Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Chiungalla am 5.09.2005 | 10:09

Titel: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2005 | 10:09
So, hier mal eine wohl eher ungewöhnliche und sicher spassige 2.000 Punkte Armeeliste:

Ork-Meisterschamane (Stufe 4, Buzgobs Knorrige Krücke, Borkaz Besta Bosshelm)  -    295
Ork-Schamane (Stufe 2, Nibblaz Kopfnussklunka, Magiebannende Spruchrolle)        -   150
Ork-Schamane (Stufe 2, Klunkakette, Magiebannende Spruchrolle)                       -   150
Ork-Schamane (Stufe 2, Dittoz Doppeldingsdaz, Magiebannende Spruchrolle)         -   150

20 Nachtgoblins (komplette Kommandocrew, 3 Fanatics, Kurzbögen)                    -   155
20 Nachtgoblins (komplette Kommandocrew, 3 Fanatics, Kurzbögen)                    -   155
20 Nachtgoblins (komplette Kommandocrew, 3 Fanatics, Kurzbögen)                    -   155
20 Nachtgoblins (komplette Kommandocrew, 3 Fanatics, Kurzbögen)                    -   155
20 Nachtgoblins (komplette Kommandocrew, 3 Fanatics, Kurzbögen)                    -   155

4 Speerschleudern (jeweils Orktreiba)                                                               -   160
2 Steinschleudern (jeweils Orktreiba)                                                                -   150
2 Kamikazekatapulte (jeweils Orktreiba)                                                             -   170

Zusammen sind das genau 2.000 Punkte.

Taktik:

Man verteile die 5 Nachtgoblin-Regimenter gleichmäßig über die  breite der eigenen Aufstellungszone.
Dazwischen platziere man die Kriegsmaschinen.
In drei der äußeren Nachtgoblinregimenter positioniere man die Orkschamanen (wegen dem Moralwert, und der Sichtlinie).
Den Meisterschamane platziere man hinter dem zentralen Nachtgoblinregiment, möglichst so, dass beide Nachtgoblinregimenter ohne Schamanen und einige Kriegsmaschinen davon profitieren.

Dann feuert man aus allen Rohren.
Das heißt ein Maximum an Kampfmagie und Schüssen soll auf den Gegner niederregnen, bis er da ist.
Nach Möglichkeit nimmt man die schnellsten Einheiten zuerst unter Feuer.
Ritterregimenter sind sicherlich beglückt durch die Aufmerksamkeit so vieler Speerschleudern und Steinschleudern.
Wenn seine schnellsten Truppen ankommen, halten die Fanatics die hoffentlich noch ein wenig auf, damit die Kriegsmaschinen noch den Rest erledigen.

Wenn da noch viel in den Nahkampf kommt, hat man natürlich verloren.

Ist denke ich mal, trotz deren Schnelligkeit, gegen Ritter am besten.
Da hat man nur wenige Modelle zu zerschießen, und die Fanatics hauen echt rein.

Gegen Massenarmeen kann man vielleicht noch auf Paniktests hoffen, um seine Armee fliehen zu lassen.

Alles in allem klingt das für mich nach einem orkischen Plan.
Und alleine um das Gesicht des Gegners bei der Aufstellung zu sehen, werde ich wohl mal in die Richtung eine Menge Geld investieren.
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Ravengrove am 5.09.2005 | 10:13
Hab wohl wirklich viel verpasst... als ich das letzte Mal Grünzeug gespielt habe, konnte man ie ganze Artillerie nur nehmen, wenn auch normale Gobbos (also nicht nur Nachtgobbos) in der Armee sind.  :korvin:
Haben die das geändert?
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2005 | 10:16
Im aktuellen Armeebuch steht diese Einschränkung wenigstens nicht.
Spiele aber erst seit Dezember selber Orks, und weiß das deshalb nicht, wie es früher war.
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: CrazyDwarf am 5.09.2005 | 10:46
Ich finde die Orkschamanen und die Orktreiba unstylisch. Nimm Nachtgoblinschamanen, die haben noch Zugriff auf Ihre Bonus-Magiewürfel-Pilze...
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: ByC am 5.09.2005 | 11:05
Also diese Armee macht mir mit meinen Bretonen nicht gerade eine Riesenangst. Fanatics kann man leicht aus den Einheiten ziehen, indem man berittenen Knappen opfert. Danach sind sie zumindest teilweise eher ein Problem für Dich, falls sie zurück in Deine Nachtgobbos kommen, diejenigen die meinen Angriffen im Weg stehen lassen sich in der Regel recht leicht durch Bogenschützen wegschießen.

Bei der Magie kommt es natürlich darauf an, was für Sprüche Du hast, aber so viele rüstungsbrechende Zauber hast Du nicht in Deinen Listen, so dass man die wichtigen Bannen kann, zumal meine wichtigen Einheiten dank Maid Magieresistenz haben. Den Rest kann man relativ gefahrlos durchkommen lassen.

Die Kriegsmaschienen könne natürlich verheerend sein, sind aber entweder Schätzwaffen mit Abweichungswürfel oder aber Speerschleudern mit relativ geringem BF der Goblins. Bei der Armeeaufstellung sollte man aber einige Einheit hinter Deckung bzw. Gelände verstecken können, so dass Du eine, vielleicht zwei effektive Schußphasen hast. Die Bögen der Gobbos sind in jedem Falle vernachlässigbar, da sie viel zu kurze Reichweite haben.

Insgesamt ist es halt sehr glücksabhängig und kommt darauf an, was Du an Sprüchen bekommst und wieviel Schaden die Kriegsmaschienen anrichten. In jedem Fall wird es aber eine recht langweilige Schlacht ohne wirkliche taktische Herausforderungen geben. Schaffte der Gegner es in den Nahkampf zu kommen, dann hast Du verloren, wenn nicht hast Du gewonnen.

@Ravengrove: Die Kriegsmaschinen sind nicht an die Existenz von "normalen" Goblineinheiten gekoppelt.
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2005 | 11:11
Naja, eher drei Schussphasen.
Eine in der die Knappen sich bemühen die Fanatics rauszulocken, und sich die teuren Regimenter verstecken.
Dann eine in der sich die Ritter vorwagen.
Und eine in der sie chargen dürfen.

Hast aber recht, unterm Strich wird das eher eine langweilige Schlacht.
Allerdings nicht viel langweiliger, als eine (fast) reine Kavelleriearmee.
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: ByC am 5.09.2005 | 11:40
Stimmt, reine Kavalleriearmeen die nur blind nach vorne rennen finde ich auch langweillig. Ich bevorzuge auch gemischte Infantrie-Kavalleriearmeen. Wenn ich mit meinen Bretonen spiele habe ich meist 3 Rittereinheiten und 2 Landsknechteinheiten dabei (hinzu kommen noch Pegasusritter, 1-2 berittene Knappen, meist 2 Bogenschützen und ab und zu ein Trebuchet).
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2005 | 12:00
Wieviele Punkte sind das dann?
Klingt nach deutlich mehr als 2.000, oder?
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: ByC am 5.09.2005 | 12:46
Nö, das sind schon 2000-Punkte-Armeen. Wenn von einer Sache mehr mit drin ist, dann halt von einer anderen weniger und meine Rittereinheiten bestehen einschl. Charaktermodellen meist aus einer 9er- und zwei 6er-Lanzen.
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Fat Duck am 5.09.2005 | 12:59
Als Imperiumsspieler würde ich auf so eine Liste mite Mörsern, Kanonen und Armbrustschützen reagieren. Den Meisterschamanen solltest du in dem Fall nicht hinter ein Gobboregiment stellen, da ich ihn dann mit meinen Kanonen beharken kann. Noch ein paar Jäger gegen Kriegsmaschinen (falls meine Kanonen sie nicht erwischen) und die Armee sollte sehr schnell den Geist aufgeben.

Als Hochelfenspieler würde ich auf einen Mix aus leichter und schwerer Kavallerie, Flieger und Kundschafter vertrauen. Die Riesenadler fliegen erstmal zwischen deine Nachtgobblinregimenter um die Fanatics herauszulocken und nach Möglichkeit dabei ihre eigenen Kriegsmaschinen zu treffen. Mit etwas Glück kommt sogar einer die Riesenadler hinter deinen Meisterschamanen, der sich dann auch mit den Fanatics konfrontiert sieht (sollet ich das schaffen, habe ich das Spiel höchstwahrscheinlich gewonnen).
Währenddessen kümmern sich die Schattenkrieger zusammen mit einem Adligen mit Schattenrüstung (Kundschafter) von hinten und leichte Kavllerie zusammen mit einem Adligen mit dem Bogen von Loren und Riesenadler von vorne oder Seite um die Kriegsmaschinen oder Fanatics.
Und die Silberhelme (von denen eine Einheit das Banner von Ellyrion bekommt, mit dem sie ohne Einschränkungen durch schwieriges Gelände gallopieren kann) kümmern sich um die Einheiten, die keine Fanatics mehr haben.
Gegen Magie kommen natürlich zwei Magier mit magiebannenden Spruchrollen bzw. Annulianischer Kristall (klaut dir einen Energiewürfel und macht ihn zu einem Bannwürfel für mich) und evtl ein paar magische Bits mit, wenn irgendwo Puntke frei sind.
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: max am 5.09.2005 | 13:13
@ Fat Duck
"Den Meisterschamanen solltest du in dem Fall nicht hinter ein Gobboregiment stellen, da ich ihn dann mit meinen Kanonen beharken kann."
Nanana das is aber nich grade die Feine Imperiale Art  ::)

@Chiungalla
Freu dich wenn ein Gegner wie Imperium, Hochelfen, Zwerge oder ähnliche wirklich fernkampfstarke Armeen auch auf Fernkampf bauen... Gut du hast das Doppelte auf dem Tisch, aber wenn die Auserhalb der Reichweite deiner Kurzbögen bleiben, hast du nur deine Kriegsmaschienen und Magier. Die Gobos währen ebenso wie die Fanatics nutzloß.
Die Orkschamanen gehören in die Armee Stielmäßig wirklich nicht rein.

Edit
Auserdem sind 20er Goboeinheiten (auch für fernkämpfer) zu klein. Ein Schuss mit nem Mörser bzw konzentriertes Feuer von ner Einheit Elfenbogenschützen etc. Zwingt dich zu nem sehr schweren Moralwerttest!
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Fat Duck am 5.09.2005 | 13:26
@ Fat Duck
"Den Meisterschamanen solltest du in dem Fall nicht hinter ein Gobboregiment stellen, da ich ihn dann mit meinen Kanonen beharken kann."
Nanana das is aber nich grade die Feine Imperiale Art  ::)

Pff, ich bin ja kein Bretone, ich kann mir soetwas erlauben. ;D
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: ByC am 5.09.2005 | 13:43
Pff, ich bin ja kein Bretone, ich kann mir soetwas erlauben. ;D
Wieso soll sich ein Bretone dies denn nicht erlauben können (mal davon abgesehen, dass er keine Kanonen hat)? ???
Sind doch nur Orks und als solche noch größerer Abschaum als Bauern. >;D
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: max am 5.09.2005 | 13:52
Welch eine Dekadenz... Wundert mich, dass die Mächte des Verfalls nicht viel mehr Macht in Bretonia haben... >;D
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Fat Duck am 5.09.2005 | 14:01
(mal davon abgesehen, dass er keine Kanonen hat)? ???

Nunja, ihr habt keine Kanonen und wir keine feine Art. ~;D
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2005 | 14:26
Es geht ja auch ein bischen darum, den Gegner mit der Aufstellung zu überraschen.
Klar kann man das als Standartaufstellung, und immer wieder aufs neue, nicht bringen.
Aber als einmalige Geschichte, entlockt es dem Gegner auf jeden Fall mindestens ein überraschtes Stöhnen.

Und dieses ganze "ich kontere dann genau diese Armeeliste, dann mit genau der" ist doch totaler Quatsch.
Wenn sich eure Gegner vorher in die Karten gucken lassen, damit ihr eure Armeen auf ihre optimieren können, dann sind die ziemlich blöde.

Und wenn man mit einer Standart-Hauptsächlich-Infanterie-und-Masse-Orkarmee gerechnet, und sich drauf eingestellt hat, dann kann das schon ein dicker Brocken sein.

Zitat
Die Riesenadler fliegen erstmal zwischen deine Nachtgobblinregimenter um die Fanatics herauszulocken und nach Möglichkeit dabei ihre eigenen Kriegsmaschinen zu treffen. Mit etwas Glück kommt sogar einer die Riesenadler hinter deinen Meisterschamanen, der sich dann auch mit den Fanatics konfrontiert sieht (sollet ich das schaffen, habe ich das Spiel höchstwahrscheinlich gewonnen).

Jaja, die Regeln nicht kennen, aber trotzdem seinen Senf dazugeben.
Der Orkspieler darf sich aussuchen, in welche Richtung er die Fanatics rausschickt.
Also wird er sie nicht gerade zwischen seine eigenen Truppen schicken, wenn er die Wahl hat, und die hat er immer.

Außerdem kann man auch die Riesenadler eine Runde lang beharken, bevor sie dran sind.
Wenn die Gobos den ersten Zug haben, dann kriegen sie sogar nötigenfalls zweimal eine volle Ladung Magie und Kriegsmaschinen zu spüren.
Und vermutlich auch noch Unmengen an Goblinpfeilen.
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Fat Duck am 5.09.2005 | 15:00
 ???
Da bin ich aber jetzt überascht. Einer meine regelmäßigen Gegner ist ein Orkspieler und bisher hat er nie erwähnt, dass er seine Fanatics in beliebige Richtung losschicken kann. :-\

Und ich kontere nicht: Meine Standard-Hochelfenliste sieht genau so aus. Wenn ich gegen Armeen mit schwere Kavallerie/Infanterie spiele, benutze ich 4 Speerschleudern, ansonsten einen Mix aus Speerschleudern und Riesenadlern, dazu ein Held auf Riesenadler mit dem Bogen von Loren, Silberhelme als Standard, Kundschafter und leichte Kavallerie als Elite.
Ich habe meine Infanterie schon lange nicht mehr eingesetzt.
Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: max am 5.09.2005 | 15:23
@Fat Duck
iDann sag es dem Orkspieler besser nicht ^^
Die Fanatics dürfen wirklich in beliebige Richtung rausgeschupst werden.

@Chiungalla
Das mit den Kontern stimmt schon... Und im Endeffekt wird die armee auch nicht unberechenbahrer und glücksabhängiger sein als ne normale Goblinstreitmacht  ~;D

Die Bogenschützenregimenter würde ich jedoch mindestens um 4-5 Gobos Aufstocken (4 mal 6er Reihe bzw 5 mal 5er). Die Punkte kannste dir ja holen, wenn du die Orksschamanen durch Goboschamanen ersetzt  >;D

Titel: Re: [WHFB Armeeliste] Das Goblin Artillerie Regiment
Beitrag von: Chiungalla am 5.09.2005 | 16:12
Naja, die Orkschamanen durch Nachtgoblinschamanen zu ersetzen, ist schon schön für den Fluff.
Und die paar Punkte dann noch in zusätzliche Goblins zu stecken, schön und gut.

Aber es macht das ganze sehr viel anfälliger.
Denn der große Vorteil der Orkschamen ist halt ihr Moralwert.
Ohne den hab ich gerademal einen Nachtgoblin-Meisterschamanen mit MW 6, und ansonsten nur MW 5.

Dann fange ich echt an zu zittern, weil dann 6 tote Goblins in einer Runde fast sicher das Ende des Regiments bedeuten.