Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Spiele => Thema gestartet von: Asdrubael am 23.04.2005 | 09:40
-
Nun ja ich bekomme ja eher so die ungewöhnlichen Spiele
Aber es hat mich sehr erfreut, dass sich noch jemand traut ein Rundenbasiertes Strategie, Aufbau und Diplomatiespiel rauszubringen :)
Und es passt sogar auf eine CD! *staun*
Kennt das Spiel schon jemand? ich habs noch nicht installiert ::)
-
Nein kenne ich nicht. Höre ich hier und heute zum ersten Mal davon.
Könntest ja mal deine Erfahrungen mit dem Game hier posten, da (auch) ich ein großer Fan von rundenbasierten (Strategie-)Spielen bin. Die Ankündigung " turn based strategy with real time battles" macht mich dann doch eher etwas stutzig ::)
-
Joup, das hat es mich auch gemacht ::)
mal schauen, ich schreib mal so rein, wie es ist :D
-
Vom Aussehen hat es mich gleich an "Heroes of Might and Magic IV" erinnert. Wahrscheinlich sehen alle rundenbasierenden Spiele ähnlich aus.
Würde mich aber auch mal interessieren wie es so war.
-
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist Kings of the Dark Age ein rundenbasiertes Strategiespiel mit
Echtzeitkämpfen ...würde also eher in Richtung Rome: Total War gehen...und wäre damit für mich eigentlich nicht mehr interessant, denn ich mag vor allen dingen die taktischen, rundenbasierten Kämpfe in solchen Spielen ::)
-
Ja, also das Spiel selber ist rundenbasiert. Man kann seine Armeen innerhalb eines Spielzuges teilen/zusammenführen und bewegen.
Bewegt man sie auf eine andere Armee drauf, wird man gefragt, ob man in die Schlacht ziehen will.
Wenn ja, springt das Programm in einen Kampfmodus, der in "Echtzeit" läuft, aber mit unterschiedlichen Spielgeschwindigkeiten aufwartet und über "P" eine Pause zur Verfügung stellt, was auch Echtzeitschlachten erträglich macht ;)
mich nerven an dem Spiel ein
paar Bugs (hängt sich sogar in den Tutorials auf)
lange ladezeiten
teilweise billig aussehendes Design
positiv
- mal ein entspanntes Spiel (zumindest am Anfong wo ich gerade bin)
- gute Atmosphäre
- übersichtliche Icons aber trotzdem eine gute Komplexität im Hintergrund
- gute Tutorials (inhaltlich)
- tolle Musik (Cembalo ist zwar nicht mittelalterlich, glaube ich, aber ich finds toll)
macht einen guten eindruck und ist etwas, was man sich im Lowprice segment sicher als geheimtipp kaufen kann. aber man hätte das formal gesehen besser programmieren können, finde ich
-
Ist es etwa so ähnlich wie Europa Universalis (II) (obwohl es da keine Echtzeitschlachten gab)?
-
keine Ahnung, denn Europa universalis kenne ich nicht ::)
-
Kein technisches/grafisches Meisterwerk.
Man könnte da aber süchtig werden. :pray: Hunderte von Provinzen kann man erobern (die ganze Welt), wobei man gerade mal 1/20 erobern kann (ohne Cheats), da nach 400 Spiel-Jahren das Spiel beendet ist.
Aber naja, das gehört nicht zum Thema.