Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: dr.fendo am 11.06.2005 | 18:38

Titel: Dämonenhunter
Beitrag von: dr.fendo am 11.06.2005 | 18:38
Ich brauch nen Namen für ne deutsche Organisation, die Jagd auf Dämonen macht. És sollte altehrwürdig klingen, nicht Englisch sein. Latein bevorzugt
Wem fällt was ein?
Danke im Vorraus
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Ein am 11.06.2005 | 18:49
Probier doch einfach mal das hier: http://www.translation-guide.com/free_online_translators.php?from=English&to=Latin

Sanctus Everto Trucido wenn es denn stimmt
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Suro am 11.06.2005 | 18:56
Ordo Caeli
Lanceae/Gladius Domini
Purgatores
Ordo Ezrael

Nur so als Ideen.

Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Smendrik am 11.06.2005 | 19:28
Hast du auch einen Background dazu? Irgendwas was inspierieren würde, aus der Geschichte heraus mein ich...
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Cycronos am 11.06.2005 | 19:30
Gabs da nicht die "Leopolds-Gesellschaft", aus der später die Inquisition wurde?

"Gladei Dei" wäre auch noch ein Vorschlag.
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Suro am 11.06.2005 | 19:35
@Cy: Schwerter Gottes hatte ich auch überlegt, aber ich kam beim Plurarl auf Gladi und das hört sich doof an....Gladiu sist doch ganz normale o-Dekl., oder?
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Smendrik am 11.06.2005 | 20:02
ordo servo of sanctus lux lucis

Orden der Hüter des Heiligen Lichtes

Oder der Hexenhammer: Maleus Maleficarium (oder so ähnlich...)
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Chaosdada am 11.06.2005 | 22:10
@ Surodhet: Würde ich auch sagen, also: Gladii - mit zwei i
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: dr.fendo am 12.06.2005 | 00:42
Die Welt ist ein Crossover. Es gibt Zombies, die durch nen Chemieunfall plötzlich kamen. Allerdings waren Dämonen, Vampire und Werwesen schon imemr da. So n bissel Richtung WoD. Hauptsächlich sollte der Namen halt gut klingen, und wenns auf Latein ist klingt halt schon immer gleich sehr alt. Aber bis jetzt waren schon n paar schöne Sachen dabei
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: 1of3 am 12.06.2005 | 09:49
Sanctus Everto Trucido

Ahhhh. Schmerz lass nach. Lass die Finger von dem Ding.


Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 20.06.2005 | 19:33
ordo servo of sanctus lux lucis

Orden der Hüter des Heiligen Lichtes

Oder der Hexenhammer: Maleus Maleficarium (oder so ähnlich...)

Ich glaube kaum, daß eine Organisation, bei der keiner etwas von Latein versteht, ernstgenommen würde. Stelle dir vor, du würdest in einem amerikanischen Rollenspiel auf "Orden Sklave's de heilig Licht Lichtes" stoßen!
Orden der Hüter des Heiligen Lichtes hieße "ordo custodum lucis sanctae".
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: dr.fendo am 20.06.2005 | 21:52
So viel kompetenz auf einem Haufen. Ich freu mich *strahl*
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Smendrik am 20.06.2005 | 23:45
Ich glaube kaum, daß eine Organisation, bei der keiner etwas von Latein versteht, ernstgenommen würde. Stelle dir vor, du würdest in einem amerikanischen Rollenspiel auf "Orden Sklave's de heilig Licht Lichtes" stoßen!
Orden der Hüter des Heiligen Lichtes hieße "ordo custodum lucis sanctae".

Ich sprech leider kein Latein und hab ich auf den Apparat verlassen...  :-[
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 21.06.2005 | 14:47
Der Apparat funktioniert nur wie ein Wörterbuch. In einem Wörterbuch findet man zum Beispiel zu "Licht": lux, lucis. Lux ist die Form des Nominativ Singular, lucis die des Genitiv Singular. Von der Genitivform kann man die fehlenden ableiten. Das "of" hat das Programm nicht übersetzt, aber das macht nichts, weil im Lateinischen die Endung des Wortes den Genitiv anzeigt.

Wenn du irgendeinen bedeutungsschwangeren, deutschen Namen weißt, schreibe ihn einfach hier, dann versuche ich, ihn zu übersetzen.
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: dr.fendo am 22.06.2005 | 17:27
venator occultus vox
Könnte mir das bitte mal jemand grammatisch anpassen bis es tatsächlich Jäger der Verborgenen Mächte heißt?
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 23.06.2005 | 19:28
Den ersten Teil mußt du immer anpassen.
Ein Jäger: venator
Eine Jägerin: venatrix
Die Jäger: venatores
die Jägerinnen: venatrices

Der zweite Teil bleibt immer unverändert. "Potestatum obscurarum" ist die nächstliegende Übersetzungsmöglichkeit. ("Vox" heißt zunächst einmal Stimme, hat aber noch andere Bedeutungen. "Macht" ist jedoch keine davon.) Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man unter "potestas" auch ein Wesen, oder nur eine abstrakte Macht verstehen kann. Ich würde es also nicht verwenden, ehe das geklärt ist.

Edit: "potestatum" statt "potestatis"
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Bad Horse am 24.06.2005 | 13:26
Statt 'potestas' könnte man auch 'vis' verwenden... aber irgendwie klingt das nicht.

Im Grenzfall (wenn man nicht will, daß jeder sofort weiß, wofür der Orden da ist) könnte der Orden sich auch nach einem Heiligen benennen, z.B. St. Georg, der die Drachen erschlagen hat, oder St.Patrick, der die Schlangen aus Irland vertrieben hat.
"Georgsritter" wäre dann der umgangssprachliche deutsche Begriff dafür, Latein (ungefähr) Ordo St. Georgi oder Ordo Gladii St. Georgi (Orden vom Schwert des Heiligen Georg).
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 24.06.2005 | 14:00
Das ist eine gute Idee, aber es klingt nicht. Das liegt an den Endungen. "Ordo Gladii Sancti Georgi" hat ein bißchen zu viele "i"s.

Was "vis" angeht, so finde ich, daß "Venatores viris obscurarum" doch deutlich besser klingt, als das Beispiel mit "potestatum". Allerdings hat "vis" schon wieder so viele Bedeutungen, daß man den Namen leicht mißdeuten könnte.
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Suro am 24.06.2005 | 17:59
Zitat
Was "vis" angeht, so finde ich, daß "Venatores viris obscurarum" doch deutlich besser klingt, als das Beispiel mit "potestatum". Allerdings hat "vis" schon wieder so viele Bedeutungen, daß man den Namen leicht mißdeuten könnte.

Wenn ich mich richtig erinnere, war "vis" doch das Wort, das im Singular nur 3 Fälle, nämlich "vis, vim, vi" hat, oder irre ich mich da?
Dann wäre das nämlich etwas seltsam.
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Ein am 24.06.2005 | 18:04
Ist doch scheiß egal ob das Latein stimmt oder nicht. Das ist nur wichtig, wenn irgendwer in der Gruppe Latein kann und nen Besserwisser ist.

Seht euch mal die Anwendung von deutschen Begriffen im Amerikanischen oder von englischen Begriffen im Japanischen an. Gerade in der Popkultur!
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Suro am 24.06.2005 | 18:13
Wenn ich versuche was in ner Sprachhe zu machen, mit der ich mich n bisschen auskenne, versuch ich auch, es weitestgehend richtig zu machen.
Das man das nicht muss, is allerdings klar.
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: dr.fendo am 24.06.2005 | 19:33
Es sollte halt flüchtige Blicke von Lateinern standhalten. Hab eh nur einen in der Gruppe udn denke nicht dass der sich die Arbeit macht das genau zu übersetzen. Aber ganz falsch solls halt nich sein
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Ein am 24.06.2005 | 19:47
Was mir noch einfällt: Warum soll die Orga nen lateinischen Namen haben? Selbst in der kath. Kirche nutzt man heute vorallem die nicht-lateinischen Namen.

Congregatio pro doctrina fidei > Kongregation für die Glaubenslehre > Glaubenskongregation
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Ruinenbaumeister am 24.06.2005 | 19:49
Wenn ich mich richtig erinnere, war "vis" doch das Wort, das im Singular nur 3 Fälle, nämlich "vis, vim, vi" hat, oder irre ich mich da?
Dann wäre das nämlich etwas seltsam.

Ja, das stimmt. Wir brauchen aber ohnehin den Plural. Damit sind wir bei "Venatores Virium Obscurarum". Ich glaube, das kann man so stehen lassen.
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: Edorian am 24.06.2005 | 22:24
Ich glaube, meine alten Lateinkenntnisse lass ich lieber stecken, wenn ich das hier so lese. Aber warum nicht deutsche Vorschläge machen?

"Ehrwürdige Gemeinschaft der Anhänger des heiligen Georg" soweit ich mich entsinne, erschlug jener Georg einen Drachen. Passt nicht ganz von der Thematik, aber das hindert mich ja nicht.
"Gläubige Streiter zu Rheni" In Rheine (meiner Heimatstadt ^^) wurde der Teufel beim Bau einer Kirche von Gläubigen vertrieben im Jahre 1478 (keine genaue Zahl)

Man kann Bezug zu Orten oder zu Heiligen/ Seligen nehmen, da bietet die europäische Geschichte genügend Namen, so dass auch wissende Spieler nicht zwingend auf einen "Fehler" deuten können. Hoffe, das hilft ein bißchen.
Titel: Re: Dämonenhunter
Beitrag von: dr.fendo am 25.06.2005 | 14:14
Yepp im Grunde schon. Ich will halt n Lateinischen Namen weil dass meienr Meinung nach die Organisation ehrwürdiger und legitimierter wirken lässt. Das sit bei deutschen Namen meienr Meinung nach nicht unbedingt gegeben