unsinn: PtA ist anders, D&D auch (und Cthulhu und Rolemaster und…). ;)

Zu den Konflikte: Vermi hat es schon ziemlich getroffen. Im klassischen Rollenspiel gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit, dass man mal einen Angriff würfelt und dabei auf jeden Fall den Gegner tötet, und der Wurf nur über die eigene Verletzung entscheidet. Und das ist tatsächlich einer der Unterschiede von PtA zu anderen Systemen.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Bitpicker am 3.04.2005 | 23:44
Tja, auch wenn du vielleicht nicht einsehen willst, dass es nicht gegen dich persönlich geht, aber es ist völlig natürlich, dass jemand vielleicht nicht an PtA, Player Empowerment und Narrativismus interessiert sein kann, ohne dass das gleich von Engstirningkeit zeugt (was du ja gerne jedem vorwirfst; wobei ich allerdings durchaus zugebe, dass ich auch, wie man bei meinem Missverständnis weiter oben gut sehen kann, dazu tendiere, zwischen deinen Zeilen solche Tendenzen zu lesen, auch wenn sie gar nicht da sind.). Ich war zu Anfang durchaus daran interessiert, es auszuprobieren, aber je mehr ich davon höre, desto mehr schwindet dieses Interesse. Aber vielleicht solltest du einfach verstehen, dass am herkömmlichen Rollenspiel nichts per se auszusetzen ist und Player Empowerment und Narrativismus nicht die zwingenden nächsten evolutionären Schritte sind, die alle RPGler mitmachen müssen. Was ihr da macht, ist einfach anders, nicht besser,nicht schlechter. Man muss es nicht probiert haben, aber es versaut einen sicher auch nicht fürs Leben, wenn man es doch tut.

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 4.04.2005 | 11:21
Hm. Ich mülle hier den Thread zu. Nicht nett. Aber ich kann es mir irgendwie nicht verkneifen...

Man muss es nicht probiert haben
Man muss sicher überhaupt nichts probiert haben. Aber ich erwarte doch, dass man sich etwas intensiver mit etwas befasst, bevor man über etwas urteilt. Und das hast du nicht getan. Tatsache ist, dass du von Anfang an schon eine feste Meinung hattest und Nichts auch nur eine Chance gegeben hast, die zu ändern. Jeglicher Appell, mal unvoreingenommen ranzugehen, ist von dir abgeprallt. Womit du in "guter" Gesellschaft bist, denn das machen viele, viele Leute so und bleiben einfach bei ihren Ansichten, denn "das haben wir ja schon immer so gemacht".

Und das nenne ich unbegründete Vorurteile. Ja und auch Engstirnigkeit. Du kannst es nennen, wie du willst. Und alle anderen können sich, denke ich, selber ein Bild davon machen, wie sie das sehen.

Deswegen mein Vorschlag: Wir haben jetzt alle zusammen festgestellt, dass PtA (und PE und, und) nichts für dich ist. Also lass uns hier (und woanders) doch mit den und für die Leute diskutieren, die unvoreingenommen an die Sache rangehen und sich noch keine feste Meinung gebildet haben. Leute wie Miriamele, die einfach gesagt hat: "Hey, das hört sich interessant an, das probiere ich einfach mal aus!". Denn diese Erfahrungsberichte sind deutlich aufschlussreicher als alle Diskussion darüber ob oder ob nicht PtA was für einen wäre.


und jetzt wieder @Topic (wenigstens etwas)
Und jetzt möchte ich nochmal Miriamele und vor allem auch ihren Spielern meine Bewunderung aussprechen (kannst du ruhig an deine Spieler weiterleiten. Naja, wird die wahrscheinlich nicht interessieren... ;) ). Sie haben sich einfach mal drangesetzt und einige Vorstellungen über Rollenspielen über Bord geworfen. Und auch mal was ausprobiert, auch wenn es nicht so ist wie bisher. Auch wenn man zwischendrin mal sagen musste: "He, das läuft hier etwas anders". Auch wenn es sicher (gerade am Anfang) nicht ganz leicht war. Und trotzdem haben sie sich eine offene Einstellung bewahrt und es einfach mal gemacht! Und nicht so lange gezweifelt, bis es nicht mehr funktionieren kann.

Und wenn dann ein paar Spielsitzungen gelaufen sind, dann bin ich unglaublich gespannt auf das Fazit. Und von "Hey, ich will nieeeee wieder was anderes spielen" über "Cool, sollten wir immer mal wieder mit dem klassischen Spiel abwechseln" und "War echt nett, aber das andere gefällt mir besser" bis hin zu "So ein Quatsch, nie wieder!" ist alles drin. Und das ist dann kein Vorurteil mehr sondern die Meinung von jemandem, der es wirklich probiert hat. Hut ab! :)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 13.04.2005 | 11:23
Es folgt der Spielbericht unserer zweiten Sitzung. Es war die Spotlight-Episode von Kayandra, Screen Presence 2 hatten Simian und Meandil, SP 1 Lumiris und Skit. Wir erinnern uns, Kayandra war von ihrer Connection Djalek, Simians Nemesis, beauftragt worden, Simian auszuspionieren. Kayandras Issue ist Vertrauen + Freundschaft. Also war klar, dass sie im Laufe der Episode würde entscheiden müssen, ob sie Simian in die Pfanne haut.

Hier noch die Next Week Ons der einzelnen Spieler (per Email vorher weitergegeben):

Kayandra: Kayandra, voll aufgebretzelt, an einem von Simians Spieltischen, umringt von Männern. Im Vordergrund Simian und Kayandras Nemesis, der Tenaebren-Offizier. Offizier: "Ich will dieses Mädchen haben. Wieviel verlangt Ihr für sie?"

Simian: Kayandra durchwühlt Simians Sachen, hält plötzlich inne und hebt etwas ans Licht. Eine goldene Spange mit dem Wappen seiner Familie. Sie pfeifft durch die Zähne. [Ich finde es genial, dass die Spieler sich einander gegenseitig ans Messer geliefert haben. Der Hinweis: "Reitet euch selbst in die Scheiße hinein", scheint gewirkt zu haben... :D]

Meandil: Meandil feuert seinen Bogen ab und duckt sich in einen dunklen Hauseingang, mehrere Pfeile zerschellen an der Wand neben ihm.

Lumiris: Lumiris intoniert einen düsteren Gesang, und um ihn herum wallen Nebel auf, die schnell alles verdecken.

Skit: Eine kleines Käuzchen flattert durch ein offenes Fenster und landet auf Skits ausgestreckter Hand. Sie beugt sich zu ihm und gurrt, es antwortet.

Ich: Close-Up von Djaleks und Kayandras Gesicht, dicht beieinander. Djalek: "Und, hast du etwas für mich?"

Szenen:

1.) Simian und ein paar seiner Leute, unter anderem gedeckt von Lumiris und Meandil, schaffen irgend eine illegale Lieferung von Fässern bei Nacht und Nebel in die Stadt. Kayandra taucht auf und warnt sie vor einer nahenden Patrouille. Lumiris macht seinen Nebel-Trick (NWO), und sie können sich verdrücken. Hier wussten wir nicht recht, was wir als Stakes nehmen sollten, nachdem das NWO ja auf jeden Fall eingebaut werden sollte. Ich habe letztlich nur Simian würfeln lassen, Stakes: Verliert er seine Ware oder nicht? Er gewinnt.

2.) Simian und Kayandra sitzen bei einem guten Tropfen, Simian dankt Kayandra. Sie bittet ihn um eine Bleibe für ein paar Tage oder Wochen, da ihr letztes Versteck gerade aufgeflogen ist. Außerdem versucht sie wieder, ihn zu becircen. Konflikt: Kriegt sie ihn rum? Simian verliert, sie füllt ihn ab und bugsiert ihn in sein Privatgemach.

3.) Nächstes NWO: Während Simian schnarcht, durchwühlt Kayandra seine Sachen und findet die Brosche. [Wir haben nachträglich festgelegt, dass die "Herzogin" auch so eine Brosche trägt, offenbar ein typisches Erkennungsmerkmal von Adligen.] Beim Stöbern wird Kayandra jedoch von Simians Leibwächter überrascht, der nach dem Rechten sieht. Schnell lässt sie die Brosche verschwinden. Konflikt: Schöpft er Verdacht? Nein, sie wickelt auch ihn um den Finger.

4.) Meandils Spieler war nun an der Reihe, hatte aber keine richtige Idee für eine Szene. Skits Spieler machte einen Vorschlag, der uns alle begeisterte: Meandil schießt im Hof auf eine Zielscheibe. Skit kommt hinzu und beobachtet ihn. Sie spricht ihn geradeheraus auf sein halbelfisches Blut an. Er offenbart ihr, dass er die Kraft seiner elfischen Seite spürt, aber nie beherrschen konnte. Immer wieder versucht er, seinen Pfeil zu einer anderen als eine schnurgeraden Flugbahn zu bewegen, doch ohne Erfolg. Skit versucht ihm zu helfen. Sie würfelt den Konflikt (SP 1) und versagt. [Der Dialog zwischen den beiden war super, Meandils Spieler blühte sichtlich auf, als er "einfach seinen Charakter spielen" konnte. Außerdem finde ich die "Elfen-Kraft" Geschichte super für die nächste Episode, Meandils Spotlight.]

5.) Skits Spieler verzichtete dann auf eine eigene Szene und framte statt dessen den Auftritt für Kayandras Nemesis (sh. NWO). Simian, der sich nicht offen mit dem Teneabren-Offizier anlegen wollte, antwortete zunächst ausweichend und gab schließlich zu, dass die Frau ihm gar nicht gehörte. Der Offizier wollte sie dann einfach gefangen nehmen. Tönt irgendwas von "du warst plötzlich weg, und mein Geld auch" und "mich verlässt man nicht so einfach, du wirst jetzt meine Sklavin!" Kayandra versucht zu fliehen (Konflikt). Eigentlich wollten wir alle, dass sie gefangen genommen wird, ich habe volle fünf Würfel eingesetzt und bekam sogar noch Fan Mail von Skits Spieler dazu. Zum Glück ging es dann auch gut und sie verlor ausnahmsweise.

6.) [Eine kurze Cut-Szene von mir, direkt im Anschluss.] Kayandra wird in Ketten aus Simians Laden gezerrt. Von einem Dach aus beobachtet Djalek mit einem seiner Leute. "Verdammt, dabei lief es gerade so gut! Die Nummer mit der Patrouille und alles. Wer weiß, vielleicht hat sie ja schon was rausgefunden? Versuch an sie ranzukommen und sie auszuhorchen!"

7.) Simian ruft seine Leute, darunter die Protagonisten, zusammen. Er schuldet Kayandra noch was, und außerdem hat sie ihm den Kopf verdreht, daher will er sie dem Teneabren nicht überlassen, sondern ihr zur Flucht verhelfen. Skit macht die Nummer mit dem Käuzchen (NWO), das die Tenaebren ausspähen soll. [Die Szene zog sich etwas hin, da die Spieler anfingen, Pläne zu schmieden. Andererseits war das auch interessant, da sie gleichzeitig Details über die Tenaebren-Garnison erfanden. Es glitt dann aber ein bisschen in OOC-Planung ab, und erst auf mehrfache Ermahnung einigten sie sich auf einen schnellen und simplen Plan, der nicht viel mehr als "Reinschleichen und Rausholen" beinhaltete.]

8.) / 9.) Nach so viel "Hartwurst" ;) wollte ich wieder ein bisschen mehr Pacing hinkriegen und habe eine Doppel-Szene vorgeschlagen. [Wir sind da mit dem Framing ein bisschen aus der Reihe getanzt, die 7. Szene hatte Simians Spieler geframt, die 8. Kayandras und die zeitgleich ablaufende 9. Lumiris', da uns auffiel, dass er noch gar nicht dran gewesen war.] Also, Kayandra mitten in der Teneabren-Garnison, im Quartier ihrer Nemesis, sie zu allem Überfluss auch noch in Ketten. (Jungs und ihre Fantasien... ::)) Schnelle Schnitte immer hin und her zwischen ihr und den anderen Protagonisten, die sich in das Lager hinein schleichen. Konflikt 1: Kayandra überwältigt ihren Peiniger, bevor es zum Äußersten kommt, und befreit sich von den Ketten. Die anderen treffen ein, just als Wachen das Quartier stürmen wollen. Lumiris' Zauber wird von schamanischen Totems abgewehrt (Konflikt 2), doch Meandil, Simian und der Leibwächter machen die Wachen platt (Konflikt 3).

10.) Allesamt schleichen sich aus dem Lager. [Geframt von Meandils Spieler, fand ich eigentlich nicht so gut, hab aber mal nix gesagt, war auch ganz gut.] Es entspinnt sich eine recht geistreiche Stichelei zwischen Kayandra und Simian. Auch Lumiris gibt seinen Senf ab. Es flog kräftig Fan Mail und wir haben gut gelacht. Außerdem konnte ich noch Djaleks Lakaien einflechten, der unsere Helden beobachtete.

11.) Noch eine Szene von Skits Spieler: Nach der Rückkehr heilt Skit eine Wunde, die Meandil davongetragen hat. Sie erzählt ihm, dass sie froh ist, ihn getroffen zu haben, und dass sie sich nicht mehr ganz so allein fühlt. Er schwört, bei ihr zu bleiben und sie zu beschützen.

12.) [Da es schon recht spät war, verzichtete Lumiris' Spieler auf eine weitere Szene. Er hat sich aber, obwohl sein Protagonist fast überhaupt keine Rolle gespielt hat, im Verlauf der ganzen Sitzung mit vielen Vorschlägen eingebracht. Nun konnte ich die Abschlussszene framen.] Kayandra bezieht eine neue Bleibe im Dachgeschoss einer schäbigen Mietskaserne, da sie bei Simian nicht mehr sicher ist. Djalek sucht sie dort auf und redet mit ihr (sh. NWO). Ich habe recht dick aufgetragen, Belohnung versprochen usw., aber das Ergebnis war eigentlich schon klar, wir wollten dafür auch keinen Konflikt würfeln. Sie sagte ihm, sie habe nichts Interessantes herausgefunden, und damit endete die Episode.

Fazit

Ungefähr die gleiche Brutto-Zeit, aber wesentlich mehr Netto-Spielzeit, vor allem durch mehr "Charakterspiel". Dadurch natürlich weniger Tempo, aber ich denke, das war ganz okay. Die NWOs waren der Schlüssel zur Episode, durch sie war eigentlich schon fast alles klar. Trotzdem waren die Einzelheiten nett. Vor allem der Konflikt in Szene 8 war übel, denn bei einer Niederlage wäre Kayandra vergewaltigt worden. Alles in allem eine gelungene Spotlight-Episode, auch wenn die Pointe am Ende recht absehbar war.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 14.04.2005 | 14:17
Hi Miriamele,

schön, dass es so gut gelaufen ist! Freut mich. Und weil ich so neugierig bin, hab ich da mal so ein paar Fragen:

- NWOs. Waren die euch zu viel oder ging das so? Ihr hattet ja 6 NWOs und 12 Szenen, war da noch Platz für Entwicklung oder fühlte sich das vorgeplant an?
- Hartwurst. Hat das allen gefallen? Hattest du den Eindruck, dass es mehr ein Rückfall in alte Gewohnheiten war oder hat das den Leuten einfach mehr Spaß gemacht als die kurzen Szenen?
- Länge der Szenen. Wie lang waren denn die Szenen so im Schnitt? Hatst du auf "harte" Schnitte geachtet (also mehr Scene Framing)?
- War Kayandras Spieler mit dem Spotlight zufrieden? Haben die anderen versucht, das Spotlight zu unterstützen (vor allem die mit SP 1)? Fühlte sich irgendwer benachteiligt oder waren alle zufrieden damit, dass sie ja auch noch zum Zug kommen werden?
- Wie bist du mit dem Budget hingekommen? Alles weg? Wurde ordentlich Fan Mail verteilt?

Zitat
Ungefähr die gleiche Brutto-Zeit, aber wesentlich mehr Netto-Spielzeit, vor allem durch mehr "Charakterspiel".
- Was meinst du genau mit Brutto und Netto? Weniger Zeit auf der Meta-Ebene verbracht (Framing, Aushandeln von Stakes)? Oder wie?

Zitat
Konflikt 1: Kayandra überwältigt ihren Peiniger, bevor es zum Äußersten kommt, und befreit sich von den Ketten. Die anderen treffen ein, just als Wachen das Quartier stürmen wollen. Lumiris' Zauber wird von schamanischen Totems abgewehrt (Konflikt 2), doch Meandil, Simian und der Leibwächter machen die Wachen platt (Konflikt 3).
- Waren das mehrere Konflikte in einer Szene (also hast du mehrmals Würfel gesetzt) oder waren das nur unterschiedliche Stakes für die einzelnen Charaktere (und du hast nur einmal gewürfelt)?

Ich finde es genial, dass die Spieler sich einander gegenseitig ans Messer geliefert haben. Der Hinweis: "Reitet euch selbst in die Scheiße hinein", scheint gewirkt zu haben... :D
- Gab es irgendwelche Probelem deswegen (also, dass sich die Spieler angegiftet haben) oder war allen klar, dass es um interessante Konflikte zwischen den Charakteren geht?

Und jetzt noch ein paar Kommentare:
Zitat
2.) Simian und Kayandra sitzen bei einem guten Tropfen, Simian dankt Kayandra. Sie bittet ihn um eine Bleibe für ein paar Tage oder Wochen, da ihr letztes Versteck gerade aufgeflogen ist. Außerdem versucht sie wieder, ihn zu becircen. Konflikt: Kriegt sie ihn rum? Simian verliert, sie füllt ihn ab und bugsiert ihn in sein Privatgemach.
Ha, war das ein Konflikt allein zwischen den beiden Charakteren? Cool! Ich glaube, das hatten wir noch nie... Wie geil!

Zitat
Er offenbart ihr, dass er die Kraft seiner elfischen Seite spürt, aber nie beherrschen konnte. Immer wieder versucht er, seinen Pfeil zu einer anderen als eine schnurgeraden Flugbahn zu bewegen, doch ohne Erfolg. Skit versucht ihm zu helfen. Sie würfelt den Konflikt (SP 1) und versagt.
Bloody freaking brilliant!! Der Helfer würfelt, ob er helfen kann, da kommen eingefleischte Rollenspieler doch sonst nie drauf! Und dann noch Foreshadowing. Ihr steht sowas von auf der Liste... ;D
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Bitpicker am 14.04.2005 | 15:37
"Der Helfer würfelt, ob er helfen kann, da kommen eingefleischte Rollenspieler doch sonst nie drauf!"

Ich frage mich, ob du jemals ein klassisches Rollenspiel gespielt hast...

Natürlich handelt es sich hier um ein Setting, dass die Gruppe selbst entwickelt hat; mir stellt sich vornehmlich die Frage, wie jemand jemand anderem dabei helfen kann, die Flugbahn eines Pfeils zu beeinflussen (die übrigens natürlich nicht schnurgerade, sondern elliptisch wäre). Ich nehme an, in diesem Fall handelt es sich um sowas wie elfische Telekinese oder so.

Gesetzt also den Fall, Spieler 1 bekommt seine eigenen Pfeile nicht unter Kontrolle und Spieler 2 hat irgend eine Möglichkeit, durch Einsatz seiner Fertigkeiten die Flugbahn der Pfeile zu beeinflussen, dann wird Spieler 2 auch in einem normalen Rollenspiel seine Fertigkeit einsetzen und damit Erfolg haben oder nicht. Ich wette, dass Millionen von Endgegnern durch einen auf ähnliche Weise magisch verbesserten Pfeilschuss ins Auge in unzähligen D&D, DSA und WDG (weiß der Geier) - Spielen besiegt wurden.

Lediglich das Label ist unterschiedlich - du nennst es Konflikt, ich Fertigkeitswurf. Aber letztendlich ist es ein Wurf gegen einen Wert. Die Idee liegt in keinem der Systeme näher als im anderen.

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Bitpicker am 14.04.2005 | 15:39
@ Miriamele: Was mich jetzt interessieren würde: blickt man auf ein solches Spiel eher in der ersten oder der dritten Person zurück? Oder anders gefragt: wenn man die Handlung als Spieler (du bist ja anscheinend trotz allen PEs eine Art Spielleiter) wiedergibt, spricht man von der Handlung wie von einem eigenen Erlebnis oder eher wie von einem Film, den man gesehen hat?

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 14.04.2005 | 15:48
"Der Helfer würfelt, ob er helfen kann, da kommen eingefleischte Rollenspieler doch sonst nie drauf!"
Ich frage mich, ob du jemals ein klassisches Rollenspiel gespielt hast...
Sorry, das war von mir schlecht formuliert. Es sollte besser heißen: "Nur der Helfer würfelt...", denn das ist ja der Knackpunkt. Klar, es gibt viel Systeme, wo ich durch Hilfe den Wurf eines anderen verbessern oder beeinflussen kann (z.T. würfelt der Helfer dabei auch). Dementsprechend hätte normalerweise der Helfer gewürfelt und dann (mit dem Bonus vom Helfer) der "Hauptcharakter". Aber dass nur der Helfer würfelt und der, der eigentlich versucht, den Pfeil anders fliegen zu lassen nicht, das ist mir im klassischen Spiel noch nie untergekommen. Und ich würde mal behaupten, dass du das auch noch nicht hattest. Aber wenn du Beispiele dafür hast, nur zu, ich lerne gern was. :)

Und da andere ist: persönliche Unterstützung wird fein ausgewürfelt - ganz ohne Telekinese oder so (ok, vielleicht gab es da auch was, das weiß ich jetzt nicht). Aber eigentlich hätte mir schon gereicht, wenn der Helfer gesagt hätte "Hey, probier doch mal das und jenes usw." - also eben "gut zureden". Naja, ich finde den Konflikt jedenfalls sehr schön! :)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Bitpicker am 14.04.2005 | 16:06
Wie ich es verstanden habe, ist die Beeinflussung der Flugbahn des Pfeils hier so etwas wie eine Elfen-Kraft, oder nicht? Nehmen wir mal klassisch an, er hat z. B. 'Elfentelekinese 60%'. Der andere Charakter hat 'ermutigende Worte äußern 80%'. Um die Tatsache, dass der Konfliktwurf von dem Helfer durchgeführt wird, ins klassische Rollenspiel zu transportieren, würde dann statt des Fertigkeitswurfes des ersten Spielers der zweite würfeln. Das würde bedeuten, dass ein Erfolg seiner Redefähigkeit und nicht der Telekinese des ersten zuzuschreiben wäre. Das halte ich für unverhältnismäßig und an der Realität* vorbei, aber ich kann einsehen, dass es dramatisch vielleicht passender ist, weil das Ergebnis dann der Redeleistung zuzuschreiben ist und nicht der Telekinese, also offensichtlich Charakter 2 den Tag gerettet hat.

*Die Situation ist natürlich per se unrealistisch, aber nehmen wir statt Elfentelekinese mal 'Lateinisches Grimoire lesen' als Fertigkeit an, dann würde der Wurf bedeuten, dass der womöglich des Lesens nicht mächtige Sidekick von Indiana Jones durch ein einfühlsames 'Sahib macht das schon' Indy den Auftrieb gibt, die verwurstelte Übersetzung geradezubiegen. Das ist wieder die dramatisch spannendere Lösung, würde mich aber nicht zufriedenstellen, weil sie unrealistisch ist. Ich bin eben doch eher Simulationist.

Vielleicht kann uns Miriamele ja mal sagen, wie die Unterstützung aussah.

Im klassischen Rollenspiel könnte ich mir folgendes vorstellen: weil es völlig unwahrscheinlich ist (bzw. womöglich dank der System-Modifikatoren sogar mathematisch unmöglich ist), dass unser Bogenschütze aus eigener Kraft das unheimlich kleine Auge im Kopf des unheimlich riesigen Drachen trifft, muss er bloß in die generelle Richtung schießen, den Rest besorgt der Magier. Dann würfelt nur der Magier. Aber natürlich ist das dann auch wieder eine Eigenleistung des Magiers, was den Simulationisten in mir zufriedenstellt, weil Magie in der Spielrealität eben real ist.

Es gibt durchaus Situationen, in denen ich nur einen angenommenen Helfer würfeln lassen würde, nämlich dann, wenn der Erfolg nicht kumulativ ist und wesentlich von dem Helfer abhängt. Das ist aber auch ein Element meines Systems GeneSys, das so nicht in jedem klassischen Spiel vorkommt. Allerdings wird in solchen Fällen der Helfer eigentlich zum Haupthandelnden.

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: yo thales am 14.04.2005 | 16:41
Zitat
Konflikt: Kann Simian den Mann mit Worten überzeugen, ihn gehen zu lassen, oder muss er ihn töten? Simian verliert. Ich beschreibe einen kurzen Schwertkampf mit blutigem Ende.
Da kann ich mich dem Jubel nur anschließen. Geiler Konflikt. Der und die anderen Konflikte gehören ab sofort zu meiner persönlichen PTA-FAQ ^^
Ich habe PTA jetzt dreimal gespielt. Und wir hatten ewig Probleme, Konflikte zu generieren. Keine Konflikte - keine Zuschauer. Wenn ich sehe wie natürlich ihr damit umgeht, bin ich doch etwas neidisch. 

Eine Frage hätte ich noch. Spielt ihr mit Personal Sets? Und in wie fern habt ihr sie schon eingebaut?

Zitat
*Die Situation ist natürlich per se unrealistisch, aber nehmen wir statt Elfentelekinese mal 'Lateinisches Grimoire lesen' als Fertigkeit an, dann würde der Wurf bedeuten, dass der womöglich des Lesens nicht mächtige Sidekick von Indiana Jones durch ein einfühlsames 'Sahib macht das schon' Indy den Auftrieb gibt, die verwurstelte Übersetzung geradezubiegen. Das ist wieder die dramatisch spannendere Lösung, würde mich aber nicht zufriedenstellen, weil sie unrealistisch ist. Ich bin eben doch eher Simulationist.
Das würde auch bei PTA nicht funktionieren. Allerdings könnte Indy den Zauberspruch ablesen und der Konflikt könnte sein, ob er auch richtig betont hat.
Der Konflikt beim Bogenschießen liegt nicht darin ob Meandil trifft - das tut er, sondern ob er von Skit "elfisch" schießenlernen kann. Klasse abstrahiert.

Liebe Grüße,
yo
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 14.04.2005 | 16:50
Woah, Feedback! :o Okay, schön der Reihe nach. ;D

@ Fredi:

NWOs. Tja. Es waren schon ganz schön viele. Eins haben wir auch vergessen, das von Meandil. Man könnte überlegen, dass die Spieler mit SP 1 auf das NWO verzichten.

Hartwurst. War gut, denke ich. Ich habe schon darauf geachtet, dass es nicht in völlig "un-TV-mäßigen" Szenen ausartete, aber die Szenen, auch die längeren, waren dem Thema des Spiels durchaus angemessen. Besonders Szene 10, da dachte ich zuerst, wozu soll das denn gut sein? Aber die witzigen Dialoge zwischen den Protagonisten waren super und haben gezeigt, dass unsere Show doch nicht gar so düster ist. "Rückfall in alte Gewohnheiten" war höchstens das Pläne schmieden, da hätte ich vielleicht schon bei der Agenda was sagen sollen.

Länge der Szenen: Schwer zu schätzen, zwischen 10 und 30 Minuten, würde ich sagen.

Spotlight: Kayandras Spieler war zufrieden, er fand die Episode gut und hatte mit seinen gewonnenen Konflikten und Narrations auch genügend Gelegenheit, zu glänzen. Wie das Issue aufgelöst wird, war eigentlich von Anfang an klar, aber das tat dem Spaß keinen Abbruch. Unterstützung durch die anderen Spieler? Eigentlich nur durch Simians Spieler, was ja schon mit dem NWO anfing. Die anderen Protagonisten boten sich aber auch nicht so an. Skit hat sehr schön Meandils Issue reingebracht.

Budget + Fan Mail: Budget hat locker gereicht, vergiss nicht dass ich 27 Punkte zur Verfügung hatte... Fan Mail ging weg wie warme Semmeln.

Brutto-Spielzeit = Zweit zwischen Eintreffen und Abhauen, Netto-Spielzeit = Zeit, die wir tatsächlich dem Spiel gewidmet haben, inklusive Out-Game.

Konflikte in Szene 8/9: Das waren drei verschiedene Konflikte. Es waren ja auch zwei Szenen gleichzeitig... ;)

Zitat
Bloody freaking brilliant!!

Dankeschön! :)

@ Robin:

Zur Erläuterung der Sache mit dem Pfeil. Also es war so, dass Skit Meandil helfen wollte, dass er selbst es schafft, die Flugbahn des Pfeils telekinetisch zu verändern. Also das Beispiel mit dem "gut zureden" trifft es schon. Man hätte sicherlich auch einen Doppelkonflikt draus machen können, aber es war eigentlich etabliert, dass Meandil es aus eigener Kraft nicht kann, also kam es entscheidend auf Skit an. Und: von der Seite betrachtet ist die Flugbahn (leicht) eliptisch, von oben betrachtet ist sie schnurgerade. :P ;)

Erste oder dritte Person. Die Spieler reden von ihren Protagonisten in der ersten Person, aber trotzdem ist es eher so, als ob man über einen Film redet, und nicht über etwas, das man selbst erlebt hat. Ergibt das einen Sinn?

@ yo thales:

Na ja, gaaanz so einfach ist das mit den Konflikten auch nicht immer, wie es jetzt im Spielbericht aussieht. Aber beim zweiten Mal ging's besser als beim ersten Mal, weil die Spieler mich von Anfang an mit Vorschlägen unterstützt haben.

Personal Sets: Ja, haben wir, hatte ich das im ersten Post nicht geschrieben? Simians Spieler hat hier das große Los gezogen, da so viele Szenen in seiner Spielhölle stattfinden...
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 14.04.2005 | 16:54
Oh, einen von Fredi hab ich noch vergessen: Konflikt zwischen den Spielern. Nö, das haben die sportlich gesehen. Selten so viel gelacht wie bei der Verführungs-Nummer. :D
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 14.04.2005 | 17:48
Ich habe eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer dass dieser Thread eine super Werbung für PtA ist! :d
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Preacher am 14.04.2005 | 17:53
Ich habe eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, außer dass dieser Thread eine super Werbung für PtA ist! :d

Das auf jeden Fall - zumindest ich bin jetzt ECHT neugierig geworden. ;)

Aber ob ich es jemals spielen können werde, das ist eine andere Sache.  :-\
Morebytes? Liest Du mit? Lust ne kleine PtA-Runde zu starten? Meinst Du, daß wir da welche für gewinnen könnten?
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 14.04.2005 | 18:14
Morebytes steht eh schon auf DER LISTE... ;) Spätestens wenn wir auf dem Sommertreffen Dogs in the Vineyard gespielt haben! :D
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Preacher am 14.04.2005 | 18:17
Prima. Dann spielt der bestimmt auch mal den Producer für PtA um mich auch auf DIE LISTE schreiben zu können  ;)

Edit:

Aber noch ne Frage dazu - das habe ich nämlich auch in anderen Threads zu dem Spiel nicht gefunden:
Es wid ein paarmal erwähnt, daß Szenen "geframt" wurden. Was hab ich mir denn darunter vorzustellen? Ich meine, zwischen den Zeilen herauslesen zu können, daß das quasi eine grobe Szenenbeschreibung vorab ist - was passiert etc. Stimmt das so? Und wenn, geht dadurch nicht ein Großteil an Spontaneität flöten?
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Doc Letterwood am 14.04.2005 | 18:59
'Türlich lese ich mit! Und ich bin auch schon am Überlegen...  ::)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 14.04.2005 | 21:08
@ Preacher: Schau dir mal meine Rezi (http://tanelorn.net/index.php/topic,16457.0.html) zu PtA an, da habe ich das Scene-Framing beschrieben. Der Spieler legt nicht genau fest, was passiert, aber er gibt die Ausgangssituation und das Thema der Szene vor. Bei manchen Szenen mag relativ klar sein, wie sie ausgehen, bei anderen überhaupt nicht. Wenn es einen Konflikt in der Szene gibt, haben eh die Würfel ein entscheidendes Wörtchen mitzureden.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Preacher am 14.04.2005 | 21:53
Ah ja - die hatte ich gelesen, aber das Framing komplett überlesen ::)

Danke. Aber irgendwie liest sich das ganze, als ob man da eine Menge Zeit auf der Metaebene und nicht in der Story verbringt. Oder täusch ich mich da? Ausprobieren um zu sehen, wie es sich "anfühlt" wäre wohl auch hilfreich ;)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 14.04.2005 | 22:27
Na ja, man ist schon nicht die ganze Zeit "In-Character". Wie viel Meta-Ebene man macht, ist Geschmackssache. Man kann es sehr beschränken, ist IMO aber nicht sinnvoll. Das Spiel lebt ja auch davon, dass man sich gegenseitig inspiriert. Andererseits haben wir das bei unseren "normalen" Spielen auch immer gemacht, dass wir über die Spielsituation reden und uns auch schon mal gegenseitig Vorschläge machen. Das ist ja auch Meta-Ebene. Genau wie bei Shadowrun der ganze Kampfregel-Kram... ::)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Preacher am 14.04.2005 | 22:34
Genau wie bei Shadowrun der ganze Kampfregel-Kram... ::)

Touché ;)
Ich schätze, ich muss mich erst an die Vorstellung gewöhnen, auch die Story zu einem guten Teil in der Metaebene zu entwickeln.
Aber trotzdem: Liest sich verdammt interessant das ganze.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 15.04.2005 | 11:09
Na gut, den hab ich noch (vor Sonntag):

Das würde bedeuten, dass ein Erfolg seiner Redefähigkeit und nicht der Telekinese des ersten zuzuschreiben wäre. Das halte ich für unverhältnismäßig und an der Realität* vorbei, aber ich kann einsehen, dass es dramatisch vielleicht passender ist, weil das Ergebnis dann der Redeleistung zuzuschreiben ist und nicht der Telekinese, also offensichtlich Charakter 2 den Tag gerettet hat.
Genau! Das ist Fernsehen! ;D


Hartwurst. War gut, denke ich. Ich habe schon darauf geachtet, dass es nicht in völlig "un-TV-mäßigen" Szenen ausartete, aber die Szenen, auch die längeren, waren dem Thema des Spiels durchaus angemessen.
Finde ich eine gute Beobachtung. PtA ist zwar TV-artig, aber man kann schon durchaus auch seine Hartwurstelemente einbauen. Man kann PtA mit sehr knapp geschnittenen Szenen spielen oder auch etwas mehr laufen lassen. PtA ist nicht völlig anders und nicht völlig ungeeignet für Leute, die auch mal IC-Dialoge mögen. 10-30 Minuten sind schon ziemlich lang (IMO), aber es hat trotzdem funktioniert und sehr viel Spaß gemacht.

Zitat

Erste oder dritte Person. Die Spieler reden von ihren Protagonisten in der ersten Person, aber trotzdem ist es eher so, als ob man über einen Film redet, und nicht über etwas, das man selbst erlebt hat. Ergibt das einen Sinn?
Das ist eine Beobachtung, die ich auch gemacht habe: man rückt etwas von seinem Charakter weg. Es ist also nicht die Immersion, die man vielleicht beim normalen Rollenspiel hat. Man fiebert mit, man identifiziert sich, aber es ist tatsächlich etwas weiter weg (etwas mehr wie Fernsehen eben) als normalerweise.
Was mir aber auch aufgefallen ist, ist dass man näher zu den anderen Charakteren rückt. Ich konnte auch prima mit den anderen Protagonisten der Serie mitfiebern, wodurch mit die Zeit, in der ich selbst kein Spotlight hatte oder mein Protag nicht anwesend war, viel mehr Spaß gemacht hat als üblicherweise.
Es ist also eine Art "Tradeoff", wenigstens für mich. Und bevor jetzt wieder alle sagen: "Iieehhh! Das ist anders, das kann mir ja gar nicht gefallen!", wieder meinen Hinweis: Probierts aus. Es ist anders aber nicht so anders. Und es macht einen riesigen Spaß! :)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Preacher am 7.05.2005 | 10:00
Passiert hier nochmal was? Ich warte schon die ganze Zeit mit Spannung auf die nächste Folge ;)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 18.05.2005 | 18:24
Sorry Leute, ich war in letzter Zeit kaum online, neue Beziehung und so, ihr kennt das ja. Auf der Arbeit ging die letzten Wochen auch nicht, weil wenn eine gewisse Kollegin da ist, gibt das Ärger. Daher etwas verspätet der Bericht unserer zweiten Episode, Meandils Spotlight. Zur Erinnerung: Meandils Issue ist Schuld. Er konnte seine Mutter nicht vor den Dämonenhäschern der Tenaebren retten. Weitere Charaktere mit SP 2 waren Kayandra und Skit.

[Der Bericht zu Lumiris' Spotlight, das wir gestern gespielt haben, folgt in Kürze, und ihr könnt euch auf was gefasst machen. Wir sind echt episch geworden! :D]

Next Week On

Ich habe es jetzt tatsächlich so gemacht, dass die Spieler mit SP 1 kein NWO kriegen, sonst wird das einfach ein bisschen viel. Die NWOs waren:

Meandil: Meandil treibt sein Pferd in einem halsbrecherischen Galopp einen steilen Berghang hinunter, im Hintergrund majestätische Karpaten-Kulisse. Man sieht, dass er auf eine Gruppe Tenaebren-Krieger zureitet.

Kayandra: Kayandra versinkt in einem leidenschaftlichen Kuss mit ihrer Connection, dem Outlaw-Anführer.

Skit: Skit kauert sich angsterfüllt an den Stamm einer knorrigen Eiche, ihre Lippen flüstern seltsame Worte, ihre Finger streichen über die Rinde. Mit einem Knacken beginnt sich ein Spalt in dem Baum zu öffnen.

Ich: Die Kamera zeigt die Oberfläche eines kleinen Tümpels im Wald, auf dem sich urplötzlich eine Eisschicht bildet, und fährt dann hoch zu der furchteinflößenden Gestalt eines Dämonenhäschers.

Szenen

1.) Da nach den NWOs klar war, dass diese Folge nicht in der Stadt, sondern draußen in der Wildnis spielen wird, brauchten wir ein Motiv für die Protagonisten, die Mauern von Tenaebris zu verlassen. Ich frame also ein Cut-Szene: Die Herzogin und ihre Rebellen greifen ein Arbeitslager der Tenaebren an und treffen auf heftigen Widerstand, Schamanenzauber usw. Viele sterben, die Herzogin hat eine Speerspitze tief in ihrer Brust. Eine Nonne untersucht sie und erklärt, dass sie ihr nicht helfen kann. Die Herzogin röchelt was von Simian, der eine elfische Wunderheilerin in seinen Diensten hat. Einer ihrer verbliebenen Getreuen macht sich eilends auf den Weg.

2.) Meandils Spieler hatte wieder Probleme, sich eine Szene einfallen zu lassen. Es wurden mehrere Vorschläge gemacht, und er wählte schließlich einen Flashback zum Tod seiner Mutter. Ich habe versucht, ordentlich atmosphärisch zu beschreiben, mit Kamerafahrt über einen kristallklaren Bergsee etc. Meandil kommt von der Jagd wieder, als er seine Mutter beobachtet, die sich gegen zwei Dämonenhäscher zur Wehr setzt. Wir haben überlegt, was für einen Konflikt wir einbauen könnten, da der Ausgang der Szene ja feststand. Schließlich wurde es: Kann Meandil seine Mutter noch erreichen, um ein paar letzte Worte mit ihr zu sprechen? Nein, sie ist schon tot. Umblende von dem weinenden Meandil, der seine Mutter in den Armen hält, zu Meandil, der mit traurigem Gesicht die schlafende Skit betrachtet.

3.) (Skits Spieler) Skit legt in Simians Hinterhof einen blühenden kleinen Garten an. Simian kommt hinzu. Er hält nicht viel davon, weil das Aufsehen erregen könnte. Skit bittet ihn, ihr den Garten nicht wegzunehmen. Die Stadt mit ihren düsteren Gebäuden macht sie depressiv. Just in diesem Moment taucht der Bote der Herzogin auf und schildert Simian hastig die Situation. Auch die anderen Protagonisten kommen hinzu, angelockt von dem Aufruhr. Lumiris gibt zu bedenken, dass es sehr gefährlich da draußen ist, zumal die Tenaebren nach den Rebellen suchen werden. Simian (zu dem Boten): "Deine Herrin wird tief in meiner Schuld stehen, wenn das hier vorbei ist!" (zu Skit) "Du wirst bald einen weiten Horizont zu sehen bekommen."

4.) (Kayandras Spieler) Simian und seine kleine Truppe reiten über eine weite Ebene (gefilmt in der Walachei). Sie nähern sich einem Waldstück. Simian und Kayandra diskutieren, Kayandra versichert Simian, dass sie "den Anführer" kennt und dass dies der beste Weg ist, sicher vor Tenaebren. Vorsichtig betreten sie den Wald, doch dennoch geraten sie in einen Hinterhalt der Räuberbande. Konflikt mit multiplen Stakes, für jeden einzelnen: Lässt er sich überwältigen? Das sehr coole Ergebnis: Nur Skit lässt sich nicht überwältigen. Während es zu einem kurzen Kampf kommt, ehe die Kämpfer, bedroht von zahlreichen Speeren und Armbrüsten, die Waffen strecken, bewegt sich Skit mit der ihr gegebenen elfischen Schnelligkeit und verschwindet im Farn, ihre Füße hinterlassen keine Spuren. Skits NWO: Sie bringt eine Eiche dazu, ihren Stamm zu öffnen, und versteckt sich darin. (Eigentlich hatten wir das für später gedacht, aber warum nicht jetzt?)

5.) (Lumiris' Spieler) Die Protagonisten werden in das Lager der Räuberbande gebracht. Kayandra begrüßt ihren alten Liebhaber, und er bittet sie in sein Zelt. Sie verführt ihn, schafft es aber nicht, ihn davon zu überzeugen, die anderen gehen zu lassen (letzteres war der Konflikt, ersteres das NWO).

6.) (Simians Spieler) Skit schleicht sich nach Einbruch der Nacht in das Lager und befreit die anderen, ohne dabei bemerkt zu werden (erster Konflikt). Auch Kayandra kann sich aus dem Zelt ihres Liebhabers schleichen, ohne dass er aufwacht (zweiter Konflikt). Sie schnappen sich ihre Pferde und Habseligkeiten und sind auf und davon, doch sie haben wichtige Zeit verloren, und Simian stichelt wütend gegen Kayandra, die sich damit verteidigt, dies sei besser gewesen als den Tenaebren über den Weg zu laufen.

7.) (Ich) Die Protagonisten erreichen schließlich die Berge. Aus der Ferne beobachten sie eine Tenaebren-Patrouille, schwer bewaffnet und mit monströsen Bluthunden ausgestattet. Dann erreichen sie die prachtvolle Tropfsteinhöhle, in der die Herzogin Zuflucht gesucht hat. Sie ist an der Grenze zwische Leben und Tod, sehr schwach und fiebrig. Wir haben uns überlegt, ob wir wirklich ihr Leben an einen Wurf knüpfen wollen, und uns dagegen entschieden. Also Konflikt: Schafft Skit es, sie vollständig zu heilen, oder wird sie schwach und krank bleiben? Es wurde ordentlich Fanmail eingesetzt (von mehreren Spielern), und nach mehrfachem Stechen gewann Skit.

8.) (Simians Spieler, auf eigenen Wunsch vorgezogen) Die Herzogin ist vom Fieberwahn in den Schlaf der Genesung gefallen. Simian sitzt an ihrer Seite und streichelt ihr zärtlich das Haar. Sie erwacht, und er zieht verschämt seine Hand zurück. Sie dankt ihm und sagt, sie hätte gewusst, dass er kommen würde. Konflikt: Kommen sie sich näher? Simian setzt zwei Fanmail ein und gewinnt. Er gibt zu, dass sie ihm etwas bedeutet, und die beiden küssen sich.

[Damit haben wir Simians Issue eigentlich schon halb aufgelöst, und das in einer Folge mit SP 1, aber ich denke mal man sollte flexibel sein. Oder vielleicht hätte ich mehr Würfel einsetzen sollen, damit er den Konflikt verliert und diese Sache für die Spotlight-Episode aufgespart wird? Aber wir hatten beide vier Würfel und haben diese halt entscheiden lassen. Irgendwo muss ja die Spannung herkommen. Der Spieler fand's auf jeden Fall gut.]

9.) (Meandils Spieler) Meandil macht den Kundschafter. Als er zurückkommt, sieht er eine Gruppe Tenaebren, die die Rebellen entdeckt haben. Simian und die anderen verfolgen sie, doch sie haben zu viel Vorsprung. Meandil macht den Helden und prescht ihnen allein entgegen. Konflikt: Entkommt einer? Meandils Spieler verliert den Konflikt, aber gewinnt die Erzählung. Er beschreibt seinen heldenhaften Einsatz, wie er aus dem Sattel seine Pfeile abfeuert, sich dann in den Kampf wirft, viele Gegner tötet, selbst verwundet wird, und wie schließlich doch einer der Tenaebren im Wald verschwindet. Jetzt haben unsere Helden nicht mehr viel Zeit, sie müssen rasch verschwinden.

10.) (Skits Spieler, aber eigentlich eine Gemeinschaftsproduktion) Die Gruppe erreicht den Hof von Meandils Neffen, den wir kurzerhand an den Fuß der Berge verlegt haben, da es gerade besser passte. Es gibt einen längeren IC-Dialog zwischen Meandil und dem Neffen, und Meandil kann ihn überzeugen (Konflikt), der Gruppe Unterschlupf zu gewähren.

11.) (Kayandras Spieler) Die Dämonenhäscher kommen (mein NWO). Mehrere der Kreaturen strömen Nachts auf den Hof zu. Ich habe die Beschreibungen sehr ausgekostet, und die Spieler haben voll mitgezogen. Schließlich stand sich alles im Showdown gegenüber, und wir haben einen großen Gruppenkonflikt gewürfelt. Meandils Stakes waren ob er seinen Neffen und Skit vor Gefahr beschützen kann. Skits Stakes waren ob es Meandil gelingt, seine Elfenkräfte einzusetzen. Für die anderen ging es nur darum, wie sie sich in dem Kampf schlagen. Tragischer Weise verlor Meandil trotz neun eingesetzter Würfel, und auch Skit verlor. Einzig Kayandra gewann ihren Konflikt. Ich hatte die Erzählung, keine leichte Aufgabe dieses Mal. Habe mir von den anderen helfen lassen.

Also entbrennt ein furchtbarer Kampf zwischen den Dämonen und unseren Helden. Simian kämpft Seite an Seite mit den Rebellen und seinem Leibwächter. Simians magische Rubinschwert (das Kayandra in der Pilotfolge gestohlen hatte) tötet einen der Dämonen, doch die Biester sind gute Kämpfer, und ein anderer entwaffnet und verletzt Simian. Sein Leibwächter stellt sich schützend über ihn. Indessen versucht Meandil, Skit zu verteidigen. Er kann einen Dämonen erledigen, dann sieht er aus dem Augenwinkel einen weiteren Dämonen auf seinen Neffen eindringen. Er will seinen Elfendolch schleudern, doch ein Baum ist im Weg. Er konzentriert sich, um die Bahn des Geschosses umzulenken, doch er versagt. Der Dolch geht daneben, der Neffe wird getötet. Meandil wird schwer verletzt, Skit flieht verzweifelt vor dem Dämonen. Lumiris kann mit seiner Magie einen der Dämonen ausschalten, doch dann verliert er seinen Stab. Kayandra schafft es, Meandils Dolch aufzuheben, und kämpft mit dem Dolch in der Linken und ihrem Säbel in der Rechten. Sie tötet zwei Dämonen, wobei sie Skit und Lumiris das Leben rettet. Den Rebellen gelingt es schließlich mit vereinten Kräften, den letzten Dämon zu überwältigen und mit Simians Schwert zu töten.

12.) (Lumiris' Spieler) Lumiris dankt Kayandra, dass sie ihm das Leben gerettet hat. Bisher hatte er immer gegen sie gestichelt und nicht sehr viel von ihr gehalten. Er gibt zu, sich vielleicht in ihr getäuscht zu haben, jedenfalls war sie heute sehr tapfer. Sie hätte ja schließlich auch einfach fliehen können [--> Issue! :D]. Die beiden reichen sich freundschaftlich die Hand.

13.) (Ich) Meandil hebt mit steinerner Miene ein Grab für seinen toten Neffen aus. Skit kommt zu ihm und versucht ihn zu trösten, doch er kann sich nicht verzeihen, dass er erneut versagt hat. Auch die Rebellen begraben ihre Toten und verscheuchen die Krähen. Die Herzogin sieht ihnen betrübt zu, Simian kommt und legt den Arm um sie. Die Sonne versinkt blutrot hinter der Ebene.

Fazit

Ich glaube wir haben uns noch gesteigert, was Atmosphäre und Charakterspiel anging. Alle Charaktere haben Profil gewonnen, außer vielleicht Lumiris, aber der hatte ja auch diese und letzte Folge SP 1. Und ein großartiges Spotlight vor sich, ich kann euch sagen. Wir hatten auch ein paar sehr schöne Landschaftsbeschreibungen. Einige Würfelergebnisse fielen anders aus als "geplant", aber ich denke das macht auch den Reiz aus. Man muss zusehen, dass man die Stakes immer so wählt, dass auch ein verlorener Konflikt interessant ist. Durch die letzte Wendung ist die Serie wieder deutlich düsterer geworden, als es nach der letzten Folge den Anschein hatte, die ja doch eher Friede Freude Eierkuchen war.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 18.05.2005 | 19:38
Klingt doch super! :d Und du hast recht: Wenn man bei einem Konflikt unbedingt ein bestimmtes Ergebnis haben will, dann ist das meist ein Zeichen, dass man die falschen Stakes gewählt hat. Mir gefällt eure düstere Wendung. Bin schon gespannt auf den Bericht der nächsten Folge! :)

Edit: P.S.: Die Unterscheidung zwischen SP 1 und SP 2 hat bei uns auch nicht immer so ganz hingehauen. Dass das Issue vor der Spotlight-Folge eigentlich schon geklärt ist, halte ich nicht für so wahnsinnig schlimm, man kann es ja einfach noch vertiefen. Ich bin sicher, euch fällt da was ein (Simian, der große Anführer der Rebellion... ;))

P.P.S.: Interessant ist, dass durch die Konfliktausgänge auch entschieden wird, wie düster oder auch nicht die Serie rüberkommt. Zu einer richtig finsteren Dark Fantasy-Serie hätte es natürlich besser gepasst, wenn Kayandra in ihrer Spotlight-Folge vergewaltigt worden wäre. Na ja, immerhin war die Möglichkeit da. Aber die ganz hohe Schule wäre dann wahrscheinlich, die Stakes so zu wählen, dass beide denkbaren Konfliktausgänge im Rahmen der Genre-Konventionen bleiben.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 18.05.2005 | 20:41
Dass das Issue vor der Spotlight-Folge eigentlich schon geklärt ist, halte ich nicht für so wahnsinnig schlimm, man kann es ja einfach noch vertiefen. Ich bin sicher, euch fällt da was ein (Simian, der große Anführer der Rebellion... ;))

Klar, das wird schon, sein Spotlight ist eh das Season Finale und da gibt's eine große Schlacht oder so.

Zitat
Aber die ganz hohe Schule wäre dann wahrscheinlich, die Stakes so zu wählen, dass beide denkbaren Konfliktausgänge im Rahmen der Genre-Konventionen bleiben.

Ja, wahrscheinlich hast du recht. Andererseits haben wir einen höheren Überraschungseffekt. ;D
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 18.05.2005 | 20:41
Und presto die dritte Folge, Lumiris' Spotlight. Sein Issue: Bestimmung. Es wurde prophezeit, dass das Überleben des thaumaturgischen Ordens von ihm abhängen würde. Protagonisten mit SP 2: nur Skit. Alle anderen waren auf 1.

Next Week On

Lumiris: Lumiris, umschwirrt von orangenem Licht, hält einen gewaltigen, in schweres Leder gebundenen Folianten in Händen. Er blickt andächtig. Zoom zurück, man sieht, dass er in einer riesigen Halle steht. Aus allen Eingängen strömen Dämonenhäscher.

Skit: Ein hässlicher Tenaebren-Krieger hält Skit gepackt. Ihre Kapuze fällt zurück und entblößt ihr elfisches Antlitz, sie blickt angsterfüllt.

Ich: Close-Up auf den "Großinquisitor" der Tenaebren. Er zischt: "Jetzt werden wir diese Magier-Plage ein für alle Mal ausmerzen!"

Szenen

1.) (Ich) Cut-Szene: Lumiris' alter Lehrmeister Amaruil (Mario Adorf) sitzt in Erkynland an seiner Kristallkugel. In der Kugel sieht man die gesschwärzten Ruinen eines einst prächtigen Kuppelbaus. Amaruil schließt gramerfüllt die Augen. Flashback: Die Stadt in Flammen, Tenaebren wüten in den Straßen. Die Lehrmeister der thaumaturgischen Ordensschule belegen in der großen Halle den großen Almanach der Thaumaturgie, das Buch das all ihre Geheimnisse enthält, mit einem mächtigen Zauber, der es verbergen soll. Danach zerstreuen sie sich, Tenaebren-Krieger reißen bereits das Tor nieder. Zurück in Erkynland, die Augen des alten Magiers verengen sich als er in seine Kugel starrt. "Der Zauber verliert an Kraft", murmelt er bestürzt.

2.) (Lumiris' Spieler) Lumiris besucht seine Connection, den Krämer, der heimlich magische Gegenstände verkauft. Dieser erzählt ihm, dass der Zugriff der Tenaebren immer rigider geworden ist. Jede Nacht intonieren ihre Schamanen Gesänge, die das Wirken fremder Magie stören. Lumiris fragt nach magischen Waffen. Wir haben das dann als Konflikt gewürfelt, weil uns nichts besseres eingefallen ist. Lumiris gewinnt, er bekommt einen magischen Dolch mit einer langen, blauschwarzen Klinge.

3.) (Simians Spieler) Simian besucht die Herzogin in ihrem Geheimversteck. Er versucht sie zu überreden, mit ihren Rebellen vorerst keine weiteren Aktionen zu wagen, da sie empfindliche Verluste hinnehmen mussten und die Tenaebren verstärkt nach ihnen suchen. Er verliert jedoch den Konflikt, sie lässt sich von ihm gar nichts sagen. "Wenn dir unser Erfolg am Herzen liegt, dann gib uns deine Leute zur Unterstützung."

4.) (Kayandras Spieler) Lumiris meditiert in seinem Zimmer und meditiert. Er nimmt Kontakt mit seinem Amaruil auf, der ihm von dem Zauber erzählt, der unter dem Einfluss der Schamanenmagie zu verblassen beginnt. Lumiris: "Ich muss das Buch dort herausholen, ehe es ihnen in die Hände fällt!" Kayandra, die an seiner Tür gelauscht hat, kommt herein. "Welches Buch? Wo herausholen?" Lumiris überlegt einen Moment, dann erzählt er es ihr. Sie willigt ein, ihm zu helfen. Er will auch die anderen um Hilfe bitten.

5.) (Ich, kurz reingedrängelt) Cut-Szene: Der "Großinquisitor" sitzt im Schneidersitz auf einem hohen Turm, um ihn herum brennen Feuer, und Schamanen schlagen Trommeln. Er schlägt die Augen auf und ruft einen seiner Untergebenen zu sich. Er hat die Unterhaltung zwischen Lumiris und Amaruil mitbekommen und will ihnen eine Falle stellen --> mein NWO.

6.) (Skits Spieler, in Absprache mit Simians Spieler) Rebellen und Simians Leute kämpfen Seite an Seite, eine Stadtvilla, die den Tenaebren als Garnison diente, steht in Flammen, und ein Gelage der Krieger scheint in einem Blutbad geendet zu haben. Doch Verstärkung strömt herbei, die Rebellen sind auf dem Rückzug. Skit heilt einen Mann, hilft ihm auf, doch in diesem Moment trifft ihn eine Axt und streckt ihn nieder. Skit wird von einem Tenaebren ergriffen (NWO). Konflikt mit Skit und Meandil (der dank Fanmail in der Nähe ist), Stakes Skit: Kann sie sich befreien, ohne ihre Heilkräfte umkehren zu müssen? Stakes Meandil: Kann er ihr diesmal helfen? Beide gewinnen. Mini-Flashback: Skit liegt auf dem Rücken, ein elfischer Mann über ihr. Ihre Hände berühren ihn, und sein Körper beginnt zu verfaulen. Er schreit. Zurück in der Gegenwart, Skit schüttelt verzweifelt den Kopf und entwindet sich dem Griff des Tenaebren. Meandil jagt ihm einen Pfeil in den Kopf und eilt zu Skit, um ihr Deckung zu geben. Die Rebellen ziehen sich zurück.

7.) (Meandils Spieler) Besprechung im Geheimversteck der Rebellen, Lumiris unterbreitet seinen Plan, in die ehemalige thaumaturgische Ordensschule einzudringen, das Buch rauszuholen und es an einem anderen Ort zu verstecken. Die Herzogin ist sofort bereit, ihn zu unterstützen, aber sie erwartet, dass er sich dann der Rebellion anschließt und das Buch für die Rebellion einsetzt. Simian ist hingegen skeptisch und hält das Unternehmen für Wahnsinn. Konflikt zwischen Simian und Lumiris. Lumiris gewinnt, er kann alle überzeugen, und Simian wird wider besseres Wissen mitmachen.

8.) (Lumiris' Spieler) Lumiris gibt Kayandra den magischen Dolch, den er gekauft hat, damit sie im Notfall eine Waffe gegen die Dämonenhäscher hat. Er erzählt ihr von der Prophezeiung und wie schwer sie auf seinen Schultern lastet. Ohne das Buch gibt es keinen thaumaturgischen Orden. "Ich bin froh, dass ich diese Prüfung nicht allein bestehen muss." Kayandra nimmt ihn tröstend in den Arm, und er fängt an zu weinen. (Die Szene war super, auch ohne Konflikt.)

9.) (Simians Spieler) Die Gruppe schleicht sich auf das Gelände der Ordensschule. Die Wachen sind unaufmerksam. Simian ist skeptisch. "Das ist fast zu leicht!" Er lässt Leute zurück, um den Rückzug zu sichern. Konflikt: können diese Alarm schlagen, ehe sie ausgeschaltet werden? Simian verliert, ich beschreibe, wie die Männer lautlos von fiesen Tenaebren-Elitekämpfern gemeuchelt werden.

10.) (Kayandras Spieler) Unsere Helden erreichen die große Halle, oder das was davon übrig ist. Lumiris beginnt sein Ritual und befreit das Buch von dem Zauber. Es folgt das NWO, Dämonenhäscher strömen in großer Zahl in die Halle, während die Ausgänge von Tenaebren-Kriegern besetzt werden. Lumiris' Spieler erklärte an dieser Stelle, dass er unter Verwendung des Buches einen fetten magischen Trick durchziehen möchte, der ihnen allen die Haut rettet. Die anderen würfeln im Konflikt mit, bei ihnen geht wieder mal darum, wie gut sie sich schlagen. Verliert hingegen Lumiris, ist das Buch verloren und sie alle sitzen in der Klemme (was dann eine neue Szene gewesen wäre). Glücklicherweise gewann Lumiris, und auch Simian und Skit hatten Erfolg. Lumiris' Spieler gewann das Erzählrecht.

Also, die Auflösung des heutigen großen Konflikts: Lumiris ruft: "Gebt mir etwas Zeit!" Er schließt die Augen und konferiert mit Amaruil in Erkynland. Man sieht den "Großinquisitor", der wütend auf seinem Turm sitzt und Gesänge intoniert, um die beiden zu stören. Mit steifen Fingern blättert Lumiris durch das Buch in seinen Händen, ein eisiger Wind schlägt ihm ins Gesicht. Die anderen kämpfen mittlerweile gegen die Dämonen, der Rubin an Simians Schwert glüht wütend, und Simian streckt mehrere der finsteren Gestalten nieder.Kayandra und Meandil haben einen schweren Stand und werden beide verwundet, ebenso ihre Mitstreiter von Seiten der Rebellen und Simians Leuten. Doch Skit scheint überall zu sein, weicht den grünen Blitzen der Dämonen aus und heilt die Wunden fast so schnell, wie sie geschlagen werden. Schließlich beginnt Lumiris, laut Worte der Magie zu sprechen, und die Erde bebt und tut sich unter unseren Helden auf, um sie zu verschlingen. Einwurf von mir: Ein paar Dämonen springen noch hinterher.

11.) (Skits Spieler) Lumiris Stab entflammt in fahlem Licht. Unsere Helden befinden sich in einer künstlichen Höhle, einem Stollen, den die Magie geschaffen hat. Simian erledigt gerade den letzten der Dämonen, die ihnen gefolgt sind. Lumiris erklärt, dass es sich um eine uralte und sehr mächtige Anrufung der Geister der Erde handelt. Manchmal fordern sie einen Preis. Als die anderen ihn ansehen, erkennen sie, was er meint. Seine Haare sind schlohweiß geworden.

Die Helden machen sich auf den langen Weg durch den Tunnel und reden noch ein bisschen darüber, dass es eine Falle war und Lumiris vorsichtig bei seiner spirituellen Kommunikation sein muss. Dann schneide ich.

12.) (Ich, nachdem Meandils Spieler nicht wollte) Lumiris sitzt im Geheimversteck der Rebellen und liest bei Kerzenschein im Almanach der Thaumaturgie. Kayandra und die Herzogin kommen hinzu. Lumiris erzählt, dass er eigentlich noch nicht so weit ist, Zauber dieser Macht zu studieren. Aber er hat den Zauber, der ihnen zur Flucht verhalf, gemeistert, und er kann es wieder schaffen. Alle haben gesagt, dass er sehr talentiert sei. Die Herzogin erinnert ihn an die Abmachung und hofft, dass mehr Magier sich der Rebellion anschließen werden, wenn diese Geschichte die Runde macht. Kayandra streichelt Lumiris mitleidig über das weiße Haar. "Wie hat es sich angefühlt?" fragt sie. Lumiris erzählt, wie die Magie Schmerz und Freude zugleich ist, wie gewaltig das Gefühl war, und dass er fast darunter zerbrochen wäre. Es war ziemlich klischeehaft, und wir haben den Spieler wohl ein bisschen damit verarscht. Aber eigentlich war es schon okay.

13.) (Nochmal ich, kurze Cut-Szene) Der "Großinquisitor", außer sich vor Wut, macht seine Untergebenen zur Sau und befiehlt, jeden Stein in Tenaebris umzudrehen, bis das Buch gefunden ist.

Fazit

Langsam haben wir das Timing und die Dramaturgie so einer PtA-Sitzung recht gut raus. In den beiden letzten Folgen ist es uns gelungen, eine Steigerung hin zu einer dramatischen Schlussszene mit einem großen Gruppenkonflikt hinzubekommen, und dann noch zwei, drei Szenen zum Ausklang. Lumiris' Spieler musste sich bisher sehr auf die unterstützende Rolle beschränken, aber dieses Mal konnte er dafür aus dem vollen schöpfen und hatte eine sehr auf seinen Charakter zugeschnittene Folge. Er hat auch, unaufgefordert, recht viele Details über Magie, Zauber usw. erfunden und direkt eingeführt. Fand ich aber gut so, ich meine, er ist nun mal der Weltenbastler unter uns und so was ist voll sein Ding. Er hat eh das meiste vom Hintergrund ausgedacht und ist fast so was wie ein Co-Producer.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 8.06.2005 | 18:27
Ich hoffe das hier liest auch irgendjemand, umsonst mach ich mir die Arbeit jedenfalls nicht... ::)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 8.06.2005 | 19:04
Klar lese ich das! :d Find's nur irgendwie blöd, was zu posten, wenn mir kein sinnvoller Kommentar außer "klingt super" einfällt... ::)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Gast am 11.06.2005 | 13:25
Ich hoffe das hier liest auch irgendjemand, umsonst mach ich mir die Arbeit jedenfalls nicht... ::)

Hey, wir haben auf Vermis Workshop sogar auf diesen thread verwiesen als es hieß man können doch mit dem neumodischen Schnickschnack bestimmt nicht gut Fantasy spielen. Wir meinten damit könne man richtig geile Fantasy machen, nachzulesen an eben dieser Stelle hier ;-)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Bitpicker am 11.06.2005 | 21:00
Ein Blick auf die Aufrufzahlen sagt doch alles. Ich gebe mich da in meinem Thread mit viel, viel wengier zufrieden.

Robin
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 28.07.2005 | 16:46
So, nach längerer Pause wegen aufeinanderfolgenden Urlaubs verschiedener Beteiligter haben wir am letzten Dienstag endlich wieder PtA gespielt - und wie! :D Es war Skits Spotlight-Episode, und wir waren uns alle einig, dass es zu den Elfen gehen sollte. Außerdem hatten wir uns überlegt, einen größeren Zeitsprung zu machen und den Konflikt zwischen Rebellen und Besatzungsmacht ein bisschen anzuheizen.

Lumiris' Spieler hat nach seiner Spotlight-Episode eine seiner Connections geändert, diese ist jetzt nicht mehr der Magier-Krämer, sondern ein weiterer Magier des thaumaturgischen Ordens, Jugor, ein kauziger alter Glatzkopf, aber der fähigste unter den Magiern, die sich inzwischen der Rebellion angeschlossen haben.

Next Weeks On

Skit: Ein winterlicher Wald. Ein undurchdringliches Tannendickicht teilt sich, eine Krähe fliegt krächzend auf, und ein in weißes Leder gekleideter Elf mit gespanntem Bogen tritt hervor. Close-Up auf Skits Gesicht, sie haucht: "Ich grüße dich, Vater."

Meandil: Die Kamera folgt der Perspektive eines Pfeils, der mit rasender Geschwindigkeit zwischen Bäumen hindurchjagt, mehrfach die Richtung wechselt und in der Kehle eines Tenaebren stecken bleibt.

Lumiris: Kayandra sitzt irgendwo zwischen ein paar Zelten am Feuer und schärft ihren Säbel, als ihr Ex-Lover, der Räuberhauptmann, hervortritt. "Hallo Schönste, hast du mich vermisst?" (Wir waren alle etwas überrascht, doch wartet auf die spätere Aufklärung. Das ganze ist ein Set-Up für Lumiris und Kayandra in der letzten Folge.)

Simian: Das innere eines Zeltes, Simian und die Herzogin liegen verschwitzt auf dem gemeinsamen Lager und starren auf etwas, das Simian in der Hand hält - seine Brosche, die ihn als Grafen und Mann des Königs ausweist. Simian: "Das ist nur ein Stück Vergangenheit."

Ich: Die große Ratshalle der Elfen, wo der hohe Richter in vollem Ornat an seinem Pult sitzt und mit Grabesstimme erklärt: "Sie muss sterben!"

Szenen

1.) (Ich) Kamerafahrt durch die winterlich verschneite Bergwelt der Karparten. Wir sehen eine Erzmine, ausgemergelte Männer und Frauen schuften unter den Peitschen von Tenaebren-Aufsehern. Dann Pfeilhagel und Kampfschreie, eine Truppe von in Fellen vermummten Kämpfern stürmen die Mine und machen die Aufseher nieder. Der Anführer schlägt die Kapuze zurück - es ist Meandil. Neben ihm taucht Skits zierliche Gestalt auf. Wir würfeln Konflikt, Stakes Meandil: Bleiben die Verluste unter seinen Männern gering? Stakes Skit: Bleiben die Verluste unter den Gefangenen gering? Beide verlieren. Die Tenaebren werden geschlagen, aber zu einem hohen Preis. Einer der Gefangenen ruft trotzdem: "Ich wusste, dass ihr kommen würdet! Ich wusste es! Sie versuchen, die Gerüchte zu ersticken, doch die Rebellion ist in aller Munde!"

2.) (Simian) Das Lager der Rebellen, diverse Zelte, im Wald gut versteckt. Es ist Nacht. Im Zelt der Herzogin: Simian und die Herzogin haben Sex. Danach liegt sie in seinen Armen, und die beiden reden darüber, dass sie schon fast ein kleines Heer beisammen haben. Seit sie aus der Stadt fliehen mussten, haben sich ihnen fast jede Woche neue Männer und Frauen angeschlossen. Die Herzogin meint, Simian solle endlich seinen Platz einnehmen, und gibt ihm seine Brosche. Simian antwortet (NWO), das sei nur ein Stück Vergangenheit. Sie versucht ihm klarzumachen, dass in Wirklichkeit er die Rebellion seit einem halben Jahr anführt. Er ist der Krieger, nicht sie. Doch er will davon nichts wissen.

3.) (Meandil) Sonnenaufgang über den Bergen. Die dezimierte Gruppe von Rebellenkriegern und befreiten Gefangenen kämpft sich zu einer Passhöhe hinaus und zieht noch Schlitten mit erbeutetem Eisenerz hinter sich her. Oben auf dem Pass tauchen Dämonenhäscher auf, zu viele, um gegen sie zu kämpfen (mit nur einer Elfenwaffe). Also zwängen sich allesamt auf die Schlitten und rodeln um ihr Leben. Konfliktausgang: Wieder kein Erfolg für die Spieler. Die Schlitten zerschellen alle früher oder später, es gibt weitere Verluste, und auch das Erz muss zurückgelassen werden. Die kleine Truppe flieht, die Häscher dicht auf den Fersen, zurück ins Tal.

4.) (Lumiris) Ein gealterter Lumiris hält in seinem Zelt eine Konferenz mit seinen Gefolgsleuten, weiteren Magiern, die sich ihm und den Rebellen angeschlossen haben. Simian und die Herzogin kommen dazu. Sie sprechen über Truppenbewegungen und dass sie nicht mehr lange hier bleiben können. Lumiris klärt die anderen auf, dass Meandils Stoßtrupp abgeschnitten ist und sie nicht auf sie warten können. Alle tauschen besorgte Blicke aus. Als sie rausgehen, spricht Lumiris noch kurz mit Kayandra. Sie streicht ihm über die Wange und sagt, er müsse sich auch mal eine Pause gönnen. Er, bitter: "Als ob ich die Wahl hätte."

5.) (Skit) Meandils Trupp hetzt durch den Wald, während heftiges Schneetreiben einsetzt. Eine Krähe landet auf Skits Hand und krächzt ihr ins Ohr. Skit unterhält sich mit ihr und lässt sie schließlich wieder fliegen. Sie erklärt den anderen, dass die Häscher immer noch dicht hinter ihnen sind und dass ihnen der Fluchtweg durch eine größere Truppe Tenaebren-Krieger abgeschnitten wird. Offenbar haben die Schamanen schnell von dem Überfall erfahren. Meandil: "Wir müssen tiefer in die Berge hinein." Skit: "Wie tief?" Meandil sieht sie nur an. Sie schließt die Augen, ihre Miene ist gramvoll.

6.) (Kayandra) Überall im Lager der Rebellen wird der Aufbruch vorbereitet. Kayandra trifft auf ihren Ex-Lover (NWO). Er erzählt ihr, dass er und seine Leute sich jetzt auch der Rebellion angeschlossen haben. "Hey, du wirst bei diesem Simian doch ein gutes Wort für mich einlegen, oder? Ich hoffe, er hat das letztes Jahr nicht persönlich genommen..." Die beiden lachen und plaudern über alte Zeiten. Lumiris kommt hinzu, schießt ein paar beißende Kommentare. Kayandra verteidigt ihren Ex-Lover. Lumiris zieht gekränkt ab.

7.) (Ich) Dramatische Verfolgungsjagd durch den dichten Wald, die Häscher haben Meandils Trupp eingeholt. Diesmal gewinnen beide Spieler den Konflikt, Meandil tötet zwei Häscher mit seinem Elfendolch, und Skit setzt ihre Elfenkräfte ein, um den Wald zu ihrem Verbündeten zu machen. Dabei fiel dieses vierfach Fanmail-honorierte Zitat: "Die Bäume sind wachsam. Wir sind schon sehr nah." *Gänsehaut* Dann bleiben die Häscher plötzlich zurück. Eine der befreiten Gefangenen: "Gerettet!" Meandil: "Abwarten."

8.) (Simian) Die Rebellen-Anführer diskutieren, ob sie sich in Sicherheit und weite Entfernung bringen sollen, oder ob sie es riskieren, noch in der Nähe zu bleiben, falls Meandil es schafft. Simian fragt Lumiris, wo sie sind. Meandil: "Sie haben den Weg tiefer in die Berge hinein genommen." Wir haben am Ende einen inneren Konflikt für Simian gewürfelt, den er knapp gewann, und so lässt er sich von der Herzogin überzeugen, auf das unwahrscheinliche zu vertrauen und in der Nähe zu bleiben, solange nicht sicher ist, dass die anderen es nicht schaffen.

9.) (Meandil) Der Elfenwald. Die kleine Truppe, total verängstigt, pirscht sich vor. Selbst Skit kann die Bäume nicht beruhigen und davon abhalten, sie aufzuhalten. Tiere scheinen sie zu beobachten. Dann Skits NWO: Ihr Vater taucht auf. Aus dem Dialog der beiden wird deutlich, dass sie verbannt ist und überhaupt nicht hier sein dürfte, und ebenso wenig die Menschen. Sie alle sind dem Tode geweiht. Dass er ihnen trotzdem hilft, war natürlich klar. Skits Konflikt: Wird er seine verängstigte Tochter in die Arme schließen und ihr Trost spenden, oder wendet er sich ab? Sie gewinnt knapp, er hat sie noch lieb. Wir sehen eine Krähe davonfliegen, die alles beobachtet hat. Dramatische Musik.

10.) (Lumiris) Die Stadt der Elfen. Coole Shots von den bizarren Bauwerken und Gärten, die sogar im Winter blühen. Der hohe Richter der Elfen erhält Bericht und diskutiert mit Skits alter Lehrmeisterin (mein NWO). Ich habe Skits Spieler seine Connection selbst spielen lassen. Aus dem Gespräch wurde dann auch "dem Zuschauer" klar, was Skit getan hatte. Die alte Heilerin versucht, den Richter zu überreden, Skit nicht zu töten, sondern nur wieder aus dem Elfenreich zu werfen. Immerhin waren Dämonen hinter ihr her, nur deshalb ist sie zurückgekehrt. Konfliktausgang: Skit verliert, der hohe Richter bleibt hart. Elfenkrieger ziehen aus, um die Menschen zu töten.

11.) (Skit) Skits Vater treibt die Gruppe zur Eile an. Sie müssen das Elfenland so schnell wie möglich wieder verlassen, sonst sind sie des Todes. Er verschwindet im Wald, um sie abzusichern. Skit führt die Gruppe. Konflikt: Muss Skits Vater einen anderen Elfen töten, um seine Tochter zu beschützen? Nein, Skit gewinnt, er schafft es, zwei Krieger kampfunfähig zu machen, und die Truppe erreicht einen Fluss, den sie auf elfischen Schiffen hinunter fahren. (Woher wir das haben, ahnt ihr nicht, oder? ;))

12.) (Gemeinschaftsproduktion) Flussabwärts lauert ein Stoßtrupp von etwa 20 Tenaebren. Skits Vater lässt sich ein Stück vorher absetzen. Es folgt Meandils NWO, dann sieht man nur noch die Bäume am Flussufer und hört die Schreie der Tenaebren. Erwähnte ich schon, dass Elfen in dieser Serie high-powered sind? Ich find's geil. Konflikt: Kommt der Vater mit, oder geht er zurück? Skit verliert. Er steht am Ufer und winkt noch kurz, dann ist er verschwunden.

13.) (Dito) Der kümmerliche Rest von Meandils Trupp kehrt zur Streitmacht der Rebellen zurück und wird warm empfangen. Skit jedoch zieht sich zurück und weint still vor sich hin. Dann kommt Meandil zu ihr und legt stumm den Arm um sie, und sie lehnt sich an ihn. Immerhin ist sie nicht ganz allein in der Fremde.

Beobachtungen

Je weiter wir kommen, desto heftiger wird über die gesamte Story diskutiert. Vor allem Simians und Lumiris' Spieler scheinen den Ehrgeiz zu entwickeln, aus Tenaebris die verdammt geilste Fernsehserie aller Zeiten zu machen. Teilweise nahm das schon etwas Überhand, zumal ich mich ein bisschen habe anstecken lassen und mit diskutiert habe. Meandils Spieler meinte irgendwann, wir sollen endlich die Klappe halten und uns auf die Szene konzentrieren, die gerade läuft.

Außerdem wollte in den Szenen bei der Rebellen-Hauptstreitmacht kaum noch jemand Konflikt würfeln, weil alles schon genau als Vorbereitung für das große Season Finale geplant war... Auch so einen richtig großen Schlusskonflikt hatten wir irgendwie nicht. Diese Folge hat eigentlich mehr Skits Vergangenheit erklärt und das große Finale vorbereitet. Im Spielbericht liest sich die Folge extrem gut, finde ich, aber vom Spielspaß war sie vielleicht nicht ganz so stark wie die letzten beiden. Bin jetzt gespannt auf das große Finale.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 28.07.2005 | 17:27
Hi! Coooooole Sache!

Im Spielbericht liest sich die Folge extrem gut, finde ich, aber vom Spielspaß war sie vielleicht nicht ganz so stark wie die letzten beiden. Bin jetzt gespannt auf das große Finale.
Woran hat das deiner Meinung nach gelegen? Habt ihr zu viel geplant und so von der aktuellen Szene abgelenkt? Ist das Planen nur einem Spieler auf den Keks gegangen oder mehreren? Wie lange waren denn die Planungsphasen so in etwa und wie lange dann die Szenen?

Noch etwas ist mir aufgefallen: hattet ihr zu Beginn wirklich so wenige Konflikte? Kommt mir irgendwie so wenig vor, aber ich mag mich täuschen. Keinen großen Endkonflikt zu haben, finde ich hingegen nicht so schlimm. Das ist wie in den meisten Rollenspielen: am Ende verlieren die Bösen. Und das steht auch schon fest. Nur tun alle so, als ob man den Endkampf wirklich verlieren könnte – was natürlich meist Quatsch ist. Also kein Endkonflikt – für mich kein Problem.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 28.07.2005 | 19:19
Konflikte waren in der Tat sehr wenig, weil wir so viele Szenen schon als Set-Up für die nächste Episode haben wollten. Ich glaube, der springende Punkt ist: Wir hätten eigentlich eine Überleitungs-Episode gebraucht. Da wir die nicht hatten, zerfiel diese Episode in zwei Teile: Den Teil mit Skit, in dem auch in fast jeder Szene ein Konflikt gewürfelt wurde, und der Teil mit Simian & Co., in dem fast überhaupt keine Konflikte gewürfelt wurden.

Was halt störte, war, dass wir (= Simians Spieler, Lumiris' Spieler und ich, und teilweise auch andere, die sich mitreißen ließen) schon mehr bei der nächsten Episode waren als bei Skits Spotlight. Aber sooo schlimm war es jetzt auch nicht, das Spiel hat schon trotzdem noch Spaß gemacht. Wir wollten nur eben bei den Storylines von Simian, Lumiris und Kayandra nicht durch irgendwelche Konflikte noch neue Fässer aufmachen, die wir dann in der letzten Episode nicht mehr ausgetrunken gekriegt hätten. Das heißt aber nicht, dass die Szenen unbedingt schlecht gewesen wären. Der Dialog zwischen Simian und der Herzogin (mit der Brosche) war z.B. sehr cool, und auch der zwischen Kayandra, Lumiris und ihrem Ex-Lover. Da hätte man vielleicht noch gut einen Konflikt einbauen können, aber irgendwie lief die Szene dann auch so, und wir hatten genug Audience Pool, also hab ich nichts gesagt.
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Fredi der Elch am 29.07.2005 | 10:41
Was halt störte, war, dass wir (= Simians Spieler, Lumiris' Spieler und ich, und teilweise auch andere, die sich mitreißen ließen) schon mehr bei der nächsten Episode waren als bei Skits Spotlight
Ich denke das ist tatsächlich eine Gefahr bei PtA. Man stellt sich schon genau vor was in einer späteren Episode (oder auch später in derselben Episode) passieren soll, dass man sich weniger mit dem aktuellen Geschehen befasst. Man hat quasi die Story schon fest vor Augen, so dass man den Weg hin zu dem angestrebten Ende nicht mehr so genießen kann.
Ich persönlich finde, man sollte sich von der Vorstellung lösen, vorher schon zu viel vorplanen zu wollen. Damit endet man wieder bei der Art von Rollenspiel, die man vorher schon hatte: eine Story wird vorgeplant und dann läuft alles nach Skript ab. Nur mit dem Vorteil, dass alle kreativ an dem Script beteiligt sind und nicht nur der SL. ;)

Aber die wirkliche Stärke von PtA liegt IMO darin, gerade keine Story vorzugeben, sondern sie Szenenweise zu entwickeln. Und sich dann vor Allem von Konflikten komplett einen Strich durch die Rechnung machen zu lassen, dann zu sehen, wie man da wieder rauskommt, und sich kreativ an einer Geschichte zu beteiligen, die man vorher so nie gesehen hatte. Ich glaube das macht PtA wirklich überragend.
Was jetzt nicht heißen soll, dass PtA sich nicht als Basis für das gemeinsame Aushandeln einer Story eignet. Das tut es eindeutig und zwar sehr gut. Ich denke nur, dass durch die richtige Streuung von Konflikten an Wendepunkten der Geschichte die wirkliche Brillianz von PtA deutlich wird. Und auch die Brillianz der Spieler. :)

Das soll jetzt keine Kritik an eurem Spiel sein, nur ein Erklärungsversuch, warum die Episode vielleicht nicht ganz so extrem rockig war wie die vorangegangenen. Ich denke jede Gruppe muss ihre Balance zwischen Improvisation, Konflikten und Vorplanung selber finden. Und solange ihr Spaß hattet… hey, wer wird sich denn dann beschweren! :D Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim großen Finale. Und hoffe, dass wir wieder so eine schöne Beschreibung kriegen. Denn dieser Diary-Tread ist der beste EVARR!!!111!! ;D Echt war! Vielen Dank dafür, dass du dir so viel Mühe gibst! :)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Lord Verminaard am 29.07.2005 | 14:12
Zitat
Die Herzogin meint, Simian solle endlich seinen Platz einnehmen, und gibt ihm seine Brosche. Simian antwortet (NWO), das sei nur ein Stück Vergangenheit. Sie versucht ihm klarzumachen, dass in Wirklichkeit er die Rebellion seit einem halben Jahr anführt. Er ist der Krieger, nicht sie. Doch er will davon nichts wissen.

Und du hast dir Sorgen gemacht, ob ihr das Issue vorweggenommen habt! Also wenn das kein perfektes Set-Up für sein Spotlight ist, weiß ich auch nicht mehr. :d

Zitat
Meandil: "Wir müssen tiefer in die Berge hinein." Skit: "Wie tief?" Meandil sieht sie nur an. Sie schließt die Augen, ihre Miene ist gramvoll.
(...)
"Die Bäume sind wachsam. Wir sind schon sehr nah."

*virtuelle Fanmail rüberschieb* :D

Und ja, vielen Dank für diesen super Thread. :)

P.S.: Das Problem mit dem Planen und diskutieren erinnert mich an Vincent Bakers a very good episode, a very hard session (http://www.indie-rpgs.com/forum/index.php?topic=14851.0). Kann wohl mal passieren. ;)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: wjassula am 11.08.2005 | 14:43
Hi Miriamele,

super Beschreibung, klasse Runde! Vielen Dank...macht  mir echt noch mehr Lust auf PTA. Ab September gibts das ja wieder zu kaufen, und dann hat in meiner Runde die Hartwurst keine Chance mehr!
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Jens am 11.08.2005 | 18:06
Ich will auch endlich anfangen PtA zu spielen, bis jetzt steht nur das Setting aber wenn man so liest wie ihr spielt kommen bei euch die hammergeilsten Episoden raus! Und ich liebe Mädchen/etc. die am Ende des Spiels dasitzen, weinen und getröstet werden ;)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Seri
Beitrag von: Drulak am 20.08.2005 | 01:55
Dieser Thread macht ECHT eine schweinelust auf PtA. :d
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Miriamele am 27.08.2005 | 22:11
Dankeschön! *rotwerd* Wir haben inzwischen auch die letzte Episode gespielt. Bericht folgt demnächst. :)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Preacher am 4.04.2006 | 15:31
Dankeschön! *rotwerd* Wir haben inzwischen auch die letzte Episode gespielt. Bericht folgt demnächst. :)

Demnächst ist aber vorbei schätze ich, oder?

Willst Du uns das Finale etwa vorenthalten? ;)
Titel: Re: [Primetime Adventures] Eine deutsch-italienisch-rumänische Dark-Fantasy-Serie
Beitrag von: Jens am 6.04.2006 | 13:34
*bump* DAFÜR! :d